Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die komplettumbauer! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=63599)

terminator85 14.01.2017 12:01

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367451)
@ Termi: doch, man kann trotz Rotieren herausfinden, welche Positionen günstig sind, wenn man auch Aufzeichnungen über die Positionen führt und nicht nur über die Spieler. Wichtig ist nur, dass man die Taktiken unverändert lässt - dann kann man nach einer 1/2 bis 1 Saison sehr gute Aussagen über günstige Positionen treffen.

Ja sicher, wenn man fleißig mitschreibt ist auch sowas möglich.
Als jemand der das Training als nur eines von bestimmt 5 großen Themen bei dbdT ansieht, will ich dabei ned so ins Detail gehen: abgesehen davon, dass ich weder Zeit noch Lust hab für ein Spiel, das Spass machen soll, aufwendige Statistiken zu führen.
=> Bin also ein Verfechter der "Naturmethode" und schau mir am Kader die Auswirkungen aus, die sich ergeben. Über viele Saisonen lässt sich da einiges rausfinden/-lesen. 8-)

Bellou 14.01.2017 12:04

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1367452)
... Wenn aber Bellou zum Beispiel beim Sturmtraining lieber 3 erfahrene Opferverteidiger aufstellt, kanns auch sinnvoll sein. Das ist situationsabhängig. ;-)
...;-)

unglaublich wie lange einem die alten Legenden nachhängen: 3 Opferverteidiger hab ich zwischen der 10 und 12 Saison aufgestellt und dank Wappler meinen Fehler schon vor Jahren erkannt... :lol::lol::lol:

Bellou 14.01.2017 12:05

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1367455)
Ja sicher, wenn man fleißig mitschreibt ist auch sowas möglich.
Als jemand der das Training als nur eines von bestimmt 5 großen Themen bei dbdT ansieht, will ich dabei ned so ins Detail gehen: abgesehen davon, dass ich weder Zeit noch Lust hab für ein Spiel, das Spass machen soll, aufwendige Statistiken zu führen.
=> Bin also ein Verfechter der "Naturmethode" und schau mir am Kader die Auswirkungen aus, die sich ergeben. Über viele Saisonen lässt sich da einiges rausfinden/-lesen. 8-)

Ja, eben mir machen die Statistiken und deren Analysen auch Spaß

edit: apropos eine Statistik für die Community:
bei 463 dokumentierten Spielerverkäufen waren
25% linksbeinig
35% beidbeinig
40% rechtsbeinig
sollte repräsentativ sein ...
:-)

so jetzt gehe ich Maths-Nachhilfe geben - macht so viel Spaß wie dbdt :-), pfiateich

terminator85 14.01.2017 12:24

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367456)
unglaublich wie lange einem die alten Legenden nachhängen: 3 Opferverteidiger hab ich zwischen der 10 und 12 Saison aufgestellt und dank Wappler meinen Fehler schon vor Jahren erkannt... :lol::lol::lol:

@Bellou: Sorry, wenn ich dieses alte leidige Thema aus meinem Gedächnis ausgepackt hab.
Es ist eben ned leicht, wenn mir deine "schlechten" Trainingsergebnisse vorgeworfen werden. :mrgreen:

...und, wie gesagt, in manchen Situationen macht so eine Aufstellung durchaus Sinn.

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367457)
Ja, eben mir machen die Statistiken und deren Analysen auch Spaß

Das nennt man wohl Arbeitsteilung und im Forum tauschen wir dann unsere (Forschungs-)Ergebnisse aus, auch wenn es immer jemanden geben wird, der nix darauf gibt!


PS: Finde es immer noch schade, dass Wappler es nicht versucht hat sich mit seinem "perfekt trainierten" Kader mal mit den anderen aktuell besten Teams zu matchen.
Dass dann auch noch ständig versucht wird, verdiente User wie zB Bellou oder Benlevent in den Schmutz zu ziehen, ist aber noch deutlich mehr schade (bzw schädlicher)! :roll:

OMS1968 14.01.2017 12:28

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367457)
Ja, eben mir machen die Statistiken und deren Analysen auch Spaß

Und die Statistiken sind ja nicht so aufwendig um sie links liegen zu lassen, da man am Anfang ja nur Kanonenfutter mit dem Team ist.

Beim ersten Neuanfang mit 16jährigen habe ich mit 5-4-1 und def. Skilltraining begonnen. Habe damals auch den einen Stürmer geopfert und dann Stürmer gekauft.

