![]() |
Und hier noch eine kurze Frage zum Totalumbau:
Fallen während der Saisonpause (2 Spieltage) auch Kosten für die Jugendabteilung an? Oder kann man die einfach weiterlaufen lassen und dann nächste Saison weitersuchen? Und werden Jugendspieler während dieser 2 Spieltage Pause auch gefunden oder steht hier alles still (Kosten und Suche)? Danke im Voraus |
Zitat:
|
Danke für die Info.
Hast du dann bei deinem Totalumbau alles auf 10 durchlaufen lassen oder für die Spielpause die Spielersuche reduziert? (Weil 27 spieler findet man relativ schnell bei Spielersuche 10) |
Zitat:
gesucht, dann findet man die natürlich schneller. Aber dadurch hatte ich ca. 1,5 Mio Kosten pro Saison. Jetzt suche ich etwas langsamer mit Spielersuche 5-6, die 27 Spieler gehen sich dann gegen Ende der Saison aus, und man hat nur ca. 1 Mio Kosten. Du willst wissen, wie du es für deinen Totalumbau machen sollst ? Wenn Geld keine Rolle spielt dann die Spieler so früh wie möglich finden, denn dann bekommen sie noch ein paar Spiele mehr im Jugendkader. |
Ich habe versucht mich hier ein wenig einzulesen, aber es ist irgendwie zu chaotisch und die Information ist überall verteilt.
Ich versuche gerade ein Comeback zu starten und habe mir gedacht, dass ich dieses Mal (anders als vor zehn Jahren) eine andere Schiene fahren möchte, aber ich weiß nicht genau, ob a) das möglich und/oder b) effektiv ist. Mein aktueller Plan: - 1 Goalie - 23 Feldspieler (10 + 10 + 3 selbe Wechselspieler) Ich würde die "beiden Mannschaften" immer abwechselnd auflaufen lassen. Ich weiß, dass die Erfahrung dementsprechend nicht ideal ist, aber dafür müsste das Training insgesamt besser ausfallen, oder? Und ich habe beim ersten Teamchef offensive Taktiken trainiert. Beim zweiten Durchlauf (vor eben zehn Jahren) waren's normale Taktiken. Jetzt würde ich echt gern die defensive Variante ausprobieren. Gibt es hierbei etwas zu beachten? Beim Training? Bei den Taktiken? Danke für jegliche Information und SORRY, falls ich zu viele bereits 100-fach beantwortete Fragen gestellt habe! Danke, danke! Liebe Grüße, DD |
Hi DD!
Also so gut kenn ich mich da auch nicht aus, aber eins weiß ich! Es wird nicht viel bringen mit 2 Mannschaften zu spielen, da die Erfahrung doch sehr stark gewichtet ist. ;-) |
Hi DD!
Also so gut kenn ich mich da auch nicht aus, aber eins weiß ich! Es wird nicht viel bringen mit 2 Mannschaften zu spielen, da die Erfahrung doch sehr stark gewichtet ist. ;-) Auch ist es davon abhängig wieviel Kohlw du am Konto hast! Startest du mit einem 1er Trainer oder kannst du dir bereits einen 5er leisten? LG mitschi78 |
Zitat:
Das Optimum liegt da irgenwo zwischen 14 und 18, je nach Taksausrichtung und sonstigen Plänen (zum Beispiel nachträgliche Zukäufe), die man mit so einem Team hat. Willst du es mit einer Defensiv-Taktik-Truppe angehen, kannst die Spieleranzahl mit der du startest aber auch erhöhen. Darunter leidet die Xp des Einzelnen, aber fürs Training ist es von Vorteil und auch hinten raus, kannst du mit den letzten verbliebenen von ihnen länger noch eine gute Truppe stellen (auch wenn sie schon Ü35 sind). Dennoch liegt mMn die allerhöchste noch sinnvolle Spieleranzahl bei 21 Feldspielern. Das wären dann ohne zusätzlichen TW jeweils 14, die spielen und 7 die zusehen. Das ist genau die Zahl, wie sie sich auch wieder ausrasten, ABER aufgrund der Saisonpausen und weil du ja eigentlich einen TW im Tor spielen lassen willst, ist selbst das eine zu große Anzahl an Spielern. De Fitness ist zwar wichtig, aber in den wichtigen Spielen auf Topniveau wäre die XP als Grundvoraussetzung wohl noch wichtiger und davon lässt einiges liegen, wenn die Kadergröße zu groß ist. Ich persönlich würde wohl höchstens auf 17 oder 18 Feldspieler setzen. Bei 18 spielen immer 13, 5 sehen zu. Da sind sie dann meiste Zeit immer sehr fit! Mein Trainingstipp dazu: Mache je nach gerade trainierten Skills jeweils 3 Standardaufstellungen, die der Reihe nach immer gespielt werden. Wenn du willst, kannst sogar die 18 Spieler auf 3 Gruppen aufteilen und jeweils 6 Gelbe, 6 Blaue und 6 Rote im Kader haben, damit das augenscheinlich ist in der Aufstellung. 