Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die komplettumbauer! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=63599)

xDemon 24.01.2017 13:26

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1368577)
Wahrscheinlich ist das Training gar nicht so kompliziert;-)

wer sagt denn dass das Training kompliziert ist :lol:

Rrunner 24.01.2017 13:39

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 1368580)
wer sagt denn dass das Training kompliziert ist :lol:

Glaub der wappler ...😂

Rrunner 24.01.2017 14:03

aber mit nur 8 Spielen solche Ergebnisse???

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=947351

Wahrscheinlich hat er immer nur im Sturm gespielt und aufgrund seiner Tore und Assists wohl auch nur gute Noten erhalten

trotzdem versteh ich es nicht ganz:-?

Bellou 24.01.2017 14:19

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1368585)
aber mit nur 8 Spielen solche Ergebnisse???

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=947351

Wahrscheinlich hat er immer nur im Sturm gespielt und aufgrund seiner Tore und Assists wohl auch nur gute Noten erhalten

trotzdem versteh ich es nicht ganz:-?

ich bin auch verwundert:
das heißt wohl, dass es reicht alle 7 Partien einen Spieler aufzustellen, damit er trainiert.

Rrunner 24.01.2017 15:43

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1368586)
ich bin auch verwundert:
das heißt wohl, dass es reicht alle 7 Partien einen Spieler aufzustellen, damit er trainiert.

ist echt eigenartig, fraglich ist wirklich wie oft er pro Saison zum Einsatz kam...ich dachte immer wenn ein Spieler nicht mehr spielt (ca. 5-8 Spiele Pause am Stück) dann trainiert er auch nicht mehr...

Spretilof 24.01.2017 16:18

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1368586)
ich bin auch verwundert:
das heißt wohl, dass es reicht alle 7 Partien einen Spieler aufzustellen, damit er trainiert.

Das heißt nur, dass weiterhin der Haupttreiber im Training die "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" eines jeden Spielers ist.

Gefühlte 30% der 16jährigen Jugis ohne ein einziges Spiel steigen im Training. Auf diese Typen musst du setzen, weil da ist es Wurscht wo er wann spielt. Aber natürlich hast keine Garantie, das er mit 17 ned in die Pubertät kommt und nur mehr saufen geht, egal wie oft er spielt :-P

Rrunner 24.01.2017 16:42

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 1368598)
Das heißt nur, dass weiterhin der Haupttreiber im Training die "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" eines jeden Spielers ist.

Gefühlte 30% der 16jährigen Jugis ohne ein einziges Spiel steigen im Training. Auf diese Typen musst du setzen, weil da ist es Wurscht wo er wann spielt. Aber natürlich hast keine Garantie, das er mit 17 ned in die Pubertät kommt und nur mehr saufen geht, egal wie oft er spielt :-P

Wie ist das mit den Torhütern? haben die alle diese Grundsteigerungswahrscheinlichkeit?

Rrunner 24.01.2017 19:33

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 1368598)
Das heißt nur, dass weiterhin der Haupttreiber im Training die "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" eines jeden Spielers ist.

Gefühlte 30% der 16jährigen Jugis ohne ein einziges Spiel steigen im Training. Auf diese Typen musst du setzen, weil da ist es Wurscht wo er wann spielt. Aber natürlich hast keine Garantie, das er mit 17 ned in die Pubertät kommt und nur mehr saufen geht, egal wie oft er spielt :-P

wird wohl so sein denn der Junge war wie folgt im Einsatz:

S. 36: SpT. 10 (Bewertung 1), SpT. 18 (6)
S. 37: SpT. 6 (8), SpT. 12 (10), SpT. 15 (8)
S. 38: SpT. 3 (1), SpT. 7 (1), SpT. 14 (2)

Wahnsinn wie einfach das Training ist...:lol:

Wappler2010 25.01.2017 03:39

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 1368598)
Aber natürlich hast keine Garantie, das er mit 17 ned in die Pubertät kommt und nur mehr saufen geht, egal wie oft er spielt :-P


Hat der Spretilof Probleme mit seinen Flöhen ?????


