![]() |
also wenn sich nach dem gestrigen spiel nichts ändert, dann weiß ich nicht wann??????
und schöttel weg ist zu einfach. wieder die logischste und die einfachste lösung!!! |
Zitat:
|
So idiotisch wenns wieder den Trainer rauswerfen anstatt endlich mal ein paar gscheite Spieler holen...
Aber ja Trainer wechseln ist halt billiger... |
Zitat:
ABER bekommt man Kühbauer so leicht? Und das eigentlich ab Winter. Wird verdammt schwierig werden und Hickersberger/Barisic bis Sommer ran lassen kann ich mir nicht vorstellen. Der Trainer ist dennoch am einfachsten zum auswechseln. Und ich weiß nicht wirklich ob es daran am meisten liegt. Aber grundsätzlich ist Kühbauer statt Schöttel sicher eine bessere Alternative. Der "schlechteste" ist Schöttel nicht, auch wenn ich seine Art nicht so besonders finde. Für mich ist er (nach aussen hin zumindestens) viel zu defensiv und ruhig. |
warum soll sich der kühbauer rapid in der situation antun?
mehr als platz 3 ist nicht drinnen - da muss er schaun das er nicht nach unten durchgereicht wird. da würd ich bei der admira bleiben und a bissl abwarten ;-) glaube aber so und so das ps mal bis winter sicher da bleibt.das bauernopfer kann sich der edlinger in der situation ned leisten. bin mal gespannt wie die aktion am donnerstag ankommt: http://www.skrapid.at/9610+M580b4f78e5c.html das schau ich mir mal sicher an :twisted: |
Zitat:
|
Verstehe nach wie vor nicht, weshalb Edlinger sich nicht dazu überwinden kann, seinen eigenen Rücktritt zu verkünden: Ist er so von sich selbst überzeugt, dass nur er Rapid wieder aus der "Krise" führen kann?
|
Zitat:
Ich finde generell die Arbeit von manchen nicht so schlecht. Nur wird sie nicht verstanden. Bzw. zuwenig dokumentiert und offen gelegt. Andersrum manches würde einfach den Fans nicht verständlich sein. Edlinger hat Rapid damals übernommen als Rapid aber im Millionenbereich verschuldet war. Rapid hatte letzte (oder sogar erst diese) das 1. Mal in der Amtszeit von Edligner eine schwarze Zahl am Konto gehabt zu Saisonbeginn. (und das grad mal bei ca. 200.000 herum) Mehr war das nicht. Da Rapid jedes Jahr aber ein Budgetminus von 2 Mille hat (und dieses sich eben nicht von alleine stopft) und man teilweise eben NICHT international gespielt hat, ist doch klar, dass man hier nachholbedarf hat. Warum man dieses Loch hat, weiß ich nicht. Welche Kosten hier so hoch sind, dass man dies nicht komplett finanzieren kann, ist mir ein Rätsel. Aber durch Verkäufe hat man halt gewisse Löcher gestopft. Auch hat man teilweise sogar aufs Budget vom nächsten Jahr vorgegriffen. Dies alles um die Saison zu finanzieren. Von Jelavic Transfer fehlt ca. 1 Mille noch, die angeblich aber noch ankommen wird. Die Rangers (trotz Konkurs) wollen dies bezahlen. Ich verstehe halt das Budget nicht. Hier müsste man genauer hinsehen. Die Austria hat fast das gleiche Budget, aber angeblich kein Budgetloch. Insofern schaffen die es damit über dei Runden zu kommen. Rapid hat aber a) wesentlich mehr Zuschauereinnahmen. b) wesentlich mehr Merchandisingumsatz Gut vielleicht hat die Austria eben mehr Sponsorengelder (werden sie auch haben) aber in Summe muss dies doch ziemlich gleich