Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Neuerungen und Ankündigung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=55645)

Gallus17 16.11.2011 12:16

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 921238)
Das Problem dabei ist nur das man etwas unmöglich machen würde was bis dato problemlos möglich war. Sprich: Die jetzt startende Generation wäre uneinholbar. Eine solche Ungerechtigkeit kann ich nicht gutheißen:-?

Finde überhaupt diesen Vorschlag des Fanbasisverlustes ziemlich schlecht, eine Grenze zwischen normal hoch verlorenen Partien und abgeschenkten Spielen lässt sich kaum oder nur sehr schwer herstellen und außerdem finde ich das die Leute mal aufhören müssten ständig über solche Spiele zu jammern. Wer stark genug ist, der wird sich durchsetzen und sogar vom Schonen anderer profitieren. Wer dies nicht schafft der ist selber Schuld. Außerdem finde ich das genau diese Möglichkeiten des Abschenkens, Schonens und vollen Aufstellens dieses Spiel interessanter machen als damals TC. Es bietet Möglichkeiten um sich gezielt auf Spiele vorzubereiten, möglicherweise auch sich auf Cup oder Liga zu konzentrieren und vor allem bietet es Möglichkeit um zu überraschen, wenn der Gegner ein Schonen deiner Mannschaft erwartet. Dies wird nur bisher noch viel zu selten genutzt;-)

Sehe ich nicht so,
der Vorschlag kommt von jemandem aus den Klassen, ich behaupte mal, er hat auch ein bisschen darüber nachgedacht....
Und von nix kommt nix...was spricht dagegen mit einer Horde von 16j in den unteren Ligen durchzustarten, wenn man sowieso noch keine Fanbasis hat? Ein Nachteil ist es nicht...
Aber die Teams oben müssen nachhaltiger arbeiten und können nicht einfach bis zum Zenit mit dem gleichen Team spielen, und dann einfach mit der Jugend neu durchstarten...naja können schon, aber dann geht ihnen halt viel Geld durch die Lappen - Stadion muss rückgebaut werden, Sponsoren werden schlechter, Trainerfinanzierung schwieriger (aber mit jungem Spielermaterial genauso möglich). Wer es aber schafft, sich ein gutes langfristiges Konzept zu oben mitspielen zu erstellen, wird ein paar Vorteile genießen.

Ich persönlich finde diesen Vorschlag sehr gut :up:

Showdown 16.11.2011 12:25

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 921238)
Das Problem dabei ist nur das man etwas unmöglich machen würde was bis dato problemlos möglich war. Sprich: Die jetzt startende Generation wäre uneinholbar. Eine solche Ungerechtigkeit kann ich nicht gutheißen:-?

Finde überhaupt diesen Vorschlag des Fanbasisverlustes ziemlich schlecht, eine Grenze zwischen normal hoch verlorenen Partien und abgeschenkten Spielen lässt sich kaum oder nur sehr schwer herstellen und außerdem finde ich das die Leute mal aufhören müssten ständig über solche Spiele zu jammern. Wer stark genug ist, der wird sich durchsetzen und sogar vom Schonen anderer profitieren. Wer dies nicht schafft der ist selber Schuld. Außerdem finde ich das genau diese Möglichkeiten des Abschenkens, Schonens und vollen Aufstellens dieses Spiel interessanter machen als damals TC. Es bietet Möglichkeiten um sich gezielt auf Spiele vorzubereiten, möglicherweise auch sich auf Cup oder Liga zu konzentrieren und vor allem bietet es Möglichkeit um zu überraschen, wenn der Gegner ein Schonen deiner Mannschaft erwartet. Dies wird nur bisher noch viel zu selten genutzt;-)

Naja das Jammern kommt davon, dass viele das Gefühl haben, um langfristig (Buli) was erreichen zu können, auch diese Strategie fahren zu müssen. Ob es der Realität entspricht, dass man sich nur so oben festsetzen kann, können andere besser beurteilen als ich - Mein Eindruck ist aber: Ja, wenn man jetzt noch oben rein will.

