Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die komplettumbauer! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=63599)

terminator85 16.06.2025 14:07

@flipside & fly: Eure Variante hab ich bisher noch nie gemacht, weil damit mMn viele Unsicherheiten bzw Nachteile verbunden sind.
1.) Beginnt man mit den ST-Skill-Training und wenn dabei die ganz jungen 16j-18j in der VT spielen, verschenkt man ihre guten Trainingsjahre.
Da ist es mir persönlich lieber, in den Jahren, wo die Stricherl weniger werden, die ST-Trainingsergebnisse über die Einsätze zu steuern. Da hat man dann Zeit die Spieler in der VT versauern zu lassen, wenn es denn so sein soll bzw wenn jemand eh schon weiter ist bei den Sturm-Skills. Das ist bei ca 25j schon eher abschätzbar als bei zB 17j. ;-)
2.) Man hat beim abschließenden MF-Training auf zwei Seiten noch mögliche und nur schwer einschätzbare Side-Effekte bei Deckung und Schusskraft! Lässt man sich da Lücken oder verpufft der Effekt?
3.) Wird man mit dem Skill-Training nicht fertig (zB weil man voll auf XP setzt) hat man einen -nahezu- ganzen Kader voll, denen A- oder B-Skills fehlen. Gerade im MF, wo eigentlich immer 4 oder 5 spielen werden, ist das wohl nicht optimal.
Im Vergleich: Trainiert man die ST-Skills als letztes und schafft es zumindest aus 3 der Spieler vollwertige Stürmer zu machen, fehlen dem gesamten Team nur B- bzw C-Skills.

...ABER, wenn es sich so auch ausgeht, ist alles in Ordnung und jeder darf und soll es so angehen, wie er oder sie will! 8-)


btw: Ich hab auch noch eine andere Trainingsvariante auf Lager, die bei mir gut funktioniert (hat):
Vorallem für Leute, die gerne für den Länderbewerb eine konkurrenzfähige Truppe zusammenbasteln wollen, ist sie sehr zu empfehlen.
Man setzt dabei auf Spieler von 2 aufeinander folgenden Jahrgängen (früher 2x7, jetzt auch zB 2x8 oder theroretisch sogar 2x9 möglich), die zB aus der eigenen Jugendakademie kommen.
Die Trainingssteuerung ist ein bischen komplizierter, weil die Älteren immer ein wenig schlechter trainieren, ABER dafür ergibt sich automatisch ein anderer eleganter "Trick"!
Solang man erst den 1.Jahrgang im Kader hat, kann man die 16j gezielt ST-Skills trainieren lassen ohne sie in der VT einsetzen zu müssen. Die Älteren müssen später aufgrund des Trainingsvorsprung weniger fleißig ST-Skills trainieren und können stattdessen dann vermehrt in der VT spielen, solange die Jüngeren noch ihre ST-Trainings bekommen.
Wer dann auch noch die Zeit hat eine 4.Taktik zu trainieren, schafft ideale Voraussetzungen für das Länderteam. ;-)8-)


PS@fly: Wie alt sind deine Spieler, wenn du nun meinst, dass die Taktiken nicht mehr voll werden?

Banditozzz 16.06.2025 14:29

Zitat:

Zitat von flipside (Beitrag 1500520)
Spannende Trainingssysteme, vielleicht probiere ich eins davon auch mal bei einem Neuumbau in ferner Zukunft aus.

Meine Herangehensweise unterscheidet sich wesentlich: Beginne mit Sturm-Skills (bei hoher Fitness) um bei den 16- und 17-jährigen die 5 Stricherl auszunutzen und die Sturmskills (welche die mühsamsten sind) vergleichsweise am schnellsten austrainiert zu haben.
Dann Wechsel auf VT-Skills und am Ende die MF-Skills, um von möglichst vielen B-Skill-Steigerungen im Zuge des ST- und VT-Trainings profitieren zu können.

Das ist das schöne bei diesem Spiel, dass viele Wege zum Erfolg führen :-D

Da bist du mir zuvor gekommen. Hätte bzw habe es so 2 x gemacht und meine waren immer zw. 110 und 120 Skils! Auch bei den Tsktiken ist es sich super ausgegsngen!

MMM 16.06.2025 16:34

Die Reihenfolge finde ich nicht so wichtig bzw. passe ich die gern an aktuelle Situationen an, z. B. kann man im ersten Umbaujahr, wenn es viele andere Umbauer gibt, durchaus Spielereinsätze im Sturm ernten und daher die 16j ganz gut Sturmskills trainieren lassen. Wenn man dann schön durch die Oberligen nach unten gereicht wird, passt halt schon das Defensivtraining am besten.


Eine Erfahrung von 18,5 wäre mir für die 1. BL zu niedrig (und für den Länderbewerb ebenso). Ich peile 19,5 an, wobei die Skills nicht ganz voll sein werden. Es sind 8 Austrainierte, 3 Stürmer und 3 Verteidiger entstanden. Übrigens verzichte ich lieber auf Defensivskills bei den Stürmern als auf Offensivskills bei den Verteidigern. Wenn der Gegner angreift, sind meine Stürmer (hoffentlich) eh auf der Bank. ;-)
Die vierte Taktik ist im Fertigwerden, und ein bisserl Kondi wird sich auch noch schinden lassen.


Der Kader ist leider nicht so groß. Mit Pech beim Pensionsbingo geht sich nur eine Saison 1. BL aus, mit Glück oder passenden Zukäufen vom Transfermarkt sind es 2 oder gar 3 Saisonen.

Even 16.06.2025 20:22

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1500528)
Der Kader ist leider nicht so groß. Mit Pech beim Pensionsbingo geht sich nur eine Saison 1. BL aus, mit Glück oder passenden Zukäufen vom Transfermarkt sind es 2 oder gar 3 Saisonen.

Hab grad gesehen, du hast einen ähnlichen Trainer wie ich damals in der
deutschen BL

https://www.du-bist-der-teamchef.at/...ner&id=1332080

Ich konnte die Mannschaft bis 37 spielen, weil ich das große Glück hatte in
den letzten 2 Saisonen ein paar passende Viertaksspieler dazukaufen zu
können ;-)

MMM 16.06.2025 21:42

Das war mein Bundesliga-Meistertrainer, den gab's sogar zum Rufpreis:

https://www.du-bist-der-teamchef.at/...iner&id=922158

Ist fast eine Kopie von deinem!

Even 16.06.2025 21:58

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1500532)
Das war mein Bundesliga-Meistertrainer, den gab's sogar zum Rufpreis:

https://www.du-bist-der-teamchef.at/...iner&id=922158

Ist fast eine Kopie von deinem!

Ja, die haben sogar die gleiche Anzahl an DEF-Taks-Punkten ;-)

Ich hatte damals eine gefühlte Ewigkeit auf einen Super-Trainer gehofft, der
mind 20 DEF-Punkte hat und noch viele bei DS dazu. Aber so etwas gibt es
nicht, das musste ich dann einsehen.