Na PiPPi, 2 mal 6 ist nicht 8 :-)!!!!

Spretilof 25.01.2017 08:52

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1368643)
Hat der Spretilof Probleme mit seinen Flöhen ?????


Na PiPPi, 2 mal 6 ist nicht 8 :-)!!!!

Meine neuen Flöhe sind schon a neue Generation. Die sand eh brav (verweichlichte Jugend halt). Die Generation davor war a Horror. Die waren zwar erst mit 20+ in der Pubertät, aber dafür dann extreme Saufköpf... :-(

mind.hrhr 25.01.2017 10:09

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 1368598)
Das heißt nur, dass weiterhin der Haupttreiber im Training die "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" eines jeden Spielers ist.

Gefühlte 30% der 16jährigen Jugis ohne ein einziges Spiel steigen im Training. Auf diese Typen musst du setzen, weil da ist es Wurscht wo er wann spielt. Aber natürlich hast keine Garantie, das er mit 17 ned in die Pubertät kommt und nur mehr saufen geht, egal wie oft er spielt :-P

das gefühl hab ich auch. nicht zwingend bei den 16j sondern generell bei den <20j.

manche steigen, und steigen und hören nicht mehr auf, egal ob, und wenn ja wo und wie lange die spielen.

ich denk immernoch, dass da ein faktor im hintergrund liegt, grundwahrscheinlichkeit zur steigerung. die kann mit sicherheit auch mit permanenten einsätzen verbessert werden, aber ist bei manchen höher als bei anderen (von haus aus).

Rrunner 25.01.2017 11:25

Zitat:

Zitat von mind.hrhr (Beitrag 1368663)

manche steigen, und steigen und hören nicht mehr auf, egal ob, und wenn ja wo und wie lange die spielen.

ich denk immernoch, dass da ein faktor im hintergrund liegt, grundwahrscheinlichkeit zur steigerung. die kann mit sicherheit auch mit permanenten einsätzen verbessert werden, aber ist bei manchen höher als bei anderen (von haus aus).

Hallo Thomas (dbdtDev)!

Gibt es eine von Spieler zu Spieler im gleichen Alter unterschiedliche Grundsteigerungswahrscheinlichkeit? Kann sich diese von 16 auf 17 auch noch verbessern? Wär interessant zu erfahren...

lg

Pink Flamingo 25.01.2017 11:37

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1368670)
Hallo Thomas (dbdtDev)!

Gibt es eine von Spieler zu Spieler im gleichen Alter unterschiedliche Grundsteigerungswahrscheinlichkeit? Kann sich diese von 16 auf 17 auch noch verbessern? Wär interessant zu erfahren...

lg

Das bilden wir uns glaub ich nur ein. Bei selber Wahrscheinlichkeit kommen eben unterschiedliche Ergebnisse zustande.

Wappler2010 25.01.2017 20:44

Zitat:

Zitat von mind.hrhr (Beitrag 1368663)
ich denk immernoch, dass da ein faktor im hintergrund liegt, grundwahrscheinlichkeit zur steigerung. die kann mit sicherheit auch mit permanenten einsätzen verbessert werden, aber ist bei manchen höher als bei anderen (von haus aus).

ich hab dir ein Foto online gestellt nur zum schauen;-)

http://666kb.com/i/dg5cuz2ib51d52f8e.png

mandis65 25.01.2017 21:08

Zitat:

Zitat von mind.hrhr (Beitrag 1368663)
ich denk immernoch, dass da ein faktor im hintergrund liegt, grundwahrscheinlichkeit zur steigerung. die kann mit sicherheit auch mit permanenten einsätzen verbessert werden, aber ist bei manchen höher als bei anderen (von haus aus).

wenn du es sagst, wird es schon stimmen.

Ich habe auf der Tribühne 2 Spieler sitzen, die kommen die ganze Saison nie zum einsatz, dafür trainieren sie 6 bis 7 mal pro Saison.
:-D
Die Spieler die auf dem Feld spielen verweigern dafür 6 bis 7 mal pro Saison.:-D

mind.hrhr 31.01.2017 08:48

Zitat:

Zitat von mandis65 (Beitrag 1368726)
wenn du es sagst, wird es schon stimmen.

