Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

bigbob 05.02.2011 08:15

Zitat:

Zitat von OMS1968 (Beitrag 738400)
Dass DBDT in einer englischsprachigen Version kommt finde ich sehr gut!

Die Ligenzusammenlegung wie angekündigt hingegen schlecht.

Eine Ligenzusammenlegung für den deutschsprachigen Raum müsste gleichzeitig auch einen Neustart des Spiels in der 4. Klasse für alle bedeuten. Ohne Positons-Bug, überzogenem TW-Training und ohne Legionärsregel! Dafür aber mit Cup und Jugiarbeit vom ersten Tag an! Für alle User somit die gleichen Startbedingungen.

Gleichzeitig startet die englischsprachige (Version) Liga auch in der 4. Klasse.

Somit starten in der deutsch und englischen Version alle User gleichzeitig und haben auch ihre eigenen Ligaforen.

Im Cup kann man dann beide Ligen zusammen führen und gegeneinander spielen lassen.

MfG
OMS


servus Ligakollege.

absolut deiner Meinung !

MKnelangen 05.02.2011 08:25

Zitat:

Zitat von TommyG. (Beitrag 738399)
Naja. Ich versuchs mal so zu formulieren.

dbdt will expandieren, auch ins (nichtdeutschsprachige) Ausland. Wie das passieren soll, sei einfach mal dahingestellt. Das ist nicht Gegenstand unser Diskussion hier. Fakt ist: Es soll so sein.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
  • Alles bleibt, wies ist... Neue Nationen müssen sich halt im Ligensystem mit AT, DE und CH eintragen. Sicher nicht die beste Lösung.
Die Lösung ist mit Sicherheit nicht ideal. Würde viele User abschrecken einzusteigen. Wieso sollte bspw. ein Russe auch plötzlich in der Schweiz spielen?
  • Man führt für jedes neue Land einen eigenen Ligabaum ein. Entweder mit Passkontrolle vor der Registrierung. Dann hat man massenhaft Ligabäume mit einer halb besetzten Bundesliga und sonst nichts. Sehr spannend für Neueinsteiger. Oder man macht das Ganze ohne Passkontrolle. Dann braucht man aber auch nicht Ländernamen verwenden, weil dann registriert sich eh jeder, wo er will und die besten Chancen sieht. Dann werden halt 100 verschiedenen Bundesliga-Meistertitel ausgespielt, jeder ist gleich wenig wert und jeden interessiert es gleich wenig. Sehr spannend...
Ich finde, du machst diese Variante viel zu schlecht. Ich sehe bspw. keine notwendige Passkontrolle (gibts ja derzeit auch nicht) und auch nicht zwingend 100 unterschiedliche Länder. Wenn hinzukommende Ligen zusammengefasst werden spricht da doch überhaupt nichts dagegen. Sie starten gleichzeitig unter selben Voraussetzungen, anders als wir jetzt! Dann gibt's halt ne Benelux-Liga, ne Skandinavien-Liga, ne Großbritannien-Liga etc. etc. So kann man problemlos auf z.B. 10 unterschiedliche "Lhttp://forum.du-bist-der-teamchef.at...itor/color.gifänder" setzen und die spielen dann im Supercup gegeneinander. Das hat doch bei TC auch funktioniert und bis heute hier auch. Meinst du etwa das ein schweizer Meistertitel jetzt oder in der Vergangenheit viel wert war, in meinen Augen nicht wirklich. Dennoch war er ein anstrebsames Ziel und den TC kenne ich auch namentlich zumindest.
  • Man legt die Ligen allesamt zu einem internationalen Baum zusammen. Jeder hat die haargenau gleichen Chancen, die selben Voraussetzungen und kann das Selbe erreichen. In der obersten Liga spielen wirklich nur die besten Teams der gesamten dbdt-Welt.
Hört sich gut an, zweifellos. Nur spielen dort dann leider nicht mehr zwingend die besten Teams der Welt, sondern zu einem großen Teil diejenigen die klar bevorteilt wurden gegenüber den Usern aus anderen Ländern. Von Beginn an wäre diese Struktur das Optimum gewesen, gar keine Frage. Nun aber in meinen Augen nicht mehr umsetzbar.


Letztlich ist nur die dritte Möglichkeit akzeptabel, finde ich. Eigentlich braucht man sich nur noch über das Wann und das Wie einigen können. Weil mMn ist diese internationale Liga alternativlos. Außer, man will hundert verschiedene, unwichtige Titel in verschiedenen Welten (auf verschiedenen Servern, in verschiedenen Ländern - je nach Spiel gibts dafür andere Namen) haben. Toll.

