![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hochachtungsvoll AIGS |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich trottel hab gestern dem Kollegen geholfen, die richtige Aufstellung zu finden, und das ausgerechnet beim Match gegen mich. Natürlich hat's gholfen ;-) und wenns nach dem Michi geht, is er sowieso bald Meister ;-) |
Also das Training ist mir immer noch ein absolutes Mysterium.
Warum die beiden TW beim Passentraining - Kondidtionsverschlechterungen erleiden müssen - verstehe wer will. Ich jedenfalls nicht !!:shock: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hallo Fußballfreunde :-)
auch sehr realistisch : passen trainiert und 1 Spielerskill in Deckung bei nem Mittelfeldler gestiegen ! eventuell musste der immer in den Kreis und die Pässe der Anderen abfangen :mrgreen: @ Opa , MSV hat auch noch nen Friedly gegen die Hofnarren gut :nod: Gruß: Rudolf MSV :-P |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Opa , MSV hat auch noch nen Friedly gegen die Hofnarren gut :nod:
Gruß: Rudolf MSV :-P Opa wird dich zerzauseln , das dein Logozebra , wie ein mischling zwischen Lama und Kamel ausschaut :prost: |
Zitat:
Greetz, lucio |
Zitat:
hahaha... sehr gscheit! ^^ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da ich nun schon PMs bekomme wegen der Näherungsformel, hier nun eine letzte Erklärung dazu. Wer es nehmen will, solls tun.
Die Formel ist das Ergebnis aus 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten! Die 18 hat nichts mit der Anzahl der Spieler zu tun. Die Gleichungen lauteten: 1. Gleichung: x*(Summe der Spielertaktikpunkte in einer bestimmten Taktik)+ y*(Trainertaktikpunkte in der selben Taktik)=Taktikwert derselben Taktik der Mannschaft im Büro 2. Gleichung: x*(Summe der Spielertaktikpunkte einer anderen Taktik)+ y*(Trainertaktikpunkte in der selben anderen Taktik)=Taktikwert derselben anderen Taktik der Mannschaft im Büro x=1/18 y=9/28 Dieses Gleichungssystem führte ich mit allen anderen Taktiken auch durch. Klarerweise unterliegen die Taktikwerte der Mannschaft im Büro Rundungsfehler. Daher kann meine Formel nur eine Näherungsformel sein, die allerdings bei meiner Mannschaft derzeit genau passt und wahrscheinlich nur minimal abgeändert wird müssen. Das wird die Erfahrung weisen. Das Ergebnis: (Taktiksumme der Spieler in einer gewissen Taktik)/18 + (9/28)*Trainertaktik derselben Taktik= Teamtaktik dieser Taktik im Büro. Was macht man damit? Man kann für seine aufgestellte Mannschaft die Gesamttaktikstärke einschätzen und die Auswechslungen so gestalten, dass die Taktiken zum richtigen Zeitpunkt gespielt werden. Dazu bedarf es allerdings eines Eintippseln der Spieler- und Trainerdaten. Ein Link diesbezüglich zu einer Excel-Datei mit allen Daten wäre hilfreich, lieber Kamil. Ich hoffe, ich konnte irgendwem helfen damit. LG Bellou |
ok, dann sag ich mal, welche formel ich mir gebastelt hab: 8-)
[ 2 x (taktiksumme der feldspieler) : (anzahl der feldspieler) + (taktikwert des trainers) + 1 ] : 3 witzig: die formeln sehen ziemlich verschieden aus, unsere ergebnisse sind aber sehr ähnlich, wenn man die zahlen einsetzt :lol: doch wie so oft steckt der teufel im detail :twisted: wenn man unsere formeln nur mehr auf 10 mann anwendet, werden sie unterschiedlicher - deine verleiht dem trainer ein stärkeres gewicht, wenn man weniger spieler summiert, meine behält das verhältnis von spieler und trainer bei. was davon eher mit der engine übereinstimmt, können leider nur die admins beantworten :-? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Spieler: HOCH IN DEN STRAFRAUM Summe der Spieler = 3 dann 3/18 = 0,166666666666 Trainer: HOCH IN DEN STRAFRAUM ist 1 dann (9/28) = 0,321428571 Jetzt deine Formel Taktiksumme der Spieler in einer gewissen Taktik)/18 + (9/28)*Trainertaktik derselben Taktik = Teamtaktik dieser Taktik im Büro. Nach der Formel wäre dann HOCH IN DEN STRAFRAUM = 0,488095238 0,166666666666 + 0,321428571*1 = 0,488095238 Teamtaktik HOCH IN DEN STRAFRAUM im Büro beträgt bei mir 3 :shock::shock: Ich bin wirklich zu dumm :cry::cry::cry: |
Zitat:
|
frage mich ...