Ich habe auf der Tribühne 2 Spieler sitzen, die kommen die ganze Saison nie zum einsatz, dafür trainieren sie 6 bis 7 mal pro Saison.
:-D
Die Spieler die auf dem Feld spielen verweigern dafür 6 bis 7 mal pro Saison.:-D

das ist nett, dass du es glaubst, wenn ich es sage :lol: da ich doch alle 3-4 saisonen meine luschen wieder raus rotieren lasse aus dem kader, kann ich sagen, dass die neuankömmlinge (und da vor allem die 16j), die halt nie diese spielpraxis bekommen, wie sie es bei den komplettumbauern bekommen, schon sehr sehr unterschiedliche entwicklungen (vor allem am anfang der saison) nehmen.

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1368719)
ich hab dir ein Foto online gestellt nur zum schauen;-)

ja das foto zeigt zumindest gut, was ich meine :D

ist bei mir im kader auch so - nicht so extrem, aber trotzdem. aber wie schon richtig gesagt wurde, das ist ein subjektives gefühl und ich kann keine beweise vorlegen, dass es eine steigeurngswahrscheinlichkeit für jeden spieler im hintergrund (zumindest am anfang der karriere) gibt :D

Wappler2010 07.02.2017 15:38

Zur algemeinen Info:

Trainingslager:
17-jährige mit einer 6-7 Fitness bringen 5 Stricherl bei einen TL gut
18-jährige mit einer 6-7 Fitness bringen nur noch 4 Stricherl bei einen TL gut
18-jährige mit einer 9 Fitness bringen 5 Stricherl bei einen TL gut

da wappler

OMS1968 14.02.2017 16:25

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1369861)
Zur algemeinen Info:

Trainingslager:
17-jährige mit einer 6-7 Fitness bringen 5 Stricherl bei einen TL gut
18-jährige mit einer 6-7 Fitness bringen nur noch 4 Stricherl bei einen TL gut
18-jährige mit einer 9 Fitness bringen 5 Stricherl bei einen TL gut

da wappler

Meine 16 Jährigen waren in Polen - Offensive Skills und defensive Taktiken - Gut (07.02.2017, 10.02.2017,14.02.2017)

Mit Fitness 10 auch nur 5 Stricherl Skill und 6 Stricherl Tak.
Mit Fitness 9 detto.
Mit Fitness 8 wieder 5 Stricherl Skill und nur noch 5 Stricherl Tak.

Der Einfluss der Fitness ist somit überschaubar.

OMS

strider 20.02.2017 21:08

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1160199)
dann geht dir aber die xp ab..

Ja hilft nix, ohne Fitness sind dann die Trainingsergebnisse nicht entsprechend...

Meine sind jetzt 24, haben im Schnitt 9 xp (nicht besonders weil im Cup bislang immer zu früh starke Gegner), Skills etwa 90 und taks etwa 45. h


Ziel kann ich schwer formulieren, hab das Gefühl was falsch gemacht zu haben und nicht mehr sonderlich weit rauf zu kommen. Sonst bin ich beim wappler, Spaß im Vordergrund.

Skanda 21.02.2017 06:45

Zitat:

Zitat von OMS1968 (Beitrag 1370658)
Meine 16 Jährigen waren in Polen - Offensive Skills und defensive Taktiken - Gut (07.02.2017, 10.02.2017,14.02.2017)

Mit Fitness 10 auch nur 5 Stricherl Skill und 6 Stricherl Tak.
Mit Fitness 9 detto.
Mit Fitness 8 wieder 5 Stricherl Skill und nur noch 5 Stricherl Tak.

Der Einfluss der Fitness ist somit überschaubar.

OMS

Danke für die Info. Hat zufällig auch jemand Erfahrunen wei das gleiche auf nem "mittel" TL aussieht?

tippkick 21.02.2017 20:23

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1371311)
Danke für die Info. Hat zufällig auch jemand Erfahrunen wei das gleiche auf nem "mittel" TL aussieht?