Entweder sehr gute DEF-Taks, oder sehr gutes DS ...

Mönchsbräu 28.06.2025 08:05

Hat wer Tipps für Defftraining in der Position des Stürmers?
Da geht gefühlt garrrrrnix weiter. Hilft positionswechsel? Aber dann lauf ich ja gefahr dass dann potenziell 2 nicht mittrainieren

Even 29.06.2025 14:15

Zitat:

Zitat von Mönchsbräu (Beitrag 1500901)
Hat wer Tipps für Defftraining in der Position des Stürmers?
Da geht gefühlt garrrrrnix weiter. Hilft positionswechsel? Aber dann lauf ich ja gefahr dass dann potenziell 2 nicht mittrainieren

Ich kauf mir immer noch einen zusätzlichen Stürmer dazu. Oder du kannst
auch die ganze Mannschaft rotierend im Sturm einsetzen, dann spielt jeder
Spieler 1-2 mal im Sturm in einer Saison.

striker_86 26.08.2025 11:47

Ich bin schon lange als Teamchef aktiv und nun möchte ich auch mein Team umbauen. Viele coole Beiträge und Infos habe ich bereits aus den 572 Seiten mitgenommen (nicht alles wurde gelesen :| ).

Ich habe einige gute Spieler im Kader (bis 22 Jahre und AVG XP 4,5). Von Mittelfeld bis Verteidigung alles dabei.
Offensive Spielweise, 433, 343 bzw 442
5er Trainer für 4 Saisonen
Mein Ansatz: 2 gute Verteidiger, 3 Mittelfeldspieler, 3 Stürmer behalten (Alterslimit <24 Jahre)

Verteidigung und Mittelfeld komplett verkaufen (15 Spieler)
Anfang der Saison Verteidiger und Mittelfeldspieler holen
1. Saison nur VT Skills trainieren und nur VT rotieren (auch wenn zukünftig es Mittelfeldspieler sein werden) - Trainingslager VT Skills / Taktik
2. Saison nur MT Skills trainieren und nur MT rotieren Trainingslager VT Skills / Taktik

Kann das Konzept aufgehen oder soll man halbjährlich die Trainings anpassen zB auf MF?

Ziel ist es von 2. UL auf 2. OL in 4 Jahren zu kommen

Danke für euer Feedback

terminator85 26.08.2025 14:37

Zitat:

Zitat von striker_86 (Beitrag 1502239)
Ich bin schon lange als Teamchef aktiv und nun möchte ich auch mein Team umbauen. Viele coole Beiträge und Infos habe ich bereits aus den 572 Seiten mitgenommen (nicht alles wurde gelesen :| ).

Ich habe einige gute Spieler im Kader (bis 22 Jahre und AVG XP 4,5). Von Mittelfeld bis Verteidigung alles dabei.
Offensive Spielweise, 433, 343 bzw 442
5er Trainer für 4 Saisonen
Mein Ansatz: 2 gute Verteidiger, 3 Mittelfeldspieler, 3 Stürmer behalten (Alterslimit <24 Jahre)

Verteidigung und Mittelfeld komplett verkaufen (15 Spieler)
Anfang der Saison Verteidiger und Mittelfeldspieler holen
1. Saison nur VT Skills trainieren und nur VT rotieren (auch wenn zukünftig es Mittelfeldspieler sein werden) - Trainingslager VT Skills / Taktik
2. Saison nur MT Skills trainieren und nur MT rotieren Trainingslager VT Skills / Taktik

Kann das Konzept aufgehen oder soll man halbjährlich die Trainings anpassen zB auf MF?

Ziel ist es von 2. UL auf 2. OL in 4 Jahren zu kommen

Danke für euer Feedback

Ob das Konzept aufgehen kann, kann ich dir noch nicht sagen, weil sich dazu Fragen auftun (siehe unten).
Es ist sinnvoll eine Saison lang nur einen Skill oder zumindest eine Skillausrichtung beim Training zu trainieren, bevor man etwas anderes trainiert, wenn man ein junges Team hat, das noch vieles "lernen" muss.


Ich hab dazu 3 Fragen:
1.) Was meinst mit "Anfang der Saison Verteidiger und Mittelfeldspieler holen"?
Holst lauter 16j, die später fertige Verteidiger bzw Mittelfeldspieler sein sollen oder holst dir schon trainierte junge Spieler, die diese Skills bereits haben.
Mit den 16j wirst nicht leicht aufsteigen können, dagegen sind fertige Spieler extrem teuer.
2.) Meinst 4 Jahre oder 4 Saisonen?
3.) Geht es dir um den (kurzfristigen) sportlichen Erfolg, um einen "gesunden" Kader oder willst langfristig mal ganz groß durchstarten?

Als Beispiele:
A.) Willst einfach schnell ein paar Ligen aufsteigen, brauchst vermutlich nur einen extrem guten und erfahrenen Stürmer mit Off-Taks kaufen bzw haben und den -aktuellen- Kader halten bzw nicht verjüngen.
B.) Willst irgendwann mal in die 1.BuLi kommen, solltest einmal radikal auf ca 15 16jährige umsteigen und dann jeweils eine Art von Skillausrichtung (VT, MF, ST) 3 Saisonen lang trainieren. 9 Saisonen später hast lauter 25jährige Ü90-Skiller, die du noch weiter trainieren kannst und weitere 10 Saisonen später dann als 35j in den BuLis unterwegs sind, wenn du immer auf 5er Trainer, diverse Skilltrainings mit Int.10 und 3tägige Misch-Trainingslager gesetzt hast.

striker_86 26.08.2025 14:57

Danke für deine Sichtweise und Fragen, welche ich hier zu beantworten versuche

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1502245)
Ob das Konzept aufgehen kann, kann ich dir noch nicht sagen, weil sich dazu Fragen auftun (siehe unten).
Es ist sinnvoll eine Saison lang nur einen Skill oder zumindest eine Skillausrichtung beim Training zu trainieren, bevor man etwas anderes trainiert, wenn man ein junges Team hat, das noch vieles "lernen" muss.

Ich hab dazu 3 Fragen:
1.) Was meinst mit "Anfang der Saison Verteidiger und Mittelfeldspieler holen"?
Holst lauter 16j, die später fertige Verteidiger bzw Mittelfeldspieler sein sollen oder holst dir schon trainierte junge Spieler, die diese Skills bereits haben.
Mit den 16j wirst nicht leicht aufsteigen können, dagegen sind fertige Spieler extrem teuer.


2.) Meinst 4 Jahre oder 4 Saisonen?
3.) Geht es dir um den (kurzfristigen) sportlichen Erfolg, um einen "gesunden" Kader oder willst langfristig mal ganz groß durchstarten?

