![]() |
Zitat:
Zuerst hast gemeint: Die Regel "Im Zweifel für den Angreifer" gibts in keinem Regelbuch. Ja, damit hast Recht! Ich wollts eben versuchen zu erklären, warum sie doch gilt (wenn auch nur inoffoziell)! Jetzt schreibst, wie es in der Praxis von Schiris gehandhabt wird. Damit liegts auch richtig. Davon kann sich jeder selbst überzeugen, der so manch Entscheidung überhaupt ned nachvollziehen kann. Es sind aber 2 unterschiedliche Paar Schuhe (Regel und Realität), die uns scheinbar beide ned so wirklich gefallen, wie es gehandhabt wird. Ich finds TOTAL FALSCH, dass jungen Schiris beigebracht wird, dass... 1.) es diese "im Z..."-Regel nicht gibt. Das muss ein Insiderspruch sein, den sie da gleich mal vermitteln und der jeden Schiri in der Ausbildung hängen bleibt (btw: ich kenne den -blöden- Spruch auch von meinen Schiribekanntschaften ;-)). Ich gehe mal davon aus, dass du dieses Wissen drüber, dass es diese Regel ned gibt von deiner Jungschiribekannschaft hast?!? Das Fatale dran ist, dass es sich in deren Köpfen festsetzt und sie so selbst verunsichert werden, wenns an der Linie stehen. Es kann vielleicht sogar so weit führen, dass sie sich absichtlich und voll bewusst falsch entscheiden, ...weils diese Regel ja ned gibt... :der: ...und da wirds einfach nur noch traurig. => Frag ihn mal, ob es in der Frage des aktiven Abseits einen Fall gibt, wo man den offiziellen Regeln nach nicht für den Angreifer entscheiden müsste, wenn es eben Zweifel gibt!!! :-P (Das ist der springende Punkt in der Regelfrage ;-)) 2.) Wo bleibt da die Gerechtigkeit, wenn sogar in der Schiriausbildung schon angeleitet wird, die Regeln ned einzuhalten? Dabei sollten Schiris geradezu Vorbilder sein, wenns darum geht Regeln einzuhalten. Inhaltlich ists für mich total verständlich was dahinter steckt! Das sind eben die Versuche/Tricks der Schiris das Spiel halbwegs ansehnlich zu machen bzw möglichst ohne große Aufreger zu leiten. Das Motto dabei: "90%ig richtig liegen ist besser als zugeben 30% (oder keine Ahnung wieviel % sie im einzelnen ned erkennen können) der Situationen einfach ned beurteilen zu können, weil die Spielsituation (zB Abseits) zu schnell passiert ist!" Da würden dann deutlich mehr Tore fallen und dabei wäre für die eine Seite der Fans dann immer der Schiri schuld!!! Deswegen pfeifens trotz Zweifel lieber mal den Stürmer wegen (angeblichen) Abseits zurück. :-( ...Das ist die Praxis!!! ;-) |
Zitat:
1.) Tuchel ist ein Trainer für Underdogs. Das ist D ja nicht wirklich. :lol: 2.) Hat er sich mit der Arbeitsniederlegung-Geschichte etwas geleistet, was man sich als potentieller NT-Chef ned leisten darf. 3.) Hat er bestimmt keinen großen Rückhalt in D (weder bei Fans, noch sonst wo). Bei der kleinsten schlechten Leistung des Teams, würde er medial zerlegt werden. 4.) Seine Stärke (Spieler zu formen) ist im NT ned gefragt. Dazu bleibt dort keine Zeit. Zitat:
Engländer und ihr ganz spezieller Humor und der deutsche Humor passen aber auch so gar ned zusammen. :-P |
Zitat:
A) Doch ich finde es sogar gut dass dies so vermittelt wird. Und ja dies habe ich von meinem Schiribekannten. Er selbst spricht sich auch dafür aus. Wird den Schiris eben genau beigebracht, dass sie im Zweifel für den Angreifer entscheiden können, gibts gleich mal um 50 Prozent weniger Abseits. Weil es eben sooft sehr knapp ist. Dann würden viele eben sich genau das denken HUCH DAS WAR KNAPP NA BEVOR ICH FALSCH LIEGE ZEIG ICH NICHTS AN, WEIL ICH MICH JA DRAUF AUSREDEN KANN DASS IM ZWEIFEL FÜR DEN ANGREIFER GILT. Genau deswegen finde ich dies so gefährlich zu behaupten. Auch finde ich es (ja ich denke mir du weißt es eh) unglücklich formuliert, dass die Schiris dies machen. Die Schiris befolgen nur die Vorgabe von oben. Dafür kann kein Schiri was. Diese Anmerkung gilt dann eher den Vorgesetzten der Schiris dies dies ausgeben. (ala so und so zu pfeifen eben) Das die Praxis eben anders ist als es sein sollte ist alleine dadurch geschuldet, dass viele Sachen INTERPRETATIONSSACHE ist. Was ist ein gefährliches Spiel. Durch was belegbar. Daher ist das gelb oder nicht. Da ist auch vieles nicht klar definiert. ABER das will man auch so haben. Daher gibts ja auch die unterschiedlichen Spielertypen. Ala der lässt viel laufen; der ist streng; der verteilt schnell Karten. Lustig, weil eigentlich sollte es doch einheitlich sein oder? Sind ja doch die gleichen Regeln die für jeden Schiri gelten. Nur ist halt vieles dehnbar. Bei Abseits ist es eben nicht. Das Abseits halt oft falsch gemacht wird, liegt eben daran, dass das Spiel viel zu schnell geworden ist. Daher halte ich mich auch extremst zurück wenn ein Spieler knapp im Abseits war und es nicht gepfiffen wurde bzw. eben der Spieler knapp nicht im Abseits war und dennoch abseits gepfiffen wurde. Das passiert einfach, wenn ein Schiri etwas falsch aufgefasst hat. Ist für mich aber keine klare Fehlentscheidung. So und mehr kann ich aktuell nicht schreiben. Um 7 Uhr ist Dienstschluß und es geht gleich nach Hause. |
Jetzt hab auch ich meinen ersten 80% index spieler :-)
Und das mit 1 fitness und 10 moti :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Jaja, schau ma was du so zusammen bringst ohne Star zukäufe 8-):oops:;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Haha, das is jetzt nicht so nett von dir :evil:;-) Aja alex, wennst hilfe brauchst kannst ruhig fragen :lol::lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.