Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Große Kader klar benachteilig im Cup! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=67016)

oleander 05.02.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1227003)
Mehrere Länder klingt schon interessant und würde vielleicht Neueinsteiger motivieren.
Aber auf keinen Fall sollte ein Wechsel des Teams in ein anderes Land in Frage kommen - was ist es denn für eine Leistung, dann z.B. Buli-Meister in Italien zu werden, nur weil man der stärkste war, der dorthin gewechselt ist? In jedem Land sollte bei Null begonnen werden.

Und es ist ja auch jetzt schon so:
Die Buli-Titel in D, CH und E sind einfach weniger bedeutend als der in Ö, weil Ö das Maß aller Dinge darstellt. Sich in Ö durchzusetzen, stellt nun mal das oberste Spielziel für viele dar.

Wenn mehrere Länder kämen, müsste fast schon wieder irgendwann sowas wie ein Supercup konstruiert werden, um den Overall-Besten zu ermitteln. Das wäre allerdings wieder ein großer Aufwand...

Der Aufwand wäre vertretbar, da lässt sich sicher etwas aus den bereits vorhandenen Cup/Friendlycup/Länderbewerb- Systemen basteln.

Dann noch einen Spielplan/Spieltag, und es würde schon laufen.

Mehr Länder sollten in Zukunft eben dazu führen, dass Österreich nicht mehr diesen Vorsprung (in der Breite) hat, sich das Niveau mit der Zeit angleicht.

Und dann, wie gesagt, der "Europacup" (Supercup) die "Krone" des Spielerfolgs darstellt.

Überlegen müsste man, wie weit die Ligenhierarchie in die Tiefe gehen soll: Z.B. die 4. Unterliga in allen Ländern als Startliga?

Wichtig wäre, die Teamanzahl in den Ligen ungefähr gleich zu halten, damit "überall etwas möglich ist".

In der Folge könnte man auch noch den Länderbewerb auf "echte Länder" umstellen.

Hirschi92 05.02.2014 11:04

Mehrere Ländern, wenn in manchen anderen Ländern (England) ee schon so wenig spielen - bringt sicher viel :doh:

Hirschi92 05.02.2014 11:08

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1227011)
Der Aufwand wäre vertretbar, da lässt sich sicher etwas aus den bereits vorhandenen Cup/Friendlycup/Länderbewerb- Systemen basteln.

Dann noch einen Spielplan/Spieltag, und es würde schon laufen.

Mehr Länder sollten in Zukunft eben dazu führen, dass Österreich nicht mehr diesen Vorsprung (in der Breite) hat, sich das Niveau mit der Zeit angleicht.

Und dann, wie gesagt, der "Europacup" (Supercup) die "Krone" des Spielerfolgs darstellt.

Überlegen müsste man, wie weit die Ligenhierarchie in die Tiefe gehen soll: Z.B. die 4. Unterliga in allen Ländern als Startliga?

Wichtig wäre, die Teamanzahl in den Ligen ungefähr gleich zu halten, damit "überall etwas möglich ist".

In der Folge könnte man auch noch den Länderbewerb auf "echte Länder" umstellen.

Championsleague oder auch Euro-Cup wäre ein Punkt, der unbedingt umgesetzt werden sollte, gibt es bei fast jeden anderen Manager.

benlevent 05.02.2014 11:13

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1227016)
Championsleague oder auch Euro-Cup wäre ein Punkt, der unbedingt umgesetzt werden sollte, gibt es bei fast jeden anderen Manager.

Ja 1000% bringt so ein Internationaler Cup etwas und es würden sich viele viel darüber freuen .

Hugo von Hofmannsthal 05.02.2014 11:27

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1227016)
Championsleague oder auch Euro-Cup wäre ein Punkt, der unbedingt umgesetzt werden sollte, gibt es bei fast jeden anderen Manager.

ja mit zusätzlichen XP Gewinnen:lol::lol::lol:

oleander 05.02.2014 11:30

Zitat:

Zitat von Hirschi92 (Beitrag 1227015)
Mehrere Ländern, wenn in manchen anderen Ländern (England) ee schon so wenig spielen - bringt sicher viel :doh:

Darum geht es ja auch, man hat bislang eigentlich keine Aktivität in Richtung der Userverteilung gesehen, sondern lediglich damals "die Ligen aufgemacht".