Das sehe ich eben anders. Die Titel werden nicht unwichtig, wenn auch zweifellos nicht so stark gewichtet wie ein Titel in Österreich. Das war aber ja bei TC schon so und ist bis dato auch der Fall. Das liegt halt einfach an der Usermenge. Klar wäre es optimal dies zu verhindern, geht Stand heute aber nicht mehr wenn man auf den Fairnessaspekt setzt. Und letztendlich gibt es ja den Ländervergleich im Cup. Dort treffen sich die besten der Welt. Wieso nicht?

Ich kann die Sorgen der deutschen und Schweizer Kollegen nachvollziehen, aber wenn letztlich alle im gleichen Ligabaum spielen, gibt es erst richtige Vergleiche. Selbst nach Abschaffung der Legionärsregel wären die Chancen international nicht gleich, weil die Fanbasisberechnung nur dann gut funktioniert, wenn alle Teams gegeneinander spielen. In in sich abgeschlossenen Systemen (wie einem Ligabaum) entwickelt sich die Fanbasis halt auf eine bestimmte Weise. Und in einem Land/Server/Ligabaum/Welt mit einer insgesamt niedrigeren Fanbasis regen sich wieder alle auf, dass sie international net mithalten können, weil sie einfach weniger Kohle haben als Leute in den anderen Ligen.

Natürlich ist diese Problematik vorhanden. Ich weiß das nur allzu gut, ich habe damals vor Spielstart sowohl die Fanbasis-Problematik als auch die Chancengleichheit-Problematik vehement angesprochen. Meine Bedenken wurden immer wieder abgeschmettert, oft mit der Begründung das ja letztlich nicht zwingend Chancengleichheit herrschen müsse oder aber das solche Entwicklungen vorhersehbar sind. Ante hat ja irgendwo in diesem Thread alte Posts dazu rausgesucht... Da steht's geschrieben. Wir haben diese Entwicklung lange vorausgesehen und es wurde nichts darauf gegeben. Nun hingegen muss man eigentlich was ändern, ohne Frage. Jetzt gehts aber nicht mehr um eben dieser Chancengleichheit willen. Denn ich will meinen Ligakollegen gegenüber gleiche Chancen haben. Das geht nicht nach einer Ligenzusammenlegung!

Die Deutschen und Schweizer werden nach der Ligenumstellung nicht mit der höchsten österreichischen Spielklasse mithalten können, so viel wissen wir alle jetzt schon.
Aber sie brauchen dort ja auch nicht einsteigen. Sondern eine Klasse tiefer. Nach spätestens zwei Saisonen haben sich die Teams dort eingeordnet, wo sie hingehören, und dann ist die Chancengleichheit wieder da (im Vergleich zum direkten Umfeld).

Klar ist die Chancengleichheit im direkten Umfeld gegeben, mehr aber auch nicht. Wie spannend findest du ein Autorennspiel bei dem du mit einem Lotus gegen einen Ferrari fährst (Formel 1-Tempi vorausgesetzt, bevor hier irgendjemand nen schnellen Lotus und nen lahmen Ferrari auskramt)? Auf Dauer macht es keinen Spaß wenn man meist verliert selbst wenn man z.T. sogar besser fährt einfach weil die Voraussetzungen schlechter sind. Klar ist auch das auf gewisse Weise reizvoll, aber der Reiz hält sich für viele in Grenzen!

Müssen Deutsche und Schweizer ihre Ambitionen auf den Bundesligatitel eben wieder ein Stück weiter in die Zukunft verschieben. Möglich ist es aber nach wie vor. Dass sie sich zur gleichen Zeit angemeldet haben wie Österreicher, aber weiter hinten sind? Naja, alles wird nun mal nicht perfekt funktionieren können. Aber wer nur spielt, weil er schnell BuLi-Meister werden möchte und sofort aufhört, wenn er eine Liga weiter unten starten muss, der hat den Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden, finde ich. Die allermeisten hier werden nie in die oberste Liga kommen. Und trotzdem scheint es allen Spaß zu machen. Müssen die deutschen und schweizer Teamchefs halt so viel Flexibilität beweisen, dass sie ihre Ziele auch wieder verändern können...

