Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

Csabalino 04.02.2011 16:44

Zitat:

Zitat von Quästor (Beitrag 737874)
Benennt die erste Liga nach einem Sponsor der ein wenig Werbung für uns macht.

Bei der Zusammenlegung bin ich dabei, da Ungarn nicht zur Verfügung steht auch gerne mit den Deutschen und Schweizern.

siehst, ungarn wäre doch was :lol:

Eminator 04.02.2011 16:46

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737977)
verstehe dein argument nicht.
wettbewerb war es bisher auch.
nach der änderung wird es nicht weniger oder mehr realistisch sein, wenn man sich den bisherigen ligabaum anschaut ...

dass jetzt die länder vermischt werden ist im zuge der englisch-version und internationalisierung nur die logische folge.

Aha damit Engländer und Deutsche zusammenspielen gibt es in der Realität ja nicht 2 Ligen und die CL sondern eben eine Weltliga damit die zusammen spielen können? Natürlich hat das ganze dann 0,0 mit der Realität zu tun.

General_H 04.02.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737965)
das denken sich die ossis bei euch in deutschland und bei uns die burgenländer auch.

außerdem spielen sowieso 97% unterhalb der Oberliga und denen machts offenbar noch immer spaß.

die voraussetzungen haben sich geändert.

daher darf man auch von spitzenspielern erwarten, dass sie die kompetenz haben, ihre erwartungshaltung dem realisierbaren anzupassen.


Die Ossis sind ja nicht führend NATIONAL.

Es gibt ein gutes Beispiel in der BuLi.

Mönchengladbach und Bayern haben die 70-er dominiert. Danach war es im Wesentlich vorbei mit der Herrlichkeit von Gladbach. Bayern hat sich aber auf dem Niveau bezüglich der Platzierungen gehalten.

BEIDE hatte damals aber sehr ähnliche Vorraussetzungen.

Zu DBDT:
Es ist sicherlich sehr einfach, einen Vorsprung von 7 Saisons bzw.8 auszubauen.

Hier stimmen aber die Vorraussetzungen der anderen Nationalitäten nicht, selbst wenn sie genausolange hier spielen.

Wenn man überlegt, wieviel MEHR-Geld wir schon "verbrannt" haben, damit wir Spitzenspieler aus D bekommen. Das geht in die Millionen, hier 200k mehr, dort 100k mehr, dort 150k mehr,....


Und wie gesagt, es gibt KEINE Not, um jetzt alle Länder zusammenzuführen, dann sollte man halt die folgenden Länder an die Schweizer oder D anschließen.

Aber nicht so.

henkman 04.02.2011 16:49

Hey Leute macht bei der Umfrage vom Chris mit, die Umfrage könnte dann repräsentativ für die Admins und diesen Thread sein und die Meinung der User wiederspiegeln!

http://forum.du-bist-der-teamchef.at...972#post737972

Dinique 04.02.2011 16:51

Zitat:

Zitat von Morte (Beitrag 737926)
Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.)

lol^^ mit am gscheiden marketing wird des schon a bissl anders ausschaun...

freie länderwahl is genial. kA wer die idee ghapt hat, aba :hail:
einfach während da aktuellen saison in den einstellungen a länderwahl einbaun.
dann sollen sichs die leute aussuchen. damits nit unausgeglichen wird a maximale standartabweichung von 10% oder so...
und nächste saison werden die ligen dann neu erstellt. dann könn ma gleich die bulis auffüllen, nach teamstäre [reichts ja schon W/L-rate] sortieren (sprich top AT teams -wenn sie wirklich so viel stärker als die anderen sein sollten- gehn in die bulis usw)
dann hamma in 3 saisonen 10k user mehr, a dicke championsleague und alle sind glücklich xD

Flat13 04.02.2011 16:52

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 737986)
Und wie gesagt, es gibt KEINE Not, um jetzt alle Länder zusammenzuführen, dann sollte man halt die folgenden Länder an die Schweizer oder D anschließen.

Eben, was ist der Sinn hinter der ganze Sache? Es gibt doch auch andere Wege um die neuen Länder anzugliedern. Dazu muss man ja nicht das bisher bestehende System in Ö, D und der Schweiz ändern!

