![]() |
Steht aber so dort. Wir sind jetzt eindeutig nach dem Viertelfinale, und nach dem Viertelfinale ist eine Tippänderung erlaubt. Dass während des noch nicht abgeschlossenen Halbfinales keine Tippänderung erlaubt ist, steht nirgends. Da gibt's auch keinen Interpretationsspielraum, ob es anders gemeint sein sollte. Die Formulierung ist nicht schwammig, sondern exakt. Wenn es anders gemeint war, hätte es anders formuliert werden müssen.
Fürs nächste Tippspiel schlage ich diese Formulierung vor: * vor dem Beginn des ersten Achtelfinalmatchs * vor dem Beginn des ersten Viertelfinalmatchs etc. |
Zitat:
Wie gesagt im Normalfall sollte die Regel klar sein. Hab sogar noch ein krasseres Beispiel für den rot markierten Satz, wenns nach deiner Auffassung der Regel geht könnte ich heute 1 Minute vor Ende des 2. Halbfinales immer noch für 40 Punkte tippen, während andere nur ein paar Minuten später nur noch 20 kriegen würden... ;) |
Dann mal auch Tippänderung auf Deutschland.;-)
|
Argentinien
|
Zitat:
Wo bitte steht etwas von beiden Halbfinalspielen :noidea: Nach dem Halbfinale befanden wir uns bereits mit Anpfiff der Partie Brasilien gegen Deutschland. Ich schlage aber vor dir die 60 Punkte für nach der Gruppenphase gutzuschreiben. Wir befinden usn doch eindeutig nach der Gruppenphase oder nicht? :nachdenken: Wie nötig man´s haben kann :rolleye: |
Deutschland
|
Zitat:
Hier eine kleine Übung, mit der man Kindern die Bedeutung der Präpositionen vor/während/nach beibringen kann: https://docs.google.com/viewer?a=v&p...k4OGMxN2JjMTI0 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die 75 Punkte waren doch zu verlockend. :roll: => Ned umsonst wollte ich, dass sie früher ausscheiden! :lol: Neuer Tipp: ARGENTINIEN (obwohl ich eher auf D als Weltmeister tippen würde, aber was solls)! @Veranstalter: Beruft euch bei dem Streit einfach auf euer Recht, das ihr euch eingeräumt habt, jederzeit Änderungen im Regelwerk vornehmen zu können. ;-)8-):lol: ...Wozu habt ihr sonst diesen "Einseitigen Knebelvertrag". :-D => "Nach oder während der Halbfinale" oder "Nach Beginn der Halbfinale" sind passende Formulierungen. ;-) |
Deutschland
|
Zitat:
Wovon ich nicht abrücke, ist, dass die jetzige Formulierung die von mir dargelegte Bedeutung hat - ohne Interpretationsspielraum. Da geht's mir ums Sprachverständnis. Ich hab zwar "nach" geschrieben, aber damit eh "während" gemeint, lasse ich nicht durchgehen. Sonst könnte ja jeder kommen und sagen, ich hab zwar Brasilien geschrieben, aber damit eh Deutschland gemeint. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.