Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Off-Topic (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=303)
-   -   Rapid Wien (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=51315)

Banditozzz 29.10.2012 21:57

man muss nicht alles schlechtreden, die verkäufe waren sicher top und wurden aus meiner sicht auch zur richtigen zeit getätigt.
Es ist für Rapid auch nicht einfach Spieler zu kaufen.
1) Wer will nach Österreich?
2) Kann Rapid nciht das bezahlen, was Salzburg bezahlt
3) Will man kein Risiko eingehen wie andere Vereine.

Das ist alles verständlich. Nur man kann nicht jedes Jahr verkaufen, und eigentlich bis auf wenige Ausnahmen keinen adäpuaten Ersatz verpflichten.

Es ist schon klar, das man gerade in Österreich Spieler wie Hoffer, Boskovic, Jelavic nur sehr schwer ersetzen.

Aber die Kaderzusammenstellung ist mir insgesamt viel zu brav. Sonnleitner ist einfach viel zu brav, Heikinnen eine Katastrophe. Kulovits hat früher kaum gespielt, jetzt kommt er plötzlich zu Einsätzen. Prager hat sich nicht mal beim Lask durchsetzen können.

Aber was soll man anderes erwarten? Edlinger hat keine Ahnung von Fussball, Schöttel ist ein Rauhbein, der in keinen Haken schlagen kann - sprich technisch der wahrscheinlich schlechteste Spieler nach Toni Pfeffer den es in Österreich jemals gegeben hat!

mich würde interessieren wo werner kuhn und stefan ebner gespielt haben? bzw. wie die deren zusammenhang mit dem fussball besteht :-?

Jokeraw 30.10.2012 08:05

Mit Salzburg muss man nicht mithalten. Das geht auch nicht. Aber mit anderen sehrwohl. Und zwar mit jedem anderen müsste man mithalten können. Schafft aber auch das nicht. (anscheinend)

Es muss nicht immer ein Zusammenhang bestehen. Wozu? Es wäre einfach gut wenn man fähig Mitarbeiter hat. Wieso muss quasi der Buchhalter einen Fussballzusammenhang haben? Weswegen? Hauptsache er kennt sich mit seiner Arbeit aus. Das wäre mal was.
Und teilweise kommts mir nicht so vor.

Banditozzz 07.11.2012 21:03

die aus meiner Sicht treffendste Analyse die ich seit langem gelesen habe, ein dickes Lob an den Journalisten

http://www.abseits.at/fusball-in-ost...k-rapid-wien/#

knorpe 08.11.2012 15:11

wär nur zu hinterfragen ob die anschuldigungen so stimmen.

und das der rest der liga auch nur so dahinwurschtelt wird auch ned erwähnt.
gerade die hochgelobte austria hat ja auch nur a masn das hosiner eingschlagen hat und jun in form ist.

david15 08.11.2012 15:13

Zitat:

Zitat von knorpe (Beitrag 1095045)
und das der rest der liga auch nur so dahinwurschtelt wird auch ned erwähnt.
gerade die hochgelobte austria hat ja auch nur a masn das hosiner eingschlagen hat und jun in form ist.

Du weißt eh, dass Hosiner erst in Runde 7 dazugekommen is, und die Austria davor aus 6 Spielen ganze 5 gewonnen hat? ;-)

oleander 08.11.2012 15:52

Aus neutraler Sicht gesehen, spielt die Austria erst wieder seit dem Einsatz von Hosiner den schönen Kombinationsfußball, der auch lange Zeit unter Daxbacher gezeigt wurde.

In den ersten Runden hat es ähnlich den Leistungen unter Vastic ausgesehen, nur hat man halt immer knapp gewonnen, was auf Dauer so sicher nicht gelungen wäre.

Kurzum: Der Spielertyp Hosiner ist für die aktuelle Austria Gold wert.

Jun bekommt jetzt mehr Räume, das Gesamtbild ist einfach stimmig.

Banditozzz 08.11.2012 17:05

Zitat:

Zitat von knorpe (Beitrag 1095045)
wär nur zu hinterfragen ob die anschuldigungen so stimmen.

und das der rest der liga auch nur so dahinwurschtelt wird auch ned erwähnt.
gerade die hochgelobte austria hat ja auch nur a masn das hosiner eingschlagen hat und jun in form ist.

naja, aber so verkehrt sind die anschuldigungen auch nicht! ich finde wirklich das bei rapid die meiste schuld der edlinger, dann der kuhn und dann der ebner hat.

und ja, am meisten nervt dieses schönreden immer, aber das ist ja in österreich generell ein problem im sportlichen bereich!

knorpe 08.11.2012 18:21

Zitat:

Zitat von david15 (Beitrag 1095047)
Du weißt eh, dass Hosiner erst in Runde 7 dazugekommen is, und die Austria davor aus 6 Spielen ganze 5 gewonnen hat? ;-)

sorry david - aber das hat jetzt hier gar mix damit zu tun ;-)
lies dir bitte den artikel durch und wennst halbwegs neutral drüber schaust weist was ich meine :-)

knorpe 08.11.2012 18:26

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1095078)
Aus neutraler Sicht gesehen, spielt die Austria erst wieder seit dem Einsatz von Hosiner den schönen Kombinationsfußball, der auch lange Zeit unter Daxbacher gezeigt wurde.

In den ersten Runden hat es ähnlich den Leistungen unter Vastic ausgesehen, nur hat man halt immer knapp gewonnen, was auf Dauer so sicher nicht gelungen wäre.

Kurzum: Der Spielertyp Hosiner ist für die aktuelle Austria Gold wert.

Jun bekommt jetzt mehr Räume, das Gesamtbild ist einfach stimmig.

ok - blumiger formuliert als ich, aber das würde ich genau so auch unterschreiben.
die liste der "mitläufer" bei den liletten die nicht in tritt kommen/gekommen sind ist auch nicht wirklich kürzer in den letzten jahren.
deswegen sehe ich die probleme nicht nur bei rapid, sondern auch bei anderen klubs (nicht nur hier bei den unausschreibaren).
dies soll jetzt aber in keinster weise den roten rudi und sein pack entschuldigen für die letzten jahre.
dies will ich hier auch klar festhalten :evil:

david15 08.11.2012 18:36

Zitat:

Zitat von knorpe (Beitrag 1095243)
sorry david - aber das hat jetzt hier gar mix damit zu tun ;-)
lies dir bitte den artikel durch und wennst halbwegs neutral drüber schaust weist was ich meine :-)

Ich hab mich doch nur auf deinen letzten Satz bezogen? ;-)

Und ja @ole, davor war spielerisch noch nicht das Niveau von jetzt erreicht, aber der Gegner wurde doch auch sehr oft schon dominiert (vorallem Sturm - die Niederlage..).

Den Artikel hab ich schon lange gelesen, hat viel Lob erhalten, zurecht! ;-)

Edit: Mitläufer haben wir mit Garantie um einige weniger als ihr..;-)

knorpe 08.11.2012 19:28

Zitat:

Zitat von david15 (Beitrag 1095257)
Ich hab mich doch nur auf deinen letzten Satz bezogen? ;-)

Und ja @ole, davor war spielerisch noch nicht das Niveau von jetzt erreicht, aber der Gegner wurde doch auch sehr oft schon dominiert (vorallem Sturm - die Niederlage..).

