PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konter bei Offensivtaktiken


stefderchef
18.03.2024, 22:19
Liebe Community,
ich schaffe es einfach nicht zu kontern. Spiele mit Off Taks erstmals und das fehlt mir komplett die Erfahrung. zB heute: ich bin taktisch weit unterlegen, aber spielerisch haushoch überlegen. anstatt wenigstens zu Chancen über Konter zu kommen, bekomme ich einfach 2 Gegentore und bin chancenlos. was mache ich falsch? Oder sind Konter mit Off Taktiken praktisch unmöglich?
LG Stef

terminator85
18.03.2024, 22:47
Liebe Community,
ich schaffe es einfach nicht zu kontern. Spiele mit Off Taks erstmals und das fehlt mir komplett die Erfahrung. zB heute: ich bin taktisch weit unterlegen, aber spielerisch haushoch überlegen. anstatt wenigstens zu Chancen über Konter zu kommen, bekomme ich einfach 2 Gegentore und bin chancenlos. was mache ich falsch? Oder sind Konter mit Off Taktiken praktisch unmöglich?
LG Stef

Kontern ist mit Off-Taks schon möglich, ABER da gehört unter anderem auch ein "konteranfälliger Gegner" dazu, damit so etwas funktioniert.
...und deine Spieler haben vermutlich deutlich zu wenig Fitness!
Ohne Fitness geht es mit den Off-Taks dementsprechend nochmal schwieriger bzw eben fast gar nicht. ;-)

stefderchef
19.03.2024, 09:06
Kontern ist mit Off-Taks schon möglich, ABER da gehört unter anderem auch ein "konteranfälliger Gegner" dazu, damit so etwas funktioniert.
...und deine Spieler haben vermutlich deutlich zu wenig Fitness!
Ohne Fitness geht es mit den Off-Taks dementsprechend nochmal schwieriger bzw eben fast gar nicht. ;-)

Danke für deine Antwort,Termi! ja, die Quadratur des Kreises also: Offler brauchen eine fittes, erfahrenes Team,uff...

terminator85
19.03.2024, 13:39
Danke für deine Antwort,Termi! ja, die Quadratur des Kreises also: Offler brauchen eine fittes, erfahrenes Team,uff...

Naja, mMn sollten Offler eher versuchen mit ihren Stärken zu punkten!
Das heißt: Taktisch dominant spielen, ABER dazu braucht der Kader eben die nötige Reife (=XP), um das gegen starke Gegner hinzubekommen.
Auswärts zB ist das eine echte Herausforderung. :roll:


...und JA, das ist wohl das spannende und interessante bei dbdT, dass man den idealen Kompromis zwischen Fitness sparen, gut trainieren und trotzdem XP aufbauen für seine Spieler selbst herausfinden muss! ;-)

luukiii
19.03.2024, 14:37
Meine Erfahrung deckt sich, Kontern als Offler ist eine Kunst - dafür freut man sich umso mehr, wenn’s dann mal funktioniert :D

Am ehesten mit OFF hatte ich immer das Gefühl

Bellou
19.03.2024, 18:28
Ich habe in den Jahren 2013 und 2014 eine Datenbank mit 822 dokumentierten Vierteln aufgebaut. Ich dokumentierte ausschließlich Vierteln, die taktisch relevant waren. Ich sorgte Spieltag für Spieltag dafür, dass ich gegen möglichst gleichstarke Gegner Friendlys spielte, natürlich wurden auch relevante Cup- und Ligaspiele dokumentiert. 2014 stoppte ich das Projekt wegen des enormen Aufwands und weil nicht mehr viele neue Erkenntnisse zu erwarten waren.

Ich kann nur aus der Sicht des Deflers zu dieser Frage beitragen:

In 23 Vierteln mit AR bei Taksüberlegenheit gegen Offler und
in 30 Vierteln mit VS bei Taksüberlegenheit gegen Offlern wurde ich kein einziges Mal gekontert.
In 34 Vierteln mit MD bei Taksüberlegenheit gegen Offler wurde ich 2x gekontert.

Kontertor von einem Offler hab ich in 87 Vierteln bei Taksüberlegenheit kein einziges bekommen.