In den neuen Ländern (am Beispiel England) würde wahrscheinlich schon die 1. Unterliga als Startliga bzw. unterste Klasse reichen.

Neuanmelder können dann auch nur zwischen den Ländern wählen, wo die wenigsten Teams sind.

Der größte Brocken in dieser Hinsicht ist und bleibt natürlich Österreich. Müsste man wohl für Neuanmeldungen sperren, und mit der Zeit (durch gelöschte Teams) die Ligaebenen "einstampfen", bis eine im Vergleich mit den anderen Ländern akzeptable Useranzahl erreicht ist.

Schneller ginge es, wie bereits erwähnt, durch einen einmaligen Länderwechsel.

benlevent 05.02.2014 11:31

Zitat:

Zitat von Hugo von Hofmannsthal (Beitrag 1227022)
ja mit zusätzlichen XP Gewinnen:lol::lol::lol:

Ja das ist noch besser :lol::-D
Und dann gleich unten Neu umbauen damit mann überall den xp Bonus holt .:lol::-D

benlevent 05.02.2014 11:36

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1227025)
Darum geht es ja auch, man hat bislang eigentlich keine Aktivität in Richtung der Userverteilung gesehen, sondern lediglich damals "die Ligen aufgemacht".

In den neuen Ländern (am Beispiel England) würde wahrscheinlich schon die 1. Unterliga als Startliga bzw. unterste Klasse reichen.

Neuanmelder können dann auch nur zwischen den Ländern wählen, wo die wenigsten Teams sind.

Der größte Brocken in dieser Hinsicht ist und bleibt natürlich Österreich. Müsste man wohl für Neuanmeldungen sperren, und mit der Zeit (durch gelöschte Teams) die Ligaebenen "einstampfen", bis eine im Vergleich mit den anderen Ländern akzeptable Useranzahl erreicht ist.

Schneller ginge es, wie bereits erwähnt, durch einen einmaligen Länderwechsel.

Das wäre für das spiel sehr gerecht , fair und schön balanciert .;-)
Es würde viele faktoren gleicher stellen nicht auf einmal aber die nächsten 4- Saisonen .

Jetzt ,wenn es so weiter geht wird ö. eine 4.klasse haben und die Engländer 2.UL immer noch bleiben das sollte schnell geändert werden wie du sagst .

Hugo von Hofmannsthal 05.02.2014 11:58

Zitat:

Zitat von benlevent (Beitrag 1227026)
Ja das ist noch besser :lol::-D
Und dann gleich unten Neu umbauen damit mann überall den xp Bonus holt .:lol::-D

natürlich, jeder Meister sollte spielberechtigt sein, entkoppelt von Ligahöhe:lol:

fly 05.02.2014 12:01

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1226910)
beim fly ist schon gut beschrieben aber die Ausrichtung fehlt mir da ;-)

und glaub nicht dass die Spieler schon mit 24 Jahren aus trainiert sind :-?

Zitat:

Zitat von knorpe (Beitrag 1226939)
also halte ich alle austrainiert mit 24 für unrealistisch.
auch mit 26 wirds schwer. da müssen schon alle immer gut steigen.
und es sind immer welche die besser bzw. schlechter unterwegs sind - stichwort steigerungswahrscheinlichkeit .

ich glaube schon, dass dies leicht möglich ist, habe selber zwei exemplare mitgezogen, die ich letzte Saison mit 21j verkauft habe; seht selbst und sagt mir, dass die mit 24 nicht fast austrainiert sind...und das bei weitem ohne trainingsoptimiert aufzustellen (nicht einmal sehr gutes tl war dabei und ab 19 nur mittel, und oft haben sie nur kurz gespielt) und das training zu verstehen.

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=595701
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...eten&id=598580


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.