Meiner Erfahrung nach etwas schlechter ... :biggrin1:

Skanda 22.02.2017 05:56

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1371369)
Meiner Erfahrung nach etwas schlechter ... :biggrin1:

Danke Tippkick, aber darauf wäre ich selbst auch gekommen. Ich bin auf der Suche nach Zahlen und Fakten ;-)

Spretilof 22.02.2017 07:39

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1371386)
Danke Tippkick, aber darauf wäre ich selbst auch gekommen. Ich bin auf der Suche nach Zahlen und Fakten ;-)

Die sagen dir aber auch ned mehr als der Tippkick... :fish:

Wappler2010 07.03.2017 10:05

Die PiPPi ist jetzt genau 2 Saisonen bei mir und hat insgesamt 27 Skillup gemacht.

14 Torinstinkt
10 Schusskraft
2 Spielaufbau
1 Passen

tippkick 07.03.2017 20:30

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1372449)
Die PiPPi ist jetzt genau 2 Saisonen bei mir und hat insgesamt 27 Skillup gemacht.

14 Torinstinkt
10 Schusskraft
2 Spielaufbau
1 Passen

Wird Zeit, dass Du die Pippi verkaufst ... :-D

Wappler2010 20.03.2017 07:46

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1372500)
Wird Zeit, dass Du die Pippi verkaufst ... :-D

Die PiPPi hat als 18-jährige beim off-Training 16 Skillup gemacht.

Die PiPPi bleibt für immer bei mir :-)

Wappler2010 21.03.2017 08:26

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1373352)
Die PiPPi hat als 18-jährige beim off-Training 16 Skillup gemacht.

Die PiPPi bleibt für immer bei mir :-)

Korrektur !!!!!

Die PiPPi hat als 18-jährige beim off-Training 17 Skillup gemacht. ;-)

Bellou 21.03.2017 16:16

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1373412)
Korrektur !!!!!

Die PiPPi hat als 18-jährige beim off-Training 17 Skillup gemacht. ;-)

Sind die Sturm-Skills schon austrainiert bei ihr?

macn 21.03.2017 16:56

So, die vierte Saison meiner Jungs ist nun vorbei. Nachdem sie mit 18 Jahren aus meiner Sicht nicht ganz so gut trainiert haben (war aber auch der Endspurt im Off-Training), war es diesmal wieder im Schnitt sehr gut und ich bin zufrieden:

Ohne Taktiken gab es folgende Steigerungen:

2x 16, 2x 13, 4x12, 1x 11, 2x 10, 1x 9 und leider 2x 8 und 1x 7. Das sind 12,1 Steigerungen im Schnitt.Trainiert wurde noch 4x Off-Skills und dann per TL und Normal MF-Skills.

Daraus ergeben sich folgende Gesamtskills nach 4 Saisons (ohne Torwartskills):

1x 69, 1x 68, 1x 65, 1x 61, 2x 60, 3x 59, 2x 56, 1x 55, 1x 50, 1x 48 und 1x 46. Im Schnitt 61,7 Skills. Wobei natürlich der Unterschied von 23 Skills nach 4 Saisons vom Besten zum Schlechtesten schon gravierend ist ...

Bei den Steigerungen nach nun 4 Saisons sieht es so aus:

1x 53, 1x 52, 1x 48, 1x 47, 1x 46, 4x 45, 1x 44, 1x 42, 1x 40, 1x 39, 1x 34 und 1x 30. Macht im Schnitt also pro Saison 10,91 Skill-Ups. Das ist insgesamt ein sehr guter Wert aus meiner Sicht.

Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich habe ja 3 Spieler, die nur als Lückenfüller während des Off-Trainings dienten und ausschließlich in der VT gespielt haben. Diese haben in 3 Saisons im Off-Training insgesamt 9, 10 und 12 Steigerungen erreicht. Diese Saison sind sie im MF-Training allein 8, 9 und 11x gestiegen (ich habe sie dabei auch im Wechsel in VT und MF spielen lassen). Das ist für mich nun wirklich ein ganz klarer Beweis, dass - zumindest beim Off-Training - die Position des Spielers wesentlich entscheidender ist, als seine persönliche Steigerungswahrscheinlichkeit. Ist aber natürlich nur meine ganz persönliche Meinung anhand meiner eigenen Erfahrungen mit meinen Spielern ...;-)

Bin mal gespannt, wie die Entwicklung so weiter geht und wie viele von den 15 Haupttrainees später den Sprung in mein endgültiges Team schaffen werden ...

Bellou 21.03.2017 17:18

Zitat:

Zitat von macn (Beitrag 1373436)
...

Daraus ergeben sich folgende Gesamtskills nach 4 Saisons (ohne Torwartskills):

1x 69, 1x 68, 1x 65, 1x 61, 2x 60, 3x 59, 2x 56, 1x 55, 1x 50, 1x 48 und 1x 46. Im Schnitt 61,7 Skills. Wobei natürlich der Unterschied von 23 Skills nach 4 Saisons vom Besten zum Schlechtesten schon gravierend ist ...

...

Da bist wirklich super unterwegs.
ich hatte nach 4 Saisonen alle 17 Feldspieler zwischen
44 und 62 Skills mit Durchschnitt 54,0 Skills

jetzt ging grad die 6. Saison zu Ende
sie liegen zwischen
64 und 82 Skills mit Durchschnitt von 74,9 Skills

Mein Gesamtschnitt ist 9,8 Skills je Saison.
Das ist jedenfalls beeindruckend, was du da vorlegst.

Ich bin aber trotzdem zuversichtlich, dass ich ein konkurrenzfähiges Teams forme. ;-)

macn 21.03.2017 17:38

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1373442)

Mein Gesamtschnitt ist 9,8 Skills je Saison.
Das ist jedenfalls beeindruckend, was du da vorlegst.

Ich bin aber trotzdem zuversichtlich, dass ich ein konkurrenzfähiges Teams forme. ;-)

Davon gehe ich aus.;-)

kaiza1 21.03.2017 18:46

16 relevante spieler

3 saisonen nur off.skills trainiert

Steigerungen (off+mf-skills): 1x29, 1x30, 1x31, 1x32, 3x33, 3x34, 2x35, 1x36, 1x37, 1x38, 1x40

Durchschnitt: 11,33 Steigerungen je Saison und Spieler

2,5 Saisonen 3 platzhalter in der verteidigung spielen lassen, dann 3 stürmer zugekauft, die austrainerten in torinstinkt spielen jetzt platzhalter bis die anderen nachgezogen sind. allerdings brauche ich noch eine halbe saison bis die meisten in torinstinkt auf 20 sind, da ich nur mf-jugis gezogen und gekauft habe.

Rrunner 21.03.2017 19:37

Zitat:

Zitat von macn (Beitrag 1373436)
Ich habe ja 3 Spieler, die nur als Lückenfüller während des Off-Trainings dienten und ausschließlich in der VT gespielt haben. Diese haben in 3 Saisons im Off-Training insgesamt 9, 10 und 12 Steigerungen erreicht. Diese Saison sind sie im MF-Training allein 8, 9 und 11x gestiegen (ich habe sie dabei auch im Wechsel in VT und MF spielen lassen). Das ist für mich nun wirklich ein ganz klarer Beweis, dass - zumindest beim Off-Training - die Position des Spielers wesentlich entscheidender ist, als seine persönliche Steigerungswahrscheinlichkeit. Ist aber natürlich nur meine ganz persönliche Meinung anhand meiner eigenen Erfahrungen mit meinen Spielern ...;-)

kann dir da nur zustimmen, hab die selben Erfahrungen gemacht nur umgekehrt...spielt ein Spieler bei DEF Training nur im Sturm so steigt er wesentlich schlechter als jemand der überall spielt!!!