Mag.Schneckerl 04.02.2011 16:58

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 737977)
verstehe dein argument nicht.
wettbewerb war es bisher auch.
nach der änderung wird es nicht weniger oder mehr realistisch sein, wenn man sich den bisherigen ligabaum anschaut ...

dass jetzt die länder vermischt werden ist im zuge der englisch-version und internationalisierung nur die logische folge.

die logische Folge wäre eine engliche Liga, eine spanische Liga, usw.
weil bis dato ist auch mal die deutsche und dann die schweizer Liga dazu gekommen. Also ist dieser Schritt jetzt nicht unbedingt logisch...

nicht weniger realistisch?? Es ist ein Fussballmangager und kein Weltligamanager. Und mein Argument geht dahin das es für neue User (hier gehts nicht darum das ich Angst habe deshalb nie in die 1. Liga zu kommen - davon gehe ich auch ohne Änderungen nicht aus) sicher nicht so lustig und spannend ist in der World-Division 14 zu spielen, als in der Serie C oder in der Champion Ship. Und um so mehr ein Manager an der Realität dran ist umso beliebter ist er. Die Schaffung von Internationalen Cups und Ligen ist sicher auch interessant, aber um daran teilnehmen zu können muss man erst durch die diversen nationalen Ligen.

Bellou 04.02.2011 16:59

Zitat:

Zitat von Mag.Schneckerl (Beitrag 738006)
die logische Folge wäre eine engliche Liga, eine spanische Liga, usw.
weil bis dato sind ist auch mal die deutsche und da die schweizer Liga dazu gekommen. Also ist dieser Schritt jetzt nicht unbedingt logisch...

die zusammenlegung macht schon sinn, wenn man sich als vision ein internationales spiel vorstelle.

die admins müssten nur EINEN ligabaum betreuen und nicht 3 oder 4 oder mehr.
technisch, organisatorisch und von den ressourcen her, wäre alles einfacher.
in paar saisonen haben sich alle daran gewöhnt und kein hahn wird mehr nach nationalen ligen krähen ...

Submarine 04.02.2011 16:59

an sich find eich den gedanken nicht schlecht, ABER:

ich finde deutsche und schweizer clubs werden hierbei doppelt benachteiligt.
1.: Was jedem bewusst sein dürfte ist, dass österreichische Teams Vorsprung vor Schweizern und Deutschen haben, auf finanzieller Hinsicht und in de Stärke der Teams.
2.: Die Zurückstufung der nicht-österreichischen Teams. Damit einher gehen geringere Zuschauerzahlen in niederigeren Ligen (selbst wenn man sportlich nicht absteigt) und weiterer Verlst auf die Teams Österreichs.

Bei der Durchsetzung des Vorhabens sollte man an den Gemütszustand der Benachteiligten denken. Anreize z.B. in finanzieller Hinsicht finde ich fair, um Managern die Möglichkeit zu geben, entstehende Rückstände halbwegs aufzuholen. (Gelodbeträge an alle Deutsche und Schweizer, die in der Höhe den entstehenden Schaden durch Zuschauereinnahmen und des bereits bis jetzt entstandenen Rückstand auf Österreicher in etwa relativieren können)

JeamBean 04.02.2011 17:00

ich stelle mir sowieso die Frage was das mit den Engländern und alles so soll ... von TC-alt habe ich gehört das sogar Büsse mit aufschrieften von Teamchef in Österreich rumfahren ....
hier in Deutschland... gar keine Werbung ... jedenfalls keine von der ich wüßte ... wenn es in den andren bzw. neuen Ländern genau so gemacht wird ( also keine Werbung ..) sollen diese auch einfach eine eigene Liga wie auch zb. die Schweizer bekommen ....

wenn es wirklich so passieren soll das alle Ligen zusammen geworfen werden, dann müßen sofort die Legionäre`s Regeln weg ... und nicht pro Saion 3 mehr ...

