Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainingswahrscheinlichkeiten
1)
Gefühlte 30% der 16jährigen Jugis ohne ein einziges Spiel steigen im Training.
2)
Ich habe auf der Tribühne 2 Spieler sitzen, die kommen die ganze Saison nie zum einsatz, dafür trainieren sie 6 bis 7 mal pro Saison.
3)
Ich trainiere Verteidiger, und setze im Sturm fast immer einen jungen
Lückenfüller ein, der außer manchmal im Tor sonst nirgendwo spielt. Dieser
hat in 23 Trainings 8 mal trainiert, obwohl er die schlechtmöglichsten
Vorraussetzungen hat.
Anhand dieser drei Beispiele kann man vermuten, das es evtl. eine
Untergrenze der Wahrscheinlichkeit von ca. 30% gibt, mit der ein (junger ?)
Spieler am Training teilnimmt.
Was mir noch einfällt - sollte an der 30%-Untergrenzen-These etwas dran
sein, dann wäre dies ein Argument gegen die Annahme, das Spieler zu
Karriere- oder Saison-Beginn mit einer unterschiedlichen Grund-Trainings-
Wahrscheinlichkeit ausgestattet werden.
Wappler2010
27.01.2017, 08:11
Was mir noch einfällt - sollte an der 30%-Untergrenzen-These etwas dran
sein, dann wäre dies ein Argument gegen die Annahme, das Spieler zu
Karriere- oder Saison-Beginn mit einer unterschiedlichen Grund-Trainings-
Wahrscheinlichkeit ausgestattet werden.
zu Saison-Beginn wird kein Spieler mit einer Grund-Trainings-
Wahrscheinlichkeit ausgestattet.
Eine Untergrenze von 30 % kann schon sein.
Meine Erfahrung nach meinen ersten Umbau ist folgende.
die Trainingswahrscheinlichkeit/Zuwachs ist Normalverteilt nach Gaußer Normalverteilung und der Spieler bekommt sie wenn er geboren wird mit auf die Reise.
DAzu brauch mich mir nur die Spieler anschauen, dann weissssss ich das fast jeder Spieler seine einzelnen Skills unterschliedlich gut trainiert.
zb. meine PiPPi, hatte am Anfang 4 Ti und 4 SK, jetzt hat er 14 TI ung 11 SK, ich trainiere beides gleich oft.
10 Skillup in TI
http://666kb.com/i/dg6vm3cj4rgaacql2.jpg
im Vergleich dazu ein anderer Spieler der mit den gleichen Startskills geboren ist.
9 Skillup in TI
http://666kb.com/i/dg6vqeqzdca5dyffa.jpg
Und hier noch ein Spieler der in SK besser trainiert.
der nur 7 Skills in TI zugelegt hat und 9 in SK.
http://666kb.com/i/dg6vwh126wz1a7kwm.jpg
bzw. ich brauch mir nur die Skillup in PA und SA anschauen dann sehe ich auch einen Unterschied bei den Steigerungen.
Zum schluss noch ne Frage? Warum einen eigenen FRED aufmachen wenn es schon einen gibt und schon alles drinnen steht.
Pink Flamingo
27.01.2017, 11:30
Das nennt man Varianz. Wenn du mit einem 6er Würfel (ohne Grundsteigerungswahrscheinlichket ;) ) 60mal würfelst, wirst du auch nicht jede Zahl genau 10mal würfeln. Das selbe gilt fürs Training.
Zum schluss noch ne Frage? Warum einen eigenen FRED aufmachen wenn es schon einen gibt und schon alles drinnen steht.
Für mich ist das Trainingsgeheimnis noch nicht gelüftet. Welchen Fred
meinst du ?
Wappler2010
27.01.2017, 14:15
Für mich ist das Trainingsgeheimnis noch nicht gelüftet.
Das kann ich dir verraten.
1.) Aufstellen
2.) wäre gut wenn die Spieler hin und wieder zum Einsatz kommen
3.) Die Positionszuweisungen. die machen machen, weil es mal einen Bug gab, der schon lange behoben ist, kann man sich sparen.
4.) Int. 10
das ist das ganze Trainingsgeheimnis.
Das kann ich dir verraten.
1.) Aufstellen
2.) wäre gut wenn die Spieler hin und wieder zum Einsatz kommen
3.) Die Positionszuweisungen. die machen machen, weil es mal einen Bug gab, der schon lange behoben ist, kann man sich sparen.
4.) Int. 10
das ist das ganze Trainingsgeheimnis.
Scheinbar reicht wirklich ein hin und wieder Einsatz. Wie bereits in einem anderen FRED erwähnt, sieht man es bei folgenden Spieler sehr gut:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=947351
Seine 8 Spiele über 3 Saisonen verteilt:
S. 36: SpT. 10 (Bewertung 1), SpT. 18 (6)
S. 37: SpT. 6 (8), SpT. 12 (10), SpT. 15 (8)
S. 38: SpT. 3 (1), SpT. 7 (1), SpT. 14 (2)
Die Einsätze erfolgten alle nur im Sturm, ist noch wichtig!!!;-)
Glaub das Einzige was man beim Training von Jungen Spielern wirklich falsch machen kann (ausgenommen von Int. 1 oder einem <5er Trainer), ist ein ausschließliches Einsetzen des Spielers im trainingskonträren Mannschaftsteilbereich, sprich bei DEF Training nur als Stürmer und bei OFF Training nur als Verteidiger. Somit kannst beim MF Training fast nichts falsch machen:-D
Für mich ist es trotzdem immer noch erschreckend, wie wenig Spieleinsätze für ein gutes Training eigentlich nur notwendig sind:shock: Deshalb bin ich für eine Verkomplizierung des Trainings:lol::lol::lol:
terminator85
27.01.2017, 20:12
Zwischen "gut trainieren" und dadurch "gute Spieler rausbekommen", gibt es gravierende Unterschiede.
Sieht man sich zB den geposteten Spieler an und trainiert den weiter mit der Methode, ist er als 30-Jähriger in 3 Taks und den 6 Hauptskills austrainiert. Seine XP ist dann aber auf unter 5. So jemand ist sportlich also trotzdem ned viel wert.
Die andere Extreme (=immer spielen), die die übliche Praxis war, um ein starkes Team raus zu bekommen, wurde durch die Auswirkung der Fitness aufs Training "bekämpft".
=> Aktuell darf also wieder die Frage gestellt werden, wie man optimal trainiert, obwohl es mMn keinen total idealen Trainingsplan mehr geben kann! :-P
Man ist eben von extrem vielen Faktoren abhängig, die sich teils sogar ausschließen und dann soll das ganze auch noch für möglichst viele oder gar alle Spieler gelten.
Sieht man sich zB den geposteten Spieler an und trainiert den weiter mit der Methode, ist er als 30-Jähriger in 3 Taks und den 6 Hauptskills austrainiert. Seine XP ist dann aber auf unter 5. So jemand ist sportlich also trotzdem ned viel wert.
glaub da geht es eher nur ums Geldscheffeln...mit der XP ist der Spieler wirklich wertlos...
Die Ausgewogenheit zwischen TrainingsFitness/XP ist sicher der Schlüssel für gute Spieler
Bei den Torhütern wird es auch interessant...ich trainier jetzt einen 16 jährigen, der immer spielen wird. Bin gespannt wie viel länger er braucht, die 20/20 zu erreichen, als die restlichen 5...
terminator85
27.01.2017, 23:51
glaub da geht es eher nur ums Geldscheffeln...mit der XP ist der Spieler wirklich wertlos...
Die Ausgewogenheit zwischen TrainingsFitness/XP ist sicher der Schlüssel für gute Spieler
Bei den Torhütern wird es auch interessant...ich trainier jetzt einen 16 jährigen, der immer spielen wird. Bin gespannt wie viel länger er braucht, die 20/20 zu erreichen, als die restlichen 5...
Ja, das ist bestimmt so. ;-)
...Wobei ich ned glaub, dass es beabsichtigt war durch die Trainingsänderung solche Trainingssteigerungen hinzugekommen, nachdem nun fitnessstarke Spieler sogar besser trainieren können als früher.
Dann werden deine TWs ja sehr gute Anschauungsobjekt, um zu vergleichen was Einsätze bzw Fitness bringen.
...wobei da gilt, dass TWs immer schon anders getickt haben.
@eigentliches Thema:
Aktuell halte ich sehr wenig von der Grundwahrscheinlichkeit-Theorie. Sicher hat jeder Feldspieler die Chance beim Training mitzumachen. Ich vermute aber eher, dass die Trainings Ergebnisse jeweils neu ausgewürfelt werden ohne so eine rätselhafte Zahl, die dem Spieler -ein Leben lang- angehängt wird.
Dazu haben sich meine Spieler immer zu homogen gesteigert! 8-)
(Ausnahme: Wenn ein Spieler "bewusst" schlecht von mir behandelt wurde. :-P)
Wappler2010
28.01.2017, 06:47
Die Einsätze erfolgten alle nur im Sturm, ist noch wichtig!!!;-)
nur im Geist mancher User ist der Einsatz im Sturm wichtig.
Gelle Terminator85.
Die Anzahl der Stricherl beim Training muss stimmen, das ist alles.
Aus Stricherl werden Skillup, aus mehr Stricherl pro Training mehr Skillup und weniger Stricherl weniger Skillup, bei der gleichen Anzahl von Spielern ;)
Das gilt schon bei den 16-jährigen. ;)
Hier ein Zitat vom Meister-Jammera, der alle Spieler im Sturm spielen lässt.
und solche Posts kannst du zu Hunderten im dbdt-Forum finden. !
