Antwort

 

  #1  
Alt 07.02.2011, 10:20
Benutzerbild von enton
enton Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 3
S|U|N: 6|0|2
Rangliste: 830
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 885
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard Alternativen der Internationalisierung

Hallo lieber Teachmefs,

da fürs erste die Internationalisierung mit dem angekündigten Ligenkonzept verschoben wurde würde ich gerne ein paar alternative Ideen zur Internationalisierung sammeln und diskutieren.

Als ersten möchte ich einen Vorschlag von mir in die Diskussion einbringen.

Konzept Nationenwechsel:

Jeder Teamchef hat in einem gewissen Zeitfenster die Möglichkeit seine Nation zu wechseln.
Zum Nationenwechsel steht ein Kontingent für jede Saison und jedes Land zur Verfügung. Das Kontingent orientiert sich an den PC - Klubs des Ligenverbands.
Der Nationenwechsel findet zum Beispiel zu Sainsonende statt und der Teamchef wird in der nächsten Saison in eine andere Ligenstruktur aus einem anderen Land eingegliedert. In welche Tiefe man letztendlich eingereiht wird soll mit der aktuellen Ligenhierarchiestufe in zusammenhang stehen.
Natürlich kann man nur in eine vergleichbare Hierarchiebene einsteigen wenn es einen freien Platz in dem fremden Land gibt. Es muss also ein PC - Team in der entsprechenden Liga für einen Bewerber geben. Ansonsten müsste man in unterer Ebene einsteigen.
Alternativ könnte man aber in einer Saison auch einen Aufstiegsplatz für Nationenwechsler vorsehen oder eine Zusatzliga für solche Fälle schaffen. Eine Art Beschränkung der Aufsteiger für ein gewünschtes Ligen-Balancing.

Bitte um Diskussionsbeiträge zu meinem Vorschlag und neu Konzepte.

LG
__________________
(^^)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2011, 11:35
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 7
S|U|N: 3|1|4
Rangliste: 878
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Ich kann dir nicht ganz folgen

Interpretiere ich deinen Nationenwechsel insofern richtig dass du dir vorstellst als Österreicher, zum Beispiel in die aktuell deutsche 2. BuLi einzusteigen weil dort ein PC Team ist?

Was wäre der Sinn des Ganzen, bzw. was versprichst du Dir davon

Um zu der Überschrift ein Statemant abzugeben und eine Alternative zu nennen:
Für mich gibt es keine Alternative zur Internationalisierung. Viele deutsche Kollegen werden erst in Jahren merken welche großartige Chance da verspielt wurde.
Um irgendwann, auch mit der Masse (die wir in D noch nicht haben )in die Spitze der Österreichischen TC-Riege vorzustoßen ist eben diese Internationalisierung enorm wichtig hinsichtlich der Fanbasis, Zuschauern.

Einen manuellen Angleich, wie immer wieder gefordert, kann und wird es nicht geben.

Die Legionärsregel fallen zu lassen ist ein erster kleiner Schritt, dennoch unbedeutend. DIe gekippte Legionärsregel läßt uns nicht aufschließen, vermutlich das Gegenteil

Aber ich trage auch diese Entwicklung mit, in Deutschland war ich mit meiner XP, neverChanceaWinningTeam und Attacke Strategie einer der ersten 8 TC in der ersten Buli.
Ob nun national, international, Weltliga oder Europa, vielleicht auch nur deutschsprachig - durchsetzten werde ich mich immer wieder (hoffe ich )
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2011, 12:39
Benutzerbild von Chris1860
Chris1860 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 7|1|0
Rangliste: 1328
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 3.346
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard Entwurf einer Expansionsmöglichkeit - siehe *Link*

__________________



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2011, 12:45
Benutzerbild von ChiefFred
ChiefFred Status: Offline
Moderator
Star-Legionär
Platzierung: 9
S|U|N: 0|5|3
Rangliste: 1803
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 8.063
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

wenn die admins gewollt hätten, dass wir darüber diskutieren, hätten sie uns eh gefragt...

aber ich sag dir gern trotzdem, was ich denke ("muttersprachliches konzept"):
1. werbung machen in D und CH - facebook? inserate? keine ahnung, bin kein werbefuzzi
2. englische liga eröffnen, dazu werbung in englischsprachigen ländern machen
3. jedesmal, wenn finanzen und ressourcen es zulassen, eine weitere sprache dazunehmen
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2011, 16:08
Benutzerbild von enton
enton Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Regionalligist
Platzierung: 3
S|U|N: 6|0|2
Rangliste: 830
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 885
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Interpretiere ich deinen Nationenwechsel insofern richtig dass du dir vorstellst als Österreicher, zum Beispiel in die aktuell deutsche 2. BuLi einzusteigen weil dort ein PC Team ist?
Genau so ist es!

