Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

flipside 05.02.2011 16:00

ohne jetzt die letzten 40 seiten lesen zu müssen:
bin auch gegen die zusammenlegung.. aber wenns wirklich kommen sollte, dann bitte wenigstens keine restart :-?

Pomme16 05.02.2011 16:11

warum will man jetzt alles kaputt machen? warum nur? ich verstehe das einfach nicht.Solche Dinge hätte man sich vor dem Start überlegen müssen. Nicht mitten drin. Das geht einfach nicht. Bitte überlegt es euch nochmal!

Fraeck 05.02.2011 16:11

Zitat:

Zitat von TommyG. (Beitrag 738624)
Ich hab soeben die Lösung für das gesamte Problem gefunden.

<ironie>
*ironie on*
Und zwar: Ab jetzt bekommt jeder, der sich registriert, eine eigene, komplett unabhängige Liga zugewiesen, die nur mit PC-Teams gefüllt ist. Dort hat er dann natürlich allerbeste Chancen auf den Titel. Und ein Titelgewinn motiviert ja, wie wir wissen (auch wenn er einer von etwa 10.000 Usern ist, die das schaffen).
*ironie off*
</ironie>

*ironieoff* sehr hilfreicher Post *ironieimmernochoff* :th_down:

david123 05.02.2011 16:22

Zitat:

@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;-) )
Würde diese Idee das momentane Problem nicht lösen?

Für einen englischsprachigen Markt könnte man doch wieder eine eigene "Welt" erstellen?

Wieso wird nicht auf eine solche, weniger radikale Lösung gesetzt?

MKnelangen 05.02.2011 16:44

Zitat:

Zitat von offspring91 (Beitrag 738429)
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

Wo steht denn bitte geschrieben das in Zukunft jedes Land eine eigene Liga braucht, nur weil jetzt einige Ligen nicht zusammengeführt werden? Insofern ist dies kein Grund für eine Ligenzusammenlegung von D, CH und Ö;-)

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 738431)
Das ist ja einer der wichtigsten Punkte: Als "Macher" dieses Spiels würde ich den Anspruch (und diesen als Planungsgrundlage) haben, in jedem Land, in das ich expandiere, eine derart hohe Userzahl zu generieren, wie sie in Österreich vorherrscht.

Man sollte das Ganze ein wenig langsamer angehen: Werbung in Deutschland und der Schweiz machen, es finden sich mit Sicherheit genügend User, nur müssen sie irgendwie vom Produkt hören, geht ja nicht anders.

Hat man in besagten "Startländern" eine zufriedenstellende Userzahl, kann man sich dem englischen Markt, in Form eines eigenen Ligensystems, widmen.

Schritt für Schritt zum Erfolg.

Das wäre auch in meinen Augen genau der richtige Weg zum Erfolg. Wie kann man davon ausgehen im Rest der Welt Erfolg zu haben wenn man bis dato selbst in den beiden wichtigsten und bis dato einzigen Ländern nach Ö noch nicht einmal richtig erfolgreich ist. Die deutsche Community lebt bis dato zu sicherlich 80% aus TC-Usern, welche mit hinüber gerettet werden konnte. Wirklich neue geworben wurden leider nicht:-(

Zitat:

Zitat von smarty (Beitrag 738444)
Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:

Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-)

Damit liegst du nicht falsch. Natürlich bringt ein entsprechender Spieler beim weitverkauf auch mehr, es bleibt aber zu berücksichtigen das sich aufgrund der Einkäufe die Geldmenge in D gegenüber Ö schon drastisch reduziert hat (10% Abgabe) und dadurch die dauerhafte Kaufkraft der deutschen User abnimmt. Sprich: Die höheren Preise beziehen sich zum größten Teil auf Spieler der Mittelklasse und auch dem leicht höheren Niveau. Bei den deutschen Spitzenspielern mit denen man dann letztlich dieses Geld wirklich wieder reinholen könnte, ist die Kaufkraft der deutschen User letztlich meist zu gering und der Spieler wechselt zum normalen Preis nach Österreich, mit wenigen Ausnahmen natürlich. Aufgrund des geringeren Marktes in D hat man außerdem schlechtere Möglichkeiten zu Traden und seinen Kader ständig zu verändern, einfach weil das Angebot zu klein ist um die Spieler recht schnell wieder adäquat zu ersetzen. Sprich: Wir sind in unseren Handlungsspielräumen eingeschränkt, können uns z.B. seltener und wenn meist nur schlechtere oder nicht so gut passende Trainees leisten, was weiter in einem finanziellen Verlust endet. Dazu kommt noch das dieses verlorene Geld mittlerweile bei den Trainern fehlte und damit die deutschen Spieler im Vergleich langsamer entwickelt werden, die Folge ist erneut ein finanzieller... Das nur mal als kleinen Auszug. Das ganze ist sicherlich sehr komplex und auch schwer verständlich zu machen;-)

Zitat:

Zitat von gerwin (Beitrag 738470)

am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein.
jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart.

