![]() |
Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft!
In drei Saisonende haben wir 1x den dritten und 2x den zweiten Platz erreicht! Der ganz große Coup ist sich leider nicht ausgegangen, dazu hat ein wenig das Glück gefehlt, der Rest geht natürlich auf mich.. Ich hab zumindest immer auf Sieg und nie auf Unentschieden gespielt.. Das war zumeist das Problem...:shock: Jetzt zieh ich mich erhabenen Hauptes ein wenig zurück, und wünsche (den meisten) meine(r)m Nachfolger viel Erfolg! Es gilt ein neues Team aufzubauen und ich hoffe oö wählt weise.... Lg.. |
Wenn man sich die Kreuztabelle anschaut, sieht man, dass die direkten Duelle zwischen den drei Spitzenreitern nicht meisterschaftsentscheidend waren - da konnte sich keiner absetzen. NÖs zwei Remis waren zum Schluss auch nicht entscheidend, da wären knappe Niederlagen auch noch gut genug gewesen. Entscheidend war, dass wir Wien und Kärnten schlagen konnten, während OÖ und die Steiermark aus diesen Partien fast keine Punkte mitnehmen konnten.
Und wieder einmal hat Kärnten den Ausschlag gegeben. Hab noch schnell was nachgeschaut: Es ist noch nie eine Mannschaft Meister geworden, die gegen Kärnten verloren hat. Ein anderer Aspekt: OÖ hat in den letzten drei Länderspielsaisonen zweimal den neuen Meister im direkten Duell geschlagen, hat aber woanders die Punke liegenlassen. Ja, eine Länderspielsaison ist lang. Und die Steiermark ist nach wie vor der ewige Mitfavorit, der noch nie den Titel holen konnte. Diesmal war's eine absolut solide Leistung, aber zu oft dieselbe Taktikvariante. Darauf konnten sich die Gegner schon einstellen. |
Auch hier noch Gratulation an unseren AngryBeaver zur überaus erfreulichen Saison mit der verjüngten Truppe;-)
Mit Ollenhauer, Weyer, Pinto und Co können wir langfristig in die Zukunft blicken;-) Grad die nächste Saison dürfte mit den Pensionierungen von Stach, Bereiter und Rutkowski aber noch ziemlich mühsam werden. |
Meine Zusammenfassung:
1.) Vorne sind die 4 größten Länder (...also Favouriten) zu finden! Bei der Weltklasse an Spielermaterial sich durchsetzen ist nicht einfach. Das Team mit den wenigsten Ausrutschern hat sich verdient den Titel geholt! => GRATS nochmal! 2.) NRW hat mit den alten (Xp-Monster)-norm-Taks Spielern alles rausgeholt, was mit so einem Team möglich ist. So ein Potential hätten einige andere Teams auch. => GRATS an NRW und seinem LTC. 3.) Die Teams, die jeden schlagen können, bilden das vordere Mittelfeld. Das BGLD hat dabei einige Spiele wegen Inaktivität abgeschenkt. Noch enttäuschender schnitten Tir/Vbg, Salzburg und Bayern ab. Je nachdem, wer das Ruder übernimmt, sollte da jeweils mehr drinnen sein. 4.) Die üblichen verdächtigen Nachzügler und die teils schlecht gemanagten Teams bilden das Ende der Tabelle. Bei der Konkurrenz ist es schwer da merklich rauszukommen und England ist als Sparingpartner (=schlagbarer Gegner) auch nicht mehr vorhanden. |
@ MMM Grats zum Titel :kette::kette:
Du bist ein würdiger Nachfolger hätte mir fast keinen besseren Vorstellen können ;-) nur Chrii mit OÖ fällt mir noch ein ;-) muss ganz ehrlich sagen Chrii tut mir schon ein bisschen leid hätte sich den Titel auch mal verdient gehabt :cry: Aber MMM war von Anfang an mein Favorit :dergroesste: |
muss auch noch eine kleine Analyse vornehmen.. das MMM Nö zum Titel führen würde, war mir ziemlich schnell klar, hab ich auch schon früh geschrieben, aber eine einwandfreie Leistung, gratulation!
ich habe Wien sicher nicht zu voller Blüte bringen können. Auslöser waren die zwei Ausrutscher gegen die Schweiz und England, wo Auslosungspech auch eine kleine Rolle gespielt hat; da habe ich durch Fehler 5 Punkte liegen lassen. Tja, sehr viel mehr fehlen ja gar nicht ;-) In den Spitzenspielen war die Ausbeute gar nicht so übel, dass ich gegen Nö zu offensiv gespielt habe, war mein taktischer Fehler, oder von Nö einfach gut antizipiert.. Im Allgemeinen muss ich sagen, dass der Teamchefposten deutlich mehr Stress und Zeit beansprucht hat, als ich mir gedacht hätte. Alleine die Filterung des Kaders hat mich teilweise an den Rande des Wahnsinns getrieben.. und man glaubt zwar eine Woche Zeit zu haben zwischen den Spielen, da man aber Ausfälle durch Verletzungen und Pensionierungen und Karten mit einberechnen muss, jat man tatsächlich nur von Donnerstag Abend bsi Sonntagmittag Zeit. Da ich dummerweise in der Wintersaison gewählt wurde, wo ich am Wochende sehr oft unterwegs bin und daher oft nur mit Handy die Aufstellung machen konnte, war das mehr als mühsam, aber das ist wohl selbstverschuldet :lol: weiters hab ich immer ein bisserl die Aussagen MMM beneidet, dass er sich mit anderen abstimmen kann. das hätte mir sehr wohl geholfen, zumindest in der leicht überfordernden Anfangszeit (Taktikausrichtung, mögliche Spielvarianten, einen Defler der diese Taktiken auch versteht :lol:, usw..).. ich biete dem nächsten Wiener TC auf jeden Fall Unterstützung an, falls er sie möchte (nido :oops:) viel Text, als Zusammenfassung: gratulation an NÖ zum verdienten Titel! |
Von mir gibt's dann auch noch detailliertere Information zur abgelaufenen Länderspielsaison. Die steht in der nächsten TCW - Binne hat mich schon für ein Interview angeschrieben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.