Den Artikel hab ich schon lange gelesen, hat viel Lob erhalten, zurecht! ;-)

Edit: Mitläufer haben wir mit Garantie um einige weniger als ihr..;-)

also wenn ich mich recht ersinne ware wir letzte saison vor euch und auch diese lange vor euch.
das es jetzt gerade bei euch läuft ist fakt. das ihr gute bzw. bessere transfers als wir getätigt habt auch.
trotzdem ist auch bei euch ned alles gold. und genau so hab ich es gemeint.
sorry falls das anders rueber kommt :(
lg

david15 08.11.2012 19:41

Zitat:

Zitat von knorpe (Beitrag 1095288)
also wenn ich mich recht ersinne ware wir letzte saison vor euch und auch diese lange vor euch.
das es jetzt gerade bei euch läuft ist fakt. das ihr gute bzw. bessere transfers als wir getätigt habt auch.
trotzdem ist auch bei euch ned alles gold. und genau so hab ich es gemeint.
sorry falls das anders rueber kommt :(
lg

Ja, letzte Saison wart ihr verdient vor uns, da gabs bei uns enorme Probleme..
Diese Saison auch nur wegen dem Torverh. ;-)

Aber es stimmt, bei uns stimmen die Transfers größtenteils, bei euch gar nicht. Bei euch verschwindet das Geld, wird nicht in adäquate Verstärkungen bzw. Scouting investiert. :-?

Es gibt immer wieder positive und negative Zeiten in einer Saison, wir haben gerade einen Run, stimmt schon, aber so viel Negatives wie bei euch gibts bei uns lange nicht - das wollt ich nur sagen. :-)

Aber auch bei euch wirds wieder bergauf gehen. Hoffentlich wird im Winter bei euch gehandelt..:-o

Banditozzz 08.11.2012 21:29

peinlich was sich in leverkusen abspielt...

xDemon 08.11.2012 21:39

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1095373)
peinlich was sich in leverkusen abspielt...

war doch zu erwarten ;-)

knorpe 09.11.2012 08:26

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1095373)
peinlich was sich in leverkusen abspielt...

ohne worte.
schlimmer war nur der edlinger vorher :evil:

Jokeraw 09.11.2012 10:01

Ich "misch" mich auch mal ein.

Klar hat die Austria noch nicht viel in der Saison gezeigt.

GROSSER Unterschied ist aber schon, dass die Austria einen neuen Trainer hatte, der seine Spieler noch nicht holen konnte/durfte, da er dafür zu kurz da war. Und man vorab ja sogar noch groß und laut mit jemanden anderen flirtet.

Rapid hat Schöttel schon etwas länger und der kannte seine Spieler und hätte sich dementsprechend jetzt mit seinem Kader auszeichnen können.

Stöger hatte einen Kader, der sich auch nicht soviel verändert hat, aber er musste hier neues entfachen. Neues Leben und Teamgeist. Und dafür hatte er nichtmal die ganze Vorbereitung Zeit, da er ja erst später zum Team kam. Schöttel hatte schon eine Saison "Anlaufzeit".
Das ein neues System dann auch Zeit braucht, ist wohl jedem bekannt.

Von den ersten Spielen waren nicht alle schön, aber das Derby und die Niederlage gegen Sturm waren schon auch schon recht gute Spiele der Austria.
Dafür gegen WAC im 1. Spiel einiges an Glück dabei.
Gegen Ried und Admira waren wir nicht so spielerisch überlegen. Aber doch die bessere Mannschaft.
Gegen Innsbruck und Wiener Neustadt (1. Spiel von Hosiner) waren wir sehr überlegen. Nur die Tore haben da gefehlt.

Ab dann ging es natürlich etwas leichter, weil wir endlich den passenden Stürmer hatten. Der bei uns ins System gut funktioniert.
Ob es vorher Klug war ein System zu spielen wo der "perfekte" Stürmer nicht vorhanden ist, ist ein anderes Thema.

Aber die Austria erachte ich um LÄNGEN vor Rapid. Alleine vor der Spielweise und den Spielertypen.
Wo sind denn bei Rapid die offensiven Antreiber.
Klar bin ich ebenso der Meinung, dass Jun der wichtigste Faktor bei der Austria ist. Durch ihn rennt alles so gut.
Und ja ich bin auch der Meinung, dass man jetzt in einem Flow ist und über den Verhältnissen spielt. Dennoch hat die Austria danach sogar Punkte hergeschenkt. (Beispiel gegen Sturm Graz beim X. Und auch beim Spiel gegen WAC was ebenso unentschieden ausging)

Rapid hat den 3. besten Kader und da wo sie sind, gehören sie auch hin. Mal schauen was noch machbar ist, aber hier arbeitet man definitiv nicht weiter.
Wie lange ist das "Problem" Hofmann bekannt? Und es gibt noch immer keinen der ihn entlastet. Unglaublich. Das man hier auf junge setzt, finde ich zwar schön, aber dass die das noch nicht schaffen ist doch klar.

Rapid hat viele Probleme und das kleinste ist meiner Meinung nach der Trainer.
Der Artikel von abseits ist schon sehr aussagekräftig.

Persönlich frage ich mich immer wieder, wie Rapid die Lizenz bekommt. Edlinger hat OFFEN zugegeben (gut es war damals vor einer Mitgliederversammlung) dass man JEDES Jahr ein Budgetdefizit hat und ca. 2-2,5 Mille ZUSÄTZLICH braucht. Das entweder durch Spieleverkäufe ODER durch Internationale Einnahmen.
Das ist weiterhin kein Scherz. Bitte wer so budgetiert, braucht sich nicth wundern, wenn man auf ein Budget vorgreifen muss von der nächsten Saison wenn mal was nicht aufgeht. Das man dann gewisse Spieler nicht halten kann, ist auch klar.
Rapid sollte sich auf gesunde Beine stellen und kein Loch haben, dann ist man auch nicht mehr gezwungen gewisse Transfers zu machen (großes Beispiel dabei ist für mich einfach Maierhofer und Hoffer) Wichtig ist nicht Geld zu machen für das Budget sondern eine Mannschaft zu haben innerhalb des Rahmens.
Rapid MUSS doch in der Lage sein, weit mehr zu machen, als sies bisher tun. Unglaublich eigentlich und traurig.

Jokeraw 09.11.2012 10:07

Und ehrlich was habts gegen das Spiel gestern in Leverkusen gehabt.
Klar war doch, dass man nicht so gut ausschauen wird.
Oder hat wer echt an einem Sieg gedacht?

Die Burschen haben aber einiges gezeigt und sich getraut, auch wenn Leverkusen ebenso Spieler geschont hat. Hätte Kiesling gespielt, wäre es höher ausgegangen.
Andersrum auch wenn man sagen kann dass Leverkusen 1:0 geführt hat. 1:0 ist kein sicheres Ergebnis. Erst ab dem 2:0 wars dann gelaufen, davor hatte Rapid ja doch Chancen aufs 1:1. Da hat Leverkusen nicht so souverän ausgeschaut.

