Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 09.04.2022, 07:26
Benutzerbild von thedruchii2
3-fach Premium-User 3-fach Premium-User 3-fach Premium-User thedruchii2 Status: Offline
Benutzer
Reservist
Teamname: SC Wimmsiedlung
Platzierung: 2
S|U|N: 8|0|2
Rangliste: 111
Registriert seit: 15.02.2014
Beiträge: 69
Standard

Die hier vorgeschlagene Idee, nämlich "schwache" Trainer Skilltechnisch stärker aufwerten zu können, gefällt mir gut. Wie im echten Leben würde das die Entwicklung einer Trainerkarriere abbilden. Vom schlechten zum etwas besseren Trainer sind bei größerem Fortschritt trotzdem weniger Aufwand und geringere Kosten zu erwarten, als beim Schritt vom sehr guten zum perfekten Trainer.

Ich spinne den Gedanken jetzt sogar noch weiter...

Was wäre, wenn sich die Trainerstufe im Lauf seiner Karriere ändern kann?
Als Gedankenexperiment:
Ein Trainer der 3x hintereinander aufgestiegen ist, scheint besser zu sein als seine aktuelle Stufe es hergibt. (Wäre für Neueinsteiger mMn eine interessante Option.)

Ein Trainer der 3x hintereinander absteigt kann eigentlich nicht so gut sein, dass seine Stufe gerechtfertigt ist. Und sollte zumindest abgewertet werden. (Das würde das Umbauen erschweren.)

Als drittens noch der Faktor Zeit: Ein Trainer verliert mit der Zeit an Strahlkraft (Stufe), wenn er immer bei der selben Mannschaft tätig ist. Auch hier wäre eine Abwertung alle 1-3 Saisonen sicher eine Option. Ich würde hier aber nicht die Zeit an sich, sondern den Tabellenplatz als Basis hernehmen.
Konkret in Zahlen (auch hier gilt: reines Gedankenexperiment):
Platz 1 +0,5
Platz 2 +0,34
Platz 3 +0,2
Platz 4 +0,1
Platz 5 -0,1
Platz 6 -0,2
Platz 7 -0,34
Platz 8 -0,5
Platz 9 -0,65
Platz 10 -0,8

All diesen Faktoren kann der Teamchef durch gezielte Weiterbildungen entgegenwirken. Diese Weiterbildungen würde ich aber darauf limitieren, dass sie nur dann getätigt werden können, wenn der Trainerstatus aktiv eine Änderung erfahren hat (abgesehen jener Schulung, wie von IMAX vorgeschlagen).
Mit Zitat antworten