Naja. Zurzeit is es wirklich schwer mit'n Training. Wieder 6 16jährige die verweigert haben von 1 Spielern. Denke mir schon das sie es lernen müssen. Und ohne Torchancen geht es auch nicht. Aber jedes Training so zum scheißen. So hat mir der umbau wirklich nicht gefallen. Und das geht die ganze Saison schon so. Im Endeffekt müsste man in die letzte Liga absteigen damit der Umbau zum fruchten beginnt bei 16jährige. Weil oben spielen sie schon mit einer höheren Taktik. Und so wie so wissen, bedeutet es bei diesen Spiel sehr viel. Leider is das so
Denke mir schon das sie es lernen müssen. Und ohne Torchancen geht es auch nicht.
Manche User glauben den Blödsinn auch noch
Meine Spieler ohne Torchancen trainieren besser als in Bellou seine mit Torchanchen.
Wobei die Trainingsergebnisse mit und ohne Torchancen genau die selben sind.
Da auch ich vorige Saison den einen oder anderen Sieg feieren konnte.;)
und hier ein Zitat vom Meister Suddera
nach mittlerweile 4 saisonen umbauer untestreiche ich das nochmal:
zu viel hexerei is unnötig. mach nur 3 wechsel ohne poswechselrotstionen usw.
Zitat von r_fux
das training ist weit! nicht so kompliziert wie viele hier erzählen wollen... dazu ein grosser faktor zufall im bezug auf die grundsteigerungswahrscheinlichkeit eines spielers.
und hier habe ich auch noch ein Zitat gefunden
so, jetzt wollte ich auch meine durchschnittlichen Skill-Ups wissen. Ergebnis nicht berauschend:
9,23 Skill-Ups mit 16 Jahren Sturm-Skill-Training
8,85 Skill-Ups mit 17 Jahren Sturm-Skill-Training
9,59 Skill-Ups mit 18 Jahren Sturm-Skill-Training[/B]
9,35 Skill-Ups mit 19 Jahren Sturm-Skill-Training
11,29 Skill-Ups mit 20 Jahren Mf-Skill-Training
terminator85
28.01.2017, 13:40
@wappler:
Wie wäre es, wennst mal Begründungen abgibst, warum deine Trainings so gut sind anstatt ständig andere Meinungen zum Training nieder zu machen!?!
Der eine oder andere hat trotz jungem Kader und 5er Trainer vielleicht Probleme mit seinen Trainings und dann liest man von dir nur, dass für gute Trainings eigentlich ALLES komplett egal ist! Irgend einen Grund muss es ja geben, warums nicht bei jedem von alleine läuft. ;-)
(Anm.: Bin mit meinen Trainings meist sehr zufrieden.)
Andere User erkennen sehr wohl Unterschiede bzw Dinge, die man falsch machen kann.
=> Wer also auf den einen oder anderen Hinweis achtet, ist auf der sicheren Seite, auch wenn das eine oder andere nur Einbildung sein sollte. ;-)
Die Anzahl der Stricherl beim Training muss stimmen, das ist alles.
Zitat von r_fux
das training ist weit! nicht so kompliziert wie viele hier erzählen wollen... dazu ein grosser faktor zufall im bezug auf die grundsteigerungswahrscheinlichkeit eines spielers.
@Wappler: Na dann Schlag ich mal in deinem Stil zurück, nachdem du es geschafft hast, dass so viele auf deine seltsam zitierten Provokationen erst gar nicht mehr reagieren.
MIT DEINER "WEISHEIT" HAST NICHT RECHT!
Willst zB nie OFF-Taks spielen und du hast beim OFF-Skill-Training deine vielen Stricherln bei den OFF-Taks, bringts dir gar nix! :-P
Ein anderes mehr oder weniger sinnfreies Beispiel wären Fitnessstricherl beim Fitnesstraining! ;-)
Ab sofort hoffe ich, dass man Zitate konstruktiv und inhaltlich sinnvoll setzt und eben nicht, um zitierte Meinungen anderer ins Lächerliche zu ziehen!
PS@Wappler: In diesen Sinne würde es mich mal interessieren, ob du ein Verfechter der "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit"-Theorie bist, nachdem das das Thema hier ist?
Wappler2010
28.01.2017, 14:49
@wappler:
Wie wäre es, wennst mal Begründungen abgibst, warum deine Trainings so gut sind anstatt ständig andere Meinungen zum Training nieder zu machen!?!
Der eine oder andere hat trotz jungem Kader und 5er Trainer vielleicht Probleme mit seinen Trainings und dann liest man von dir nur, dass für gute Trainings eigentlich ALLES komplett egal ist! Irgend einen Grund muss es ja geben, warums nicht bei jedem von alleine läuft. ;-)
Steht schon alles um " komplettumbauer FRED",.
Ich hab keine Lust mich 1000 mal zu Wiederholen.;-)
Wer es nicht glaubt, der soll es einfach anders machen.
Steht schon alles um " komplettumbauer FRED",.
Ich hab keine Lust mich 1000 mal zu Wiederholen.;-)
Wer es nicht glaubt, der soll es einfach anders machen.
Genau. Das sind hier alles ohnehin nur Interpretationen basierend auf den eigenen Erfahrungen.
Wenn ich deinen Post in dem Hauptfred lese:
Jetzt gibt es eine offizielle Zahl 10,46 pro Floh bei off-Training.
Mit 17 Jahren, Off-Training und der Überzeugung, dass die Positionen für das Training eher unerheblich sind, richtig?
Meine Jungs hatten mit 17 im Off-Training mit Rotation zwischen Sturm und MF 11,47 Steigerungen. Jetzt mit 18 lag der Schnitt bei 11,3.
Ich persönlich finde die Ergebnisse mit meiner Ausrichtung besser und halte daher weiter an meinem Weg fest.
Wenn Du eben von Deinem Weg überzeugt bist, dann gehst Du ihn auch weiter. Das sollte man respektieren und sich einfach freuen, wenn einem die Ergebnisse gefallen.
Wirklich vergleichen könnte man nur mit den gleichen Spielern, Trainern und Gegnern und dann die verschiedenen Wege ausprobieren. Und dann kommt wahrscheinlich noch ein Zufallsfaktor ins Spiel ...
Pink Flamingo
28.01.2017, 17:44
C - Skill Positionen sind natürlich schlecht fürs Training bzw. eben Aktionen im falschen Bereich.
je mehr aktionen im trainierten Bereich desto besser.
Aus oder Einwechseln ist schlecht, weil weniger aktionen. Ist natürlich trotzdem notwendig, aber sollte rotiert werden.
Ein Spiel aussetzen lässt einen Spieler seine vorige Wahrscheinlichkeit behalten und ist besser als falsch eingesetzt zu werden.
Viele Spiele aussetzen führt zu dauerhaftem Verweigern
Wenn ein Spieler viel schlechter als seine Mitspieler ist, hat er keine Aktionen und trainiert kaum bis garnicht.
Die richtige Intensität steht im Verhältnis zum Alter der Spieler.
Seit neuestem, ist mehr Fitness besser fürs Training.
Mit vorausschauender Rotation kann man die Wahrscheinlichkeit bei allen Spielern oben halten. Sprich richtig einsetzen bevor sie verweigern, nicht danach.
Beim Taktiktraining entscheidet die Stärke des Trainers in der trainierten Taktik. Hat aber nur wenig Einfluss, weil bis zu einem gewissen Alter eh immer alle im TL trainieren.
Das ist alles was ihr beachten müsst.
da war nichts dabei, bei meinen letzen umbau.
Werde nächste Saison wieder umbauen.
vorallem der Punkt ist interessant
Viele Spiele aussetzen führt zu dauerhaftem Verweigern
http://666kb.com/i/dg5cuz2ib51d52f8e.png
Beim Taktiktraining entscheidet die Stärke des Trainers in der trainierten Taktik. Hat aber nur wenig Einfluss, weil bis zu einem gewissen Alter eh immer alle im TL trainieren.
Echt??? Das wär mir jetzt aber ganz neu:shock::shock::shock:
Pink Flamingo
28.01.2017, 18:12
@Jakob
verkaufst du heuer noch welche von deinen Spielern? Da sind ein paar dabei, die würden mir gefallen :-D
Echt??? Das wär mir jetzt aber ganz neu:shock::shock::shock:
Nach 7 Saisonen mit dem selben Trainer (20 -27 Jahre) konnte ich eine Staffelung der Spielertaktiken im Verhältnis zu den Trainertaktiken erkennen. Der Unterschied ist aber sehr gering. Trainiert wurde ausschließlich im TL.
@Jakob
Das wiederlegt meine Aussage nicht. Der User kennt sich aus und hat sie im richtigen Abstand eingesetzt. Kannst ja mal einen 25 Jährigen 1 saison lang nicht spielen lassen und dir die Ergebnisse anschauen. Ein besonders wichtiger Faktor ist natürlich das alter und mit 16-18 können sie natürlich mehr Spiele verpassen als später, aber viele in Folge führen automatisch zu verweigern. Man beachte dazu die Aussage darüber. Perfekt eingesetzt, gefolgt von nicht spielen, führt zu super Ergebnissen, setzt man zu lange aus werden die ergebnisse immer schlechter bis garnicht mehr trainiert wird. Bei perfektem Training hätte er auch schon mit ende 18 20/20.
Mit vorausschauender Rotation kann man die Wahrscheinlichkeit bei allen Spielern oben halten. Sprich richtig einsetzen bevor sie verweigern, nicht danach.
Und wie schaut sowas konkret aus - vorrausschauende Rotation ?
Pink Flamingo
28.01.2017, 19:17
Allen Spielern gleich viel Anteil auf der richtigen Position geben und die Zeit auf der falschen minimieren und gleich verteilen.