Diese Saison beginne ich mit 3-3-4. Mein 5er-Trainer bleibt noch 121 Einheiten erhalten. Auf Grund der Fitnessauswirkung auf das Training wird der Kader etwas größer sein bis ich die Feinabstimmung gefunden habe.

OMS

terminator85 14.01.2017 13:08

Zitat:

Zitat von OMS1968 (Beitrag 1367460)
Und die Statistiken sind ja nicht so aufwendig um sie links liegen zu lassen, da man am Anfang ja nur Kanonenfutter mit dem Team ist.

Beim ersten Neuanfang mit 16jährigen habe ich mit 5-4-1 und def. Skilltraining begonnen. Habe damals auch den einen Stürmer geopfert und dann Stürmer gekauft.

Diese Saison beginne ich mit 3-3-4. Mein 5er-Trainer bleibt noch 121 Einheiten erhalten. Auf Grund der Fitnessauswirkung auf das Training wird der Kader etwas größer sein bis ich die Feinabstimmung gefunden habe.

OMS

...der nächste, der auch die "Stürmer bei VT-Training-Problematik" erlebt hat! ;-)
=> Das spricht gegen die Wappler'sche Theorie, wenn andere auch das UFO (=Unvorteilhafter Fussballspiel-Ort) am virtuellen Spielfeld gesehen haben! :mrgreen:

Die Feinabstimmungen sind ned leicht hinzubekommen, falls mans perfekt machen will. MMn kann mans gar nicht mehr ideal hin bekommen, weil eben Fitness, Matchpraxis, Erfahrung, Alter usw ständig im Gegensatz zu einander stehen.

So kommts zB bei mir zum 1.Mal dazu, dass kein einziger des Stammkaders jetzt vor dem 1.Saisonspiel 10er Fitness hat.
Teils liegt es an der langen Saison und teils eben auch an den fürs Training immer schlechter werdenden Alter!
=> Gutes Bauchgefühl samt Improvisationstalent bringt vermutlich mehr als Feinabstimmungen, die spätestens 2 Saisonen später schon nicht mehr passen. ;-)


PS@OMS: Wünsch dir viel Glück, Ausdauer und Spass beim Umbau!

macn 14.01.2017 13:12

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1367448)
Mich würde es mal interessieren, ob einer der beiden mal zumindest eine Saison lang einen sonst am Papier steigerungfreudigen Spieler immer im Sturm spielen lies, während VT-Skills trainiert wurden (oder andersrum)?!? :-?

Diese Saison werde ich ab ca. Mitte der Hinrunde MF-Skills trainieren - dann sollten 10 Spieler mindestens 38 Off-Skills haben.

Ab da werden meine bisher ausschließlich in der VT eingesetzten Spieler (wie gesagt bisher in 3 Saisons 9, 10 und 12 Steigerungen) auch auf nach meiner Erfahrung relevante Positionen für das MF-Training rotieren - ich brauche sie weiter als Ergänzung, um den anderen die erforderliche Erholung für die gute Fitness zu gönnen. Ende der Saison kann ich dann mal berichten, wie sie sich im Training geschlagen haben ...

xDemon 14.01.2017 15:19

Wahnsinn was manche für das perfekte Training alles probieren ich hab seit dem Umbau vor 11 Saisonen kein einziges mal Spieler rotiert oder während dem Match Positionen getauscht :-?

Bin ja gespannt ob mir die kleinen Optimierungen dann irgendwann fehlen im Grunde bin und war ich mit dem Training aber meistens zufrieden :-D

Was ich wohl nicht richtig gemacht hab ist dIE XP/Fitness Abstimmung...

tippkick 14.01.2017 18:54

Mir geht's eigentlich darum, objektiv festzustellen, ob ich mir das Rotieren von Match zu Match überhaupt sparen kann.

