![]() |
Zitat:
Das ist natürlich allein insofern schon schwierig, als ein Preisvergleich bei Spielern, die ständig stärker werden (erst in ca. 10 Saisonen wird's dann eine konstante, dauerhaftere Dichte an "besten Spielern" geben) nicht so einfach möglich ist. Dass derzeit der Markt relativ down ist, damit dürften aber die meisten übereinstimmen. |
stabile preise am transfermarkt nehmen dem spiel meiner meinung nach eine taktische dimension im bereich des marktes.
außerdem sind sie fad, öd, langweilig und für spießer :-P :lol: :mrgreen: ;-) |
Zitat:
Und die schlagenden Argumente: fad, öd, langweilig und Spießer nehme ich mit 8-) zur Kenntnis. :-P |
genau richtig nimmst du das zur kenntnis. damit ist deine antwort auch nicht fad - gratuliere. :up:
ich glaube, die wahrscheinlichkeitsverteilungen bei den jugis wurden wegen der glückskomponente zurückgenommen. natürlich gibt es eine taktische dimension auf dem transfermarkt. die hat weniger mit glücksspiel zu tun als mit aktien. der unterschied zwischen glückspiel und aktien ist, dass es bei aktien weitere einflussgrößen gibt, beim glückspiel nur das glück und die wahrscheinlichkeit. am markt sind diese einflussgrößen: verbesserungen und up; art des einkaufspreises; vorausschau - was wird gebraucht; vorausschau: wie könnte sich der markt entwickeln (anhand z. b. neuer features und vermuteter einnahmen) etc. etc. glücksspiel: zu simpel. |
Zitat:
Dass viele Teamchefs ein negatives Transferergebnis habe, wird wohl stimmen. Dazu fällt mir ein: 1. Die Mehrfachaccounts 2. Neue Spieler, die ihre Mannschaft erst aufbauen 3. Mangel an Alternativen: Nachdem langfristig die Spielerpreise steigen (wenn auch jetzt gerade einmal nicht), legt man das Geld halt in Spielern an. Ein verzinstes Sparbuch gibt's ja nicht, und alles in Trainer und Jugendabteilung zu stecken, ist auch nicht immer möglich bzw. sinnvoll. |
Zitat:
kann da wer auskunft geben? |
vielleicht findest du im forum - training etwas, da gibt es einige threads. dort ist es glaube ich auch besser, wenn du deine frage stellst. hier geht es eher um allgemeinere trainigslager-themen bisher bzw. im moment scheint es grad im etwas anderes zu gehen:
.................................................. .................................................. ............. also, wenn man die festpreisigen dinge der "inflation" anpasst, muss man aber auch mitbedenken, was die für jede ligaklasse einzeln bedeutet; vor allem für die neustarter etc. - der einzige ankünfpungspunkt, so etwas machen zu wollen entschließt sich mir nur aus dem wunsch, realisitische vergleichsverhältnisse zu schaffen. also sautreure stadien etc. - und die besten spieler halt dann auf einem niveau von wenigen hundert k statt wenigen millionen. mehr als kosmetik? was wird gewonnen? was wird verloren? worauf muss man achten? |
Ich hoffe, dass sich am TL nichts ändert! und insbesondere nicht in der Saisonpause!! Jegliche Änderungen sind mindestens 3S. im Voraus anzukündigen, vor allem wenn sie dermassen einschneidend sind!!
Wie kann man sonst anständig planen? (smily der kotzt) Und: hört bitte endlich auf über die scheiss Inflation zu motzen!!!!! Vor allem in dermassen deflationären Zeiten!!!! Ich versteh das nicht! Und2: wenn schon Fixpreise ans (inflationäre) Preisniveau anzupassen sind, dann bitte in jede Richtung! (Denn eigentlich hätte sich mit meinen letzten beiden Verkäufen allein ein 5er für 3S ausgehen sollen..) |
mittlerweile hätte ich auch weniger probleme mit einer nicht-änderung; aber die auswirkungen stoßen eben auf sehr breite ablehnung und sind durchaus nachvollziehbar argumentiert.
so gefällt es mir schon besser, wenn die mischlager entkoppelt werden und evtl. spieler nicht öfter als 1-2 mal auf tl fahren dürften (einmal soll man ja ruhig...). |
Zitat:
Zwecks Planung!!!! Will nicht wieder aufs Neue in den nächsten Planungs"fehler" hineinlaufen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.