![]() |
Anzahl der Aktionen im Spiel
Zitat:
Spiel anstellen. Bei obiger Aussage hat Kamil bestimmt keine Fantasie-Werte als Beispiel genommen, sondern vermutlich extreme Werte. 20 Aktionen verteilt auf 4 Abschnitte ergäbe 5 Aktionen pro Viertel. Diese 5 läst sich aber nicht durch 3 Angriffe teilen, also nehme ich mal als Maximalwert 6 pro Viertel an, was 2 Aktionen maximal pro Angriff bedeuten würde. Genau dies habe ich heute bei zwei meiner Spieler beobachtet: http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...en&id=10468043 Kuhr und Pilz wurden zu Beginn der 2. Halbzeit eingewechselt im Mittelfeld. Gestartet sind sie mit der Bewertung 3. Anschließend hatte ich im 3. Viertel 3 Angriffe, die auch durchgezogen wurden. Dabei haben sie vermutlich je 2 Aktionen gutgeschrieben bekommen. Im 4. Viertel hatte dann mein Gegner Taktikhoheit. Alle seine 3 Angriffe wurden bereits im Keim erstickt, sprich laut Spielbericht von meinen Stürmer plus meinem zentralen Mittelfeldspieler Grabowski abgefangen. Die beiden oben angesprochenen Mittelfeldspieler kamen dabei nicht zu Aktionen. Dies ergibt dann insgesamt eine Bewertung von 9 für beide, wie es auch im Spielbericht steht. |
Zitat:
Warum, wann, welcher Spieler eine Aktion bekommt bleibt mir immer noch ein Rätsel. Eventuell abhängig von Position, Index, XP etc. Aufgefallen ist mir oft die Wiederholung der Reihenfolge der erstgenannten in der Spieleröffnung in den jeweiligen Vierteln... Da es ja unterschiedliche Textbausteine für jede Taktik gibt, werden wohl die Spielzüge in der selben Taktik unterschiedlich sein. theoretisch könnte deine These stimmen, hab aber auch einmal gelesen, dass auch Spieler die NICHT namentlich im Spielzug vorkommen, an Aktionen beteiligt sein können... |
Zitat:
weiteren kleinen Baustein zu fassen zu bekommen, wie das Trainingssystem aufgebaut ist. Vielleicht können wir in Zukunft mal herausbekommen, welches die wichtigen, sprich spielrelevanten Positionen bei welcher Taktik sind. Diese werden dann vermutlich auch die meisten Spielaktionen bekommen. |
Zitat:
glaub das Thema hatte wir schon einmal...spannend ist halt die Frage ob es in jeder Ausrichtung zentrale und flügellastige Taktiken gibt oder nicht Eventuell eignen sich zentral besser zum Kontern, DS und AWR werden wohl zentral sein... |
Zitat:
Wenn Du 2 Stürmer im 1. Viertel auf die Seiten stellst, bleibt die Mitte frei und es wird über die Flügel gespielt. Wenn Du die Spieler mit der meisten XP auf die linke Seite stellst, wird der Angriff meist über links laufen, weil Spieler mit höherer XP mehr Ballkontakte haben. Das fällt alles unter die Kategorie "tüfteln" (Pfui Teufel, schon wieder diese Tüftler ... :biggrin1:). Für mich ist Tüfteln dagegen eher: Eins und eins zusammenzählen und eine Vorstellung/Bild davon haben, wie das Spiel laufen soll. |
Ich trainiere ja junge Verteidiger, die ich als 16-jährige mir auch schon als
Verteidiger hole. Die spielen ca. jedes 2te Spiel, und abwechselnd ungefähr so: Verteidigung - Verteidigung - Mittelfeld. Jetzt wollte ich mal etwas ausprobieren, und habe mir am 4.ten Spieltag einen 16-jährigen Mittelfeldspieler geholt und ihn auch nur im Mittelfeld eingesetzt. Der Junge hat keine Minute in der Verteidigung gespielt, und sich dabei durchschnittlich 6,00 Stricherl/Training abgeholt. Die anderen Jungs, die hauptsächlich in der Verteidigung spielen, erzielten durchschnittlich 6,16 Stricherl. Irgendeine Auffälligkeit bzgl. Sideskills fürs Mittelfeld gab es auch nicht. |
Eine kurze Frage zu Euren Erfahrungen zum Trainingslager:
Wann ist die beste Zeit dafür ? (Beginn/Mitte/Ende der Saison) Was ist besser: Nur Skills - nur Taktik - gemischt ? Welche Mischung von Qualität/Dauer hat das beste Preis-Leistungsverhältnis ? Ich mein macht ihr alle 3x sehr gut ? |
Zitat:
|
Zitat:
gibt's auch andere Erfahrungen ? danke |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.