Jokeraw 09.11.2012 10:22

Wen würdet ihr denn gerne holen und wen abgeben?
(würd mich interessieren)


Und was sagsts zu dem:
http://sport10.at/home/fussball/bund...-will-ausbauen

#17 09.11.2012 12:01

Abgeben:
  • Heikkinen - zu alt und nicht mehr einer Rapid würdig
  • Kulovits -zu schwach
  • Prager - zu schwach
  • Drazan - zu unkonstant. lieber Grozurek, bzw. Schaub/Dobras mehr Spielzeit geben
  • Novota - völlig sinnlos, belegt einen Ausländerplatz im Kader
  • Katzer - zu alt, zu langsam, offensiv viel zu schwach (außer bei Standards)


Holen:
  • Schwab von der Admira fürs ZMF (statt Prager) um den Konkurrenzkampf zu beleben und um taktisch flexibler zu sein (Schwab kann auch hängende Spitze spielen)
  • Legionär fürs ZMF wie einst der junge Heikkinen oder Boskovic. Also entweder einer der defensiv alles abräumt und so Hofmann den Rücken freihält, oder ein Kreativer der Hofmann unterstützen kann.
  • Legionär für LV und RV. Da sind mir die bisher vorhandenen entweder zu langsam (katzer), zu technisch limitiert (Schimpelsberger, Trimmel, Katzer) oder defensiv zu schwach (Trimmel). Die beiden Legionäre sollten im besten Fussballeralter sein (23-28) und von der Anlage her ähnlich wie z.B. Suttner.
  • Eve. einen dritten Stürmer um auch mal 4-4-2 spielen zu können, ohne dass man nichts mehr auf der Bank hat. Das sollte aber ein Österreicher sein (Hammerer, Zulj)
Das wären so meine Wünsche. Die Legionäre werden natürlich schwierig zu finden sein und sowieso nicht kommen, solange sich das Scouting von Rapid nicht verändert. Aber das wäre halt wie gesagt die Kaderplanung die ich vorhätte, wäre ich Sportdirektor von Rapid. Und natürlich muss auch nicht alles in einer Transferzeit kommen. Aber wichtig wäre es mMn schon, die AV's und das zentrale Mittelfeld zu verbessern. Das sind die mit Abstand wichtigsten Positionen im Fussball.



Und sollte man tatsächlich keine vernünftigen AV's aus dem Ausland finden, würde ich als Plan B bei Hölzl oder Kayhan (Leihe) anklopfen. Im ZMF MUSS ein Legionär kommen. Da gibt es keinen Österreicher der realistisch ist und die Anforderungen erfüllt.


Lange Rede, kurzer Sinn. Hier mein Kader für die nächste Saison:

Tor:
Königshofer
Dau

Abwehr:
IV: Sonnleitner, Gerson, Pichler, Behrendt
RV: Schimpelsberger, Legionär/Hölzl/Kayhan
LV: Schrammel, Legionär

Mittelfeld:
ZMF: Ildiz, Wydra, Schwab, Legionär
LMF: Grozurek, Burgstaller, Schaub
RMF: Alar, Trimmel, Dobras
OMF: Hofmann, Prokopic

Sturm:

Boyd
Hammerer/Zulj


Wäre ein 24 Mann Kader. Genau ideal. Und vor allem wäre das dann ein junger Kader der Sinn macht! Vorausgesetzt natürlich, die Legionäre sind gestandene Spieler und können den Jungen helfen. Nicht so wie jetzt, wo Wydra bei seinem EC-Debüt besser spielt als Kulovits.

Banditozzz 09.11.2012 13:06

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 1095626)
Abgeben:
  • Heikkinen - zu alt und nicht mehr einer Rapid würdig
  • Kulovits -zu schwach
  • Prager - zu schwach
  • Drazan - zu unkonstant. lieber Grozurek, bzw. Schaub/Dobras mehr Spielzeit geben
  • Novota - völlig sinnlos, belegt einen Ausländerplatz im Kader
  • Katzer - zu alt, zu langsam, offensiv viel zu schwach (außer bei Standards)

Holen:
  • Schwab von der Admira fürs ZMF (statt Prager) um den Konkurrenzkampf zu beleben und um taktisch flexibler zu sein (Schwab kann auch hängende Spitze spielen)
  • Legionär fürs ZMF wie einst der junge Heikkinen oder Boskovic. Also entweder einer der defensiv alles abräumt und so Hofmann den Rücken freihält, oder ein Kreativer der Hofmann unterstützen kann.
  • Legionär für LV und RV. Da sind mir die bisher vorhandenen entweder zu langsam (katzer), zu technisch limitiert (Schimpelsberger, Trimmel, Katzer) oder defensiv zu schwach (Trimmel). Die beiden Legionäre sollten im besten Fussballeralter sein (23-28) und von der Anlage her ähnlich wie z.B. Suttner.
  • Eve. einen dritten Stürmer um auch mal 4-4-2 spielen zu können, ohne dass man nichts mehr auf der Bank hat. Das sollte aber ein Österreicher sein (Hammerer, Zulj)
Das wären so meine Wünsche. Die Legionäre werden natürlich schwierig zu finden sein und sowieso nicht kommen, solange sich das Scouting von Rapid nicht verändert. Aber das wäre halt wie gesagt die Kaderplanung die ich vorhätte, wäre ich Sportdirektor von Rapid. Und natürlich muss auch nicht alles in einer Transferzeit kommen. Aber wichtig wäre es mMn schon, die AV's und das zentrale Mittelfeld zu verbessern. Das sind die mit Abstand wichtigsten Positionen im Fussball.



Und sollte man tatsächlich keine vernünftigen AV's aus dem Ausland finden, würde ich als Plan B bei Hölzl oder Kayhan (Leihe) anklopfen. Im ZMF MUSS ein Legionär kommen. Da gibt es keinen Österreicher der realistisch ist und die Anforderungen erfüllt.


Lange Rede, kurzer Sinn. Hier mein Kader für die nächste Saison:

Tor:
Königshofer
Dau

Abwehr:
IV: Sonnleitner, Gerson, Pichler, Behrendt
RV: Schimpelsberger, Legionär/Hölzl/Kayhan
LV: Schrammel, Legionär

Mittelfeld:
ZMF: Ildiz, Wydra, Schwab, Legionär
LMF: Grozurek, Burgstaller, Schaub
RMF: Alar, Trimmel, Dobras
OMF: Hofmann, Prokopic

Sturm:
Boyd
Hammerer/Zulj


Wäre ein 24 Mann Kader. Genau ideal. Und vor allem wäre das dann ein junger Kader der Sinn macht! Vorausgesetzt natürlich, die Legionäre sind gestandene Spieler und können den Jungen helfen. Nicht so wie jetzt, wo Wydra bei seinem EC-Debüt besser spielt als Kulovits.


bitte erwähne nicht Boskovic und Heikinnen nicht in einem Satz.:evil: Der eine ist Fussballer (Boskovic) und der andere ein Treter oder auch Holzhacker :-D

Eigentlich sehe ich bis auf den Hofmann zur Zeit keinen der rapidwürdig ist. Angefangen von Königshofer (wo sind die Zeiten eines Konsels) bis zum Boyd. Hofmann wird auch nicht mehr jünger, und so wird man nächste Saison wahrscheinlich noch weniger von ihm sehen als diese....

