Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   heutige trainingsergebnisse (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=18879)

Spretilof 18.12.2009 13:36

Ja, besser wirds wohl nimmer:

+40
-18
+1 Skill-up

Kader: 17 Mann (ein TW)
Alter: 25
Verbesserungen sind nur auf 11 Mann verteilt... Wer nicht gespielt hat, bekommt wohl gar nix... :-?

mfg Spretilof

Pupo 18.12.2009 13:45

Zitat:

Zitat von PeterS. (Beitrag 528443)
mit was für einer intensität trainierst du denn ?

Kondi mit Int. 4.


Nochmal meine letzen drei Trainings:

Kondi Int. 3

+14
-15 :shock:


Kondi Int. 6


+ 18
- 15


Kondi Int. 4


+14
-14







Also in 3 Trainings insgesammt 2 Steigerungen im Kommabereich. :lol:

PeterS. 18.12.2009 13:47

habe noch nie erfahrungen mit konditionstraining gemacht, aber das sind echt üble werte:shock:

ChiefFred 18.12.2009 14:36

Zitat:

Zitat von Pupo (Beitrag 528452)
Kondi mit Int. 4.

Nochmal meine letzen drei Trainings:

Kondi Int. 3
+14
-15 :shock:

Kondi Int. 6
+ 18
- 15

Kondi Int. 4
+14
-14

Also in 3 Trainings insgesammt 2 Steigerungen im Kommabereich. :lol:

die verschlechterungen waren aber nicht auch bei kondi, also so kannst nicht rechnen ;-)
konditraining ist anscheinend nicht so leicht wie skill- oder taktiktraining...

Bellou 18.12.2009 14:48

ich hab bisher 2 x kondi trainert und ähnliche erfahrungen wie pupo gemacht.
die verbesserungen finden aber nahezu ausschließlich bei kondi statt und die verschlechterungen verteilen sich auf alle anderen skills ziemlich gleichmäßig, also überall so -1 oder -2.

ja, ist ziemlich mühsam kondi zu trainieren.
ich habs nur getan um skill-downs in kondi zu vermeiden, daher werd ich so einmal pro saison kondi trainieren.

M.Sindelar 18.12.2009 15:23

Bei mir verhält sich das Kondi-Training ziemlich parallel zu den anderen Trainingseinheiten.

Hab bisher 6x Kondi trainiert und dabei 7 Skill Ups bei einem Skill Down (Taktik) eingefahren. Insgesamt 129 Verbesserungen bei 60 Verschlechterungen.

Ist glaube ich ganz brauchbar.

Gruß
MS

Pupo 18.12.2009 16:02

Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 528480)
die verschlechterungen waren aber nicht auch bei kondi, also so kannst nicht rechnen ;-)

Ja du hast recht, die Verschlechterungen waren "wild" verteilt.


Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 528480)
konditraining ist anscheinend nicht so leicht wie skill- oder taktiktraining...

...aber imo trotzdem sehr wichtig... ;-)

AnteS. 18.12.2009 19:49

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 528381)
dass ein Skill von 1 auf 2 einfacher steigt als von 19 auf 20 wurde vor monaten so angekündigt.

Tut mir leid, aber dieses mal muss ich dich korrigieren, dem ist definitiv nicht so! Es wird definitiv keine degressive Steigerungsengine geben!

Und wie einfach es sein wird, Skillmonster zu erzeugen, hab ich bereits nach dem ersten/zweiten Training aufgezeigt

Geht man davon aus, dass man mit nem 10er derart gezielt jedes Training 4-5 Verbesserungen bei einem Spieler herausholen kann, braucht es 9 Saisonen um 90 Skills heranzuziehen. Topjugis hatten bei TC 27 Startskills. Damit ist ein Spieler mit Ende 24, wenn er seine gute Trainingsphase beendet, nahezu austrainiert ;-)

Da sind die beiläufigen Steigerungen gar nicht mit einberechnet

startet man mit einem 35 Mann-Kader kann man davon ausgehen, dass 30 Spieler tatsächlich auch diesen Status erreichen, nimmt dafür aber in Kauf, dass jeder Spieler nur ca. 1/3 der Erfahrung hat, die ein Topspieler zu diesem Zeitpunkt hätte

Danach könnte man sich genüsslich aufs Taktiktraining bei normaler Intensität zurückziehen und die Meisterschalen in der Vitrinie putzen gehen :lol:

AnteS. 18.12.2009 19:54

Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 528373)
dann bin ich mit meinen 52 verbesserungen und 6 skillups bei 16 feldspielern (durchschnittsalter auch 26) eh gleich auf 8-) :-)

me2, 50 Verbesserungen, 6 Skillups, 16 Feldspieler...

