![]() |
Ich habe gerade mal geschaut wieviel Spieler es bei uns Deutschland in den nächsten 6 Tage gibt und es sind genau 40 Stück !!!!:shock: Das sind doch wohl eindeutig zu wenig!! Von den 40 sind vielleicht 10 gute dabei das kann es doch wohl nicht sein,vergleicht man mit denen aus Österreich wo 320 Spieler angeboten werden.
Bei Spielern bis 22 Jahre haben wir in Deutschland sage und schreibe 5 und in Österreich 24 Spieler! Denke da müßte was gemacht werden. |
Zitat:
die Mehrzahl ist dagegen. Zu der Argumentation Schland oder Austria: Vergleichst du die Teamanzahl Gesamt miteinander hat Deutschland fast noch eine bessere Quote als Austria... Alles bisherige würde auf den Kopf gestellt, Preise purzeln, die Unzufriedenheit Einzug halten, die Forderungen nach Änderungen wenn nur genügend dafür sind ständig und immer wieder kehren. Diese Entwicklung mußte bei der Planung so auch berücksichtigt werden, kommen die Sponsoren gehts wieder langsam aufwärts. ;-) |
Zitat:
Gruß: Rudolf MSV:-P |
und deutsche können österr. jugis kaufen... und nicht alle user haben die kohle, sich überhaupt irgendwas zu kaufen, deutsche oder österr. ;-)
|
Naja, da hat der MSV Rudaolf schon recht damit, die Chance dass ein Österreicher dann nen deutschen wegkauft ist um das vielfache größer als umgekehrt, gerade eben wegen dem verhältniss...
Dennoch bin ich nach wie vor gegen übernatürliche Eingriffe. Das täte dem Siel einfach nicht gut und die Entwicklung wäre dann enorm bedenklich. Wie gesagt, mM. Ich akzeptiere und verstehe auch die anderen. |
so, wie das spiel derzeit konzipiert ist, werden 18-mann kader probleme kriegen - 19 oder mehr mann kader haben vorteile - der gehalt der spieler spielt ja derzeit noch eine untergeordnete rolle.
trotzdem stellt dieses spiel seinen usern durchschnittlich weniger als 18 mann pro team zur verfügung. also für mich ist das grad wirklich eine herausforderung 8-):lol: @ deutsch-österreich. für mich passt die derzeitige lösung. solange deutsche teams nicht gegen österreichische spielen gibts ja keine konkurrenz zwischen den beiden.:croc: |
Das ist richtig ,ich sehe aber da ein Problem auf langer Sicht gesehen.Die jungen Spieler in Österreich werden bis dahin viel besser sein als unsere und wir werden den Anschluss verlieren
|
Zitat:
|
Zitat:
Schauen wir uns doch mal an, was die derzeitige Legionärsregel bewirkt ;-) Ich kenne das genau Verhältnis öst. Teams zu deut. Teams nicht, aber angenommen wir haben 1000 öst. Teams und 100 deutsche, was passiert die Österreicher können 5000 Legionärsplätze belegen die Deutschen können 500 Legionärsplätze belegen soweit klar da die Altersstruktur der Mannschaften in Dtl. und Österreich nahezu gleich ist, tritt folgender effekt ein, wenn zB. jeder einen guten Jugi auf den Markt wirft um 100 deutsche Jugis gibt es theoretisch 1099 mögliche Bewerber um 500 östereichische Jugis gibt es theoretisch 1099 mögliche Bewerber aber nur dann, wenn alle deutschen ihr Legionärskontingent voll ausschöpfen wird auch nur ein einziger Jugi mehr auf den Markt geworfen, reduziert sich die Zahl der Bewerber automatisch um einen deutschen Bewerber ;-) dies ist natürlich ein höchst theoretisches Beispiel, aber es ist bereits jetzt am Markt in vereinzelten Fällen zu erkennen, dass dieser Effekt eintreten wird zudem kommt gerade jetzt zu Beginn des Spieles noch