![]() |
Zitat:
Da sind mir die Aktionen, wo die Regeln umgangen werden, ja noch lieber!!! Wurde da JETZT etwas geschrieben, dass es ab sofort in dem Fall erlaubt ist?!? :noidea: Die Regeln so ändern, dass die Investoren ihren Willen bekommen ist ned die feine Art. ...und btw: RB in Leipzig (das die Liga ja schneiden will) fällt wieder nicht rein in die Bestimmung! Mir persönlich ja egal, aber so zugeschnitten auf die alteingesessenen Investoren hätte es dann auch wieder ned sein müssen. :roll: PS: Immer mehr Schwachsinn, der da gemacht wird. => Bin ich froh, dass ich mit keinem Verein jahrzehntelang schon mitfiebern muss, wenn eh ständig Besitzer, Ligaregeln usw geändert werden!!! 8-):roll: |
Naja der von Hannover (Name grad entfallen) hat irgendwie alles versucht damit diese 50+1 Regel fällt.
Darauf wurde irgendwann bei einer Ligaversammlung beschlossen, dass diese 50+1 Regel gelockert wird. Diese heißt dass man wenn man 20 Jahre in einen Verein investiert über 50 Prozent besitzen darf. Sonst hält diese alte Regel weiterhin. Daraufhin hat es eine Versammlung bei Hoffenheim gegeben, weil ja dies dann auch die anderen zustimmen müssen, dass Hopp dann mehr als 50 Prozent besitzt. Und somit ist es erst vor kurzem passiert, dass Hopp jetzt mehr als 50 Prozent hat. Aber genaueres wird dir einer vielleicht schildern können, der es genauer weiß. ;-) So genau habe ich es auch nicht verfolgt. |
ganz genau hab ich es auch nicht verfolgt :-?
es soll ein Ausgleich sein zu den Werksclub wie Leverkusen und Wolfsburg ;-) die 50+1 Regel is ja da das keine Englische oder Spanien usw. Verhältnisse in D sind und die Vereine zum Spielball werden von Investoren . wenn einer mind. 20 Jahre in den Verein Investiert hat ist die Gefahr sehr gering das so was passiert. |
Zitat:
Dann ist der Konzern gewachsen und den Verein hat er irgendwann übernommen, weil er Lust dazu hatte damit in die Sportelite zu kommen. (*Anmerkung: Genau Zahlen kenne ich nicht, wie das bei dem "Dorfklub" war.) |
Zitat:
Als erstes aber mal kurz zu Hoffenheim. Auch das sehe ich nicht (mehr) so extrem wie vielleicht noch vor ein paar Jahren. Die DFL möchte dringlichst Verhältnisse wie in England, Spanien, Italien vermeiden. Negativbeispiele gibts zu genüge. Allerdings war man Kompromißbereit: Ich darf zitieren: Zitat:
|
Zitat:
Allerdings dachte man halt auch, man holt sich junge, außergewöhnlich talentierte Spieler dazu und steigert auch deren Wert mit gleichbleibenden sportlichen Erfolg. Das ging allerdings daneben. Die Reus Verlängerung ist ein Umdenken das Geld lieber in bereits nachgewiesene Leistung zu investieren. Ein aus den Fehlern in der Vergangenheit lernen und besser machen. Allerdings ist es mit den 50 Mio lange nicht getan, da ging noch sehr viel mehr drauf. Weder ein Aubameyang, noch ein Sokratis, ein Kramer, ein Kampl, ein Immobile, ein Ginter, Kagawa, Sahin, Ramos etc usw usf sind da noch nicht dabei ;-) 66 Mio in der aktuellen 53 Mio davor wurden investiert Zitat:
Die gaben in den letzten beiden Spielzeiten 44 und 48 Mio aus. Bereits incl. dem Schürrle Transfer. Aha Erlebnis? Ich möchte doch sehr darum bitten ;-) Mit welcher Begründung soll sich Dortmund einen Mikitharyan (<-- oder so) für 28 kaufen dürfen und Wolfsburg muss sich für 32 Mio für den Weltmeistertorschützenvorlagengeber rechtfertigen :nachdenken: Das ärgert mich direkt ein wenig. Nicht dass es versucht wird aus Dortmunder Sicht, sondern dass manche den Quatsch auch noch glauben! Zitat:
Sollte sich da wirklich nachhaltig etwas zum Positiven geändert haben, so ist das sehr zu begrüßen und den (auch sehr leidenschaftlichen) Anhängern der Vereine (in sämtlichen Ligen) zu wünschen. Ich hoffe das war ausreichend politisch korrekt formuliert :lol: Zitat:
Sie schlugen die Bälle wild hinter die erste Angriffsreihe, der Pressingreihe. Der Vorbote zum Kick&Rush. Bis Leverkusen den Ball wieder in die gefährliche Zone brachte, war die Defensive wieder geordnet. Dann griff man wieder in Bogenformation an um die Leverkusener auf die Flügel zu wingen wo dann gedoppelt wurde. Oder man eroberte gleich den Ball im Mittelfeld uns sorgte für Entlastung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es wäre vor einiger Zeit durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, ich kann mich erinnern was du meinst. Zum Glück entwickelt man sich weiter :-) Für mich bleibt er ein Ausnahmespieler, der beste den Real je verkauft hat, der wichtigste Bestandteil des aktuellen Bayern-Teams. Wichtiger als Neuer, Lahm, Bastian, Alaba, Alonso, Rib und vielleicht zugar Boateng ;-) Zitat:
Kann mich erinnern dass du etwas bei der Hertha Diskussion brachtest "ähnlich wie bei den 59+1ern" in Bezug auf Selbstüberschätzung/Ansprüche größer als das Potential und ich darauf entgegnete, dass die Berliner die Vergleiche mit den Kamelfürstenspielzeug nicht verdient hätten. Seh dass auch nach wie vor unterschiedlich. In Berlin gibts keine Bayern. In Berlin gibts nicht Papa Scheich der bezahlt. Doch in Berlin gibts massig mehr Druck von Außen endlich etwas zu erreichen |
Zitat:
Zitat:
Mittlerweile ist Robben aber sowas von Teamspieler geworden. (Im Sturm braucht man dennoch natürlich auch mal Egosinne, weil man auch das Vertrauen zu sich selber haben muss, dass man nicht immer abspielt sondern das Ding auch macht. Robben hat sich hier für mich extremst gewandelt. Vor seiner Vertragsverlängerung fand ich damals Robben noch sehr egoistisch. Mittlerweile absolut nicht mehr und ich würde da sogar zustimmen, dass Robben ein verdammt wichtiges Puzzleteil ist. Bezüglich Hoffenheim: „Über Ausnahmen vom Erfordernis einer mehrheitlichen Beteiligung des Muttervereins nur in Fällen, in denen ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren vor dem 1.1.1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat, entscheidet der Vorstand des Ligaverbandes.“ Also DAS klingt dann schon genau zugeschnitten, dass man es Hopp ermöglicht. Also selbst wenn Red Bull dann 20 Jahre investiert können sie nicht mehr als 50 Prozent haben. (weil vor dem 1.1.99 geht sich ja nicht aus) Und ja Kind. Genau den meinte ich. War nur zu faul nachzuschauen. ;-) Bezüglich Dortmund: Nunja einerseits ja richtig. Andererseits um jeden Preis Spieler halten ist auch nicht gut. Manche wollen halt dennoch weg und zu einem "größeren" Klub gehen. Oder ihren "Lieblingsklub". Da bringt die ganze Kohle nichts. Ich glaube nicht dass man Lewandowski und Götze hätte halten können. Insofern eine Durchlüftung (kleiner Umbau) tut dennoch gut. Oft ist es ja auch so, dass der Spieler selbst wechseln will, weil er was neues/anderes sucht. Grad bei Spielern die doch auch einige Saisonen wo sind, kann sich auch das einschleifen, dass man weniger tut. Das man satt ist quasi. (gut das ist Einstellungssache von jedem Spieler) Bin aber bei dir. Für Mikhi ziemlich das gleiche zahlen wie für Schürrle und bei Schürrle hinweisen, dass es zuviel ist. Nunja da stimmt dann der Vergleich wirklich nicht. Zitat:
Alle lachten immer Mourinho aus, warum er mit Chelsea und Inter nicht gegen Barcelona mitspielte. Warum er quasi sich einigelt. Nur solange es erfolgreich ist, krächt kein Hahn danach. Wenn ich dann lese, dass Mannschaften früher 60 Prozent Ballbesitz haben und das Spiel umstellen und jetzt bei 40 sind, dafür wieder gewinnen, dann ist es richtig gemacht. Es zählt nun mal nur der Erfolg. Wenn das WIE auch paßt ist alles richtig. Aber von "schön mitspielen" und verlieren hat keiner was. Klar sch.... spielen UND verlieren ist dann nicht akzeptabel. |
Zitat:
Zitat:
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...0g8qriasmk.jpg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.