![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich finde gut, dass ihr darauf achtet, dass möglichst niemand seine motivation verliert. das habt ihr immer gemacht. aber leider ist es generell nicht möglich, man könnte so ein spiel nicht betreiben, wenn jeder einzelne motiviert bleiben muss. zuviel gibt es, worüber sich einzelne so aufregen (subjektiv immer mit grund), dass sie schreiben, sie seien demotiviert. auch der "ich-höre-auf-reflex" kommt dann gerne. ich selber glaube, dass dies kaum jemand der nicht wenigen, aber auch nicht vielen, die das schreiben, auch wirklich tun - das sind meist heavy-user, die fleißig im spiel und forum verwurzelt sind. die werden erkennen, dass der hauptreiz des spiels nicht verloren ist - im gegenteil, so wie ich kann man es auch sehen: für mich wird er dadurch größer. das pendelt sich garantiert ein. ich bin froh zu wissen, dass ihr sehr darauf schaut - und zwar von der meta-ebene, die kein user (schon gar nicht ein emotionalisierter) haben kann - dass das passiert, was dem spielgesamten am besten "tut". da gehört auch eure kommunikationsbereitschaft wie auch eure entscheidungsfreudigkeit dazu. |
diejenigen, die meinen, die hören auf, wenn es eine ligazusammenlegung gibt, die können auch jetzt das spiel nicht schätzen;-)
es wär doch egal, ob ich jetzt neu anfange und in der x.liga bin mit x.usern....schlimmer ists, wenn ich an die schweiz(ss:mrgreen:) denke, die nur wenige spieler haben, wo die dichte ziemlich gering ist... user, die jetzt meinen, das die moti nachlässt, wenn es eine ligazusammenlegung gibt, die sind auch auf längere frist keine user, die das spiel unterstützen...ich glaube auch, das es einfach die angst derjenigen ist, die sehr ehrgeizig sind und einfach so "hoch" wie möglich kommen wollen und dadurch eine mehrkonkurrenz sehen! ich hab so oder so kein problem damit, weil ich mein spiel danach ausrichte, grundsätzlich erfolgreich zu spielen, egal in welcher liga! wenn einer jetzt neu unten anfängt, richtet er seine strat ja auch aus, so hoch wie möglich zu kommen. wenn jetzt einer oben ist, und ich zähle mich dazu;-), dann richte ich meine strategie ja auch danach aus, das ich so weit wie möglich hoch komme, und da ist es mir egal, ob es dann über der derzeitigen 1. buli noch eine liga gibt!;-) konkurrenz belebt das geschäft, egal wo und wann! oder habt ihr angst davor????:shock::-? |
Ist eine Länderzusammenlegung wirklich notwendig?
Ich bin fest überzeugt davon, das Teamchef sich in nur in Ländern durchsetzen kann, wenn es in die jeweilige Muttersprache übersetzt wird. Der Weg, der zu gehen ist, ist also in meinen Augen nicht die Länderzusammenlegung, sondern die Übersetzung des Spiels in die jeweilige Landessprache...was aber natürlich um einiges aufwändiger sein wird.
Zusammenlegung ist sicherlich der einfachere Weg, aber sicher nicht der Bessere! |
ich glaube nicht, dass die ressourcen VIELER art auch nur annähernd da sind, das spiel in vielen sprachen und ländern (inkl. ligen) erfolgreich zu fahren.
klar wäre es wohl "besser", würde ein internationales ligensystem entstehen, sofort mit entsprechend vielen mitspielern für lauter ausgewogene, stabile und gut besetzte ligen. aber das sind dimensionen, die denke ich ein fünfzig oder hundertfaches an cash, vielleicht noch mehr (werbung! mitarbeiter! programmierer! betreuer! dolmetscher! koordinatoren! soft- und harware) erfordern und eben ein vielfachen an mitarbeitern, die die sache auch schnell und GUT VERNETZT checken. das ist nicht gangbar. diesen weg gibt es nicht, daher ist der andere auch nicht der "einfachere", sondern - außer status quo so belassen (was für die spielentwicklung/userentwicklung sicher weit schlechter wäre) - die "tendenziell einzige". und ich darf es aussprechen: wenn von den 20, 30 usern, die dies androhen, vielleicht tatsächlich 5 aufhören, dafür aber 100, 1000, 10.000 gewonnen werden... ich glaube, ich brauch nicht weiterschreiben. |
Also ich habe jetzt einige postings dazu gelesen und bin immer noch nicht zu einer eigenen Meinung darüber gekommen.