Es pendelt sich eben nicht kurzfristig ein. Das ist ja das Problem was wir deutschen mit dieser Umstellung haben!;-)

Zitat:

Zitat von Mor_Lock (Beitrag 738486)

wenn ich da lese, das selbstdarsteller sonderso schon nur bis saison 11 geplant haben und dann aufhören, dann tut es auch nix zur sache wenn dieser/derjenige jetzt schon aufhört!

Da du damit vermutlich auf mich anspielst... Ja, ist wirklich nicht schade um mich. Sagte ich ja selber auch schon, denke aber nicht das man es jemandem verübeln sollte wenn er berufsbedingt und familiär bedingt zu wenig Zeit für diesen Manager hat. Das Recht aufzuhören sollte doch jedem zustehen und naja, den Selbstdarsteller nehm ich mal einfach so hin. Keine Lust das weiter zu kommentieren8-)

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 738572)
Hatte keine Möglichkeit mir die ganzen Postings durchzulesen. Sorry....

Wie wäre es, wenn die drei bisher bestehenden Ligen so bleiben und eine internationale Liga dazukommt. Dort messen sich alle, die sich zukünftig nicht in Ö,CH oder D angemeldet haben (Russen, Chinesen, Brasilianer, etc.)

Wenn sich bsw. 2000 Spieler aus einem dieser Länder angemeldet haben, wird eine eigene Liga für sie erstellt. Da könnte man die Werbung für das Spiel an die jeweiligen Spieler in den Ländern weitertransferieren - so in etwa -

will ich eine eigene Liga, muss ich Spieler werben!

Das ist ein sehr guter Vorschlag. Damit kann ich mich identifizieren!;-)

Zitat:

Zitat von xkx2005 (Beitrag 738576)
hat Ante gestern gepostet:

http://gopaamm.blog.de/2009/03/13/su...ystem-5750074/


scheint mir eine gute variante zu sein um auch andere länder zu integrieren. einfach auf die vorhandenen ligen etwas aufbauen als euroleague und darunter spielt man ganz normal national. damit könnte man auch anderssprachige gut eingliedern.

Wenn ich kamil richtig verstanden habe ist das ja genau das was jetzt geplant ist. In etwa zumindest... Nur wieso jetzt nachdem wir jahrelang einen Nachteil hatten. Wer die Posts unter dem Artikel liest wird sehen das u.a. ich dort sowohl die Legionärsregelung als Problem angesprochen habe als auch die Fanbasis. Aber naja, darauf wurde nicht gehört.:-?

Zitat:

Zitat von plotschi (Beitrag 738662)
Ich wär auch für eine Step-by-step Lösung. Die geplante ist ein bisserl "überhudelt" ;-)

Also weg mit der Legionärsregel und nächste Saison mal Dund CH zusamenführen und eine dritte Liga (international) gründen und mal abwarten wie die dann läuft. So erkennt man dann auch am schnellsten, wie groß der Zuspruch an dbdt weltweit ist (jetzt sinds nur Vermutungen).

Alles zusammenführen kann man dann später noch immer !

Das hört sich sehr gut an. Mit dem Vorschlag wäre ich als deutscher einverstanden. Denke, für die schweizer wäre es sicherlich nicht ideal, aber naja, die sind sicherlich derzeit auch nicht glücklich. Die haben am Markt ja im Grunde überhaupt keine Möglichkeiten!

Zitat:

Zitat von Pomme16 (Beitrag 738717)
warum will man jetzt alles kaputt machen? warum nur? ich verstehe das einfach nicht.Solche Dinge hätte man sich vor dem Start überlegen müssen. Nicht mitten drin. Das geht einfach nicht. Bitte überlegt es euch nochmal!

Der nächste bekannte und erfolgreiche deutsche TC der sich klar dagegen ausspricht. Habe noch immer eigentlich niemanden aus den oberen Ligen in D gefunden bzw. von den Usern die in D länger dabei sind, der sich dafür ausspricht. Finde das bezeichnend und tja pomme, ich versteh dich nur zu gut... Bin gestern auch aus allen Wolken gefallen:-(

So, das muss erstmal reichen... Sonst haben die Admins zu viel zum Nachlesen nach dem Wochenende:lol:

Findorff 05.02.2011 16:48

Zitat:

Zitat von david123 (Beitrag 738720)

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

Würde diese Idee das momentane Problem nicht lösen?

Für einen englischsprachigen Markt könnte man doch wieder eine eigene "Welt" erstellen?

Wieso wird nicht auf eine solche, weniger radikale Lösung gesetzt?

Das bringt GAR nichts. Denn die Anzahl der Spieler die sich weiterentwickelt (in den Mannschaften am Training und an Spielen teilnimmt) bleibt gleich.

