![]() |
Grats Rudolf :th_dblthumb2:
freut mich für Dich ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
interessantes thema. bestätigt zum ersten mal das, was ich ansatzweise schon beobachtet habe, mir aber nie sicher sein konnte, obwohl ich in meinen matches auch damit gerechnet habe. meiner ansicht nach liegt es nicht an der aufstellung, sondern an der trainerstärke (oder spielphilosophie). je stärker der trainer in einer taktik, desto mehr fällt sein einfluss auf diese taktik bei wiederholungen. was mitunter die auswirkung haben kann, dass man beim 1. Einsatz der Taktik vorne liegt und bei der wiederholung hinten ist. wenn ich richtig liege, hat Hannes111 etwas mehr spielphilosophie auf DS verwendet als Bickel. das könnte man auch mal in einem friendly ausprobieren - taktisch austrainierte spieler, gleiche xp, ein trainer hat stärke 8 DS und einer stärke 9. |
@tippkick
glaub ned das bickel weniger bei DI hat aber dein ansatz is ned schlecht und hat mi auf einen idee bracht ,vielleicht is es so das derjenige der de taktikhoheit hat bei seiner taktik etwas mehr verliert als der gegner |
Zitat:
Zitat:
|
ich würds mal so formulieren
beide ham im 3ten viertel DI mit 15 di punkte gespielt, beide wiederholen im 4ten des DI, nur der im 3ten viertel de taktikhoheit hatte verliert 75% seiner taktikpunkte und der im 3ten viertel unterlegen war verliert nur 50% seiner taktikpunkte . de % san zufällig gewählt |
Also nein, an der Taktikhoheit sollte es nicht direkt liegen, das würde nicht ins Konzept passen, dass der Taktikwert nur von der eigenen Mannschaft abhängt.
Indirekt könnte es daran liegen, wenn die Müdigkeit der Spieler irgendwie in den Taktikwert einfließt. Halte ich aber auch für unwahrscheinlich, weil wir so einen Effekt schon früher einmal bemerkt hätten. Mir fällt noch eine andere Erklärung ein: Tatsächlich waren beide Mannschaften exakt gleich stark, und die Engine hat zweimal gewürfelt, wer die Taktikhoheit bekommt. Das würde ich Kamil zutrauen. ;-) |
Das Thema bleibt interessant ... ;-)
Zitat:
Fasse mal zusammen: * Beide haben Spielphilosophie 15 * Bei beiden sind alle eingesetzten Spieler in DS austrainiert * Unterschied 1: Bickel hat dzt. bei den Feldspielern 197,7 XP; Hannes111 hat 200 XP (Torhüter beide 20 XP) --> das erklärt, warum das 3. Viertel an Hannes111 gegangen ist * Unterschied 2: Bickel hat einen Taktiker im Team, Hannes111 nicht (richtig?) * Unterschied 3: Hannes111 spielt im 4. Viertel 4-5-1, Bickel 3-5-2 Es kann also folgendes denkbar sein: a) Aufstellung hat Einfluss auf Taktik b) Der Taktiker wirkt sich auf Taktik-Wiederholungen aus Tendiere zu Variante B, weil ich der Meinung bin, dass sich die max. Taktik aus den Werten der 3 Linien (OFF-MF-DEF) zusammensetzt. Da macht ein Positionswechsel keinen Unterschied, wenn eh alle Spieler austrainiert sind und max. XP haben. |
Somit 'addiert' der Taktiker einen gewissen absolutwert zur Taktik, der im 3.viertel noch zu wenig war um die wenig geringere XP auszugleichen, jedoch bei der wh ausschlaggebend geworden ist..
Interessant arbeitshypothese.. Übrigens waren es sogar 2 Taktiker, wodurch der Einfluss nur mehr sehr gering wäre..? |
frage
wiso seits euch so sicher das eine wiederholte taktik de was überlegen war, ned mehr abzug hat |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.