Die Diskussion wird z.T. emotionell geführt, weil´s eben um´s "Glauben" geht und "meine Meinung in Zweifel ziehen". Da gibt´s Beobachtungen auf der einen Seite und Behauptungen auf der anderen Seite und keiner weiß, was eigentlich stimmt.
  • Interessant finde ich, dass die Position keinen Einfluss haben soll. Trotzdem wird weiterhin von Match zu Match rotiert, weil man sich nicht sicher ist.
  • Interessant finde ich auch, dass Sturmtraining nicht so gut wie andere Trainings funktionieren soll, gibt aber keinen Grund, warum das Sturmtraining anders ablaufen sollte. Objektiv einziger Unterschied ist, dass im Sturm - anders als in anderen Positionen - min. 1 Spieler aufgestellt werden muss (3 in Def/MF), aber max. 4 Spieler aufgestellt werden können (überall sonst max. 5)
Folgende Hypothese möchte ich überprüfen - an Zahlen, nicht an "glauben wollen" oder anhand von nicht repräsentativen Beobachtungen:
  • Annahme: Trainingswahrscheinlichkit eines Spielers ist normalverteilt
  • H1(0): Die Position hat (k)einen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit
Möchte daher nicht die Normalverteilung "Trainingswahrscheinlichkeit" hacken, sondern "splitten":
  • Vergleiche die "obere" Hälfte der guten Trainierer mit der "unteren" Hälfte der nicht so guten Trainierer.
  • Feststellung, ob es Unterschiede in der Häufigkeit der Position während der Matches gibt (daher die Bitte darum Listung der Positionen anhand der Spielerkarrieren).
  • Am ehesten wird ein Unterschied sichtbar sein bei Spielern, die während des Def-Trainings häufig offensiv eingesetzt werden. Oder bei Spielern, die während des Off-Trainings häufig defensiv eingesetzt werden.
  • Wenn die Position keinen Einfluss hat, wird es keinen Unterschied in der Positionshäufigkeit zw. "oberer" und "unterer" Hälfte geben.
Eine Überprüfung geht nur bei Managern, die NICHT von Spiel zu Spiel rotieren. Bei denen, die rotieren, wird sich kein Unterschied zeigen.

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 1367472)
Wahnsinn was manche für das perfekte Training alles probieren ich hab seit dem Umbau vor 11 Saisonen kein einziges mal Spieler rotiert oder während dem Match Positionen getauscht :-?

Du bist vermutlich einer der wenigen, die anhand ihrer Trainingsergebnisse die Hypothese überprüfen könnten.

Eine Tabelle Trainingsstricherl in einer Saison bei Sturmtraining und dazu die Positionen, die die Spieler während der Saison gehabt haben (Karriere), wäre sehr aufschlussreich ... ;-)

LG.

Even 14.01.2017 19:55

Hi tippkick,

ich kann dir etwas statistisches zur 3er Bewertung eines Spielers und möglichen Einfluß aufs Training mitteilen.

Ich trainiere Verteidiger, Alter 16-19, Spielsystem 5-4-1, Einsatz der Spieler
ca. jedes 2te Spiel.

Saison 38:
Anzahl der 3er Bewertungen in der Verteidigung: 13
Anzahl der betroffenen Spieler, die direkt danach nicht trainiert haben: 1

Saison 37:
Anzahl der 3er Bewertungen in der Verteidigung: 26
Anzahl der betroffenen Spieler, die direkt danach nicht trainiert haben: 3

In Saison 37 hatte ich noch am Anfang auch mal Verteidiger im Sturm
eingesetzt. Hier die folgenden 5 Trainings, nachdem sie 1x im Sturm gespielt
hatten. V=verweigert, T=trainiert

Spieler 1: V V T V V
Spieler 2: V V T T T
Spieler 3: T V V T T
Spieler 4: T T T T V
Spieler 5: V V V T V
Spieler 6: V V T T V
Spieler 7: T T T V T

In Saison 34 hatte ich nur 13 Verteidiger zum Training geladen. 6x wurde
davon einer im Sturm eingesetzt, und nur einer reagierte mit einer
Trainingsverweigerung. Offensichtlich hat es etwas damit zu tun, wie oft
ein Spieler innerhalb eines Zyklusses wo spielt.

Achja, rotiert habe ich während der Spiele nicht.

tippkick 14.01.2017 21:29

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1367491)
Hi tippkick,

ich kann dir etwas statistisches zur 3er Bewertung eines Spielers und möglichen Einfluß aufs Training mitteilen.

Ich trainiere Verteidiger, Alter 16-19, Spielsystem 5-4-1, Einsatz der Spieler
ca. jedes 2te Spiel.