sein, was sie einnehmen. Durch was hat Rapid dann soviele Ausgaben. Kann ja dann nur durch die Gehälter aller Angestellten sein. ist hier Rapid soviel teurer, dass man sich dies nicht leisten kann. Und zwar ca. um 2 Mille eben? Nagut dann verstehe ich es. Aber andersrum darf das passieren? Welche Spieler/Trainer/Angestellten sind denn so teuer? Bzw. soviel, dass man diese holen muss? Da zahlt Rapid dann einfach soviel. Und da liegt irgendwo der Hund begraben. Meiner Meinung nach eben genau das muss man rausfinden. Wenn man hier besser arbeitet, hat man vermutlich dann eben eine ausfinanzierte Saison und kann endlich auch mal sparen. Rapid spart ja nicht (nicht wenn man 1 Saison nicht ausfinanzieren kann) Und daher hat man kein Geld für einen Ausbau/Umbau/Neubau bzw. eben keine Kohle für Transfers/Gehälter. Wenn das alles hier klappt, klappt der Rest, dann kann man sich auch Spieler holen und um diese mehr bemühen. Dann kann man scouten (weil man dafür Geld hat) Hier muss was unternommen werden. Wer dafür zuständig ist, muss Rapid ja wissen. Oder es ist ein Loch das alles dulden, weils damit allen besser geht. Nur die Fans wissen darüber eben nicht Bescheid. Und daher ist einfach nie Geld da. Und kein Kader. |
ablenkungsmanöver?
http://www.transfermarkt.at/de/gerue...en_105308.html |
Zitat:
also rapid sollte als beliebtester verein österreichs in allen belangen der Austria bei den Einnahmen überlegen sein (TV-Gelder, Sponsoreneinnahmen, Merchandising...). Auch müsste man durch die Transfereinnahmen - schließlich wurden wirklich gute Leute verkauft, viel eingenomen haben. Sind die Spieler wirklich so teuer? Kuhn oder Ebner dürften nicht so viel kassieren, denn ich denke hier sind einfach nur Billiglösungen am Werken! oder kassiert Edlinger selbst? Die Aussage "ich kann Rapid in dieser Situation nicht im Stich lassen" ist das ärgste was ich seit langem gehört habe, eben wie er das letzte Mal genau das gleiche sagte. ich glaube es war nach den Stadionkrawallen. Was kam danach? Siehe jetzt, jetzt sind wir noch weiter drinnen, und die Probleme sind weit größer als damals. Es reicht echt! Schöttel müsste gegangen werden, und der Sportdirektor zumindest, den der ist für den Kader zuständig genauso wie der Trainer, und ich wünsche mir einen Sportdirektor der Eier hat, der mal vor die Öffentlichkeit tritt und den Marsch bläst, wenn es nicht läuft gerade!!!!! |
Im Zuge der Aktion, dass Fans ihre Fragen an Edlinger stellen können und der dann die meistgestellten und "interessantesten" Fragen beantwortet, hab ich mich auch einmal beim Chef höchstpersönlich gemeldet:
Zitat:
|
Zitat:
Aber Rapid hört hier eh auf dich und pocht darauf, dass sie mehr verdienen wie die anderen, sonst gibts keinen TV-Vertrag und Rapid vermarktet sich dann selbst. Ich wäre gespannt ob das durchgeht. Ehrlich gesagt ist das was Rapid hier macht nicht so gut. Weil grad die kleineren Vereine. hier diese Einnahmen benötigen. Das ist doch recht viel. Bei Rapid ist das nichtmal 10 Prozent vom Budget. Bei anderen Vereinen aber 25 Prozent und mehr. Nimmt man denen das weg, dann schauts schlecht aus, dann haben wir eine einseitige Liga. Okay dann wird man wieder leichte Spiele haben aber ob das Sinnvoll ist. Beim Rest hast weit recht. Und ja da müsste Rapid mehr haben. Nur bei den Sponsoren hinken sie weit hinterher. Liegt aber auch unteranderem daran, dass man manche Sachen nicht vermarktet. (ala Stadionname) Zitat:
