![]() |
Zitat:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...play.php?f=320 es gibt Mentoren die Dir gerne weiterhelfen ;-) Du kannst auch da hinschauen http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showgroups.php und kannst Dir einen Mentor aussuchen und den eine PN senden! |
Zitat:
Die springenden Punkte bleiben bestehen:
Dadurch wäre ein enormer Aufschwung zu verzeichnen, mMn. Wer meldet sich denn in deinem Szenario, einer "Paralellwelt", an wennst nicht wirbst dafür? Wennst es am Handy, Tablet nur schwer zocken kannst? Des Weiteren wird mir, allgemein, nicht auf dich bezogen, der IST-Zustand zu schlecht gemacht. Ich bleibe dabei dass das Spiel steht, fertig programmiert ist und vor allem stabil läuft. Nachbesserung sehe ich vor allem aber in der erneuten Integration der bereits bestehenden Features wie zB der Jugendarbeit. Gesamt habe ich (mind. ;-)) 3 Leute zu dbdt.at gebracht die sich, entgegen meines Rates, an der Jugendarbeit versuchten. Verteuert man den Scout auf eine realistische Summe die die Jugendarbeit pro Saison kostet, gleicht man die Ergebnisse der gescouteten Jugis an, so hat jeder Manager von Beginn an seinen Spaß daran, der, glaubt mir das, Voraussetzung sein kann hier länger zu bleiben. Die Intention hinter einem Relaunch eines fertigen und vor allem funktionierenden Games verstehe ich allerdings weiterhin nicht. |
Zitat:
du hast durchgebissen, jetzt sollte es aufwärts gehen. viele andere hätten in deiner situation schon lange das handtuch geworfen. aber die meisten user die schon lange dabei sind können das nicht erkennen. |
Zitat:
jedoch muss man sich etwas überlegen neue spieler dazu zu bekommen. ob man das über einen neustart, parallelwelt oder mit einer komplett andere strategie schafft, ist im grunde ja egal. aber es gehören einfach mehr spieler dazu, um einen gut funktionierenden manager zu führen. |
Zitat:
Zitat:
Das man die ersten paar Saisonen gar nichts reißt ist ja auch falsch. In der Liga in der man einsteigt (2 Klasse) spielt man vermutlich bald um den Titel mit ;-) |
Zitat:
fakt ist, dass es für neueinsteiger recht langweilig ist, keine spannung, wenig spaß, und keine aussicht auf erfolg. also recht wenig gründe um dem spiel treu zu bleiben. genau so hab ich mich auch bei anderen spielen gefühlt, und es deshalb dann auch wieder sein lassen. viele neueinsteiger haben das gleiche problem, deshalb brauchen sie etwas was sie bindet, und hier sollte man den hebel ansetzen. |
Zitat:
Momentan stellt das österreichische Ligensystem gewissermaßen eine "Weltliga" dar. Man startet als Neueinsteiger in der 2. Klasse, also der zehnten Leistungsstufe. Je nach Anzahl der wirklich aktiv spielenden Teamchefs im Ligensystem gibt es dann den Punkt, wo die Gegner für ein "junges" Team einfach auf Sicht von mehreren Saisonen zu stark werden: Das kann aktuell in Österreich die 4. Unterliga sein. Sprich man "grundelt" dann Ewigkeiten in einer absolut anonymen Liga herum, und es passiert rundherum einfach kaum etwas: Das "überleben" nur User mit hoher Eigenmotivation und einer gewissen Portion "Kreativität" (-> z.B. auch durch Mitspielen in Friendly-Bewerben). Gerade hier kann man mit mehreren (kleineren) "nationalen" Ligen nebeneinander die einzelnen User besser ansprechen: - niedriegere Einstiegshöhe: man ist dann zu Beginn vielleicht 5 Ebenen von der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes entfernt - aktive Ligen: durch die geringere Anzahl an Leistungsstufen und einer geregelten Verteilung der Neueinsteiger gibt es in den Ligen von Anfang an kaum bzw. keine PC-Teams - höhere Aussicht auf Erfolg: es wird (wie auch im Moment) zwangsläufig unterschiedlich starke (nationale) Ligensysteme geben; dies kann man Neueinsteigern bei der Ligenwahl erkenntlich machen, und ihnen die Entscheidung überlassen (z.B. drei Ligensysteme zur Auswahl), wo sie beginnen möchten Genauso steht es ja auch im Moment jedem Teamchef frei, mit einem neuen Team entweder in Österreich, Deutschland, Schweiz oder England zu beginnen. Alle Ligensysteme haben ihre Vor- und Nachteile (z.B. schnellerer Spielerfolg, jedoch geringere Fanbasis), und bieten den Usern somit individuelle Möglichkeiten, ihr Team zu formen. Im Endeffekt wäre eine "Weltliga" dem Konzept mit mehreren nationalen Ligen plus einem alle Ligen verbindenden "internationalen" Bewerb eh ziemlich ähnlich. Allerdings würde es bei einer Weltliga eben keine Wahlmöglichkeit zu Beginn geben, wodurch dann jeder neue Teamchef mit der Gefahr leben muss, sich auf wirklich lange Zeit irgendwo in der z.B. siebenten Leistungsstufe zu fadisieren. Vielleicht übersehe ich auch etwas in meiner "Analyse", weitere Argumente dafür/dagegen sind gerne willkommen. |
Zitat:
Zu deiner Lage kam es allerdings erst durch ein paar kleine Details die im Spiel leider nicht so ganz optimal passen und daran will man ja nun arbeiten. Viele haben ihre alten Spieler einmal austrainiert und mit ihnen so weit wie möglich gespielt und dann alles verkauft und mit lauter 16 jährigen neu angefangen. All diese User wandern natürlich erst ein paar Saisonen weiter runter bis die Spieler wieder gut sind und steigen dann wieder auf. Wenn jetzt einer wie du neu anfängt und in so eine Liga kommt ist es natürlich mühsam, früher war es aber so, dass neue User in den ersten 1-3 Saisonen mit Leichtigkeit aufsteigen konnten und genau da muss man wieder hin kommen und da komme ich wieder zu diz: Zitat:
In Zukunft gibt es dann keine Komplettumbauer mehr die in den unteren Ligen alles abschiessen, es würde sich wahrscheinlich alles ausgleichen. |
Der spielspass bleibt für neueinsteiger genau gleich ob reset oder nicht. Wenn ein reset gemacht wird ändert sich das spiel ja nicht und die jetztigen profis werden nachher auch wieder oben spielen und die neueinsteiger müssrn auch erst zurecht kommen. Man muss iwie den neuen etwas mehr startkapital geben oder so. Sollte ja kein Problem sein.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.