Saison 38:
Anzahl der 3er Bewertungen in der Verteidigung: 13
Anzahl der betroffenen Spieler, die direkt danach nicht trainiert haben: 1

Saison 37:
Anzahl der 3er Bewertungen in der Verteidigung: 26
Anzahl der betroffenen Spieler, die direkt danach nicht trainiert haben: 3

In Saison 37 hatte ich noch am Anfang auch mal Verteidiger im Sturm
eingesetzt. Hier die folgenden 5 Trainings, nachdem sie 1x im Sturm gespielt
hatten. V=verweigert, T=trainiert

Spieler 1: V V T V V
Spieler 2: V V T T T
Spieler 3: T V V T T
Spieler 4: T T T T V
Spieler 5: V V V T V
Spieler 6: V V T T V
Spieler 7: T T T V T

In Saison 34 hatte ich nur 13 Verteidiger zum Training geladen. 6x wurde
davon einer im Sturm eingesetzt, und nur einer reagierte mit einer
Trainingsverweigerung. Offensichtlich hat es etwas damit zu tun, wie oft
ein Spieler innerhalb eines Zyklusses wo spielt.

Achja, rotiert habe ich während der Spiele nicht.

Schwierig, da was rauszulesen. Die Trainingwahrscheinlichkeit hängt auch vom Alter ab, damit gibt es bei 16-19-jährigen eine zusätzliche Variable. Besser wäre, wenn nur gleiches Alter verglichen wird.

Interessant aber auf jeden Fall die absolute Zahl:
7 Spieler, die im Sturm gespielt haben, haben das Def-Training in den nächsten Spielen 17x verweigert und nur 18x trainiert. Sehe ich das richtig? Falls ja, kann die hohe Zahl an Verweigerungen an der Fitness liegen oder an der Position: Muss sagen, ich bin wirklich überrascht, wie häufig das Training verweigert wurde.

Even 14.01.2017 22:13

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367504)
Interessant aber auf jeden Fall die absolute Zahl:
7 Spieler, die im Sturm gespielt haben, haben das Def-Training in den nächsten Spielen 17x verweigert und nur 18x trainiert. Sehe ich das richtig? Falls ja, kann die hohe Zahl an Verweigerungen an der Fitness liegen oder an der Position: Muss sagen, ich bin wirklich überrascht, wie häufig das Training verweigert wurde.

An der Fitness kann es nicht liegen. Die ist bei mir normalerweise 8-10, und nur selten mal 7. Wenn ein Spieler das Training verweigert, wird er
normalerweise solange wieder in der Verteidigung oder im Mittelfeld
eingesetzt, bis er wieder trainiert.

Zum Vergleich mal der Einsatz als Torhüter, auch Saison 37:

T=trainiert
V=verweigert

Spieler 1: T T T T T
Spieler 2: T V T T T
Spieler 3: T T T V T
Spieler 4: V V T T T
Spieler 5: T T T T T
Spieler 6: V T V V T
Spieler 7: V V T T T
Spieler 8: T T T T T

Das sind 9 Verweigerungen und 31 Trainingsteilnahmen. Im Durchschnitt
verweigert ein Spieler bei mir 1-2 mal pro Saison, von den 16-jährigen
Einsteigern mal abgesehen.

Achja, der Einsatz als Stürmer oder als Torhüter überschneidet sich bei diesen hier aufgeführten Spielern nicht.

xDemon 14.01.2017 22:52

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367486)
Du bist vermutlich einer der wenigen, die anhand ihrer Trainingsergebnisse die Hypothese überprüfen könnten.

Eine Tabelle Trainingsstricherl in einer Saison bei Sturmtraining und dazu die Positionen, die die Spieler während der Saison gehabt haben (Karriere), wäre sehr aufschlussreich ... ;-)

LG.

ich glaub aber nicht dass ich mir jetzt die Arbeit noch antun werde ;-)
werds auch beim nächsten mal nicht anders machen denk ich...

tippkick 14.01.2017 23:43

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 1367508)
ich glaub aber nicht dass ich mir jetzt die Arbeit noch antun werde ;-)
werds auch beim nächsten mal nicht anders machen denk ich...

Versteh ich ...
Mal sehen, was rauskommt, wenn ich nächste Saison die 16-jährigen trainiere ... ;-)

Rrunner 15.01.2017 00:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir jetzt einmal die Mühe gemacht, meine Erfahrungen betreffend Einsatz von Spielern im Sturm bei Defensiven Skilltraining zu dokumentieren...

Ich glaube dass ein Einsatz von Jungis im Sturm bei Defensiven Skilltraining nicht wirklich förderlich ist, und es bei anschließenden Pausen/Saisonpausen zu Trainingseinbußen kommt.

Eventuell ist bei 5 Spielen in Folge 1 Einsatz im Sturm ok, wenn vorher und nachher der Spieler wieder in der VT spielt und keine Pause bekommt!