Also bei Mittelfeldtraining als Beispiel: MMVMMSMMVMMS und in jedem 2. Mittelfeld Training auswechseln oder einwechseln. Hängt natürlich von der Kadergröße ab und wie oft du aussetzt, wegen der Fitness, und ähnlichem. Aber eben so rotieren dass kein Spieler länger als maximal ein Spiel in Folge schecht fürs Training aufgestellt ist und genung und regelmäßig zum Einsatz kommt. Nach falscher Position, sofort die richtige und nicht aussetzen.
also ich weiss gar nicht was da so ein morts tam tam gemacht wird wegen dem trainieren also ich bringe immer super jugis raus ich schmeiss die aber x beliebig rein von der aufstellung her und teilweise spielen sie einige spiele hintereinander gar nicht und trotzdem gehen sie im training super nach oben dann werden sie um viel kohle verkauft scheiss egal wenn die erfahrung nicht so hoch ist aber das was der wappler sagt stimmt bestimmt er ist ja immerhin schon ewig dabei und sehr erfahren mfg reptil
also ich weiss gar nicht was da so ein morts tam tam gemacht wird wegen dem trainieren also ich bringe immer super jugis raus ich schmeiss die aber x beliebig rein von der aufstellung her und teilweise spielen sie einige spiele hintereinander gar nicht und trotzdem gehen sie im training super nach oben dann werden sie um viel kohle verkauft scheiss egal wenn die erfahrung nicht so hoch ist aber das was der wappler sagt stimmt bestimmt er ist ja immerhin schon ewig dabei und sehr erfahren mfg reptil
Portrait Ben Kaka, 20
Land:Österreich
Region:Niederösterreich
Schussbein:beidbeinig
Spezialfäh.:keine
Gehalt:€ 379
Spielerlink
SAISONGESAMTCUPGESAMTLÄNDERGESAMT
SPIELE4490400
TORE000000
ASSISTS020000
GELB010000
ROT000000
Notizen
Skills
MOTIVATION
10
ERFAHRUNG
2,9
FITNESS
7
KONDITION
9
TACKLING
0
DECKUNG
4
PASSEN
19
SPIELAUFBAU
19
TORINSTINKT
2
SCHUSSKRAFT
4
STRAFRAUMBEHERRSCHUNG
0
BALLABWEHR
2
Taktiken
ABWEHRRIEGEL
2
VORSICHTIGER SPIELAUFBAU
2
MANNDECKUNG
2
KONTROLLIERTE OFFENSIVE
16
DIREKTSPIEL
19
KURZPASS SPIEL
19
HOCH IN DEN STRAFRAUM
1
BRECHSTANGE
1
OFFENSIVES FLÜGELSPIEL
1
dieser und noch ca 10 andere von der sorte wird es nach der saison bei mir zu kaufen geben mfg
also ich weiss gar nicht was da so ein morts tam tam gemacht wird wegen dem trainieren also ich bringe immer super jugis raus ich schmeiss die aber x beliebig rein von der aufstellung her und teilweise spielen sie einige spiele hintereinander gar nicht und trotzdem gehen sie im training super nach oben dann werden sie um viel kohle verkauft scheiss egal wenn die erfahrung nicht so hoch ist aber das was der wappler sagt stimmt bestimmt er ist ja immerhin schon ewig dabei und sehr erfahren mfg reptil
ist mir schon klar, dass dir zum Verkaufen die XP egal ist:lol:
wenn aber jemand ein Team aufbauen will, mit dem er bis zur Pension spielen will, dann ist die XP schon wichtig. Außerdem sollten da Trainingsfehler vermieden werden bzw. das Maximum herausgeholt werden. Wenn mein Ziel ist, Spieler mit 20 in den A-Skill austrainiert zu haben und zu verkaufen, dann kann ich im Training wohl wirklich gar nix falsch machen, außer nicht zu trainieren8-):lol:
Aber eben so rotieren dass kein Spieler länger als maximal ein Spiel in Folge schecht fürs Training aufgestellt ist und genung und regelmäßig zum Einsatz kommt. Nach falscher Position, sofort die richtige und nicht aussetzen.
ein sehr guter und wichtiger Tipp!!!
Will man unbedingt verhindern, dass die Jungs trainieren, dann muss man so vorgehn, wie es in den angehängten Grafiken ersichtlich ist
Aja die Benotung 3 ist meistens auch nicht förderlich für das Training...zu 99% bedeutet dies keine Aktionen (weder positive noch negative) im Spiel
tippkick
28.01.2017, 21:07
Allen Spielern gleich viel Anteil auf der richtigen Position geben und die Zeit auf der falschen minimieren und gleich verteilen.
Also bei Mittelfeldtraining als Beispiel: MMVMMSMMVMMS und in jedem 2. Mittelfeld Training auswechseln oder einwechseln. Hängt natürlich von der Kadergröße ab und wie oft du aussetzt, wegen der Fitness, und ähnlichem. Aber eben so rotieren dass kein Spieler länger als maximal ein Spiel in Folge schecht fürs Training aufgestellt ist und genung und regelmäßig zum Einsatz kommt. Nach falscher Position, sofort die richtige und nicht aussetzen.
Bin beeindruckt ... Wieder was gelernt ...
Bin beeindruckt ... Wieder was gelernt ...
Wenn wir noch ein bisschen weiterdiskutieren, wirst du Anfang nächster Saison
fitt sein - aber beschwer dich dann bitte nicht über schlechte
Trainingsergebnisse 8-)
Noch etwas: Ich trainiere wie gesagt Verteidiger, und habe letzte Saison
an verschiedenen Spieltagen insgesamt 7 16-jährige neu aufgenommen.
5 davon haben im ersten Spiel in der Verteidigung durchgespielt, und alle
5 haben danach im Training verweigert. Nur einer hatte eine 3 als Bewertung.
Anschließend habe ich diese 5 jeweils im nächsten Spiel im Mittelfeld durch-
spielen lassen, und alle haben danach trainiert.
2 16-jährige habe ich im ersten Spiel im Mittelfeld durchspielen lassen, und
beide haben sofort trainiert.
Noch etwas: Ich trainiere wie gesagt Verteidiger, und habe letzte Saison
an verschiedenen Spieltagen insgesamt 7 16-jährige neu aufgenommen.
5 davon haben im ersten Spiel in der Verteidigung durchgespielt, und alle
5 haben danach im Training verweigert. Nur einer hatte eine 3 als Bewertung.
Anschließend habe ich diese 5 jeweils im nächsten Spiel im Mittelfeld durch-
spielen lassen, und alle haben danach trainiert.
2 16-jährige habe ich im ersten Spiel im Mittelfeld durchspielen lassen, und
beide haben sofort trainiert.
Klingt logisch...grad am Anfang ist es bei den 16 jährigen nicht so einfach mit dem Training, ohne Spielpraxis steigen nur die mit der "hohen Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" (angeblich 30% der Jungis) ...hatte einmal so einen im Kader (siehe Anhang) der ist einfach super gestiegen!!! Wobei er mMn immer gut aufgestellt war und auch mitgespielt hat!
Eventuell ist ein Positionswechsel im Spiel für die Sideskills im Training sinnvoll...
nur im Geist mancher User ist der Einsatz im Sturm wichtig.
Gelle Terminator85.
Wenn du Stürmer trainierst, ist ein teilweiser Einsatz im Sturm mMn schon notwendig!!! Zwar nicht jedes Spiel wie unser Beispiel ja zeigt; aber selbst er hat nur im Sturm gespielt...hätte der nur in der VT gespielt, hätte er wohl nicht so viele Skills bei TI/SK...
Die Anzahl der Stricherl beim Training muss stimmen, das ist alles.
Aus Stricherl werden Skillup, aus mehr Stricherl pro Training mehr Skillup und weniger Stricherl weniger Skillup, bei der gleichen Anzahl von Spielern ;)
Das gilt schon bei den 16-jährigen. ;)
Hier ein Zitat vom Meister-Jammera, der alle Spieler im Sturm spielen lässt.
und solche Posts kannst du zu Hunderten im dbdt-Forum finden. !
Zitat:
Zitat von Dr_House11 Beitrag anzeigen
Naja. Zurzeit is es wirklich schwer mit'n Training. Wieder 6 16jährige die verweigert haben von 1 Spielern. Denke mir schon das sie es lernen müssen. Und ohne Torchancen geht es auch nicht. Aber jedes Training so zum scheißen. So hat mir der umbau wirklich nicht gefallen. Und das geht die ganze Saison schon so. Im Endeffekt müsste man in die letzte Liga absteigen damit der Umbau zum fruchten beginnt bei 16jährige. Weil oben spielen sie schon mit einer höheren Taktik. Und so wie so wissen, bedeutet es bei diesen Spiel sehr viel. Leider is das so
Zitat:
Zitat von Dr_House11 Beitrag anzeigen
Denke mir schon das sie es lernen müssen. Und ohne Torchancen geht es auch nicht.
Manche User glauben den Blödsinn auch noch
Meine Spieler ohne Torchancen trainieren besser als in Bellou seine mit Torchanchen.
Wobei die Trainingsergebnisse mit und ohne Torchancen genau die selben sind.
Da auch ich vorige Saison den einen oder anderen Sieg feieren konnte.;)
Mittlerweile spielt Dr_House11 ja schon in der 2. OL, sein Team ist schon sehr gut austrainiert verrät die Gegneransicht...somit hat er ja doch nicht so viel falsch gemacht;-)
falls du mitliest Dr_House11 meine Frage: Was hast du geändert um so gute Steigerungen hinzubekommen???
Das mit den Torchancen sehe ich auch so, die sind nicht zwingend notwendig. Was aber sicherlich notwendig ist sind Aktionen des Spielers im Spiel wenn er aufgestellt ist. Bei 3-3-4 und offensiven Training kann es wohl manchmal passieren, dass jemand von den Stürmern nicht wirklich mitmacht.