ein anderer Effekt hinzu: sagen wir ein Jugi kostet schnittliche 50K, also schon mind. einen halben Saisonverdienst beim Stadion dann haben 1000 öst. User gegen 100 deutsche User die höhere Marktmacht, da nach 100 Spielern, die theoretisch von allen deutschen gekauft werden könnten, jeder weitere Spieler nach Österreich geht diese Markteffekte lassen sich auch sehr gut in Volksökonomien immer wieder feststellen und nur dadurch beseitigen, indem einheitliche Marktbedingungen geschaffen werden, nämlich indem jede Beschränkung aufgehoben wird und das hieße im Falle Teamchef Abschaffung der Legionärsregel ;-) Zur Verteidigung von Kamil muss ich aber sagen, dass an dieser Stelle immer wieder ein anderer Effekt eintritt, nämlich die Vernachlässigung der einheimischen Produktion wieder auf Teamchef übertragen hieße das, österreichische Jugis wären auf Dauer wohl billiger als eine deutsche Akademie (internationale Arbeitsteilung nennt nennt man das :mrgreen:) hat also alles sein für und wieder, und genau an dieser Stelle sieht man wie vielfältig so ein Manager betrachtet werden muss :-D |
Ante hat wohl (mal wieder) recht. Jedes Rädchen greift wieder in das nächste Rädchen, das nächste Rädchen, das nächste Rädchen,...
War eigentlich schon mit der 5-er Legionärsregel sehr zufrieden, im Verhältnis zur alten TC-Regel mit 3 Legionären wir man vielleicht bescheiden. Mich würden allerdings einmal echte Zahlen interessieren, wieviele AKTIVE TCs es gibt und wieviele davon aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sind, aber das Geheimnis wird bestimmt nicht gelüftet. Vielleicht könnte man aber wenigsten das Verhältnis verraten. General_H |
Zitat:
Erzähl ich mal wieder bisschen was von meiner Liga;-) Gestern gegen den 2. 3:0 gewonnen, nun mit 6punkten vorsprung Tabellenführer,sieht gut aus mit dem Meistertitel:-D;-) |
Zitat:
schein ich vielleicht den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben, oder 99% der User sind nach dem ersten Satz eingeschlafen, haben aufgeschreckt schnell weggeklickt oder ham gleich gesagt: Och nö, der Ante schon wieder. Kann der sich nicht einmal kurz fassen ... :-? :lol::lol::lol: PS: ich warte immer noch auf den Urlaubsgruß/ das Urlaubsbild vom Mäk ;) |
Zitat:
hätte ich eigentlich auch müssen, dann tue ich das halt jetzt! wo er recht hat, hat er recht der Sven! also mMn hast den Nagel auf den Kopf getroffen, aber da wir Ösis uns vor euch Hardcoretradern schützen müssen, passt das schon so! :mrgreen: :-P |
Zitat:
(@wg: wobei die Kunst, das rechte wort zu treffen, besonders in Foren dieser Art, eine durchaus schwierige ist ;) ) |
Zitat:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...4re#post518178 Damit wollte ich dich nur unterstützen in deiner Forderung... Die war doch die gleiche, oder? :lol: |
Zitat:
da ich mich als zukünftiger Förderer der Jugend betrachte :mrgreen: und durch die Legionärsregel zwangsläufig deutsche Spieler benötigt werden, würd ich mir ja heftigst ins eigene Fleisch schneiden, wenn ich mir kampflos ausländische Konkurrenz in den Markt hole da geht mir das Samaritergen leider ein wenig ab :lol: die zweite Befürchtung hab ich ja außerdem am Ende meines langen Postings beschrieben fällt die Legionärsregel befinden sich alle Akademien im internationalen Wettstreit, und deutsche Jugis werden uU nicht mehr benötigt in dem Falle kann man dann sämtliche Ländergrenzen fallen lassen da sie jegliche Bedeutung verlieren und quasi ein internationales TC spielen aber dieses Thema hatten wir ja schon in der Konzeptphase des Spieles leider wurde sich wieder dagegen entschieden und hat so weitere Probleme heraufbeschworen Ligaaufteilung, Fanbasis, Transfermarkt, ... :-? |