... aber hoppala, Durchschnittsalter knapp 22 :-?

waldgeist 18.12.2009 20:23

aber langfristig kann sich das nur auszahlen, mit den jungen im training!

knorpe 18.12.2009 21:27

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 528602)
Tut mir leid, aber dieses mal muss ich dich korrigieren, dem ist definitiv nicht so! Es wird definitiv keine degressive Steigerungsengine geben!

Und wie einfach es sein wird, Skillmonster zu erzeugen, hab ich bereits nach dem ersten/zweiten Training aufgezeigt

wo her willst sowas wissen zum jetzigen zeitpunkt? ;-)

waldgeist 18.12.2009 21:37

bezieht sich das auf ersteres oder zweiteres, knorpe...?

jedenfalls trainieren junge spieler schon deutlich besser... ! skillMONSTER kriegst sicher zusammen - austrainierte wohl nicht.

jedenfalls wird das an der maximalen stärke der trainer, die imho irgendwann kommen werden, scheiter. kann mit gut vorstellen, dass dies wieder bis maximal zu stärke 10 kommt, und selbst wenn die linear besser trainieren, was ich auch nicht glaube, hast du maximal gut doppelt so viele steigerungen wie optimalerweise jetzt.

aber das ist mein persönlicher glaube, keine tatsache, wohlgemerkt.

Erik0309 19.12.2009 08:32

was sagt man dazu?
http://s7.directupload.net/images/091219/8axpbw8u.jpg

ich glaub das war nich mal so schlecht oder?
lg

Bellou 19.12.2009 11:29

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 528602)
Tut mir leid, aber dieses mal muss ich dich korrigieren, dem ist definitiv nicht so! Es wird definitiv keine degressive Steigerungsengine geben!

das würde ich schade finden.

gibts dazu irgendwas offizielles, oder ist das eine vermutung?

AnteS. 19.12.2009 17:42

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 528734)
das würde ich schade finden.

gibts dazu irgendwas offizielles, oder ist das eine vermutung?

hat kamil mal in nem Chat verlauten lassen ;-)

EDITH: Ok, muss mich korrigieren, da war Kamil grad am proggen der Trainingsengine und "wollte" es nicht einbauen, da er sämtliche Nachteile erkannt hat! Ich hoffe es ist dabei geblieben.

Bazino 20.12.2009 07:28

-10
+36
1 Skill-Down
2 Skill-Ups

Erik0309 20.12.2009 07:52

Zitat:

Zitat von Bazino (Beitrag 528921)
-10
+36
1 Skill-Down
2 Skill-Ups

wow....welche int. trainierst du?

Erik

oleander 20.12.2009 09:03

Zitat:

Zitat von Erik0309 (Beitrag 528924)
wow....welche int. trainierst du?

Erik

Das geht sich mit einer 5er noch aus.

Erik0309 20.12.2009 10:00

wie meinst du das mit noch?
ich trainiere immer so int 4-int 5 abwechselnd....aber nie so viele steigungen!....is des ned gut?

lg

oleander 20.12.2009 12:19

Zitat:

Zitat von Erik0309 (Beitrag 528939)
wie meinst du das mit noch?
ich trainiere immer so int 4-int 5 abwechselnd....aber nie so viele steigungen!....is des ned gut?

lg

Viel mehr als 40 Steigerungen bekommt man mit einem durchschnittlich großen Kader, einem 4er Trainer und Int. 5 nicht zusammen, schätze ich.

Würde bei Int. 5 bleiben, da sollte schon ein merkbarer Unterschied zu Int. 4 liegen. Gibt sowieso einige, die das Training "entschlüsselt" haben, experimentiere auch gerade in diese Richtung, bin schon gespannt.

Erik0309 20.12.2009 14:41

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 528989)
Viel mehr als 40 Steigerungen bekommt man mit einem durchschnittlich großen Kader, einem 4er Trainer und Int. 5 nicht zusammen, schätze ich.