Eventuell wichtig bei Sturmtraining:
- 3-4-3 Aufstellung hart/vollgas
- auf keinen Fall alle 3 in der HZ wechseln, wenn ein Wechsel dann nur bei Müdigkeit, könnte ein Indikator für eine Aktion des Spielers im Spiel sein!
- wenig Einsätze in der VT/TW Position, wenn dann sofort im nächsten Spiel wieder im Sturm/bzw. MF
- glaub es ist sinnvoller den Spieler weniger oft einzusetzen, dafür dann auf einer fürs Training zuträglichen Position (durch die Erschwernis mit der Fitnessumstellung in dieser Frage eigentlich eine Erleichterung)
- etc.
Ansonsten müssten man halt den/die gedopte Pippi vom Wappler kaufen:lol:
...hatte einmal so einen im Kader (siehe Anhang) der ist einfach super gestiegen!!!
Hattest du den in der Saison danach auch noch in DEF-Skills trainiert ? ... und
falls ja, wie hat er sich da geschlagen ?
Hattest du den in der Saison danach auch noch in DEF-Skills trainiert ? ... und
falls ja, wie hat er sich da geschlagen ?
du musst nur den Anhang aufmachen, da ist alles ganz detailliert dokumentiert!!!
ist etwas unübersichtlich:
er hat immer trainiert, bis auf das Training nach der 1. Spielpause...in Summe hatte er 13 Ups in der VT und 3 im MF
aso du meintest die nachfolgende Saison...Sorry!!!
ja hab ihn noch trainiert, jedoch nicht mehr die komplette Saison, da ich ihn verkauft habe
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=937245
ist aber weiterhin sehr gut gestiegen, und beim neuen Besitzer steiger er auch gut...
Im Training ist er mir schon ohne all die Statistiken aufgefallen!!!
aso du meintest die nachfolgende Saison...Sorry!!!
ja hab ihn noch trainiert, jedoch nicht mehr die komplette Saison, da ich ihn verkauft habe
Ich hab ihn mir schon genauer angeschaut ;-)
In der Folgesaison wäre er auf 13 Ups gekommen, wenn er so weiter trainiert
hätte.
Was auffällt, er hatte in den Trainingslagertagen zweimal doppelte Stricherl,
und bei TA, DE und SA jeweils schon nach den ersten Stricherln ein UP
bekommen.
Was mich zu einer anderen Frage führt. Hast du dir schon mal Gedanken
darüber gemacht, warum Talent-10-Jugis zwischen 14 und 17 Startskills
bekommen ?
Ich weiß nicht, ob dies hier im Forum schon mal diskutiert wurde, aber ich
denke mir gerade, vielleicht haben die 17er hinter allen Skills eine ",0" dran,
und die 14er hinter allen Skills eine ",5", dann würden sie wieder vollkommen
gleich stark sein. :-D
Was mich zu einer anderen Frage führt. Hast du dir schon mal Gedanken
darüber gemacht, warum Talent-10-Jugis zwischen 14 und 17 Startskills
bekommen ?
Ich weiß nicht, ob dies hier im Forum schon mal diskutiert wurde, aber ich
denke mir gerade, vielleicht haben die 17er hinter allen Skills eine ",0" dran,
und die 14er hinter allen Skills eine ",5", dann würden sie wieder vollkommen
gleich stark sein. :-D
Wenn ich ehrlich bin, hab ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht...hab mich immer nur maßlos darüber geärgert, in der Jungendakademie immer so schlechte Spieler zu entdecken :evil:
Ist ein sehr interessanter Ansatz, vielleicht sind die Skills wirklich mit 0,5 bei den 14er verteilt. Nach dieser Theorie dürfte eine 16 jähriger 17er niemals beim ersten Training bzw. <10 Verbesserungen steigen!
Wenn dies stimmt, wär Talent 10 wohl ein Muss bei neuen Jungis;-)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=896213
er war sicher kein 10er Talent ...bekam einfach eine super "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" mit auf die Reise:lol::-D
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=896213
er war sicher kein 10er Talent ...bekam einfach eine super "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" mit auf die Reise:lol::-D
... oder der Teamchef hatte ein Faible für Fitnesstraining 8-)
Meine Komma-Theorie kann ich so schon wieder beerdigen ... ich habe einen
17-Skiller im Team, der hatte bei der ersten Side-Skill-Teilnahme in Spielaufbau
gleich ein UP bekommen :-(
... oder der Teamchef hatte ein Faible für Fitnesstraining 8-)
Meine Komma-Theorie kann ich so schon wieder beerdigen ... ich habe einen
17-Skiller im Team, der hatte bei der ersten Side-Skill-Teilnahme in Spielaufbau
gleich ein UP bekommen :-(
Glaub die Fitness war schon zu Beginn so...
Ok, dann ist es einfach aufgrund der Wahrscheinlichkeit!
Allen Spielern gleich viel Anteil auf der richtigen Position geben und die Zeit auf der falschen minimieren und gleich verteilen. Guter Ansatz!
Also bei Mittelfeldtraining als Beispiel: MMVMMSMMVMMS und in jedem 2. Mittelfeld Training auswechseln oder einwechseln.
Schönes Beispiel, aber nicht zu machen. Darfst mir aber gerne in einer
Excel-Tabelle das Gegenteil beweisen.
Hängt natürlich von der Kadergröße ab und wie oft du aussetzt, wegen der Fitness, und ähnlichem. Aber eben so rotieren dass kein Spieler länger als maximal ein Spiel in Folge schecht fürs Training aufgestellt ist und genung und regelmäßig zum Einsatz kommt. Nach falscher Position, sofort die richtige und nicht aussetzen.
Hy!
Habe es in einem 3-4-3 und 2-5-3 versucht nachzustellen. Ich komme mit deinen Vorgaben da auf keinen grünen Zweig.
MfG
OMS
Pink Flamingo
30.01.2017, 11:59
Ja eh,war nur ein fiktives Beispiel für den Gedanken.
Hängt alles von der Kadergröße und so weiter ab. Positionswechsel während des Spiels helfen auch, und die anderen Punkte müssen auch beachtet werden. Es geht darum, nach einem Schema das beste rauszuholen, um bei keinem Spieler die Trainingswahrscheinlichkeit einbrechen zu lassen. Wie du das dann im Detail machst, musst dir selbst durchdenken. Besonders beim Offensivtraining kann das schon mal dauern.
Ja eh,war nur ein fiktives Beispiel für den Gedanken.
Hängt alles von der Kadergröße und so weiter ab. Positionswechsel während des Spiels helfen auch, und die anderen Punkte müssen auch beachtet werden. Es geht darum, nach einem Schema das beste rauszuholen, um bei keinem Spieler die Trainingswahrscheinlichkeit einbrechen zu lassen. Wie du das dann im Detail machst, musst dir selbst durchdenken. Besonders beim Offensivtraining kann das schon mal dauern.
Ich hab von deinen Aussagen nichts gemacht,
Und habe einen Spieler Skill-Durchschnitt von 118 bis 119 mit 32 Jahren, seit 3 oder 4 Saisonen trainiere ich keine Skills mehr.
das ist der Beweis das eine Aussagen einfach frei nur aus der Luft griffen sind.
Und deine Aussage das ed beim Offensivtrainig schon mal dauern kann ist frei erfunden.
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2874360&code=cad18392e33c28dfc56db0a72c7e3227
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2874218&code=eead89dc633324c73cf439e5e39fb102
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2873822&code=9b60f96cd0750fbc8a68f92b7e76ebe1
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2874207&code=5d4b53bd7229cbbe789959b57da807bd
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2874073&code=1dc1bebd0426b67bb109800eca8e20aa
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2874539&code=1e481c02db62b0e4f3f3174d69cce498
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2873817&code=88c3a1a784470cd31ed79154dfc85399
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2873999&code=5b9968f653ccc1b5a90b4fbbd02b587e
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2873820&code=58056042984c226b923ceeb85b7503ef
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2874117&code=5dbbc0de26a729ff39cef209c21faae4
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2873744&code=d3638f6598391a2f4b994b0834f42a9a
Hängt alles von der Kadergröße und so weiter ab. Positionswechsel während des Spiels helfen auch, und die anderen Punkte müssen auch beachtet werden.
Ist frei erfunden ohne jedes Hintergrundwissen.
Pink Flamingo
30.01.2017, 16:27
@gepetto
Mir ist eigentlich egal, was du glaubst und wie du es angehst, aber wenn deine Spieler jetzt noch in Kondition und einer 4.Taktik austrainiert wären, dann würden sie ausschauen wie meine ;-)
Skills waren bei mir mit Ende 25 fertig.
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2546381&code=a265a362d280f18bb5ff3570816d7b5d
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2548837&code=c0c6e53002c92bd57396024ff4a85c11
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2550177&code=10d811ab5ce818976598a3ac75e359b9
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=2545821&code=f61dcdec194a1e449e6bdc29ccce182a
C - Skill Positionen sind natürlich schlecht fürs Training bzw. eben Aktionen im falschen Bereich.
je mehr aktionen im trainierten Bereich desto besser.
Aus oder Einwechseln ist schlecht, weil weniger aktionen. Ist natürlich trotzdem notwendig, aber sollte rotiert werden.
Ein Spiel aussetzen lässt einen Spieler seine vorige Wahrscheinlichkeit behalten und ist besser als falsch eingesetzt zu werden.
Viele Spiele aussetzen führt zu dauerhaftem Verweigern
Wenn ein Spieler viel schlechter als seine Mitspieler ist, hat er keine Aktionen und trainiert kaum bis garnicht.
Die richtige Intensität steht im Verhältnis zum Alter der Spieler.
Seit neuestem, ist mehr Fitness besser fürs Training.
Mit vorausschauender Rotation kann man die Wahrscheinlichkeit bei allen Spielern oben halten. Sprich richtig einsetzen bevor sie verweigern, nicht danach.
