Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Finanzen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=301)
-   -   Euro-Krise in dbdT (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=53792)

Stiffler 26.10.2011 23:39

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 906418)
Weil wenn diese Möglichkeit nicht besteht, viele Teamchefs ihre Mannschaft, deren Zenit überschritten ist, komplett aufgeben würden.
Möglicher Weise dann wieder ganz unten anfangen, aber viele würden wohl ganz aufhören.

Du setzt immer noch voraus dass es diese Möglichkeit geben muss, warnst aber nun vor den Folgen ;-)

Dennoch gehe ich darauf ein. Mit deinen Worten:

Würden diese Mannschaften ihren Zenit nicht überschreiten, müssten sie nicht darüber nachdenken von vorne zu beginnen oder dies gar tun.

Warum also muss es diese Möglichkeit geben? Es gibt soviel dazwischen, doch gewählt wird nur schwarz oder weiß.

Nimm einmal an diese Möglichkeit würde nicht bestehen, was dann?
Immerhin gab es diese Möglichkeit auch lange nicht...

Die Attraktivität eines Spieles kann nicht darin liegen einem Neueinsteiger Dank eines Mentorenprogramms nahe zu legen die nächsten Saisonen Torhüter zu trainieren um dann in etwa 15 Monaten, vielleicht, die Früchte seiner Geduld erstmals zu ernten.
Als Beispiel.

Showdown 27.10.2011 00:27

Also im Einsteigerbereich kann man sowohl Jugis trainieren als auch gewinnen. Das denke ich gilt mindestens bis inkl. der 4. Unterliga wo man mit etwas auftrainierten Jugis sicher noch mithalten kann. - Vielleicht auch höher. Hier ist also kurzfristig auch langfristig.

Ich dachte eigentlich, dass gute Bewertungen (und Siege bedeuten in der Regel gute Spielerbewertungen) bereits auf die Trainingsleistung Einfluss haben? Desweiteren hast du in Spielen, wo du unterlegen bist beispielsweise beim Offtraining starke Nachteile, da deine Spieler ja kaum in dem Bereich spielen - Was wiederrum ihre Bewertungen beeinflusst und negative Folgen aufs Training hat.

Dass wäre dann ja indirekt bereits dass, was du vorschlägst.

Coppelius 27.10.2011 06:18

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 906424)

nach derzeitigem stand werden sie aber bald merken, dass langfristig nicht das tüfteln an der aufstellung und damit verbundene erfolge belohnt werden, sondern das monotone training junger spielern, um am transfermarkt irgendwann mal zählbare gewinne erzielen zu können.

Ich bin grundsätzlich bei dir, wenn es darum geht, das Spielen auf Sieg attraktiver zu gestalten.
Dennoch muss man sagen, dass es guten langfristigen Strategie bedarf, um irgendwann weit oben spielen zu können. Sprich: wird es wirklich so sein, dass dem Neueinsteiger das Spiel mehr Spaß macht, wenn er vielleicht ein bissl bessere Trainingsergebnisse mit seinen Oldie-Luschen hat, nur weil er eine Saison lang alles gewonnen hat? Dann steht er ein bissl später dennoch an, weil er eben keine jungen Spieler aufgebaut hat.

Der TM wird wohl die wichtigste Einnahmequelle für die meisten User bleiben, das lässt sich vermutlich nicht verhindern.
Wie showdown richtig bemerkt, ist der Spielverlauf durchaus von großer Wichtigkeit für die Trainingsergebnisse, bereits jetzt.

Dennoch halte ich es für ganz essentiell, dass jeder hier bei dbdt sich im Prinzip entscheiden kann:
Will ich gute Trainings und nehme dafür spielerische Nachteile in Kauf und damit weniger Spielspaß? Oder will ich kurzfristigen Erfolg, auch wenn danach wenig zu holen sein wird?

Siege attraktiver zu machen, z.B. über die Zuschauer, das kann ich mir gut vorstellen.
Aber das Spielergebnis mit dem Training zu koppeln, das ist mir immer noch nicht geheuer.