Ich werde hier den langfristigen Erfolg in Betracht ziehen, denn so irgendwie "herumeiern" ist bald zu mühsam... Sprich ich werde hier ein paar 16 jährige holen um dann soweit wie möglich aufsteigen zu können ;)

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1502245)
Als Beispiele:
A.) Willst einfach schnell ein paar Ligen aufsteigen, brauchst vermutlich nur einen extrem guten und erfahrenen Stürmer mit Off-Taks kaufen bzw haben und den -aktuellen- Kader halten bzw nicht verjüngen.
B.) Willst irgendwann mal in die 1.BuLi kommen, solltest einmal radikal auf ca 15 16jährige umsteigen und dann jeweils eine Art von Skillausrichtung (VT, MF, ST) 3 Saisonen lang trainieren. 9 Saisonen später hast lauter 25jährige Ü90-Skiller, die du noch weiter trainieren kannst und weitere 10 Saisonen später dann als 35j in den BuLis unterwegs sind, wenn du immer auf 5er Trainer, diverse Skilltrainings mit Int.10 und 3tägige Misch-Trainingslager gesetzt hast.

Bei Variante B - bedeutet alles muss raus und ich hole Nachwuchskräfte 15 Stk auf dem Markt und somit kann jeder an jedem Spieltag spielen. Habe ich das richtig verstanden. Ich behalte mir somit keine Spieler und gehe ALL IN :shock:

terminator85 26.08.2025 15:35

Zitat:

Zitat von striker_86 (Beitrag 1502247)
Danke für deine Sichtweise und Fragen, welche ich hier zu beantworten versuche



Ich werde hier den langfristigen Erfolg in Betracht ziehen, denn so irgendwie "herumeiern" ist bald zu mühsam... Sprich ich werde hier ein paar 16 jährige holen um dann soweit wie möglich aufsteigen zu können ;)



Bei Variante B - bedeutet alles muss raus und ich hole Nachwuchskräfte 15 Stk auf dem Markt und somit kann jeder an jedem Spieltag spielen. Habe ich das richtig verstanden. Ich behalte mir somit keine Spieler und gehe ALL IN :shock:

Ja, das ist es, was Komplettumbauer machen: Ca 15 16j holen und diese solange trainieren und behalten bis sie dann mit ca 35 Jahren ins beste Fussballeralter kommen und gemeinsam Erfolge feiern. Dazu muss man aber 2 reale Jahre durchbeißen und sich damit begnügen, dass die Trainings super sind!

Ob das etwas für dich ist, musst selbst entscheiden. Ich persönlich habs auch schon gemacht, ABER es spricht auch vieles dafür an deinem jetzigen Kader dran zu bleiben und den kontinuierlich zu verbessern! Damit kommt man in der Regel aber nicht in die 1.Bundesliga. Es ist eben die Frage, welche Ziele du hast!
Es kann aber auch Spass machen immer das beste aus den vorhandenen Möglichkeiten zu machen und nur einzelne Verstärkungen zu holen ODER in unteren Cups, um den Titel mitspielen ODER mal den Kader verjüngen ODER was auch immer.

Ich persönlich finde es (wenn man nur ein Team hat) spannender keinen Umbau zu machen, weil bei einem natürlich gewachsenem Team gibt es immer was zu tüfteln/verbessern. Also ideal für jeden Hobbyspieler.
Ein Komplettumbau ist dagegen etwas für Leute, die unbedingt mal zu den Allerbesten gehören wollen. Das ist mMn eher etwas für (Halb-)-Profis.
=> Ich würde an deiner Stelle, wenn dich der langfristige Weg eines Komplettumbaus AUCH interessiert, eher zusätzlich ein 2.Team in Deutschland oder England aufmachen und dort auf lange Sicht einen Komplettumbau machen als das aktuelle Team zu verkaufen und umbauen. Mit dem einen oder anderen Trick (Anm.: Kannst ja im Forum nach Infos dazu suchen oder einfach fragen), kannst recht rasch damit anfangen und den großen möglichen Erfolg gibt es in einem anderen Land und in Österreich sowieso erst in 2 realen Jahren. Da siehst aber genauso, wie so ein Komplettumbau abläuft. ;-)

btw: Beim "16j Holen" würde ich aufpassen. So mancher investiert zum Saisonbeginn Millionenbeträge in einzelne 16j. In der Regel sind knapp schwächere 16j oder 16j, die man sich erst -frühestens- nach dem 1.Meisterschaftsspieltag holt deutlich günstiger (statt 6 oder 7 stellig ist man da im 1 bis 5 stelligen Bereich). In der 2.Meisterschaftswoche solltest aber deinen Kader beisammen haben, wenn du einen Komplettumbau machst.

striker_86 27.08.2025 10:09

Danke für deinen Input und Rückmeldung.

Habe den Entschluss gefasst, alten Ballast (Spieler über 28 Jahre) abzuwerfen und meine Mannschaft mit frischen Kräften langfristig weiterzuentwickeln. Meiner Jugendarbeit sei Dank habe ich hier alleine schon 4 Perspektivspieler, die weiterentwickelt werden sollen.

Für den Komplettumbau werde ich noch warten und sogar das Land wechseln ;)

terminator85 27.08.2025 11:53

Zitat:

Zitat von striker_86 (Beitrag 1502272)
Danke für deinen Input und Rückmeldung.

Habe den Entschluss gefasst, alten Ballast (Spieler über 28 Jahre) abzuwerfen und meine Mannschaft mit frischen Kräften langfristig weiterzuentwickeln. Meiner Jugendarbeit sei Dank habe ich hier alleine schon 4 Perspektivspieler, die weiterentwickelt werden sollen.

Für den Komplettumbau werde ich noch warten und sogar das Land wechseln ;)

Ja, das klingt sehr sinnvoll! So bekommst auch eine Grundahnung, wie das Komplettumbauer machen.

Ich meinte nicht das Land wechseln, sondern ein zusätzliches 2.Team gründen!
Das kann man mit dem selben Account (Usernamen)! ;-)

PS: Falls du einen Komplettumbau im "dbdT-Ausland" machen willst, spricht eigentlich wenig dagegen, den bald zu starten. So kannst schon mal Geld verdienen, weil das ist der 1.Schritt. Geld für einen 5er Trainer zusammen sparen.

dondiato 29.08.2025 09:53

Wie macht ihr das grundsätzlich mit Trainingsverweigerern?
Und wie sollte das Training nach Jahren laufen?

Ich habe das Gefühl, dass bei mir jeder Anlauf scheitert und die Jugendlichen viel zu lang brauchen, um auf 20/20 zu kommen.

Der Start ist grundsätzlich mit defensiven Skills und die sind bei mir immer erst mit 19/20 fertig. Wenn man dann noch zwei, drei Saisonen MF und weitere zwei, drei Saisonen ST trainiert, sind sie doch schon zu alt, oder?

Ich plane keinen optimalen Verlauf, weil ich's wahrscheinlich sowieso nie zur Bundesliga schaffen werde, aber mal ein bisschen das Maximum rausholen...? Wäre cool!

Bellou 29.08.2025 12:12

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502452)
...