Beim Taktiktraining entscheidet die Stärke des Trainers in der trainierten Taktik. Hat aber nur wenig Einfluss, weil bis zu einem gewissen Alter eh immer alle im TL trainieren.
Das ist alles was ihr beachten müsst.
Eine sehr übersichtliche Zusammenfassung, die ich in jedem Punkt nachempfinden kann.
Herzlichen Dank, Pink Flamingo ;-)
Spannend find ich auch die Idee von Rrunner, "durchgehend Vollgas" zu spielen:
These: Bei Vollgas nützen sich die besseren Spieler früher ab und daher bekommen die schwächeren Spieler später mehr Spielanteile.
Der Gedanke ist für mich völlig neu ...
So verhindert man deine These:
"Wenn ein Spieler viel schlechter als seine Mitspieler ist, hat er keine Aktionen und trainiert kaum bis garnicht."
Find ich kreativ, ich werde "durchgehend Vollgas" mindestens 9 Partien ausprobieren :-D
tippkick
30.01.2017, 18:20
Eine sehr übersichtliche Zusammenfassung, die ich in jedem Punkt nachempfinden kann.
Herzlichen Dank, Pink Flamingo ;-)
Spannend find ich auch die Idee von Rrunner, "durchgehend Vollgas" zu spielen:
These: Bei Vollgas nützen sich die besseren Spieler früher ab und daher bekommen die schwächeren Spieler später mehr Spielanteile.
Ich find´s ebenfalls sehr gut zusammengefasst.
Das mit dem Vollgas-Spielen habe ich überlesen? Die Idee finde ich auch super. Muss man schauen, wie sich das dann auf die Fitness auswirkt.
mandis65
31.01.2017, 03:10
Eine sehr übersichtliche Zusammenfassung, die ich in jedem Punkt nachempfinden kann.
Herzlichen Dank, Pink Flamingo ;-)
Spannend find ich auch die Idee von Rrunner, "durchgehend Vollgas" zu spielen:
These: Bei Vollgas nützen sich die besseren Spieler früher ab und daher bekommen die schwächeren Spieler später mehr Spielanteile.
Der Gedanke ist für mich völlig neu ...
So verhindert man deine These:
"Wenn ein Spieler viel schlechter als seine Mitspieler ist, hat er keine Aktionen und trainiert kaum bis garnicht."
Find ich kreativ, ich werde "durchgehend Vollgas" mindestens 9 Partien ausprobieren :-D
Und nicht vergessen, wenn du dann Verteidiger-Skill trainierst, vorher ein paar auf den Kopf geben lassen, damit die Spieler ordentlich trainieren.;-)
Pink Flamingo
31.01.2017, 15:15
@Bellou
Ja, das ist eine gute Idee. Generell hab ich keinen Unterschied durch die Intensität bemerkt. Ich glaube aber dass bei "kraftsparend" weniger Fitness Verlust entsteht, was auch ganz nützlich sein kann.
Für den Spezialfall, dass Spieler hinterher hinken, könnte es wirklich eine gute Lösung sein, vollgas zu spielen.
Für den Spezialfall, dass Spieler hinterher hinken, könnte es wirklich eine gute Lösung sein, vollgas zu spielen.
Eventuell als Begleitmaßnahme, aber die Hauptmaßnahme ist für mich, solche Spieler erst zur Pause einzuwechseln.
Spannend find ich auch die Idee von Rrunner, "durchgehend Vollgas" zu spielen:
These: Bei Vollgas nützen sich die besseren Spieler früher ab und daher bekommen die schwächeren Spieler später mehr Spielanteile.
Die Frage ist halt ob du dann wieder höhere Fitnesseinbußen für die ganze Mannschaft hast und ob sich das bezüglich Training wiederum rentiert?! :-?
...
Das mit dem Vollgas-Spielen habe ich überlesen? Die Idee finde ich auch super. Muss man schauen, wie sich das dann auf die Fitness auswirkt.
Du hast nix überlesen hier: Rrunner hat die "durchgehend Vollgas"-Variante in einem anderen Thread in folgendem Post angeschnitten:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=1367256#post1367256
da waren auch viele wertvolle Tipps dabei ...
;-)
Die Frage ist halt ob du dann wieder höhere Fitnesseinbußen für die ganze Mannschaft hast und ob sich das bezüglich Training wiederum rentiert?! :-?
Ist es für die Fitnesseinbußen egal, wie lange der Spieler eingesetzt wird? Glaub einmal gelesen zu haben "Selbst wenn er nur 1/4 spielt oder schon im 1/4 ausgewechselt wird, verliert er gleich viel an Fitness wie wenn er durchspielt"
Die Frage ist halt ob du dann wieder höhere Fitnesseinbußen für die ganze Mannschaft hast und ob sich das bezüglich Training wiederum rentiert?! :-?
Also ich denke schon, dass es sich auf die Fitness auswirken wird. Alles andere wäre in meinen Augen unlogisch ;-)
WanObi2000
06.02.2017, 17:39
Hallo,
wirken sich eigentlich Cup Spiele aufs training aus?
MFg
WanObi2000
terminator85
06.02.2017, 21:25
Hallo,
wirken sich eigentlich Cup Spiele aufs training aus?
MFg
WanObi2000
Ja, aber deutlich weniger als die Meisterschaft sspiele.
=> MS-Spiele haben -mindestens- doppelt so viel Auswirkung wie offizielle Cupsspiele. ;-)
WanObi2000
07.02.2017, 15:24
Danke für die info
Wappler2010
07.02.2017, 15:40
Ja, aber deutlich weniger als die Meisterschaft sspiele.
=> MS-Spiele haben -mindestens- doppelt so viel Auswirkung wie offizielle Cupsspiele. ;-)
so viele aus der Luft gegriffene nicht bestätige(bewiesene) Vermutungen habe ich schon lange nicht mehr gelesen. ;-)
da wappler
Ja, aber deutlich weniger als die Meisterschaft sspiele.
=> MS-Spiele haben -mindestens- doppelt so viel Auswirkung wie offizielle Cupsspiele. ;-)
Ich könnte nicht sagen, ob der Cup auf das Training Null-Wirkung hat, a bissl a Wirkung oder genau so viel Wirkung wie ein Ligaspiel.
bin diesbezüglich völlig ahnungslos.
Wie kann man das feststellen?
tippkick
07.02.2017, 19:54
Ich bin mir nicht zu schade, weitere Theorien aufzustellen.
Die Trainingswahrscheinlichkeit mag von den Einsätzen in der Liga (ggf. auch Cupspielen) abhängen.
Warum sollen aber nicht auch die Aktionen in Freundschaftsspielen für´s Training gezählt werden? Vielleicht hat der da (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=947351)einen Haufen Freundschaftsspiele am Buckel gehabt?
:biggrin1:
Edit: Thomas (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=595426&highlight=Freundschaftsspiele#post595426)meint nein ...
terminator85
07.02.2017, 22:41
Ich bin mir nicht zu schade, weitere Theorien aufzustellen.
Die Trainingswahrscheinlichkeit mag von den Einsätzen in der Liga (ggf. auch Cupspielen) abhängen.
Warum sollen aber nicht auch die Aktionen in Freundschaftsspielen für´s Training gezählt werden? Vielleicht hat der da (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=947351)einen Haufen Freundschaftsspiele am Buckel gehabt?
:biggrin1:
Edit: Thomas (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=595426&highlight=Freundschaftsspiele#post595426)meint nein ...
Genau, Friendlies haben keine Auswirkung aufs Training!
Die Leute, die skeptisch sind und alles bezweifeln, sollten ganz einfach nur alle Adminaussagen sorgfälltig lesen! ;-)
(Anm.: Abgesehen von den Adminaussagen, die inzwischen verjährt sind, weil die dbdT-Regeln verändert wurden!)
PS: Sucht sie euch selbst raus! Bin keiner, der sie mitschreibt oder irgendwo abspeichert.
terminator85
07.02.2017, 22:50
Ich könnte nicht sagen, ob der Cup auf das Training Null-Wirkung hat, a bissl a Wirkung oder genau so viel Wirkung wie ein Ligaspiel.
bin diesbezüglich völlig ahnungslos.
Wie kann man das feststellen?
Je nachdem, ob die Gegner deutlich besser waren oder mein Team deutlich besser war, wurde das Training beeinflusst. Am besten merkt mans, wenn man zB im Cup deutlich dominiert und man in der MS schwächer als die Gegner ist. (Anm.: Oder umgekehrt!)
Ein anderes Beispiel wo ich -subjektiv- gemerkt hätte, dass die Trainings grundsätzlich vom Cup abhängen war, als ich nur im Cup sportlich sinnvoll aufgestellt hab und dementsprechend schwächer waren die Trainings für die folgenden Trainings.
...und solche Erlebnisse ...ääähhh... Ergebnisse erlebt man ständig, wenn man das Ursache-/Wirkungsprinzip, das nun mal in so vielen Lebenslagen herrscht, kapiert bzw erkennt! 8-)
Hallo,
wirken sich eigentlich Cup Spiele aufs training aus?
MFg
WanObi2000
Ja, aber deutlich weniger als die Meisterschaft sspiele.
=> MS-Spiele haben -mindestens- doppelt so viel Auswirkung wie offizielle Cupsspiele. ;-)
Gibt es dafür einen Beweis oder ist das eine reine Vermutung von dir. Mir ist nur bekannt, dass von den Admins bestätigt wurde, dass Cup spiele deutlich weniger Erfahrung bringen als Ligaspiele. Aber wurde irgendwo bestätigt, dass es auch weniger Auswirkung aufs Training hat?