P.S.: Letztlich gab es nur drei signifikante Ergebnisse für Defler:
1. Suche gegen Normalos das KO deines Gegners und kontere mit AR
2. Suche gegen Offler das HIDS deines Gegners und kontere mit MD
3. Suche gegen Defler das VS deines Gegners und sei mit deinem eigenen VS taksüberlegen

Alle anderen Hypothesen konnten aus statistischer Sicht nicht signifikant bestätigt werden.

P.P.S: Vermutlich funktionieren die Begegnungen zwischen verschiedenen Taktiken bei dbdt nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip. Ich konnte lediglich 3 von insgesamt 45 möglichen Taks-Begegnungen bzw. 3 von 24 möglichen Def-Def, Def-Normalo, Def-Offler Taks-Begegnungen aufklären.

stefderchef
20.03.2024, 14:36
Naja, mMn sollten Offler eher versuchen mit ihren Stärken zu punkten!
Das heißt: Taktisch dominant spielen, ABER dazu braucht der Kader eben die nötige Reife (=XP), um das gegen starke Gegner hinzubekommen.
Auswärts zB ist das eine echte Herausforderung. :roll:


...und JA, das ist wohl das spannende und interessante bei dbdT, dass man den idealen Kompromis zwischen Fitness sparen, gut trainieren und trotzdem XP aufbauen für seine Spieler selbst herausfinden muss! ;-)

Danke für deine Ausführungen. Ja, ich werde weiterhin daran arbeiten, die Xp wachsen zu lassen, ich glaube, dass mit 35 mein Team äußerst BuLi tauglich ist, die Frage ist nur, ob ich rechtzeitig dorthin komme ;-)

stefderchef
20.03.2024, 14:38
Ich habe in den Jahren 2013 und 2014 eine Datenbank mit 822 dokumentierten Vierteln aufgebaut. Ich dokumentierte ausschließlich Vierteln, die taktisch relevant waren. Ich sorgte Spieltag für Spieltag dafür, dass ich gegen möglichst gleichstarke Gegner Friendlys spielte, natürlich wurden auch relevante Cup- und Ligaspiele dokumentiert. 2014 stoppte ich das Projekt wegen des enormen Aufwands und weil nicht mehr viele neue Erkenntnisse zu erwarten waren.

Ich kann nur aus der Sicht des Deflers zu dieser Frage beitragen:

In 23 Vierteln mit AR bei Taksüberlegenheit gegen Offler und
in 30 Vierteln mit VS bei Taksüberlegenheit gegen Offlern wurde ich kein einziges Mal gekontert.
In 34 Vierteln mit MD bei Taksüberlegenheit gegen Offler wurde ich 2x gekontert.

Kontertor von einem Offler hab ich in 87 Vierteln bei Taksüberlegenheit kein einziges bekommen.

P.S.: Letztlich gab es nur drei signifikante Ergebnisse für Defler:
1. Suche gegen Normalos das KO deines Gegners und kontere mit AR
2. Suche gegen Offler das HIDS deines Gegners und kontere mit MD
3. Suche gegen Defler das VS deines Gegners und sei mit deinem eigenen VS taksüberlegen

Alle anderen Hypothesen konnten aus statistischer Sicht nicht signifikant bestätigt werden.

P.P.S: Vermutlich funktionieren die Begegnungen zwischen verschiedenen Taktiken bei dbdt nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip. Ich konnte lediglich 3 von insgesamt 45 möglichen Taks-Begegnungen bzw. 3 von 24 möglichen Def-Def, Def-Normalo, Def-Offler Taks-Begegnungen aufklären.

oke, Konter adé :-?

Was meint ihr?
4. Taktik aufziehen oder Kondi auf 20? Bin am Überlegen, was ich nun mit meinen 29jährigen trainieren soll (ohne Fitness...)

LG Stef

Even
21.03.2024, 15:57
oke, Konter adé :-?

Was meint ihr?
4. Taktik aufziehen oder Kondi auf 20? Bin am Überlegen, was ich nun mit meinen 29jährigen trainieren soll (ohne Fitness...)LG Stef

Also mit 29,5 Jahren ohne Fitness noch eine 4. Taktik hochzuziehen, dafür ist
es meiner Meinung nach zu spät.