Ich habe das Gefühl, dass bei mir jeder Anlauf scheitert und die Jugendlichen viel zu lang brauchen, um auf 20/20 zu kommen.

Der Start ist grundsätzlich mit defensiven Skills und die sind bei mir immer erst mit 19/20 fertig. Wenn man dann noch zwei, drei Saisonen MF und weitere zwei, drei Saisonen ST trainiert, sind sie doch schon zu alt, oder?

...

Das ist schon okay so, viel besser bringt es kaum wer hin - wenn du sie bis Ende 27 Jahre so weit hast - ist das richtig gut bzw. völlig ausreichend ...

terminator85 29.08.2025 12:29

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502452)
Wie macht ihr das grundsätzlich mit Trainingsverweigerern?
Und wie sollte das Training nach Jahren laufen?

Ich habe das Gefühl, dass bei mir jeder Anlauf scheitert und die Jugendlichen viel zu lang brauchen, um auf 20/20 zu kommen.

Der Start ist grundsätzlich mit defensiven Skills und die sind bei mir immer erst mit 19/20 fertig. Wenn man dann noch zwei, drei Saisonen MF und weitere zwei, drei Saisonen ST trainiert, sind sie doch schon zu alt, oder?

Ich plane keinen optimalen Verlauf, weil ich's wahrscheinlich sowieso nie zur Bundesliga schaffen werde, aber mal ein bisschen das Maximum rausholen...? Wäre cool!

Das wichtigste beim Training (neben dem Alter der Spieler) ist es auf einen 5er Trainer zu setzen, mit Intensität 10 trainieren lassen und auf 3tägige Misch-TL zu fahren, wo man die aktuell trainierenden Skills und die trainierten Taks weiter aufbaut.

Wenn du am Ende zB 30jährige haben willst, die alle 120 Spielerskills voll haben, geht sich das schon aus, wenn du mit 16j beginnst und fleißig trainieren lässt.
In deinem Fall (=wenn man mit den VT-Skills anfängt) solltest zuerst 3 Saisonen lang die VT-Skills trainieren, danach 3 Saisonen lang die MF-Skills und dann noch 4 Saisonen ST-Skills. Wenn du das so durchziehst, hast nach 10 Saisonen lauter ca 100 Skiller. ;-)
Dazu solltest immer möglichst viele dort aufstellen oder einwechseln, was gerade trainiert wird. Also beispielsweise beim VT-Skill-Training mit 5 VTs spielen und 3 davon austauschen, dann haben 8 Spieler Matchpraxis in der VT. ;-)

Noch ein kleiner Tipp: Eigentlich solltest die Spieler zunächst nur auf höchstens 20/18 bringen, weil Deckung beim anschließenden MF-Training auch noch mitsteigen kann und so verschenkst keine wertvolle Trainingszeit.

=> Ich persönlich trainiere Umbauerteams sowieso nicht sofort aus, sondern bringe sie erst nur grob soweit (ca 35 A-Skills) und mache dann, wenn sie mindestens 26j sind einen 2.Durchgang, um die letzten paar Skills nachzutrainieren, wenn klar ist, wer dann noch Defizite hat.

Banditozzz 29.08.2025 21:17

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1502454)
Das wichtigste beim Training (neben dem Alter der Spieler) ist es auf einen 5er Trainer zu setzen, mit Intensität 10 trainieren lassen und auf 3tägige Misch-TL zu fahren, wo man die aktuell trainierenden Skills und die trainierten Taks weiter aufbaut.

Wenn du am Ende zB 30jährige haben willst, die alle 120 Spielerskills voll haben, geht sich das schon aus, wenn du mit 16j beginnst und fleißig trainieren lässt.
In deinem Fall (=wenn man mit den VT-Skills anfängt) solltest zuerst 3 Saisonen lang die VT-Skills trainieren, danach 3 Saisonen lang die MF-Skills und dann noch 4 Saisonen ST-Skills. Wenn du das so durchziehst, hast nach 10 Saisonen lauter ca 100 Skiller. ;-)
Dazu solltest immer möglichst viele dort aufstellen oder einwechseln, was gerade trainiert wird. Also beispielsweise beim VT-Skill-Training mit 5 VTs spielen und 3 davon austauschen, dann haben 8 Spieler Matchpraxis in der VT. ;-)

Noch ein kleiner Tipp: Eigentlich solltest die Spieler zunächst nur auf höchstens 20/18 bringen, weil Deckung beim anschließenden MF-Training auch noch mitsteigen kann und so verschenkst keine wertvolle Trainingszeit.

=> Ich persönlich trainiere Umbauerteams sowieso nicht sofort aus, sondern bringe sie erst nur grob soweit (ca 35 A-Skills) und mache dann, wenn sie mindestens 26j sind einen 2.Durchgang, um die letzten paar Skills nachzutrainieren, wenn klar ist, wer dann noch Defizite hat.

Hi Termi

Warum nicht mit Sturmskills starten, wo das mMN am schwersten zu trainieren ist und gerade die 16 jährigen da am besten steigen?

Wemnst doch mit def anfängst, waeum nicht 3 auswechseln und 2 mit poswechsel auch in der Verteidigung spielen lassen? Da lassen sich dann 10 Leute peo Spieltag in der Verteidigubg trsinieren..

Lg

Lask930 30.08.2025 09:23

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1502464)
Hi Termi

Warum nicht mit Sturmskills starten, wo das mMN am schwersten zu trainieren ist und gerade die 16 jährigen da am besten steigen?

Wemnst doch mit def anfängst, waeum nicht 3 auswechseln und 2 mit poswechsel auch in der Verteidigung spielen lassen? Da lassen sich dann 10 Leute peo Spieltag in der Verteidigubg trsinieren..

Lg

Der Logik nach würde ich sagen wenn du mal eine gute Verteidigung und ein gutes Mittelfeld hast, hast du automatisch mehr offensivaktionen wodurch dann die Stürmer wohl auch besser trainieren bzw. beim Training weniger häufig aussetzen.
Mit den 16j läuft das Spiel oft gegen einen selbst und man hat viele Defensivaktionen wodurch die Vertridiger besser steigen.

Wäre zumindest meine Theorie! - Ich werde es zumindest deshalb auch so anlegen.

Lg

r_fux 30.08.2025 22:00

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1502454)
Wenn du am Ende zB 30jährige haben willst, die alle 120 Spielerskills voll haben, geht sich das schon aus, wenn du mit 16j beginnst und fleißig trainieren lässt.

seit der koppelung an fitness nur mit groben abschlägen bei dem nicht trainierbaren und essentiellem skill (ausnahme def taktik spieler teilweise) erfahrung!

für "ganz oben" reicht dann ein fast ausgeskilltes team nicht wenn erfahrung -5 ist... als normalo schlecht, als offler mehr als schlecht. ;)

terminator85 31.08.2025 12:36

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1502464)

Warum nicht mit Sturmskills starten, wo das mMN am schwersten zu trainieren ist und gerade die 16 jährigen da am besten steigen?