---------------------------------------------------

auf der einen Seite kann ich es aber auch verstehen .... wie der Plan hier so ist, hat auch mit Sicherheit auch seine Vorteile... aber am Anfang werden wir (Schweizer+Deutsche ) durchgereicht werden ....

auf der 2.Seite hier im Threat steht das ein Deutsches Team auf platz 3 steht, und es wird agumentiert das wir Deutschen also doch nicht so schlecht sind ....!!! ich nehme mal an das es Good Sheep ist, und die sind gerade in die 1. Liga aufgestiegen und haben den amptierenden Meister 9:0 nach Hause geschickt.... also ein ausnahme Team, das ist kein Team an den wir deutschen unsere Kräfte messen lassen dürfen ....

teddi 04.02.2011 17:01

Hallo,

also ich denke, dass Spiel wird jetzt professioneller. Für mich verliert es damit an Charme und Reiz. Gerade die aktive Community, das Gefühl, das Spiel mit zu gestalten, geht bei einer deratigen Entscheidung verloren. Das ist der Weg vieler Indies oder Alternativen.
Ich bin deshalb klar dagegen und hoffe hoffnungslos.

Grüße

teddi

hyde3 04.02.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 738008)
die zusammenlegung macht schon sinn, wenn man sich als vision ein internationales spiel vorstelle.

die admins müssten nur EINEN ligabaum betreuen und nicht 3 oder 4 oder mehr.
technisch, organisatorisch und von den ressourcen her, wäre alles einfacher.
in paar saisonen haben sich alle daran gewöhnt und kein hahn wird mehr nach nationalen ligen krähen ...

was ist einfacher es sind immer gleich viele user

ligaforum ist sicher super wenn mann der einzige deutsprachige ist

JeamBean 04.02.2011 17:05

Zitat:

Zitat von General_H (Beitrag 737986)
Die Ossis sind ja nicht führend NATIONAL.

Es gibt ein gutes Beispiel in der BuLi.

Mönchengladbach und Bayern haben die 70-er dominiert. Danach war es im Wesentlich vorbei mit der Herrlichkeit von Gladbach. Bayern hat sich aber auf dem Niveau bezüglich der Platzierungen gehalten.

BEIDE hatte damals aber sehr ähnliche Vorraussetzungen.

Zu DBDT:
Es ist sicherlich sehr einfach, einen Vorsprung von 7 Saisons bzw.8 auszubauen.

Hier stimmen aber die Vorraussetzungen der anderen Nationalitäten nicht, selbst wenn sie genausolange hier spielen.

Wenn man überlegt, wieviel MEHR-Geld wir schon "verbrannt" haben, damit wir Spitzenspieler aus D bekommen. Das geht in die Millionen, hier 200k mehr, dort 100k mehr, dort 150k mehr,....


Und wie gesagt, es gibt KEINE Not, um jetzt alle Länder zusammenzuführen, dann sollte man halt die folgenden Länder an die Schweizer oder D anschließen.

Aber nicht so.

ganz deiner Meinung !!!

FCAxe 04.02.2011 17:05

Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!

Don Daniele 04.02.2011 17:06

an so an sch... hab i ja schon long nerma glesen.
Wen fällt sowas ein ?

JeamBean 04.02.2011 17:11

Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 738022)
Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!

sowas kann auch nur ein ösi sagen ...
man muß immer sehen was wir für einen Spieler bezahlen müssen wenn er Deutscher ist, und wie wenig die ösis dagegen sind.

matti90 04.02.2011 17:15

Na super, da plan ich voll darauf in 2 Saisonen in der Bl zu sein und jetzt dass :-?
Gefällt mir gar nicht!

Mag.Schneckerl 04.02.2011 17:15

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 738008)
die zusammenlegung macht schon sinn, wenn man sich als vision ein internationales spiel vorstelle.

die admins müssten nur EINEN ligabaum betreuen und nicht 3 oder 4 oder mehr.
technisch, organisatorisch und von den ressourcen her, wäre alles einfacher.
in paar saisonen haben sich alle daran gewöhnt und kein hahn wird mehr nach nationalen ligen krähen ...

ich kenne aber ein sehr gut funktionierendes internationales fussballmanagerspiel wo dem nicht so ist...

FCAxe 04.02.2011 17:15

Zitat:

Zitat von JeamBean (Beitrag 738027)
sowas kann auch nur ein ösi sagen ...
man muß immer sehen was wir für einen Spieler bezahlen müssen wenn er Deutscher ist, und wie wenig die ösis dagegen sind.

Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D

JeamBean 04.02.2011 17:17

Von den Finanzen ist das alles nicht mehr aufzuholen !

Eminator 04.02.2011 17:19

Zitat:

Zitat von Dinique (Beitrag 737993)
lol^^ mit am gscheiden marketing wird des schon a bissl anders ausschaun...

freie länderwahl is genial. kA wer die idee ghapt hat, aba :hail:
einfach während da aktuellen saison in den einstellungen a länderwahl einbaun.
dann sollen sichs die leute aussuchen. damits nit unausgeglichen wird a maximale standartabweichung von 10% oder so...
und nächste saison werden die ligen dann neu erstellt. dann könn ma gleich die bulis auffüllen, nach teamstäre [reichts ja schon W/L-rate] sortieren (sprich top AT teams -wenn sie wirklich so viel stärker als die anderen sein sollten- gehn in die bulis usw)
dann hamma in 3 saisonen 10k user mehr, a dicke championsleague und alle sind glücklich xD

Ja wäre auch ohne Neustart wenn man die Länder auswählen könnte eine dicke Idee, aba war ja auch meine ;) ^^

iceman2163 04.02.2011 17:23

Zitat:

Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D
du glaubst doch nicht ernsthaft das die abschaffunf der leginärsregel alles in einer saison ändert...mein kader is so gut wie voll, die schönen spieler hab ich verpasst und um das aufzuholen bedarf es einer ganzen ganzen weile......

henkman 04.02.2011 17:23

Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 738032)
Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D

Wegfall der Legionärsregel ab sofort = klares Ja!

Zusammenführung der Länder ab der nächsten Saison = Nein!

Frühestens in 3 Saisonen, damit aufgeholt werden kann!

Csabalino 04.02.2011 17:25

die frage ist warum wird sowas gemacht?
angedeutet wurde, weil das spiel bald international spielbar wird. * randbemerkung: es wird NUR ins englische übersetz!* *gg* :mrgreen:
glaube liebe admins ihr erwartet zu viel von der übersetzung. damit werden sicherlich keine 10tausende neue von heute auf morgen sich anmelden.. was sollte denn einen engländer, russen, ect. bewegen hier mitzuspielen? (falls er vom spiel erfahren sollte, was ausserhalb öst.nicht so selbsverständlich ist)

dass das spiel genial ist, ist klar ABER einen sehr grossen teil der spielmotivation stellt die cummunity, sprich forum dar!

jetzt kann man zocken und auf eine rasant entwickelnde userzahl spekulieren, oder eben etwas konservatiever an die sache rangehen. mir ist immer noch nicht klar wie ihr das managen wollt, denn -obwohl das spiel auf deutsch ist- hat dbdt es nicht geschafft ausserhalb österreichs viele neue user zu rekrutieren.

die DACH region zusammenzuschliessen und alle neuanmelder unter einem "dach" zu haben, ist das die lösung?? ich bezweifle es sehr...
:nachdenken: :nachdenken:

SeppArnsberger 04.02.2011 17:25

Neue Liga langsam Füllen
 
Wäre es eine möglich eine Leer Liga aufzubauen und sie langsam nach und nach mit den Meistern und 2ten 3ten zubefüllen die in der alten Länder Liga dann durch pc-teams ersetzt werden.

So würde niemand dazu gebracht eine liga abgestufft zu werden und hat ebenfalls eine möglichkeit sich in die neue liga einzufinden.
Und sie würde ebenfalls gemischt werden.

Ich dachte da das man dann aus jedem land den meister zusammen in der stufe steckt die sie erreicht hätten ebenfalls die 2ten und 3ten
Wer also oberliga spielt bleibt obaliga und soweiter.