Zitat:
Nein, nicht so ernst nehmen, bitte :-?. Kann mich ja noch erinnern, dass du in der Konzeptphase damals die Länder generell auflösen wolltest, oder? Es gab glaube ich auch, etwas komplexere, Vorschläge mit einer Trennung der unteren Klassen in länderspezifische Ligen, die dann in den höheren Ligen zusammengeführt werden, oder? So quasi Regionalligen, die ganz oben vermischt werden... Und jetzt muss ich mal fragen was dann dein Vorschlag war Sven? Tut mir jetzt leid (:oops:), aber irgendwie scheine ich den etwas überlesen oder falsch verstanden zu haben... Oder Link pls (bin ja faul auch noch im Moment :lol:)? mfg |
Zitat:
Zitat:
das ganze hätte man ja mit internationalen Spielern (also Schweden, Kroaten, Spaniern,...) würzen können, die in den vielen Akas gefördert werden der Vorschlag von nationalen Basisligen hatte mir persönlich auch gut gefallen, wobei das Missverhältniss in oberen Ligen (7 Öst. gegen 2 Deutsche und einen Schweizer) unter Umständen für Unmut gesorgt hätte, und ausserdem das Spielsystem unflexibel, im Falle höhere Spielerzuwächse aus anderen Ländern (auch Dtl.) ggü. Österreich, gewesen wäre momentan hab ich ehrlich gesagt keinen wirklichen Vorschlag :-? das geschaffene System bedingt in meinen Augen auch eine Legionärsregel nur müsste die immer genau im Verhältnis Österreicher zu Deutschen, wie aktive TCs aus Österreich zu aktiven TCs aus Deutschland sein heißt wiederum, bei 100 Deutschen und 1000 Österreichern: der Deutsche TC muss bei 20 Spielern mind. 2 Deutsche haben, darf aber maximal 10 Österreicher im Team haben der Öster. TC muss bei 20 Spielern mind. 10 Österreicher im Team haben, darf aber höchsten 2 Deutsche im Team haben klingt bissel blöd, aber nur so kriegst den Markt in ein ausgeglichenes Verhältnis wäre evtl. wirklich zu überlegen, ob man die Legionärsregel an die Kadergröße koppelt :nachdenken: jemand ne Idee :?: |
Also mMn sollte man die Ausländerregel zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht mehr komplett abschaffen.
Der Vorschalg mittels Verhältnis ist glaube ich auch nicht ohne weiteres umsetzbar, weil sich die Faktoren ja auch verändern. Zum einen bei den Usern, zum anderen im eigenen Teamkader selbst. Nehmen wir AnteS Beispiel: Spielerkader eines deutschen Teamchefs von 20 Spielern, also 10 Österreicher (=Maximal) und 10 Deutsche Was passiert jetzt, wenn ich einen deutschen Spieler verkaufen möchte? Kann ich nicht, weil dann das Verhältnis nicht mehr stimmt? Heisst ich müsste erst einen Österreicher verkaufen oder einen Deutschen dazukaufen? Vielleicht könnte man allgemein den deutschen und Schweizern 1-2 mehr Ausländer gönnen als den Österreichern. Wäre aber auch nur eine suboptimale Lösung. ;/ General_H Zitat:
|
Zitat:
|
grats mäk, toller kauf! :up:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...ieten&id=13348 hoffe aber dass der junge nur zur ausbildung bei dir ist... freu mich schon auf seinen rückkehr ;-) |
Zitat:
Schmankerl Spieler.. Schmalziger Preis.. wer sichs leisten kann... |