@ALL:
Da fallen mir mindestens 4 gute Gründe ein, warum es -im konkreten Fall- Sinn macht mit den VT-Skills zu starten.
... ABER es ist fürs Training nicht die wichtigste Entscheidung, mit welchen Skills man anfängt. ;-)

Inwischen hat Lask einen allgemeinen Grund gepostet.
=> Es schadet mMn zumindest nicht, wenn man diese Variante wählt, wo das Training durch entsprechend passende Aktionen im Match ergänzt werden.
Ich würde vermuten, dass es das Training verbessert bzw erleichtert, sowohl beim VT-Skil-Training als auch später beim ST-Skill-Training und die MF-Skill-Trainings sind sowieso unproblematisch.

Gerade weil die ST-Skills am schwersten zu trainieren ist, sollte man sie NICHT mit 14 oder mehr 16jährigen Spielern trainieren, weil da immer einige nicht mittrainieren wollen (vorallem, die in der VT gespielt haben) und bei diesen vergeudet man die besonders wertvollen jungen Trainingstage!
Wieso also vermehrte Trainingsaussetzter riskieren, wo die jungen Spieler keine zB 5 Stricherl bekommen? :noidea: Da sind spätere Trainingsausetzter, wo es nur noch um 4 oder 3 Stricherl geht deutlich besser verkraftbar.

Ich persönlich setze bei den ST-Trainings auf Trainingssteuerung! Das geht dann besser, wenn sich schon abzeichnet, wer noch -mehr- Trainingbedarf hat. Das geht eben aus dem genannten Grund (VTs, die das Training verweigern) beim ST-Training besonders effizient.

Man ist mMn schneller "Konkurrenzfähig"!
Taktisch ist man mit einem Umbauerteam sehr lange gegenüber den meisten Teams deutlich unterlegen, solang die XP noch sehr gering und die Taks wenig trainiert sind (und man vielleicht noch in höheren Ligen ist).
Hat man aber sehr bald gute Verteidiger und einen TW, der altersmässig zum Team passt und auch volle TW-Skills hat, kann man nach 2 Trainingssaisonen zumindest schon mal vermehrt 0:0 spielen.
Holt man sich dann zB auch noch einen erfahrenen Stürmer, um im Cup weiter zu kommen, profitiert das ganze Team davon (da mehr XP) und du hast auch noch mehr Einnahmen.
Dagegen sind junge taktisch unterlegene ausgebildete Stürmerteams für so gut wie jeden Gegner ein gefundenes Fressen.

terminator85 31.08.2025 12:52

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1502464)
Hi Termi

Warum nicht mit Sturmskills starten, wo das mMN am schwersten zu trainieren ist und gerade die 16 jährigen da am besten steigen?

Wemnst doch mit def anfängst, waeum nicht 3 auswechseln und 2 mit poswechsel auch in der Verteidigung spielen lassen? Da lassen sich dann 10 Leute peo Spieltag in der Verteidigubg trsinieren..

Lg

@Banditozzz: Konkret meinte Dondiato, dass er immer mit den VT-Skills anfängt und Tipps dazu haben will, also hab ich diese Variante beschrieben und wie man sie optimieren kann.

"Trainingsschädlich" sind Einsätze im Sturm und im MF sind sie geschätzt nur ca 85% so gut wie in der VT, wenn man VT-Skills trainiert.
Wichtig ist, dass alle mal und möglichst oft in der VT spielen. Deswegen sollte man die Spieler in die VT rotieren lassen und deswegen machen die 3 Einwechslungen in der VT sehr viel Sinn, weil aufs Match gesehen man so 8 Spieler hat, die nur in der VT gespielt haben, 4 im MF und einer im Sturm.
Ob mit oder ohne Positionswechsel im Match ist ziemlich egal, weil ob man einen in der VT spielen lässt und einem im MF und dann im nächsten Spiel andersrum ODER ob beide je eine Halbzeit in VT und MF spielen, nach diesen 2 Matches haben beide eine 50/50 Matchpraxis in VT und MF! ;-)

=> Man kann mMn auch gut und gerne 14 oder gar 20 Spieler fleißig VT-Skills trainieren lassen! 8-)
Dafür ist der Positionswechsel aber kein wichtiges Tool, es kommt auf andere Dinge an.

terminator85 31.08.2025 13:18

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 1502472)
seit der koppelung an fitness nur mit groben abschlägen bei dem nicht trainierbaren und essentiellem skill (ausnahme def taktik spieler teilweise) erfahrung!

für "ganz oben" reicht dann ein fast ausgeskilltes team nicht wenn erfahrung -5 ist... als normalo schlecht, als offler mehr als schlecht. ;)

Genau, mit Def-Taks kann es trotz XP-Schwäche auch ganz oben funktionieren wie die "Die jungen Wilden" bzw luka mit dem Herbstmeistertitel in der abgelaufenen Ö-1.BuLi (auf-)gezeigt haben!

Ich persönlich würde sogar meinen, dass die XP mit Norm-Taks mindestens gleich wichtig ist wie bei den Off-Taks! ;-)
...ABER das würde zu weit führen, das zu veranschaulichen.

Auch wenn die XP ein wenig drunter leidet, wenn man auf mehr als 13 Feldspieler setzt, würde ich empfehlen auf 15 oder 16 (Ausnahme: Als Defler vermutlich 17 oder 18) solche Spieler zu setzen und diese von 16j weg bis ins ganz hohe Alter zu be(h)alten, wenn man ernsthaft, um die ganz großen Titel mitspielen will.

Man profitiert einfach enorm vom Spielraum, der ein größerer Kader bietet! (unter anderem : Mehr Fitness, bessere Trainings, mögliche Trainingsteuerung, Ersatz für gesperrte oder verletzte Spieler)
...und auch schlussendlich hält man mit seinem eigenen Spielermaterial quasi eine Saison an Pensionierungen länger durch, da verkleinert sich die entstandene XP-Lücke also wieder, weil die verbliebenen Nichtpensionisten ja ständig an XP weiter reifen. ;-)8-)


PS: ...und wer will, hat dadurch auch die -sinnvolle- Option auf eine 4.Taktik zu setzen! Mit vielen Spielern, die man hat und fitteren Spielern, ist das leichter machbar, als mit einem kleinem Team, das als ca 28-30j sowieso Trainingrückstand hat.
Anm.: Ich persönlich halte 4 Taks als Luxus, das wirklich nur für die allerbesten und ergeizigsten Teamchefs etwas ist UND/ODER vorallem für den LB geeignet ist, wenn man auf Spieler seines Landes setzt (zB von der Akademie).
Im Meisterschaftsbetrieb bringt die 4.Taktik für die meisten und auch für mich so gut wie gar nix. ;-)

dondiato 04.09.2025 10:14

So, ich starte wieder von vorne.
Dieses Mal ziehe ich's "bis zum Ende" durch und versuche von den Fehlern zu lernen.