Zcoly 16.11.2011 13:33

also ich finde die Neuerungen sensationell! das game wird noch kniffliger u endlich fallen dann auch mal Tore aus Standarts (hoffentlich) :-)
coole Sache!
Lg

hek 16.11.2011 13:42

Zitat:

Zitat von iceman2163 (Beitrag 921215)
zu dem punkt "die fans fühlen sich verarscht, wenn getestet wird" letztes großes beispiel deutschland gegen ukraine, da wurde auch ausgibig getestet und das stadion wa trotzdem fast voll und warum? weil auch ein testspiel sehr interessant ist. meine wenigkeit z.b. schaut auch spieel in der saisonvorbereitung von bremen, auch mit dem wissen das sie da verlieren, aber ich sehe auch gerne neue talente beim spielen zu.

Denke, dass es bei Länderspielen anders ist - und wiederum nicht. Fans wollen ihre Mannschaft siegen sehen und wenn nicht, zumindest kämpfen sehen. Bei einem 12:0 wird man es sich 2x überlegen nochmals zu so einem Match zu gehen.


Zitat:

Zitat von Showdown (Beitrag 921233)
Auch ein 12:0 kann ein nicht hergeschenktes Spiel sein, kommt nur auf die Ligen an.

Dann müssen diese eben ihre Strategie anpassen? Survival of the fittest... Wenn eine Komplett-Umstrukturierung nicht sinnvoll ist, dann eben eine nachhaltige. Dh. es werden nach und nach Jugis integriert bis diese die Oldies ablösen. Das hätte meiner Meinung nach wesentlich mehr mit einem Fußballmanager zutun, als seine komplette Mannschaft zu verkaufen und mit 20 16j neu zu starten, 2x abzusteigen und dann BL-Meister zu werden.

Also 12:0 zu verlieren und gekämpft zu haben, das mußt du mir zeigen bzw. ist eben auch eine Sache von starken Teams, die absichtlich absteigen.

Jedenfalls bin ich voll bei dir, der Radikalumbau wäre dann so nicht möglich - gute Sache, oder? Macht es für alle spannender, wenn nicht "PC-Teams" in der Liga sind sondern wirklich 10 kämpfende Mannschaften.

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 921238)
Das Problem dabei ist nur das man etwas unmöglich machen würde was bis dato problemlos möglich war. Sprich: Die jetzt startende Generation wäre uneinholbar. Eine solche Ungerechtigkeit kann ich nicht gutheißen:-?

Finde überhaupt diesen Vorschlag des Fanbasisverlustes ziemlich schlecht, eine Grenze zwischen normal hoch verlorenen Partien und abgeschenkten Spielen lässt sich kaum oder nur sehr schwer herstellen und außerdem finde ich das die Leute mal aufhören müssten ständig über solche Spiele zu jammern. Wer stark genug ist, der wird sich durchsetzen und sogar vom Schonen anderer profitieren. Wer dies nicht schafft der ist selber Schuld. Außerdem finde ich das genau diese Möglichkeiten des Abschenkens, Schonens und vollen Aufstellens dieses Spiel interessanter machen als damals TC. Es bietet Möglichkeiten um sich gezielt auf Spiele vorzubereiten, möglicherweise auch sich auf Cup oder Liga zu konzentrieren und vor allem bietet es Möglichkeit um zu überraschen, wenn der Gegner ein Schonen deiner Mannschaft erwartet. Dies wird nur bisher noch viel zu selten genutzt;-)

Punkt 1 ist nicht nachvollziehbar für mich, würde sogar das Gegenteil behaupten, dass man nämlich leichter aufholen kann, weil man sich auf alte Lorbeeren (Fanbasis) nicht ausruhen kann.
Das Herschenken macht das Spiel einfacher. Wenn man sich aber überlegen muss wie stark man aufstellt, dann wird es wesentlich strategischer und interessanter. Also großer Fanbasisverlust bei hergeschenkten Spielen macht's interessanter!

