Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

oleander 04.02.2011 14:35

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737557)
sowas wäre doch reine Willkür... wie willst du ermitteln, wieviel Punkteguthaben du hergibst? bei sowas wirst du immer zu niedrig oder zu hoch liegen, in jedem Fall aber nicht das richtige Ausmaß finden

Liebe Grüße

Kamil

Wäre aber der schnellste und einfachste Weg, für Chancengleichheit zu sorgen.

Müsste sich doch eigentlich recht gut an den Index der Startelf koppeln lassen, jedes deutsche oder schweizer Team wird aufgewertet, bis es dem Durschnitt (oder darüber) der österreichischen Vergleichsstufe entspricht.


Bezüglich der "leeren Ligen" könnte ich mir "lebendige PC- Teams" gut vorstellen, wäre ja schließlich die gleiche Herausforderung, diese zu besiegen, mit der Ausnahme, dass vorläufig eben keine User "dahinterstecken".

Da ließen sich außerdem einige interessante "Kunssteams" basteln, mit Fokus auf Defensive, Offensive, mit einigen Superstars, dafür taktischen Schwächen, usw.

Mag.Schneckerl 04.02.2011 14:36

Zitat:

Zitat von motsch (Beitrag 737590)

mein vorschlag:

- einführung einer europaliga (einer königsklasse bei dbdt) über den jeweiligen 1.BL in der dbdt-Saison 11 (wenn in ö auch schon eine saison 1.BL gepielt wurde), aufsteiger von der 1.BL in die EL nach Landesschlüssel (z.b. 2 Ö, 1 D, 1 CH, ...)

Naja, dann werden da aber nach 2-3 Saisonen wirklich (eine lange Zeit) nür Österreicher drinnen sein...

knorpe 04.02.2011 14:36

das mit den 2 ligaforen is a *hüstelschwachsinnhüstel*
was soll da dran gut sein? sollen doch alle kreuz und quer posten. is sicher lustig.
und englisch schadet bekanntlicherweise so und so keinen.

lg

klaus2005 04.02.2011 14:37

Zitat:

Zitat von henkman (Beitrag 737569)
Ich bin sehr unglücklich über Eure Entscheidung, da ich mich nun längerfristig in den unteren Klassen/Ligen wiederfinden werde. Ob das motivierend für Neueinsteiger ist, wenn man ihnen anfangs erklärt, dass sie mindestens 1 - 2 Jahre in den untersten Klassen verbleiben dürfen, da sie zunächst nicht konkurrenzfähig sind???

heißt das also, dass dir das Spiel mehr Spaß macht, wenn du in der 4. höchsten Liga eines Landes spielt als wenn du in der 6. höchsten Liga spielst? Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.

und auch wenn die Deutschen und Schweizer jetzt vielleicht ein bissl schwächere Teams haben also die Österreicher und nicht gleich ganz oben mitspielen können, darf das kein Argument sein. Denn mit dieser Argumentation müsste ich jedem Neueinsteiger raten sofort wieder aufzuhören, weil er in den ersten 2-3 Jahren ohnehin keine Chance hat in die 1. Buli zu kommen - kann ja auch nicht der Sinn des Spieles sein!

speedyy 04.02.2011 14:37

prinzipiell keine schlechte idee,nur müßte man dann den nationalen charakter komplett abschaffen,sonst könnt ihr das spiel nie internationalisieren(bin sicher die briten haben ihre eigenen onlinegames;-))

aber eine gemischte weltliga hat sicher seinen reiz.

nur der umbau könnte probematisch werden,dann gibts auf allen ligaebenen unmengen an pc teams:-(

khunited 04.02.2011 14:38

Zitat:

Zitat von iceman2163 (Beitrag 737571)
was eminator meint ist, das neue länder noch gar nicht wissen das es das spiel gibt udn wenn wenn tc dahin gehend expandiert muss die leuten dann verklickern das sie eben kaum eine chance haben werden oben mit zu spielen. natürlich trifft das auch jetzt schon auf die bestehenden liegen zu aber in den ländern hätte man sich eben schon lange anmelden können. es wäre wirklich sehr unfair anderen länder jetzt das spiel an zu bieten und zu sagen "äh sry aber die andern spielen schon seit etlichen saisons, aber ihr könnt ja versuchen unten irgendwo rum zu dümpeln" (bisschen übertrieben dargestellt). und dazu kommt wie schon erwähnt das liagforum, was dann ein wenig ins wanken geraten wird. plus die länderübergreifenden cups um sich zu messen, es würde dahin gehend viel weniger spass machen.

p.s. aos die erste liga...so wie es im moment aus sieht wäre dann trozdem nur von österreichern besetzt, was auch ein wenig schade finde.

Aber das is sowieso bei jedem spiel so oder?Das lässt sich nicht ändern...

Cyberboy37 04.02.2011 14:38

ich sehe die gefahr darin das sich viel abmelden werden weil der Unterschied Österreich -Deutschland -Schweiz zu groß ist auch wenn die Ligen runtergestuft werden! Schaut euch nur mal den Unterschied am TM an und vergleicht die Spieler der einzelen Länder.
Mein Vorschlag wäre erst ab saison 10 oder 11 ,jetzt schon den TM öffnen damit Spieler ausgeglichen werden können !

Mag.Schneckerl 04.02.2011 14:39

Zitat:

Zitat von david123 (Beitrag 737595)
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) )

meine Stimme hat der Vorschlag!

klaus2005 04.02.2011 14:40

Zitat:

Zitat von dicker (Beitrag 737597)
man schaue sich nur mal die ersten 3 seiten bei der fanbasis an . dort sind 60 teams zu finden und darunter nur 7 deutsche.
das selbe bild bei stadioneinnahmen durch die höhere fanbasis.

sind also gut rund 12% - wie siehts da bei der gesamtanzahl der Mannschaften aus? Ist schätzungsweise auch in dem Bereich - passt also alles ;)

kamil 04.02.2011 14:41

Zitat:

Zitat von Krafinter (Beitrag 737600)
Ich halte von der Idee nix und das weckt zudem Erinnerung an den Abgang des alten Teamchefs -.-

Hatte mir vor wenigen Tagen erst Premium-Guthaben geholt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte das ich das mal auf unbestimmte Zeit verschoben

nocheinmal klipp und klar: an die Einstellung des Spiel's wird nicht gedacht, ganz im Gegenteil

Liebe Grüße

Kamil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.