Ich denke dass für die Mannschaften aus Österreich keine allzu großen Veränderungen dadurch eintreten werden. Das Teams aus Deutschland und der Schweiz Angst davor haben ist durchaus nachzuvollziehen. Aber postings wie ich Werde nicht mehr weiterspielen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich habe schon gegen ein paar Teams aus Deutschland gespielt und dabei klar verloren also denke ich dass dir mannshaften aus anderen Nationen durchaus die Möglichkeit haben konkurrenzfähig zu sein. Das es durch die Zusammenlegung um so schwerer wird nach oben zu kommen liegt Auch klar auf der Hand. Dies wiederum wird aber Teilnehmer aus allen nAtionen treffen. Hab jetzt aus Jux Auch mal andere fussballmanager ausprobiert unter anderen einen wo um die 180 000 Teams angemeldet sind und noch andere.... Dort ist es auch Ein weiter weg nach oben trotzdem spielen viele Spieler von unten nach oben. Also ich denke für die weitere Zukunft von dbdt wird ein Schritt dieser Art notwendig sein um den spielreiz für andere Nationen nicht zu senken. Und wenn jemand mal dem dbdt Fieber verfallen ist, kann er so und so nicht mehr aufhören weil es keinen anderen Manager gibt der so viel Spaß macht! |
Wieso macht man nicht einfach 3 Internationale Ligen? :lol:
|
Zitat:
also, ich denke mir, es geht darum, das spiel auf größere beine zu stellen und für mehr user attraktiv zu machen. das ist ein guter weg. das beispiel, das ich genannt habe, geht meiner meinung nach nicht. jenes, das die admins sich ausgedacht haben, geht schon. vielleicht gibt es auch andere wege, größere usergruppen mit den vorhandenen ressourcen (realgeld, realmitarbeiter) anzusprechen. ich glaube, die admins würden sich über weitere gute vorschläge freuen. wenn du es tatsächlich schaffst, das bisher erarbeitete, das sich in einer gesamtliga sehr weit oben ansiedeln würde, aufzugeben, ist es natürlich schade. es ist halt leider auch so, dass diese entscheidung am meisten dich (be)trifft, wenn du aufhört. ohne präsenz bedeutet: aus den augen, aus dem sinn. aber solltest du es schaffen, dass sich der - auch "verständliche" - emotionale zugang legt, glaube ich, ist die chance groß, dass du dabei bleibst und viel spaß haben wirst. ja, eines ist sicher: du wirst ungeahnt viel spaß haben, wenn du dabei bleibst, weil du dir jetzt gar nicht vorstellen kannst, dass es dir spaß machen kann. Zitat:
|
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber einige Seiten und lese einerseits zustimmung andererseits ablehnung... wie wäre es wenn man für den Anfang mal die 2 kleinen Ligen zusammenlegt (also deutschland und schweiz) und sich diese entwicklung 2-3 saisonen anschaut und dann entscheidet ob man wirklich eine komplette liga macht?
also ich bin für alles zu begeistern, weil ich das spiel zum spaß spiele und meinen ehrgeiz in der jugendarbeit rauslasse... allerdings gehts grad steil nach oben :D naja wäre auf jeden fall ein vorschlag mit dem einige sicher gut leben könnten gruss mcprinzessin |
eine ligenzusammenlegung CH-D und die abschaffung der legionärsregelung wär ein erster schritt;-)
eine langfristige zusammenlegung macht aber sicherlich sinn;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
es scheint, dass die internationalisierung in absehbarer zeit kommt.