Namen zu nennen ist echt schwierig. Ich würde mir in erster Linie den Kühbauer als Trainer wünschen, der ist Fussballer, Schöttel eben wiederum Holzhacker!!! Erst dann kann man über Spieler reden. Aber ev. könnte man den Dibon von Salzburg holen, vielleicht will er ja jetzt wo er kaum spielt bei Salzburg....

Und ich sage es auch: Die Spieler sind vielleicht gar nicth so schlecht, unter Schöttel schauen oder spielen die meisten viel schlechter als vorher!!

Bevor man neue Spieler holt, bitte vorher Leute an die Positionen von Edlinger, Kuhn und Ebner holen....

lg

Jokeraw 09.11.2012 13:38

Das nenn ich mal eine schöne Formulierung.
Hat Hand und Fuss.

Interessant fand ich aber eben auch, dass du im Tor gar nichts machen willst. Königshofer ist für dich eine Nr. 1?
Den Rest kann ich sehr gut verstehen.


Wegen Dibon weil der erwähnt wurde.
Ich glaube nicht dass Rapid sich den kaufen kann/will. Eine Leihe kann ich mir auch nicht vorstellen. Das würde eher zu Sturm oder Ried passen. Aber Rapid bildet dann einen Spieler quasi für Salzburg aus?

Und ja ich finde es schon wichtig mit Namen nennen. Weil mir das bei der Austria immer am Zeiger ging, wie alle den Klein geschimpft haben und auch da konnte mir KEINER einen besseren RV nennen. Raunzen dass da einfach was falsch ist, ist immer leicht, aber zuerst muss es da wen geben. Schon klar, dass Rapid und alle anderen Vereine da ja Scouts haben müssten. Nur ein Spieler der in der Regionalliga ist, wird uns eher unbekannt sein. Ob dieser gleich weiterhelfen kann ist aber was anderes. Die Bundesliga hat jeder von uns in Sichtweite. Die "verfügbaren" Österreicher die in der Bundesliga gleich einschlagen könnte, sollte man auch halbwegs können. Überraschungen kanns immer geben und Senkrechtstarter.
Es sollte aber halbwegs Hand und Fuss haben.
Wer träumt dass Pehlivan, Korkmaz, Hoffer, .... wieder zurückkommen, der träumt und wenn er dann dafür das Rapidmanagement verantwortlich macht, ..... .

Bin aber ebenso der Meinung, dass gewisse Spieler bei Rapid durchaus mehr Potenzial haben und hier ist der Vergleich zur Austria nicht verkehrt. Unter Vastic waren die Spieler schlecht. Unter Stöger blühen machen eben auf.
Gut manche brauchen Eingewöhnungszeit, das ist eh normal, aber auch sonst hats hier halt schon starke Veränderungen gegeben. Vielleicht würden manche unter Kühbauer wesentlich mehr zeigen.

Dennoch die echten Offensivgeister seh ich bei Rapid nicht.
Prokopic mal weggenommen, da der bei Rapid noch nicht wirklich angekommen ist. Mal schauen was er bringt, wenn er konstant länger fit ist. Die Jungen sind aufbaufähig, aber die werden jetzt noch nicht Hofmann entlasten. Und das hätte man schon längst machen sollen.

Jokeraw 09.11.2012 13:45

Eins würd mich ja noch interessieren.

WARUM ist eigentlich der Edlinger so "schlecht"? Was habt ihr gegen den?
Weswegen ist er quasi schon eine Hassfigur geworden?

(später äußer ich mich dann auch dazu)

#17 09.11.2012 13:58

Ob du es hören willst oder nicht: Heikkinen war mal richtig gut bei Rapid.

Ich sehe schon viel Potenzial im Kader. Da ist nicht nur Hofmann. Burgstaller z.B hat heuer schon ein paar richtig starke Spiele gemacht. Alar, Ildiz und Grozurek haben auch viel Potenzial. Nur mit Leuten wie Kulo oder Prager neben sich, ist es sehr schwierig. Da kommt kein Spielfluss zusammen. Stell die beiden mal bei der Austria ins Zentrum. Dann ist deren Kombinationsfussball auch Geschichte.

#17 09.11.2012 14:07

@Joker: Was mich an Edlinger stört, ist dass er stur an seinen Leuten im Verein festhält und nicht wirklich einsieht, in welch kritischen Lage Rapid ist. Dazu kommt, dass Rapid unter ihm zum Mitläufer wurde. Euro League Quali genügt völlig. Die Meisterschaftsansprüche sind komplett verschwunden. Es fehlt an Vision im Verein. Wo will man in zehn Jahren stehen? Dass er kein Geld für neue Spieler in die Hand genommen hat, stört mich gar nicht so extrem. Viel schlimmer sind die Leute die dank ihm im Verein arbeiten dürfen, insbesondere Ebner und Kuhn. Die sind genauso wie Edlinger. Gehen den Weg des geringsten Widerstands und haben keine großen Ziele.

#17 09.11.2012 14:16

Zu Königshofer: Dass er momentan katastrophale Fehler macht, ist nicht zu übersehen. Trotzdem würde ich an ihm zumindest noch eine Saison festhalten. Ein Casillas hat zu Beginn seiner Karriere auch Fehler gemacht, wo du dir denkst, aua dem wird sicher nichts. Bei Torhütern geht es oft sehr schnell. Und wer weiß, vl. entwickelt er sich unter einem anderen Tormanntrainer besser weiter. Denn Hedl würde ich in meinem kleinen Rollenspiel als Sportdirektor sicher nicht behalten ;)
Außerdem gibts dann immer noch den jungen Dau, falls es mit Königshofer tatsächlich nichts wird. Da setz ich lieber auf den, anstatt einen Siebenhandl zu kaufen, der für mich der einzig denkbare Goalie ist, den man verpflichten könnte.

Jokeraw 09.11.2012 14:54

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 1095745)
@Joker: Was mich an Edlinger stört, ist dass er stur an seinen Leuten im Verein festhält und nicht wirklich einsieht, in welch kritischen Lage Rapid ist. Dazu kommt, dass Rapid unter ihm zum Mitläufer wurde. Euro League Quali genügt völlig. Die Meisterschaftsansprüche sind komplett verschwunden. Es fehlt an Vision im Verein. Wo will man in zehn Jahren stehen? Dass er kein Geld für neue Spieler in die Hand genommen hat, stört mich gar nicht so extrem. Viel schlimmer sind die Leute die dank ihm im Verein arbeiten dürfen, insbesondere Ebner und Kuhn. Die sind genauso wie Edlinger. Gehen den Weg des geringsten Widerstands und haben keine großen Ziele.

Ziemlich auf das habe ich gewartet.

DAFÜR ist Edlinger der Schuldige?
Ich kenn zwar das System Rapid nicht und lehne mich hier mal aus dem Fenter. Vielleicht aber auch mit der totalen falschen Annahme.

Edlinger hat wirklich soviel Macht? Der bestimmt ob Kuhn und Ebner da sind? Na dann ist er dafür Schuldig. Dachte aber, dass er nicht soviel macht hat und nur quasi der Kopf ist, aber eben wenig Entscheidungsgewalt.