Rrunner 15.01.2017 00:14

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367504)
Sehe ich das richtig? Falls ja, kann die hohe Zahl an Verweigerungen an der Fitness liegen oder an der Position

Angeblich hat die Fitness keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit, sondern nur auf die Anzahl der Verbesserungen im Training.

Rrunner 15.01.2017 00:26

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1367448)

3.) Was die Matchposition im Spiel fürs Training angeht, sehe ich es eher so wie Macn, Bellou, Rrunner und Tippkick.
Die Theorien von Wappler und Mandis passen nicht zu meinen Beobachtungen. Da brauch ich mir nur meinen Kader ansehen! Wobei ich die selben Effekte auch schon vor über 20 Saisonen mehrmals bemerkt hab.
Mich würde es mal interessieren, ob einer der beiden mal zumindest eine Saison lang einen sonst am Papier steigerungfreudigen Spieler immer im Sturm spielen lies, während VT-Skills trainiert wurden (oder andersrum)?!? :-?
Falls bei ihnen zB immer schon jeder max 2x pro Saison im Sturm spielen musste, kann man mMn diesen Positionseffekt ned abstreiten, falls man nicht als ignorant dastehen will. ;-)

Entscheidend für die Trainingsbeteiligung ist wohl wirklich wie oft ein Spieler in den letzten X Spielen im Sturm gespielt/pausiert oder in der VT zum Einsatz gekommen ist.

Meine Hypothese lautet: Spielt ein Spieler (16J) 1 Saison lang immer im Sturm (5-4-1) so wird er beim Defensiven Skilltraining nicht wirklich oft steigen, auch wenn er eine hohe "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" hat.

Bellou 15.01.2017 06:28

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 1367508)
ich glaub aber nicht dass ich mir jetzt die Arbeit noch antun werde ;-)
werds auch beim nächsten mal nicht anders machen denk ich...

du brauchst dir die Arbeit nicht antun. letztlich zeigt die Erfahrung, dass viele Teamchefs große Teams auftrainierten und jeder wird anders trainiert haben und einige werden auch dabei sein, die einfach nur stur ohne große Rotationspläne trainiert haben ...

Dass die Wiederholung einer trainingskonträren Position (Verteidigung bei Sturm-Training) die Trainingswahrscheinlichkeit senkt, haben viele schon erlebt - der Rest scheint fast wurscht zu sein ...

Hypothesen zu testen ist nahezu unmöglich, weil offensichtlich nicht nur die letzte Position die Trainingswahrscheinlichkeit beeinflusst, sondern die letzten 3 bis 10 Positionen.
edit: damit meine ich, dass 1x in 10 Spielen Verteidigungsposition bei Sturmskill-Training nix ausmacht, aber zB 5x in 10 Spielen sehr wohl ...
Der Rest ist aus meiner Sicht mehr oder weniger Zufall ...

edit: ich bin ein gutes Beispiel dafür. Ich rotiere und führe 2 Trainingsstatistiken (Spieler und Position) und es hilft alles nix, meine ergebnisse sind bestenfalls durchschnittlich ...
ein paar positionen stellten sich als a bissl günstiger heraus, und wenn ich dann die Spieler, die hinten nach hinken, drauf stelle, trainieren sie auch nicht wirklich besser ... ;-)

tippkick 15.01.2017 09:05

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1367518)
Hab mir jetzt einmal die Mühe gemacht, meine Erfahrungen betreffend Einsatz von Spielern im Sturm bei Defensiven Skilltraining zu dokumentieren...

Ich glaube dass ein Einsatz von Jungis im Sturm bei Defensiven Skilltraining nicht wirklich förderlich ist, und es bei anschließenden Pausen/Saisonpausen zu Trainingseinbußen kommt.

Eventuell ist bei 5 Spielen in Folge 1 Einsatz im Sturm ok, wenn vorher und nachher der Spieler wieder in der VT spielt und keine Pause bekommt!

Pfau, das ist eine irrsinnig detaillierte Statistik ... :biggrin1:
Du hast recht, das mit der Fitness und den Steigerungen hab´ ich falsch verstanden.

LG.

tippkick 15.01.2017 09:58

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367528)
Dass die Wiederholung einer trainingskonträren Position (Verteidigung bei Sturm-Training) die Trainingswahrscheinlichkeit senkt, haben viele schon erlebt - der Rest scheint fast wurscht zu sein ...

edit: damit meine ich, dass 1x in 10 Spielen Verteidigungsposition bei Sturmskill-Training nix ausmacht, aber zB 5x in 10 Spielen sehr wohl ...
Der Rest ist aus meiner Sicht mehr oder weniger Zufall ...