Zitat:
|
Gute Fragen:
Frage 3: Woher kommt das Ihren Aussagen nach jährliche Budgetloch von 1-2 Millionen €, welches nur durch Europacup-Einnahmen und/oder Spielerverkäufe gedeckt werden kann? Was verschlingt so viel Geld? Diese kann ich halb beantworten. Diese Aussage hat Edlinger selbst mal gemacht. Bei einer Mitgliederversammlung oder so. War im Dezember/Jänner 2011 (wenn ich mich jetzt nicht täusche) Da hat Edlinger dies das 1. Mal gesagt und gesagt, dass man (wenn man diese Mehreinnahmen (durch internationale Zusatzeinnahmen bzw. Transfererlöse nicht schafft) auf das Budget vom nächsten Jahr vorgreifen muss (also das ist doch ein tolles arbeiten. ;-) Erinnert stark an die Politik. Er hat gesagt dass hier ca. 2 Mille fehlen. Und das eben jede Saison. Das Budget ist einfach nicht ausfinanziert, da man mehr Ausgaben hat als Einnahmen. Man macht dies aber damit man (Achtung jetzt kommts) mithalten kann, weil wenn man um 2 Mille weniger Budget hat, dann muss man irgendwo sparen und der Hauptpunkt sind die Gehälter (aller Angestellten von Rapid) wo man was weglassen kann. Die anderen Ausgaben sind nicht so veränderbar bzw. nicht um soviel änderbar. Hier riskiert Rapid eben was (daher stimmt ja auch die Aussage dass man kein Sparverein ist, da man ja wirklich nicht spart) und versucht dies mit dem Loch zu überbrücken, dass man konkurrenzfähig ist. So ca. war das. (habe ich durch 2 Seiten so gehört. Eine Seite ein guter Freund von mir dem ich natürlich vertrau (auch wenn er Rapidler ist. ;-) ) und das 2. von einer Person die alleine (halbberuflich) Sport"redakteur" ist und immer wieder über die Wiener Vereine berichtet. (und damals eben dort war) |
Was man wohl festhalten kann: Den Vertrag von Hofmann bei so einem Gehalt in so einer Situation um drei Jahre zu verlängern, ist ein Irrsinn.
Vielleicht hat er aber auch auf Geld verzichtet, das traue ich ihm zu. Es ist seitens der Sponsoren halt allgemein wenig Interesse in Österreich da. Wenn man bedenkt, dass der GAK, immerhin doch so etwas wie ein Traditionsverein, wegen vergleichsweise wenig Geld komplett zusperren muss, ist das schon sehr traurig. Klar haben sich dort die Verantwortlichen mit Sicherheit viel selbst verbaut, aber, dass dann im entscheidenden Moment nicht doch noch ein privater Investor eingreift, sei es nur, um sich selbt zu profilieren, sagt schon einiges zur Gemütslage in der Sponsorenwelt aus. Wr. Neustadt hat als Bundesligist beispielsweise noch immer keinen Dressensponsor. Mit den richtigen Konzepten bekommen die Sponsoren dabei doch auf jeden Fall einen Mehrwert zurück, anscheinend will sich keiner die Arbeit machen, oder etwas riskieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Problem mit dem Trikotsponsor hatte mal jeder Verein. Ob jetzt überhaupt einen Sponsor nehmen (wie zb Barcelona oder Bilbao) oder ob man Stadionnamen verkauft (Bayern!!) war schon sicherlich bei jedem Verein ein Thema.