Gut die Austria hat vermutlich eine andere Struktur mit Aufsichtsrat und so, aber der Präsident ist da relativ unwirksam. Keine Person die alleine was bestimmen kann.

ist das bei euch so anders? Dann gebe ich dir voll und ganz recht. Wenn nicht liegt der Fehler aber wo anders. Ich würde es aber auch traurig finden, dass Edlinger so eine Macht hat. Sollte man dann nicht mal diese Position (bzw. dessen Macht) hinterfragen.

ABER und das verstehe ich dann eben nicht. Warum wird Edlinger immer wiedergewählt. Das ist ja von den Mitgliedern oder? Okay vermutlich wegen mangelnder Auswahl. Meiner Meinung ist es aber nicht so gut, wenn eine Person soviel Macht hat.

#17 09.11.2012 15:19

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 1095774)
Ziemlich auf das habe ich gewartet.

DAFÜR ist Edlinger der Schuldige?
Ich kenn zwar das System Rapid nicht und lehne mich hier mal aus dem Fenter. Vielleicht aber auch mit der totalen falschen Annahme.

Edlinger hat wirklich soviel Macht? Der bestimmt ob Kuhn und Ebner da sind? Na dann ist er dafür Schuldig. Dachte aber, dass er nicht soviel macht hat und nur quasi der Kopf ist, aber eben wenig Entscheidungsgewalt.

Gut die Austria hat vermutlich eine andere Struktur mit Aufsichtsrat und so, aber der Präsident ist da relativ unwirksam. Keine Person die alleine was bestimmen kann.

ist das bei euch so anders? Dann gebe ich dir voll und ganz recht. Wenn nicht liegt der Fehler aber wo anders. Ich würde es aber auch traurig finden, dass Edlinger so eine Macht hat. Sollte man dann nicht mal diese Position (bzw. dessen Macht) hinterfragen.

ABER und das verstehe ich dann eben nicht. Warum wird Edlinger immer wiedergewählt. Das ist ja von den Mitgliedern oder? Okay vermutlich wegen mangelnder Auswahl. Meiner Meinung ist es aber nicht so gut, wenn eine Person soviel Macht hat.

Edlinger ist der Kopf des ganzen. Die volle Entscheidungsmacht hat wahrscheinlich das Präsidium. Wobei ich mir da ehrlich gesagt nicht wirklich sicher bin. Im Endeffekt ist das aber auch nicht wirklich relevant, da im Präsidium lauter Haberer vom Edlinger sitzen. Da wird sich keiner erheben und über den Kopf von Edlinger weg den Kuhn oder Ebner anbohren.

Und so etwas wie einen Aufsichtsrat scheint es bei uns nicht zu geben :-?

Gewählt wurde Edlinger von den Mitgliedern, da es keinen anderen Gegenkandidaten gab :rolleyes:

Banditozzz 09.11.2012 15:29

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 1095734)
Eins würd mich ja noch interessieren.

WARUM ist eigentlich der Edlinger so "schlecht"? Was habt ihr gegen den?
Weswegen ist er quasi schon eine Hassfigur geworden?

(später äußer ich mich dann auch dazu)

Nun, von Hassfigur würde ich nicht sprechen, aber:

der Edlinger ist derjenige, der jedes Jahr aufs neue sagt, da ist kein Geld. Der beliebteste Verein Österreichs hat kein GEld? Als beliebtester Verein Österreichs müsste man doch die Sponsoren- und Fanartikeleinnahmen haben. Daneben hat man doch jedes Jahr gute Spieler verkauft, auch international einiges gerissen. Wurde sogar Meister. Und Edlinger spricht trotzdem davon, das kein Geld da ist? Unfassbar!!!

Dann ist er für mich der schuldige weil er keine richtigen Leute (sportliche Führung) aufstellt. DA gibt es Rapidler, die ihr Herz auf dem Rasen gelassen haben und sportlich einiges in ihrer Karriere gerissen haben. Und die bekommen keine Chance? Stattdessen Kuhn und Ebner?? Ganz ehrlich, wenn schon kein Spieler nach Österreich will, dann schon gar nicht wen er mit einem Ebner verhandelt.

In den letzten Jahren wurden einfach zu viele eklatante Fehler gemacht. Aber was macht Edlinger? Versucht wieder einfach nur schönzureden. Bei diesen Fankrawallen wurde mal durchgegriffen. ABer sportlich? Da gibt es einfach zu wenig Konsequenzen. Ok, man kann den Schöttel sicher nicht für alles verantworltich machen, aber wenn der nach der Niederlage gegen Austria (und an der Niederlage war das Ergebnis noch das schönste) sich hinstellt, und sagt er weiß nicht warum es so gekommen ist. DAnn ist er falsch am Platz.

Und ständig dieses Gerede von "wir sind auf dem richtigen Weg"

ich kann es nicht mehr hören!!!!

ah ja, Heikinnen war ein guter Fussballer, aber das ist schon einige Jahre her, und vom Spielertyp kann man die beiden gar nicht vergleichen. DAs wäre wie wenn du Savicevic und Schöttel vergleichst....

Jokeraw 09.11.2012 15:34

Da kenn ich mich eben viel zu wenig aus.

Aber das wäre echt traurig wenn hier einfach die Sesselkleber sind und sich gegenseitig decken. Sehr schlimm und das als "Rapid".
Warum da nicht fähig Leute sitzen. Wie werden diese im Präsidium bestimmt.
Schade dass hier nicht Leute sitzen die was FÜR den Verein tun, dann wären vermutlich viel mehr befähigte Leute am Werken und es wurde was weitergehen.

Allerdings müssen auch die Fans etwas offener werden. Die OMV Tribüne wird ja akzeptiert aber das (ich nehme ein Beispiel her) Wien Energie Stadion nicht.
Ja klar Kommerz und sowas. Aber wenn das 1,5 Mille (oder mehr) pro Jahr bringt. Das ist ja nicht wenig. Rapid müsste doch weit mehr Sponsoren an Land ziehen können.

Gut mich freuts, weil dann bleibt dies der Austria. ;-)

#17 09.11.2012 15:36

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1095803)

ah ja, Heikinnen war ein guter Fussballer, aber das ist schon einige Jahre her, und vom Spielertyp kann man die beiden gar nicht vergleichen. DAs wäre wie wenn du Savicevic und Schöttel vergleichst....

Ich habe Heikkinen mit niemanden verglichen. Ich hab nur gesagt, dass wir entweder einen ZMF brauchen, der so ist wie der junge Heikkinen damals, oder einen wie Boskovic. Beide Typen können unser Spiel bereichern.

Jokeraw 09.11.2012 15:42

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1095803)
Nun, von Hassfigur würde ich nicht sprechen, aber:

der Edlinger ist derjenige, der jedes Jahr aufs neue sagt, da ist kein Geld. Der beliebteste Verein Österreichs hat kein GEld? Als beliebtester Verein Österreichs müsste man doch die Sponsoren- und Fanartikeleinnahmen haben. Daneben hat man doch jedes Jahr gute Spieler verkauft, auch international einiges gerissen. Wurde sogar Meister. Und Edlinger spricht trotzdem davon, das kein Geld da ist? Unfassbar!!!