Das sagt sich so einfach, aber natürlich geht Motivation verloren. Das ist doch ganz normal. Natürlich ist das für uns deutsche und schweizer User kein Weltuntergang, dennoch haben sich einige ne Strategie zusammengewürfelt und die wird einfach so über den Haufen geworfen und gleichzeitig wird man auch noch gegenüber 80% der Konkurrenten benachteiligt. Aber klar, man kann auch Spaß am Spiel haben wenn man in den Oberligen, Unterligen oder sogar den Klassen spielt, keine Frage. Nur macht es Spaß wenn man von heute auf 3-4 Saisons von der 1.BL in die 1.Ul oder so durchgereicht wird? Den Meisten mit Sicherheit nicht, ich verstehe aber deine Argumentation sehr gut;-)

Und warum jetzt so viele deutsche Bundesligisten meinen, dass sie keine Chance mehr haben nach der Ligaumstellung, weiß ich nicht. In Österreich gibt es noch genügend Teams in der Ligahöhe, die von der Altersstruktur her ähnlich ausschauen, also mit alten und erfahrenen Spielern. Da gibt es massenhaft Teams, die den Umstieg auf Jugis verschlafen oder bewusst nicht vollzogen haben. Keine Ahnung, warum so viele Teamchefs aus Deutschland meinen, dass sie keine Chance mehr hätten und sie dann unbedingt wieder auf Jugis umsteigen müssten. Es gibt doch auch genügend österreichische Teams, die beweisen, dass es mit alten Teams geht, aber auch genügend, die mit Jugis weit kommen. Und auch einige, die zeigen, dass man auch mit einer Mischung gut fahren kann...

Das kann ich dir ganz einfach erklären. Die deutschen Teams in den höheren Ligen mit ähnlich hohem Durchschnittsalter wie einige Teams in Ö haben einfach einen klar schlechteren Kader. Der Grund dafür ist einfach. Einen österreichischen 25 Skiller mit bspw. 8def-9nor-8off Skills kostet am Markt vielleicht 150k. Derselbe Spieler aus Deutschland kostet etwa das doppelte. Sprich: Es müssen ganz andere Summen aufgebracht werden um einen gleich starken Kader zusammenzubekommen. Und woher soll man das Geld nehmen? Das liegt nicht einfach auf der Straße und genau da liegt der Nachteil der deutschen. Wir haben finanziell schlechtere Mittel, können diese aufgrund des geringeren Marktes schlechter einsetzen und daraus dann wieder weniger Geld lukrieren. Dieser Kreislauf schwächt uns immer weiter und die Folge ist der jetzt schon enorme Vorteil der Österreicher. Die einzige Ausnahme sind die deutschen Teams, die nahezu einen Radikalumbau gemacht haben und nach Einführung der Jugis auf eben diese gesetzt haben. Diese haben uns zwar auch Unmengen mehr Geld gekostet und waren dann qualitativ auch etwas hinten, aber wir sind konkurrenzfähig. Aber wie viele deutsche Teams gibt es, die das so durchgezogen haben? Ante, pomme, xkx, ich und noch ein paar weitere, aber selbst wir nur mit Abstrichen. Eben deshalb weil der kurzfristige Erfolg erreichbar ist und keine so langfristige Strategie wie in Ö von Nöten ist/war.

konsi2000 05.02.2011 08:36

Ich habe einmal darüber nachgedacht, ich glaube die Zusammenlegung von der Schweiz und Deutschland (die Schweizer eine Ebene Hinunter (zb jetzt 2. Bundesliga-nacher 1. Oberliga) da Scheizer am schlechtesten sind.) wäre vorerst das beste-natürlich mit dieser Änderung auch die Abschaffung der Legionärsregel. Und dann vielleicht nnoch eine Englische und eine Spanische Liga-wenn neue User dazukommen könnten sie zwischen Österreich -Deutschland/Schweiz-England-Spanien wählen. Wenn sich wirklich viele anmelden könnte man ja eine neue Liga aufmachen.
Was haltet ihr davon?

General_H 05.02.2011 08:40

Mich interessiert, wie sich die Ligen nächste Saison zusammensetzen.

Es gibt ja dann in der 2. BuLi 10 Teams aus der Schweiz und 10 aus D.
Alle urspünglich aus der 1. BuLI zurückgesetzt.

Dann kommen noch die Aufsteiger aus Ö aus der jetztigen 1. OL hinzu.

Ergo gibt es auch eine Aufstockung der Teams pro Liga.
Bleibt die Anzahl der Auf- und Absteiger wie es aktuell ist oder gibt es Veränderungen?

Wenn man jetzt überlegt, daß die Schweizer schon jetzt 11 Legionäre haben können, sollte man in der laufenden Spielzeit den deutschen Teams auch 3 Legionäre mehr zugestehen um dann in der nächsten Saison die Regel komplett aufzulösen.


Und NEIN, ich verstehe diesen von den Admins eingeschlagenen Weg immer noch nicht.

Konseqeunter wäre es dann auch noch, nach der Zusammenlegung zwar ALLE Teams in den dann jeweiligen Ligen zu belassen, aber jedem Manager

EIN NEUES ANFANGSTEAM

und ein EINHEITLICHES STARTKAPITAL

zuzuweisen.