Wappler2010
08.02.2017, 09:14
G
Die Leute, die skeptisch sind und alles bezweifeln, sollten ganz einfach nur alle Adminaussagen sorgfälltig lesen! ;-)
:lol:
Ich habe die Adminaussage gelesen, die sagt genau aus,dass die Spieler keine Erfahrungspunkte dazu bekommen , keinen Fitness Gewinn oder Verlust und das keine mehr Einnahmen (durch Gewinn oder Verlust der Fanbasis) oder Ausgaben (bei Auswärtsspiel) durch Friendlies generiert werden. :lol:
Alles andere ist nicht bewiesen und gibt es vermutlich auch nicht, nur in deinen ....... ;)
terminator85
08.02.2017, 14:49
Na gut für alle, die offizielle Begleittexte -geschrieben von den Admins- nicht lesen (...können oder wollen):
Geht mal auf den angezeigten
"Friendlies"-Reiter und dort weiter auf den Button "Übersicht".
Da steht dann gleich mal im oberen beschreibenden Text als erster Satz: "Bei Freundschaftsspielen kannst du dich mit deinen Freunden in Spielen messen, die keine Auswirkung auf deine Mannschaft haben."
=> Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-P
Hallo,
wirken sich eigentlich Cup Spiele aufs training aus?
MFg
WanObi2000
laut Kamil wirkt sich das Cupspiel aufs Training folgendermaßen aus :
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763572&post763572
also derselbe Einfluss, wie das Ligaspiel ;-)
laut Kamil wirkt sich das Cupspiel aufs Training folgendermaßen aus :
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763572&post763572
also derselbe Einfluss, wie das Ligaspiel ;-)
Interessanter find ich ja fast diese Aussage:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=764853&postcount=85
Das wirft wieder grundsätzlichere Fragen auf..
(Anm.: eine Positionserfahrung die dann später mal abgeschafft wurde gabs zu der Zeit ja nicht oder?! Oder gabs die hier überhaupt jemals? Ich weiß nur dass es sie beim Vorgänger-TC gab, hier meines Wissens aber nie..)
Interessanter find ich ja fast diese Aussage:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=764853&postcount=85
Das wirft wieder grundsätzlichere Fragen auf..
(Anm.: eine Positionserfahrung die dann später mal abgeschafft wurde gabs zu der Zeit ja nicht oder?! Oder gabs die hier überhaupt jemals? Ich weiß nur dass es sie beim Vorgänger-TC gab, hier meines Wissens aber nie..)
Die Positionserfahrung war für mich bisher eine völlig offene Frage.
Kamils Post unterstützt eher die These der Positionserfahrung als dass es sie ablehnt.
Danke, donot für den Tipp :-)
nix is fix :lol::lol::lol:
Wappler2010
08.02.2017, 18:02
na gut für alle, die offizielle begleittexte -geschrieben von den admins- nicht lesen (...können oder wollen):
Geht mal auf den angezeigten
"friendlies"-reiter und dort weiter auf den button "übersicht".
Da steht dann gleich mal im oberen beschreibenden text als erster satz: "bei freundschaftsspielen kannst du dich mit deinen freunden in spielen messen, die keine auswirkung auf deine mannschaft haben."
=> wer lesen kann, ist klar im vorteil! :-p
ja, aber deutlich weniger als die meisterschaft sspiele.
=> ms-spiele haben -mindestens- doppelt so viel auswirkung wie offizielle cupsspiele. ;-)
cup hat nur insofern einfluss auf das training, dass ein spieler, der immer wieder als stürmer spielt, von der engine mehr und mehr als stürmer gesehen und entsprechend behandelt wird... Das bedeutet aber nicht, dass ein spieler, der im cup und in der liga spielt, plötzlich besser trainiert als einer, der nur in der liga spielt
lg
* einfluss der cupspiele auf das training
kamil
für dich termi
danke kamil, das bedeutet cupspiele haben keinen einfluss auf das auf das training
* Einfluss der Cupspiele auf das Training
[QUOTE=kamil;763572]
derselbe wie ein Liga-Spiel
LG
Kamil
Bedeutet genau, soviel wie jeder einzelne User den Einfluss der Cupspiele auf das Training sieht.
Sieht ein User keinen Einfluss dann bedeutet in Kamil seine Aussage keinen Einfluss der Cupspiele auf das Training.
Sieht ein User 50% Einfluss dann bedeutet in Kamil seine Aussage 50 % Einfluss der Cupspiele auf das Training. .
Sieht ein User 70 % Einfluss dann bedeutet in Kamil seine Aussage 70 % Einfluss der Cupspiele auf das Training. .
[/color]
[/size]
[quote=kamil;764853]cup hat nur insofern einfluss auf das training, dass ein spieler, der immer wieder als stürmer spielt, von der engine mehr und mehr als stürmer gesehen und entsprechend behandelt wird... Das bedeutet aber nicht, dass ein spieler, der im cup und in der liga spielt, plötzlich besser trainiert als einer, der nur in der liga spielt
lg
für dich termi
danke kamil, das bedeutet cupspiele haben keinen einfluss auf das auf das training
[/B]
Nimmt man nun zum 1000ten Mal diese Spieler als Beispiel her
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=947351
dann geht es mMn nicht darum, dass der Spieler so oft wie möglich so gut wie möglich aufgestellt werden muss, sonder einzig und allein darum, dass der Spieler NICHT FALSCH AUFGESTELLT WERDEN DARF!!!
Falsch könnte theoretisch sein:
- er bekommt kein einziges Spiel über viele Saisonen
- er wird immer schon vor dem ersten Angriff ausgewechselt; wär spannend das mit einen Spieler zu vergleichen der nie spielt (vielleicht mach ich das auch nach dem TW Training)
- Er hat in seinem Mannschaftsteilbereich "übermächtige" Mitspieler, sodass er an keinen Aktionen im Spiel teilnimmt (wär es dann vielleicht besser den Spieler mehr Pausen zu gönnen, als solche Spiele mit Bewertung 3 ohne im Text vorzukommen?)
- Der Spieler wird nur im komplett konträren Mannschaftsteil zum Training aufgestellt...ST bei VT- Training/VT bei ST-Training. (laut Erfahrungsberichte läuft das MF Skilltraining bei vielen am besten, eventuell ein Beleg für diese Theorie)
Wenn ich die ganzen Aussagen richtig interpretiere so hat der Cup nicht wirklich einen positiven Effekt auf das Training. Aufgrund der Fitness/Verbesserungen im Training Abhängigkeit eher einen negativen Effekt was die Verbesserungen betrifft. Die Trainingswahrscheinlichkeit sollte davon ja nicht betroffen sein.
Somit kann nur ein falscher Einsatz im Cup, eventuell die Trainingswahrscheinlichkeit negativ beeinflussen!!!
Man könnte auch vergleichen, wie sich ein Spieler steigert, der nur im Cup zum Einsatz kommt, wobei es bei 16 jährigen nicht einfach ist auf viele Cupspiele zu kommen, und wenn doch, dann die Problematik mit den "übermächtigen" Mitspielern wieder entsteht...Eventuell nur in der 1. oder 2. Klasse möglich
Zusammenfassend glaube ich (vor allem wenn man die vielen 120 Skiller im Game sieht) dass das Training nicht wirklich eine Hexerei ist, eventuell falls es die Grundsteigerungswahrscheinlichkeit gibt (Thomas hat sich leider der Antwort entzogen) das Glück ein Rolle spielt, und es vor allem bzw. einzig und alleine wichtig ist, mit einem 5er Trainer auf Intensität 10 junge Spieler zu trainieren, und den SPIELER NICHT FALSCH EINZUSETZEN!!!
terminator85
08.02.2017, 20:47
DANKE@Bellou & Donot: Wusste ichs doch, dass es aufmerksame User gibt, die sich so etwas irgendwo abspeichern und bei Bedarf abrufen können. :thumb:
Was die Friendlies angeht, hab ich ja schon eine eindeutige Quelle aufgezeigt.
...Wobei ich mir wünschen würde, dass so zentrale Fragen öfter mal in den jeweiligen Bereichen im Spiel selbst von den Admins als Info bereit gestellt wird.
Da sind die bereits zitierten wichtigsten Adminaussagen zum Thema Cupeinsätze/Training:
laut Kamil wirkt sich das Cupspiel aufs Training folgendermaßen aus :
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763572&post763572
also derselbe Einfluss, wie das Ligaspiel ;-)
Interessanter find ich ja fast diese Aussage:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=764853&postcount=85
Das wirft wieder grundsätzlichere Fragen auf..
(Anm.: eine Positionserfahrung die dann später mal abgeschafft wurde gabs zu der Zeit ja nicht oder?! Oder gabs die hier überhaupt jemals? Ich weiß nur dass es sie beim Vorgänger-TC gab, hier meines Wissens aber nie..)
Die Positionserfahrung war für mich bisher eine völlig offene Frage.
Kamils Post unterstützt eher die These der Positionserfahrung als dass es sie ablehnt.
Danke, donot für den Tipp :-)
nix is fix :lol::lol::lol:
Das entscheidende ist aber diese Aussagen in Relation zur "Auswirkung der Fitness aufs Training"-Neuerung zu setzen.
...und das ist -aus meiner Sicht- aktuell nie und nimmer möglich, da es
a) weder Vergleichszahlen geben kann,
b) noch hat irgendwer eine Ahnung, wie diese Neuerung konkret ins Spiel integriert wurde und
c) die Admins haben dazu auch nix konkretes veröffentlicht, soweit ich weiß.
Dazu muss man sich auch noch die Rahmenbedingungen ansehen:
1.) Die Xp, Moti und Fitness steigen/fallen nach MS-Spielen nach einem gewissen Schlüssel. Davon ist für das Training auf jeden Fall mal die Fitness entscheidend. Dazu gibts, glaub ich, keine offiziellen Äußerungen außer eben, dass die Xp bei Cupspielen (ca) halb so schnell steigt wie bei MS-Spielen. Die Fitness- bzw Xp-Steigerungen treten als Gegenspieler auf. Da stellt sich die Frage, ob die Fitness im Cup auch nur halb so schnell wie bei der MS steigt, wenn ein Spieler nicht spielt!?
