![]() |
Zitat:
servus Ligakollege. absolut deiner Meinung ! |
Zitat:
|
Ich habe einmal darüber nachgedacht, ich glaube die Zusammenlegung von der Schweiz und Deutschland (die Schweizer eine Ebene Hinunter (zb jetzt 2. Bundesliga-nacher 1. Oberliga) da Scheizer am schlechtesten sind.) wäre vorerst das beste-natürlich mit dieser Änderung auch die Abschaffung der Legionärsregel. Und dann vielleicht nnoch eine Englische und eine Spanische Liga-wenn neue User dazukommen könnten sie zwischen Österreich -Deutschland/Schweiz-England-Spanien wählen. Wenn sich wirklich viele anmelden könnte man ja eine neue Liga aufmachen.
Was haltet ihr davon? |
Mich interessiert, wie sich die Ligen nächste Saison zusammensetzen.
Es gibt ja dann in der 2. BuLi 10 Teams aus der Schweiz und 10 aus D. Alle urspünglich aus der 1. BuLI zurückgesetzt. Dann kommen noch die Aufsteiger aus Ö aus der jetztigen 1. OL hinzu. Ergo gibt es auch eine Aufstockung der Teams pro Liga. Bleibt die Anzahl der Auf- und Absteiger wie es aktuell ist oder gibt es Veränderungen? Wenn man jetzt überlegt, daß die Schweizer schon jetzt 11 Legionäre haben können, sollte man in der laufenden Spielzeit den deutschen Teams auch 3 Legionäre mehr zugestehen um dann in der nächsten Saison die Regel komplett aufzulösen. Und NEIN, ich verstehe diesen von den Admins eingeschlagenen Weg immer noch nicht. Konseqeunter wäre es dann auch noch, nach der Zusammenlegung zwar ALLE Teams in den dann jeweiligen Ligen zu belassen, aber jedem Manager EIN NEUES ANFANGSTEAM und ein EINHEITLICHES STARTKAPITAL zuzuweisen. Somit wären die Starvoraussetzungen gleich, lediglich die mMn verdienten Ligenvorteile bleiben den erfolgreichen Teamchefs erhalten. |
Zitat:
|
Lieber Kamil liebe Entwickler und Leiter des Spiels.
Das ist gelinde gesagt der größte UNSINN den ihr machen könnt. 1. Ihr werdet so sehr wenige bis gar keine neue MItspieler aus den eventuell neuen Ländern bekommen, weil ein Blick in die erste Liga des Spiels alles aussagen wird über die Möglichkeit nach vorne zu kommen. (auch wenns den Tasachen vielleicht nicht entspricht) 2.Mit mehrer Ligen (auch der Lichtensteinligen) hättet ihr neuen Teamchefs die Möglichkeit gegeben vorne mitzuspielen und auch mal Meister zu werden. Das die nicht so stark sind wie dir Toplogen hätte da nichts gemacht, es geht ja um die Freude am spielen. 3.Man hätte ja später Europacups etc. einführen können da hätte man siche messen können, so weit hinten sind die Deutschen nicht gewesen. (wie ihr ja selbst sagt) 4.Ihr nehmt auch damit die Chance so groß zu werden wie Hattrik etc. Alle gute ONline Fußballmanager haben mal für jedes Land eine Liga und die waren immer die besten und lustigesten, auch wenn es kleine Länder gab die weit hinten waren aber auch dort hatten halt nicht so eifrige Manager ihren Spaß. Fazit: Ihr habt gut angefangen sehr gut weiter gemacht und jetzt geht aber nach meiner bescheidenen Meinung ziemlich bergab (Elfmeterspiel und der Ligen Bockmist). PS:Würde ich in Deutschland oder der Schweiz spielen würde ich sofort aufhören. PSPS: Mich würden die wahren Gründe dieses Schrittes interessieren, ihr habt das eigentlich nicht wirklich begründet. PSPS: Ich bin froh das ich bei den 2 anderen Fußball Onlinespielen dabei geblieben bin das hier geht doch in eine bedenkliche Richtung. |
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.