2 dieser Blöcke spielen jeweils und ein Block setzt (bis auf einen Spieler) aus. zB Block Gelb spielt im trainingsrelevanten Teil (von Anfang oder als Einwechsler), Block Blau spielt auf den anderen Positionen und Block Rot setzt aus. Einzig einer der Roten (entweder der fitteste oder einer, der mehr Matchpraxis braucht) spielt auch im trainingsrelevanten Bereich. Diese Art der Rotation ginge sogar beim Sturmtraining in einem 3-3-4-System! ;-) |
PS: Von Anfang an auf 5er Trainer und lauter 16j setzen und dazu immer passende Misch-TL machen, sind sowieso die Grundvorausetzungen fürs erfolgreiche Komplettumbauen!
|
Zitat:
Das ist natürlich sehr, sehr interessant und die Nachricht ist voller genialen Tipps. Tausend Dank! Ich habe mir bereits über 20 16-Jährige geholt und schaue mal wie sie die ersten zwei bis fünf Trainings absolvieren. Wer nicht trainieren möchte, wird direkt verkauft, denke ich. Einen 5er Trainer für sechs Saisonen habe ich mir auch schon besorgt. Der Rest ist dann wohl noch Finetuning und "learning by doing". Falls ich's richtig verstanden habe: - Erfahrung ist noch immer sehr wichtig. - Skills sind bei defensiven Taktiken wichtiger als Erfahrung, aber nicht so sehr, dass man diese außer Acht lassen darf. - Fitness ist nur für Trainings wichtig. Deswegen sollte man durchrotieren, damit alle "fit bleiben". Wie kann ich die 6er Rotation genau verstehen? Aktuell trainiere ich TA+DE und würde gerne weiterhin 5-4-1 spielen, damit möglichst viele "hinten" spielen. Alles nicht so einfach... Aber vielen Dank für die Tipps! |
Zitat:
|
Trainingslager FIT+KOND
Hat schon jemand seiner Spieler auf Fitness und Kondi Trainingslager geschickt? Meiner Spieler sind jetzt 30 Jahre, haben im Schnitt zwischen 100 und 110 Skills und zwischen 13 und 14 ERF. Da ich einen Minimalkader betreibe, ist die Fitness natürlich fast durchgehend auf Null und bei den Trainingslagern tut sich in diesem Alter eh nicht mehr viel. Hat da jemand Erfahrung mit?
Würde mich sehr interessieren :) LG strassa |
Zitat:
anfangs ist fitness „nur“ für das training wichtig; später wenn es dann um alles geht wird sie dann auch spielerisch sehr sehr wichtig, da die fitness dann dazu führt, dass die skills besser zur geltung kommen. dies wird dann so ca. ab 1.ol bis zur buli gebraucht (da trainieren die spieler dann aber eh nicht mehr wirklich) und wenn man mich fragt ist die xp der wichtigste faktor (aber ich hab da auch eine sehr spezielle ansicht) |
Zitat:
Hab ab 30 meine Jungs auch nur solche TL machen lassen. Es wirkt sich meiner Meinung auch spürbar auf die Leistung aus, wenn man etwas höher spielt (ab 1.OL) |
Zitat:
Verständnisfrage... Aber ist die Kondition nicht ebenfalls sehr wichtig? Ich hätt meine alten auf kondi trainiert, damit sie dann 15 bis 20 haben. Was is daher eurer Meinung nach wichtiger? 10 kondi und 5 bis 10 Fitness, oder 15 bis 20 kondi und 0 Fitness? Sollen die später gar nicht mehr trainieren oder gar Fitness trainieren? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wennst es wirklich schaffst die Spieler über Fitness 5 zu halten, ist das definitv mehr wert, als ein paar Kondipunkte mehr, wenn dafür die Fitness leidet und bei 0 ist! ;-) Das ist ja das Gute, dass man auch mal weniger trainieren kann, bevor man es ganz einstellen "muss", weil die Trainings für austrainierte alte Spieler nix mehr bringen. |
Zitat:
...ABER das Fitness+Kondi-TL muss ich mir merken. Bisher hab ich immer nur gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, ABER für sehr alte Spieler kann ichs mir durchaus vorstellen. ;-) |
Zitat:
