![]() |
Den Vorschlag zur Zurücksetzung in eine niedrige Liga sehe ich (ähnlich termi) sehr problematisch.
Zum einen sind damit (wie bereits angesprochen) schwer durchführbare Änderungen im Auf-/Abstieg bei den Ligen verbunden. Noch dazu steht es selbstredend jedem frei, mit einem neuen Team nach Löschung des Accounts unten anzufangen, mit gleichen Startbedingungen wie für Neueinsteiger. Wer das nicht möchte, sollte aus meiner Sicht unbedingt durch das Absteigen "durch müssen" - ewig lange dauert das sowieso nicht (ich z.B. kann mich gar nicht blöd genug anstellen, um weiter als in die 4.UL abzusteigen). Jedoch gehört es aus meiner Sicht schon dazu, dass man dabei oft verliert und damit auch die Fanbasis entsprechend kleiner wird (die würde man ja sonst vermutlich auch gern ohne jegliche Abstriche in die niedrige Liga mitnehmen, mit Zuschauerzahlen, von denen die sonstigen Ligateilnehmehr nur träumen können?). Und warum sollten die neu aufzubauenden Jugis gleich in den Klassen viel Cuperfahrung abgreifen können? Ich sehe dafür keine Gründe, lediglich viele Vorteile, die von den Neuaufbauern gern abgegriffen würden. Spielspaß hin oder her. lg, Coppelius |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich finde diese Idee ehrlich gesagt nicht so gut....mMn sollte der Komplettumbau seine Attraktivität verlieren, sobald dies geschafft wird erhält das Spiel automatisch wieder eine viel höhere Dynamik.
Der Transfermarkt wird wieder attraktiver und es werden auch wieder mehr Nutzer kommen. Zu schaffen wäre dies evtl. durch eine Abwertung der Erfahrung bzw. einen Ausgleich der Erfahrung - Spieler ab 30 sollten regelmäßig Skills verlieren (altersbedingte Abwertung) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
alle andere faktoren könnte man ohne weiteres besprechen und unter allen TCs vereinbaren. teams, die die sich bereiterklären aufzusteigen im fall der fälle in abstimmungen (jeweils für die nächst-höhere liga) oder fanbasis-minderung auf grund von auflösung von (bspw) -50%. und falls sich keiner meldet gibts halt ein PC team (is ja auch so irrelevant..) seid mir nicht bös, aber das phänomen der auflöser kam erst mit dbdt - gabs TC in der form de facto nicht - warum? training zu stark im fokus, perfekte spieler ohne große probleme mit bisschen trainingsplanung möglich (was eigentlich mit der trainerbarkeit der taktiken (in form von balken je spieler) mMn mehr als nur einfach zu verhindern gewesen wäre). und durch die oben genannten punkte ist der TM tot, da auf grund von minimalkader mit 15 spielern nie relevante spieler zum verkauf stehen. hier muss angesetzt werden. ich habe gehofft dass das über die fitnessänderung kommt - aber so wie es scheint gibt es minimalistische änderungen, ohne relevante auswirkungen für ein gravierendes problem - schade. den punkt der cuperfahrung lasse ich mal aussen vor - hat mMn keine relevante auswirkungen - ausser diskussionsanlass: wie kann ein klassencup die gleiche erfahrung wie der teamchefcup haben?? alle reden permanent von realismus - keine ahnung wie das untergehen konnte bzw noch nicht bearbeitet wurde. |
mind.hrhr hat vollkommen recht. den einen oder anderen teamauflöser, totalumbauer, inaktiven wirds immer geben. viel eher sollte man sich aber gedanken machen, wie man den totalumbau als lösung verhindert. sprich was könnte man ändern, dass der totalumbau nicht mehr zwingen als einzige option notwendig ist?