Somit wären die Starvoraussetzungen gleich, lediglich die mMn verdienten Ligenvorteile bleiben den erfolgreichen Teamchefs erhalten.

snjogors 05.02.2011 08:45

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 738416)
Konseqeunter wäre es dann auch noch, nach der Zusammenlegung zwar ALLE Teams in den dann jeweiligen Ligen zu belassen, aber jedem Manager

EIN NEUES ANFANGSTEAM

und ein EINHEITLICHES STARTKAPITAL

zuzuweisen.

Somit wären die Starvoraussetzungen gleich, lediglich die mMn verdienten Ligenvorteile bleiben den erfolgreichen Teamchefs erhalten.

Auch das halte ich für eine sinnvolle Lösung, aber die wirst du leider nicht durchbekommen, denn wen interessieren schon 20 meuterende deutsche Teamchefs gegen 1000 aus Österreich, wenn man das durchzieht.

esel 05.02.2011 08:59

Lieber Kamil liebe Entwickler und Leiter des Spiels.

Das ist gelinde gesagt der größte UNSINN den ihr machen könnt.

1.
Ihr werdet so sehr wenige bis gar keine neue MItspieler aus den eventuell
neuen Ländern bekommen, weil ein Blick in die erste Liga des Spiels alles
aussagen wird über die Möglichkeit nach vorne zu kommen. (auch wenns den Tasachen vielleicht nicht entspricht)

2.Mit mehrer Ligen (auch der Lichtensteinligen) hättet ihr neuen Teamchefs die Möglichkeit gegeben vorne mitzuspielen und auch mal Meister zu werden.
Das die nicht so stark sind wie dir Toplogen hätte da nichts gemacht,
es geht ja um die Freude am spielen.

3.Man hätte ja später Europacups etc. einführen können da hätte man siche messen können, so weit hinten sind die Deutschen nicht gewesen.
(wie ihr ja selbst sagt)

4.Ihr nehmt auch damit die Chance so groß zu werden wie Hattrik etc.
Alle gute ONline Fußballmanager haben mal für jedes Land eine Liga
und die waren immer die besten und lustigesten, auch wenn es kleine Länder gab die weit hinten waren aber auch dort hatten halt nicht so eifrige Manager ihren Spaß.

Fazit: Ihr habt gut angefangen sehr gut weiter gemacht und jetzt geht aber nach meiner bescheidenen Meinung ziemlich bergab (Elfmeterspiel und der
Ligen Bockmist).

PS:Würde ich in Deutschland oder der Schweiz spielen würde ich sofort aufhören.

PSPS: Mich würden die wahren Gründe dieses Schrittes interessieren,
ihr habt das eigentlich nicht wirklich begründet.

PSPS: Ich bin froh das ich bei den 2 anderen Fußball Onlinespielen dabei geblieben bin das hier geht doch in eine bedenkliche Richtung.

offspring91 05.02.2011 09:03

eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

oleander 05.02.2011 09:06

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 738426)
4.Ihr nehmt auch damit die Chance so groß zu werden wie Hattrik etc.
Alle gute ONline Fußballmanager haben mal für jedes Land eine Liga
und die waren immer die besten und lustigesten, auch wenn es kleine Länder gab die weit hinten waren aber auch dort hatten halt nicht so eifrige Manager ihren Spaß.

Das ist ja einer der wichtigsten Punkte: Als "Macher" dieses Spiels würde ich den Anspruch (und diesen als Planungsgrundlage) haben, in jedem Land, in das ich expandiere, eine derart hohe Userzahl zu generieren, wie sie in Österreich vorherrscht.

Man sollte das Ganze ein wenig langsamer angehen: Werbung in Deutschland und der Schweiz machen, es finden sich mit Sicherheit genügend User, nur müssen sie irgendwie vom Produkt hören, geht ja nicht anders.

Hat man in besagten "Startländern" eine zufriedenstellende Userzahl, kann man sich dem englischen Markt, in Form eines eigenen Ligensystems, widmen.

Schritt für Schritt zum Erfolg.

henkman 05.02.2011 09:07

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 738426)
...(...)

PS:Würde ich in Deutschland oder der Schweiz spielen würde ich sofort aufhören.

PSPS: Mich würden die wahren Gründe dieses Schrittes interessieren,
ihr habt das eigentlich nicht wirklich begründet.

PSPS: Ich bin froh das ich bei den 2 anderen Fußball Onlinespielen dabei geblieben bin das hier geht doch in eine bedenkliche Richtung.