Plan:
Defensive Taktiken
Ich hole mir 18 16-Jährige und versuche mit dem 6er System zu rotieren. Am Anfang soll man doch die defensiven Skills trainieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, teilt man die Mannschaft in Farben auf (3x6) und rotiert in einem 5-4-1 System durch.

Wann wechselt man am besten ein bzw. verändert die Position der einzelnen Spieler?
In den letzten Saisonen habe ich es so gehandhabt, dass drei Verteidiger im dritten Abschnitt ausgewechselt werden und dann der einzelne Stürmer mit einem Verteidiger die Position tauscht und im Optimalfall noch ein Mittelfeldspieler mit einem Verteidiger. Der letzte Schritt hat im Spielbericht dann meistens nicht geklappt (war nicht grün hinterlegt).

Aber damit spielen auch "nur" 5 + 3 + 2 in der Verteidigung, aber auch nur für eine Halbzeit. Reicht das aus fürs erfolgreiche Trainieren?

Und wie macht man das von Spieltag zu Spieltag?
Spieltag 1: Gelbe Spieler, blaue Spieler aufs Feld, drei rote Spieler auf der Bank, zwei rote Spieler in der Reserve
Spieltag 2: Blaue Spieler, rote Spieler aufs Feld, drei gelbe Spieler auf der Bank, zwei Gelbe Spieler in der Reserve
Spieltag 3: Rote Spieler, gelbe Spieler aufs Feld, drei blaue Spieler auf der Bank, zwei blaue Spieler in der Reserve

GEFÜHLT mache ich hier einen (oder mehrere Fehler) bzw. denke ich, dass es auch weniger kompliziert gehen würde, aber ich weiß nicht wie man sonst nicht zu viel XP opfert - auch wenn sie bei defensiven Taktiken anscheinend nicht so ausschlaggebend sein soll.

Danke für jeglichen Tipp der Trainingsexperten!

terminator85 05.09.2025 16:44

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502658)
So, ich starte wieder von vorne.
Dieses Mal ziehe ich's "bis zum Ende" durch und versuche von den Fehlern zu lernen.

Plan:
Defensive Taktiken
Ich hole mir 18 16-Jährige und versuche mit dem 6er System zu rotieren. Am Anfang soll man doch die defensiven Skills trainieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe, teilt man die Mannschaft in Farben auf (3x6) und rotiert in einem 5-4-1 System durch.

Wann wechselt man am besten ein bzw. verändert die Position der einzelnen Spieler?
In den letzten Saisonen habe ich es so gehandhabt, dass drei Verteidiger im dritten Abschnitt ausgewechselt werden und dann der einzelne Stürmer mit einem Verteidiger die Position tauscht und im Optimalfall noch ein Mittelfeldspieler mit einem Verteidiger. Der letzte Schritt hat im Spielbericht dann meistens nicht geklappt (war nicht grün hinterlegt).

Aber damit spielen auch "nur" 5 + 3 + 2 in der Verteidigung, aber auch nur für eine Halbzeit. Reicht das aus fürs erfolgreiche Trainieren?

Und wie macht man das von Spieltag zu Spieltag?
Spieltag 1: Gelbe Spieler, blaue Spieler aufs Feld, drei rote Spieler auf der Bank, zwei rote Spieler in der Reserve
Spieltag 2: Blaue Spieler, rote Spieler aufs Feld, drei gelbe Spieler auf der Bank, zwei Gelbe Spieler in der Reserve
Spieltag 3: Rote Spieler, gelbe Spieler aufs Feld, drei blaue Spieler auf der Bank, zwei blaue Spieler in der Reserve

GEFÜHLT mache ich hier einen (oder mehrere Fehler) bzw. denke ich, dass es auch weniger kompliziert gehen würde, aber ich weiß nicht wie man sonst nicht zu viel XP opfert - auch wenn sie bei defensiven Taktiken anscheinend nicht so ausschlaggebend sein soll.

Danke für jeglichen Tipp der Trainingsexperten!

Die Farben sind einfach nur dazu da, um die Blocke einfach voneinander zu unterscheiden, weil diese Blöcke MATCHWEISE rotiert werden!
Du brauchst also keinen einzigen Positionswechsel machen!

Mit 15 Spielern und 3 Blöcken ginge es einfach zu rotieren. Mit 16 Spielern und 2 Blöcken auch. 18 sind schon mal eine Herausforderung, weil du beim Aufstellung machen jeweils selbst mit der Hand nachjustieren musst, ABER wenn du es so willst, gehts es so (ähnlich wie von dir schon geschrieben):

Du spielst ganzes Match lang im 5-4-1 und wechselst im 3.Viertel fix 3 in die VT ein! Dazu solltest auch noch sicherheitshalber allgemein im 3. und 4. Viertel noch fixe Wechsel in VT einstellen, falls du bei den Namen für die Enwechslungen etwas vergisst umzustellen oder falsch einstellst.

Spieltag 1:
5 gelbe Spieler spielen in VT, der 6. wird eingewechselt (zB 6.VT wird fix im 3.Viertel für 1.VT eingewechselt),
4 blaue Spieler spielen im MF, einer im ST und einer sitzt auf der Tribüne,
2 rote Spieler sitzen auf der Bank (im Idealfall auf den VT-Positionen der Bank) und werden eingewechselt (1.Rot für 2.VT und 2.Rot für 3.VT), 3 rote Spieler setzen aus (Tribüne oder besser auf der Ersatzbank, weil falls du dich bei den Namen vertust, wird wenigstens irgendein Spieler eingewechselt und bei 18 Spielern solltest immer drauf achten 3x zu wechseln, weil XP lässt sonst eh schon viiiiel liegen.

Spieltag 2: Siehe Spieltag 1, nur eben dass nun die Blauen Spieler so aufgestellt sind wie die Gelben, die Roten sind die neuen Blauen, usw...

Spieltag 3: Siehe Spieltag 1 diesmal sind die Rote Spieler, so aufgestellt wie die Gelben bei Spieltag 1 beschrieben, usw...

Das speicherst so mal für 3 Spieltage und die spielst ganze Saison immer hintereinander rein. Also am 1., 4., 7.,10., 13. und 16. Spieltag dürfen vorallem die Gelben in der VT spielen! An den anderen eben die Blauen oder Roten.

Für Spieltag 1 musst dann noch einen Blick auf deinen Kader machen und überlegen welchen Blauen du auf die Tribüne setzt, dann nimmst einen aus der vorgefertigten Aufstellung raus (meist einen der weniger fit ist oder schon öfter gespielt hat als die anderen) und stellst den von der Tribüne dafür auf.
Das gleiche gilt für die Roten. Wenn alle Roten auf der Bank sitzen (=meine Empfehlung), wählst immer 2 aus, die du bei den Takseinstellungen fürs Match einwechseln lässt. Da musst eben immer andere 2 Rote einwechseln lassen, dass alle mal zum Zug kommen.

