![]() |
Zitat:
|
Generell finde ich sollten Freistöße und Elfmeter ins Spiel eingebaut werden. Da wäre ich auf jeden Fall dafür.
Aber wenn diese dann mit dem normalen Torgefährlichkeits- und Torabwehrwert berechnet werden, würden diese Werte noch mehr Gewichtung bekommen. Es ist ja derzeit schon so, das diese beiden Werte am wichtigsten sind. Damit könnte dann eine taktisch und spielerisch stark unterlegene Mannschaft mit einem starken Torwart, Stürmer und mit einer Mauertaktik viele Spiele mit 1:0 gewinnen. In weiterer Folge würde es den Torwart und Stürmerwahn am TM noch weiter verschärfen. Also meiner Meinung nach sollte bei diesen Chancen die Berechnung, ob Tor oder nicht anders gestaltet werden. Für die Torgefährlichkeit hätte ich den Vorschlag über die Erfahrung zu gehen. Es wird vom System ein Spieler(jeder Spieler hat die gleiche Wahrscheinlichkeit) ausgewählt und die Erfahrung bestimmt die Torgefährlichkeit. Damit hätten auch ältere Kader wieder einen kleinen Vorteil. Bei der Torabwehr seh ich leider keine andere Möglichkeit, als durch den Torwart. Vielleicht gibt es hierfür auch noch bessere Vorschläge, aber ich würde es auf keinen Fall so laufen lassen wie wenn es eine normale Chance wäre! |
Zitat:
|
Zitat:
Ist aber sicherlich nicht so einfach einzubauen, da müsste man dann fast wieder einen Skill "Standards" einbauen, und das wird sicherlich kaum möglich sein. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit bei Eckbällen, Freisößen und Elfmetern einen Schützen zu definieren. Bei Eckbällen entscheidet Passen + Erfahrung über die Qualität Bei Freistößen und Elfern Schusskraft + Erfahrung oder eben so ähnlich. Die Frage ist aber wann kommt es zu solchen Standards? Durch Zufall? nur bei eigenen Angriffen oder Kontern? |
freistöße und elfmeter kann man durchaus mit fouls und schiris in verbindung bringen.
einstellungen, die sich auswirken: fairness; skills der spieler bei der ausführung. harte spielweise etc. müsste man dann überlegen: der neue nachteil: potenziell mehr gegentore (elfer)... ob dann der "vorteil" harten spielens noch groß genug ist. also hier gibts sowohl zufalls als auch einstellungs/skillkomponenten. |
Zitat:
Es wäre natürlich auch ein kurzes Adminstatement nicht schlecht, ob es sich überhaupt lohnt in diese Richtung, die Spielengine zu verändern, weiterzudenken oder ob das ausgeschlossen ist. Wenn man den Schützen wieder selber festlegen kann und dann Schusskraft+Erfahrung über die Qualität der Chancen entscheidet geht es leider wieder in die Richtung, dass Stürmer weiter bevorzugt werden. Für meinen Geschmack sind diese eh schon zu wichtig(was man am TM sieht und was ich oben beschrieben habe). Leider ist das auch die Lösung, die am nächsten an die Realität herankommt. Die Ecken hingegen würde ich auch noch gut finden. Ebenfalls das ganze mit der Spielweise zu Verbinden wäre ganz gut. Wie WG schreibt eine Kombination aus Zufall und Einstellung. |
ein weiterer skill - grad jetzt noch - finde ich, ist keine gute idee.
man kann doch wirklich die bestehenden hernehmen als parameter. |
Zitat:
Natürlich da jetzt noch was zu machen und einen weiteren Skill hinzufügen wäre keine gute Idee! |
Zitat:
Man muss natürlich auch die andere Seite bei Standards einbauen. Hat mein eine gute Defensive wird diese bei solchen Standards Tore eher verhindern, durch normale Skills soll es überhaupt erst zu Standards kommen. Irgendwie muss man da alles einfließen lassen, damit nicht ein Skill bevorzugt wird. Stürmer sind auch in der Realität sehr wichtig, aber auch wenn man hier einen Star als Stürmer hat, ohne die geeigneten Leute dahinter, wird man sich kaum chancen herausspielen. Und einen Knipser braucht es eben im realen Fussball auch. Ist ja auch da so, dass für Stürmer am meisten bezahlt wird. |
Zitat:
Was die Standards angeht: Je höher der Programmieeraufwand, desto geringer die Verwirklichungschancen. Deshalb sind zwar Ideen eines zusätzliche Skills oder wenn man Leute für Eckbälle definieren muss nett, aber ich persönlich würde das einfachste aller System bevorzugen: Einfach im Spiel zufällig ein paar Standards jeder Mannschaft geben, die gefährlichere Torchancen darstellen. Über die Zahlen läßt sich streiten, aber z.B. 1 Standard erhält man sicher (100%), 2.Standard zu 50% und 3.Standard zu 25%. So weiß man im Spielverlauf nie, ob man noch eine Standard-Torchance bekommt oder nicht. Und die modifizierten Werte könnten sein: Abwehrwert -0 bis -50% und Angriffswert +0 bis +50%. So hat eine bessere Mannschaft immer noch bessere Chancen auf Verwandlung, aber mit Glück kann auch ein Team mit Angriffswert 4 einem anderen mit Verteidigungswert 10 einen reinmachen. So wie es im realen Fußball eben auch der Fall ist! Und wem das zu Glücksabhängig ist, dem sei gesagt: Wer den Gegner "normal" 3:0 besiegt, der wird auch mit "Pech" mit den Standards trotzdem kaum schlechter als 3:2 abschneiden. Nur dass ein Match im letzten Fall einfach mehr Spass macht, weil es nicht 1:0 - 2:0 - 3:0 ausgeht, sondern vielleicht 1:0 - 1:1 - 1:2 -2:2 - 3:2. Bei welchem Match wärt ihr lieber live dabei? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.