Was kann Edlinger dafür, dass das Budget nicht paßt. Ist er auch schon Buchhalter. Ich hoffe doch nicht, dass er sich hier bei den Finanzen einmischen darf. Sowas geht gar nicht.
Edlinger ist die Person die sich hinstellt. Einer muss es ja tun.
Mich würde ja irrsinnig interessieren wo das Geld hinkommt, aber man wirtschaftet dort ja nicht. Nur wieso schafft das (wer ist dafür zuständig) nicht?

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1095803)
Dann ist er für mich der schuldige weil er keine richtigen Leute (sportliche Führung) aufstellt. DA gibt es Rapidler, die ihr Herz auf dem Rasen gelassen haben und sportlich einiges in ihrer Karriere gerissen haben. Und die bekommen keine Chance? Stattdessen Kuhn und Ebner?? Ganz ehrlich, wenn schon kein Spieler nach Österreich will, dann schon gar nicht wen er mit einem Ebner verhandelt.

Mag sein. Wie gesagt hier weiß ich nicht wer die Entscheidungsgewalt hat. Ist hierfür Edlinger wirklich zuständig. Gut wenn das was #17 sagt richtig ist und das Präsidium auf Edlinger hört und nicht selbst agiert (wenn die überhaupt die Entscheidungsgewalt haben) versteh ich nicht.
Wie Kuhn und Ebner sind, weiß ich nicht. Kenn dessen Arbeit viel zuwenig. Ist Ebner wirklich der Schuldige. Vielleicht hätte er schon soviele Spieler geholt aber das Geld war nie da, oder Rapid hat es sich anderwertig verscherzt.
Andersrum hat er aus manchen Transfers sehr viel Geld rausgeholt. Oder war dann wer anderer zuständig?

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1095803)
In den letzten Jahren wurden einfach zu viele eklatante Fehler gemacht. Aber was macht Edlinger? Versucht wieder einfach nur schönzureden. Bei diesen Fankrawallen wurde mal durchgegriffen. ABer sportlich? Da gibt es einfach zu wenig Konsequenzen. Ok, man kann den Schöttel sicher nicht für alles verantworltich machen, aber wenn der nach der Niederlage gegen Austria (und an der Niederlage war das Ergebnis noch das schönste) sich hinstellt, und sagt er weiß nicht warum es so gekommen ist. DAnn ist er falsch am Platz.

Ja das Auftreten bemängel ich auch. Ich finde es dabei aber interessant warum sich Edlinger immer hinstellt. Weswegen? Er ist nicht verantwortlich für so einiges (oder eben doch) Ich sehe kaum einen Präsidenten sooft in den Medien oder Berichten wie den Edlinger. Warum?
Und zu Schöttel sag ich selbst eher weniger. Nach einer Niederlage sich so hinstellen (wie er es eben immer tut) geht für mich auch nicht. Da soll er viel mehr Eier in der Hose haben aber da ist er die gleiche Schlaftablette wie Hickesberger (vom Reden her) Nur das kann äußerlich sein, intern kann es sogar ganz anders ablaufen.
Dennoch ändert sich eben nichts vom Auftreten. Verlieren kann man wenn man Einsatz zeigt, aber das fehlt oft, aber solange Schöttel immer sagen kann "man darf nicht vergessen wir sind der einzige österreichische Verein der international noch vertreten ist" wird er alles schönreden können. ;-)

UND "ihr seids am richtigen Weg". Hahahahahhaha. Ja das find ich auch immer wieder schön zu hören.

Jokeraw 09.11.2012 15:48

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 1095806)
Ich habe Heikkinen mit niemanden verglichen. Ich hab nur gesagt, dass wir entweder einen ZMF brauchen, der so ist wie der junge Heikkinen damals, oder einen wie Boskovic. Beide Typen können unser Spiel bereichern.

Seh ich persönlich eher nicht mehr. Der klassische Heikkinnen ist nicht mehr so modern. Da er für mich zuwenig offensiv ist. Gut jetzt noch geniger, aber früher war das auch eher nichts.
Man braucht einen spielenden DM. (Ildiz finde ich persönlich gar nicht so schlecht)
Kulovits ist ja ebenso einfach nur ein Wadlbeisser, aber kein Spieler, daher für mich ebenso kein brauchbarer Spieler. Das war einmal.
Diese müssen auch wirklich mitspielen können.

Wenn ich mir anschaue, dass Junuzovic mittlerweile sogar den 6er spielt. ;-) Spiel verschleppen darf man nicht. Hier Spieler zu haben die zu langsam sind oder offensiv die Impulse nicht geben können, ist total verkehrt.
Das Spiel hat sich einfach verändert. Pässe nur auf die Seite oder nach hinten und man kann den Spieler austauschen.
Klar spielt man gegen stärkere Teams, dann sind solche Leute noch immer gefragt aber das Umschaltspiel funktioniert hier dann ebenso relativ schlecht.

Und für mich ist genau dies der große Unterschied zwischen Austria und Rapid. Rapid hat hier Kämpfer und Austria Spieler.
Mader kann einen langen Pass (meist seitlich aber fast immer nach vorne) machen. Schaltet sich offensiv ein und ist ein Zweikämpfer.
Holland war ja ursprünglich offensiver eingesetzt, aber hat sich hier auf die 6er Position zurückgezogen. Und macht das sehr gut. Simkovic ebenso eigentlich mit Stärken nach vorne. Vrsic bzw. Grünwald werden hier auch eher defensiver eingesetzt.
Das alles hat Rapid nicht. Und hier fehlt es klar ein Offensiven Impulsen. Diese Spieler sind einfach noch zu Jung.

Wydra (sorry wenn ich ihn falsch schreibe) war gestern nicht so schlecht. Meiner Meinung nach würde ich ihn eher spielen lassen als Heikkinnen oder Kulovits. Der kann sich wenigstens noch steigern, aber er braucht eben auch noch Zeit. Die Austria hat hier einfach Spieler die schon "fertig" sein sollten.

#17 09.11.2012 16:00

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 1095812)
Mag sein. Wie gesagt hier weiß ich nicht wer die Entscheidungsgewalt hat. Ist hierfür Edlinger wirklich zuständig. Gut wenn das was #17 sagt richtig ist und das Präsidium auf Edlinger hört und nicht selbst agiert (wenn die überhaupt die Entscheidungsgewalt haben) versteh ich nicht.
Wie Kuhn und Ebner sind, weiß ich nicht. Kenn dessen Arbeit viel zuwenig. Ist Ebner wirklich der Schuldige. Vielleicht hätte er schon soviele Spieler geholt aber das Geld war nie da, oder Rapid hat es sich anderwertig verscherzt.
Andersrum hat er aus manchen Transfers sehr viel Geld rausgeholt. Oder war dann wer anderer zuständig?

Kuhn ist als General Manager für die Finanzen zuständig. Sprich er verhandelt mit Sponsoren und gemeinsam mit Ebner auch die Spielerverträge. Und glaubt man den Gerüchten im ASB, so hat Kuhn schon den einen oder anderen großen Deal verbockt. Aber das steht eh alles auch im Artikel von abseits.at
Ihn mache ich persönlich (!) dafür verantwortlich, dass es so schlecht um die Finanzen von Rapid steht. Irgendwas muss da nicht passen. Die Einnahmen sind zu wenig (Sponsoren! Fanartikel und Zuschauereinnahmen müssen passen) und die Ausgaben zu hoch. Mich würde echt interessieren, wie die Spielerverträge bei Rapid so aussehen. Denn irgendetwas muss es ja geben, dass ein Budgetloch von 2 Mio. jährlich aufreißt. Und all zu viel kommt ja nicht in Frage.