Legionärsregel abschaffen, mehr in D werben (da ist ja wohl noch Potential) und wenn es in D fast genauso viel Ligenebenen gibt wie in Austria kann man in der Tat über eine Zusammenlegung nachdenken. So einfach ist das Ganze!

MKnelangen 05.02.2011 16:52

Da in einem anderen Thread geschrieben, zitier ich den kamil hier mal:

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 738734)
am Montag gibts eine Wasserstandsmeldung ;-)

LG

Kamil


Pomme16 05.02.2011 17:00

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 738732)

Der nächste bekannte und erfolgreiche deutsche TC der sich klar dagegen ausspricht. Habe noch immer eigentlich niemanden aus den oberen Ligen in D gefunden bzw. von den Usern die in D länger dabei sind, der sich dafür ausspricht. Finde das bezeichnend und tja pomme, ich versteh dich nur zu gut... Bin gestern auch aus allen Wolken gefallen:-(

So, das muss erstmal reichen... Sonst haben die Admins zu viel zum Nachlesen nach dem Wochenende:lol:

Also teamchef wurde beendet, als ich auf dem Weg in die Bundesliga war, und jetzt verhindert wieder eine "Sache" dass ich nach oben komme.

Aber mal abgesehen von meinem persönlichen Empfinden, man kann das einfach nicht machen. Mittendrin die gesamte langfristige Planung der Manager übern Haufen werfen. Wieviel Zeit investiert wurde und alles umsonst. Habe eigens alle andere Managerspiele aufgegeben um mich voll dbdt zu widmen und jetzt alles umsonst. Nein Danke!

Sogar der 3-0 Sieg gegen den ersten Bundesligameister ist mir heute scheissegal!

Joepa 05.02.2011 17:48

Nabend allerseits !!

Ich bin beim neuen Teamchef noch nicht so lange dabei, ich bin kein Hardcore-Chat-Forums-etc.-User, allerdings habe ich den alten TC schon gespielt und der eine oder andere deutsche Manager mag sich an mich erinnern..
Mir macht das ganze hier ne Menge Spass, weil das Konzept recht gut ist.
Eine Ligenzusammenlegung würde spielerisch wahrscheinlich gar nicht so viel verändern, aber es wäre nicht mehr DER TEAMCHEF, den wir alle gerne spielen.
Und die Diskussion über neue User ist doch ehrlich mal völlig spekulativer Natur.
Ob dann dann mehr oder weniger neue Mitglieder mit wie viel Spass und Motivation und ab wann und unter welchen Bedingungen genau und aus welchen Ländern und wer da alles Englisch spricht oder nicht...
Eine Diskussion basierend auf Vermutungen ist keine ernsthafte Diskussion.

Fakt ist (für mich): Lasst das Spiel in seinen Grundzügen so wie es jetzt ist,
denn das ist der Hauptgrund für die Aktiven aktiv zu sein.

Ich fände folgende Punkte zur Verbesserung des Spiel (Verbesserungen=attraktiver=neue User??) dringender:

1. Schafft die Legionärsregelung ab, bringt lieber internationales Flair durch internationale Spieler und Namen hinein.

2. Ein Cupsystem, Europacup, nationaler Cup nach Ligen unterteilt, Supercup
oder was Euch noch nettes einfällt, für den internationalen Vergleich.

3. Trainingslager !!!!!

4. hab ich vergessen...

Das ist nur meine Meinung und die sind ja bekanntlich wie Arschlöcher;
jeder hat eins...:lol:

So, macht fleissig Werbung für dieses Spiel und beste Grüße,

Joe

FunnyAstronaut 05.02.2011 18:10

oder sowas...
 
Um die Benutzerzahlen in Deutschland anzukurbeln wäre auch net schlecht Teamchef bei sämtlichen Browser-Spiel-Listen mit einzutragen. Den ein oder anderen wo das is hab ich scho gefunden, aber es fehlen halt auch einige.
z.B. http://bgs.gamaxx.de/search.php
einfach mal wild suchen.
Und evtl. sollte man die jeweiligen Votebuttons bzw links zu solchen seiten auch auf Dbdt veröffentlichen. Nicht nur im Forum, sonder auf der Seite direkt.

Man sollte auch evtl. die Facebook Seite etwas intensiver bzw. überhaupt pflegen. Keine aktuellen Infos. Keine Fotos. Kein Gar nix eigentlich. Man hätte die Facebook Seite auch weglassen können bisher :(
Auch steht dort z.B. nix von Kostenlos usw. Bitte ändern.

wonti 05.02.2011 18:50

Hab mit jetzt ca die Hälfte aller Statments durchgelesen da waren echt viele gute ideen dabei wie man das Spiel in Zukunft gestalten kann.
Die meisten waren besser als eine Weltliga, nachdem die Admins immer auf die community gehört haben wird es hoffenltich diese mal auch wieder so sein und gute mittelweg gefunden.