...und eben bei den anderen Spieltagen mit dem gleichen Prinzip!!! ;-)

luka 05.09.2025 17:08

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1502737)
Die Farben sind einfach nur dazu da, um die Blocke einfach voneinander zu unterscheiden, weil diese Blöcke MATCHWEISE rotiert werden!
Du brauchst also keinen einzigen Positionswechsel machen!

Mit 15 Spielern und 3 Blöcken ginge es einfach zu rotieren. Mit 16 Spielern und 2 Blöcken auch. 18 sind schon mal eine Herausforderung, weil du beim Aufstellung machen jeweils selbst mit der Hand nachjustieren musst, ABER wenn du es so willst, gehts es so (ähnlich wie von dir schon geschrieben):

Du spielst ganzes Match lang im 5-4-1 und wechselst im 3.Viertel fix 3 in die VT ein! Dazu solltest auch noch sicherheitshalber allgemein im 3. und 4. Viertel noch fixe Wechsel in VT einstellen, falls du bei den Namen für die Enwechslungen etwas vergisst umzustellen oder falsch einstellst.

Spieltag 1:
5 gelbe Spieler spielen in VT, der 6. wird eingewechselt (zB 6.VT wird fix im 3.Viertel für 1.VT eingewechselt),
4 blaue Spieler spielen im MF, einer im ST und einer sitzt auf der Tribüne,
2 rote Spieler sitzen auf der Bank (im Idealfall auf den VT-Positionen der Bank) und werden eingewechselt (1.Rot für 2.VT und 2.Rot für 3.VT), 3 rote Spieler setzen aus (Tribüne oder besser auf der Ersatzbank, weil falls du dich bei den Namen vertust, wird wenigstens irgendein Spieler eingewechselt und bei 18 Spielern solltest immer drauf achten 3x zu wechseln, weil XP lässt sonst eh schon viiiiel liegen.

Spieltag 2: Siehe Spieltag 1, nur eben dass nun die Blauen Spieler so aufgestellt sind wie die Gelben, die Roten sind die neuen Blauen, usw...

Spieltag 3: Siehe Spieltag 1 diesmal sind die Rote Spieler, so aufgestellt wie die Gelben bei Spieltag 1 beschrieben, usw...

Das speicherst so mal für 3 Spieltage und die spielst ganze Saison immer hintereinander rein. Also am 1., 4., 7.,10., 13. und 16. Spieltag dürfen vorallem die Gelben in der VT spielen! An den anderen eben die Blauen oder Roten.

Für Spieltag 1 musst dann noch einen Blick auf deinen Kader machen und überlegen welchen Blauen du auf die Tribüne setzt, dann nimmst einen aus der vorgefertigten Aufstellung raus (meist einen der weniger fit ist oder schon öfter gespielt hat als die anderen) und stellst den von der Tribüne dafür auf.
Das gleiche gilt für die Roten. Wenn alle Roten auf der Bank sitzen (=meine Empfehlung), wählst immer 2 aus, die du bei den Takseinstellungen fürs Match einwechseln lässt. Da musst eben immer andere 2 Rote einwechseln lassen, dass alle mal zum Zug kommen.

...und eben bei den anderen Spieltagen mit dem gleichen Prinzip!!! ;-)

Ich mag mal Termi als Umbauer sehen und wieviele Titel ihm danach gelingen werden. Ob die Zeit noch kommen wird...?

Bellou 05.09.2025 21:55

Zitat:

Zitat von luka (Beitrag 1502738)
Ich mag mal Termi als Umbauer sehen und wieviele Titel ihm danach gelingen werden. Ob die Zeit noch kommen wird...?

Die Zeit ist schon längst gekommen:
Termi sind schon 5 Titel in 1. Buli/Ö und Teamchefcup/Ö gelungen (siehe meine Signatur), er kann dort unglaubliche 14 Stockerlplätze verbuchen und zur Krönung führt er in der ewigen Rangliste der 1.Buli/Ö ;-)

terminator85 06.09.2025 14:57

Zitat:

Zitat von luka (Beitrag 1502738)
Ich mag mal Termi als Umbauer sehen und wieviele Titel ihm danach gelingen werden. Ob die Zeit noch kommen wird...?

In Österreich wirst das wohl nicht mehr so schnell erleben können.
Allerfrühestens in 30 Saisonen, wenn ich an meine aktuellen Ziele dran bleibe. ;-)
In England hab ich aktuell zumindest ein halbes Umbauerteam!
(=7 komplett selbst trainierte Spieler, weil das Team eben so gewachsen ist und die Zukäufe auch ganz gut dazu passen.)
...und mein Schweizer Team ist zwar ein Umbauerteam, läuft eigentlich aber außer Konkurrenz und soll nur mal die Grenzen von dbdT austesten. 8-):lol:

=> Alles in allem waren es wohl bisher schon 5 Umbauerteams, die ich habe bzw hatte. Irgendwann ist`s dann genug, weil es auch andere spannende Wege gibt dbdT zu spielen als dieses auf ein Ziel ausgerichtete Langzeitprojekt namens Komplettumbau. ;-)


PS@luka: Ich behaupte ja gerne mal "scherzhaft" und mit Augenzwinckern, dass ich schon umgebaut hab, bevor noch die ersten Umbauer an einen Umbau gedacht haben. :mrgreen:
...und ein Fünkchen Wahrheit ist da auch dran! ;-)

luka 07.09.2025 14:41

Offenbar hast du das Spiel schon mehrmals durchgespielt.
Gibt es eine Statistik welche Teams sich am längsten in der 1.BL halten haben können?
Dort herrscht ja ein Kommen und Gehen.

terminator85 07.09.2025 15:31

Zitat:

Zitat von luka (Beitrag 1502746)
Offenbar hast du das Spiel schon mehrmals durchgespielt.
Gibt es eine Statistik welche Teams sich am längsten in der 1.BL halten haben können?
Dort herrscht ja ein Kommen und Gehen.

Die Statistik über die Top3-Plätze aktualisiert immer Bellou!
Siehe seinen Post-Anhang oder https://forum.du-bist-der-teamchef.a...ad.php?t=74746

Wenn es dich interessiert, wer aller schon in der 1.BuLi war, kannst es selbst raussuchen, indem du auf deine Ligatabelle gehst und dort mit der Suchleiste zB nach "1.BuLi in Ö" suchst und dann knapp unter der Suchleiste die Leiste "Ewige Tabelle" anklickst.
Da siehst dann, dass ca 40 Teams mindestens 100 1.BuLi-Spiele absolviert haben ODER dass der Polster aktuell 2 Spiele mit perfekter Bilanz (6 Punkte, 24:0 Tore) zu Buche stehen hat! :lol:

dondiato 08.09.2025 07:58

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1502747)
Die Statistik über die Top3-Plätze aktualisiert immer Bellou!
Siehe seinen Post-Anhang oder https://forum.du-bist-der-teamchef.a...ad.php?t=74746

Wenn es dich interessiert, wer aller schon in der 1.BuLi war, kannst es selbst raussuchen, indem du auf deine Ligatabelle gehst und dort mit der Suchleiste zB nach "1.BuLi in Ö" suchst und dann knapp unter der Suchleiste die Leiste "Ewige Tabelle" anklickst.
Da siehst dann, dass ca 40 Teams mindestens 100 1.BuLi-Spiele absolviert haben ODER dass der Polster aktuell 2 Spiele mit perfekter Bilanz (6 Punkte, 24:0 Tore) zu Buche stehen hat! :lol:

Das mit der ewigen Tabelle habe ich so noch gar nicht gekannt. Sehr interessant!