Zitat:
Zitat von Stiffler Beitrag anzeigen
Was wäre der Sinn des Ganzen, bzw. was versprichst du Dir davon
Der Sinn wäre es langfristig die Ligengrößen auszugleichen.

Wenn für die Saison X ein Nationenwechsel - Kontingent von Österreich nach Deutschland von Hausnummer 50 Vereinen zur Verfügung steht und es auf der anderen Seite kein Kontingent gibt wird die Deutsche Liga potentiell wachsen und die Österreichische schrumpfen.

Ich halte generell nichts von der Nationentrennung. Warum soll die deutsche Liga keine "Liga Name x" und die österreichische keine "Liga Y" sein?
Ein Gedanke zum Aufheben der Trennung wäre es diese seperaten Ligenbäume in der Top-Ebene miteinander zu verbinden und Euroligen darüber zu basteln.
Das würe zumindest einen Teil des Nationendenkens aufheben. Ein Nationenwechsel wäre dann nur noch ein Wechsel des Ligabaums. Diese Ligabäume langfristig auszugleichen wäre das Ziel.
__________________
(^^)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2011, 17:11
lukideluxe Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 5
S|U|N: 1|0|1
Rangliste: 1462
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.683
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von enton Beitrag anzeigen
Genau so ist es!



Der Sinn wäre es langfristig die Ligengrößen auszugleichen.

Wenn für die Saison X ein Nationenwechsel - Kontingent von Österreich nach Deutschland von Hausnummer 50 Vereinen zur Verfügung steht und es auf der anderen Seite kein Kontingent gibt wird die Deutsche Liga potentiell wachsen und die Österreichische schrumpfen.

Ich halte generell nichts von der Nationentrennung. Warum soll die deutsche Liga keine "Liga Name x" und die österreichische keine "Liga Y" sein?
Ein Gedanke zum Aufheben der Trennung wäre es diese seperaten Ligenbäume in der Top-Ebene miteinander zu verbinden und Euroligen darüber zu basteln.
Das würe zumindest einen Teil des Nationendenkens aufheben. Ein Nationenwechsel wäre dann nur noch ein Wechsel des Ligabaums. Diese Ligabäume langfristig auszugleichen wäre das Ziel.
Gefaellt mir sehr gut, ist aber doch sehr kompliziert oder?
Ich glaube ein einzelner grosser Ligabaum in 3 saisonen waere wohl das beste, auch wenn ich gern in die schweiz wechseln wuerde. dort waere ich schnell der master
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2011, 22:36
Benutzerbild von Stiffler
Stiffler Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Europameister
Teamname: All Blacks
Platzierung: 7
S|U|N: 3|1|4
Rangliste: 878
Registriert seit: 24.09.2009
Beiträge: 15.263
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von enton Beitrag anzeigen
Genau so ist es!



Der Sinn wäre es langfristig die Ligengrößen auszugleichen.

Wenn für die Saison X ein Nationenwechsel - Kontingent von Österreich nach Deutschland von Hausnummer 50 Vereinen zur Verfügung steht und es auf der anderen Seite kein Kontingent gibt wird die Deutsche Liga potentiell wachsen und die Österreichische schrumpfen.

Ich halte generell nichts von der Nationentrennung. Warum soll die deutsche Liga keine "Liga Name x" und die österreichische keine "Liga Y" sein?
Ein Gedanke zum Aufheben der Trennung wäre es diese seperaten Ligenbäume in der Top-Ebene miteinander zu verbinden und Euroligen darüber zu basteln.
Das würe zumindest einen Teil des Nationendenkens aufheben. Ein Nationenwechsel wäre dann nur noch ein Wechsel des Ligabaums. Diese Ligabäume langfristig auszugleichen wäre das Ziel.

