![]() |
Zitat:
"wenn man Taktiken spielt, bei dem immer nur zentrale Spieler zum Zug kommen, kann es sich z.B. sehr auszahlen, im letzten Viertel mal eine Taktik zu spielen, bei dem die Flügelspieler zum Einsatz kommen... diese sind am Ende des Spiels womöglich noch viel frischer als ihre Kollegen in der Mitte und somit können sie trotz eventuell schwächerer Taktikwerte der Mannschaft in der jeweiligen Taktik einen Vorteil herausspielen... es kann also von großem Vorteil sein, variantenreich zu spielen" Meinen Beobachtungen zufolge nehmen die Mittelfeldspieler immer am Spiel teil. Auch wenn es keine Aktionen im Mannschaftteil gibt, bekommen sie auf eine Beteiligung hinweisende Benotung bzw. Erwähnung im Spielbericht. Verteidiger und Stürmer nehmen sicher nicht immer alle am Spiel teil. (abhängig von der gespielten Taktik und der Stärke) Deshalb ist es mit dem Training oft nicht so einfach. Wieviel Kondition haltest du für notwenig? Ist 20 fast ein muss oder kann ich es durch späte Wechsel und kraftsparende/normale Intensität ausgleichen? Bei knappen Spielen mit nur 4 Angriffen, davon 2 für den Gegner ist eine 20er Kondi wohl nicht notwendig... oder seh ich das falsch??? |
Zitat:
Ich war auch einmal Defler und habe mit diesem Trainer im Cup sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...iner&id=994803 VSA für Tore bei taktischer Überlegenheit MD/AWR zum Mauern und Kontern. Für die Bundesliga sollten die Werte von AWR/MD aber etwas besser sein... |
Zitat:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...ner&id=1124424 |
Zitat:
|
Zitat:
vierte Taktik als Normalo is ein Muss was ich mitbekommen habe. Auch das Abwehrriegel eher Sinn macht als Brechstange. Stand jetzt hätte ich aber zwei Stürmer mit Abschlußstärke. machts da Sinn zumindest zu überlegen, oder is def /AR als vierte Taktik einfach die bessere Wahl? |
Zitat:
Ich würde es eher mit 15 als mit 13 Spielern versuchen. Zitat:
AWR/MD sind für normalos und offler als 4. Taktik aufgrund der guten Spielbarkeit bei taktischer Unterlegenheit ideal geeignet. Es ist wohl unmöglich einen guten Trainer zu finden, der dann auch noch nach drei guten Haupttaktiken eine 7-9 Stärke in beispielsweise BS oder DS aufweist. |
Zitat:
Man verliert vielleicht ein wenig bei XP, dafür kann man damit zumindest die 1.Pensionswelle (20%) abfedern und so bekommt man den "Xp-Mangel" wieder zurück. ;-) Dazu ist man weniger von Zukäufen abhängig und die besseren Trainings können auch ned schaden. Speziell wenn man 4 Taktiken spielen will, ists besser sich selbst die Spieler zu trainieren, weil man findet kaum passende Spieler. (Anm.: Selbst "nur" in 3 Taks fertig trainierte Spieler mit 27-30 Jahren findet man nur ganz selten, die man dann noch zukaufen könnte.) Wo allerdings die ideale Kadergröße liegt, muss jeder für sich entscheiden. Grundsätzlich hängt es davon ab, was man vor hat! => Welche Taks (mit oder ohne die 4.Taktik), wie wichtig ist einem Xp, die Kondi, die Skills, die Fitness, usw.! => Fragen über Fragen, die gleich ganz andere Grundvoraussetzungen schaffen im Kampf um die vordersten Plätze in den BuLis. Der Teufel/Unterschied steckt da im Detail. Ich zB war mit meiner Variante (eine spezielle Rotation mit 16 Feldspielern) ganz zufrieden. Abgesehen von den -möglichen vielen- Cupspielen in den ganz unteren Ligen geht ihnen nix ab. 8-):-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.