Irgendwie taucht hyde3 bzw. "Die Verteidigerschmiede" in jeder Topliste auf. Weiß man hier irgendwas? Wann und warum er:sie aufgehört hat? 128/105/55 kann man auch mal so stehen lassen.

fly 08.09.2025 10:24

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502751)
Das mit der ewigen Tabelle habe ich so noch gar nicht gekannt. Sehr interessant!

Irgendwie taucht hyde3 bzw. "Die Verteidigerschmiede" in jeder Topliste auf. Weiß man hier irgendwas? Wann und warum er:sie aufgehört hat? 128/105/55 kann man auch mal so stehen lassen.

ui, da gab es mal einen kleinen "skandal" - aber ich möchte den hier nicht breitreten - sagen wir es so: er wurde zum PC-Team

dondiato 08.09.2025 12:19

Zitat:

Zitat von fly (Beitrag 1502760)
ui, da gab es mal einen kleinen "skandal" - aber ich möchte den hier nicht breitreten - sagen wir es so: er wurde zum PC-Team

Oh! Ich dachte, dass man automatisch zum PC Team wird, wenn man "aufhört" oder so. :shock: Verstanden! Danke! :-)

Kurze Frage bzgl. Komplettumbau:
Ich schätze mal, dass die Variante mit den "eigenen" 16-Jährigen die häufigste ist. Aber habt ihr schon mal nur Spieler vom Transfermarkt gekauft und dann selbst weitertrainiert? Beispielsweise austrainierte Verteidiger und dann direkt mit MF Skills weitergemacht, usw.?

fly 08.09.2025 12:34

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502762)
Aber habt ihr schon mal nur Spieler vom Transfermarkt gekauft und dann selbst weitertrainiert? Beispielsweise austrainierte Verteidiger und dann direkt mit MF Skills weitergemacht, usw.?

geht sicherlich auch, aber du wirst kaum ca. 16 Spieler mit der gleichen Skillverteilung halbwegs gleichzeitig am Transfermarkt finden

terminator85 08.09.2025 14:19

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502762)
Kurze Frage bzgl. Komplettumbau:
Ich schätze mal, dass die Variante mit den "eigenen" 16-Jährigen die häufigste ist. Aber habt ihr schon mal nur Spieler vom Transfermarkt gekauft und dann selbst weitertrainiert? Beispielsweise austrainierte Verteidiger und dann direkt mit MF Skills weitergemacht, usw.?

Ich hab schon so ziemlich alles gemacht, was bei dbdT irgendwie Sinn ergibt! :mrgreen:

Als Beispiel: Ich hab mir einmal den Großteil des Teams selbst auftrainiert und dann als mein Team ca 20j war und im Schnitt ca 60 Skills (=ca 35 VT-Skills, 20 MF-Skills, 5 ST-Skills) hatte, hab ich mir einen Stürmer geholt (mit ca 15 MF-Skills und ca 30 ST-Skills). Die austrainierten Spieler sind meist teuer, der war noch kein vollwertiger ST und war fast ein Schnäppchen. 8-)
Ca 1,5 Saison später, mit MF-Skill-Trainings, hab ich dann auf ST-Training umgestellt und ich hatte recht schnell (eine Saisonen später) einen fast fertig trainierten ST, der dann in der MS immer in der VT gespielt hat, damit die anderen auch noch fleißig ST-Skills trainieren können. Im Cup und bei Friendlys hatte ich aber schon einen ST im passenden Alter! ;-)
...und je besser auch seine Kollegen wurden, umso besser hat er dann auch getroffen, weil der Torangriffswert immer besser wurde.


...ABER wie fly auch schon geschrieben hat, die große Anzahl an Spielern, die man braucht, wird man am TM nicht finden!
...und man wird sie sich schon gar nicht leisten können!


PS: Ein klassischer Komplettumbau ist es dann auch nicht, wenn die gekauften Spieler schon was können. :lol:

MMM 08.09.2025 16:52

Es würde mich sehr wundern, am Transfermarkt halbfertige Spieler mit (altersbezogen) Top-Erfahrung zu finden. Da müsste schon jemand super gearbeitet haben und dann aus irgendeinem anderen Grund das Team auf den Markt werfen.

dondiato 09.09.2025 13:41

Ich habe jetzt wieder 18 16-Jährige und einen Goalie.

Nach dem dritten Spieltag hat jeder schon mind. einmal eine Halbzeit oder länger in der Verteidigung gespielt.

Das ist das heutige Training gewesen:
https://imgur.com/a/OZ6Zv5T

(falls das mit dem Einbinden wieder nicht klappen sollte)
https://imgur.com/a/OZ6Zv5T

Ist das Pech oder kann sich das noch zum Besseren entwickeln?

Ein bisschen enttäuschend ist das schon.

Danke für jeglichen Input!

terminator85 09.09.2025 15:47

Zitat:

Zitat von dondiato (Beitrag 1502822)
Ich habe jetzt wieder 18 16-Jährige und einen Goalie.

Nach dem dritten Spieltag hat jeder schon mind. einmal eine Halbzeit oder länger in der Verteidigung gespielt.

Das ist das heutige Training gewesen:
https://imgur.com/a/OZ6Zv5T

(falls das mit dem Einbinden wieder nicht klappen sollte)
https://imgur.com/a/OZ6Zv5T

Ist das Pech oder kann sich das noch zum Besseren entwickeln?

Ein bisschen enttäuschend ist das schon.

Danke für jeglichen Input!

Ganz zu Beginn der Saison trainieren die 16j immer relativ schlecht!
(Anm.: Einige TCs haben schon berichtet, dass die gleichen Spieler dann eine Saison später als 17j am Beginn der Saison fleißiger trainiert haben als als 16j!)
=> Das wird sich bessern, wenn sie dann 3 oder mehr Spiele in der VT (oder zumindest im MF) in den Beinen haben. ;-)

Wie ich sehe, haben sie einige Side-Stricherl dazu gelegt, das ist mMn genauso OK, solange sie sowieso noch alles ausgiebig trainieren müssen.

btw: Rein rechnerisch wären es 90 (=18*5) Stricherl, wenn alle 16j einfach nur den trainierten Skill trainieren, da sind für 18 Spieler zum Saisonanfang die 102 Skillstricherl mMn schon OK. ;-)


PS: Also warte lieber noch mit deinem TL bis die 16j fleißiger mittrainieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.