Mein Favorit ist das mehrliegensystem mit
Österreich Liga
D+CH liga
Englischsprachige liga evt gesplitet in Skandinavisch und Britisch oder ähnlich

FunnyAstronaut 05.02.2011 19:01

Facebook
 
Bezüglich Facebook wird sich doch bestimmt wer finden, der es übernimmt und die Facebook Seite aktualisiert etc. (Ich persönlich würd das sofort übernehmen, was macht man net alles für DbdT :D )
Weil ich muß sagen, ich hab jetz auch schon viele Browser-Managerspiele getestet und bin wie viele andere zur Einsicht gekommen: JA Teamchef ist mit Abstand der beste und Usernäheste Fußballmanager, es weiß nur noch net jeder.

Ach ja, Ole Ole und ich wart wie auch schon bei Teamchef alt wiedermal auf meinen Weißbier-Smiley :D

Findorff 05.02.2011 19:31

Zitat:

Zitat von wonti (Beitrag 738841)
Hab mit jetzt ca die Hälfte aller Statments durchgelesen da waren echt viele gute ideen dabei wie man das Spiel in Zukunft gestalten kann.
Die meisten waren besser als eine Weltliga, nachdem die Admins immer auf die community gehört haben wird es hoffenltich diese mal auch wieder so sein und gute mittelweg gefunden.

Mein Favorit ist das mehrliegensystem mit
Österreich Liga
D+CH liga
Englischsprachige liga evt gesplitet in Skandinavisch und Britisch oder ähnlich

Warum sollte man die Schweizer und uns Deutsche zusammenlegen, aber von euch Österr. trennen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?

plotschi 05.02.2011 20:12

Zitat:

Zitat von Findorff (Beitrag 738868)
Warum sollte man die Schweizer und uns Deutsche zusammenlegen, aber von euch Österr. trennen. Das macht doch überhaupt keinen Sinn oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?

Weil so wahrscheinlich in der Zukunft am ehesten ein Ligengleichgewicht entsteht um dann bei (annähernder) Gleichheit alle 3 Ligen zu einer internationalen zusammen zu fügen.

Chris1860 05.02.2011 22:06

So jetzt hab ich endlich mal bisschen Zeit was zu schreiben…mehr als meine Kurzbeiträge waren die letzten beiden Tage aus beruflichen Gründen leider nicht möglich…

Es geht mir hier nicht um mein Team oder irgendwelchen Vorteil, sondern um das Spiel selbst.

Ich habe ganz einfach starke Bedenken, dass eine so gravierende Veränderung des Spiels, die ca. die Hälfte der Teamchefs nicht befürwortet, in Zukunft mehr User an dbdt bindet. Das Risiko, dass eventuell das Gegenteil erreicht wird ist nicht gerade gering.

Warum haben wir hier so wenig User aus Deutschland? Ganz klar…das Game würde auch hier einschlagen wie ne Bombe. Doch wenn man nicht durch gezielte Werbung (facebook,gamesites,etc.) auf sich aufmerksam macht, wie soll dann jemand mitbekommen dass es www.dbdt.at überhaupt gibt?

Auch in der Schweiz könnte man so sicher mehr Leute erreichen!

Was noch klar ist…Teamchef wird sich nur in Ländern durchsetzen in deren Muttersprache es übersetzt wird. Deshalb mein Vorschlag: Als nächstes die Major Soccer League und die Premier League eröffnen!

Hier nochmal das Thema Werbung. Facebook ist in meinen Augen aktuell der beste Weg um die Masse zu erreichen. Glaube sogar dass man bei einer Major Soccer League auf diesem Wege schnell viele User dazu bekommt wenn man bedenkt, dass die Amis 260 Millonen Einwohner haben…

Klar wäre es wahnsinnig geil wenn die ganze Welt teamchef zocken würde…aber wer realistisch denkt weiß dass das ein Wunschtraum bleiben wird.

Länderzusammenlegung wird teamchef zu viel Reiz nehmen…da einfach viele User lieber in der Liga ihres jeweiligen Vaterlandes kämpfen als in der österreichischen Weltliga(oder international Teamcheffliga oder wie auch immer). Mir persönlich auch zu realitätsfremd…

Die Legionärsregel würd ich auch nicht aufheben…eher etwas lockern. Wegen mir kanns auch so bleiben wie es ist.

Das mich hier Leute an die Wandstellen nur weil ich meine Meinung äußere und diese Umfrage ins Leben gerufen hab kann ich irgendwie nicht verstehen. Hätte ich es nicht getan dann hätte es ein anderer gemacht. Ich war einfach so schockiert über die Meldung, dass ich mich zum sofortigen Handeln gezwungen sah.