dann muss das bett geschaffen sein, in das sich die potenziellen neuen user legen können. eine d-ch-liga wäre dann noch mehr ein beiwagerl, weil die paar schweizer auch die deutsche liga nicht wirklich auffetten. |
Zitat:
Eine Premier League würde bestimmt auch gut laufen...USA würde ich auch noch bringen...gleich mit Einführung der Premier League. Frankreich, Spanien, italien, evetl. noch Türkey und Polen könnte man dann nachlegen. Da man sich durch die größere Userzahl die Übersetzung in andere Sprachen leisten könnte! Im Endeffekt würde man so in der Zukunft mehr User erreichen... |
Zitat:
ICH DENKE NICHT! |
ich gebe zu, ich habe bisher nicht über die zukunft von dbdt nachgedacht. wenn ich es jetzt tue, dann muss ich sagen, ich bin auch sehr skeptisch, dass man user aus vielen ländern gewinnen kann durch die englische version. ich persönlich spiele kein spiel, das ich nur auf englisch spielen kann, obwohl mein englisch ganz gut ist. und in frankreich, spanien, italien bzw. ganz südeuropa spricht kaum einer so gut englisch, dass er sich das antun würde, da bin ich mir sehr sehr sicher :-D
und auch die native speaker werden nicht von selbst zu einer englischen dbdt-version finden, wenn man nicht irgendwo dafür werbung macht... deshalb wäre das meine frage an die admins: wie wollt ihr englischsprachige user zu dbdt bringen? wo glaubt ihr, werden die herkommen? welche werbemaßnahmen sind da geplant? ich glaube jedenfalls auch, es würde sich wesentlich mehr rentieren, den deutschen markt in angriff zu nehmen, anstatt auf englischsprachige user zu hoffen. und so gesehen brauchts dann auch keine zusammenlegung der ligen. mit der englischen dbdt-version kann man versuchen, als eigene liga in england fuß zu fassen - und dort können ja dann alle englischsprachigen nicht-engländer auch mitspielen ;-) und dann als nächstes eine spanische version, damit kann man gleich fast ganz südamerika mitspielen lassen, die sind eh fussballbegeistert. und dann halt allmählich italienisch, französisch oder meinetwegen russisch... jedenfalls würde auch ich muttersprachlich vorgehen, wie eh schon andere vor mir hier gemeint haben. ahja, und die legionärsregel hätte man von anfang nicht gebraucht, dementsprechend würd ich sie jetzt endlich suksessive auslaufen lassen, egal ob zusammenlegung oder nicht. |
Zitat:
|
ich habe jetzt lange darüber nachgedacht und für mich bin ich zu folgendem schluß gekommen :
der punkt, das die deutschen und schweizer einen klaren nachteil haben würden, besteht! ist aber für mich erstmal in die 2. reihe grückt. der wichtigste punkt ist für mich, das spiel verliert einen teil seiner individualität und einzigartigkeit! ich hab bisher keinen manager gesehen, wo mehrer länder in ihren ligen spielen und eventuell irgentwann mal international gegeneinander spielen. wenn nun die ligen zusammengelegt werden, wird die seele des ursprünglichen spiels zerstört! ich bitte alle das zu bedenken ... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich denke, was man schleunigst machen sollte ist,
umgehend die Legionärsregel aufzuheben! Das wäre mal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Des weiteren sollte man dann mal den deutschen Markt in "Angriff nehmen" Vielleicht können ja die deutschen User ein bissl mehr Werbung fürs Spiel machen?! Und vielleicht schaffens wir User allgemein über Facebook oder andere Social Networks das Spiel bekannter zu machen!! Das Problem ist halt das, dass das Spiel ja schon fast fertig ins Englische übersetzt wurde, und das wäre dann alles umsonst gewesen. Ist wirklich eine verzwickte Lage, aber ich denke die Admins werden einen guten Ausweg finden :thumb: |
Also...
Jetz hab ich mich mal komplett durchgelesen. Nachdem ich beim ersten Eindruck dagegen war, muß ich feststellen, ok ich bins immernoch.