(nicht dass ich dafür jetzt eine lösung hätte - außer das oft diskutierte wiederbeleben des transfermarktes - wie? - , aber ich werf es mal in die diskussion ein :-D:-D) |
man sollte als erstes mal anfangen dass man beim cup schon ab der 1.ten Runde weg schon etwas geld verdient nicht erst ab der KO Phase ist doch im richtigen Leben auch nicht so so spielt man teilweise 6 Cupspiele ohne etwas verdient zu haben das find ich nicht gut mfg
|
Zitat:
|
Anregungen
ist doch klar dass teams absichtlich absteigen teilweise da man kaum einbussen hat vom geld her könnte man auch ändern
|
Anregungen
in der realität würde bei einem team das nahezu immer 12:0 verliert fast keine zuschauer mehr kommen also so gut wie keine stadioneinnamen !!!!
|
Zitat:
am ehesten könnte man den Totalumbau verhindern, indem man am XP-Rädchen - in welcher Form auch immer - dreht. ich glaube aber, dass das von vielen gar nicht erwünscht ist, weil befürchtet wird, dass sich dann ein kleines Grüppchen TCs oben festsetzt ... |
Anregungen
ja stimmt der teamchef sollte immer so realitätsnah sein wie nur möglich darum gehören diese punkte auch mal geändert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!mfg
|
Was mich bei Teamchef generell stört (auch schon bei TC-alt) sind diese teilweise unrealistischen Ergebnisse. Auch wenn eine Mannschaft noch so überlegen ist, sollte diese nicht laufend 12:0-Siege einfahren können. Klar, es nur ein Spiel, aber im echten Fußball gibt es auch extrem überlegene Mannschaften (man braucht sich nur die spanische La Liga ansehen), die jedoch ab und zu gegen wesentlich schwächere Mannschaften zu kämpfen haben bzw. sogar verlieren.
Ich würde gewisse 'Überraschungen' in den einzelnen Ligen sehr begrüßen, auch wenn es engine-technisch vermutlich nur schwer möglich sein würde. Seit ich dieses Spiel spiele, bin ich nun zum allerersten Mal in einer Liga, in der ein bisschen Spannung herrscht. In meinen nun absolvierten 113 Ligaspielen finden sich ganze 108 Spiele, in denen nur eine Mannschaft getroffen hat (entweder ich habe zu-Null gespielt, oder eben nicht getroffen) - diese Rate erschreckt mich doch etwas. Ich habe mich direkt gefreut, wie ich diese Saison einmal 2:3 verloren bzw. 3:1 gewonnen habe. Freundliche Grüße Lob |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist mit dem XP Gewinn ohnehin schon eine ungleichheit, und XP ist doch mehr wert als Speilgeld,.. |
Zitat:
Würde hier gern mal was in die Runde "werfen"!! Wäre es möglich beim Verkauf von Spielern nicht nur die Tage einzustellen sondern vorab auch die Uhrzeit, sprich Beginn der Versteigerung?!?! Wäre denke ich sehr hilfreich für alle wenn man das voreinstellen könnte!! lg mitschi78 |
Zitat:
brauchst nur das Komfortpaket ;) edit --> bei Spielern aus dem Jugendkader geht´s aber auch dann nicht. Das könnte man vielleicht ändern ;) |
Zitat:
na guckst du!! jetzt bin ich schon so lang dabei aber das hab ich nicht gewußt!:oops::oops::oops: thanks für die info!! aber zumindest hats etwas gebracht (anmerkung jugendkader)!!!;-);-) |
also das totalumbauen ist mir zu blöd. ich möcht nicht 2-3 ligen absteigen und lauter 0:12 Niederlagen einfahren. um im endeffekt ähnlich stark zu sein wie ich jetzt eh schon bin. ich tausche dann lieber 1 zu 1 spieler aus... vielleicht liegts aber auch einfach daran dass meine tc-lust etwas abgeflaut ist ...