Das sind ja die Gründe, die alle gerne wüssten aber wenn wir Kamil und Thomas glauben schenken dürfen, dann steht es um dbdT ja nicht schlecht!
Das lässt aber immer und immer wieder die Frage zu: Warum dann eine Reform einführen, die innerhalb von 500 Beiträgen in diesem Thread auf eine derartige Abneigung bei deutschen und schweizer Usern führt, dass es sich mir einfach nicht erschließen will!

smarty 05.02.2011 09:13

Zusammengefasst:

- Die Markterweiterung für andere Länder auf Basis Englisch kann so großartig nicht sein, wenn man es nicht schafft einen vorhandenen Markt in Deutschland anzusprechen.

- Zu geringe Vorlaufzeit von der Information bis zur Umsetzung

- Keine Ideen wie man den Wettbewerbsnachteil User (Schweiz, Deutschland)
mindern könnte.

- Keine möglichen Varianten, die zur Diskussion gebracht werden. Aber da hab ich schon gepostet

Und ich hab a bissl Bauchweh. Weil ich glaub, dass wird der 1. Schritt in eine Richtung sein, der am Ende des Tages vielleicht nicht nur ein Rückschritt, sondern ein kommerzieller Aus-Schritt sein wird.... :shock:

esel 05.02.2011 09:17

Zitat:

Zitat von offspring91 (Beitrag 738429)
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

Und so werden sie mal gar nicht erst kommen oder viel weniger.
Durch die eigenen Ligen ensthen mehrer Iteditäten es hat eine breitere Basis.

Es kann sehr wohl auch in der Lichtensteinliga lustig sein, man muss dort halt eine andere Taktik spielen als 16 jährige hochzuüchten.

esel 05.02.2011 09:21

Zitat:

Zitat von smarty (Beitrag 738435)
Zusammengefasst:

- Die Markterweiterung für andere Länder auf Basis Englisch kann so großartig nicht sein, wenn man es nicht schafft einen vorhandenen Markt in Deutschland anzusprechen.

- Zu geringe Vorlaufzeit von der Information bis zur Umsetzung

- Keine Ideen wie man den Wettbewerbsnachteil User (Schweiz, Deutschland)
mindern könnte.

- Keine möglichen Varianten, die zur Diskussion gebracht werden. Aber da hab ich schon gepostet

Und ich hab a bissl Bauchweh. Weil ich glaub, dass wird der 1. Schritt in eine Richtung sein, der am Ende des Tages vielleicht nicht nur ein Rückschritt, sondern ein kommerzieller Aus-Schritt sein wird.... :shock:

Die Legionärsregel wie sie am schluss war hat schon gepasst, nur hääte man
Erfahrene spieler noch höher bewerten müssen.

Dein Bauchweh verstehe ich, mit der Entwicklung tritt man auf der Stelle.
Ich habe einige Manager mit solcher Struktur gesehen und da spielten eigentlich nur mehr de oberen 2 Ligen wirklich.

lars270781 05.02.2011 09:24

Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein
"Rest der Welt"-Ligensystem auf?
Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich.

esel 05.02.2011 09:25

Wenn schon eine ZUsammenlegung sollter ihr wenigsten die Ligen vergrößern.
Auf 16 bis 18 Teams mit entsprechend mehr auf und absteigern.

Aber ich bleibe dabei das ist der Anfang vom Ende.

Jene Duetsche die auf Nachwuchs gesetzt haben bekommen jetzt für ihre Jugis weniger Geld und werden hinter die Österreicher zurückfallen.

Schweizer die auf Grund der Legionärsregl mit alten guten Ausländer gespielt
haben können gleich aufhören.

Ich rätsle noch immer nach dem Grund.

In der KOnstellationruiniert auch die Foren, den welcher echter Spanier (sollte ed den bei so einen Knsterukt je geben) wird sich an der Community beteiligen.


Der Anfang der neuen Ligen wäre sicher hart, aber in Zukunft erfolgreich.
Dieser Ansatz ist für den Anfang leicht aber ohne Zukunft, zeitgeistmäßig halt.:evil:

esel 05.02.2011 09:27

Zitat:

Zitat von lars270781 (Beitrag 738439)
Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein
"Rest der Welt"-Ligensystem auf?
Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich.

Warum nich schau die goalunited,90 minutes hattrick an.
Man lebt von der Vielfalt.
Nur die einfältigen leben von der Monotonie.
Technisch kanns ja kein Prblem sein.

esel 05.02.2011 09:29

So gunug Zeit von den Blödsinn geopfert.

Verabschiede moch von allen die in Deutschen und Schweizer LIgen gespielt haben und nun nicht mehr wollen.