...ABER Skills (sowie Fitness) sind bei defensiven Taktiken wichtiger als bei den anderen Taktischen Ausrichtungen! Wie auch Fly anmerkt, ist Erfahrung immer ein zentraler Faktor für den Spielerfolg! Sei es damit der Taktikwert hoch ist, um taktisch vorne zu sein! (Anm.: Das ist der Hauptgrund.) ...oder auch ganz einfach, weil jeder Spieler für die Spielsituationen auch XP braucht (zB ein Stürmer, um zu treffen). Da reichen gegen starke Gegner die Skills alleine nicht (mehr)! ;-) btw: Nicht umsonst ist die XP ein Superskill und noch dazu derjenige, der nicht schnell mal aufgebaut werden kann (wie Fitness, Moti oder Kondi)! Die 6er Rotation ist etwas für Kader mit 18 gleichwertigen Spielern, damit man beim Rotieren nicht den Überblick verliert. Alternativen dazu sind die 5er Rotation (mit 15 Spielern) oder die 7er Rotation (mit 21)! Da nutzt man es einfach aus, dass es für die Kaderansicht 3 Farben gibt und jemand, der 2x spielt und 1x aussetzt seinen Fitnesslevel langfristig gesehen konstant hält. Ja genau, beim VT-Skill-Training im 5-4-1 spielen lassen und 3x in der VT die Spieler ein- bzw auswechseln! Dazu dann noch rotieren, weil eigentlich nur Spieler dabei nicht gerne mittrainieren, die als ST aufgestellt sind. => Das VT-Skill-Training ist also relativ einfach und gut zu machen. ;-)8-) |
Das Training läuft bei mir (mal wieder) nicht, deswegen werde ich die Mannschaft bald wieder verkaufen.
Ich wollte nachfragen, ob es ein Rohkonzept von einem Komplettumbau gibt. Es gibt vermutliche mehrere Möglichkeiten (je nach finanziellen Mitteln), aber vielleicht gibt's hier ungefähre Mindestanforderungen. Aus meinem Kopf: - x € (ich habe aktuell 80 Mio. am Konto und denke, dass das zu wenig ist) - Taktik auswählen - Jugendabteilung in der Mitte der Saison anschmeißen, Leute entdecken, auf acht 14-Jährige in der Saisonpause bzw. während der Saison hoffen - Scout für einen 14-Jährigen - die restlichen 16-Jährigen am Anfang der Saison kaufen - Training anpassen Ist das der Klassiker oder gibt's hier wen, der's komplett anders macht? Danke für jegliche Info und jegliches "Geheimnis", das geteilt wird! |
oder einfach nur 16j am Anfang der Saison zukaufen, ich denke so machen es die meisten und 80 Mio reichen dafür locker ;-)
|
Zitat:
Wobei Länderbewerb-TCs freuen sich immer, wenn sie solche Generationen an gleichartigen Spielern in ihren besten Jahren in ihren Reihen haben können. ;-) Der Klassiker aus meienr Sicht: Die meisten Umbauer kaufen sich die 16j einfach am Anfang der Saison zusammen! Das geht relativ günstig und man braucht dafür auch keine 2 Saisonen Vorlaufzeit! Du musst dazu nur 1-2 Wochen lang sehr aktiv auf mögliche 16j bieten. Abgesehen von den AAAAALLLLLERBESTEN kosten die 16j in der Regel nicht allzu viel. mMn kann man durchaus mit gesamt 200.000dbdT€ einen ganzen zukünftigen Stammkader -abgesehen vom TW- zusammenkaufen! => Mit 80 Mios und den laufenden späteren Einnahmen kann man locker einen Umbau starten und erfolgreich durchziehen, wenn man nicht für unwichtiges Unsummen ausgibt! ;-) ...und JA, du solltest dir vorher überlegen, welche Taktikausrichtung du spielen und trainieren lassen willst. 1.) Sollte man vorallem Spieler kaufen (oder in der Akademie ausbilden), die diese Taks schon können, weil die schneller konkurrenfähig sind und weniger Trainings brauchen. 2.) Abhängig von der Taktikausrichtung ergeben sich andere ideale Kadergrößen, die man haben sollte. PS: Ich hab sogar mit einem Minus am Konto den Saisonwechsel erlebt. Dann sofort den Neustart mit Jugis gestartet und diese Generation hat es dann zum 2 maligen Ö-BuLi-Meister geschafft. 8-) Wie gesagt: Man darf dabei nur nicht das Geld für unwichtiges rausschmeißen! ;-) |
Gibt es jemanden der diese Saison umgebaut hat und seine 16j Spieler vergleichen möchte :lol:
Ich hab das Gefühl, dass ich nicht wirklich das Maximum herausgeholt habe aus meinen Jungs Gibt es außerdem eine Möglichkeit zu erkennen ob ein Spieler im Training verweigert weil er "überspielt" ist oder zu wenig eingesetzt wurde? Aber ich vermute eher nicht? |
Magst du deine Jungs mal auf die Bühne schicken?