Wenn die "reichen" Bayern ihr Stadion umbenennen können warum kann das Rapid nicht? Und wenn GAZPROm oder Fly Emirates mehr bezahlt als die Wien Energie ist doch klar wenn man nimmt oder??? Und ein Hofmann verdient 1,2 Mille? Na bumm, ich glaube die ganze Mannschaft von Wolfsberg wird nicht viel mehr verdienen!!! Er wird auch nicht jünger, und ihn mit so einem langfristigen Vertrag auszustatten, zeugt auch nicht von viel Ahnung. In Anbetracht vieler dieser Aspekte muss man sich als Laie schon hinterfragen, ob da wirklich Profis am Werken sind! |
Zitat:
ABER wieso darf man den nicht "verkaufen" Schau nach Deutschland: Imtech Arena (HSV) Commerzbank Arena (Eintracht) Allianz Arena (Bayern) Mercedes Benz Arena (Stuttgart) ESPRIT Arena (Düsseldorf) AWD Arena (Hannover) SGL Arena (Augsburg) Signal Iduna Park (Dortmund) Trolli Arena (Fürth) Veltins Arena (Schalke) Coface Arena (Mainz) MAGE SOLAR Stadion (Freiburg) Wirsol Rhein Neckar Arena (Hoffenheim) Ist Wirsol ein Sponsor? Weserstadion (Bremen) Kein Sponsor drin. Stadion im Borussia Park (Gladbach) als Keine Sponsorarena. Stadion Nürnberg (Nürnberg) ebenso kein Sponsorname drin. BayArena (Leverkusen aber das ist eh ein Spezialfall) Volkwagen Arena (Wolsburg, aber auch das ist ein Spezialfall) Mittlerweile ist dies einfach nur Sponsormässig und mir ist es egal wie das Stadion heißt. Gut gewisse Sponsoren gehen einfach nicht. Selbst wenn die das doppelte hinlegen, aber bei manchen Sachen muss man einfach nein sagen. Aber bei den "seriösen" ist es vollkommen egal. und ob ich jetzt eine OMV Tribüne mache oder ein OMV Stadion ist dann schon fast wurscht. (mit dem hat Rapid sogar schon mal begonnen) Solange die Summe paßt, wieso nicht. Besser das Geld mehr haben als nicht. Die Austria nimmt über 1 Mille pro Saison für die Generali Arena. Na dann nur her. Für mich selbst wäre es egal. Auch wenn Franz Horr ein Urveilchen gewesen wäre. Dann würde ich halt weiter Horrstadion sagen. |
Naja schon alleine dass es von den Fans Sankt Hanappi genannt wird, zeigt den Stellenwert. Ich glaube würde man es in OMV-Arena umbenennen, gäbe es heftige Proteste vom Block West :-?
Kommt aber natürlich auch auf die Summe des Sponsorings an. Für 1 Mio im Jahr, hätte ich auch nichts dagegen. Für 500k bleib ich lieber bei Hanappi Stadion. |
na bumm die antworten lassen sogar den faymann neidig werden - soviel worte ohne irgendwas zu sagen :evil:
|
Hier die Antworten:
Video 1, Fragen an Präsident Edlinger bzgl. Standortfrage http://www.youtube.com/watch?v=BihsC...layer_embedded Video 2, Fragen an Präsident Edlinger bzgl. Stadion http://www.youtube.com/watch?feature...&v=zWKmCHwjTEQ Video 3, Fragen an Präsident Edlinger bzgl. General Manager http://www.youtube.com/watch?v=r4Zgu...layer_embedded Hier weicht er schön aus und ist der Meinung, dass Kuhn nie was falsch gemacht hat und diese Vorwürfe reine Gerüchte sind. Video 4, Präsident Edlinger zum Vergleich mit Austria Wien und Thema Sportdirektor http://www.youtube.com/watch?feature...