Ebner ist sowas wie der Sportdirektor von Rapid. Er hat 2011 das Amt von Hörtnagl übernommen und ist seitdem für die Transfers zuständig. D.h. er hat Burgstaller, Alar, Prager, Pichler, Gerson, Boyd und Schrammel verpflichtet. Hörtnagl hat in den Jahren davor u.a. Boskovic, Korkmaz, Jelavic, Maierhofer, Hoffer, Soma und Heikkinen geholt. D.h. Hörtnagl war derjenige, der für den Millionenregen zwischen 2008 und 2011 zuständig war. Ebner hatte damit nichts zu tun.
Wie genau Ebner seiner Arbeit nachgeht, kann ich als Außenstehender nicht sagen. Vielleicht hatte er tatsächlich ein paar große Fische an der Angel, ist aber dann an der fehlenden Liquidität bei Rapid gescheitert. Glaub ich aber nicht, denn dann hätte man über die Medien etwas mitbekommen. Der Boyd Transfer war ja auch schon fast 1 Monat vor Vertragsabschluss als Gerücht unterwegs. Und das war neben Galesic das einzige Gerücht, bezüglich neuer Legionäre bei Rapid. Wie dem auch sei. Fakt ist, dass Ebner hauptverantwortlich für den aktuellen Kader ist.

#17 09.11.2012 16:06

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 1095814)
Seh ich persönlich eher nicht mehr. Der klassische Heikkinnen ist nicht mehr so modern. Da er für mich zuwenig offensiv ist. Gut jetzt noch geniger, aber früher war das auch eher nichts.
Man braucht einen spielenden DM. (Ildiz finde ich persönlich gar nicht so schlecht)
Kulovits ist ja ebenso einfach nur ein Wadlbeisser, aber kein Spieler, daher für mich ebenso kein brauchbarer Spieler. Das war einmal.
Diese müssen auch wirklich mitspielen können.

Wenn ich mir anschaue, dass Junuzovic mittlerweile sogar den 6er spielt. ;-) Spiel verschleppen darf man nicht. Hier Spieler zu haben die zu langsam sind oder offensiv die Impulse nicht geben können, ist total verkehrt.
Das Spiel hat sich einfach verändert. Pässe nur auf die Seite oder nach hinten und man kann den Spieler austauschen.
Klar spielt man gegen stärkere Teams, dann sind solche Leute noch immer gefragt aber das Umschaltspiel funktioniert hier dann ebenso relativ schlecht.

Und für mich ist genau dies der große Unterschied zwischen Austria und Rapid. Rapid hat hier Kämpfer und Austria Spieler.
Mader kann einen langen Pass (meist seitlich aber fast immer nach vorne) machen. Schaltet sich offensiv ein und ist ein Zweikämpfer.
Holland war ja ursprünglich offensiver eingesetzt, aber hat sich hier auf die 6er Position zurückgezogen. Und macht das sehr gut. Simkovic ebenso eigentlich mit Stärken nach vorne. Vrsic bzw. Grünwald werden hier auch eher defensiver eingesetzt.
Das alles hat Rapid nicht. Und hier fehlt es klar ein Offensiven Impulsen. Diese Spieler sind einfach noch zu Jung.

Wydra (sorry wenn ich ihn falsch schreibe) war gestern nicht so schlecht. Meiner Meinung nach würde ich ihn eher spielen lassen als Heikkinnen oder Kulovits. Der kann sich wenigstens noch steigern, aber er braucht eben auch noch Zeit. Die Austria hat hier einfach Spieler die schon "fertig" sein sollten.

Da gebe ich dir recht. Trotzdem kann ein defensiver Abräumer im Mittelfeld nicht schaden. Schon alleine weil sich dann Ildiz besser nach vorne entfalten kann und man vlt. sogar in Zukunft nur mehr 4-1-4-1 spielen kann. Aber mir wäre ehrlich gesagt ein Boskovic-Typ auch lieber ;) Ich wollte in meiner Personalplanung ja nur etwas flexibel sein :mrgreen:

Holland wär übrigens ein Spielertyp, der mir bei Rapid auch sehr gefallen würde.

Wydra ist sicher was für die Zukunft. Ich würde gerne mal Wydra-Ildiz als Duo auf der Doppelsechs sehen. Ist zwar eine extrem junge Kombination, aber probieren kann man es sicher mal.

Jokeraw 09.11.2012 16:40

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 1095821)
Kuhn ist als General Manager für die Finanzen zuständig. Sprich er verhandelt mit Sponsoren und gemeinsam mit Ebner auch die Spielerverträge. Und glaubt man den Gerüchten im ASB, so hat Kuhn schon den einen oder anderen großen Deal verbockt. Aber das steht eh alles auch im Artikel von abseits.at
Ihn mache ich persönlich (!) dafür verantwortlich, dass es so schlecht um die Finanzen von Rapid steht. Irgendwas muss da nicht passen. Die Einnahmen sind zu wenig (Sponsoren! Fanartikel und Zuschauereinnahmen müssen passen) und die Ausgaben zu hoch. Mich würde echt interessieren, wie die Spielerverträge bei Rapid so aussehen. Denn irgendetwas muss es ja geben, dass ein Budgetloch von 2 Mio. jährlich aufreißt. Und all zu viel kommt ja nicht in Frage.

Ebner ist sowas wie der Sportdirektor von Rapid. Er hat 2011 das Amt von Hörtnagl übernommen und ist seitdem für die Transfers zuständig. D.h. er hat Burgstaller, Alar, Prager, Pichler, Gerson, Boyd und Schrammel verpflichtet. Hörtnagl hat in den Jahren davor u.a. Boskovic, Korkmaz, Jelavic, Maierhofer, Hoffer, Soma und Heikkinen geholt. D.h. Hörtnagl war derjenige, der für den Millionenregen zwischen 2008 und 2011 zuständig war. Ebner hatte damit nichts zu tun.
Wie genau Ebner seiner Arbeit nachgeht, kann ich als Außenstehender nicht sagen. Vielleicht hatte er tatsächlich ein paar große Fische an der Angel, ist aber dann an der fehlenden Liquidität bei Rapid gescheitert. Glaub ich aber nicht, denn dann hätte man über die Medien etwas mitbekommen. Der Boyd Transfer war ja auch schon fast 1 Monat vor Vertragsabschluss als Gerücht unterwegs. Und das war neben Galesic das einzige Gerücht, bezüglich neuer Legionäre bei Rapid. Wie dem auch sei. Fakt ist, dass Ebner hauptverantwortlich für den aktuellen Kader ist.

Danke für die Aufklärung.
Jap damit ist Kuhn für mich einer der Hauptschuldigen. Und jap, das gehört hinterfragt was hier soviel Kosten verursacht. Die Einnahmen KÖNNEN nicht so schlecht sein. (Zuschauer und Marketingmässig sicher das beste in Österreich) Selbst wenn man bei den Sponsoren immer wieder was verhaut, muss hier dennoch GENUG abfallen, dass man Gewinn macht.
Welche Kosten sind hier so hoch, dass man ein Budgetdefizit aufreisst. Hier muss es doch ein Kontrollorgan geben. Und nicht einer, dem das erlaubt wird und geduldet wird. Wenn Edlinger die Macht hat, diese Position (Kuhn) zu besetzen und er weiß ja dass man jedes Jahr 2 Mille aufreisst, dann verstehe ich nicht, dass Kuhn noch immer da ist.

