![]() |
Zitat:
Die 5 Unbekannten:
x=1-Wurzel(0,5) x=29,3% Das heißt die Taks waren im
ist eine Spielerei, aber auch als Anregung gedacht. wenn wer lust hat, könnte man paarmal in friendlys 4 gleiche taks probieren - dann könnte man jedesmal in dieses gleichungssystem einsetzen und bekäme ein schätzintervall für die prozentuellen Verluste bei Wiederholungen. je mehr versuche, umso näher käme man einem ernst zu nehmenden Wert für den Verlust bei Wiederholungen ...;-) |
Hmm, also ich hab heuer 2x vergessen aufzustellen
--> 4 x kontrollierte Offensive 1 HZ: 9 2 HZ: 5 Ich gehe von einer linearen Taktikabnahme aus: 10/8/6/4 für die jeweiligen Viertel (grob) Edit: Deine Rechnungen noch nicht gesehen, aber es deckt sich mit meinen Gedanken. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo zwischen 20-30 %. |
Na bumm, viel zu viele Formeln hier in diesem Thread! :-P:-P
|
Schöner Ansatz, Bellou, allein die lineare Abnahme kann ich nicht glauben...;-)
Warum? Spiele ich meine beiden besten Taks und wiederhole diese in HZ 2 mit sonst keinen Veränderungen, dann sinkt mein Taktikwert von 15 auf 14. Das sind natürlich gerundete Werte, aber ich gehe davon aus, dass der Abzug bei der ersten Wdh. ca. 10% beträgt. Jetzt nimm bspw. das Länderspiel Steiermark vs. Bayern in dieser Saison. Die Steirer spielten die ersten 3 Viertel ihre Normalo-Tak und im letzten Viertel ihre Def-Tak. Taktikwert in der 1.HZ war 22, d.h. im 1. Viertel ca. 23 und im 2. Viertel ca. 21 (wenn der Abzug etwa 10% beträgt). In der 2. HZ war der Taktikwert 16 und es ist anzunehmen, dass der Taktikwert im 4. Viertel ebenso ca. 16 betrug, d.h. maximaler Taktikwert im 3. Viertel: 17 Bei der zweiten Wiederholung einer Taktik wird aus meiner Sicht also deutlich mehr abgezogen als bei der ersten Wiederholung, ich tippe auf folgende Abzüge (im Taktikwert, ob da nur von Spielertaks oder auch von den Trainertaks abgezogen wird, kann ich nicht sagen - meine Vermutung: der Abzug erfolgt insgesamt, also auch unter Einberechnung des Trainers): 1.Wdh.: -10 % (90% vom Ausgangstaktikwert verbleiben) 2.Wdh.: -20 % (vom vorhergehenden Wert, d.h. es blieben noch 72% des ursprünglichen Taktikwerts übrig) 3.Wdh.: -40 % (also verbleiben noch 43% vom ursprünglichen Taktikwert) Alles natürlich sehr sehr ungenau und ohne statistische Überprüfung ;-) |
ich möchte jetzt mal was loswerden.
hm ja auf der einen seite sehr interessant, die engine zu "sezieren" und darin herumzuforschen... aber andererseits, wenn man das spiel nur mehr als x+y+z+...=... sieht, wo bleibt dann noch der spass? ich meine so etwas kann man 60h die woche haben mit der defintion "arbeit" un nicht mit der definition "spiel" einige ansätze finde ich sehr interessant, aber zu weit sollte es mmn nicht gehen... deshalb bin ICH auch nicht da oben in der bl, aber für mich irrelevant, denn "spiel" ist gleichzusetzen mit "spass" |
Zitat:
wenn man deine 1 HZ: 9 2 HZ: 5 in meine Gleichung einsetzt, dann kommt man auf x=1-Wurzel(5/9) x=25,5% wäre echt lässig, wenn noch ein paar mehr daten (Taks-MTB) mit 4 gleichen taktiken gesammelt werden können. ;-) also bisher steht die 29,3% und die 25,5% |
Zitat:
|
Zitat:
da Klingse spielte in dem Spiel 4 mal die gleiche Taktik http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...gen&id=3310285 hoffe es hilft Dir was ;-) |
Zitat:
1. Viertel: 24,5 2. Viertel: 19,5 also 22 im durchschnitt 3. viertel: 15,6 also 16 im durchschnitt, da ja 4. viertel laut dir auch 16 war. ergäbe einen verlust von genau 20,3% je wiederholung damit haben wir 29,3% 25,5% 20,3% |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.