Würde bei Int. 5 bleiben, da sollte schon ein merkbarer Unterschied zu Int. 4 liegen. Gibt sowieso einige, die das Training "entschlüsselt" haben, experimentiere auch gerade in diese Richtung, bin schon gespannt.

was meinst du mit entschlüsselt?
gibts da so ne art formel, nach der man die int. wählen soll?
lg

oleander 20.12.2009 15:10

Zitat:

Zitat von Erik0309 (Beitrag 529047)
was meinst du mit entschlüsselt?
gibts da so ne art formel, nach der man die int. wählen soll?
lg

Da ja einige Wenige "wahnsinnige" Trainingsergebnisse zusammenbringen, kann man da und dort noch etwas im Training optimieren, schließe ich daraus. Jetzt gilt es herauszufinden, was.

Ein Training mit +60 und -15, wie z.B. schon gepostet, ist nur mit einer hohen Int. möglich. Ein großer Kader ist wahrscheinlich auch von Nutzen. Mit diesem "Wissen" kann man sich schon ans Experimentieren wagen. Ganz einfach also, es müssen "nur" mehr die restlichen Komponenten gefunden werden.

Erik0309 20.12.2009 15:37

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529063)
Da ja einige Wenige "wahnsinnige" Trainingsergebnisse zusammenbringen, kann man da und dort noch etwas im Training optimieren, schließe ich daraus. Jetzt gilt es herauszufinden, was.

Ein Training mit +60 und -15, wie z.B. schon gepostet, ist nur mit einer hohen Int. möglich. Ein großer Kader ist wahrscheinlich auch von Nutzen. Mit diesem "Wissen" kann man sich schon ans Experimentieren wagen. Ganz einfach also, es müssen "nur" mehr die restlichen Komponenten gefunden werden.

wow Training mit +60 und -15, von dem kann i nur träumen!
naja, dann geh ich mal herumexperimentieren xD
thx

lg

chris1976 20.12.2009 16:04

Das Training wird schön langsam ist halt mühsam am anfang lauter kühe zu Fussballern zu machen mit einem Amateurtrainer.Freu mich schon drauf wenn bessere Trainer kommen.
:-o
Stürmer mit 9A-Skills zu verkaufen bekommt noch ein Sk-Training
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?.../bieten&id=xxx

MKnelangen 21.12.2009 08:12

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529063)
Da ja einige Wenige "wahnsinnige" Trainingsergebnisse zusammenbringen, kann man da und dort noch etwas im Training optimieren, schließe ich daraus. Jetzt gilt es herauszufinden, was.

Ein Training mit +60 und -15, wie z.B. schon gepostet, ist nur mit einer hohen Int. möglich. Ein großer Kader ist wahrscheinlich auch von Nutzen. Mit diesem "Wissen" kann man sich schon ans Experimentieren wagen. Ganz einfach also, es müssen "nur" mehr die restlichen Komponenten gefunden werden.

Das Wichtigste dürfte es sein den Spielbericht hinsätzlich des Trainings zu optimieren, das ist zumindest meine Erfahrung. Da gibt es sehr viele Verbesserungen die herauszuholen sind. Die Intensität erachte ich als eher nebensächlich. Deine oberes Beispiel lässt schon eher auf ne hohe Intensität schließen (auch wenn es viele andere Faktoren wie z.B. schlechter Spielverlauf, alte Spieler etc. gibt ). Ich z.B. hatte wie schon hier gepostet zuletzt +71 und -8 bei 23 Feldspielern und wer das analysiert, der kann eine eine hohe Intensität im Grunde ausschließen, gerade bei meinem Altersschnitt von 26,x. Insofern sollte man nicht alles von der Intensität abhängig machen sondern die eigenen Ergebnisse mehr hinterfragen, denn hinter jedem Trainingsergebnis stehen gute Gründe für den Trainingserfolg bzw. Misserfolg, auch wenn ein bisschen Glück natürlich nie schadet;-)