Bellou 27.10.2011 11:01

ich bin ja geduldig und versuchs nochmals:

das war das ausgangsstatement, das zur gestrigen diskussion und auch nun zu deinem aktuellen beitrag geführt hat.

nun schreibst wieder, dass der transfermarkt die haupteinnahmequelle der meisten user ist. nochmals: das ist ein irrtum und ist längst widerlegt.

auch hat die moti keinen einfluss auf die trainingsergebnisse - auch das ist falsch.

auch gehts nicht um verbesserte trainingsergebnisse für oldie-luschen. das bisherige trainingssystem soll genau so beibehalten werden wie bisher. es soll lediglich mit dem kriterium "spielerfolg" ergänzt werden - d.h. dass siege die trainingsergebnisse leicht verbessern sollen und niederlagen etwas verschlechtern. endlich würden die zwei finzkreisläufe dieses spiels verbunden werden - eben nicht nur mittels training sondern auch mittels dem wesentlichsten element im fussball: das ergebnis am spielfeld.

warum das essentiell ist, hab ich bereits auf den letzten 2 seiten ausfühlich dargelegt.
dass sowas mindestens 5 saisonen vorher, besser vielleicht sogar 8 saisonen vorher angekündigt werden muss, is eh klar. daher sollte jetzt schnell und sachlich darüber nachgedacht werden und nicht irrmeinungen und falschmeldungen verbreitet werden.

Showdown 27.10.2011 12:32

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 906596)
ich bin ja geduldig und versuchs nochmals:

das war das ausgangsstatement, das zur gestrigen diskussion und auch nun zu deinem aktuellen beitrag geführt hat.

nun schreibst wieder, dass der transfermarkt die haupteinnahmequelle der meisten user ist. nochmals: das ist ein irrtum und ist längst widerlegt.

auch hat die moti keinen einfluss auf die trainingsergebnisse - auch das ist falsch.

auch gehts nicht um verbesserte trainingsergebnisse für oldie-luschen. das bisherige trainingssystem soll genau so beibehalten werden wie bisher. es soll lediglich mit dem kriterium "spielerfolg" ergänzt werden - d.h. dass siege die trainingsergebnisse leicht verbessern sollen und niederlagen etwas verschlechtern. endlich würden die zwei finzkreisläufe dieses spiels verbunden werden - eben nicht nur mittels training sondern auch mittels dem wesentlichsten element im fussball: das ergebnis am spielfeld.

warum das essentiell ist, hab ich bereits auf den letzten 2 seiten ausfühlich dargelegt.
dass sowas mindestens 5 saisonen vorher, besser vielleicht sogar 8 saisonen vorher angekündigt werden muss, is eh klar. daher sollte jetzt schnell und sachlich darüber nachgedacht werden und nicht irrmeinungen und falschmeldungen verbreitet werden.

ich verweiße nochmal auf meinen Post. Dein Vorschlag ist bereits indirekt im Spiel integriert. Ich finde die derzeitige Umsetzung sogar besser als deinen Vorschlag. Denn eine überlegene Mannschaft hat trotz (unglücklicher) Niederlage gute Trainingsergebnisse wegen der positiven Bewertungen.

Vielleicht kann man den Effekt von Bewertungen noch ein bisschen vergrößern (sowohl positiv als auch negativ) aber im Endeffekt ist das, was du vorschlägst bereits da. Und ich würde jede Änderung begrüßen die Jugi-Training schwerer macht.


Natürlich ist in Summe jeder Transfer ein Minus an Geld gesamtwirtschaftlich betrachtet, aber für einige User ist der Transfermarkt (subjektiv) sehr wohl ein Gewinn. Und ich denke dass meinte Coppelius. Dh. hier redet ihr aneinander vorbei.
Der Einfluss auf Siege ist tatsächlich gering auf den TM. Da könnte man im Bereich der Motivation ansetzen (Dh. sie müste stärker wirken), wenn man das will.

Creed3000 27.10.2011 12:54

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 906471)
Ich bin grundsätzlich bei dir, wenn es darum geht, das Spielen auf Sieg attraktiver zu gestalten.
Dennoch muss man sagen, dass es guten langfristigen Strategie bedarf, um irgendwann weit oben spielen zu können. Sprich: wird es wirklich so sein, dass dem Neueinsteiger das Spiel mehr Spaß macht, wenn er vielleicht ein bissl bessere Trainingsergebnisse mit seinen Oldie-Luschen hat, nur weil er eine Saison lang alles gewonnen hat? Dann steht er ein bissl später dennoch an, weil er eben keine jungen Spieler aufgebaut hat.