|
Zitat:
Man sollte das Ganze ein wenig langsamer angehen: Werbung in Deutschland und der Schweiz machen, es finden sich mit Sicherheit genügend User, nur müssen sie irgendwie vom Produkt hören, geht ja nicht anders. Hat man in besagten "Startländern" eine zufriedenstellende Userzahl, kann man sich dem englischen Markt, in Form eines eigenen Ligensystems, widmen. Schritt für Schritt zum Erfolg. |
Zitat:
Das lässt aber immer und immer wieder die Frage zu: Warum dann eine Reform einführen, die innerhalb von 500 Beiträgen in diesem Thread auf eine derartige Abneigung bei deutschen und schweizer Usern führt, dass es sich mir einfach nicht erschließen will! |
Zusammengefasst:
- Die Markterweiterung für andere Länder auf Basis Englisch kann so großartig nicht sein, wenn man es nicht schafft einen vorhandenen Markt in Deutschland anzusprechen. - Zu geringe Vorlaufzeit von der Information bis zur Umsetzung - Keine Ideen wie man den Wettbewerbsnachteil User (Schweiz, Deutschland) mindern könnte. - Keine möglichen Varianten, die zur Diskussion gebracht werden. Aber da hab ich schon gepostet Und ich hab a bissl Bauchweh. Weil ich glaub, dass wird der 1. Schritt in eine Richtung sein, der am Ende des Tages vielleicht nicht nur ein Rückschritt, sondern ein kommerzieller Aus-Schritt sein wird.... :shock: |
Zitat:
Durch die eigenen Ligen ensthen mehrer Iteditäten es hat eine breitere Basis. Es kann sehr wohl auch in der Lichtensteinliga lustig sein, man muss dort halt eine andere Taktik spielen als 16 jährige hochzuüchten. |
Zitat:
Erfahrene spieler noch höher bewerten müssen. Dein Bauchweh verstehe ich, mit der Entwicklung tritt man auf der Stelle. Ich habe einige Manager mit solcher Struktur gesehen und da spielten eigentlich nur mehr de oberen 2 Ligen wirklich. |
Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein "Rest der Welt"-Ligensystem auf? Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich. |
Wenn schon eine ZUsammenlegung sollter ihr wenigsten die Ligen vergrößern.
Auf 16 bis 18 Teams mit entsprechend mehr auf und absteigern. Aber ich bleibe dabei das ist der Anfang vom Ende. Jene Duetsche die auf Nachwuchs gesetzt haben bekommen jetzt für ihre Jugis weniger Geld und werden hinter die Österreicher zurückfallen. Schweizer die auf Grund der Legionärsregl mit alten guten Ausländer gespielt haben können gleich aufhören. Ich rätsle noch immer nach dem Grund. In der KOnstellationruiniert auch die Foren, den welcher echter Spanier (sollte ed den bei so einen Knsterukt je geben) wird sich an der Community beteiligen. Der Anfang der neuen Ligen wäre sicher hart, aber in Zukunft erfolgreich. Dieser Ansatz ist für den Anfang leicht aber ohne Zukunft, zeitgeistmäßig halt.:evil: |
Zitat:
Man lebt von der Vielfalt. Nur die einfältigen leben von der Monotonie. Technisch kanns ja kein Prblem sein. |
So gunug Zeit von den Blödsinn geopfert.
Verabschiede moch von allen die in Deutschen und Schweizer LIgen gespielt haben und nun nicht mehr wollen. Ich verstehe euch. Ich schau noch wohin die Reise geht, man Plan ist ja eher langfristig, wird aber sicher doch einer andere Aktion like this torpediert werden. Grüzi & tschüss |
deutscher Markt
Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:
Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-) |
Also ich finde es wirklich super wenn alles zusammengelgt werden würde und es nicht mehr getrennte Ligen geben würde.