Genau das meine ich. Unter Rotieren verstehe ich "von Spiel zu Spiel", nicht "während des Spiels".

Kann man den Succus so zusammenfassen:
  1. Rotieren von Positionen während des Spiels bringt nix. Aktionen sind nicht trainingsrelevant (würde auch irrsinnig viel Datenvolumen schaffen).
  2. Rotieren von Positionen von Spiel zu Spiel ist empfehlenswert, weil dauernde trainingskonträre Spielposition die Trainingswahrscheinlichkeit reduziert (Stichwort: Opferspieler)
2. hätte ich gerne überprüft, weil es dazu auch unterschiedliche Ansichten zu geben scheint.

terminator85 15.01.2017 14:51

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367541)
Genau das meine ich. Unter Rotieren verstehe ich "von Spiel zu Spiel", nicht "während des Spiels".

Kann man den Succus so zusammenfassen:
  1. Rotieren von Positionen während des Spiels bringt nix. Aktionen sind nicht trainingsrelevant (würde auch irrsinnig viel Datenvolumen schaffen).
  2. Rotieren von Positionen von Spiel zu Spiel ist empfehlenswert, weil dauernde trainingskonträre Spielposition die Trainingswahrscheinlichkeit reduziert (Stichwort: Opferspieler)
2. hätte ich gerne überprüft, weil es dazu auch unterschiedliche Ansichten zu geben scheint.

Naja, ich würde das "Rotieren während des Spiels" einfach als Sonderform der 2.Rotationvariante ansehen.
=> Die Aussage, dass es nix bringt, geht mir zu weit. Passend wäre eher, dass es vermutlich ähnlich viel bringt und eben nur deutlich unübersichtlicher ist auszuwerten, weil noch mehr Unbekannten dazukommen.

Da gilt wohl das Motto: "Hilfts nix, schadets nix!" :-D

chrii11 15.01.2017 17:41

Aber ist bei Rotieren während dem Spiel nicht einfach nur die letzte Position für für das gesamte Spiel aussschlaggebend? wird ja auch so in der karriere abgebildet..

Bellou 15.01.2017 18:21

Zitat:

Zitat von chrii11 (Beitrag 1367595)
Aber ist bei Rotieren während dem Spiel nicht einfach nur die letzte Position für für das gesamte Spiel aussschlaggebend? wird ja auch so in der karriere abgebildet..

kamil meint ...
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ing#post665426

tippkick 15.01.2017 21:24

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367601)

Das ist ein guter Post, danke!

Rrunner 16.01.2017 12:13

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367541)
[LIST=1] [*]Rotieren von Positionen während des Spiels bringt nix. Aktionen sind nicht trainingsrelevant (würde auch irrsinnig viel Datenvolumen schaffen).

Scheinbar sind die Aktionen doch trainingsrelevant! Somit wird es wohl auch einen Einfluss haben, wenn der Spieler 2/4 im Sturm spielt und 2/4 in der Verteidigung. Es stellt sich die Frage wie lange ein Spieler spielen muss um an einer Aktion beteiligt zu sein. Mindestens 1/4 besser wohl 2/4? Leider scheinen laut admin Aussage nicht alle an einem Spielzug beteiligten Spieler auch im Spielbericht auf (ist doch wohl so oder?) Reicht pro Spieler eine Aktion aus um zu trainieren?

Bedeutet die Spielernote 3 keine Aktionen im Spiel für den jeweiligen Spieler?


Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 665426)
Achtung, das Training zählt die Einsätze des jeweiligen Spielers im Spiel

wenn ein Spieler eine Aktion im Sturm macht und 20 Aktionen in der Verteidigung, dann hat der Einsatz im Sturm so gut wie keinen Einfluss auf das Training

wenn ihr einen Spieler einwechselt und gleich wieder auswechselt, wird der auch an keiner Aktion beteiligt sein und somit hat das keinen positiven Effekt aufs Training

LG

Kamil


Wappler2010 16.01.2017 13:01

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1367656)

Bedeutet die Spielernote 3 keine Aktionen im Spiel für den jeweiligen Spieler?

jaaaa.
der 3er zeigt keine Aktionen vom Spieler, oder zu kurz eingesetzt auch keine Aktionen

Hirschi92 16.01.2017 13:17

Zur Frage: Bedeutet die Spielernote 3 keine Aktionen im Spiel für den jeweiligen Spieler?