&v=lRZdwhZXdL8 Teil 5, Präsident Edlinger zur Wirtschaftlichen Situation http://www.youtube.com/watch?v=ClMtMY39EDw Hier gehts um die Finanzen und das Budgetloch. 70 Prozent des Budgets sind für den Spielbetrieb und insbesondere damit die Gehälter der Spieler. Würde man sparen dann hier und dann eben an den Spielern. 2-3 Mille Loch das man riskiert. Ein Jahr ohne Europacup ist für Rapid ein ganz ganz großes Problem (finanziell) Teil 6, Präsident Edlinger über Sponsoren/Jelavic http://www.youtube.com/watch?v=N70QbIwagyE Teil 7: Präsident Edlinger: Jelavic Teil 2, Transfererlöse http://www.youtube.com/watch?v=3yoZuQOjC8g optimistisch die 3. Rate (wenn auch nicht ganz) zu bekommen. Da gehts schon auch um einiges. Das Geld ist ja quasi immer weg und wo ist das Geld hin. Das beantwortet er hier. Und eben das Loch wiedermal. Hier geht das Geld eben weg. Wieder sagt er 2-3 Mille um AUSGEGLICHEN zu budgetieren. Die Transfereinnahmen von 17 Mille sind nur ein Teil in die Finanzen. Weil hier auch sehr viele Zusatzsachen dabei sind. (Beteiligung von Spielern und Vereinen) geblieben sind 8 Mille davon FÜR Rapid. Wahnsinn wieviel hier quasi abgegeben wurde. Und die Summen damit nur aufgepusht sind. Teil 8: Präsident Edlinger zur Marke Rapid http://www.youtube.com/watch?feature...&v=dU8Y_H0wJj4 (auch hier gehts nochmal um Kuhn und Sponsoren vergrault) |
na da wirds wieder rund gehen ;-)
http://kurier.at/sport/fussball/rapi...ance/1.219.867 |
Zitat:
Also WENN das so stimmt und es machbar ist und ein Stadion (inkl. Umfeld) um 120 Mille stemmbar gewesen wäre, wäre es ein Skandal, das man da nicht zugegriffen hat. Wobei natürlich auch dies nicht zu verachten ist: Edlinger erklärt im KURIER: "Es kann sein, dass Kuhn nicht zurückgerufen hat. Aber deswegen scheitert ein Projekt – das mir sehr gefallen hätte – nicht. Rapid trifft sicher keine Schuld, weil hier viel mehr als das Stadion umgebaut werden sollte." Die Stadt Wien wäre für die Investoren der einzig richtige Ansprechpartner gewesen: "Dort muss entschieden werden, ob so ein teures Projekt gewollt wird. Wir können nicht über die Entwicklung von fremden Gebieten entscheiden." Keine Ahnung wer da Schuld hat, aber RAPID muss da wesentlich mehr dahinter sein und (nicht böse sein) wenn da jemand mithilft, darf das Stadion gerne XY heissen. (Sponsorname) Also um den Betrag den man das Stadion eben baut ist das mehr als nur gerecht. Da wäre es mir wieder egal welchen Namen das trägt. Unter den Fans wird das Stadion ja eh immer St. Hanappi heissen, ist doch egal. |
Diesen etwas älteren Artikel werden die Meisten wohl eh schon kennen.
Was da für Geschichten kursieren (wahrscheinlich auch bei anderen Vereinen), dabei sollte es doch eigentlich um den Fußball gehen. |
Achja was halt schon stark auffällt.
Egal was. Egal wie. Edlinger wusste eigentlich nie von etwas. Weder das Kuhn was verbockt hat. Noch von dem Projekt. Noch von .... Weiß Edlinger eigentlich irgendwas? ;-) |
ich weis halt nie wirklich was oder wen ich glauben soll.