Bin mir sicher das hier der ein oder andere noch gute Ideen haben wird, wie man das Spiel bekannter machen kann, ohne dass man das alte Ligensystem ändert. Warum sollte man auch ein Ligensystem das sich bewährt hat und ankommt ändern?

Gemeinsam werden wir eine bessere Lösungen finden, da bin ich ganz sicher!


Mfg
Chris1860

tausein 05.02.2011 22:30

Ich habe jetzt eine Zeit die verschiedenen Threads auf mich wirken lassen. In diesem hier hatte ich an früherer Stelle geschrieben, dass ich es letztendlich gar nicht so schlecht finde, weil es eine Herausforderung ist.

Das rührt daher, dass ich das Spiel an sich gut finde. Wenn ich dann in den Klassen spiele, dann ist das halt so und mein Ziel ist dann eben, in dieser Liga oben mitzuspielen.

Ich kann natürlich nachvollziehen, dass andere TCs das anders sehen. In TC alt hatte ich zum Schluss ein Team zusammen, mit dem ich nach viel Bastelei Tabellenführer in der 1.OL war...und dann wurde es abgeschaltet....shit happens...

Ich hab mir gerade nochmal den Eingangspost der Admins durchgelesen, in dem ja als Grund genannt ist, dass für neue Spieler aus anderen Ländern keine Ligen kreiert werden können mangels Masse. Das hat mich auf eine andere Idee gebracht:

Ich weiß nicht, wer von Euch travian kennt...ist zugegebenermaßen ein komplett anderes Game. Das gibt es weltweit. Da kann man dann einfach aussuchen, in welchem verfügbaren Land man einsteigt. Wenn ich jetzt ein potenzieller englischer TC wäre, würde ich mir ansehen, wie die Verteilung auf die 3 Länder ist und dann könnte ich mich z.B. für eine Anmeldung in der Schweiz entscheiden, weil ich da die größten Erfolgsaussichten habe oder aber in Österreich, weil ich da die größte Herausforderung habe.

Dann könnte das jetzige Ligasystem beibehalten werden und es würde (wenn denn in anderen Ländern tatsächlich jemand hier einsteigen möchte) internationaler werden in den Ligen.

Das mal so als Idee, nicht weil ich persönlich zwingend gegen eine Zusammenlegung wäre, sondern weil ich sehe, dass es einen hohen Anteil von TCs gibt, die dagegen sind und bisher gesehen habe, dass hier die Community eine Stimme hat ;-)

gerwin 05.02.2011 22:55

Zitat:

Zitat von tausein (Beitrag 738920)
Wenn ich jetzt ein potenzieller englischer TC wäre, würde ich mir ansehen, wie die Verteilung auf die 3 Länder ist und dann könnte ich mich z.B. für eine Anmeldung in der Schweiz entscheiden, weil ich da die größten Erfolgsaussichten habe oder aber in Österreich, weil ich da die größte Herausforderung habe.

den gedanken find ich garnicht übel. dem User selbst überlassen welcher herausforderung er sich stellen will. allerdings wäre die entscheidung dann endgültig und viele aspekte die dafür oder dagegen sprechen wirken sich erst viel später wirklich aus.

Grundsätzlich muss man sich aber wirklich die frage stellen, wenn das system so bleibt wie es momentan ist mit den unterschiedlichen ligen der nationen, wie das funktionieren soll, dass es für Hausnummer 28 Englische, 12 Französische, 23 Spanische usw. Teamchefs jeweils eigene Ligensysteme geben soll. Kann natürlich nicht funktionieren. Die müssen irgendwo anders eingegliedert werden.
Ich finde den Schritt der gerade geplant wird (Ligen zusammenlegen) ein sehr vorausschauender schritt wird. Angenommen es kommen etliche Teamchefs von rund um die welt zu diesem spiel kann man irgendwann die ligen wieder aufteilen wenn je nation oder region genügend teamchefs beisammen sind die einen ganzen ligenbaum tragen können.

Ganz besonders wichtig finde ich es jedoch dass jetzt nicht alle Teamchers anfangen sich gegenseitig zu bekämpfen sondern sich damit abfinden und für das spiel ein wenig die werbetrommel rühren. Viele haben einfach von vornhinein eine schlechte meinung von fußballmanagern weil sie ganz einfach keine vorstellung davon haben. man sollte sich eher überlegen wie man diese hemmschwelle überwinden kann.

milanisti 05.02.2011 23:13

jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu...hab mir aber nur die ersten 14 seiten durchgelesen....weil 60 sind mir dann doch zu viel:lol::lol:

die idee find ich generell gut... aber es gehören noch einige sachen bedacht....was fix ist das das ganze auf jeden fall zu kurzfristig ist und mal überdacht gehört wann das wirklich umgesetzt werden soll!! paralell dazu hab ich unten einige vorschläge kopiert die ich gut finde...bzw kommentiert


Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 737588)
Ich weiß nicht warum ihr hier meint, dass die Teams dann keine Chance haben?? Wenn die Legionärsregel fällt, können sowohl Schweizer als auch Deutsche die gleichen Spieler holen wie die Teams aus Österreich!! Damit ist die Chancengleichheit doch eigentlich wieder total gegeben!!
Teams die neu anfange, haben es nie leicht nach oben zu kommen, aber gerade das ist auch der Anreiz, mMn, dieses Spiel zu spielen!! Es läuft nicht von alleine das man immer weiter und weiter aufsteigt. Man muss sich was überlegen und auch Zeit investieren! Wenn man dazu nicht bereit ist, dann hat man auch keinen Erfolg!

genau so ist es...find ich auch...jeder hat ganz unten angefangen....und getüftelt...die einen mehr die anderen weniger....kommt drauf an was halt jeder erreichen will...

Zitat:

Zitat von Martin-78 (Beitrag 737525)
Ein sofortiger Fall der Legionärs-Regel wäre für deutsche und schweizer user sicher hilfreich!
Hätte dann ein paar Spieler die ich quasi als Entwickungshilfe auf den Transfermarkt stellen würde!:lol:

fall der legionärsregel....finde ich eine gute idee...weil dann könnten die deutschen+schweizer wieder ein wenig boden gut machen den sie verloren haben!!


Zitat:

Zitat von pauleta (Beitrag 737624)
Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!


find ich auch gut....beibehaltung des jetztigen systems...deutschland+schweiz zusammenlegen...dazu die legionärsregel abschaffen...wären mal die ersten richtigen schritte....und dann in 2 saisonen , falls erwünscht eine zusammenlegung der deutschsprachigen länder....

was sicher noch viel besser umgesetz gehört ist die vermarktung in deutschland und schweiz....da ist noch so viel potenzial vorhanden...zuerst mal das nutzen und man kann dann immer noch expandiern.....

wegen der englischen version....naja es melden sich ja sowieso nur user an die dem englischen mächtig sind....aber da müsste man ja in der ganzen eu werbung machen das man genug user hätte...wie habt ihr euch das vorgestellt??

da wäre eine zoneneinteilung wie manche schon gepostet haben eine gute idee...bei genug user wird dann eine liga gestartet:-D

bin aber trotzdem dafür das zuerst der deutschsprachige raum ausgebaut wird...weil da sind wir schon zumindest ein bisschen vorhanden:-Dund net euer budget in der eu verprassen für ein paar user die sich dann miteinander messen....:lol:

lg

Martin-78 05.02.2011 23:51

Zitat:

Zitat von milanisti (Beitrag 738934)

da wäre eine zoneneinteilung wie manche schon gepostet haben eine gute idee...bei genug user wird dann eine liga gestartet:-D


lg

Diesen Vorschlag hab ich jetzt schon öfters gelesen und finde ihn eher problematisch, da auch hier das Problem vorhanden wäre das sich die user eine persönliche Strategie zurechtlegen, die dann durch die Umstellung über den Haufen geworfen wird!

So wie es ausschaut hängt das ganze jetzt von den deutschen usern ab! Den meisten Österreichern wird es egal sein bzw. sie sehen es als Bereicherung (ich seh das zumindest so) und die Schweizer sind mangels User-Masse (hab auf den bisherigen 60 Seiten einen (!) Schweizer TC gefunden der sich an der Diskussion beteiligt hat) kein relevanter Faktor (will da jetzt nicht die Gefühle der Schweizer Kollegen beleidigen, aber es ist doch leider so!)!

Nun seh ich da zwei Möglichkeiten:

1. Man versucht den deutschen Markt wirklich zu beackern, d.h. mit viel Werbung für das Spiel (Potential müsste ja vorhanden sein!) die Useranzahl zu vervielfachen!

2. Man zieht die Zusammenlegung schnell durch (die Nachteile wie z.b. Fanbasis werden ja nicht kleiner werden) und hofft darauf das sich viele der deutschen Kollegen dann der neuen Herausforderung stellen und weiter dabei bleiben!


Und dann noch etwas zu der schon öfters gelesen Aussage, das es kein realistisches Managerspiel mehr wäre, wenn es zur Zusammenlegung kommt!
WIESO????
Wir spielen doch alle das Spiel aus Liebe zum Fussball und da sollte es doch egal sein ob ich nun gegen Schweizer, Deutsche oder Österreicher spiele!

gerwin 06.02.2011 00:28

Zitat:

Zitat von Martin-78 (Beitrag 738940)
Und dann noch etwas zu der schon öfters gelesen Aussage, das es kein realistisches Managerspiel mehr wäre, wenn es zur Zusammenlegung kommt!
WIESO????
Wir spielen doch alle das Spiel aus Liebe zum Fussball und da sollte es doch egal sein ob ich nun gegen Schweizer, Deutsche oder Österreicher spiele!

