![]() |
Zitat:
1.) Hat es so schon Tradition 2.) Ohne Extrapunkt wären viele der Kicker fast arbeitslos 3.) Was hätte dann Football noch mit Football zu tun??? :der: Ich stufe diese Idee also als übliches Geplänkel ein, weil sie sonst keine Themen haben. => Ähnlich wie beim Fussball, wo regelmässig über Torkameras, Torrichter, immer neuere Abseitsregeln, usw diskutiert wird. btw: Dopingkontrollen wären mal eine Sache über die beim American Football mehr diskutiert werden könnte. ;-) |
Zitat:
Das man gleich 7 Punkte bekommt und dann entscheiden kann ob man es so lässt oder die 2 Point Conversion versucht und 8 Punkte hat ODER scheitert und dann nur 6 hat, ist zwar im Prinzip genauso wie jetzt aber es könnte dazuführen das öfters 2 Point Conversions versucht werden! |
Ich bin schon dafür.
gekickt wird beim Fieldgoal eh noch. Auch beim Punt und beim Kick eben. (nach jedem Touchdown) Nur diese langweiligen 1 Punkte sind doch nichts. Wieviele gehen denn da wirklich noch daneben. Das ist fad. Daher irgendwie Pfeffer reinbringen. Wie man das macht, weiß ich nicht. |
dem einzigen dem die PATs was bringen sind die Fernsehstationen. Warum? Weil nach dem TD erst mal die neue Formation (Kickformation) kommen muss. Und danach gleich noch eine Pause ist.
Somit habens 1 Pause mehr = 1 Werbung geht sich mehr aus. Aber in Summe ist der Kick sowas von uninteressant. 99,1 Prozent. Pffffffff. Sorry total uninteressant. |
Zitat:
|
Hast recht. Hab jetzt ans Fieldgoal nicht gedacht und dass danach gleich nochmals gekickt wird. ;-) (als Ballübergabe zum Gegner)
Insofern ist ja eh noch einiges da. Nur diesen 99,1 Prozentigen Kick braucht man nicht. Nur wenn man ausrutscht oder sonstiges dazwischen kommt, dann schafft man das nicht. Oder zuviel getrunken. Das hat mit Können nichts zu tun. Da muss man sehr viel Pech haben. Ala ein Vogel fliegt vorbei und wehrt den Ball ab. ;-) |
Zitat:
Aber ja, da habt ihr schon Recht: Die Extrapunkte werden zu häufig und sicher gemacht. Scheinbar hat sich der Ball und vieles mehr, wie zB das Training, immer besser/professioneller entwickelt. ;-) PS: Man kann diese Zeit aber auch positiv nutzen: zB, um schon mal aufzustehen, wenn man sich nach einem TD ein Bier holen/aufmachen will! :lol: |
Muhahahahahaha. Der letzte P.S. Abschnitt taugt mir. Da hast recht. Sowas mach ich ja eh immer wieder.
Ansonsten. Jap ich finde auch dass es viel zu wenige Returns gibt. Schade eigentlich. Seh das schon gerne, aber das entscheidet ja jeder dann in der Situation ob er ihn besser annimmt und rennt oder nicht. ABER das ist ja KICKER können. Der Kicker soll ja wenn möglich den Ball zur 1 Yardlinie hinkicken und dort fängt ihn eben ein eigener. Wenn der Kicker den Ball durchkickt, dann hat er ja quasi eh versagt. Das ist ja nicht der Sinn dabei. Den Fair Catch entscheidet ja auch das Returnteam. Wenns merken es würde mehr rauszuholen sein, dann rennens eh. Ansonsten eben nicht. Kein Fair Catch mehr? Hmmmmm. |
Ich sehe aber wir sind uns bisher schon einig.
Wir halten eher zu Seattle. Würden es aber Manning schon auch gönnen. Was sagt denn der Rest dazu, der sich noch nicht geäußert hat. |
Zitat:
Seit die Kickdistanz verkürzt wurde, macht der Return weniger Sinn, weil man im Schnitt nicht mal bis zur eigenen 20Yardlinie kommt. Die Gefahr dabei auch noch den Ball zu verlieren ist relativ groß! Vermutlich sogar größer als selbst mit diesem Spielzug einen KickOff-Return-TD zu schaffen?! ;-) Wenn der Kicker durchkickt, ist es meist Absicht (=die Sicherheitsvariante), um einen schnellen Return zu verhindern. Die Chance sehr schnell, sehr viele Yards zu machen ist selten so groß wie beim Return, wo einem das ganze "freie" Feld offen steht. => Beides eben immer eine Frage davon, wieviel Risiko man gehen will/muss! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.