Super Idee und ich hoffe es wird bald umgesetzt!!!! Also meine Stimme habt ihr. |
Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen. |
also ich versteh nicht wirklich warum sich manche hier so dermaßen aufregen. ich finds echt interessant gegen teams aus mehreren nationen spielen zu können. ich denke auch dass das für die deutschen und schweizer user auf lange sicht sicher interessanter werden wird. dort gibts doch einen recht hohen anteil an pc gegnern in den ligen was ich so gesehen habe.
am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein. jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart. die oberste liga MUSS eigentlich fast champions league genannt werden ;) |
oh mein gott, die russen, ähm deutschen kommen :)
also gleich vorweg, ich fidns super dass wir endlich alle in einem system seinw erden, hoffe nur dass die deutschen und schweizer derzeit mithalten können mit einer liga niedriger is österreich (wir hatten ja jetzt doch saisonen lang den größeren transfermarkt usw...) Zum liganamen: entweder wir nennen sie 1.fc wieden liga, was ich persönlich ganz ansprechend finden würde, oder was an den haaaren herbeigezogenes wie MEISTERLIGA, CHAMPEIONSLEAGUE, ELITERUNDE, oder villeicht sogar eliteleague :) lg alex |
Zitat:
|
so jetzt habe ich mir die letzten zwei seiten mal durchgelesen und ICH KANN ES NICHT FASSEN:
leute ihr seit wie die karikaturen die ich mii meinem eröffnungssatz im letzten post im geiste zeichnen wollte... von "das ist das ende" bis hin zu der erste schritt in den komerz (ooooooooh mein gott der is so köstlich :director:) also ich will ja garnicht lange darauf eingehen eher einen spiegel hinhalten: erstens für alle bei denen was grundsätzliches fehlt: die deutschen und die schweizer sind ganz nette leute zweitens: wettbewerbsnachteil hin oder her (ich glaube dass er nur sehr gering gegeben sein wird dür die "neuen"), für alle wirds auf dauer spannender werden wenn die konkurenz größer ist, also wo ist da das problem???? drittens: für all die hobbybesserwisser (lauter teamchefs... war ja eh klar) wie ich meißtens auch einer bin: warum tun die das nur?? hä .. ähm... ohne jetzt groß in den foren gewühlt zu haben... dbdt will im englischen sprachraum durchstarten was ein legitimes ziel ist um möglichst bald einen selbstläufer am start zu haben (finanzieller natur) und für den deutschen markt interessanter werden... daher zusammenlegung und extrem viele user für alle märkte vorhanden!!! + für speziell die schweizer und die deitschn weil die bis jetzt benachteiligt waren mehr spielspass wegen höherem niveau... ois kloa? |
Zitat:
|
Zitat:
|
an alle selbstdarsteller.....
diejenigen die drohen aufzuhören wenn die admins dies oder das machen, diejenigen sind auch nicht die zielgruppe von dbdt;-) ziel dieses spiels, aus adminsicht ist immer noch, so viele wie möglich zu dbdt zu bringen und sie auch langfristig zu binden.... wenn ich da lese, das selbstdarsteller sonderso schon nur bis saison 11 geplant haben und dann aufhören, dann tut es auch nix zur sache wenn dieser/derjenige jetzt schon aufhört! nirgends im www findest ein game wo man aktiv mitgestalten kann! sinn der diskussion ist ja nicht, wer wie weit kommt oder kommen kann, sondern wie man mehr user zu dbdt bringen kann! da ist es wichtig, das sicherlich mal die legionärsregel fällt und das man chanchengleichheit grundsätzlich schaffen kann! wer von anfang an bei dbdt dabei gewesen ist, der ist nicht immer auf die butterseite gefallen, bei den vielen änderungen! jedem war auch bewusst das es ein halbfertiges spiel spielt;-) jetzt wo es zum ende der entwicklungszeit geht, wird natürlich auch die eine oder andere änderung wieder kommen! da macht es nicht sinn, zu kritisieren sondern vorschläge zu machen, wie man das ganze besser machen kann und gleichzeitig mehr user zu gewinnen! fazit des ganzen: die legionärsregel soll fallen mehr werbung im deutschsprachigen raum zusammenführen der ligen, wie zb. hek mal vorgeschlagen hat: ein ligabaum und die aufsteiger kommen dann langsam von saison zu saison zusammen! |
gibt es jetzt eigentlich einen vorschlag von den Admins?
