![]() |
Noch eine andere Idee zur Grundproblematik: Wir waren uns ja ziemlich einig, dass es fad ist, ganz oben mit lauter austrainierten 120-Skillern, 20 XP und perfekten 4 Taktiken gegeneinander anzutreten. Dass das nicht mehr gehen wird, ist schon einmal durch die Fitness-Trainingsverschlechterung erledigt. Jedoch ist das erste, was man weglässt, wenn sich nicht mehr alles ausgeht, die 4. Taktik (früher gab's sogar Mannschaften mit 5 Taktiken). Als ewiger Verfechter der Taktikvielfalt gefällt mir das nicht. Ich schlage daher vor:
Neben frei wählbaren Taktiken im Trainingslager soll es generell zu einer Parallelisierung von Skilltraining und Taktiktraining kommen. Beides soll unabhängig von einander eingestellt werden können, und beides soll an jedem Trainingstag hintereinander stattfinden. (Realitätsbezug: erst eine Stunde Taktikunterricht im Seminarraum, und dann ab auf den Platz zum körperlichen Training!) Die Fitness-Einbußen sollen dann nur auf das Skilltraining wirken. (Im Seminarraum braucht man nicht topfit zu sein.) Im Ergebnis hätten wir dann immer noch die schwere Entscheidung zwischen XP und Fitness (besser: Frische), könnten aber parallel dazu 4 bis 6 Taktiken hochziehen und variantenreich spielen. Nebenbei hilft das auch der Trainerproblematik. Je mehr Taktiken ein Kader hat, desto leichter finde ich einen passenden Trainer, um den sich nicht 10 andere mit Millionengeboten prügeln. |
Ich wäre für eine Beschleunigung des Spiels. 1 Spieltag mehr pro Woche - ist mehr Action und somit auch mehr Aktivität.
Zudem wäre ich für eine deutliche Erhöhung der Spielergehälter. Vor allem alte, austrainierte Spieler sollten spürbar teurer werden. Somit würde man bei Pensi-Verpflichtungen immer auch mit einem Auge aufs Budget schauen müssen. mMn sollten die Spieler so teuer werden, das selbst Bundesligisten Schwierigkeiten haben sollten einen 11-Mann-Kader mit voll austrainierten Spielern und voller Erfahrung zu bezahlen. Dies würde für eine Belebung des Transfermarktes sorgen und es würden wesentlich mehr Strategien möglich sein. Das stupide Neuaufbauen eines Kaders würde somit wegfallen und das Spiel würde auf Dauer deutlich an Spannung und Interaktion gewinnen. |
Zitat:
und es gibt auch Möglichkeiten dies zu umgehen, zuerst viel Geld ansammeln, und dann rauf in die BULI. dann werden viele auf diese Schiene aufspringen, und wir haben wieder das gleiche Resultat. meiner Meinung nach sollte man auf anderen Wegen versuchen jüngere Spieler in die BULI zu bringen. man braucht Anreize, Boni oder andere Vorteile wenn man junge Spieler einsetzt. |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass zahlreich Spieler dann Geld ansammeln würden um später oben mitzuspielen, wenn ja, dann wäre es auch OK, denn Geld erhält man hauptsächlich durch den Transfer von Spielern, dH: zahlreiche junge Spieler kommen auf den Markt - zudem würde die Ansammlung von Kohle zahlreiche Saisonen in Anspruch nehmen - sicher mehr als aktuell ein Komplettumbau. |
Ich bin schon ewig bei DbdTc (und seinen Vorgängern) dabei... und im Prinzip ist das Paket mit all seinen Features genial und es freut mich, dass hier einiges passiert ist in jüngerer Vergangenheit!
Ich habe nur einen Wunsch! Und dieser Wunsch ist essentiell, eine neue und bessere Spielberechnung! Aktuell sind die Spiele selbst furchtbar langweilig und einseitig, ein Underdog wird immer verlieren und ein Favorit immer gewinnen - Remis gibt es nur selten und selbst die sind meist erwartbar. Ich sage die aktuelle Spielberechnung ist einfach zu simpel und ausrechenbar! :cry: |
Mein Vorschlag wäre, dass man jüngeren Spielern einen Bonus für Beweglichkeit und Spritzigkeit gibt. Das soll einen kleinen Ausgleich für die Erfahrung geben. Ein 35 jähriger Spieler hat eben schon ein paar Abnützungserscheinungen.
|
Ich weiß jetzt nicht, ob es bereits vorgeschlagen wurde, aber eine Idee meinerseits wäre ein individuell erstellbarer Trainingsplan. Hab mir das so vorgestellt, dass man an jedem Tag (außer vor Ligaspielen) ein Training ansetzen kann.
Als zusätzliches Feature wär mir noch in den Sinn gekommen, für jedes Training individuell die Spieler auswählen zu können, die daran teilnehmen. Natürlich sinkt bei Spielern, die kaum zum Trainieren kommen die Motivation bzw. sie bauen gewisse Skills schneller ab. Ist nur ein Vorschlag, der mir gerade in den Sinn gekommen ist. :) Freundliche Grüße Lob |
Hi.
Bin ein großer fan von realitätsnähe und mich stören hier diesbezüglich ein paar dinge in einem sonst großartigen spiel, auch verglichen mit andern fussballmanagern. - in den manchen beiträgen findet sich schon ähnliches. optische änderungen der handhabung bespreche ich hier nicht. des is für den spielspass ned wichtig. 1.) die erfahrung gehört entlinearisiert. am anfang großer zuwachs, am ende wenig oder keiner (mit talentbezogenen maxima?). dann gibts auch entlinearisierte mannschaftentwicklungen, die komplettumbauten sind letzlich fad und nicht realistisch. vielleicht genügts auch einfach die bedeutung der erfahrung deutlich zu reduzieren. oder bei 10 zu kappen. 2.) die spielergehälter / der stadionausbau / stadionerhalt gehört wesentlich teuerer gemacht. auch überpropertional. dann sammelt sich das geld nicht oben. 3.) Ich hab in den letzten saisonen keine umkämpften spiele mehr gehabt. abgesehen von ein/zwei cupspielen. entweder ich gewinn 9:0 oder verliere 3:0. kein 3:2 / 2:1 von untentschieden ganz zu schweigen. die vielfälltigen taktischen möglichkeiten, die das spiel bietet sind dann sinnlos, weil es sich nicht auszahlt darüber nachzudenken. wahrscheinlich ists in oberen ligen besser... Wie genau man diese verbesserungen am geschicktesten herbeiführt, dafür fehlt mir dann letzlich der tiefe einblick, es würde das spiel aber wesentlich interessanter machen. g erwin |
Zitat:
Ich find's durchaus herausfordernd, und auf Remis zu tippen traue ich mich nur selten. |
Zitat:
ich wünsche mir noch dass mein Stürmer besser trifft ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.