Ich verstehe euch.

Ich schau noch wohin die Reise geht, man Plan ist ja eher langfristig, wird aber sicher doch einer andere Aktion like this torpediert werden.

Grüzi & tschüss

smarty 05.02.2011 09:29

deutscher Markt
 
Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:

Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-)

spenc1986 05.02.2011 09:36

Also ich finde es wirklich super wenn alles zusammengelgt werden würde und es nicht mehr getrennte Ligen geben würde.

Super Idee und ich hoffe es wird bald umgesetzt!!!!

Also meine Stimme habt ihr.

hek 05.02.2011 09:46

Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.

gerwin 05.02.2011 09:59

also ich versteh nicht wirklich warum sich manche hier so dermaßen aufregen. ich finds echt interessant gegen teams aus mehreren nationen spielen zu können. ich denke auch dass das für die deutschen und schweizer user auf lange sicht sicher interessanter werden wird. dort gibts doch einen recht hohen anteil an pc gegnern in den ligen was ich so gesehen habe.

am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein.
jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart.

die oberste liga MUSS eigentlich fast champions league genannt werden ;)

tulpi 05.02.2011 10:05

oh mein gott, die russen, ähm deutschen kommen :)

also gleich vorweg, ich fidns super dass wir endlich alle in einem system seinw erden, hoffe nur dass die deutschen und schweizer derzeit mithalten können mit einer liga niedriger is österreich (wir hatten ja jetzt doch saisonen lang den größeren transfermarkt usw...)

Zum liganamen:
entweder wir nennen sie 1.fc wieden liga, was ich persönlich ganz ansprechend finden würde, oder was an den haaaren herbeigezogenes wie MEISTERLIGA, CHAMPEIONSLEAGUE, ELITERUNDE, oder villeicht sogar eliteleague :)

lg alex

smarty 05.02.2011 10:17

Zitat:

Zitat von tulpi (Beitrag 738475)

Zum liganamen:
entweder wir nennen sie 1.fc wieden liga, was ich persönlich ganz ansprechend finden würde, oder was an den haaaren herbeigezogenes wie MEISTERLIGA, CHAMPEIONSLEAGUE, ELITERUNDE, oder villeicht sogar eliteleague :)

lg alex

ремьер-Лига wär ein toller Name..., soll ja einen gewissen internationalen Touch haben... (das wär die 1. Division in Kasachstan), so könnt man vielleicht noch zusätzlich einen Markt erschließen ;-) Ne, nix für ungut, aber a bisserl a Spaßerl is jetzt mal notwendig...

tulpi 05.02.2011 10:18

so jetzt habe ich mir die letzten zwei seiten mal durchgelesen und ICH KANN ES NICHT FASSEN:

leute ihr seit wie die karikaturen die ich mii meinem eröffnungssatz im letzten post im geiste zeichnen wollte...
von "das ist das ende" bis hin zu der erste schritt in den komerz (ooooooooh mein gott der is so köstlich :director:)
also ich will ja garnicht lange darauf eingehen eher einen spiegel hinhalten:
erstens für alle bei denen was grundsätzliches fehlt: die deutschen und die schweizer sind ganz nette leute
zweitens: wettbewerbsnachteil hin oder her (ich glaube dass er nur sehr gering gegeben sein wird dür die "neuen"), für alle wirds auf dauer spannender werden wenn die konkurenz größer ist, also wo ist da das problem????
drittens: für all die hobbybesserwisser (lauter teamchefs... war ja eh klar) wie ich meißtens auch einer bin:
warum tun die das nur?? hä .. ähm... ohne jetzt groß in den foren gewühlt zu haben... dbdt will im englischen sprachraum durchstarten was ein legitimes ziel ist um möglichst bald einen selbstläufer am start zu haben (finanzieller natur) und für den deutschen markt interessanter werden... daher zusammenlegung und extrem viele user für alle märkte vorhanden!!! + für speziell die schweizer und die deitschn weil die bis jetzt benachteiligt waren mehr spielspass wegen höherem niveau...
ois kloa?

pauleta 05.02.2011 10:18

Zitat:

Zitat von hek (Beitrag 738461)
Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.