PS: Legt vorerst nur Deutschland und die Schweiz zusammen!!! |
Was ist im Falle die neu hinzugekommenen Internationalen fordert plötzlich ihre eigenen Liga damit sie sich auch mit jenen Mitspielern aus dem eigenen Land direkt messen können?
|
morte hä.... ich meine HÄÄ?
was bitte forderst du hier? und wtf... vordere mal an der uni dich nur mit österreichern zu messen weil... ähm ja genau weil alle österreichischen firmen sollten das auch tun.... also wieso in aller welt außer wegen dem wettbewerbsnachteil (und den siehst du ja wahrscheinlich garnicht) sollten wir hier eine mauer baun alter? |
Zitat:
vielleicht sollte man die Deutsche Liga wie sie jetzt ist bestehen lassen, damit noch möglichst viele Leute dort Buli-Meister werden können. Alle neuen Spieler (Deutsche, Schweizer, Engländer ...) sollten dann aber in Ö. einsteigen, die dann zur Internationalen Liga wird. edit: Als großes Problem sehe ich schon noch das zu erwartende Sprachproblem in den Ligaforen ... |
Zitat:
lg |
Zitat:
Ein HÄÄ zurück. Wo fordere ich den bitte etwas? Ich zeige nur auf was gefordert werden könnte. |
Zitat:
da seh ich kein problem :-D es gibt soo viele manager ohne forum... |
Zitat:
|
Zitat:
Es wäre unsinnig, wenn man allen Mitspieler was mitteilen will, dies aber einmal auf deutsch in das deutsche Ligaforum und einmal auf englisch ins das englische Ligaforum machen muss. |
Zitat:
Mehr Gegner und somit spielen wir alle mal International :D |
Mal ne Frage
Also, sollte das mit der Zusammenlegung kommen, frag ich mich grad, wie das genau aussieht für uns.
Alle Deutschen werden grundsätzlich mal eine Liga runtergestuft. Lassen wir jetz mal unsere ersten 2 Ligen oder so ausser acht, denn es gibt auch das aktuelle Mittelmaß. Ich z.b. würde von aktuell der 2. Oberliga in die 1. Unterliga abgestuft. Wäre in einer Liga mit der aktuellen Österreichischen 1. Unterliga !! Gehts noch. In welchem Zeitraum bitte soll sich der Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern einpendeln? Man wird erstmal weiter nach unten gereicht, also nicht nur 1 Liga runtergestuft, sondern ich tippe mal 2-3, wenns reicht. Hab ja keine Ahnung wie die Fanbasis genau berechnet wird, aber ich glaube nicht, das sich meine Fanbasis verbessert, wenn ich 3 Saisons in folge verliere und absteige. Folgedessen bekomme ich auch nicht mehr Geld. Und auch wenn die LEgionärsregel schnell fällt, aufgeholt ist der Unterschied trotzdem nicht so schnell wie einige meinen. Denn die Nachfrage bestimmt den Preis. Alle Deutschen wollten plötzlich mehr Spieler -> Preise steigen. (und nicht unerheblich denke ich, zumindest für diejenigen Spieler die einem etwas bringen werden). |
Zitat:
ich finde die Idee mit mehr Liegen auch besser. So quasi eine Österreich Liga eine in der Deutschland und Schweiz gemeinsam sind und halt denn eine oder zwei je nach useranzahl, englisch Sprachige Liga. So das halt immer ungefähr gleich viel User in einer Liga sind. Wenn man sich dann anmeldet kann man wählen wo man mitspielen will. |
Also ich finde die Idee ganz gut und freue mich über die erweiterung da es sicher spannend wird und auch dann sollte es mal soweit kommen im Cup auch sehr interessant wird
lg BuffaloBill |
ich wäre jetzt einmal für eine umfrage:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.