|
Zitat:
soll heißen, dass für ein gewisses level,fast ausschließlich pensionisten bekommt, die dann noch dazu sehr teuer sind. außer du hast deinen kader eh so angelegt, dass nicht alle auf einmal zu ersetzen sind, aber dann hast sicher nie die stärkstmögliche mannschaft ... |
Zitat:
Ganz ohne Einbusen (und wenns nur die Fanbasis ist!) wärs einfach nur unfair anderen Teams gegenüber. => Das wäre zB schon mal ein vernünftiger Ansatz: Stadion kann bleiben, aber Fanbasis sackt ordentlich ab. Das wäre dann auch alles realistisch bei solchen drastischen Ligendurchreichungen, wenn der Verein selbst erhalten bleibt. ;-) Interessant ists aber, dass für den einen "Interessierten" (=jemand, der sich so einen Ligenwechsel in die unterste Liga für sein eigenes Team vorstellen oder wünschen würde) das Finanzielle wichtig ist (also das Geld mitzunehmen), anderen wäre es wichtig die Vereinshistorie weiter führen/sehen zu können. Das 2.ere ist mMn durchaus vernünftig, falls man sich schon als Admin die Arbeit macht und eine neue "Neustart"-Variante schafft, denn eine "Konkurs-Neustart"-Variante gäbe es auch jetzt schon. Puuuhh, also Ideen, um den TM zu beleben gabs schon viele! Ich befürchte, dass das nur ganz schwer zu lösen ist. Egal welche Neuerung kommt... Es läuft bestimmt immer auf folgendes raus: Nach einer kurzen Konsollidierungsphase, ist der TM wieder stabil und "inaktiv"! Gibts zB wegen schwacher Fitness zu schwache Trainings stocken 80% der betroffenen Teams ihre Kader auf mit den Spielern, die aus den 20% der anderen Teams freigesetzt werden. Von diesen 20% hören vielleicht 10% der User ganz auf, die anderen 10% machen meist einen Neuanfang/Radikalumbau. ...und diese Spirale setzt sich so (oder so ähnlich) immer in Bewegung, wenn sich die Rahmenbedingungen bei dbdT ändern. ;-) Wobei es grudsöätzlich ja gut ist, wenn das Spiel sich ändert und so wieder neue Bewegung auf den TM und allgemein gibt. Dann gibts für uns User wieder was zu tun, etwas neues auszutüfteln und sich Dinge, worüber man im Forum schreiben kann. Die aktuelle Transfermarktsituation: A) Zu Saisonbeginn sind ca 50% der Spieler am TM 16j. Die 16j sind spätestens ab der 3.Saisonwoche gar nix mehr wert (Anm: Also wenn zum Saisonwechsel jemand grad offline ist, zB wegen Urlaub, hat er/sie Pech). B) Gegen Ende einer Saison gibts immer verdammt viele Taferlspieler. Die Pensionisten wiederrum werden von Cupteam zu Cupteam geschoben, weils dort gebraucht werden. Für Leute, die da mitrüsten ists ganz bestimmt sehr spassig, weils was zu tun gibt. Für andere Cupteilnehmer ists alles andere als motivierend, wenn man gegen solche "Legionärstruppen" spielen muss. ...und sonst tut sich relativ wenig am TM. Der Vollständigkeit halber gehe ich dennoch drauf ein: C) Da gibts Hochtalentierte (=von 5er Trainern trainierte Spieler um Mio-Beträge) UND D) eben absoluten Schrott! => Da es kaum noch 2er, 3er und 4er Trainer gibt, fehlt komplett der Mittelbau an Spieler(-material); also quasi die Otto-Normal-Durchschnittsspieler. ...und mMn wären es genau diese Spieler die den TM ankurbeln würden!!! Die können einen mal weiterhelfen oder die können mal das TL mittrainieren oder... (Anm.: Da gäbe es ständig Gründe so jemanden zu holen oder ihn wieder abzustossen!) btw: Wenn ich dran denke welche total unterbewerteten Spieler ich extrem günstig in den Saisonen 25-30* (Anm. Wills jetzt ned nachprüfen) zu mir geholt hab und die dann BuLi gegen die "Mio.