Der TM wird wohl die wichtigste Einnahmequelle für die meisten User bleiben, das lässt sich vermutlich nicht verhindern.
Wie showdown richtig bemerkt, ist der Spielverlauf durchaus von großer Wichtigkeit für die Trainingsergebnisse, bereits jetzt.

Dennoch halte ich es für ganz essentiell, dass jeder hier bei dbdt sich im Prinzip entscheiden kann:
Will ich gute Trainings und nehme dafür spielerische Nachteile in Kauf und damit weniger Spielspaß? Oder will ich kurzfristigen Erfolg, auch wenn danach wenig zu holen sein wird?

Siege attraktiver zu machen, z.B. über die Zuschauer, das kann ich mir gut vorstellen.
Aber das Spielergebnis mit dem Training zu koppeln, das ist mir immer noch nicht geheuer.

nur mal so überschlagsmäßig... wenn du ned absteigst, sondern meister wirst...

dann hast du sagen wir mal ~15 punkte mehr! x~7 -> 100k
meister und herbstmeisterprämie 500k
zusehermehreinnahmen -> sicher nochmal circa 100k

sind immerhin in der saison 700k die du mehr einnehmen kannst bei mir in der liga... wenn du dann auch noch im gut gut bist, dann kannst wohl auf 800-900k locker kommen! also glaub ned, dass der nachteil so groß ist, wenn man nur aufs spiel und ned auf die jugen schaut!! alleine mit den mehreinnahmen kannst dir fast den 5er trainer finanzieren....

ich hoff ich hab mich nicht irgendwo verrechnet - war jetzt ein kurzer überschlag für die 2OL

Bellou 27.10.2011 16:52

Zitat:

Zitat von Showdown (Beitrag 906697)
ich verweiße nochmal auf meinen Post. Dein Vorschlag ist bereits indirekt im Spiel integriert. Ich finde die derzeitige Umsetzung sogar besser als deinen Vorschlag. Denn eine überlegene Mannschaft hat trotz (unglücklicher) Niederlage gute Trainingsergebnisse wegen der positiven Bewertungen.

Vielleicht kann man den Effekt von Bewertungen noch ein bisschen vergrößern (sowohl positiv als auch negativ) aber im Endeffekt ist das, was du vorschlägst bereits da. Und ich würde jede Änderung begrüßen die Jugi-Training schwerer macht.


Natürlich ist in Summe jeder Transfer ein Minus an Geld gesamtwirtschaftlich betrachtet, aber für einige User ist der Transfermarkt (subjektiv) sehr wohl ein Gewinn. Und ich denke dass meinte Coppelius. Dh. hier redet ihr aneinander vorbei.
Der Einfluss auf Siege ist tatsächlich gering auf den TM. Da könnte man im Bereich der Motivation ansetzen (Dh. sie müste stärker wirken), wenn man das will.

sorry, nochmal:
1.die moti hat keinen einfluss auf die trainingsergebnisse.
2. der nachteil der aufstellung fällt auch weg. wenn man off-skills konsquent trainiert, stellt man konsequent 334 auf und wechselt entsprechend noch drei spieler als stürmer ein (unabhängig ob überlegen oder unterlegen im spiel).

also bildet sich der erfolg aus spielen in keinster weise am transfermarkt ab, wenn man konsequent trainiert.
daher verleitet das derzeitige system dazu, sich auf das training zu konzentrieren und daher spielergebnisse erst in zweiter linie relevant erscheinen.
was ja nicht der sinn des spiels sein kann ...

terminator85 27.10.2011 19:38

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 906909)
sorry, nochmal:
1.die moti hat keinen einfluss auf die trainingsergebnisse.
2. der nachteil der aufstellung fällt auch weg. wenn man off-skills konsquent trainiert, stellt man konsequent 334 auf und wechselt entsprechend noch drei spieler als stürmer ein (unabhängig ob überlegen oder unterlegen im spiel).

also bildet sich der erfolg aus spielen in keinster weise am transfermarkt ab, wenn man konsequent trainiert.
daher verleitet das derzeitige system dazu, sich auf das training zu konzentrieren und daher spielergebnisse erst in zweiter linie relevant erscheinen.
was ja nicht der sinn des spiels sein kann ...