... wo bleibt der spielspaß, wenn man alles so nach formeln rechnet?? aber bitte, wer es so haben will ...
|
Zitat:
und wie ich drauf kam, kann ich auch erzählen: ausgangsbasis war die info über die 50%-gewichtung des trainers. ich nahm also mal folgendes an: durchschnitt der spieler + trainer : 2 wenn man nun mit den höchstmöglichen werten (durchschnitt 20, trainer 20) rechnet, dann kommt man auf den wert 30 als maximalergebnis dieser formel. da aber die taktikstärke im büro in einer grafik mit höchstwert 20 dargestellt wird, muss man die formel mit 2/3 multiplizieren, um den höchstwert von 30 auf 20 zu bringen. ich hatte nun also: (durchschnitt der spieler + trainer : 2) x 2 : 3 oder ausmultipliziert: (2 x durchschnitt + trainer) : 3 als das noch nicht gut genug funktionierte, hab ich weiter gegrübelt und kam dann auf die von dir beschriebene tatsache, dass die werte alle abgerundet sind und man deshalb eben als näherungswert 0,5 zum durchschnitt addieren muss. weil in der formel der durchschnitt mal 2 gerechnet wird ergibt das ein plus von 1. und dann hab ich fürs forum den durchschnitt "ausgeschrieben" als (summe der taktikpunkte : anzahl der spieler) @mandis65: du musst für eine bestimmte taktik die taktikpunkte von ALLEN spielern (in ihren datenblättern) zusammenzählen ;-) |
was ich bei deiner formel nicht so verstanden habe ist z.b.
[ 2 x (taktiksumme der feldspieler) : (anzahl der feldspieler) + (taktikwert des trainers) + 1 ] : 3 nehmen wir mal an Hoch im Strafraum 2 x (42) :15 + (o) : 3 = 1,86 und Direktspiel 2 x (40) : 15 + (2) : 3 = 2,44 ist ein unterschied von 0,58 liegt es daran das der Trainer mehr Einfluss hat??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
allerdings wundert mich, dass du mit 15 feldspielern rechnest - entweder du nimmst alle 16 im team oder nur die 10, die du aufs spielfeld schickst ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Euere Rechnerei alle Achtung Hut ab !!! :shock:
Aber bedenkt auch wenn Ihr eine Taktik mit eurem größten Taktikwert spielt, aber der Gegner die bestmögliche Gegentaktik erwischt hilft es euch auch nix, weil Ihr vielleicht ausgekontert werdet ;-) Weiß man eigentlich was bei den Taktiken die besten Gegentaktiken sind ???:help: |
edit: ist schon klar, wie du auf 30 kommst...
allerdings kann man die 50%-Gewichtung auch ganz einfach so sehen: (Spielerdurchschnitt+Trainerstärke)/2 und die büro-abweichungen davon auf die versteckten kommawerte, sowohl bei spielern als auch beim trainer, zurückführen... |
Zitat:
|
hallo Fußballfreunde :-)
ach ...Rechnerei hin ..... Taktirerei her :-? frei nach Beckenbauer , sag ich meinen Spielern : 'geht raus und spielt's einfach Fußball ' und 11 Freunde müsst Ihr sein :grouphug: Gruß: Rudolf MSV :-P |
Zitat:
Richtig!!! |
Zitat:
und wenn ich das mit den gegentaktiken herausgefunden hab schreib ichs gleich ins forum, ganz sicher! 100 pro! ehrenwort! :lol: ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
jedenfalls kommen wir beide für die gesamte mannschaft zum richtigen ergebnis. ja es stimmt: je weniger spieler, umso mehr gewinnt bei meiner formel der trainer an bedeutung. wie es nun für 10 spieler wirklich ausschaut, wissen wirklich nur die admins. der sinn der ganzen rechnerei wird sowohl durch deinen als auch durch meinen zugang näherungsweise gut erfüllt: bestmögliche aufstellung und richtige reihenfolge der gewählten taktiken zu finden, ist möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.