Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Friendlies und Friendly-Cups (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=105)
-   -   2.VIP~Teambewerb (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=54297)

Jokeraw 05.10.2011 20:18

@Didi: Kannst du mir nochmals erklären wie das funktioniert mit dem System? Schon klar dass ich dies auf 22 bringen kann, dass ist mir durchaus bewusst. ABER ich will dies rein zufällig auslosen können. Geht das irgendwie.

Das ich EINE Spalte auslose auf 1-10 ist mir klar. Das habe ich mittlerweile im Excel geschafft. Alles seperat kann ich. Nur dass die Quersumme dann 22 sein muss, wie würde ich dies hinbekommen?

Daran ist es ja hauptsächlich gescheitert. Selbst EIN Muster machen kann ich. Nur das ist dann keine Auslosung.

WollyHolly 05.10.2011 20:29

Es gibt jetzt teilweise schon die ersten kritischen Stimmen betreffend Zufallsauslosung. Dazu muss ich sagen, dass ich dafür war, Jokeraw immer ein Anhänger der mathematischen Variante. Ich habe mir halt gedacht, dass die Topfeinteilung und die Platzierungen innerhalb der Töpfe nicht immer und zwangsläufig für die nächsten Spiele die tatsächliche Stärke widerspiegeln. So habe ich mein TL noch vor mir, andere haben es schon hinter sich, es kommen noch Spielerkäufe, Trainerwechsel, etc.

Ist natürlich kein Muss, wenn es den meisten beser gefällt, dass Jokeraw und ich eine nach der derzeitigen Rangliste "gerechtere" Verteilung machen, auch kein Problem. Wir wollen ja nicht, dass bereits zu Beginn Unzufriedenheit herrscht. Also, was ist euch lieber?

LG

fuchsi4 05.10.2011 20:46

Zufall ;-)

diz83 05.10.2011 21:13

also ich wäre fürs mathematische.

@joker
leider kann ich dir kein genaues system sagen wie man sowas zusammen stellt, ich habs einfach probiert. aber wenn man mal ein raster hat, dann kann man daraus 24 unterschiedliche teamzusammenstellungen erlangen.
ich hab jetzt 2 raster zusammengebaut => 48 möglichkeiten, wobei jedes team in etwa gleich stark sein sollte.
man könnte ja dann aus den 48 varianten losen?

http://666kb.com/i/bxjjure7546xgxabi.gif

lg didi

MMM 06.10.2011 03:45

Gute Arbeit!

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 893871)
man könnte ja dann aus den 48 varianten losen?

Genau. Das ist genug Zufall.

MMM 06.10.2011 03:49

Zitat:

Zitat von WollyHolly (Beitrag 893851)
Ich habe mir halt gedacht, dass die Topfeinteilung und die Platzierungen innerhalb der Töpfe nicht immer und zwangsläufig für die nächsten Spiele die tatsächliche Stärke widerspiegeln. So habe ich mein TL noch vor mir, andere haben es schon hinter sich, es kommen noch Spielerkäufe, Trainerwechsel, etc.

LG

Das ist richtig, aber durch eine Zufallseinteilung wird es ja nicht ausgeglichener. Das würde nur dann funktionieren, wenn die Zufallseinteilung genau die Teams benachteiligt, die demnächst stärker werden. Davon ist aber nicht auszugehen, sondern der Zufall wirkt in jede Richtung. Es können durch den Zufall auch die Teams bevorzugt werden, die demnächst stärker werden, und dann ist es unausgeglichener als mit der mathematischen Methode. Ich denke, Du hast ein Problem korrekt erkannt - aber es ist nicht lösbar, und schon gar nicht durch eine Zufallsauslosung.

Jokeraw 06.10.2011 07:59

Zuerst muss ich sagen, dass war eine gemeinsame Entscheidung. Ich habe es genauso mitentschieden mit dem Zufall.
Wir diskutieren aber nochmals darüber. Die Ranglisten habe ich sicherheitshalber mal rausgenommen.

Irgendwie steh ich auf der Leitung bei der Tabelle von didi

mandis65 06.10.2011 08:07

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 893944)
Zuerst muss ich sagen, dass war eine gemeinsame Entscheidung. Ich habe es genauso mitentschieden mit dem Zufall.
Wir diskutieren aber nochmals darüber. Die Ranglisten habe ich sicherheitshalber mal rausgenommen.

Irgendwie steh ich auf der Leitung bei der Tabelle von didi

mach einen schritt an links ;-)

Jokeraw 06.10.2011 08:13

Dann seh ich nicht mehr am Bildschirm. ;-)

Die Tabelle selbst ist mir klar. (wobei der rechte Teil; dann müsste ich wohl nach rechts gehen; auch nicht so wirklich) Na ich frag mal WollyHolly bzw. didi. ;-)

Nur wo ich da auslose ist mir unklar.

diz83 06.10.2011 08:52

dann versuche ich es zu erklären. in den spalten A-D hab ich untereinander 2 raster.

in den spalten G-J hab ich die möglichkeiten wie ich die töpfe durchtauschen kann. ABCD = ausgangsraster
ABDC bedeutet dass nur der 3te und 4te topf vertauscht werden => spieler aus topf 1 und 2 bleiben gleich, die spieler aus topf 3 und 4 werden vertauscht.

vlt. ist es leichter anhand von einem beispiel zu zeigen, immer im bezug auf bigbob(1.topf 1).

ABCD bedeutet 1.topf 1 - 7.topf 2 - 6.topf 3 - 8.topf 4 (siehe raster)
ABDC bedeuter 1.topf 1 - 7.topf 2 - 8.topf 3 - 6.topf 4
ADBC bedeutet 1.topf 1 - 8.topf 2 - 7.topf 3 - 6.topf 4
DCAB bedeutet 1.topf 1 - 7.topf 2 - 5.topf 3 - 9.topf 4
usw.

insgesamt gibt es 24 möglichkeiten die töpfe durchzutauschen. dazu kann man noch eines der beiden raster wählen. => 48 unterschiedliche möglichkeiten

lg didi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.