Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 26.08.2011, 08:27
Benutzerbild von Jokeraw
Jokeraw Status: Offline
Moderator
Europameister
Teamname: AB Friends
Platzierung: 6
S|U|N: 4|2|5
Rangliste: 2217
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 24.132

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Wolfskin Beitrag anzeigen
Da gebe ich dir recht,aber nur schlechte Nachrichten lassen sich vermarkten.Die Menschheit ist einfach nur geil auf Katastrophen,Mord und Totschlag.Persönlich finde ich,dass im Leben die Kleinigkeiten wichtig sind und diese müssten mehr hervor gerufen werden.
Das sagt eh alles. Der Meinung bin ich auch.

Es wird in den Medien auch alles übertrieben.
Ich nehme das Beispiel mit Norwegen.
Zuerst hats geheissen 93. Tote. Na die Zahl klingt doch echt super.
In Wirklichkeit warens 67. NATÜRLICH genauso tragisch. Kein Thema. Aber die Medien vermitteln nicht mehr die TATSÄCHLICHE Botschaft, sondern tragen dick auf. Headliner müssen gewagt sein, sonst verkauft sich die Zeitschrift/ das Magazin nicht.

Es wird ja nur mehr von Katastrophen berichtet, solange diese als Topschlagzeile gelten.
Weiteres Beispiel. In Japan das Unglück. Tragisch bis zum geht nicht mehr. Tja aktuell strahlt es dort noch immer. Und es ist nichts besser als davor. Nur die Medien haben das Thema "satt" gemacht. Es ist kein Reisser mehr und daher wirds nicht mehr gebraucht. Die Schocknachricht ist bewältigt und gut ists.

LEIDER ist es aber so, dass die Leser dies bestimmen. Neugier ist das Stichwort.

Nichts anderes aber bei Spenden. Toll dass man da Afrikanischen Kindern/Familien hilft. Ist ja auch wichtig. Aber der Nachbar der in Not ist, dem wird nicht geholfen. Irgendwie ist diese Welt sehr scheinheilig.
Mit Zitat antworten