Konkrete Beobachtungen, was die Fitness angeht, könnten da helfen, mehr über die Engine zu erfahren.
2.) Jedes Team hat 18 MS-Spiele (abgesehen von der 1.Saison, wo man mit dbdT anfängt) pro Saison. Dagegen hat man maximal 12 Cupspiele (und das auch nur, wenn man in einem der unteren Cups spielt und dann bis in die Finalrunde kommt). Normal hat man im Schnitt eher so um die 3-6 Cuprunden pro Saison.
Alleine deswegen sind die MS-Spiele schon so etwas wie der langfristige Taktgeber fürs Training, wo die Cupspiele entweder positiv etwas beitragen oder reinpfuschen. Je nach Kadergröße, mögliche Trainingsaufstellungen oder eben andere Interessen (zB eine eigene Altherrentruppe für die Cupspiele, um dort den Titel zu erreichen) ändert der Cup den Charakter der Trainings.
3.) Man müsste die von Donot zitierte Adminmeldung ernst nehmen!
mMn handelt es sich dabei um eine kryptische Beschreibung, wie die Kaderspieler auf Spieleinsätze reagieren. Wenn man weiß, dass Kamil gerne so umschreibend die Engine erklärt hat, statt ganz konkret die Engine auszuplaudern, handelt es sich um die "Positionserfahrung", die sonst nie von Adminseite 100%ig bestätigt wurde. ;-)
Wer an diese "Positionserfahrung" also nicht glaubt, wird nie auch nur Ansatzweise hinter das Rätsel der Trainingswahrscheinlichkeiten kommen!!! :-P
...Da die Wirkung der Fitness aufs Training in den letzten Saisonen sich ständig verändert hat und die Spieler/Kader auch ständig am Verändern sind, helfen nicht mal die sorgfältigsten Trainingsmitschriften!
=> Aktuell ist es nicht möglich ALS USER die Trainingswahrscheinlichkeiten und wie sie wirklich ausfallen klar zu stellen.
...ODER hat irgendjemand eine konkrete Ahnung, wie die Fitness in Kombi mit Spieleinsätzen bei den Trainings eingreift???
mMn müsste man dazu als User Inhalte der Programmierung kennen!
PS@Wappler: Deine Zitate sind schon wieder durcheinander gerutscht. Bei deinem letzten post sieht man nicht, ob du einen Mituser zitierst oder einen der Admins zitierst ODER was du davon selbst geschrieben hast.
=> Hab also keine Ahnung, worauf du damit eigentlich raus wolltest!!!
(Anm.: ABER egal, inhaltlich werden wir sowieso auf keinen grünen Nenner kommen! Zitier mich bitte einfach nicht mehr, wennst dir nur darum geht mit Zitaten meine Aussagen falsch darzustellen! DANKE, falls du dich dran hälst!)
tippkick
08.02.2017, 20:56
Danke Bellou für´s Ausgraben der Kamil-Posts. Ist echt hilfreich ... ;-)
Ich fasse für mich zusammen:
Das hier bedeutet für sich alleine genommen noch nix: (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763572&highlight=training#post763572)
> Einfluss der Cupspiele auf das Training. derselbe wie ein Liga-Spiel
Aber im Zusammenspiel damit:
a) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=764853&highlight=training#post764853)
> cup hat nur insofern einfluss auf das training, dass ein spieler, der immer wieder als stürmer spielt, von der engine mehr und mehr als stürmer gesehen und entsprechend behandelt wird.
und b) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763477&highlight=training#post763477)
> ja, so ist es... je öfter du einen Spieler im Sturm spielen lässt, desto eindeutiger ist der Spieler ein Stürmer für die Engine
und c) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=665426&postcount=178)
> Achtung, das Training zählt die Einsätze des jeweiligen Spielers im Spiel
wenn ein Spieler eine Aktion im Sturm macht und 20 Aktionen in der Verteidigung, dann hat der Einsatz im Sturm so gut wie keinen Einfluss auf das Training.
und mit Abstrichen auch d) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=647199&highlight=training#post647199)
> "dass man durch einen Trick erreichen kann, dass ein Torwart als normaler Spieler zum Einsatz kommt bringt nur Nachteile und keine Vorteile (schon gar nicht im Training)..."
Das bedeutet das für mich, dass die Position schon für das Training relevant ist. Vielleicht nicht überragend, aber 5-6 Stricherln können am Ende schon Unterschied rauskommen.
Nicht zu verwechseln ist das damit (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763454&highlight=training#post763454)(hier geht's nur um die rot-blau-gelbe Markierung, unabhängig von der Aufstellung):
> "dem Training (und auch der Spielberechnung) ist es egal, welche Position du dem Spieler zuordnest... die Zuordnung dient nur deiner eigenen Orientierung".
Noch was interessantes zu Trainingsstricherln. (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=695645&highlight=training#post695645)
tippkick
08.02.2017, 21:00
Also das Gerücht mit den Friendlies hab´ ich gestreut ... aber im gleichen Post auch wieder revidiert.
k.A. warum das so hochgekocht wird ... ;-)
...Da die Wirkung der Fitness aufs Training in den letzten Saisonen sich ständig verändert hat und die Spieler/Kader auch ständig am Verändern sind, helfen nicht mal die sorgfältigsten Trainingsmitschriften!
=> Aktuell ist es nicht möglich ALS USER die Trainingswahrscheinlichkeiten und wie sie wirklich ausfallen klar zu stellen.
...ODER hat irgendjemand eine konkrete Ahnung, wie die Fitness in Kombi mit Spieleinsätzen bei den Trainings eingreift???
mMn müsste man dazu als User Inhalte der Programmierung kennen!
Ich bin der Meinung, dass sich die TRAININGSWAHRSCHEINLICHKEITEN durch die Fitnessumstellung nicht geändert haben, der Spieler trainiert immer noch gleich oft, nur nehmen bei geringerer Fitness die Verbesserungen ab.
Da die Trainingswahrscheinlichkeit wohl auch vom Alter abhängig ist, müssten man ein Experiment starten, in dem jedes Jahr mit der gleichen Anzahl von 16 jährigen gespielt wird.
Achtung, das Training zählt die Einsätze des jeweiligen Spielers im Spiel
wenn ein Spieler eine Aktion im Sturm macht und 20 Aktionen in der Verteidigung, dann hat der Einsatz im Sturm so gut wie keinen Einfluss auf das Training
wenn ihr einen Spieler einwechselt und gleich wieder auswechselt, wird der auch an keiner Aktion beteiligt sein und somit hat das keinen positiven Effekt aufs Training
LG
Kamil
Somit muss der Spieler ab und zu auch spielen, um sich am Training zu beteiligen, zwar nicht so oft, wie manch Beispiel zeigt, aber hin und wieder
Er muss auch Aktionen haben um zu trainieren und muss auch ab und zu im relevanten Mannschaftsteil Aktionen haben, egal ob positive oder negative...Spieler mit Benotung 1 sollten auch gut trainieren.
Somit ist es wohl nicht möglich, dass ein 16 jähriger der immer nur im Sturm spielt, bei gleicher Benotung (Spielaktionen), im Tackling und Deckungstraining, gleich gut steigt wie ein Verteidiger!!!
Die große Frage ist nun, wenn das Aktionsverhältnis des Spielers nicht 20:1 ist, sondern durch Positionswechsel gleichverteilt ist zb. 4 Sturm/4MF/4 VT in einem Spiel, ober der Spieler dann öfters auch in den Sideskills steigt oder ob die Aktionen in den anderen Bereichen die Trainingsengine nur verwirrt.
Die Theorie ob nur die letzte Position/Aktion eines Spieleinsatzes für das Training relevant ist glaub ich eher nicht denn sonst müsste ja beim vom Kamil genannten Beispiel der Spieler der zuerst 20 Aktionen in der VT hat und die letzte Aktion im Sturm, sich super im Sturm steigern.
Wenn ich einmal Lust habe, werde ich das testen. Ich denke an 2 Mannschaften die jedes 2. Spiel eingesetzt werden (um die beste Fitness zu garantieren, und einen Vergleich zu haben)
Aufstellung 5-4-1 VT Training -
3 Wechsel zu HZ in der zentralen VT
zur HZ Positionwechsel LV <-> LMF; RV <-> RMF
somit spielen 2 Jungis immer im Sturm, und 4 Jungis immer im zentralen MF
Eventuell eine Mannschaft immer vollgas/hart und die andere kraftsparend/fair bei gleicher Taktikeinstellung...
Kann aber noch etwas dauern, vielleicht ist ja bis dahin schon alles gelöst;-)
und mit Abstrichen auch d) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=647199&highlight=training#post647199)
> "dass man durch einen Trick erreichen kann, dass ein Torwart als normaler Spieler zum Einsatz kommt bringt nur Nachteile und keine Vorteile (schon gar nicht im Training)..."
irgendwie interessant ist die Tatsache, dass der TW überhaupt keine Spieleinsätze braucht um sich im Training zu steigern. Weiters trainiert er auch fast immer mit, somit muss er mit einer unglaublichen Grundsteigerungswahrscheinlichkeit ausgestattet sein bzw. muss es auch etwas unabhängig von den Spieleinsätzen geben, was wiederum auch für die Theorie sprechen könnten, falschen Spielereinsätze zu vermeiden!!!