nur wenn ich mich recht ersinne hat der rote rudi gesagt das 17mio eingenommen wurden und davon nur 8 der verein bekommen hat weil die verträge sagen wir mal suboptimal ausgehandelt würden. wenn das stimmt - hängt sie alle höher ... |
Zitat:
Das die Ex-Vereine mitschneiden ist ja nichts neues. Das hier vielleicht Prämien erst nachher kommen. (ala wenn sich der neue Vereine international qualifiziert, oder wenn der Spieler mehr als 20 Spiele in der Saison macht oder was weiß ich) Aber von möglichen 17 Mille nur 8 bekommen, das ist heftig. Und viel zuwenig. Solche Verträge sind ja wirklich der Tod. |
Teil 10 ist ja wohl das geilste überhaupt. Da sagt er, dass seine Freunde im Präsidium sitzen :lol: Soviel also zu der Frage, wer die Entscheidungsgewalt hat. Das Präsidium, die Freunde von Edlinger :mrgreen:
Jetzt soll also ein neuer Sportdirektor kommen. Denn Ebner ist ja anscheinend gar kein Sportdirektor. Ich dachte bislang eig. dass "Teammanager Profis" eine andere Bezeichnung dafür ist. Aber anscheinend ist die Position des Sportdirektors vakant bei uns :shock: Da wundert mich unsere Transferpolitik nicht. Was macht dann Ebner bitte genau? Und was macht Ebner, wenn dann ein neuer Sportdirektor da ist? Denn der Ebner wird sicher sein Amt behalten. Dann haben wir einen Sportdirektor, einen Teammanager und einen Trainer die zusammen den Kader planen *facepalm* Überhaupt die ganze Vereinsstruktur ist komisch. Statt einem Geschäftsführer haben wir einen "General Manager" der gerne Termine verschläft und für Sponsoren nicht erreichbar ist. Statt einem Sportdirektor haben wir einen "Teammanager", der wohl selbst nicht weiß, was seine Aufgaben sind. Statt einem Aufsichtsrat, der Unprofessionalität und Alleinherrschaft im Verein verhindern soll, haben wir ein Präsidium das aus Freunden des Präsidenten besteht :cry: Die einzigen denen ich noch zutraue, kompetent zu sein, sind Marek und Hickersberger. Denn Scouts, Torwarttrainer und Fitnesstrainer sind auch zum Vergessen. |
Huch da gehts ja weiter. Hab - wie ich das hochgestellt habe - nur bis teil 8 gesehen.
Geht aber schon bis Teil 15. Aber das ganze ist ja ein Kasperltheater. Ebner ist ja echt ein geiler. Was macht der denn wirklich? Er setzt ja dann nur den Vertrag auf, den halt dann Edlinger unterschreiben muss. ;-) Geil. Den Job hätte ich auch gern. Quasi der Hilfshackler zum Tarif von einem Höchstverdiener. |
schlichtweg eine katasthophe wie unser verein sich jetzt in der öffentlichkeit präsentiert.
da heisst es mit den alter kommt werden die leute klüger. jetzt tritt der rote rudi vor das mikro und schwaffelt wie der faymann in der pressestunde alle floskeln daher die sie in diversen parteitagen gelernt haben. der rest der versager versteckt sich dahinter und hält mal die "pappn". einzig der marek kommt mir a bissl bemüht vor und auch "sarkastisch" bei seinen fragestellungen - glaube der hat auch kein leichtes leben dort... |
also für mich als fan ist das auftreten der verantwortlichen einfach inakzeptabel.
das einzige was helfen könnte, wäre wenn die fans gar nicht mehr ins stadion gehen würden, oder im stadion einfach den rücken zukehren. was anderes hilft nicht!! ich meine, seit jahren verkaufen die uns für blöd. es kommen sachen an die öffentlichkeit, wo man sich an den kopf greift!! Ich bin einfach zutiefst enttäuscht und sehr traurig!! |
Zitat:
|
Das ASB trifft Werner Kuhn. Man kann Fragen stellen.
http://www.austriansoccerboard.at/in...t-werner-kuhn/ Habts gestern eigentlich den Edlinger bei Talk und Tore (Sky) gesehen? |
Zitat:
|
Für mich zeigt sich aber hier der Unterschied.