Somit kann eigentlich bei PA/SA Training überhaupt nichts falsch gemacht werden:lol:

Wappler2010 22.03.2017 10:42

Zitat:

Zitat von macn (Beitrag 1373436)
Ich habe ja 3 Spieler, die nur als Lückenfüller während des Off-Trainings dienten und ausschließlich in der VT gespielt haben. Diese haben in 3 Saisons im Off-Training insgesamt 9, 10 und 12 Steigerungen erreicht. Diese Saison sind sie im MF-Training allein 8, 9 und 11x gestiegen (ich habe sie dabei auch im Wechsel in VT und MF spielen lassen). Das ist für mich nun wirklich ein ganz klarer Beweis, dass - zumindest beim Off-Training - die Position des Spielers wesentlich entscheidender ist, als seine persönliche Steigerungswahrscheinlichkeit. Ist aber natürlich nur meine ganz persönliche Meinung anhand meiner eigenen Erfahrungen mit meinen Spielern ...;-).

Wenn das ein Beweiß wäre, dann müssten in Bellou seine Spieler in 2 Saisonen mit den Sturmskills austrainiert sein. ;-)

Mir ist nur wichtig dass meine Flöhe Fussballschuhe beim Training an haben und keine "High Heels" (so wie die PiPPi).

Beim Ligaspiel lasse ich sie irgendwo spielen es ist egal wo sie spielen, weil jeder User mit den gleichen Spielern genau gleichviel Skillups macht. ;-)

Rrunner 22.03.2017 10:58

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1373481)
Wenn das ein Beweiß wäre, dann müssten in Bellou seine Spieler in 2 Saisonen mit den Sturmskills austrainiert sein. ;-)

Beim Ligaspiel lasse ich sie irgendwo spielen es ist egal wo sie spielen, weil jeder User mit den gleichen Spielern genau gleichviel Skillups macht. ;-)

glaub der bellou ist eh sehr gut unterwegs mit seinen Jungis...

naja irgendwo lässt du sie auch nicht spielen...deine Jungis spielen laut Spielberichte im Tor, im Sturm, im Mittelfeld und in der Verteidigung:lol:

auf jeden Fall hast du keinen Spieler, der nur und NUR in der VT zum Einsatz kommt wenn du Offensive Skills trainierst - und genau das ist der springende Punkt - ansonsten kann man nicht viel falsch machen...

macn 22.03.2017 15:37

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1373481)
Wenn das ein Beweiß wäre, dann müssten in Bellou seine Spieler in 2 Saisonen mit den Sturmskills austrainiert sein. ;-)

Mir ist nur wichtig dass meine Flöhe Fussballschuhe beim Training an haben und keine "High Heels" (so wie die PiPPi).

Beim Ligaspiel lasse ich sie irgendwo spielen es ist egal wo sie spielen, weil jeder User mit den gleichen Spielern genau gleichviel Skillups macht. ;-)

Auch wenn es möglicherweise Zeitverschwendung ist, aber einen Versuch mache ich noch, da wir ja im Grunde eigentlich das Gleiche meinen:

Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST.

Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind.

Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren.

Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit.

Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest.

Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt.

Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ...

So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!8-)

Rrunner 22.03.2017 15:48

Zitat:

Zitat von macn (Beitrag 1373632)
Auch wenn es möglicherweise Zeitverschwendung ist, aber einen Versuch mache ich noch, da wir ja im Grunde eigentlich das Gleiche meinen:

Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST.

Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind.

Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren.

Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit.

Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest.

Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt.

Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ...

So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!8-)

genau so sehe ich es auch:rockon::th_dblthumb2::thumb:

Wappler2010 22.03.2017 16:04

Zitat:

Zitat von macn (Beitrag 1373632)
Auch wenn es möglicherweise Zeitverschwendung ist, aber einen Versuch mache ich noch, da wir ja im Grunde eigentlich das Gleiche meinen:

Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST.

Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind.

Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren.

Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit.

Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest.

Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt.

Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ...

So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!8-)


Ja, dein Post ist reine Zeitverschwendung.

1. Ich trainiere in taktischer unterlegenheit Off-Skill und komme auf das gleiche wie einer der in taktischer Überlegenheit Of-Skill trainiert.

