Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 21.11.2009, 12:02
Benutzerbild von Spretilof
Spretilof Status: Offline
Erfahrener Benutzer
Auslandsprofi
Platzierung: 2
S|U|N: 9|0|2
Rangliste: 1130
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 5.402

Awards-Schaukasten

Standard

Zitat:
Zitat von Dtscho Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
War auch schon beim alten Teamchef dabei, allerdings erst gegen Ende.
Beim Durchlesen der letzten Seiten fällt mir eine brennende Frage ein.
Angenommen mein Trainer / Normal hat folgende Taktikstärken:
Kof 3
Dir 1
Kurz 2
Flü 2
Nun ist Flügelspiel eine an sich trainerfremde Taktik in der mein Trainer aber eine höhere Taktikstärke hat als in Direktspiel. Welche ist also jetzt die bessere, jetzt mal unabhängig von den Taktiken des Gegners gesehen?
Dank im Vorraus für kompetente Antworten.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist diese Frage nicht zu beantworten, weil es dann NUR von der Taktik des Gegners abhängt. Mathematisch, welche Taktik bringt welchen Wert, wenn wir für die Spieler den stabilen Wert x annehmen würde die Lösung wohl lauten:

Flügelspiel ist stärker, weil der Trainer keinen 50% Abschlag für eine trainerfremde Taktik bekommen wird, nehme ich an (!!!).

ABER damit behaupte ich, dass die Abzüge für eine Trainerfremde Taktik relativ von der Taktikstärke des Trainers abgezogen werden. Werden sie in absoluten Zahlen vom Taktikwert abgezogen (unwahrscheinlichst) oder in Prozent vom gesamten Taktikwert mit Spielern (möglich), dann kann es wieder ganz anders aussehen.

Und dann gibt es noch die Möglichkeit, dass sich die trainerfremde Taktik nicht nur auf den Taktikwert/Taktikstärke auswirkt, sondern auch noch auf die Taktikumsetzung. Und dann sind wir in einer Diskussion, die schon bei TCalt in 20 Saisonen (4 Jahren) nicht beantwortet worden ist.... glaub ich

mfg Spretilof

P.S.: für Eilige zusammenfassend: Frage nicht lösbar, hängt erheblich vom Gegner ab und das wurde ausgeschlossen in der Frage.
__________________
NIL SATIS NISI OPTIMUM
sex, wurst & rock'n'roll

Mit Zitat antworten