Der Wechsel dauert dann zwar etwas länger denke ich aber das würde denen die Zweifel haben vieleicht etwas zeit geben das system im einsatz zu sehen.

mfg
Sepparnsberger

Csabalino 04.02.2011 17:27

nowas: dass die deutschen und schweizer mit einem sofortigen (1-2 saisonen) zusammenschluss sehr stakr benachteiligt würden sollte jedem klar sein, da brauchen wir nicht drüber diskutieren.

falls die "internationalisierung" unter einem dach kommt, freu ich mich schon auf die geistreichen forumsdiskussionen auf chinesisch, oder russisch oder eben auf ungarisch :mrgreen:

iceman2163 04.02.2011 17:28

Zitat:

Zitat von Csabalino (Beitrag 738044)
die frage ist warum wird sowas gemacht?
angedeutet wurde, weil das spiel bald international spielbar wird. * randbemerkung: es wird NUR ins englische übersetz!* *gg* :mrgeen:
glaube liebe admins ihr erwartet zu viel von der übersetzung. damit werden sicherlich keine 10tausende neue von heute auf morgen sich anmelden.. was sollte denn einen engländer, russen, ect. bewegen hier mitzuspielen? (falls er vom spiel erfahren sollte, was ausserhalb öst.nicht so selbsverständlich ist)

dass das spiel genial ist, ist klar ABER einen sehr grossen teil der spielmotivation stellt die cummunity, sprich forum dar!

jetzt kann man zocken und auf eine rasant entwickelnde userzahl spekulieren, oder eben etwas konservatiever an die sache rangehen. mir ist immer noch nicht klar wie ihr das managen wollt, denn -obwohl das spiel auf deutsch ist- hat dbdt nicht geschafft ausserhalb österreichs viele neue user zu rekrutieren.

die DACH region zusammenzuschliessen und alle neuanmelder unter einem "dach" zu haben, ist das die lösung?? ich bezweifle es sehr...
:nachdenken: :nachdenken:

sehe ich auch so...man muss sich auch blos mal anschaun wieviele schweizer sich bis her hier zu wort gemeldet haben oder wieviel eintragungen es im schweizer 1 ligaforum gibt. wenn wir es nicht mal im deutschsprachigen raum schafen bekannter zu werden, dann werden auch kaum andere länder dazu kommen

Mag.Schneckerl 04.02.2011 17:29

Zitat:

Zitat von Csabalino (Beitrag 738044)
die frage ist warum wird sowas gemacht?
angedeutet wurde, weil das spiel bald international spielbar wird. * randbemerkung: es wird NUR ins englische übersetz!* *gg* :mrgeen:
glaube liebe admins ihr erwartet zu viel von der übersetzung. damit werden sicherlich keine 10tausende neue von heute auf morgen sich anmelden.. was sollte denn einen engländer, russen, ect. bewegen hier mitzuspielen? (falls er vom spiel erfahren sollte, was ausserhalb öst.nicht so selbsverständlich ist)

dass das spiel genial ist, ist klar ABER einen sehr grossen teil der spielmotivation stellt die cummunity, sprich forum dar!

jetzt kann man zocken und auf eine rasant entwickelnde userzahl spekulieren, oder eben etwas konservatiever an die sache rangehen. mir ist immer noch nicht klar wie ihr das managen wollt, denn -obwohl das spiel auf deutsch ist- hat dbdt nicht geschafft ausserhalb österreichs viele neue user zu rekrutieren.

die DACH region zusammenzuschliessen und alle neuanmelder unter einem "dach" zu haben, ist das die lösung?? ich bezweifle es sehr...
:nachdenken: :nachdenken:

ganz deiner meinung! verstehe nicht warum man den englischsprachigen Raum erobern will, wenn der deutschsprachige noch nicht mal ansatzweise ausgeschöpft ist.

pabloescobar 04.02.2011 17:32

schade, fand dass immer einen der reize von tc dass es verschiedenen länder gibt. ist es wirklich so schwer umzusetzen dass man für jedes land eine liga macht?

58DiVaD91 04.02.2011 17:34

Zitat:

Zitat von pabloescobar (Beitrag 738055)
schade, fand dass immer einen der reize von tc dass es verschiedenen länder gibt. ist es wirklich so schwer umzusetzen dass man für jedes land eine liga macht?


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es reizvoll ist, so wie es derzeit in der Schweiz abläuft.

Immer und immer gegen die gleichen zu spielen und kaum Aussicht zu haben, dass mal Neue kommen, würde meinen Spielspaß sehr einschränken.

enton 04.02.2011 17:39

Ich sehe es schon auch so, dass die Admins sich mit dieser kurzfristigen Ankündigung der Änderung ein wenig in die Kritik nehmen müssen.
Es war sicher ungeschickt die Community so gar nicht in die Entscheidung einzubinden und uns vor vollendete Tatsachen zu stellen.