Dein anderes Argument, dass "wer stark genug ist, sich durchsetzen wird" verliert glücklicherweise immer mehr an Gewicht. Vor 4 Saisonen noch hat chieffred in der Liga alles gewonnen. Da machen dann hergeschenkte PArtien keinen Unterschied, aber die Liga selbst war natürlich auch nur begrenzt spannend. Jetzt ist es aber anders, das Niveau in den Ligen immer gleichmässiger. Hätte matti beide male voll gegen BigBob gespielt und beide male ein X geschafft, wäre er wohl nicht Meister geworden. Deshalb sind geschenkte Spiele extrem schlecht für das TC.

Und deinen letzten Punkt sehe ich anders: Ich finde die Teams sollten sich fair messen und fußball spielen und nicht spekulieren, ob der andere schont oder nicht. Außerdem spricht das auch nicht gegen meinen Vorschlag, weil schwächer aufzustellen ist ja kein Problem. Nur das Herschenken wird bestraft. Wenn ich die Aufstelltung mache und von der Stärke her 0-10 aufstellen kann mit 10 maximum und 0 herschenken, kommen eigentlich gegen gleich starke Gegner nur 10, 9 und 0 in Frage. Wenn herschenken, dann richtig und alle guten schonen oder (knapp) maximal aufstellen. Wenn aber Herschenken bestraft wird, muss ich überlegen wie ich aufstelle, damit ich einerseits ein paar gute schone, andererseits nicht uz hoch verliere. Eine interessante Aufgabe.

diz83 16.11.2011 14:11

ich halte garnix davon dass man bestraft werden soll wenn man hoch verliert. ich kann zwar die beweggründe verstehen, aber glaube nicht dass dies der beste lösungsweg ist.

angenommen es gibt 3 sehr starke teams in einer liga, einer bleibt dann zwangsläufig auf der strecke. die darauf folgende saison kommen ja von unten 4 aufsteiger hinzu. angenommen jetzt kommt ein aufsteiger aus einer eher schwächeren liga. wie wird dann das spiel ausgehen wenn beide voll spielen? vlt. 10:0? wäre auf alle fälle möglich! und dann soll der aufsteiger bestraft werden??? warum???

kann mir vorstellen dass es dann sehr sehr viele teams gibt die absichtlich auf einen aufstieg verzichten um die darauffolgende saison nicht gefahr zu laufen abgeschlachtet zu werden und viel fanbasis zu verlieren.

lg didi

hek 16.11.2011 14:46

Ich nehme aus den Postings mit: Einzige Sorge bei der Bestrafung des Herschenkens ist, dass man unabsichtlich hoch verliert und das sollte nicht bestraft werden. Dem stimme ich voll und ganz zu. Das wäre dann eine Sache der Umsetzung, wo dann der Thomas sowieso mehr Einblick hat. Also vielleicht sollte man das nicht unbedingt (nur) am Ergebnis bzw. Höhe der Niederlage festmachen.

Showdown 16.11.2011 15:05

Ich würde mich garnicht so auf Bestrafungen versteifen. Die Anreize müssen einfach stimmen, damit ein Aufstieg/Klassenerhalt immer die bessere Wahl ist, egal ob man nächste Saison Jugis trainiert oder nicht. Z.b. starker Fanbasis-Bonus bei Aufstieg bzw. starker Abzug bei Abstieg. Oder Stadionobergrenzen für jede Liga - die Realtätsnähe mal außen vor gelassen.

Bei allen Umsetzungen muss man aber immer auch im Auge behalten, dass man Top-Ligen nicht zu stark bevorteilt. Sonst könnte man ja auch einfach hergehen und Prämien stark erhöhen je höher die Liga ist - Was aber dazu führen würde das ständig die selben Teams oben bleiben.