Oder, alle Teamchefs aus D, CH, AUT, werden nach ihrere Stärke beurteilt, und dann danach in die jeweiligen Ligen eingeteilt

tulpi 05.02.2011 10:20

Zitat:

Zitat von smarty (Beitrag 738480)
ремьер-Лига wär ein toller Name..., soll ja einen gewissen internationalen Touch haben... (das wär die 1. Division in Kasachstan), so könnt man vielleicht noch zusätzlich einen Markt erschließen ;-) Ne, nix für ungut, aber a bisserl a Spaßerl is jetzt mal notwendig...

ich würde für ремьер-Лиг stimmen smarty, aber ich denke dann sollten wir jedes jahr über den Namen der sogenannten ремьер-Лиг abstimmen, könnte sonst auf dauer für unmut sorgen :)

Mor_Lock 05.02.2011 10:27

an alle selbstdarsteller.....

diejenigen die drohen aufzuhören wenn die admins dies oder das machen, diejenigen sind auch nicht die zielgruppe von dbdt;-)

ziel dieses spiels, aus adminsicht ist immer noch, so viele wie möglich zu dbdt zu bringen und sie auch langfristig zu binden....

wenn ich da lese, das selbstdarsteller sonderso schon nur bis saison 11 geplant haben und dann aufhören, dann tut es auch nix zur sache wenn dieser/derjenige jetzt schon aufhört!

nirgends im www findest ein game wo man aktiv mitgestalten kann!

sinn der diskussion ist ja nicht, wer wie weit kommt oder kommen kann, sondern wie man mehr user zu dbdt bringen kann! da ist es wichtig, das sicherlich mal die legionärsregel fällt und das man chanchengleichheit grundsätzlich schaffen kann! wer von anfang an bei dbdt dabei gewesen ist, der ist nicht immer auf die butterseite gefallen, bei den vielen änderungen! jedem war auch bewusst das es ein halbfertiges spiel spielt;-)

jetzt wo es zum ende der entwicklungszeit geht, wird natürlich auch die eine oder andere änderung wieder kommen! da macht es nicht sinn, zu kritisieren sondern vorschläge zu machen, wie man das ganze besser machen kann und gleichzeitig mehr user zu gewinnen!

fazit des ganzen:

die legionärsregel soll fallen
mehr werbung im deutschsprachigen raum
zusammenführen der ligen, wie zb. hek mal vorgeschlagen hat: ein ligabaum und die aufsteiger kommen dann langsam von saison zu saison zusammen!

konsi2000 05.02.2011 10:28

gibt es jetzt eigentlich einen vorschlag von den Admins?
PS: Legt vorerst nur Deutschland und die Schweiz zusammen!!!

Morte 05.02.2011 10:40

Was ist im Falle die neu hinzugekommenen Internationalen fordert plötzlich ihre eigenen Liga damit sie sich auch mit jenen Mitspielern aus dem eigenen Land direkt messen können?

tulpi 05.02.2011 10:46

morte hä.... ich meine HÄÄ?
was bitte forderst du hier?
und wtf... vordere mal an der uni dich nur mit österreichern zu messen weil... ähm ja genau weil
alle österreichischen firmen sollten das auch tun....
also wieso in aller welt außer wegen dem wettbewerbsnachteil (und den siehst du ja wahrscheinlich garnicht) sollten wir hier eine mauer baun alter?

klaus2005 05.02.2011 10:59

Zitat:

Zitat von Mor_Lock (Beitrag 738486)
sinn der diskussion ist ja nicht, wer wie weit kommt oder kommen kann, sondern wie man mehr user zu dbdt bringen kann! ....
..... jetzt wo es zum ende der entwicklungszeit geht, wird natürlich auch die eine oder andere änderung wieder kommen! da macht es nicht sinn, zu kritisieren sondern vorschläge zu machen, wie man das ganze besser machen kann und gleichzeitig mehr user zu gewinnen!

sehr vernünftiger Post - sollten sich alle ein bissl zu Herzen nehmen. Es kann ja durchaus auch vernünftige Argumente für eine Beibehaltung des Ländersystems geben. Aber der Großteil der Argumentation dagegen geht in die Richtung "... ICH werde hier so benachteiligt, weil ..."


vielleicht sollte man die Deutsche Liga wie sie jetzt ist bestehen lassen, damit noch möglichst viele Leute dort Buli-Meister werden können.

Alle neuen Spieler (Deutsche, Schweizer, Engländer ...) sollten dann aber in Ö. einsteigen, die dann zur Internationalen Liga wird.


edit: Als großes Problem sehe ich schon noch das zu erwartende Sprachproblem in den Ligaforen ...

Mönchsbräu 05.02.2011 11:07

Zitat:

Zitat von klaus2005 (Beitrag 738505)
edit: Als großes Problem sehe ich schon noch das zu erwartende Sprachproblem in den Ligaforen ...

kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg

Morte 05.02.2011 11:13

Zitat:

Zitat von tulpi (Beitrag 738500)
morte hä.... ich meine HÄÄ?
was bitte forderst du hier?
und wtf... vordere mal an der uni dich nur mit österreichern zu messen weil... ähm ja genau weil
alle österreichischen firmen sollten das auch tun....
also wieso in aller welt außer wegen dem wettbewerbsnachteil (und den siehst du ja wahrscheinlich garnicht) sollten wir hier eine mauer baun alter?