Bei Emirates war man sogar in Dubai und hat verhandelt. Für eine Sache wo man nicht wusste ob die einsteigen. Dann hat man sogar versucht für die Fluglinie (die natürlich auch andere Interessen hatte) etwas zu ermöglichen. Gut warum hat man das eben nicht beim Stadion gemacht. Hier hätte man doch das gleiche machen können. Das man eben mit dem Projektentwickler sich zusammensetzt und dann gleich mit dem zur Stadt Wien geht. RAPID ist Eigentümer des Stadions. (als Pacht) Das die glauben, dass die Stadt Wien dann alles zahlt, ist wohl auch ein Irrtum. Natürlich geht Rapid das Projekt Hütteldorf mit U-Bahn Stadion, Unterführung und Einkaufszentrum nichts an, aber das Stadionprojekt in diesem Zusammenhang sehrwohl. Da hätte man doch gleiches machen können. Wenns nicht hinhaut, dann eben nicht. Für mich hat Edlinger wieder typisch politisch geredet. Viel Blablabla um nichts. Manches war schon total aus dem Zusammenhang gerissen. Ich frage mich aber schon was manche für einen Aufgabensbereich haben. Hab ich ja selbst hier schon angeschnitten, dass ich nicht verstehe warum Edlinger eigentlich soviel redet. Bei der Austria sieht man Katzian fast nie. Die Struktur paßt einfach nicht. Das man sich hier ausredet, dass mal einer krank war und man hat wen anderen dazu geholt und die Fans haben gemeint, das Geld sollens in Spieler investieren, find ich sehr übertrieben dargestellt. Also keine Ahnung was der Angestellte verdient, aber einen Spieler um 2.000 Euro findest nicht leicht, der auch noch gut ist. Und 10.000 wird wohl der Angestellte nicht verdienen oder? ;-) Was ich Edlinger aber dennoch zugute halten will, ist dass er sich stellt. Das er mitredet. Auch wenns halt seine Ausdrucksweise ist, dass er nicht viel sagt. |
naja wenigstens glück haben wir :twisted:
|
Sabitzer wechselt zu Rapid. Ob im Winter oder im Sommer ist noch nicht klar, aber vermutlich sogar schon im Winter.
Grundsätzlich ja mal kein schlechter Transfer. Ich weiß hier mal fix, dass die Austria auch in den Verhandlungen drin war, aber ausgestiegen ist, weil andere Vereine viel mehr Geld geboten haben. Sturm Graz (durch die Zuschüsse von Stronach) und Rapid. Rapid dürfte damit wieder einfach viel zu viel Gehalt bezahlen und ja ich glaube dass genau das das große Problem ist. Man lockt die Spieler aufgrund des Geldes. Und die sind dann "satt". Warum noch allzuviel anstrengen, ich habs hier doch gut. Als Beispiel nehme ich gern den Junuzovic her. Der ist zur Austria gegangen und hat dort nicht das beste Gehaltsangebot gehabt. Da waren andere Vereine da, die haben ihm mehr geboten. (kein Scherz) aber er wollte zur Austria, weil er hier die besten Chancen gesehen hat. Warum Rapid Spieler aufgrund der Kohle locken muss, versteh ich nicht. Sabitzer hätte bei einem (vermutlich) weitaus günstigeren Angebot auch zugeschlagen. Die Austria ist ein Verein die offensiv sogut besetzt ist, dass er dort kein Stammspieler wäre. Bei Sturm wäre er zuweit weg von jetzt. Somit kann er in Wien bleiben und hätte bei Rapid sehr gute Chancen zu spielen. Naja wie auch immer. Ich find den Transfer natürlich schlecht (weil Rapid dadurch Qualität gewinnt) |
Den Sabitzer Transfer sehe ich so:
Wenn man wegen Sabitzer keine richtige Verstärkung fürs zentrale Mittelfeld bekommt, dann darf man ihn schlichtweg nicht holen. Zumindest nicht jetzt im Winter, wo er noch Ablöse kostet. Wenn man zusätzlich zu Sabitzer noch eine Verstärkung fürs zentrale Mittelfeld bekommt, dann wäre das sehr sehr gut. Aber bitte nicht Weber von Sturm. Der wäre höchstens eine Verstärkung in die Breite. Entscheidend könnte hier die Aktie Heikkinen sein. Sollte man den tatsächlich schon im Winter an den Mann bringen, kommt vlt. tatsächlich noch ein guter zentraler Mittelfeldspieler. |
najo - planlos zu² der ganze haufen.
ich hätte weder den einen, noch den anderen geholt... http://sport.oe24.at/fussball/Rapid-...nflug/87690917 lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.