@bellou: ich glaube, du sitzt da dem einen oder anderen Irrtum auf. Die hier vertretenen Meinungen von showdown stimmen auch mit meinen Beobachtungen zusammen.
ad 1) Ob es nun die Motivation oder die einzelnen Spielaktionen im Spiel für die Spieler sind, die das Training beeinflussen ist mMn egal, aber es wird definitiv Einfluss aufs Training genommen.
ad2) Hast schon mal gesehen, wie negativ es sich auswirkt mit 3-3-4 zu spielen, wenn man nicht weit überlegen ist?
=> Sowohl fürs Training als auch fürs Match kontraproduktiv. Prominentes Bsp. ist der waldgeist, der sich das Offensivtraining auch besser erwartet hat als weit Unterlegener in der BuLi.

PS: Es gibt genug andere Finanzierungsmöglichkeiten neben dem TM. MMn ist der TM weniger eine Finanzierungsmöglichkeit, sondern eher eine Möglichkeit viel Geld zu verlieren, aufgrund der 10% Regel, die übrigens ideal passt. Wer sich teure Spieler kauft, kommt ohne viele Verkaufe auf dem TM sicher nicht aus, da habt ihr schon recht. lol

Coppelius 27.10.2011 21:29

Gut, jetzt versuche ich es nochmal. ;-)

Es ist mir durchaus bewusst, dass am TM insgesamt natürlich Geld abgeführt wird, was aus mehreren Gründen positiv ist (Cheating-Eindämmung, Inflations-Eindämmung, weniger daytrading,...).
Trotzdem ist der TM das einzige Instrument, mit dem ein einzelner Teamchef große Summen erwirtschaften kann, da sind wir hoffentlich einig.
Für das erfolgreiche Handeln am Markt halte ich persönlich die Trainingsergebnisse jedoch nicht in erster Linie entscheidend, sondern bisher vielmehr z.B. Dinge wie Marktschwankungen, Verkauf von "besonderen" Spielern (Defis mit Off-Taks,...).
Dass viele "trainingsorientiert" aufstellen bzw. auch Jugis einkaufen und diese trainieren und dadurch viele Niederlagen in Kauf nehmen, ist aus meiner Sicht lediglich den langfristigen Strategien der Teamchefs geschuldet. Aus finanzieller Sicht ist, denke ich, diese Variante nicht mal immer die beste (vor allem, wenn man durch den Einbruch des Markts falsch kalkuliert hatte).

Wie bereits von Creed richtig erwähnt, kann man durch Siege und den damit verbundenen Prämien (Liga (+Zuschauer), Cup) einiges an Geld scheffeln. Und dennoch wenigstens halbwegs gut trainieren, so dass sich die Spieler auch weiterentwickeln.

Ganz ehrlich: ich sehe hier das Problem einfach nicht.
Einem Neueinsteiger kann es garantiert Spaß machen, wenn er eben zu Beginn nur auf Sieg spielt und damit auch die ersten paar Saisonen Erfolg hat, auch aus finanzieller Sicht (Prämien, Zuschauer).
Er wird aber gar nicht umhin kommen, eine etwas jüngere Mannschaft aufzubauen, wenn er dauerhaft Erfolg haben möchte.

Bellou, ich bin recht sicher, dass du das Training sehr gut durchschaut hast, sicher viel besser als beispielsweise ich, der damit immer wieder verzweifelt, obwohl er trainingsorientiert aufstellt, etc...
Die Motivation geht sicher nicht direkt ins Training ein, aber die Spielaktionen schon. Und ich persönlich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass ein 3-3-4 bei Off-Training, wenn meine Stürmer keinen Ball gesehen haben, auch recht schlechte Resultate brachte. Aber vielleicht täusche ich mich da auch, wer weiß.

Was mich persönlich deutlich mehr stört, ist, dass viele Mannschaften deutlich weiter unten spielen, als sie eigentlich könnten.
Der Grund darin liegt aber wohl im Cup verborgen - da wollen diese Mannschaften dann "absahnen" und in der Liga Jugis für's Training aufstellen. Mir missfällt das schon ein wenig...
Zur Lösung dieses Problems könnte ich mir schon vorstellen, dass die Fanbasis nach Siegen bzw. Niederlagen einfach deutlich stärker reagiert und/oder dass z.B. die Fanbasis nach einem Abstieg um ich sag mal 10% sinkt, während sie bei nem Aufstieg um 5% steigt.

terminator85 27.10.2011 21:51

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 907221)
Gut, jetzt versuche ich es nochmal. ;-)