Zitat:
wenn er mit einer solchen Vehemenz (177K :lol:) diesen Spieler einfordert ;-) und irgendwann muss er ja mal ein Konzept umsetzen, getestet hat er ja nun genug :D |
Zitat:
Wie lange ich ihn behalte steht noch in den Sternen... Vermutlich zwischen 2-4 Saisonen. Besonders langfristig ist der Kauf also nicht;-) |
Zitat:
sowas derart penetrant hirnrissiges, hats ja schon lang net mehr gegeben :frusty: stell dich jetzt zwar auf Ignore, trotzdem wäre da echt mal ne verordnete Ruhepause bis mind. Ende des Transfers angebracht :tape2: |
Zitat:
was mich eher interessiert, welche skills bekommt er demnächst? MF?? |
Zitat:
edit: Außer die Trainer kommen in der Zwischenzeit... |
Zitat:
allgemein, würde ich behaupten, musst du nicht unbedingt Def-Skills trainieren ;-);-) |
Zitat:
|
Zitat:
ausser es stimmt dass eine skillsteigerung länger dauert je mehr skills ein spieler besitzt. davon merke ich aber noch nichts :-) |
Zitat:
Zum zweiten Teil: Hab davon auch noch nix gemerkt. Gibt es auch ziemlich sicher nicht:-( |
Zitat:
ich geh schwer davon aus, da wirst auch in Zukunft nix von merken :-) PS: 25 Skills in 2 Saisonen mögen trotzdem unter momentanen Bedingungen heftig kalkuliert sein |
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht kommen noch taktiksteigerungen dazu und er packts. habe noch nicht ganz draussen wie ich spielen muss damit spieler im training in 4 bereichen steigen, aber 3 schaffe ich schon ziemlich oft.. damit sind 10 skillsteigerungen pro saison drin |
Zitat:
PS: 2-3 Taktikups könnten noch dazu kommen, aber wen interessieren die schon? Taktische Unterlegenheit macht eh viel mehr Spaß:lol: |
Zitat:
taktiksteigerungen sind auch wilkommen, die erhöhen den (verkaufs)wert ;-) mein jüngster legionär aus Heilbrunn (der Fries) steigt auch brav, ist kein Taylor aber bin sehr zufrieden mit ihm. |
Zitat:
dies scheint auch logisch, da: 4-5 Einheiten für eine Steigerung im Zielskill benötigt wird (also 4 Ups in der Saison) und ca. 10 Einheiten im Side-Effect für eine Steigerung (also 2 Ups in der Saison) wenns gut läuft kommt noch 1 Steigerung im B-Skill dazu, nach ner langen Zeit sogar 2 also allerhöchstens 7-8 :-? gebe allerdings auch zu, das ich eher konzentriert an den A-Skills arbeite und nicht so häufig den Skill wechsel |
Zitat:
|
Zitat:
ohne Mist, bei mir waren in jedem Training diese Saison mindestens 6-7 von 16-19 Feldspielern keine "Blauen" und haben als "Rote" und "Gelbe" trotzdem fett abgesahnt beim Training letzte Saison im VT-Training, war das Missverhältniss noch weitaus deutlicher ;-) ich sag ja, bei vielen hats sogar eher den Negativeffekt gegeben, dass bsw. VTs die im MF-Training hätten steigen müssen, nicht gestiegen sind daher behaupte ich, sollte beim Durchschnitts-User das Training besser werden allerdings werden die ausbleibenden Steigerungen bei den Bankl-Hockern (ich seh das Problem bei mir nicht aufkommen :mrgreen:) die Verbesserungen wohl auffressen fakt ist, es wird demnächst in den einschlägigen Freds wieder ordentlich gesudert :rant: |
die U20j steigen nach 3-4 trainingseinheiten (doppelt, z.b. SK+TI) die "älteren" nach 5 trainings aber leider nur meinst in einem skill
mit der saisonpause sind es 20 einheiten-> 5x2 steigerungen für die jüngeren, die über 23j kommen auf 6-8 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.