Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   5er trainer, marktlage, endlosproblem (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=50578)

Wyatt_Earp 27.02.2012 16:20

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 981436)
Der Einfluss des Trainers ist das Eine.
Entscheidend jedoch, ob in Zukunft mehr Taktikvielfalt interessant wird, ist jedoch, dass das Wiederholen eine Tak stärker bestraft wird.

Weil sonst wird's ziemlich egal sein, ob der Trainereinfluss bei 25 oder 50% liegt - ziemlich jeder wird dann seine 3 Taks einer Ausrichtung je zweimal spielen und das ist ehrlich gesagt ziemlich fad.

Volltreffer! Wobei a leichte Verbesserung zu jetzt tritt sicher ein, weil jetzt kumman jo viele mit 2 Taks aus ;-)

waldgeist 27.02.2012 16:28

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 981472)
Beinahe alle Teams - und das war auch trotz der Trainereinflussminderung vorhersehbar - spielen lediglich zwei Taks, die sie wiederholen (zwar aus verschiedenen Bereichen, aber das ist ja "systembedingt" bzw. spricht das erst recht dafür, dass eine Minderung des Trainereinflusses nur bedingt hilft).

wäre im länderbereich leicht änderbar, mit der vorgabe, pro ausrichtung darf man 15 punkte vergeben, pro einzeltaktik aber höchstens 8... oder so...

sapaulo 27.02.2012 16:35

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 981580)
wäre im länderbereich leicht änderbar, mit der vorgabe, pro ausrichtung darf man 15 punkte vergeben, pro einzeltaktik aber höchstens 8... oder so...

derzeit ist der Länderbewerb mit 20-20 sicher keine Lösung

ja so könnte es gehen ziel muss und soll es sein alle Ausrichtungen einzubinden

r_fux 27.02.2012 16:38

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 981415)
wie sollte deiner meinung nach das verhältnis zwischen trainerpunkten und spielertaktiken sein?

1 trainertaktik = ? spielertaktiken


lg didi

den anteil von 50% auf allerhöchstens 20% beschränken...

zumindest gehört er halbiert...

waldgeist 27.02.2012 16:42

ja, derzeit weiß jeder, dass er sich einen herausragenden trainer zulegen muss, wenn er bundesligameister werden will. und verhindern, dass konkurrenten den kriegen, den man selber will.

wenn man dies reduziert, liegt die gewichtung wieder mehr bei spielern. aber wenn man das reduziert - soll man die so viel mieseren trainer dann überhaupt gleich teuer lassen?

hek 27.02.2012 17:00

Sorry, aber die Situation ist ziemlich vermurkst. Eine höhere Gewichtung der Spieler? Na toll, dann haben wir 3 spielbare Taktik und eigentlich noch weniger Vielfalt. Alle guten Spieler haben die Taks in einer Ausrichtung. Es gibt keinen Anreiz für B-Taks. Die Situation wird "stündlich" ;-) schlimmer. Nein ernsthaft, noch 2-3 Saisonen und der letzte potentielle Rest von Taktikvielfalt ist hinüber. Und Schuld ist nicht der Trainer, denn da könnte man ja schnell und einfach Mischtrainer kreieren. Schuld sind die Spieler.

sapaulo 27.02.2012 17:04

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 981668)
Sorry, aber die Situation ist ziemlich vermurkst. Eine höhere Gewichtung der Spieler? Na toll, dann haben wir 3 spielbare Taktik und eigentlich noch weniger Vielfalt. Alle guten Spieler haben die Taks in einer Ausrichtung. Es gibt keinen Anreiz für B-Taks. Die Situation wird "stündlich" ;-) schlimmer. Nein ernsthaft, noch 2-3 Saisonen und der letzte potentielle Rest von Taktikvielfalt ist hinüber. Und Schuld ist nicht der Trainer, denn da könnte man ja schnell und einfach Mischtrainer kreieren. Schuld sind die Spieler.

für B-Taks aber das sollte bald kommen
oder man darf keine Taktikwiederholung durchführen dann würde es wenigstens 4Taktiken geben und für den cup bräuchte man 6

diz83 27.02.2012 17:12

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 981607)
den anteil von 50% auf allerhöchstens 20% beschränken...

zumindest gehört er halbiert...

wie schon gefragt, was sind 50%?

hab da mal was getestet.
5er trainer
0 trainertaktiken
9 spielertaktiken
erfahrung auf 2,8
2 mal die taktik in einer HZ gespielt, ergibt einen taktikwert von 6.


zum vergleich, bei einem länderspiel hab ich eine 0er taktik mit über 100 spielertaktiken und erfahrung über 6 gespielt. da hatte ich einen taktikwert von ca. 14.


zur wiederholung, 5er trainer mit jeweils 0er taktik!
einmal 9 spielertaks mit wenig erfahrung => 6 oder 7 bei einmal spielen
einmal über 100 spielertaks mit viel erfahrung => ca. 14


nochmal meine frage, was sind 50%?

lg didi

hek 27.02.2012 17:17

Taktikwiederholung verbieten wäre ein ganz, ganz großer Eingriff. Wird deshalb wohl so nicht kommen. Vorstellen könnte ich mir - als kurzfristiger Eingriff - B-Taks. Also beim Direktspiel fließen auch B-Taktikwerte ein wie Brechtstange oder Abwehrriegel. Das könnte man ziemlich kurzfristig einführen, würde kaum jemand bevorzugen/benachteiligen. Eventuell könnte die B-Tak von der gespielten Tak meines Gegners abhängen.

Coppelius 27.02.2012 17:18

Interessante Beispiele, didi!

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 981692)
nochmal meine frage, was sind 50%?

lg didi

Ich stell es mir so vor:
Derzeit (bis auf den Länderbewerb, da sollte der Trainereinfluss bereits weniger sein?) wird der Taktikwert von zwei "Faktoren" bestimmt, den Spielern und dem Trainer.
Angenommen, der maximal mögliche Taktikwert wäre bei 30. Dann könnten je maximal 15 Punkte durch die Spieler bzw. durch den Trainer erreicht werden.
Das wären dann 50%.

Oder gibt es dazu andere Vorstellungen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.