PS: Zu Optimieren gibt es sicherlich immer was, da man das Training auf Grund des Einflusses des Spielberichtes bzw. des Spiels und des Glücks niemals ganz entschlüsseln kann und immer auf Vermutungen angewiesen sein wird.;-)

oleander 21.12.2009 08:51

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529195)
Das Wichtigste dürfte es sein den Spielbericht hinsätzlich des Trainings zu optimieren, das ist zumindest meine Erfahrung. Da gibt es sehr viele Verbesserungen die herauszuholen sind. Die Intensität erachte ich als eher nebensächlich. Deine oberes Beispiel lässt schon eher auf ne hohe Intensität schließen (auch wenn es viele andere Faktoren wie z.B. schlechter Spielverlauf, alte Spieler etc. gibt ). Ich z.B. hatte wie schon hier gepostet zuletzt +71 und -8 bei 23 Feldspielern und wer das analysiert, der kann eine eine hohe Intensität im Grunde ausschließen, gerade bei meinem Altersschnitt von 26,x. Insofern sollte man nicht alles von der Intensität abhängig machen sondern die eigenen Ergebnisse mehr hinterfragen, denn hinter jedem Trainingsergebnis stehen gute Gründe für den Trainingserfolg bzw. Misserfolg, auch wenn ein bisschen Glück natürlich nie schadet;-)

PS: Zu Optimieren gibt es sicherlich immer was, da man das Training auf Grund des Einflusses des Spielberichtes bzw. des Spiels und des Glücks niemals ganz entschlüsseln kann und immer auf Vermutungen angewiesen sein wird.;-)

Okay, hatte nach 2 recht passablen Trainings (+39-8) jetzt ein wirklich mieses drinnen (+18-9). Habe aber den zweiten 6:0 Sieg in Serie gehabt, und auch in der letzten Saison so ein Training nach einer Siegesserie gehabt. Nach ner Niederlage ging es dann wieder in die Höhe. Mein erster Verdacht war daher, dass sich die Spieler nach einigen Siegen im Training hängen lassen, und sie daher eine höhere Intensität benötigen. Da das anscheinend nicht ganz richtig ist, werde ich mal weiter analysieren.

MKnelangen 21.12.2009 18:53

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529199)
Mein erster Verdacht war daher, dass sich die Spieler nach einigen Siegen im Training hängen lassen, und sie daher eine höhere Intensität benötigen. Da das anscheinend nicht ganz richtig ist, werde ich mal weiter analysieren.

Einen solchen Einfluss gibt es auf das Training nicht. Das Spielergebnis ist vollkommen irrelevant für das Training;-)

oleander 21.12.2009 19:13

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529750)
Einen solchen Einfluss gibt es auf das Training nicht. Das Spielergebnis ist vollkommen irrelevant für das Training;-)

Die Tendenz (S U N) aber nicht? Habe mal gelesen, dass nach einem 0:0 bei TC- alt das Schusskrafttraining (was auch zufällig mein Trainingsinhalt ist) am Erfolgreichsten war.

Mein Training verläuft insofern eh recht gut, Verbesserungen meist im richtigen Bereich bei den richtigen Spielern. Nur +70 würde -nicht nur- mich zum jetzigen Zeitpunkt reizen.

MKnelangen 21.12.2009 19:14

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529770)
Die Tendenz (S U N) aber nicht? Habe mal gelesen, dass nach einem 0:0 bei TC- alt das Schusskrafttraining (was auch zufällig mein Trainingsinhalt ist) am Erfolgreichsten war.

Die Tendenz ist ebenfalls irrelevant.;-)

oleander 21.12.2009 19:17

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529775)
Die Tendenz ist ebenfalls irrelevant.;-)

Hui jetzt heißt es Umdenken. Wieder ein Puzzlestück mehr.

Edit: Nach einigem Überlegen werde ich nun noch ein paar Schusskrafttrainings abwarten, damit die Angelegenheit sich dann hoffentlich etwas klarer darlegt.

Noch eine abschließende Frage: Wie groß kann die Schwankungsbreite des "Zufalls" denn bei einer Trainingseinheit im Maximalfall circa sein?

MKnelangen 21.12.2009 20:38

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529778)
Noch eine abschließende Frage: Wie groß kann die Schwankungsbreite des "Zufalls" denn bei einer Trainingseinheit im Maximalfall circa sein?