Nein. Muss nicht unbedingt heißen, dass dieser Spieler keine Aktionen gehabt hat.

Er könnte auch 5 positive Aktionen, und 5 negative Aktionen gehabt haben, dann gleicht es sich wieder aus und er hat auch die Endnote 3.

Wappler2010 16.01.2017 13:27

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1367668)
...... negative Aktionen gehabt haben, dann gleicht es sich wieder aus und er hat auch die Endnote 3.

Hirschiiiiiii, Hirschiiiiiiiiiiii was gibt es neues in YORK ????? ;-)

Als Torwart-Trainer ist das anders !!!

Rrunner 16.01.2017 13:49

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1367668)
Zur Frage: Bedeutet die Spielernote 3 keine Aktionen im Spiel für den jeweiligen Spieler?

Nein. Muss nicht unbedingt heißen, dass dieser Spieler keine Aktionen gehabt hat.

Er könnte auch 5 positive Aktionen, und 5 negative Aktionen gehabt haben, dann gleicht es sich wieder aus und er hat auch die Endnote 3.

wenn der Spieler im Spielbericht erwähnt wurde und eine 3er Note bekommen hat, haben sich die Aktionen wohl gegenseitig aufgehoben; wenn er aber in den Textblöcken nie vorkommt und eine 3er Benotung hat, wird er wohl an keine Aktion beteiligt sein. Ist das so richtig?

Hirschi92 16.01.2017 14:24

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1367671)
wenn der Spieler im Spielbericht erwähnt wurde und eine 3er Note bekommen hat, haben sich die Aktionen wohl gegenseitig aufgehoben; wenn er aber in den Textblöcken nie vorkommt und eine 3er Benotung hat, wird er wohl an keine Aktion beteiligt sein. Ist das so richtig?

Ich glaube nicht, dass ein Spieler zwingend in einem Textblock erwähnt werden muss, um an einer Spielaktion auch beteiligt zu sein.

Aber das weiß sicher jemand anderes genauer.

Rrunner 16.01.2017 15:15

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1367674)
Ich glaube nicht, dass ein Spieler zwingend in einem Textblock erwähnt werden muss, um an einer Spielaktion auch beteiligt zu sein.

Aber das weiß sicher jemand anderes genauer.

Ich behaupt einfach einmal, wenn der Spieler mit einer Bewertung 3 im Textblock erwähnt wird, so hat er auch logischerweise Aktionen gehabt (mindestens 2, möglich auch 1x erwähnte und 3 versteckte) Wird er im gesamten Spiel nicht erwähnt, so hatte er wohl keine Aktionen. Hätte er dann nur eine versteckte Aktion, dann läge die Bewertung ja entweder bei 2 oder bei 4. Dass ein Spieler beispielsweise 2 positive und 2 negative Aktionen hat, und trotzdem nie im Textblock erwähnt wird halte ich für nicht möglich.

Aber vielleicht weiß ja wirklich jemand genaueres...

Spretilof 16.01.2017 15:16

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1367674)
Ich glaube nicht, dass ein Spieler zwingend in einem Textblock erwähnt werden muss, um an einer Spielaktion auch beteiligt zu sein.

Aber das weiß sicher jemand anderes genauer.

Jo, des weiß ich genau

Spretilof 16.01.2017 15:17

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1367676)
Ich behaupt einfach einmal, wenn der Spieler mit einer Bewertung 3 im Textblock erwähnt wird, so hat er auch logischerweise Aktionen gehabt (mindestens 2, möglich auch 1x erwähnte und 3 versteckte) Wird er im gesamten Spiel nicht erwähnt, so hatte er wohl keine Aktionen. Hätte er dann nur eine versteckte Aktion, dann läge die Bewertung ja entweder bei 2 oder bei 4. Dass ein Spieler beispielsweise 2 positive und 2 negative Aktionen hat, und trotzdem nie im Textblock erwähnt wird halte ich für nicht möglich.

Aber vielleicht weiß ja wirklich jemand genaueres...