Erst mal eine Entschuldigung falls Chris wieder Blödsinn von sich läßt, es handelt sich bei dieser Person um meinen allergrößten Fan. Ein richtiger Groupie also mit Hang zum Stalker der noch nicht realisierte dass ich ihn ignoriere (also sien eBeiträge nicht lesen möchte).
Sollte wider Erwarten ein geistreicher Beitrag entsprungen sein so bitte ich höflichst um Verzeihung

Zum Thema:
Klingt durchaus interessant dein Vorschlag. Ich frage mich nun aber wie ich reagieren würde, hätte ich DbdT erst gestern entdeckt und heute beschlossen mich anzumelden. Die Regeln, die Systeme durchforstend würde dies sicherlich eher verwirrend wirken als einladend,
Was ich damit sagen möchte ist, es sollte so simple als möglich gestaltet sein - so wie aktuell, so scheinen manche (s.o.) nicht überfordert zu sein.

Chief meint genau das Prinzip denke ich: Werbung! So simple es klingt...

Daraus resultierend eine englische Community entstehen lassen. Zusätzlich, nicht hier integriert.

Wollen wir deutsche Könige des großen Teichs werden und nicht nur in unserer kleinen heilen Welt mit 2 Handvoll begnadeter TC´s dann ist dies, langfrsitig gesehen die Möglichkeit Nr. 1. (Danke wg)

Vom Grundgedanken her aber echt Spitze.
Ligabäume.
Deutsche mit Deutschen, Österreicher mit Österreicher, Engländer mit Engländern.
Erst nach und nach weiter oben dann ein gemeinsames Aufeinandertreffen.

Was viele befürchten zu verlieren ist die Kommunikation im Forum mit den Vertrauten, langen Weggefährten.

Mir soll die aktuelle Lösung recht sein. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt...
__________________
Jupp Jupp Hurra ?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2011, 23:21
Benutzerbild von Mag.Schneckerl
Mag.Schneckerl Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Platzierung: 6
S|U|N: 1|7|0
Rangliste: 1977
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 1.227

Awards-Schaukasten

Standard

Nur wer garantiert das sich die Userzahlen der Länder angleichen? Durchaus möglich, dass zu viele in die schwächeren Länder wollen. Und wenn jeder irgendwo hinwechseln kann, dann kann man auch gleich alles zusammen fassen - aber gegen diesen Schritt trete ich wehement ein.
Wichtig ist, dass die Userzahlen in D. und in der CH. zunehemen, aber nicht durch einen Wechsel der Ö. User sondern durch NEUE User. Dbdt soll ja wachsen und sich nicht nur durchmischen.
Werbung in D. und der CH. sollte jetzt die Hauptagenda sein. Und dann eine Internationale Version von dbdt, wo anfangs mal alle Internationalen (primär vermutlich englisch sprachige User) zusammen kommen. Und falls eben genug User aus einem Land vorhanden sind könnten sich diese quasi abspalten und ihren eigenen Ligenbaum bekommen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2011, 05:35
Benutzerbild von Chris1860
Chris1860 Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Erstligist
Platzierung: 1
S|U|N: 7|1|0
Rangliste: 1328
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 3.346
Blog-Einträge: 1

Awards-Schaukasten

Standard

Aber was bringen gleich große Ligen? Seh da den Sinn nicht ganz...

Finde die gemischten Ligen einfach zu realtätsfremd...Fußball kann man das ja dann eigentlich nicht mehr nennen...eher Futureball
__________________




Geändert von Chris1860 (08.02.2011 um 05:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.02.2011, 06:15
Benutzerbild von Simplonstefan
Simplonstefan Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Zweit-Divisionär
Teamname: hotzenplotz fc
Platzierung: 1
S|U|N: 0|0|0
Rangliste: 2927
Registriert seit: 25.10.2009
Beiträge: 1.437
Standard Euroligen

Was würdet ihr davon halten Europaligen zu machen...
zb.:

Europa-Nord....Europa-Ost....Europa-Süd.....Europa-West

Alle dieser Ligen würden einen eigenen Ligabaum haben und die Österreichische Liga würde aufgeteilt werden, da wir ja im Herzen von Europa liegen also in der Mitte

Mann könnte dann die Meister der Ligen in eine Liga der Meister aufsteigen lassen wo man ein Jahr spielt und nur die ersten beiden Teams in der Meisterliga verbleiben - alle anderen fallen wieder zurück in die Herkuknftsligen.

war eine Idee eines Freundes von mir - ich hoff ich habs korrekt wiedergegeben....

LG

ps: neue User könnten ja in die Ligen so aufgeteilt weren dass überall annähernd gleich viele User sind.......wenn man jetzt zb. als Franzose in der Euro-Liga-Ost spielen müstste wäre des auch net der Untergang glaub ich

Geändert von Simplonstefan (08.02.2011 um 06:18 Uhr)
Mit Zitat antworten

Antwort

Lesezeichen



Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.