absolut richtig. der deutsche markt gehört auf jeden fall intensiver beackert. da sollte man sich überlegen was einen deutschen (oder schweizer) daran hindern könnte, sich hier anzumelden. ich kann mir vorstellen dass es schon mal ein problem ist, dass es sich hier um eine österreichische domain handelt. haltet mich für einen idioten aber ich denke es wäre von vorteil sich eine "neutrale" .com domain zu checken.
irgendwie muss man es zusammenbringen, dass man eine geeignete plattform für werbung für das spiel zu finden. was weiß ich, der sportteil von bild.de, bwin, einfach orte wo man viele fußball-interessierte erreicht. schätze das ist nicht ganz billig aber das wäre sicher das effektivste.

dummp3zi 06.02.2011 09:06

ich finde diese neue regel gut. jeder hat die gleichen bedingungen...

Schalkerjungs 06.02.2011 09:28

Irgendwie dreht sich hier alles im Kreis,Österreich ist dafür Schweiz und Deutschland dagegen.Wenn schon Zusammenlegung dann erst Öffnung des TM,Zusamenlegung und dann ca 3 Saison später Zusammenlegung aller

Havellandkicker 06.02.2011 09:36

Zitat:

Zitat von dummp3zi (Beitrag 738990)
ich finde diese neue regel gut. jeder hat die gleichen bedingungen...

???? hast du auch gelesen ????
das war ja wohl nichts !!!
:shock::shock:

ChiefFred 06.02.2011 10:25

weiß noch jemand wie das damals war beim alten teamchef, da hat man doch irgendwann auch das spiel erweitert und zwar auf deutschland/schweiz, oder irre ich mich da? waren das von anfang an getrennte ligen?
anders gesagt: hat man nicht schon erfahrung damit, in einem anderen land neu zu starten? hat doch damals gar nicht so schlecht funktioniert, oder?

pauleta 06.02.2011 10:28

Ich denke, dass man wirklich, wie schon von vielen erwähnt, zuerst die Möglichkeiten in Deutschland und der Schweiz voll ausschöpfen sollte,
und dann kann man den nächsten Schritt machen!

robinhood 06.02.2011 10:47

stellt sich auch die frage ob die zusammenlegung von d und ch was bringt...in der schweiz mit ca. 100 tcs ....wieviele davon aktiv sind weiss ich nicht ...wenns als übergangslösung dient weiss ich nicht was das gross verändern soll....

tausein 06.02.2011 10:51

Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 739015)
weiß noch jemand wie das damals war beim alten teamchef, da hat man doch irgendwann auch das spiel erweitert und zwar auf deutschland/schweiz, oder irre ich mich da? waren das von anfang an getrennte ligen?
anders gesagt: hat man nicht schon erfahrung damit, in einem anderen land neu zu starten? hat doch damals gar nicht so schlecht funktioniert, oder?

Ich war zwar nicht von Anfang an dabei, meine aber, dass mit einem gemeinsamen Ligabaum begonnen wurde und um Saison 4 oder 5 eine eigene deutsche Liga gestartet wurde. Die Liga in der Schweiz noch später.

Giannim 06.02.2011 11:32

wenn man im englischsprachigen Raum eine eigene Liga - nehmen wir einmal England - machen will, kommt auch erschwerend hinzu, dass deutschprachige URls und Logos (dbdt anstatt you are the manager oder so) nicht unbedingt einladend sind.


LG

Giannim

tausein 06.02.2011 11:56

Denke nicht, dass das ein echtes Problem wäre. Funktioniert ja z.B. bei Hattrick auch...wenn auch zugegebenermaßen der Name von Grund auf internationaler ist als dbdt :-D Wenn Du ein internationales friendly spielst, siehst Du halt den Spielbericht in Deiner Sprache, der andere in seiner. Logos, Marken, URLs etc werden da sicher auch angepasst werden können.

Aber grundsätzlich ist das eigentlich nicht das Problem, das gravierenden Einfluss hätte auf dieses Spiel...;-)

Giannim 06.02.2011 12:57

Zitat:

Zitat von tausein (Beitrag 739044)
Wenn Du ein internationales friendly spielst, siehst Du halt den Spielbericht in Deiner Sprache, der andere in seiner. Logos, Marken, URLs etc werden da sicher auch angepasst werden können.

Aber grundsätzlich ist das eigentlich nicht das Problem, das gravierenden Einfluss hätte auf dieses Spiel...;-)

ja, wenn die logos, marken, urls etcs angepasst werden, sehe ich da auch kein problem, ist halt auch eine frage des aufwandes

curnis 06.02.2011 15:07

Hab das erst jetzt gesehen, das wars dann wohl.
Ich kann georeisen nur zustimmen das man sich das wiklich nicht überlegt hat.
Warum sollten jetzt mehr User aus Schweiz mitspielen, das muss mir mal einer klar machen.
Glaube eher das fast alle aufhören werden.(SChweizer)

Ich persönlich werde mal so halb/halb weitermachen und schauen wie weit ich mit meiner Oldiestrategie (für die Schweiz ideal dachte ich) komme,
und wenn es nimmer weiter geht werde ich es wohl beenden.