Halte ich für durchaus möglich. Man sieht sehr viele Aktionen nicht. Auf der anderen Seite gibt es wirklich Spieler, laut eigenen Beobachtungen, die einfach von den anderen Mitspielern gemobbt werden, weil zu schlecht ;-)

Bellou 16.01.2017 15:52

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 1367678)
... Auf der anderen Seite gibt es wirklich Spieler, laut eigenen Beobachtungen, die einfach von den anderen Mitspielern gemobbt werden, weil zu schlecht ;-)

Naja klar :-D
wenn ich die Wahl hab - in einem knappen Spiel - zu Messi oder zu einem 16-jährigen zu passen, dann wirds der Messi werden.
ist das schon Mobbing? :oops::oops::lol::lol:

Rrunner 16.01.2017 16:34

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 1367678)
Halte ich für durchaus möglich. Man sieht sehr viele Aktionen nicht. Auf der anderen Seite gibt es wirklich Spieler, laut eigenen Beobachtungen, die einfach von den anderen Mitspielern gemobbt werden, weil zu schlecht ;-)

Welche Aktionen meinst du?

haben die gemobbten dann eine 3er Bewertung?

OMS1968 16.01.2017 18:35

Freundschaftsspiele
 
Hallo Totalumbauer!

Wer Interesse hat mit seinen 16jährigen gegen mein neu zusammengestelltes
Jugiteam (natürlich alle 16) in einem Freundschaftspiel sich zu messen,
ist herzlichst eingeladen mir eine Friendly-Einladung zu schicken.

Bevorzugt ohne Heimvorteil mit Verlängerung und Elferschießen.
Soll ja Spass machen, wenn man sich auf Augenhöhe trifft
und nicht nur Hiebe wie in der Liga bekommt.

OMS

daKump 19.01.2017 14:47

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1367685)
Welche Aktionen meinst du?

haben die gemobbten dann eine 3er Bewertung?

Habe auch einen Spieler, auf dem das zutrifft. Egal ob ich domiere oder dominiert werde, der Spieler erhällt immer eine 3, erscheint nie im Spielbericht, während seine Nachbarspieler je nach dem 10er oder 1er abstauben.

Trainiert deshalb auch außergewöhnlich schlecht und wegen dieser Situation ist eine Änderung nicht in Aussicht :-?

mfg Kump

OMS1968 24.01.2017 08:48

Jugitraining
 
Nach den ersten drei Trainingseinheiten mit meinen 16jährigen gestaltet sich das Strumtraining schwieriger als erwartet.
60, 65 und 80 Steigerungen sind noch nicht das Ergebnis, welches ich mir wünsche.

3 Spieler sind Totalverweigerer, obwohl zwei von diesen alle drei Spiele bestritten haben.
Das schaut nicht gut aus, wenn sich diese Serie fortsetzt.

Aber sie haben ja noch viele Spiele um an ihrer Trainingseinstellung etwas zu verbessern.

OMS

Wappler2010 24.01.2017 09:42

Zitat:

Zitat von OMS1968 (Beitrag 1368549)
Nach den ersten drei Trainingseinheiten mit meinen 16jährigen gestaltet sich das Strumtraining schwieriger als erwartet.
60, 65 und 80 Steigerungen sind noch nicht das Ergebnis, welches ich mir wünsche.

3 Spieler sind Totalverweigerer, obwohl zwei von diesen alle drei Spiele bestritten haben.
Das schaut nicht gut aus, wenn sich diese Serie fortsetzt.

Aber sie haben ja noch viele Spiele um an ihrer Trainingseinstellung etwas zu verbessern.

OMS

Ja hast recht, meine 18-jährigen trainieren besser.

72 Stricherl 5 Skillups, das war in der Saisonpause
84 Stricherl 11 Skillup
108 Stricherl 19 Skillups
84 Stricherl 6 skillups

Macht im Schnitt 87 Stricherl und 10.25 Skillups. Wie gesagt ich mache keine Rotation während des Spiels.


Auch wenn ich mich wiederhole

Zitat:

Zitat von Wappler2010 (Beitrag 1366989)
Bei den 16-jährigen hatte ich bei Off-Skills zwischen 65 und 135, im Schnitt bei 20 Trainings denke ich knapp bei 105 Stricherl mit 17.5 Jungis.

Mit den 17-jährigen habe ich fast konstant so um die 90 Stricherl, im Grunde kann ich mir bei nach jeden Training schon denken wie die Ergebnisse sind, zwischen 84 und 96 Stricherl, meist liegen sie bei 88 Stricherl.


Rrunner 24.01.2017 12:56

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=947351

solche Trainingssteigerungen bei nur 8 Spieler über 3 Saisonen ist ja echt ein Wahnsinn:shock::shock:

Wahrscheinlich ist das Training gar nicht so kompliziert;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.