-Weltstarspieler" anderer Teams spielen durften, gehen mir solche Spieler aktuell am TM total ab. Ein wichtiger Punkt im Vergleich zum TCalt ist in dem Zusammenhang noch erwähnenswert: Die Änderung, dass die Takswerte bei dbdT nicht am Verein sondern an den einzelnen Spielern festgemacht ist, macht dbdT deutlich spannender und vorallem herausfordernder als das Vorgängerspiel° Allerdings hat es den Nachteil, dass es dadurch 5 Arten von Spielern gibt, die nur selten zum eigenen Team passen: 1.) Def-Takler 2.) Norm-Takler 3.) Off-Takler 4.) Mehrfachtakler (also in der Regel 4 Taks) und 5.) Wenig Takler (also zB Spieler, wo ihre (Vor-Besitzer nicht auf Misch-TL setzen und die Wichtigkeit der Taktikwerte unterschätzen)! Naja, den Punkt "Cuperfahrung" kann man mMn keinesfalls weglassen. Teils ist genau das der Grund, warum man der Idee "Umbauer neuer Art" skeptisch sein sollte. Einerseits wollen solche Umbauer wegen der Cup-Xp ganz runter. Andere wieder, um einen Cuptitel abzustauben. ...ABER die User, die auf natürlichen Weg ganz unten sind (=Neuuser), haben ein ganz anderes Level. Einerseits habens den Wissensrückstand, ev. den fianziellen Nachteil und dann sollen sie wenns geht trotzdem noch den Spielspass entdecken, obwohl ihnen Monsterteams (zB im Cup) 0:12 Niederlagen zufügen!? :-? Da kommt einfach etwas zusammen, was nur selten zusammen gehört! Gebe es im Cup gar nix zu holen (also eine Art Friendlybewerb) wärs komplett anders zu sehen. Da wäre dann viel Anreiz weg, also dann wärs wirklich ein unwichtiges Thema. So aber ist dort nur zu gewinnen (=> Xp, Geld, Titel)! Also die Cupdetails (zB weniger Xp in den kleineren Cups, Preisgeld pro Spiel, oder was auch immer) müssten sehr wohl besprochen werden! ;-) PS: Würden wirklich nur Umbauer (Anm.: Wie von Bellou gepostet) mit dann neue 16j so einen Neuanfang machen, wär so eine Änderung MEEEEHR ALS NUR OK! In der Praxis wirds aber genug geben, die mit zusammengekauften Pensionisten die untersten Cups nach belieben "manipulieren"! Diesen Usern sollte man mMn nicht so einen Freifahrtsschein nach unten geben!!! |
Zitat:
Für den heutigen modernen User ist das Spiel schlichtweg viel zu träge!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das schreit doch nach einem kompletten Reset :D
Also ich bin nun nach einigen Jahren wieder mal eingeloggt hier, und muss sagen es ist erstaunlich wenig los - aber gut, ist auch ~5+ Jahre her. |
Zitat:
dich hats zumindest nur in die 1. klasse zurück geschossen :) *G* na dann bon voyage uns beiden ;) @schnurspringer |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube, dass demnächst eine drastische Änderung stattfinden muss, um das Spiel längerfristig am Leben zu halten. Ein wichtiger Schritt wäre zum Beispiel die Facebook Version (ist aber glaube ich leider still gelegt worden). Auch die mobile Version gehört noch verbessert, was aber auch aufgrund der fehlenden personellen sowie finanziellen Ressourcen nicht von heute auf morgen möglich ist.
Wenn es schon mit der Facebook Version nichts wird (weiß eigentlicht jemand wieso?), könnte man doch die Social Media Präsenz steigern, um so kostengünstig etwas Werbung zu machen und dadurch neue User anlocken. Was kann man also dagegen unternehmen? Wenn ich micht recht erinnere, habe ich in einem der unzähligen "DBDT Untergangsthreads" von einer Idee gehört, das Spiel als Open Source durch User weiterzuführen. Wenn es also gelingen würde einige User zu finden die etwas davon verstehen und vl unseren Dev in der Arbeit etwas unterstützen könnte man ebenfalls einen Schritt in die richtige Richtung machen (Stichwort moblie Version). Was ich auch etwas schade finde, ist dass es für die überschaubare Zahl an Usern 4 Länder gibt und die unteren Ligen fast zur gänze aus inaktiven Usern und PC-Teams bestehen. Das nimmt gerade Neulingen den Reiz am Spiel. Es wäre daher meiner Meinung nach an der Zeit die Länder zusammen zu legen. Auch einen Neustart würden sicher einige User als begrüßenswert empfinden (mich eingeschlossen), das ist aber ein heikles Thema und wurde mit sicherheit bereits oft genug diskutiert. :lol: |