Ein HÄÄ zurück.
Wo fordere ich den bitte etwas? Ich zeige nur auf was gefordert werden könnte.

Mr.Tzwain 05.02.2011 11:21

Zitat:

Zitat von Mönchsbräu (Beitrag 738510)
kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg


da seh ich kein problem :-D es gibt soo viele manager ohne forum...

klaus2005 05.02.2011 11:23

Zitat:

Zitat von Mönchsbräu (Beitrag 738510)
kamil hat angekündigt , dass es 2 Ligaforen ( also 1 deutschsprachiges und ein englisches - ligaforum geben wird) .

lg

ja schon, aber es schreiben im Ligaforum ja eh maximal 3-4 Leute, wenn sie die dann auch noch aufteilen ...

Morte 05.02.2011 11:27

Zitat:

Zitat von klaus2005 (Beitrag 738520)
ja schon, aber es schreiben im Ligaforum ja eh maximal 3-4 Leute, wenn sie die dann auch noch aufteilen ...

Ich glaub eher, dass nicht das Ligaforum sondern das allgemeinen Forum in Deutsch/Englisch aufgeteilt wird.
Es wäre unsinnig, wenn man allen Mitspieler was mitteilen will, dies aber einmal auf deutsch in das deutsche Ligaforum und einmal auf englisch ins das englische Ligaforum machen muss.

SoccerSerk 05.02.2011 11:41

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 738521)
Ich glaub eher, dass nicht das Ligaforum sondern das allgemeinen Forum in Deutsch/Englisch aufgeteilt wird.
Es wäre unsinnig, wenn man allen Mitspieler was mitteilen will, dies aber einmal auf deutsch in das deutsche Ligaforum und einmal auf englisch ins das englische Ligaforum machen muss.

Ich find die Idee super dass die Ligen zusammengelegt werden!!
Mehr Gegner und somit spielen wir alle mal International :D

FunnyAstronaut 05.02.2011 12:13

Mal ne Frage
 
Also, sollte das mit der Zusammenlegung kommen, frag ich mich grad, wie das genau aussieht für uns.
Alle Deutschen werden grundsätzlich mal eine Liga runtergestuft. Lassen wir jetz mal unsere ersten 2 Ligen oder so ausser acht, denn es gibt auch das aktuelle Mittelmaß. Ich z.b. würde von aktuell der 2. Oberliga in die 1. Unterliga abgestuft. Wäre in einer Liga mit der aktuellen Österreichischen 1. Unterliga !! Gehts noch. In welchem Zeitraum bitte soll sich der Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern einpendeln? Man wird erstmal weiter nach unten gereicht, also nicht nur 1 Liga runtergestuft, sondern ich tippe mal 2-3, wenns reicht. Hab ja keine Ahnung wie die Fanbasis genau berechnet wird, aber ich glaube nicht, das sich meine Fanbasis verbessert, wenn ich 3 Saisons in folge verliere und absteige. Folgedessen bekomme ich auch nicht mehr Geld. Und auch wenn die LEgionärsregel schnell fällt, aufgeholt ist der Unterschied trotzdem nicht so schnell wie einige meinen. Denn die Nachfrage bestimmt den Preis. Alle Deutschen wollten plötzlich mehr Spieler -> Preise steigen. (und nicht unerheblich denke ich, zumindest für diejenigen Spieler die einem etwas bringen werden).

wonti 05.02.2011 12:18

Zitat:

Zitat von Ruskij (Beitrag 737479)
So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche"

Hallo Zusammen.
ich finde die Idee mit mehr Liegen auch besser. So quasi eine Österreich Liga eine in der Deutschland und Schweiz gemeinsam sind und halt denn eine oder zwei je nach useranzahl, englisch Sprachige Liga.
So das halt immer ungefähr gleich viel User in einer Liga sind. Wenn man sich dann anmeldet kann man wählen wo man mitspielen will.

dertaenzer1 05.02.2011 12:29

Also ich finde die Idee ganz gut und freue mich über die erweiterung da es sicher spannend wird und auch dann sollte es mal soweit kommen im Cup auch sehr interessant wird

lg BuffaloBill

konsi2000 05.02.2011 12:54

ich wäre jetzt einmal für eine umfrage:
  • alle zusammen
  • schweiz und deutschland zusammen
  • so lassen wie es ist
  • england dazu und man kann auswählen, wenn man neu dazukommt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.