Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Transfermarkt (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Maßnahmen gegen Mehrfachanmeldung und Auktionsbetrug (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=6065)

loge 21.09.2008 20:07

also ich wär für ein freies Auktionssystem. irgendwann geht denen ja auch das geld aus, wenn der spieler eine gewisse zeit behalten werden muss.

lg

loge

didi12 21.09.2008 20:18

Zitat:

Zitat von Weingeist (Beitrag 97449)
Ich bin ganz klar für das Agentursystem. Finde es einfach lustiger und spannender wenn ein kleiner Spekulationsanteil hinzu kommt (ob und wie hoch man sich am letztendlichen Verkauf des Spielers prozentuell beteiligt).

bin auch für dafür! sollte nur vorweg klar sein für den verkäufer, wie hoch der anteil ist.

lucio_bennetti 21.09.2008 20:41

Ich tendiere auch sehr stark zum Agenturensystem.

Greetz,
lucio

PS: Mir geht grad irgendwo des :spam: -Smiley ab! :mrgreen:

fermont 21.09.2008 21:15

also dasmit der mindestbehaltedauer find ich gut, dann werden die daytrades eingeschränkt,

gegen pushen:

was haltet ihr von auktionen im umgekehrten prinzip,
der spieler beginnt beim marktwert oder einer eingegebenen summe und fällt mit der zeit gegen einen mindestpreis, der 1-2minuten vor ende erreicht wird
in der zwischenzeit kann man den spieler bei der
summe die man auszugeben bereit wäre verpflichten

pushen geht dann nicht, der "freund" kann ihn teuer kaufen und muss ihn eine zeit behalten...

sturmfan10 22.09.2008 05:29

Zitat:

Zitat von lucio_bennetti (Beitrag 97499)
Ich tendiere auch sehr stark zum Agenturensystem.

Greetz,
lucio

mir gefällt die idee auch sehr gut, überhauptst verschiedene agenturen wären toll!

esel 22.09.2008 07:06

Auch das Agenturensystem hat seine tücken.

Das gibt es ja so öhnlich bei goalunited.
Wenn da die Schere zwischen aufkaufen des Spielers der Agentur und den Markt der Käufer nicht stimmt kommt ganz leicht zu sehr viel Geld.

Du kaufst die Spieler auf die keiner bietet, behälst in kurze Zeit verkaufst and die Agnetur mit gewinn.

Bin so bei goalunited zu Millionen gekommen......

GoDennis 22.09.2008 07:50

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 97594)
Auch das Agenturensystem hat seine tücken.

Das gibt es ja so öhnlich bei goalunited.
Wenn da die Schere zwischen aufkaufen des Spielers der Agentur und den Markt der Käufer nicht stimmt kommt ganz leicht zu sehr viel Geld.

Du kaufst die Spieler auf die keiner bietet, behälst in kurze Zeit verkaufst and die Agnetur mit gewinn.

Bin so bei goalunited zu Millionen gekommen......

Dann muss es eine zwingende "Vertragslaufzeit" geben, meinetwegen 18-21 Runden. Generell sollte man weg vom "Fußballer als Handelsware". Wenn man einen Spieler kauft, sollte man das tun, weil man ihn benötigt, nicht, weil er gerade billig auf dem TM war.
Andere Möglichkeit, um dem entgegenzuwirken: der Spieler startet mit dem Rufpreis, den der Manager von der Spieleragentur erhalten hat.

esel 22.09.2008 08:02

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 97601)
Dann muss es eine zwingende "Vertragslaufzeit" geben, meinetwegen 18-21 Runden. Generell sollte man weg vom "Fußballer als Handelsware". Wenn man einen Spieler kauft, sollte man das tun, weil man ihn benötigt, nicht, weil er gerade billig auf dem TM war.
Andere Möglichkeit, um dem entgegenzuwirken: der Spieler startet mit dem Rufpreis, den der Manager von der Spieleragentur erhalten hat.

Morgän Dennis :mrgreen:

Genauso ist es auch bei goalunited implementiert
(Vetragslaufzeit).
Der Rufpreis wurde mit der Zeit unter den Marktwert gesetzt weil der TM da ganz Tod war und genau zu dem Zeitpunkt sind dan die Fehler entstanden.

Die Vertragslaufzeit war nicht wirklich ein Hindernis.
Im Moment habens sie zwar etwas im Griff aber bei Spieler die niemand will weil zu Schwach gehts immer noch.

Rufpreis=Maktwert keiner kauft
Rufpreis zum Marktwert zu niedrig = Geld scheffeln

Den Marktpreis so festzusetzen das dies funktioniert stell ich mit sehr schwer vor,
das versuchen diverse Börsenprogramme ja schon ewig.

Weingeist 22.09.2008 10:31

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 97594)
Auch das Agenturensystem hat seine tücken.

Das gibt es ja so öhnlich bei goalunited.
Wenn da die Schere zwischen aufkaufen des Spielers der Agentur und den Markt der Käufer nicht stimmt kommt ganz leicht zu sehr viel Geld.

Du kaufst die Spieler auf die keiner bietet, behälst in kurze Zeit verkaufst and die Agnetur mit gewinn.

Bin so bei goalunited zu Millionen gekommen......

Könnte man das nicht lösen, indem die Agentur bei allen Spielern niemals mehr als den Einkaufspreis bietet? Also kauf ich eine Lusche um 100€, bekomm ich von der Agentur nur Angebote, die darunter liegen.

Die Mindestbehaltdauer würde ich insofern einbauen, indem man sagt, bessere Angebote kommen erst nach 18 Spieltagen und das nur wenn der Spieler auch in Ligaspielen eingesetzt wurde (Die Agentur ist sich sozusagen im Klaren, dass keiner einen Spieler ohne Spielpraxis kaufen will!)

Das würde eventuell das von dir erwähnte Ausnutzen bei Teams verhindern, die das Spiel ernsthaft spielen. Die Frage ist wie reich Teams werden, die dann wieder völlig auf den Erfolg verzichten und nur schwache Spieler kaufen, um sie am Saisonende wieder zu verkaufen...

GoDennis 22.09.2008 10:48

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 97606)
Morgän Dennis :mrgreen:

Hab ich hier schon wieder nen Ruf weg? :D

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 97606)
Rufpreis=Maktwert keiner kauft
Rufpreis zum Marktwert zu niedrig = Geld scheffeln

Ehrlich gesagt würde ich es darauf ankommen lassen. Dann kauft halt keiner die Spieler. Irgendwann wird man zwingend Spieler brauchen, dann muss man eben auch den Marktwert bezahlen. Ich würde es ganz normal finden, dass ich für einen Spieler mindestens den Marktwert zahlen muss. Dafür spar ich ja oder gebe andere Spieler ab.

@Weingeist: wenn Teams dann nur schlechte Spieler kaufen und einsetzen, um sie dann zu verkaufen, finde ich das legitim. Steigen sie in den Trainings und in der Erfahrung, sind sie ja de facto besser geworden. Nichts anderes wäre es, wenn ich gute Spieler kaufe und einsetze und trainiere.
Was man verhindern müsste, wäre, dass man Spieler kaufen kann und sie (egal, ob sofort oder in einer Saison) ohne Einsatz/Trainingssteigerung für mehr Geld verkaufen kann. Das müsste der Marktwert als Rufpreis regeln. Ein Spieler ohne Einsatz und Steigerung ist nach einem Jahr weniger wert, man bekäme weniger für den Spieler. Müsste eigentlich klappen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.