Zum Thema Kontern möchte ich noch gerne meine Theorie vorstellen:

Die Taktiken sind in folgender Reihenfolge angeordnet:

1. AWR
2. MD
3. VS
4. KO
5. KP
6. DS
7. HS
8. OF
9. BS

Dies gilt für die Abwehrstärke generell, oder umgekehrt gelesen für die
Angriffsstärke.

Diesselb Reihenfolge gilt auch für die Wahrscheinlichkeit einen Konter zu
bekommen. D.h. mit AWR geht es am besten.

So, und jetzt kommt das interessante: Dieselbe Liste gilt auch für die
Konteranfälligkeit, auch hier gilt die gleiche Reihenfolge.

Am wahrscheinlichsten sind also Konter bei der Kombination AWR gegen AWR.

Dazu kommen aber auch noch andere Fakroren, wie Stärke des Mittelfelds,
Abstand der Taktiken und noch mehr.

Hier kannst du mal sehen, was für eine Aufgabe du dir gestellt hast, wenn du
wie im letzten Spiel mit offensiven Taktiken einen Normalo kontern willst.

Bellou
21.03.2024, 16:30
Also mit 29,5 Jahren ohne Fitness noch eine 4. Taktik hochzuziehen, dafür ist
es meiner Meinung nach zu spät.

Zum Thema Kontern möchte ich noch gerne meine Theorie vorstellen:

Die Taktiken sind in folgender Reihenfolge angeordnet:

1. AWR
2. MD
3. VS
4. KO
5. KP
6. DS
7. HS
8. OF
9. BS

Dies gilt für die Abwehrstärke generell, oder umgekehrt gelesen für die
Angriffsstärke.

Diesselb Reihenfolge gilt auch für die Wahrscheinlichkeit einen Konter zu
bekommen. D.h. mit AWR geht es am besten.

So, und jetzt kommt das interessante: Dieselbe Liste gilt auch für die
Konteranfälligkeit, auch hier gilt die gleiche Reihenfolge.

Am wahrscheinlichsten sind also Konter bei der Kombination AWR gegen AWR.

Dazu kommen aber auch noch andere Fakroren, wie Stärke des Mittelfelds,
Abstand der Taktiken und noch mehr.

Hier kannst du mal sehen, was für eine Aufgabe du dir gestellt hast, wenn du
wie im letzten Spiel mit offensiven Taktiken einen Normalo kontern willst.

Interessante und faszinierende Theorie. Im Wesentlichen kann ich sie bestätigen. Drei Kleinigkeiten deiner Theorie passen nicht ganz zu meinem Aufzeichnungen:

- MD kontert HIDS signifikant häufiger als AR
- MD kontert OF und BS signifikant seltener als es HIDS kontert
- MD kontert die Offensiv-Taks 3x häufiger als AR

Aber ansonsten finde ich deinen Ansatz plausibel und ich kann bis auf diese Kleinigkeiten deine Theorie bestätigen :thumb::yo:

stefderchef
29.03.2024, 12:15
Also mit 29,5 Jahren ohne Fitness noch eine 4. Taktik hochzuziehen, dafür ist
es meiner Meinung nach zu spät.

Zum Thema Kontern möchte ich noch gerne meine Theorie vorstellen:

Die Taktiken sind in folgender Reihenfolge angeordnet:

1. AWR
2. MD
3. VS
4. KO
5. KP
6. DS
7. HS
8. OF
9. BS

Dies gilt für die Abwehrstärke generell, oder umgekehrt gelesen für die
Angriffsstärke.

Diesselb Reihenfolge gilt auch für die Wahrscheinlichkeit einen Konter zu
bekommen. D.h. mit AWR geht es am besten.

So, und jetzt kommt das interessante: Dieselbe Liste gilt auch für die
Konteranfälligkeit, auch hier gilt die gleiche Reihenfolge.

Am wahrscheinlichsten sind also Konter bei der Kombination AWR gegen AWR.

Dazu kommen aber auch noch andere Fakroren, wie Stärke des Mittelfelds,
Abstand der Taktiken und noch mehr.

