![]() |
Zitat:
lg |
Konkrete Frage an dbdtdev:
1. sind stufenweise Featurfreischaltungen vorstellbar um Neulinge länger zu binden? 2. ist ein Facebook-Plugin geplant um neue Spieler anzusprechen? 3. wie siehst du es mit Realismus im Spiel? Muss da nicht etwas angepasst werden? (Triningsergebnisse, Einseitigkeit bei Strategie, Personal und Spieltiefe - Vielseitigkeit bei Managerenstcheidungen?) Wäre toll, wenn eine konkrete Antwort käme und die geplanten Features benannt werden. Denkt bitte alle dran, wie die Community stets befragt wurde, Neuerungen diskutiert wurden - total positiv und wichtig fürs Spiel - nun soll Ruhe einkehren? Gerade die COmmunity-Diskussionen haben es immer gebracht und alleine durch diesen Thread (auch wenn es meiner ist und sehr provokant) habe ich seit ein paar Tagen wieder Spaß am Game und schaue länger und öfter rein. Mein Spielspaß ist auch die Community - aber nur Tippspiele und Cup-Threads zu lesen - nein danke. Austausch mit den Entwicklern, das war immer dbdt. So als würde man Technik und Innovation in der Formel 1 verbieten. Ich hoffe dbdtdev du siehst das auch so - der Adminaustausch hat dbdt zu dem gemacht, was es ist! Please back to it! |
Zitat:
Damals gabs noch täglich aktive Admins und stets Neues aus der Entwicklerzentrale ;-)... so gesehen - Neustart sofort wieder :-). Die Anfangszeit dbdt war wirklich spannend... so nun freu ich mich auf tolle Antworten zu den vielen Vorschlägen und Fragen - mein Spielspaß ist nun kurzfristig wieder da - hoffe es bleibt so... |
Zitat:
Zitat:
Das Tippspiel ist auch ganz nett, begeistert mich aber weniger. Es sollte auf die Länderspiele umgestellt werden. Erstens hat man zu den Länderspielen doch noch mehr Bezug als zu irgendwelchen Bundesligen, und zweitens eliminiert man damit das Problem, dass Bundesligisten auf ihre eigenen Spiele tippen (womöglich sogar gegen die eigene Mannschaft tippen und absichtlich verlieren). Ein LTC, der absichtlich verliert, wird hoffentlich abgewählt. Ein zweites kleines Problem beim Tippspiel ist, dass es in der Aktivitätsrangliste viel zu hoch bewertet ist. Auf irgendwelche fremden Spiele zu tippen, bringt 15-mal mehr Punkte, als seine eigene Aufstellung zu machen. Ich schreibe dazu jetzt kein Adjektiv, sonst klingt der Post wieder unfreundlicher als er insgesamt gemeint ist. :lol: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Gehe zwar nicht mit allen Ideen hier d'accord, eigentlich mit nur sehr wenigen, aber der Vorstoß von georeisen ist zu begrüßen.
Deine Open-Source Idee ist ganz okay - vielleicht könnten wir auch so eine Art AG anstreben...User kaufen Pakete und haben dementsprechendes Mitspracherecht etc. Na gut jetzt wieder back to reality... Zitat:
Facebook ist in dem Kontext schon mal ein guter Ansatz. Da gibt es viele Möglichkeiten: einen Online-Fussballmanagerspiel könnte man sehr einfach und echt gut positionieren und das wäre nicht mal aufwendig oder teuer. Aber es müsste halt schon was in die Hand genommen werden. Ist halt auch schade, dass das Know-How der Community nicht genutzt wird. Wir haben hier doch sicher ein paar Developer, Designer und Leute aus dem Marketing, viel mehr braucht man in der Theorie nicht - weil den Konzeptionspart übernimmt ja eh die Community. Also ich finde für die Weiterentwicklung sollte man sich diese Chance nicht entgehen lassen. Also wo sind die Developer und Designer unter euch?;-) |
also, facebook halte ich für überbewertet; ich brauch keine kiddies die den ganzen tag rumprolen, wie z.b. in cod.. das sollte nicht das zielpublikum sein...eine gute idee wäre gezielt werbung in anständigen Magazinen zu machen, wie z.B die consol.at falls das jemand kennt (erscheint ö, de, schweiz) oder versuchen in populären podcasts unterzukommen
|
Zitat:
Der Kommentar ich brauche keine kiddies den höre ich gar nicht gerne, weil ich schreib ja auch nicht weg mit den alten Säcken!!8-)8-) lg |
Zitat:
|
Zitat:
ein paar gedanken dazu (das ist meine privatmeinung): facebook lebt davon, dass es jemanden gibt (am besten eine abteilung), die die page mit leben und neuigkeiten befüllt. reinstellen alleine genügt nicht, der aufwändige part findet erst nachher statt und erfordert viel gehirnschmalz, damit die page interessant bleibt. und da stellt sich die frage, was bringt es für den aufwand? wäre es nicht wesentlich zielführender und effektiver, wenn gut vernetzte user selbst über das spiel auf ihren facebook-seiten berichten? facebook kann für die innensicht was bringen (wir arbeiten in einem tollen unternehmen) oder für die aussensicht, im sinne von employer branding: wir haben so und so tolle leistungen für mitarbeiter, komm doch zu uns. oder für die nachkaufsentscheidung: bei dem tollen unternehmen haben wir was gekauft. das setzt aber in beiden fällen ein gewisses mass an involvement voraus, d.h. das interesse für ein unternehmen (oder auch ein angebot) muss bereits geweckt sein. das ist aber schon viel zu weit, ziel der werbung müsste es vorrangig mal sein, neue user zu bekommen, also aufmerksamkeit + interesse zu wecken. erst viel später kann man sich gedanken um langfristige kundenbindung machen. um es kurz zu machen: facebook bedeutet irre aufwand und bringt vermutlich sehr sehr wenig, vermutlich viel weniger als es gut gemachte klassische bannerwerbung schafft. facebook kann ich mir ehrlich gesagt nur als trägermedium vorstellen, um darauf klassische bannerwerbung unterzubringen. mit bannerwerbung kann man im netzwerk der styria medien sicher was erreichen, besonders dann, wenn sie ein hingucker ist, d.h. emotion vermittelt. etwa ein brutales foul, oder 2 teamchefs, die sich anbrüllen und darunter: fussball ist nur was für richtige männer ... :biggrin1: und da ist wieder die frage: zahlt sich die bewerbung des games aus? grundsätzlich ist es für medienunternehmen viel effektiver, immer wieder portale zusammenzukaufen, die bereits über einen kundenstamm verfügen, als mühsam zu versuchen, neue kunden für einzelne spiele zu gewinnen. den kundenstamm kann man nämlich gleich für zielgruppenmarketing nutzen und den werbekunden sagen: schau her, wir haben so und so viele user, die du mit deiner werbung erreichen kannst. das spricht gegen kampagnen für einzelne spiele. was das spiel aber kann: es schafft es, halbwegs intelligente user über JAHRE hin zu binden. und das können nur wenige online games - und hiermit könnte man rechtfertigen, dass doch eine kampagne für das spiel gestartet wird. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.