Anderes Thema:
Ich weiß nicht, ob darüber schon diskutiert wurde, aber stelle es mal zur Diskussion. Die Trainingsleistung wurde ja in den letzten saisonen mehr und mehr an die Fitness gekoppelt, damit den Minimalkadern etwas entgegen gearbeitet wird. Grundsätzlich ne gute Sache, finde ich, damit eben nicht nur eine Strategie zum Ziel führt. Nun ergibt sich aber beispielsweise folgende Konstellation, dass nämlich ein 20-jähriger mit 10 Fitness im skilltraining ebenso 4 stricherl erhält wie ein gleich alter Spieler mit 0 Fitness. Klar, einen kleinen Unterschied mag es da geben, aber ich persönlich finde diesen viel zu klein, als dass man dafür von 0 Fitness weg müsste. Ich würde es besser und realistischer finden, wenn z.b. ein Spieler mit 0 Fitness nur halb so gut trainieren würde wie einer mit voller Fitness. Lg, Coppelius |
Zitat:
|
Zitat:
Gehen wir davon aus, dass 10 Stricherl ein Skill-Up ist. Der Spieler mit Fitness 10 erhält z.B. 4,1 Stricherl und der mit 0 Fitness erhält beispielsweise 3,6 Stricherl. Gehen wir also davon aus dass der Unterschied zwischen Fitness 0 und Fitness 10 ungefähr 0,5 Stricherl sind oder ungefähr 15%. Dann wird der 0 Fitnessspieler ungefähr 100 bis 105 Skills haben, wenn der andere mit 120 austrainiert ist - ungefähr in diesem Ausmaß schätze ich das ein. Ob nun mehr oder weniger Differenz durch die Fitness-Trainings-Koppelung erzielt werden soll, kann man diskutieren ... ;-) |
Die kleine Rechnung hilft! :thumb:
Grundsätzlich finde ich es gut, dass man nicht mehr volle Erfahrung und volle Skills erreichen kann, sondern sich entscheiden muss. Idealerweise sollte es so sein, dass im Endausbau ein gemischtes Team aus sehr erfahrenen und sehr skillstarken Spielern die optimale Kombination ist, denn dadurch würde auch Transfermarktsaktivität entstehen. Jetzt ist es so, dass man 10 bis 14 perfekte Spieler züchtet und eh keine gleich guten nachkaufen kann, weil sich fast jeder seine eigenen behält. Später wird sich der eine vielleicht auf Skills konzentrieren und der andere auf Erfahrung, und das jeweils andere muss man zukaufen. Womit ich ein Problem habe, ist, dass Taktiken auch Teil dieser Entscheidung sind. Die 4. (und dann überhaupt die 5.) Taktik fällt wohl bei den meisten Teams als erstes den schlechteren Trainingsergebnissen zum Opfer. Ursprünglich war die Zielrichtung von dbdT, dass Taktikvielfalt gefördert werden sollte - aber schon mit der Einführung der reinrassigen Trainingslager wurde dieses Ziel stark beschädigt, und die schlechteren Trainingsergebnisse setzen jetzt noch eins drauf. Also würde ich zwar durchaus weiter an der Fitness-Stellschraube der Trainingsergebnisse drehen, aber daneben das Taktiktraining reformieren. Dieses sollte neben dem Skilltraining möglich sein und auch bei schlechter Fitness gute Ergebnisse bringen. Realitätsbezug: Auch Spieler, die gerade nicht fit sind, können im Seminarraum sitzen und taktische Varianten lernen. Und auch praktisches Einüben von Spielzügen geht noch besser als hartes Tackling-Training. Als Ziel kann ich mir vorstellen, dass ein Spieler mit Erfahrung 20 dann maximal 90 Skills erreichen kann und ein Spieler mit 120 Skills maximal Erfahrung 15, dass aber unabhängig davon jeder Spieler 120 Taktikpunkte erreichen kann. Alle solchen Änderungen brauchen natürlich einen frühzeitigen Beschluss und eine lange Vorlaufzeit - eh schon wissen, darauf weise ich immer wieder hin. Also schnell entscheiden und langsam umsetzen statt umgekehrt. ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.