Ebner kann immer nur mit dem arbeiten was er hat. Wenn er weiß dass (Beispiel) er maximal XY Gehalt ausgeben darf pro Spieler (im Jahr natürlich) dann hat er das. Dann braucht er womöglich bei Spieler wie Boskovic, Jelavic und Co nicht anfragen.
Ist er wirklich alleine dafür zuständig. Hat Rapid keine Scouts/Beobachter.
Hier frage ich mich oft und komme eigentlich jedesmal auf die Meinung, dass Rapid hier NICHT selbstständig agiert. Das Ebner den Markt (bzw. dessen Mitarbeiter) nicht selbst sondieren sondern immer nur auf Angebote reagiert. Rapid wird sicher von vielen Agenturen immer angeschrieben und bekommt Spieler angeboten. Hier arbeitet man immer nur mit dem und sucht nicht selbstständig Spieler. (kommt mir so vor) Oder macht es nicht mehr.

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 1095824)
Da gebe ich dir recht. Trotzdem kann ein defensiver Abräumer im Mittelfeld nicht schaden. Schon alleine weil sich dann Ildiz besser nach vorne entfalten kann und man vlt. sogar in Zukunft nur mehr 4-1-4-1 spielen kann. Aber mir wäre ehrlich gesagt ein Boskovic-Typ auch lieber ;) Ich wollte in meiner Personalplanung ja nur etwas flexibel sein :mrgreen:

Holland wär übrigens ein Spielertyp, der mir bei Rapid auch sehr gefallen würde.

Wydra ist sicher was für die Zukunft. Ich würde gerne mal Wydra-Ildiz als Duo auf der Doppelsechs sehen. Ist zwar eine extrem junge Kombination, aber probieren kann man es sicher mal.

Holland hat bei der Austria aber auch einige Zeit gebraucht bis er eingeschlagen hat. War schon bei so manchen abgeschrieben als Fehlkauf. Und jetzt ist er eingeschlagen. (ähnlich wie bei euch Alar)

Ein defensiver Kämpfer ist nie verkehrt. Solche Spieler braucht man sicher, wenns dann Typen sind die Führung übernehmen noch besser. Fürs heutige Spiel aber meist nicht so ideal. Bei uns reichts natürlich locker und wenn wir (egal welche Mannschaft aus Österreich) international spielen, ist so ein Spieler (wenn er denn gut ist) goldes Wert.
Das System sollte eh nicht auf 2 defensive aufgebaut sein. Eher einen echten. Heutzutage kann dies ja fast ein IV sein, der aber mitspielen kann.
Wenn sich die beiden Aussenverteidiger nach vorne einschalten ist ein Holland sehr oft sogar 3. IV. (und eigentlich der zentrale) Er spielt sehr defensiv, sichert halt eben dann ab. Dieses Umschalten muss man erst so verinnerlichen. Das hat Stöger geschafft bei ihm. (so wies ausschaut) Holland ist hier sehr stark. Und das beste er hat noch viel vor sich. ;-) Ich finde hier Mader auch nicht so schlecht. Auch wenn er mit Holland nicht mithalten kann. Und eher was für die weiten Querpässe ist.
Aber es reicht dieser 1 defensive Spieler. Der/Die anderen sollten eh offensiver agieren.
Kann ja bei Rapid immer eine Abwechslung sein.

Wydra und Ildiz eben. Wenn der eine offensiver spielt, muss der andere defensiver agieren. Aber es reicht der 1 6er eben. Kein 2. dazu. Vollkommen unnötig bei uns in Österreich.

#17 09.11.2012 17:06

Zitat:

Zitat von Jokeraw (Beitrag 1095847)
Ebner kann immer nur mit dem arbeiten was er hat. Wenn er weiß dass (Beispiel) er maximal XY Gehalt ausgeben darf pro Spieler (im Jahr natürlich) dann hat er das. Dann braucht er womöglich bei Spieler wie Boskovic, Jelavic und Co nicht anfragen.
Ist er wirklich alleine dafür zuständig. Hat Rapid keine Scouts/Beobachter.
Hier frage ich mich oft und komme eigentlich jedesmal auf die Meinung, dass Rapid hier NICHT selbstständig agiert. Das Ebner den Markt (bzw. dessen Mitarbeiter) nicht selbst sondieren sondern immer nur auf Angebote reagiert. Rapid wird sicher von vielen Agenturen immer angeschrieben und bekommt Spieler angeboten. Hier arbeitet man immer nur mit dem und sucht nicht selbstständig Spieler. (kommt mir so vor) Oder macht es nicht mehr.

Genau den Eindruck hab ich auch. Rapid reagiert nur auf Spieler die einem angeboten werden. Selber intensiv suchen tut man anscheinend nicht, oder wenn, dann falsch. Boyd hat man ja auch nur dank Andi Herzog bekommen und alle anderen Neuzugänge seit Ebner sind aus der österreichischen Liga. Ein Scouting-Netzwerk scheint nicht zu existieren. Dass man überhaupt nur 2 Scouts hat, ist schon ziemlich schwach. Aber das scheint schon vor Ebner so gewesen zu sein. Jelavic hat man z.B. von Davor Suker empfohlen bekommen. Boskovic hat man angeblich nach Hinweis von Daniel Mandl (Gründer von abseits.at) verpflichtet. Auf Boskovics Empfehlung ist dann der Innenverteidiger Jovanovic gekommen, der leider ein Flop war. Hofmann kam dank Matthäus. Wie man auf Soma und Heikkinen gekommen ist, weiß ich jetzt nicht. Aber da liegt es auch nahe, dass man die von einer skandinavischen Quelle empfohlen bekommen hat (vlt. Jan Aage Fjörtoft). Wenn ich mir das so überlege, frage ich mich schon wofür wir eig. Scouts haben. Wenn wir eh nur auf einen Anruf eines ehemaligen Spielers oder Funktionärs warten und danach dann die Verpflichtungen richten.

knorpe 09.11.2012 17:25

also ich seh den kader der austria zwar jetzt höherwertiger als den von rapid,
aber nicht auf barcelona level. da sind schon a paar feste spitzkicker dabei ;-)

da simma wieder dort wo ich am anfang argumentiert habe - bei rapid läufts arsch, die anderen san aber ned um welten besser.
wo sind die welklasse erscouteten jungen von der austria bitte? hab ich hier irgend etwas verpasst?

lg

knorpe 11.11.2012 19:27

https://www.facebook.com/pages/Grupp...32601706890091

bitte - danke 8-)

Jokeraw 12.11.2012 07:49

Jetzt wird sicherlich Schöttel gegangen werden und sonst ändert sich nicht viel. ;-)

Bin gespannt wer dann übernimmt.

Banditozzz 12.11.2012 08:13

Zitat:

Zitat von knorpe (Beitrag 1096466)

und bin natürlich beigetreten!!!

danke für den Link!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.