Gute Frage... Kann dir da natürlich keinen genauen Wert nennen, aber der Zufall hält sich doch ziemlich in Grenzen... Würde den Einfluss des Zufalls auf circa 10% taxieren;-)

AnteS. 21.12.2009 22:54

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529848)
Gute Frage... Kann dir da natürlich keinen genauen Wert nennen, aber der Zufall hält sich doch ziemlich in Grenzen... Würde den Einfluss des Zufalls auf circa 10% taxieren;-)

Ich würde das was ihr Zufall nennt und nichts anderes als eine breite Steigerungswahrscheinlichkeit beschreibt bei DBDT zu 99% ausschließen wollen ;-)

Bellou 21.12.2009 23:16

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529778)
Noch eine abschließende Frage: Wie groß kann die Schwankungsbreite des "Zufalls" denn bei einer Trainingseinheit im Maximalfall circa sein?

Die Schwankungsbreite ist eine Größe, die grundsätzlich nur in Verbindung mit einer Sicherheitswahrscheinlichkeit genannt werden darf (was Medien regelmäßig verabsäumen).

Die korrekte Frage lautet:
Welche Streuung einer Normalverteilung hat Kamil rund um einen von ihm bestimmten Mittelwert gewählt?

Abgesehen davon, können wir derzeit nicht wissen, ob er eine Normalverteilung oder irgendeine andere schiefe Verteilung gewählt hat.
Wir halten derzeit bei 21 Ereignissen. 400 Ereignisse bräuchte man mindestens, um in die Nähe einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 95% zu gelangen. Dann könnte man vielleicht eine Verteilung erahnen.

Wir tappen also diesbezüglich alle im Dunkeln.

Als Tipp fürs Training kann ich nur geben:
Die Steigerungen der Spieler beobachten und das trainieren, wo die größten Chancen auf Skill-ups liegen.

LG Bellou

MKnelangen 22.12.2009 08:35

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 529916)
Ich würde das was ihr Zufall nennt und nichts anderes als eine breite Steigerungswahrscheinlichkeit beschreibt bei DBDT zu 99% ausschließen wollen ;-)

Wirklich? Also ich hatte bisher doch immer ein paar Überraschungen dabei und hab die bis dato auf das Glück bzw. Unglück geschoben. Naja, ich bin mal gespannt da ich nach meinem heutigen Training sicher mehr dazu sagen kann. Eigentlich sollte mein Trainingstipp ohne Zufall um maximal 2-3 Verbesserungen und Verschlechterungen abweichen, außer ich hab irgendwo nen Denkfehler dabei.;-)

Würd mich mal interessieren wie du zu der Ansicht kommst, speziell da ansonsten bei einigem der Zufallsfaktor greift8-)

PS: Gerne auch wieder per PN...

lg Mäk

oleander 22.12.2009 09:06

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 529921)
Die Schwankungsbreite ist eine Größe, die grundsätzlich nur in Verbindung mit einer Sicherheitswahrscheinlichkeit genannt werden darf (was Medien regelmäßig verabsäumen).

Die korrekte Frage lautet:
Welche Streuung einer Normalverteilung hat Kamil rund um einen von ihm bestimmten Mittelwert gewählt?

Abgesehen davon, können wir derzeit nicht wissen, ob er eine Normalverteilung oder irgendeine andere schiefe Verteilung gewählt hat.
Wir halten derzeit bei 21 Ereignissen. 400 Ereignisse bräuchte man mindestens, um in die Nähe einer Sicherheitswahrscheinlichkeit von 95% zu gelangen. Dann könnte man vielleicht eine Verteilung erahnen.

Wir tappen also diesbezüglich alle im Dunkeln.

Als Tipp fürs Training kann ich nur geben:
Die Steigerungen der Spieler beobachten und das trainieren, wo die größten Chancen auf Skill-ups liegen.

LG Bellou

Ja die Wahrscheinlichkeitsverteilung ist mir ein Begriff. Nur kann es zusätzlich vom Spielbericht auch noch "Zufall" (noch ne Wahrscheinlichkeit) geben. Frage ist aber beantwortet, denn 17 Verbesserungen Unterschied liegen definitiv nicht in diesem Rahmen.