Wieso Weshalb weswegen is eigentlich erstmal egal. Ich muß sagen, irgendwie wird an das ganze falsch rangegangen. Die Frage ist doch grundsätzlich erstmal nicht, was verschlechtert sich dadurch, was verbessert sich dadurch usw. Mir stellt sich grundsätzlich die Frage: WIESO macht man sowas?? Im Einleitungsthread steht, daß es Teamchef zusätzlich auf englisch geben wird. Ok. Schön und gut. Alleine durch eine englische übersetzung bekomme ich noch keine zusätzlichen Benutzer aus anderen Ländern. Also ich persönlich bin der Meinung, man sollte sich hier erstmal überlegen, wie es bei jedem Produkt (und TC ist ein Produkt) der Fall ist: "WAS HABE ICH FÜR EINE HAUPTZIELGRUPPE" Tschuldigung aber Hauptzielgruppe kann ja wohl nicht der ausländische Sprachraum sein? Nicht wenn man bereits so eine große Deutschsprachige Community hat ?!?! Folge: englischsprachig schön und gut, aber brauche ich grundsätzlich wirklich mehr Länder? Wenn man nun als Grund hinzufügt, man möchte mehr Spielern ermöglich TC zu spielen, dann sollte man zuerst auf die vorhandene Zielgruppe zugehen und hier alle Möglichkeiten ausschöpfen. Wie weiter oben schon genannt: 1. hat sich erledigt :D .de gibts -> Daumen hoch 2. Metatags der Seite Optimieren 3. Mehr Infos über das Spiel auf die Startseite (Ohne Mundpropaganda kann ich mir mit den vorhandenen Infos und Bildern eigentlich keine optimale Vorstellung des Spiels machen) 4. Mehr aktivität bei Facebook etc. (Der Böse OFM postet bei Facebook fast täglich irgendwas, frei "Credits" usw) Posts sehen auch andere auf den Pinnwänden 5. Werbung in Foren etc. (hier ist die Community gefragt GoGo) Und bevor solche Möglichkeiten nicht ausgeschöpft sind, halte ich es für absolut unnötig überhaupt über neue zusätzliche Ligen, bzw ein Zusammenlegen überhaupt nachzudenken. Ach Ja, und daß wir bei der Stärke unserer Teams mit denen aus Österreich nicht mithalten können, aus bekannten Gründen. Na und, Who Cares. Solange im eigenen Land die Vorraussetzungen gleich sind is es doch eigentlich eh wurscht. Is doch im echten Fußball net anders. Schaut euch England/Deutschland/Spanien/Österreich/Italien usw. an, da sind doch auch die Ligen in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Da ist nunmal die oberste Liga in England nicht so stark wie die oberste Liga in Österreich. Und nen Internationalen vergleich gibts dank EuroLeague und ChampionsLeague auch. PAßt. Wieso darfs hier net auch so sein? Oh Mann, scho wieder viel zu viel geschrieben. Aber egal, es mußte raus :D Zum Guten Schluß nochmal auf den Punkt: D A G E G E N |
Zitat:
ich hab mich selbst oft gefragt warums mehr ösis als deutsche gibt in tc (lässt man mal .at ausser acht), wo wir doch eine um einiges grössere bevölkerung haben. dazu kommt das unsere reale BL stärker ist und somit wohl mehr fussballfanaten hier hausen als in östereich. my 2 cents |
Zitat:
Ich kann mittlerweile auch mich selber als ideales Beispiel dafür nennen, habe vor 2 Saisonen beschlossen mich darauf auszurichten in Saison 10-11 deutscher Buli-Meister zu werden und mein Team entsprechend darauf auszurichten, was zur Folge hatte das ich meine langfristige Chance aufgegeben habe. Nun hab ich die Möglichkeit des kurzfristigen Gewinnens nicht mehr und mir bleibt nur mehr der Erfolg in der späteren Zukunft, die Kozeption darauf habe ich allerdings aufgegeben. Und genau so ergeht es vielen deutschen Teams (mit Ausnahme von ante allen), die der Verlockung des kurzfristigen Erfolgs erlegen sind. Von heute auf morgen sind alle Ziele, Möglichkeiten und Ambitionen über Bord geworfen und damit auch die Motivation. |