Vielleicht kann ich mir dann nächste Saison das Land aussuchen für das ich spiele, oder auch für jede Saison eine neues.

Als erste werde ich mal Burkino Faso wählen ...:-?

Eminator 06.02.2011 16:04

immer noch klar dagegen!

leokrnjic 06.02.2011 16:14

Ich hoffe, dass sich die Admins morgen melden werden bezüglich wie es jetzt weitergeht, Wochenende ist vorbei ;-)

Lg

JeamBean 06.02.2011 16:19

auch noch dagegen ....

General_H 06.02.2011 16:21

Wenn Kamil und Thomas morgen am etwas späteren Vormittag erstmal ein wenig geplauscht und Kaffee getrunken haben, werden die beiden schon die richtige Entscheidung finden. ;-)

chris1976 06.02.2011 16:27

Die Ligazusammenführung dürfte beschlossene Sache sein.Mir ist es eigentlich egal.:lol:

MKnelangen 06.02.2011 16:33

So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen

Jokeraw 06.02.2011 16:38

Zur Namensgebung

Achja falls es zu der Ligazusammenführung kommt.

Wenn es dann 2 1. Bundesliga gibt, klingt dies blöd. Bitte verschiebt dies einfach.

Das heißt die echte 1. Bundesliga (für die ja ein Name gesucht wird) sollte auch die 1. Bundesliga sein. Und nicht erst die 2. höchste Liga und davon dann 2 1. Bundesligen.
Das ist doch einfach sehr komisch.

Frediador 06.02.2011 16:39

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 739189)
So, habe mir in den letzten Stunden mal ein bisschen den Kopf zermartert und bin dabei auf eine Idee gestoßen, welche zumindest in ähnlicher Form hier schon aufgetaucht ist. Meine Idee wäre es:

1) die Legionärsregelung in dieser Saison um 3-4 Spieler zu lockern, diese dann in der Saison 9 komplett aufzuheben.
2) Ich würde die derzeitigen Länder so belassen, allerdings eine oberste Liga einführen in der die besten aller Länder aufeinanderstoßen. Da in Ö die 1. Bundesligasaison in Saison 10 endet, kann man diese ab Saison 11 starten. Bis dahin hat sich aufgrund des Aufhebens der Legionärsregelung der Stand der Teams auch zumindest ein bisschen angenähert. Ich stelle mir diese oberste Liga so vor, dass dort z.B. in Saison 11 die 3 besten Teams aus D, Ö, und CH aufeinandertreffen. Von da an bleiben die ersten 4 in dieser obersten Liga und jeweils die ersten 2 aus Ö, D und CH steigen dorthin auf. Das sorgt einerseits für Fluktuation in dieser Liga, andererseits sorgt es dafür, dass es tatsächlich eine Weltliga ist, da in jeder Saison definitiv 2 Teams aus D, Ö und CH mitspielen.
3) Sollten in Zukunft noch weitere Länder dazukommen ist es kein Problem dieses System beizubehalten. Man kann einfach die Zahl der Aufsteiger in diese oberste Liga pro Land verringern und alles bleibt beim alten. Theoretisch wäre es bei sehr vielen neuen Ländern (natürlich rein theoretischer Natur) auch möglich eine oberste Liga zu schaffen und darunter zwei obere Ligen.

Ich denke, dieser Vorschlag gibt den besten Teamchefs eines Landes die Möglichkeit sich auch mit den besten Teamchefs anderer Länder zu duellieren, wodurch ein neuer Reiz gesetzt wird, ohne das derzeitige System komplett umzukrempeln! Insofern würde ich solch eine Umsetzung für deutlich besser halten als die bisher offerierte;-)

LG MKnelangen


Gute Idee nur wo kommen die englisch sprachigen hin?

Lg.

MKnelangen 06.02.2011 16:49

Zitat:

Zitat von Frediador (Beitrag 739194)
Gute Idee nur wo kommen die englisch sprachigen hin?

Lg.

Die könnten ja dann ein eigenes Land aufmachen, was bei Einstieg für sie interessant ist, da der Weg bis in die oberen Ligen des Landes nicht weit ist und sie mit gleichen Voraussetzungen starten. Und sobald die erste Saison in der 1. Bundesliga gespielt wurde können auch von dort TC's in die oberste Liga aufsteigen. Sehe da kein Problem, natürlich müssten dann die Aufstiegsregeln in die oberste Liga angepasst werden mehr aber auch nicht. Oder übersehe ich etwas?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.