![]() |
Zitat:
das gleiche geld geht aber auch aus dem spiel wenn der trainer "nur" für die taktikverbesserungen sorgt, da alle teams in höheren ligen die trainer brauchen WERDEN! wenn da einer mit einen 4er taktikwert ankrebst und der andere hat einen 8ter.. |
Zitat:
und dann treffen zwei verschiedene spielweisen aufeinander und es wird sich erst zeigen welche zum erfolg führt. |
Zitat:
Wer will den bitte einen 5 Jahresplan (keine Saisonen) machen für ein Onlinespiel.:shock::lol: Soviele Trainings mit guten Trainern gab es außerdem noch nichtmal um genause sagen zu können. Nur soviel. Der Wurst-Spieler ;) ist von den jetzigen Spielern schon eine Ausnahme. Man sollte nicht immer die Bsp am Extremen sehen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Trotzdem stimme ich Dir zu, dass es hier in dem einen Punkt zu weit geht: Dass die Trainingsergebnisse eines Spielers von seinen Ligaeinsätzen beeinflusst werden, führt zu kranken Strategien bei der Aufstellung. Vereinzelt macht es sogar Spaß, abzuwägen, ob man lieber einen jungen oder einen guten Spieler aufstellt. Aber diese Überlegung gäbe es auch schon wegen des Erfahrungsgewinns, den junge Spieler notwendig haben, und wegen der Moti. Dass die Trainingsergebnisse auch noch nahelegen, möglichst nur mit jungen Spielern anzutreten, ist zuviel des Guten. Ich bin für eine Entkopplung der Trainingsergebnisse von den Ligaspielen. Und das sage ich, obwohl ich eine wirtschaftlich erfolgreiche Jugendabteilung habe. |
Zitat:
ihr könnt davon ausgehen, dass der trainer die rolle spielen wird, die er in wohl allen vergleichbaren manageren bzw. über jahre beim vorgänger gespielt hat: eine wesentliche. sprich: es ist genauso nachteilig, beim trainer nichts zu tun wie, wenn man nicht am markt agiert oder sein stadion auf 1000 unüberdachten stehern lässt. der rest ist wochenendhype - alles hinterfragen, schön und gut. aber die aufhängung hält machen inhalt nicht - die räder schießen daher in alle richtungen davon, sind noch eine zeitlang interessant, bis sie über den horzizont hinaus verschwinden... |
Zitat:
Ich teile dir hier mit mit, ich auf Grund der aktuellen Entwicklung dieses Spieles, mein Team nur noch als "Geister-Team" laufen lassen werde. Und lieber Waldgeist mal schauen ob darauf auch eine Antwort hast: Ich werde mir jetzt 100 neue Teams anlegen, wer oder was soll dabei hintern, den ich habe eine dynamische IP, da müsste ein ganzes Netz gesperrt werden und wenn dann gesamte Netzt gesperrt ist dann nehme ich einfach ein anderes Netz. Trainiere meine Jungs damit sich die anderen die Zähne daran ausbeißen und sich bei den Traineren zu tote zahlen. Ist ja auch eine Möglichkeit oder ?????? Auf nie mehr Wiedersehen "du-bist-der-teamchef.at" |
Zitat:
|
Zitat:
Das Grundkonzept eines jeden Fußballmanagers muss sein, nur eine begrenzte Zahl an "Ausnahmespielern" zu haben, welche logischerweise in den höchsten Ligen zu spielen haben. Wohin der Weg bei TC führte, sollte eh noch in Erinnerung sein. Klar freut man sich als Teamchef über gute Spieler, jedoch soll man auch in Zukunft, vor allem als Neueinsteiger, noch Spaß haben können. Wenn man dann plötzlich nach zwei Aufstiegen gegen lauter "Skillmonster" antreten muss, ist dies sicher nicht förderlich. Grundsätzlich ist ja das gesamte Trainingskonzept von daher hinterfragenswürdig, als dass quasi ein jeder Spieler nur besser wird, sich jeder Jugi, bei normalem Training, auch mit wenigen Startskills, zu einem brauchbaren, starken Spieler entwickelt. Dem entgegen wirken könnte man mit mehr Verschlechterungen bei den Trainings, oder, tiefer greifend, mit der Einführung eines "Talentwertes", der klar sichtbar die Steigerungswahrscheinlichkeit definiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.