Bellou 22.12.2009 09:41

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529997)
Ja die Wahrscheinlichkeitsverteilung ist mir ein Begriff. Nur kann es zusätzlich vom Spielbericht auch noch "Zufall" (noch ne Wahrscheinlichkeit) geben. Frage ist aber beantwortet, denn 17 Verbesserungen Unterschied liegen definitiv nicht in diesem Rahmen.

doch lieber oleander.
auch 17 oder mehr verbesserungen unterschied können in diesem zufälligen rahmen liegen.
es hängt schlicht und einfach von der streuung ab, die kamil gewählt hat und die kennen wir nicht.

ab es ist sowieso wurscht.
die konzentration auf die spielberichte, um optimal zu trainieren, halte ich für unsinn.
viel wichtiger ist die genaue nachverfolgung der trainingsergebnisse der einzelnen spieler. davon kann sehr erfolgreich das richtige training abgeleitet werden.

oleander 22.12.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 530009)
doch lieber oleander.
auch 17 oder mehr verbesserungen unterschied können in diesem zufälligen rahmen liegen.
es hängt schlicht und einfach von der streuung ab, die kamil gewählt hat und die kennen wir nicht.

ab es ist sowieso wurscht.
die konzentration auf die spielberichte, um optimal zu trainieren, halte ich für unsinn.
viel wichtiger ist die genaue nachverfolgung der trainingsergebnisse der einzelnen spieler. davon kann sehr erfolgreich das richtige training abgeleitet werden.

Gut dann verfolge ich mal diese "Spur".

Eine derartig große Streuung kann man aber aufgrund von zahlreichen Erfahrungswerten ausschließen.

Mein grundsätzliches Problem ist ja, wenige "Variablen" zu haben: Eine fixe Kadergröße, Altersdurchschnitt, und ein dauerhaft geplantes Schusskrafttraining. Da kann ich ja außer der Intensität nicht viel ändern.

Deswegen erscheint es seltsam, nach einem +39 -8 Training ein +22 -9 Training drinnen zu haben, ohne das Geringste verändert zu haben.

Bellou 22.12.2009 10:17

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 530014)
Gut dann verfolge ich mal diese "Spur".

Eine derartig große Streuung kann man aber aufgrund von zahlreichen Erfahrungswerten ausschließen.

Mein grundsätzliches Problem ist ja, wenige "Variablen" zu haben: Eine fixe Kadergröße, Altersdurchschnitt, und ein dauerhaft geplantes Schusskrafttraining. Da kann ich ja außer der Intensität nicht viel ändern.

Deswegen erscheint es seltsam, nach einem +39 -8 Training ein +22 -9 Training drinnen zu haben, ohne das Geringste verändert zu haben.

nein das ist gar nicht seltsam.

kamil arbeitet zweifelsohne mit stetigen verteilungen.
das heißt, dass es kein ereignis mit der wahrscheinlichkeit absolut 0 gibt, sondern eben nur nahezu 0.
es ist sozusagen jedes ereignis theoretisch möglich.

das heißt, dass in diesem spiel sehr viel passiert, wo manche glauben, wirre zusammenhänge mit anderen teilen des spieles konstruieren zu müssen.
in wirklichkeit handelt es sich hier aber um simple zufallsexperimente, die klarerweise auch sehr unwahrscheinliche ausgänge kennen.

oleander 22.12.2009 10:26

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 530023)
nein das ist gar nicht seltsam.

kamil arbeitet zweifelsohne mit stetigen verteilungen.
das heißt, dass es kein ereignis mit der wahrscheinlichkeit absolut 0 gibt, sondern eben nur nahezu 0.
es ist sozusagen jedes ereignis theoretisch möglich.

das heißt, dass in diesem spiel sehr viel passiert, wo manche glauben, wirre zusammenhänge mit anderen teilen des spieles konstruieren zu müssen.
in wirklichkeit handelt es sich hier aber um simple zufallsexperimente, die klarerweise auch sehr unwahrscheinliche ausgänge kennen.

Hmm das ist dann aber nicht so benutzerfreundlich programmiert, wenngleich es doch realistisch ist. Vielleicht habe ich mit knappen 40 Verbesserungen für ein Offensivskill mit einem normalen Trainer eh schon das Maximum erreicht (glaube ich aber nicht).

oleander 22.12.2009 10:52

Okay heute +42 -9, ohne irgendetwas zum Letzten +22 -9 Training geändert zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.