Zitat:
|
Zitat:
Sicherlich sind es in D und CH zusammen weit über 60-70% die sich klar dagegen aussprechen. Vielleicht sollten sich die Admins dies mal bewusst machen. Ich sehe derzeit die Gefahr das man neue Märkte erschließt, gleichzeitig aber den derzeit zweitwichtigsten zu einem großen Teil verliert. Ob das wirklich der richtige Ansatz ist? Ich denke nicht! |
Zitat:
Insofern pro flüssige Abschaffung der Legionärsregelung innerhalb von 2-3 Saisonen. Und gegen eine Ligenzusammenführung!;-) |
Guten Morgen allerseits:-)
Also ich bin auch dagegen, aus den oben schon mehrmals erwähnten Gründen! Mein Vorschlag wäre beides einzuführen-> Damit ihr mich nicht falsch versteht: Die Liegen der einzelnen Länder, die momentan vorhanden sind bleiben, zusätzlich findet zu jedem Spiel in diesen Ebenenen auch ein Spiel (zeitgleich) in der Europaliga statt Das heißt: Taktiken und spielaufstellung werden pro Spieltag 2 mal definiert,(1*Länderliga und 1* Europaliga) es wird jedoch mit dem selben Kader gespielt! Das führt dazu, dass die Länder Österreich, Deutschland und Schweiz immer nich in ihren Länderliegen spielen können und als zusatz "future"?(keine Ahnung wie man es schreibt) eine Europaliga dazubekommen. Andere Länder werden jedoch die Europaliga als Motivation sehen ins Spiel einzusteigen und da am meisten mitmischen da in deren Länderligen noch kaum jemand vorhanden sein wird! Doch die Zeit heilt alle Wunden, sodass andere Länder (wenn sich genug angemeldet haben) auch irgendwann mal eine funktionierende Länderliga haben! Und noch ca. 3 Saisons kann man sich nochmals überlegen, ob man die Europaliega wieder abschafft? und stattdessen Europacups einführt? keine Ahnung Wenn man es mit Facebook noch vereinbaren könnte, dass das Spiel in deren GAMES Ordner Wiederzufinden ist dann würde ich mir keine Sorgen mehr machen :-) DBDT wird international Gruß Bisana |
Zitat:
Hab keine Lust nochmals auf 16jährige umzusteigen und das wäre meine einzige Chance um nochmals irgendwann konkurrenzfähig zu sein. Nein danke:-( Aber vielleicht tut sich ja noch was:-P |
So, habe nun also ne Nacht drüber geschlafen und kann dem Ganzen noch immer nichts positives abgewinnen. Ich bin weiter auf der Suche nach dem Sinn dieser Zusammenführung. Die letzte Äußerung der Admins war für mich dahingehend zu verstehen, dass das Spiel für die deutschen und schweizer User interessanter gemacht werden soll aufgrund des internationalen Vergleichs und dem größeren Markt. Diese kann man sicherlich einführen, allerdings nicht auf diesem Wege. Ich persönlich habe nichts gegen einen Supercup, auch wenn wir deutschen dort benachteiligt sind, aber letztlich ist jeder deutsche User gleich benachteiligt und innerhalb des Landes verändert sich nichts. Der Anreiz sich international zu messen ist dennoch da. Vielleicht kann man die Cups ja auch generell etwas internationaler gestalten... Habe da allerdings derzeit noch kein System vor Augen, wäre aber sicherlich ne interessante und überdenkenswerte Lösung. Und den Markt kann man auch so vergrößern. Hebt die Legionärsregelung langsam auf und das Spiel wird sofort für deutsche und schweizer User interessanter. Hier allerdings warne ich davor, die Änderung in einem und sofort durchzuziehen. Auch dies würde wieder vieles durcheinanderwirbeln und einige User gegenüber anderen deutlich bevorteilen, auch wenn sich dies wohl nie ganz verhindern lässt. Dennoch ist eine Abschaffung der Legionärsregelung in Stufen sicherlich deutlich annehmbarer für deutsche und schweizer Teamchefs.