Es ist mir durchaus bewusst, dass am TM insgesamt natürlich Geld abgeführt wird, was aus mehreren Gründen positiv ist (Cheating-Eindämmung, Inflations-Eindämmung, weniger daytrading,...).
Trotzdem ist der TM das einzige Instrument, mit dem ein einzelner Teamchef große Summen erwirtschaften kann, da sind wir hoffentlich einig.
Für das erfolgreiche Handeln am Markt halte ich persönlich die Trainingsergebnisse jedoch nicht in erster Linie entscheidend, sondern bisher vielmehr z.B. Dinge wie Marktschwankungen, Verkauf von "besonderen" Spielern (Defis mit Off-Taks,...).
Dass viele "trainingsorientiert" aufstellen bzw. auch Jugis einkaufen und diese trainieren und dadurch viele Niederlagen in Kauf nehmen, ist aus meiner Sicht lediglich den langfristigen Strategien der Teamchefs geschuldet. Aus finanzieller Sicht ist, denke ich, diese Variante nicht mal immer die beste (vor allem, wenn man durch den Einbruch des Markts falsch kalkuliert hatte).

Wie bereits von Creed richtig erwähnt, kann man durch Siege und den damit verbundenen Prämien (Liga (+Zuschauer), Cup) einiges an Geld scheffeln. Und dennoch wenigstens halbwegs gut trainieren, so dass sich die Spieler auch weiterentwickeln.

Ganz ehrlich: ich sehe hier das Problem einfach nicht.
Einem Neueinsteiger kann es garantiert Spaß machen, wenn er eben zu Beginn nur auf Sieg spielt und damit auch die ersten paar Saisonen Erfolg hat, auch aus finanzieller Sicht (Prämien, Zuschauer).
Er wird aber gar nicht umhin kommen, eine etwas jüngere Mannschaft aufzubauen, wenn er dauerhaft Erfolg haben möchte.

Bellou, ich bin recht sicher, dass du das Training sehr gut durchschaut hast, sicher viel besser als beispielsweise ich, der damit immer wieder verzweifelt, obwohl er trainingsorientiert aufstellt, etc...
Die Motivation geht sicher nicht direkt ins Training ein, aber die Spielaktionen schon. Und ich persönlich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass ein 3-3-4 bei Off-Training, wenn meine Stürmer keinen Ball gesehen haben, auch recht schlechte Resultate brachte. Aber vielleicht täusche ich mich da auch, wer weiß.

Was mich persönlich deutlich mehr stört, ist, dass viele Mannschaften deutlich weiter unten spielen, als sie eigentlich könnten.
Der Grund darin liegt aber wohl im Cup verborgen - da wollen diese Mannschaften dann "absahnen" und in der Liga Jugis für's Training aufstellen. Mir missfällt das schon ein wenig...
Zur Lösung dieses Problems könnte ich mir schon vorstellen, dass die Fanbasis nach Siegen bzw. Niederlagen einfach deutlich stärker reagiert und/oder dass z.B. die Fanbasis nach einem Abstieg um ich sag mal 10% sinkt, während sie bei nem Aufstieg um 5% steigt.

Prämien und Stadioneinnahmen sind mMn nicht zu verachten!
Ich bekomme da mehr rein als durch den TM.
Einzige Ausnahme: Saisonen, wenn ich einen neuen Trainer brauche.

zum letzten Absatz: Glaube, sowas gibts schon (Fanbasisänderung bei Aufstieg/Abstieg), nur ist es von den Admins irgendwie intern gelöst. => Es gibt keine konkreten Zahlen!
Das Leute absichtlich absteigen, um besser zu trainiern, ist deren Problem. Gefällt mir zwar auch nicht, aber die handeln eben nach dem Prinzip: Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Ich zB schau, dass ich, selbst wenn ich vermehrt Junge einsetzen will, nicht absteig. Was mich bisher bis in die 2.OL gebracht hat. Das momentane Potential wär sicher noch ein wenig höher, aber das wär langfristig nicht tragbar. Seh es daher positiv, wenn das Niveau weiter unten auch nicht schlecht ist, so haben noch viele Chancen auch mal BuLigisten zu werden.


Ansonsten kann ich mich nur anschließen bei deinem Statement!

PS: Wer will schon bei einem Spiel mitmachen, wo man keine Chance mehr hat auf seine eigene Verbesserung? => Jedem das seine!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.