2. die Spieler brauchen keine Torchancen um Off-Skill zu trainieren, was ja jahrelang Meinung war oder ist.
Meine Spieler beweisen das Gegenteil von dieser Meinung.

3. Die Spieler brauchen keine b-Skill um besser Off-Skill zu trainieren, meine Spieler haben keine B-Skills.

4. Die Spieler trainieren in jungen Jahren genau sogut off-skills wie in alten Jahren.

5. Für ein Skillup zählen nur die Anzahl der Stricherl im Training. Die müssen stimmen.

6. Eure Trainingsaufstellungen existieren nur in euren Köpfen. Kein Programmierer dieser Welt trüffelt Aufstellungsvarianten aus und sagt dann "Zu der Aufstellungsvariante werden sie später Trainingsaufstellung" ;-)sagen.

7. Es gibt kein sogenanntes "Übergangs-Training" zwischen Off und Def Training man kann dirket ohne Trainingsverlust von Off- auf Def- Training umstellen

macn 22.03.2017 17:04

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1373642)
Ja, dein Post ist reine Zeitverschwendung.

1. Ich trainiere in taktischer unterlegenheit Off-Skill und komme auf das gleiche wie einer der in taktischer Überlegenheit Of-Skill trainiert.

2. die Spieler brauchen keine Torchancen um Off-Skill zu trainieren, was ja jahrelang Meinung war oder ist.
Meine Spieler beweisen das Gegenteil von dieser Meinung.

3. Die Spieler brauchen keine b-Skill um besser Off-Skill zu trainieren, meine Spieler haben keine B-Skills.

4. Die Spieler trainieren in jungen Jahren genau sogut off-skills wie in alten Jahren.

5. Für ein Skillup zählen nur die Anzahl der Stricherl im Training. Die müssen stimmen.

6. Eure Trainingsaufstellungen existieren nur in euren Köpfen. Kein Programmierer dieser Welt trüffelt Aufstellungsvarianten aus und sagt dann "Zu der Aufstellungsvariante werden sie später Trainingsaufstellung" ;-)sagen.

7. Es gibt kein sogenanntes "Übergangs-Training" zwischen Off und Def Training man kann dirket ohne Trainingsverlust von Off- auf Def- Training umstellen

Es würde Dir echt helfen, mal vernünftig zu lesen.

Punkt 1-4: Ich habe nie irgendetwas in dieser Richtung angemerkt.

Punkt 5: Bin ich voll bei Dir.

Punkt 6-7: Reine Spekulation. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Lass uns unsere Spieler mal vergleichen, wenn sie so 22-23 Jahre alt sind. Ich bin gerne bereit meine dann 10 besten Spieler ins Forum zu stellen. Sollten Deine dann im direkten Vergleich genauso gut oder gar besser sein, erkenne ich an, dass Du Ahnung von dem Spiel hast. Wenn nicht, bist Du für mich leider nur ein ignoranter Dummschwätzer, der irgendetwas behauptet, ohne auch nur einen Funken von Fakten vorzulegen ...

Bellou 22.03.2017 17:44

Ad Sturm-Skill-Training.
Ich hab auch schon 2 Umbauer-Perioden.

Beim 1. Umbau hab ich es so wie macn gemacht: also 3 Verteidiger immer in die Verteidigung gestellt und den Rest im Mf und Sturm rotiert.
Ergebnis:
  • Nach 3 Saisonen war Sturm Skill Training abgeschlossen
  • 3 Stürmer mit 40 Sturm-Skills und etliche MF-Spieler mit Sturm-Skills>30
Beim 2. Umbau hab ich es so ähnlich wie Wappler gemacht.
Also alle Spieler rotieren lassen.
Ergebnis:
  • Nach 4 Saisonen war Sturm Skill Training abgeschlossen
  • 13 Spieler mit >=38 Sturm-Skills
Welches der beiden Ergebnisse nun besser ist, weiß ich noch nicht - das dauert noch 10 Saisonen :-D8-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.