![]() |
Zitat:
Bin nach wie vor der Meinung, dass die Gehälter höher sein müssten! Das als mein Beitrag zum Saisonübergang. |
na, ist schon ein nettes zubrot für unsere amateure :-)
|
Haben Spiele gegen PC-Gegner eigentlich irgendwelche Auswirkungen auf die Fanbasis?
|
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem ein Sieg einen größeren Einflus auf die Fanbasis hat als eine Niederlage, macht das schon etwas. Denn jemand, der erst ein paar Saisonen später eingestiegen ist, kann die Anzahl der Siege, die jemand hat, der schon länger dabei ist, praktisch nicht mehr aufholen. Vor allem nicht, da es ja PC-Teams gibt und somit durchschnittlich jeder menschliche Spieler mehr Siege als Niederlagen hat. Meiner Meinung nach müsste die Fanbasis durch einen Sieg prinzipiell gleich stark beeinflusst werden wie durch eine Niederlage, in die andere Richtung halt. Denn sonst entsteht ein Vorsprung, den man nicht mehr einholen kann...;-) |
Zitat:
Nur im Moment funktioniert das halt noch nicht zu 100%, weil du als Neueinsteiger die Besten nicht erreichen kannst, weil die auch erst aufsteigen. Aber später, wenn sich alles mal vollgefüllt hat, spätestens dann solltest man erkennen, dass dieses System eigentlich relativ gerecht ist. Du wirst dann sicher kein Team finden, das in der BuLi spielt und eine schlechte Fanbasis hat bzw. auch kein Team in den Klassen finden, dass eine zu hohe Fanbasis hat. |
Zitat:
Ein hoher Fanbasiszugewinn pro Spiel heißt eben ganz einfach: Je mehr Spiele, desto höher die Fanbasis. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, wie das mathematisch genau aussieht diese Berechnung, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Fanbasis nicht einem (natürlichen) Grenzwert entgegenstrebt (wie das bei einem sauber eingesetzten elo-System wäre), sondern im Laufe der Zeit immer weiter steigt. Ein Sieg erhöht stark, eine Niederlage senkt ein bisschen. Und dadurch kann es keinen solchen Grenzwert geben (logisch eigentlich), der Wert für die Fanbasis wächst immer weiter. Zugegebenermaßen für jedes Team - und für gute Teams, die aus niedrigeren Klassen nach oben kommen, im Verhältnis sogar schneller - aber für weit nach oben kann es nicht reichen, weil immer ein Rückstand bleiben wird. Denn selbst, wenn man alle Teams geschlagen hat und Meister in der BuLi ist, müsste rein rechnerisch noch ein Rückstand bestehen für einige Zeit. Wie gesagt - wie lang das so ist, hängt von der genauen Formel ab. Wenn ihr einmal ein Beispiel für ein gutes elo-System, wie es praktisch ident in Verwendung ist, wie es bei dbdt gebraucht würde: http://www.dancesportinfo.net Wenn man sich dort die Ratings der einzelnen Paare ansieht, funktioniert das genauso. Dieses System ist nicht ganz das ursprüngliche System, wie es gedacht ist, sondern ein wenig angepasst, aber wäre ziemlich 1 zu 1 auf dbdt übertragbar. Hauptaspekt dieses Systems ist, dass die Summe aller Fanbasis-Werte von allen Teams immer konstant ist (bei konstanter Anzahl der Teams), die Punkte also - je nach spielerischem Erfolg - vom einen Team zum anderen "verschoben" werden. Funktioniert in der Praxis ausgezeichnet. Wenn man ein sehr viel stärkeres Team schlägt, bekommt man mehr Punkte, als wenn man ein ein bisschen stärkeres schlägt, das gleiche mit Niederlagen. Das Schöne: Bei dbdt wäre das System wohl auch deutlich inflationär (was ja auf jeden Fall zu wünschen ist), da zahlreiche Teams gegründet werden, mehr Fanbasis verlieren als gewinnen (und sie somit ins Gesamtsystem bringen = Inflation) und dann aufhören. Denn die meisten Teams in der 2. Klasse sind einfach solche, die schnell mal gegründet werden und deren Interesse am Spiel nach 3 oder 4 Niederlagen wieder verpufft ist. Meine Meinung dazu jedenfalls.;-) |
Zitat:
Also gehen wir beide von einem ähnlichen System als dem optimalen aus, jedoch glaube ich, dass DBDT hier ziemlich nahe an einem elo-System ausgerichtet ist. Aber das ist eine rein subjektive Einschätzung, wenn du andere Daten bereits gesammelt hast, dann liege ich einfach falsch... mfg Spretilof |
Zitat:
Das Problem ist, dass immer der Vorsprung von x Siegen bleiben wird. Je weiter diese Siege zurückliegen, desto geringer sind ihre Auswirkungen auf die aktuelle Fanbasis - das Problem ist: Sie haben noch Auswirkungen. Und 30 zwar weit zurückreichende, aber doch vorhandene zusätzliche Siege haben dann sehr wohl ein Gewicht. elo würde gut funktionieren, wenn man gleich viel bekäme wie verlöre (lustiger Konjunktiv:lol:). Dann würden sich die Punkte (ich messe die Fanbasis einfach einmal in Punkten) zwischen den Teams hin- und herverschieben - in einer direkten Begegnung zum jeweils besseren Team. Das Problem ist: Bei einer höheren Gewichtung des Sieges kommen "zusätzliche" Punkte ins Spiel - und zwar zur siegreichen Mannschaft, die man dann nur ganz schwer wieder loswird...;-) Edit: Siehe einmal http://de.wikipedia.org/wiki/Elo-Zahl |
Zitat:
Natürlich hast du Recht. Bin bisher davon ausgegangen, dass diese Punkte (wie wir sie jetzt mal nennen) in ihrer Menge gleich bleiben. Aber die Ankündigung ist sogar so formuliert, dass dies unmöglich ist. Wenn die Punkte für Siege zunehmen, die Niederlagen aber von ihrer Auswirkung gleich bleiben, dann entsteht genau diese Schieflage wie du sie beschreibst. Da habe ich einfach nicht gut (aufmerksam) genug gelesen... Damit 4 Monsterposts quasi nur, damit ich es verstehe :lol:. Weil nun bin ich auf dem Stand von deinem Post, gestern um 14:37 Uhr: Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.