Ansonsten vermag ich mich nicht zu den werbetechnischen Dingen zu äußern, finde aber definitiv das in Deutschland für dieses Spiel zu wenig getan wird. In Österreich gab es, meines Wissens (mag falsch liegen:oops:), damals bei TC Werbung im Kino für TC. Wieso gibt es sowas nicht in Deutschland? Klar ist der Kostenfaktor nicht gering, die Mehreinnahmen aufgrund der Premium-Accounts sind aber ja auch nicht ohne. Hmmm, nun hab ich mich doch ein bisschen geäußert. Naja, was soll's... Bin auf jeden Fall letztendlich weiter gegen eine Ligenzusammenlegung und habe bis dato noch keinen Grund dafür gefunden, welcher mich als deutschen User anspricht! Keine Ahnung ob das nur mir so geht, aber so sieht's aus:-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wieso fangen wir eigentlich nicht gleich neu an, sofort mit Transfermarkt, Trainer, Jugend ect. und bessern vorher noch ein paar Kleinigkeiten aus, wie das Jugibingo und das planlose und zuffällige steigen von den normalen Taktiken beim SK training usw.
Weil ma grad beim aufhören sind, kann man seinen Account irgendwo selber löschen. Na, ich höre nicht auf, rein interessehalber. |
Zitat:
Wieso bist du so oder so nicht mehr lange dabei??? Jetzt hast du doch ein gutes Team aufgestellt und lange und ich vermute mal intensive Zeit in das Spiel eingebracht und dann so eine Aussage? :shock: Da bleibt mir die Spucke weg! War dieser Entschluss schon vor der Ankündigung von dir gefasst und wenn du es erlaubst, würdest du uns mitteilen aus welchem Grund? So wie ich deinem Ranglistenplatz zu entnehmen versuche, gehört dein Team doch auch wohl zu den Besten der deutsche User. Da muss es doch dein Ziel sein und so hast du es ja auch schon geschrieben, die 1. BL in D und der damit verbundene Titel! Es wäre nett wenn du hierzu ein wenig Stellung beziehen würdest, damit ich hinter deine Aussage blicken kann oder darf! |
Zitat:
dbdt will expandieren, auch ins (nichtdeutschsprachige) Ausland. Wie das passieren soll, sei einfach mal dahingestellt. Das ist nicht Gegenstand unser Diskussion hier. Fakt ist: Es soll so sein. Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
Letztlich ist nur die dritte Möglichkeit akzeptabel, finde ich. Eigentlich braucht man sich nur noch über das Wann und das Wie einigen können. Weil mMn ist diese internationale Liga alternativlos. Außer, man will hundert verschiedene, unwichtige Titel in verschiedenen Welten (auf verschiedenen Servern, in verschiedenen Ländern - je nach Spiel gibts dafür andere Namen) haben. Toll. Ich kann die Sorgen der deutschen und Schweizer Kollegen nachvollziehen, aber wenn letztlich alle im gleichen Ligabaum spielen, gibt es erst richtige Vergleiche. Selbst nach Abschaffung der Legionärsregel wären die Chancen international nicht gleich, weil die Fanbasisberechnung nur dann gut funktioniert, wenn alle Teams gegeneinander spielen. In in sich abgeschlossenen Systemen (wie einem Ligabaum) entwickelt sich die Fanbasis halt auf eine bestimmte Weise. Und in einem Land/Server/Ligabaum/Welt mit einer insgesamt niedrigeren Fanbasis regen sich wieder alle auf, dass sie international net mithalten können, weil sie einfach weniger Kohle haben als Leute in den anderen Ligen. Die Deutschen und Schweizer werden nach der Ligenumstellung nicht mit der höchsten österreichischen Spielklasse mithalten können, so viel wissen wir alle jetzt schon. Aber sie brauchen dort ja auch nicht einsteigen. Sondern eine Klasse tiefer. Nach spätestens zwei Saisonen haben sich die Teams dort eingeordnet, wo sie hingehören, und dann