Aber...

Ich stehe dem Thema trotzdem ganz offen gegebnüber. Sehe sehr viel positives für die Admins und letzendlich auch für die Teamchefs.

Eh klar. Es gibt auch negative Auswirkungen. Aber auch wieder für alle. Eine Bevorteilung von irgendwelchen Nationalitäten kann ich hier nicht erkennen. Und ich bin mir sicher, dass auch die Admins mit dieser Aktion nicht darauf abzielen irgendjemanden zu bevorzugen oder zu benachteiligen.

MMM 04.02.2011 17:39

Zitat:

Zitat von Martin-78 (Beitrag 737553)
Na ich glaub mt einem Neustart würdest du noch viel mehr Leute verschrecken!
Ich wäre auch dafür einen deutschsprachigen & einen englischsprachigen DbdTC-manager zu führen, zwecks Forumskommunikation! Falls men beide wirklich unabhängig führt, könnten sich die interessierten User auch mal ein zweites Team zulegen!

Der Idee kann ich etwas abgewinnen. Ich würde sie nur nicht so extrem trennen. Wenn man seine bevorzugte Sprache gewählt hat, dann soll man nur mit Leuten derselben Sprache in eine Liga kommen können (außer vielleicht in den 2 bis 3 obersten Ligen). Das kann man auch noch weiterspinnen:

Man kommt
1. als Neueinsteiger in eine Liga von Leuten aus dem selben Bundesland
2. weiter oben in eine Liga von Leuten aus dem selben Staat
3. noch weiter oben in eine Liga von Leuten mit derselben bevorzugten Sprache und erst
4. ganz weit oben mit allen Sprachen zusammen.


Die 24 oder 56 Manager, die ganz oben spielen, müssen halt gut Englisch können, aber von der Masse würde ich es nicht verlangen wollen.

Insgesamt bin ich der Idee der Admins gegenüber nicht ablehnend eingestellt. Allerdings teile ich die Meinung vieler, dass eine solche Änderung eine Vorwarnzeit von mehreren Saisonen benötigt. :!:

Eminator 04.02.2011 17:39

Zitat:

Zitat von 58DiVaD91 (Beitrag 738056)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es reizvoll ist, so wie es derzeit in der Schweiz abläuft.

Immer und immer gegen die gleichen zu spielen und kaum Aussicht zu haben, dass mal Neue kommen, würde meinen Spielspaß sehr einschränken.

Aber glaubst du ernsthaft es werden mehr Schweizer, weil die nun mit den Österreichern zusammen spielen?
Liegt doch eher an der Werbung als an der Ligenzusamenstellung.

robinhood 04.02.2011 17:39

gibts auch deutsche oder schweizer tcs die dafür sind?

58DiVaD91 04.02.2011 17:44

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 738063)
Aber glaubst du ernsthaft es werden mehr Schweizer, weil die nun mit den Österreichern zusammen spielen?
Liegt doch eher an der Werbung als an der Ligenzusamenstellung.

Zumindest könnt ich mir vorstellen dass es auf Dauer für die derzeit aktiven Schweizer auch intressanter wird.

Wär auch ein positiver Effekt!

Denk mal kurzfristig sondern langfristig!

waldgeist 04.02.2011 17:49

Zitat:

Zitat von Eminator (Beitrag 738063)
Aber glaubst du ernsthaft es werden mehr Schweizer, weil die nun mit den Österreichern zusammen spielen?
Liegt doch eher an der Werbung als an der Ligenzusamenstellung.

ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".

für die internationalisierung ist dieser schritt meiner meinung nach einfach notwendig.

ich wünsche allen, die natürlich nun verständlichen groll hegen und in dieser emotion leben und schreiben, dass ihr spieleifer bald über den groll siegt. nur wenige werden meiner meinung aufhören, auch von denen, die es androhen - auch wenn diese meine aussage natürlich vorderhand bestätigungen dieser absicht hervorrufen wird.

zuviel haben die teams schon investiert.

oleander 04.02.2011 17:55

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 738070)
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".

Mit genügend Werbung ließe sich "DbdT" in jedem Land ausreichend gut vermarkten, so dass zumindest eine momentane Spieleranzahl gleich der österreichischen zu generieren wäre.