Hier kannst du mal sehen, was für eine Aufgabe du dir gestellt hast, wenn du
wie im letzten Spiel mit offensiven Taktiken einen Normalo kontern willst.
echt interessante Ausführungen, danke auch im Namen der Leser die das vielleicht auch interessiert.
wenn du meinst, es ist zu spät für eine 4. Taktik, soll ich dann doch Kondition trainieren, oder das Training gleich lassen :lol:

Bellou
29.03.2024, 12:47
echt interessante Ausführungen, danke auch im Namen der Leser die das vielleicht auch interessiert.
wenn du meinst, es ist zu spät für eine 4. Taktik, soll ich dann doch Kondition trainieren, oder das Training gleich lassen :lol:
Vollgas Kondition trainieren ;-):yo:

Even
29.03.2024, 13:07
Vollgas Kondition trainieren ;-):yo:

Genau :car:

Wenn deine Spieler mal in den dreißigern sind, dann werden die roten
Stricherl langsam immer mehr, und auch die Downs in Skills und Taktiken.

Dann kannst du noch überlegen mit der trainingsintensität herunterzugehen,
so lange wie du denkst das es sich für dich noch lohnt.

terminator85
29.03.2024, 15:17
Ja, interessant welche Theorien es bei dbdT gibt!
Wobei, sowohl die Details zu den Def-Taks von Bellou, als auch die "Allgemeine Taks-Konter-Reihenfolge" von Even, mMn mehr sind als nur Theorien.
In der Praxis erlebe ich diese Systematiken auch genau so, für mich sind sie also nix Neues.

Bei den Norm-Taks könnte ich wohl ähnliches wie Bellou bei den Def-Taks schildern, hab aber keine Aufzeichnungen gemacht, die einen gewissen Beweis darstellen würden.

Daher nur meine Ergänzungen zu:


Zum Thema Kontern möchte ich noch gerne meine Theorie vorstellen:

Die Taktiken sind in folgender Reihenfolge angeordnet:

1. AWR
2. MD
3. VS
4. KO
5. KP
6. DS
7. HS
8. OF
9. BS

Dies gilt für die Abwehrstärke generell, oder umgekehrt gelesen für die
Angriffsstärke.

Diesselb Reihenfolge gilt auch für die Wahrscheinlichkeit einen Konter zu
bekommen. D.h. mit AWR geht es am besten.

So, und jetzt kommt das interessante: Dieselbe Liste gilt auch für die
Konteranfälligkeit, auch hier gilt die gleiche Reihenfolge.

Am wahrscheinlichsten sind also Konter bei der Kombination AWR gegen AWR.


Ja, genau! :thumb:
=> Man könnte es auch kurz zusammenfassen mit:
"Je konterstärker eine Taktik ist, umso konteranfällig ist sie auch!"

Nachdem das Schere-Stein-Papier-Prinzip herrscht, könnte man auch noch anfügen, dass MD die Spezialkontertaktik für Off-Taks ist.

Mir ist vor einiger Zeit auch noch etwas anderes zu den 9 Taks aufgefallen, das sich gut ins Gesamtkonzept der Taks einfügt!

mMn gibt es folgende Systematik bei den Taktiken:
1.) Die jeweils 1.Taktik einer Ausrichtung (AR, KO, HidS) ist die defensivste (bzw Konter-) Taktik dieser Ausrichtung!
2.) Die jeweils 2.Taktik einer Ausrichtung (VSA, DS, BS) ist die offensivste Taktik dieser Ausrichtung!
3.) Die jeweils 3.Taktik einer Ausrichtung (MD, KPS, OFS) ist die typischte Taktik dieser Ausrichtung!
+ MD ist "extra gut", um damit zu kontern.
+ KPS kann das sichere Ballgeschiebe im MF am besten machen.
+ Bei OFS geht es darum offensiv voll da zu sein. Gerüchten zufolge sind damit die (aller-)höchsten Torangriffswerte erreichbar.
Bin aber kein OFF-Taks-Experte, um da den genauen Effekt zu kennen.

...und siehe da, das deckt sich dann genau mit der Reihenfolge von Sven, wenn man sie in dem Zusammenhang richtig liest. ;-)8-)