![]() |
Also ich würde mir wünschen, dass endlich wieder mal neue Dinge kommen in die man langfristig investieren kann.
z.B.: Ärzte, Physios, Co-Trainer, Fanshop, Marketingabteilung .... Einfach Sachen die man kauft oder baut und die auf Dauer Vorteile bringen ;-) |
Ich wäre dafür, die Woche zu straffen.
Statt 2 Spielen und 2 Trainings: 3 Spiele und 3 Trainings. Mo/Mi/Fr bzw. Di/Do/Sa. Würde endlich mal mehr Dynamik ins Spiel bringen und es würde nicht Jahre dauern, eine Mannschaft aufzubauen. Es zieht sich wie ein Kaugummi und das ist total gegen den Zeitgeist. Dann würden sich mMn auch mehr Spieler anmelden bzw. dann auch dran bleiben. |
Zitat:
Nichts desto trotz sorgt die Spielberechnung nie für unerwartete oder überraschende Ergebnisse! Kann ja schon mal sein, dass es ein Remis statt einer Niederlage gibt, aber Underdogs können nie überraschen mit taktischen Geschick in Kombination einer Portion Glück. Im Prinzip kann man einfach seine beste Elf aufstellen, seine 3-4 Taktikn spielen lassen (mehr trainiert ja keiner, wegen zu hoher Opportunitätskosten) und fertig. Zumindest hat jetzt die Fitness Auswirkungen auf die Trainingsergebnisse, das hatte ich mir schon vor langer Zeit gewünscht, und ichb in froh dass es das jetzt gibt! Dadurch wird man unter Umständen eher zur Rotation bzw. größeren Kader gezwungen. Ich mag DbdT ein wenig, früher war ich Fan, letztlich bbleib ich nur dabei weil ich in der Hoffnung bin irgendwann wieder Freude daran zu haben. Nebenbei und viel intensiver beschäftige ich mich mit anstoss-online.de - der hat eine tolle Spielberechnung (damals noch ein A3-Entwickler programmiert) und hier darf ich mir für jedes kommende Spiel eine neue Aufstellung/System und Taktik überlegen und das kann am Ende echt toll funktionieren oder man verliert wegen Pech oder weil der Gegner besser eingestellt war. Ich hoffe, dass mir das jetzt niemand übel nimmt, dass ich hier einen Konkurrenten erwähne, aber ich hätte gerne, dass man diesen Manager bzw. zumindest die dessen Spielberechnung etwas zum Vorbild nimmt. Weil dbdT hat natürlich auch andere Stärken! Ich stoße mich ja nur an der langweiligen und simplen Spielberechnung. |
Einen hätte ich noch:
- Endlich offenlegen, was eien Taktik eigentlich wirklich tut: Wo ist der unterschied, zwischen Abwehrriegel und vorstichtigem Spielaubau? Welche Taktik kann welche kontern und wieso? Im moment hofft man doch eigentlich nur, mit seiner eigenen guten Taktik, eine möglichst schlechte vom gegner zu erwischen. Wäre cool wenn man wüsste, wie man dann auch mit der schlechten ggf. noch kontern kann. MFG Maniachg |
Zitat:
Du selbst warst ja bisher nie höher als in der 3. Unterliga und für die unteren Ligen gebe ich dir recht, da habe auch ich nicht getüftelt, aber weiter oben geht es nicht mehr ohne und da sind durchaus auch Überraschungen möglich. Habe schon mehr als genug selbst beobachtet und auch selbst mit meinem Team erzielt. Auch die Behauptung mit den 3-4 Taktiken kann man so nicht stehen lassen, denn es gab und gibt User die andere Strategien verfolgen. Man sollte also nicht seine eigene Meinung verallgemeinern. ;) Das einzige was mir an der Spielberechnung immer komisch vorkam, dass es eine fixe Anzahl an möglichen Toren gibt, aber irgendwie hat halt auch das seinen Reiz. |
Zitat:
als Beispiel: in Saison 37 habe ich 6 Spieler von 9 Befördert somit habe ich in der Saison 38 12 Spieler die ich befördern darf ;-) Das würde ich dann auch noch auf 14 oder 18 Begrenzen also mehr kann man sich nicht ansparen. |
Zitat:
und attraktiviert die Jugendabteilung bin dafür ;-) Zitat:
wenn man sich damit beschäftigt, dann ist die Spielberechnung spannend und komplex ;-) |
Ich würde mir wünschen (wie bereits vor ein paar Seiten erwähnt), dass automatisch Fitness Int. 1 trainiert wird wenn kein Training eingestellt wurde.
Desweiteren könnte man der Fitness erneut mehr Gewicht geben, indem man diese bei der Aufstellung berücksichtigen muss. Das heißt wenn ein Spieler zum Beispiel unter den Wert von 4 fällt, dann kann er nicht aufgestellt werden, da er nicht "fit" genug ist. Das würde sich ähnlich wie bei einer Rotsperre verhalten (trainieren würde er trotzdem). Außerdem könnte man zusätzlich den Verlust der Fitness bei Ligaspielen ans Alter der Spieler koppeln. Das heißt ältere Spieler verlieren mehr Fitness als Jüngere. Diese Ansatz würde vielleicht verhindern/erschweren, dass man in den höheren Ligen nur mehr mit "Pensionisten-Teams" mit Minimalkader mithalten kann. Denn alte Spieler müssten dann trainieren und bauen Skills ab und wären außerdem nicht mehr in jeden Spiel einsetzbar. Man müsste dann die Kaderzusammenstellung dementsprechend austüfteln, dass Faktoren Kadergröße/Alter/Skills/Erfahrung "ideal" sind. LG Aichi PS.: Außerdem müsste man sich einen zweiten guten Torwart zulegen, da man den 1er-TW hin und wieder eine Pause gönnen müsste ;-) |
Zitat:
...dass die Fitness im Training eine große Rolle spielt...im Punktspiel selber aber wohl kaum, finde ich ehh... unrealistisch und paradox :shock: deswegen sehr dafür!;-) |
Zitat:
+1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.