ist die Chancengleichheit wieder da (im Vergleich zum direkten Umfeld). Müssen Deutsche und Schweizer ihre Ambitionen auf den Bundesligatitel eben wieder ein Stück weiter in die Zukunft verschieben. Möglich ist es aber nach wie vor. Dass sie sich zur gleichen Zeit angemeldet haben wie Österreicher, aber weiter hinten sind? Naja, alles wird nun mal nicht perfekt funktionieren können. Aber wer nur spielt, weil er schnell BuLi-Meister werden möchte und sofort aufhört, wenn er eine Liga weiter unten starten muss, der hat den Sinn des Spiels nicht wirklich verstanden, finde ich. Die allermeisten hier werden nie in die oberste Liga kommen. Und trotzdem scheint es allen Spaß zu machen. Müssen die deutschen und schweizer Teamchefs halt so viel Flexibilität beweisen, dass sie ihre Ziele auch wieder verändern können... Und warum jetzt so viele deutsche Bundesligisten meinen, dass sie keine Chance mehr haben nach der Ligaumstellung, weiß ich nicht. In Österreich gibt es noch genügend Teams in der Ligahöhe, die von der Altersstruktur her ähnlich ausschauen, also mit alten und erfahrenen Spielern. Da gibt es massenhaft Teams, die den Umstieg auf Jugis verschlafen oder bewusst nicht vollzogen haben. Keine Ahnung, warum so viele Teamchefs aus Deutschland meinen, dass sie keine Chance mehr hätten und sie dann unbedingt wieder auf Jugis umsteigen müssten. Es gibt doch auch genügend österreichische Teams, die beweisen, dass es mit alten Teams geht, aber auch genügend, die mit Jugis weit kommen. Und auch einige, die zeigen, dass man auch mit einer Mischung gut fahren kann... |
Dass DBDT in einer englischsprachigen Version kommt finde ich sehr gut!
Die Ligenzusammenlegung wie angekündigt hingegen schlecht. Eine Ligenzusammenlegung für den deutschsprachigen Raum müsste gleichzeitig auch einen Neustart des Spiels in der 4. Klasse für alle bedeuten. Ohne Positons-Bug, überzogenem TW-Training und ohne Legionärsregel! Dafür aber mit Cup und Jugiarbeit vom ersten Tag an! Für alle User somit die gleichen Startbedingungen. Gleichzeitig startet die englischsprachige (Version) Liga auch in der 4. Klasse. Somit starten in der deutsch und englischen Version alle User gleichzeitig und haben auch ihre eigenen Ligaforen. Im Cup kann man dann beide Ligen zusammen führen und gegeneinander spielen lassen. MfG OMS |
Zitat:
So, nu aber genug zu meiner Person und wieder zurück zum eigentlichen Thema;-) |
Zitat:
|
Zitat:
habe ich eh schon vorgeschlagen - aber kamil hat das definitiv ausgeschlossen das wäre aber zumindest für alle user fair- es war von Anfang an klar das DBDT noch kein fertiges Spiel ist und was gibt es naheliegeneres es neu zu starten wenn es fertig ist und die gröbsten Fehler behoben sind (z.b zu gutes TW Training -wovon ich ja selber profitiert habe) so eine Zusammenlegung wäre den deutschen und schweizern gegenüber höchst unfair - das ist auch der Punkt der mich am meisten stört- und ein wirklicher Grund ist bisher ja auch nicht genannt worden- nur weil das Spiel international wird muss es nun ja nicht auf einmal nur noch ein großes Land geben- derzeit würde vermutlich eine Einführung einer englischen Liga ausreichen. Weil ein großes Problem sehe ich wie schon von einigen erwähnt die geplanten 2 sprachgen Ligaforen- derzeit ist das ein wichitger Bestandteil des Spiels - der dann sicher verloren geht- weil in beiden schreiben wird man eher nicht- sprich es wird eine Trennung innerhalb einzelner Ligen geben was sicherlich nicht den Spielspass fördert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.