![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
also gegen den dtscho habe ich so meine schwierigkeiten ... jedes mal ein kontertor ...
|
Hier ist es sehr spannend, mann kan nie sagen was hier passiert.
Mit einem sieg kann gernot Herbstmeister werden. Um die Abstiegsplätze kämdft jeder hart , Auch die Meisterschafft wird hart umkämpft diese saison bin gespannt mit wieviel punkten mann meister wird. |
Nach der 1.Halbzeit habe ich heute nicht mehr mit einem Sieg gerechnet, aber meine Offensive hat mich eines besseren belehrt :-D
Zitat:
|
Du möchtest gerne in einem gut organisierten Cup mitspielen? - Kein Problem, die Dead Horror League hat noch Plätze (aber nur noch wenige) frei und startet am 21.03.2014 in die bereits 18 Auflage!
Also wenn du Lust hast, melde dich gleich an, wir warten auf dich. Denn hier gilt ab sofort: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Hier der Link für deine Anmeldung: http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=70980 |
Zitat:
KPS mit 3|5|2 KO mit 4|5|1 DS mit 4|5|1 Fazit: Eigentlich kein signifikanter Unterschied, obwohl das so ziemlich die optimalen Einstellungen waren. Speziell im ersten Viertel zeigt sich, wie entscheidend der Index ist, besonders für den Spielaufbau. |
Zitat:
Dazu kommen noch die Tor...werte, wo Floki ganz gute Werte hinbekommt. ;-) @Oleander: mMn scheitert es bei dir an den Tor...werten, dass du (in der MS) nicht besser abschneidest. Dass der Index eine wichtige Rolle bei euren Matches spielt, hätte ich nicht rausgelesen! Wo soll da der auffällige Unterschied beim Spielaufbau sein, der entscheidend ist? :noidea: |
Zitat:
Wenn man konkret das Friendly hernimmt: Warum schafft es mein Team im ersten und zweiten Viertel nicht, gegen offensive Taktiken des Gegners vier Torchancen herauszuspielen? Weil unter anderem diese Spieler (Haeussler und Dexheimer) am Aufbau der Aktionen beteiligt waren. Je nachdem, wie tatsächlich berechnet wird, war in diesen Aktionen der Index eines Spielers bzw. jener der Spieler in einem Bereich (z.B. zentrale Verteidigung) im Vergleich mit den Spielen des Gegners in diesem Bereich zu stark unterlegen, sodass der Ball verloren und der Angriff abgebrochen wurde. Das Ganze zeigt sich dann wiederum auch beim Torabschluss: Wenn es gelingt, sich bis zum Torabschluss "vorzuarbeiten", sind es dann oft nur "kleine Torchancen", weil die Vorlage schon nicht gut war, bzw. der/die Stürmer im Vergleich zu den gegnerischen Verteidigern vom Index her wiederum unterlegen/nicht überlegen genug ist. Bei meinem Team ist auch z.B. so, dass Angriffe mit Direkstpiel bei einem 3|5|2 eigentlich immer schon zu Beginn in der Verteidigung hängen bleiben. Mit 4|5|1, wie im letzten Viertel des Friendlies gesehen, klappt dann der Spielaufbau, allerdings fehlt der eine Spieler dann vorne im Sturm, um einen ordentlichen Wert zu "erzeugen". So würde ich das einschätzen. Die gespielten Taktiken bestimmen, vereinfacht gesagt, welche Positionen in den Angriffen zum Tragen kommen, bzw. geben sie in den verschiedenen Berechnungsschritten einen "allgemeinen Bonus bzw. Malus". Vier Mal Taktiküberlegenheit, so knapp sie teilweise auch ist, stellt natürlich immer zumindest den Vorteil dar, dass der Gegner maximal aus Kontern zu Chancen kommt. Da ist meine Truppe allerdings auch gefährdet, wiederum wegen dem zumeist niedrigeren Index. |
Grats dtscho zum Herbstmeistertitel.
Das ist ja nach diesem verkorksten Auftakt wirklich überraschend :-D Ich freu mich ... :kette: Eigentlich können noch 5 Teams realistisch Meister werden:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.