Egon 04.02.2011 17:55

Umstellung
 
so mal ein sportlicher Gruß an alle....

hab mir jetzt keine kommentare bis jetzt durchgelesen, kann schon sein das es schon geschrieben worden ist.

mhh: nur weil es eine englische Übersetzung gibt, spielen jetzt aus anderen Ländern mehr leute mit ???
Wieviele haben schon von uns bei einer englischen version mitgespielt ??
Was würde jetzt ein kroate, bulgare, italiener, etc dazu bewegen einen österreichischen (deutschsprachigen) onlinemanager zu spielen, wenn es sicher in jedem Land in der eigenen Sprache etwas vergleichbares gibt ?! und wieviele engländer (etc, usw) nehmen ein Spiel an wo es nur deutschklingende spielernamen gibt ?? oder gibts für russen dann "ivan's", für den amerikaner "smith", für den ungarn "ladislaus" etc, usw.!?!? Also liebe admins ziele zu stecken find ich gut, aber eine neue anmeldewelle bleibt sicher aus. wie wollt ihr mit den premium accounts (ausl. Handynummer -> verrechnung zb) klar kommen. ?!?
Also versetzt euch mal in einen der nicht in Aut,BRD oder Ch wohnt oder deutsch spricht warum gerade dieses online game zu spielen ( ich halte es aber für das BESTE Onlinespiel !!! ).

Fazit: eine so starke Veränderung finde ich bei allen Abwägungen nicht für sinnvoll und würde max. das Gegenteil bewirken, wenn zb deutsche und schweizer hier dann doch benachteiligungen zu spüren bekommen und die lust vielleicht verlieren !

So wie es ist, solls auch so bleiben, und wenn wirklich soviele "aus anderen ländern" mitspielen wollen, dann macht doch erstmal EINE Liga für die mal alleine... die ihr dann noch immer später integrieren könnt. !!!


schließe das mit sportlichen gruß !

egon

Flat13 04.02.2011 17:56

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 738070)
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".

Finde aber die deutsche Größe reicht vollkommen aus. Zumindest wenn man davon ausgeht das es noch wachsen wird. Wenn man ans alte TC denkt ist es dort doch auch schon bis in die 2.Klasse gegangen. Bei den Schweizern ok. Da weiß ich es nicht genau.

Eminator 04.02.2011 17:58

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 738070)
ich sehe halt keinen sinn darin, die deutschen und mehr noch die schweizer in mini-systemen übrig zu lassen und die anderen nationalitäten in die große liga zu geben. noch weniger sinn haben die berühmten "lichtenstein-ligen".

für die internationalisierung ist dieser schritt meiner meinung nach einfach notwendig.

ich wünsche allen, die natürlich nun verständlichen groll hegen und in dieser emotion leben und schreiben, dass ihr spieleifer bald über den groll siegt. nur wenige werden meiner meinung aufhören, auch von denen, die es androhen - auch wenn diese meine aussage natürlich vorderhand bestätigungen dieser absicht hervorrufen wird.

zuviel haben die teams schon investiert.

Das ganz entspricht doch aber keinem Fußball-Manager mehr. Und ja ich weiß ein Fußball-Manager ist nie realistisch aber hier wird ein annähernd realistisches Modell komplett Science-Fiction mäßig an die Wand gefahren.

Zudem wird dem Spiel der Reiz der internationalen Cups komplett beraubt. Diese Möglichkeit wird es nicht mehr geben.

Es gibt Möglichkeiten das Ganze zu umgehen, einerseits durch den Zusammenschluss der neuen Ländergruppen bis sie eigenständig funktionieren können. Sprich Holland, Luxemburg, Belgien als einer, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Schottland, England, Wales, Irland etc etc.

Oder aber freie Länderwahl für alle. Natürlich von den Admins gedrosselt.
Dann hätten wir ein komplettes Europa und müssten nur noch schnellstmöglich die internationalen Cups planen. Damit wären alle Ligen voll und gleich konkurrenzfähig.

Ich bezweifel, dass mit dieser Planung mehr User generiert werden, da der Großteil einen realistischen Fußball-Manager spielen will. Das ist einfach so.
Man will ja die Realität simulieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.