Znoff 16.11.2011 15:12

Ein höherer Fanbasisverlust bei hohen Niederlagen ist sicher positiv für das Spiel. Würde im weitesten Sinn auch die Skillstärke der Spieler herabsetzen, da nicht alle eingesetzt werden können. Außer man legt es drauf an. Das wäre im Endeffekt ein Vorteil für die Neuanfänger. Weiters muss dabei die Fitness bedacht werden. Der Fitnessverlust ist größer und sollte dann zur Saisonpause auf 10 zurückgestellt werden.

Wechsel von Torhütern 3+1 gute Sache.

Taktikobergrenze für Trainer von bspw. 6 in einer Taktik ist ebenfalls gut fürs Spiel. Dies würde die Trainer schwächen und die Spieler aufwerten. Bei 6 Spielabschnitten wären auch mehr Taktikten zum Einbinden da, da sich die Gesamtzahl der Taktikpunkte des Trainers verteilt. Jedoch sollte im Gegenzug die Möglichkeit geschaffen werden, mehrere verschiedene Taktiken gezielt trainieren zu können. Die Steigerungen sollen dabei gleich bleiben.

Es sollte auch mal für ein heillos unterlegenes Team möglich sein, ein Remis zu erringen, oder durch einen speziellen Konter sogar zu gewinnen.

MMM 16.11.2011 15:14

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 921359)
ich halte garnix davon dass man bestraft werden soll wenn man hoch verliert. ich kann zwar die beweggründe verstehen, aber glaube nicht dass dies der beste lösungsweg ist.

Geht mir auch so. Die vorgeschlagene Lösung mit den hohen Fanbasisabzügen geht am Kern des Problems vorbei. Hier wird das Symptom bekämpft, dass man viele Spiele herschenkt, um gute Trainingsleistungen der jungen Spieler zu bekommen, die dann teuer verkauft werden können, was wiederum die gewinnträchtigste Strategie ist. Man merkt schon an dem langen Satz, dass das Kernproblem woanders liegt. Warum muss es denn so sein, dass man sich den neuen Trainer am besten dadurch finanzieren kann, dass man junge Spieler einsetzt und trainiert? Ich finde es zwar durchaus eine sinnvolle Strategie und will sie auch nicht weghaben, aber ich würde doch an den Schräubchen drehen und die Sponsorengelder gegenüber dem Transfermarktvolumen aufwerten - am besten so weit, bis das Verhältnis wieder dem aus der ersten Transfermarktsaison entspricht. Dann sind beide Strategien gleich gut: entweder möglichst viele Spiele gewinnen oder trainingsorientiert aufstellen. Ich hätte auch nichts dagegen, gleichzeitig ein bisschen an den Fanbasisabzügen zu drehen, aber das sollte halt nicht das hauptsächliche und schon gar nicht das einzige Schräubchen sein.

Ruskij 16.11.2011 15:25

Weil hier gerade diskutiert wird, ob ein Spiel verschenkt wurde oder nicht: mein Lösungsansatz wurde bisher ignoriert, also noch ein Versuch:
Zitat:

Zitat von Ruskij (Beitrag 921117)
Es gibt eine Standardaufstellung, wenn die automatisch greift, wenn nicht genügend Spieler aufgestellt wurden, kommt es mMn zu keinen Problemen.
Wenn man etwas in einem Pflichtspiel ausprobiert, muss einem auch bewusst sein, dass das zu erheblichen Konsequenzen führen kann. Versuche kann man auch in Freundschaftsspielen machen.
Was den Trainer betrifft, so kann man auch sicherlich eine "Klausel" einbauen, dass eine hohe Niederlage dann nicht als absichtlich gewertet wird, wenn der Trainerstärkeunterschied höher als 2 ist. Mit einem 1er Trainer könnte man also problemlos gegen einen 4er hoch verlieren, gegen ein Team mit 3er Trainer würde der Fanbasisverlust eintreten (der Taktikunterschied wird dann vermutlich nicht mehr so groß sein).



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.