Links? |
beste Steigerung in England (Mini-Kader)
https://www.du-bist-der-teamchef.at/...f60ecd055c024b wenigste Steigerung: https://www.du-bist-der-teamchef.at/...971855008ed64e beste in Österreich (großer Kader) https://www.du-bist-der-teamchef.at/...34b48a82326ee7 schlechteste: https://www.du-bist-der-teamchef.at/...8c1d3ef65872f5 die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte |
Zitat:
|
Zitat:
Tolle Jungs! Viel Spaß beim Trainieren! |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du mit Fitness trainierst, und deine Spieler nicht in den trainingsfernen Positionen einsetzt (also z.B. kein Einsatz in der VT wenn du Sturmskills trainierst), dann kannst du dich an folgender Aufstellung orientieren: Alter: Skill-Ups inkl. Sideskills 16+17: 12 18+19: 11 20+21: 10 22+23: 9 24+25: 8 Das sind 100 Skill-Ups in den ersten 10 Saisonen, damit sind die Spieler fast austrainiert. In einem solchen Fall würde ich davon sprechen, du hast sie gut trainiert ;-) Wenn du auf die Fitness ganz verzichtest, dann fehlen dir nach 10 Saisonen ca. 20-25 dieser Skillssteigerungen. Wenn du dein ganzes Team zu 120ern machen willst, und deine Spieler dann auch in trainingsfernen Positionen einsetzt, geht es langsamer. Dafür habe ich aber keine Listen erstellt. |
Danke Even, besser hätte ich es nicht beschreiben können.
Ergänzend möcht ich noch erwähnen: Evens Struktur funktioniert, wenn die Fitness Anfang jeder Saison bei 8-10 liegt und Ende der Saison die Fitness bei 6-8 - ansonsten ist der Plan nicht zu liefern. Ab 27 Jahren wird aber trotz hoher Fitness das Skilltraing seeehr mühsam. Also bis spätestens Mitte 27 Jahren sollte das Skilltraing abgeschlossen sein. Dann sollte man umsteigen auf die letzten Ausbesserungen durch Takstraining und wenn die Taks austrainiert sind hat man die Wahl auf entweder Training der 4. Taktik oder Kondition. |
Zitat:
Wenn sich jemand daran orientieren möchte, hier noch meine normale Vorgehensweise. Ich hole mir 16 Spieler mit 16 Jahren. Dann trainiere ich von hinten nach vorne. Zuerst DEF-Skills, dann MF-Skills. Dabei setzte ich einen extra Stürmer ein, der aber nicht viel mittrainiert. Danach sortiere ich die drei schwächsten Spieler aus, die werden dann in der Verteidigung eingesetzt beim ST-Training, trainieren dort aber kaum noch mit. Die anderen 13 trainiere ich auch in ST-Skills aus und mache sie zu kompletten Spielern. |
Zitat:
Nachdem bei mir die Maximal-xp-Herangehensweise oft sehr erfolgreich war, probier ich es jetzt erstmals mit Trainings mit optimierter Fitness. Manche Spieler steigen freilich trotzdem besser als andere, werde mich wohl mit 100 Skillern zufrieden geben, zumal für Stürmer die C-Skills eh nicht so wichtig sind (im Vergleich zur Erfahrung zB). Zitat:
|
Zitat:
Aber besser die Spieler sind mit Ende 26/Mitte 27 bei 117 bis 120 Skills. Evans Vorgehensweise kann ich wärmstens empfehlen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Sturm-Skills sind im großen Umfang ein wenig aufwendiger zu trainieren und aufgrund des höheren Alters dauert es sowieso länger bis die Spieler die ST-Skills antrainiert haben. Einen "Gast-Stürmer" hab ich manchmal auch, ABER 3 selbst trainierte Spieler zu opfern, nur um bessere ST-Skill-Trainings zu haben, erpar ich mir lieber. Da trainiere ich lieber etwas länger diese Skills. Ein kleiner Kompromiss ist es zB auch einen "Gast-Verteidiger" zu haben und nur 2 VT-Positionen mit den Stammspielern zu besetzen. Da können sie sich abwechseln oder 2, die schon mehr ST-Skills haben, dürfen bzw müssen dort eine Saison lang durchspielen. Dadurch bleibt bei den sonstigen Spielern das Rotationsrad ähnlich und der Fitnesswert bleibt auch relativ hoch, also gut fürs Training! ;-) |
Zitat:
Es geht jetzt nicht darum, bis zum Ende mit Fitness zu trainieren, sondern irgendwann auf Minimalkader umzusteigen. Wenn du 5 Saisonen mit Fitness trainierst, und dann auf Minimalkader mit 21 umstellst, dann beträgt dein Erfahrungsrückstand nur 1,2 Erfahrungspunkte zum Maximalwert, und du wirst Anfang 35 bei ca. 19,7 landen. Und du hast dabei noch die Möglichkeit deine Skills fast vollzukriegen, das vermute ich jedenfalls. Wenn du 10 Saisonen mit Fitness trainierst und die Skills fast vollhast, und dann auf Minimalkader umsteigst, dann hast du einen Erfahrungsrückstand von ca. 2,5 Punkten, und wirst Anfang 35 bei ca. 18,4 landen, auch sehr ordentlich, und du kannst dabei noch locker die Kondition trainieren. |
Zitat:
Das Sturm-Training beginnt etwa mit 22,5 Jahren - da sind dann 16 Spieler in Def- und Mf-Skills austrainiert. 3 von 16 Spieler spielen dann von 22,5 bis 27 Jahren ausschließlich in der Verteidigung - diese 3 Spieler bleiben nur in den Sturm-Skills quasi stehen und bekommen viel XP und sind dann zukünftige Verteidiger - die restlichen 13 Spieler werden in Sturm-Skills austrainiert und sind mit 27 Jahren potenzielle 120-Skiller (jedes Spiel 7 Spieler im Sturm und 3 im MF und 3 auf der Tribüne - ausgewogenes Rotationssystem). Du verfügst dann mit 27 Jahren trotzdem über einen 16-Mann-Kader mit 13 austrainierten Spielern (quasi 120-Skiller) und mit 3 "klassischen" Verteidigern (etwa 95-Skiller). :yo: Ergänzung: Ich steige während des Aufbaus nicht auf Minimalkader um. Begründung: In der Buli braucht man dann sowieso Fitness um konkurenzfähig zu sein. Mir reichen bei einem Def-Team mit 35 Jahren 16+ XP - hoffentlich :-) |
Spannende Trainingssysteme, vielleicht probiere ich eins davon auch mal bei einem Neuumbau in ferner Zukunft aus.
Meine Herangehensweise unterscheidet sich wesentlich: Beginne mit Sturm-Skills (bei hoher Fitness) um bei den 16- und 17-jährigen die 5 Stricherl auszunutzen und die Sturmskills (welche die mühsamsten sind) vergleichsweise am schnellsten austrainiert zu haben. Dann Wechsel auf VT-Skills und am Ende die MF-Skills, um von möglichst vielen B-Skill-Steigerungen im Zuge des ST- und VT-Trainings profitieren zu können. Das ist das schöne bei diesem Spiel, dass viele Wege zum Erfolg führen :-D |
bin bei dir flipside - trainiere genau so und bis jetzt mit max xp als ziel - hat diesmal für ca. 110 skills gereicht, aber was ich verschlafen habe ist, dass es nicht reicht die taktiken nur übers TL auszutrainieren - wie ich draufgkomen bin dass es nicht reicht diese auszutrainieren, war es schon zu spät und hab jetzt sehr gute xp aber keine austrainierten taktiken :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.