Danke Bellou für´s Ausgraben der Kamil-Posts. Ist echt hilfreich ... ;-)
Ich fasse für mich zusammen:
Das hier bedeutet für sich alleine genommen noch nix: (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763572&highlight=training#post763572)
> Einfluss der Cupspiele auf das Training. derselbe wie ein Liga-Spiel
Aber im Zusammenspiel damit:
a) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=764853&highlight=training#post764853)
> cup hat nur insofern einfluss auf das training, dass ein spieler, der immer wieder als stürmer spielt, von der engine mehr und mehr als stürmer gesehen und entsprechend behandelt wird.
und b) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763477&highlight=training#post763477)
> ja, so ist es... je öfter du einen Spieler im Sturm spielen lässt, desto eindeutiger ist der Spieler ein Stürmer für die Engine
und c) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showpost.php?p=665426&postcount=178)
> Achtung, das Training zählt die Einsätze des jeweiligen Spielers im Spiel
wenn ein Spieler eine Aktion im Sturm macht und 20 Aktionen in der Verteidigung, dann hat der Einsatz im Sturm so gut wie keinen Einfluss auf das Training.
und mit Abstrichen auch d) (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=647199&highlight=training#post647199)
> "dass man durch einen Trick erreichen kann, dass ein Torwart als normaler Spieler zum Einsatz kommt bringt nur Nachteile und keine Vorteile (schon gar nicht im Training)..."
Das bedeutet das für mich, dass die Position schon für das Training relevant ist. Vielleicht nicht überragend, aber 5-6 Stricherln können am Ende schon Unterschied rauskommen.
Nicht zu verwechseln ist das damit (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=763454&highlight=training#post763454)(hier geht's nur um die rot-blau-gelbe Markierung, unabhängig von der Aufstellung):
> "dem Training (und auch der Spielberechnung) ist es egal, welche Position du dem Spieler zuordnest... die Zuordnung dient nur deiner eigenen Orientierung".
Noch was interessantes zu Trainingsstricherln. (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?p=695645&highlight=training#post695645)
DAnke für die perfekte Zusammenfassung ;-)
[QUOTE=Wappler2010;1369969][/color]
[/size]
... NICHT FALSCH AUFGESTELLT WERDEN DARF!!!
Falsch könnte theoretisch sein:
- er bekommt kein einziges Spiel über viele Saisonen
- er wird immer schon vor dem ersten Angriff ausgewechselt; wär spannend das mit einen Spieler zu vergleichen der nie spielt (vielleicht mach ich das auch nach dem TW Training)
- Er hat in seinem Mannschaftsteilbereich "übermächtige" Mitspieler, sodass er an keinen Aktionen im Spiel teilnimmt (wär es dann vielleicht besser den Spieler mehr Pausen zu gönnen, als solche Spiele mit Bewertung 3 ohne im Text vorzukommen?)
- Der Spieler wird nur im komplett konträren Mannschaftsteil zum Training aufgestellt...ST bei VT- Training/VT bei ST-Training. (laut Erfahrungsberichte läuft das MF Skilltraining bei vielen am besten, eventuell ein Beleg für diese Theorie)
...
ja, das ist auch meine Vermutung:
Bei trainingsorientierter Aufstellung geht es darum, möglichst wenig falsch zu machen. Egal welchen Skill man trainiert, es gibt viele günstige Positionen und nur wenige ungünstige Positionen, sofern man bei Def-Skill-Training nur 1 Stürmer, bei Mf-Skill-Training 5 Mfler und bei Sturm-Skill-Training nur 3 Verteidiger aufstellt.
Der Rest ergibt sich quasi von selbst ...
DANKE@Bellou & Donot: Wusste ichs doch, dass es aufmerksame User gibt, die sich so etwas irgendwo abspeichern und bei Bedarf abrufen können. :thumb:
...
Danke für die Anerkennung,
ich speichere keine Posts:
Die Suchfunktion im Forum ist sehr leistungsfähig.
Dieses Post von Kamil hab ich in weniger als 1 Minute gefunden:
Zuerst auf "Suchen" gehen, dann unter "Foren durchsuchen" auf "erweiterte Suche", dann unter "Schlüsselwörter" folgendes eingeben: Cupspiel+Training und unter "Benutzername": Kamil
Und schon ist das gewünschte Post als erstes angezeigt ... ;-)
Ich bin der Meinung, dass sich die TRAININGSWAHRSCHEINLICHKEITEN durch die Fitnessumstellung nicht geändert haben, der Spieler trainiert immer noch gleich oft, nur nehmen bei geringerer Fitness die Verbesserungen ab.
Da die Trainingswahrscheinlichkeit wohl auch vom Alter abhängig ist, müssten man ein Experiment starten, in dem jedes Jahr mit der gleichen Anzahl von 16 jährigen gespielt wird.
Für mich sind das in der Zwischenzeit Tatsachen geworden:
Vorab muss man grundsätzlich zwischen Trainingsstricherl und Trainingswahrscheinlichkeit unterscheiden.
Die Fitness-Trainings-Änderung bewirkt Änderungen bei den Stricherl. Sofern es nicht sichtbar ist, passiert es im Kommabereich.
Die Trainings-Stricherl sind stark abhängig vom Alter. Wobei 5 Stricherl mit 16 Jahren ca. 4,5 Stricherl bedeuten, mit 17 Jahren bedeuten die 4 Stricherl ca. 4,35 (bei Fitness 9), wenn man davon ausgeht, dass der Skill-Up-Sprung nach 10,00 Stricherl erfolgt. Die Abnahme der Stricherl nimmt mit dem Alter linear ab. Und bei mangelnder Fitness gibt einen Malus bei den Stricherl ...
Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen.
Inwieweit die Trainingswahrscheinlichkeit vom Alter abhängt, sieht man erst, wenn die Spieler ziemlich alt sind, also so ca. ab 26 Jahren. Da häufen sich dann die Verweigerer.
Es könnte aber auch sein, dass bei hohem Alter die Abnahme der Trainingswahrscheinlichkeit mit reduzierter Intensität korrigiert werden kann - ich weiß es noch nicht.
Ich werde es jedenfalls ausprobieren, wenn meine Spieler ins Alter kommen ...
Wappler2010
10.02.2017, 06:30
ja, das ist auch meine Vermutung:
Bei trainingsorientierter Aufstellung geht es darum, möglichst wenig falsch zu machen. Egal welchen Skill man trainiert, es gibt viele günstige Positionen und nur wenige ungünstige Positionen, sofern man bei Def-Skill-Training nur 1 Stürmer, bei Mf-Skill-Training 5 Mfler und bei Sturm-Skill-Training nur 3 Verteidiger aufstellt.
Der Rest ergibt sich quasi von selbst ...
:shock::shock:
Leider ist dein Posting auch nur eine nicht bestätigte Vermutung ;-);-);-)
Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen.
...
Das ist aber nur eine Vermutung von dir, oder? Meine Erfahrungen sagen hier etwas ganz anderes ;-)
:shock::shock:
Leider ist dein Posting auch nur eine nicht bestätigte Vermutung ;-);-);-)
Mein Beitrag wurde ausdrücklich als Vermutung eingeleitet - das ist zulässig. Dürfen wir hier keine Vermutungen mehr formulieren? Wenn keine Vermutungen mehr geäußert werden dürfen, dann wird hier in diesem Thread nimmer viel geschrieben werden - der ist dann tot :-)
Was erwartest du? Eine valide - vom Admin bestätigte - Anleitung, wie Training funktioniert? Da muss ich dich leider enttäuschen ... ;-)
...
Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen.
...
Das ist aber nur eine Vermutung von dir, oder? Meine Erfahrungen sagen hier etwas ganz anderes ;-)
Nein Skanda, da bin ich mir zu 99% sicher:
Ich bin grad beim zweiten Umbau und beim ersten Umbau gab es die Fitness-Trainings-Änderung noch nicht. Das heißt, ich habe den direkten Vergleich über mehrere Saisonen. ich kann also 108 Trainings "davor" mit 108 Trainings "danach" vergleichen.
Die Fitness-Trainings-Änderung reduzierte die Komma hinter den Stricherl, aber nicht ob wer trainiert oder nicht.
Das ist aber nur eine Vermutung von dir, oder? Meine Erfahrungen sagen hier etwas ganz anderes ;-)
Was sagen deine Erfahrungen?
... Dazu gibts, glaub ich, keine offiziellen Äußerungen außer eben, dass die Xp bei Cupspielen (ca) halb so schnell steigt wie bei MS-Spielen. ...
Ja, danke für dein (ca).
termi vermutet richtig :-)
Für ein Cupspiel bekommt ein Spieler 0,03 XP, also etwas mehr als die Hälfte wie die 0,05 XP beim MS-Spiel.
Das kann man exakt berechnen, was ich auch vor ein paar Monaten gemacht habe:
Man braucht nur den XP-Zuwachs aller Spieler innerhalb 2 Saisonen notieren. Dann hast mehrere Gleichungen (für jeden Spieler eine Gleichung) mit nur 1 Unbekannten (XP pro Cupspiel) je Gleichung.
Anzahl Cupspiel, Anzahl Ligaspiele, XP pro Ligaspiel und XP-Zuwachs sind bekannt.
Dann kommen bei allen Gleichungen Werte zwischen 0,028 und 0,032 XP pro Cupsspiel heraus.
Das liegt daran, dass bei den XP-Zuwächsen der Spieler nur 1 Dezimale angegeben wird, aber unbekannte Werte auf der 2. Dezimale stehen.
Der Mittelwert ist exakt 0,03 XP pro Cupspiel.
:-D;-)
Für mich sind das in der Zwischenzeit Tatsachen geworden:
Vorab muss man grundsätzlich zwischen Trainingsstricherl und Trainingswahrscheinlichkeit unterscheiden.
Die Fitness-Trainings-Änderung bewirkt Änderungen bei den Stricherl. Sofern es nicht sichtbar ist, passiert es im Kommabereich.
Die Trainings-Stricherl sind stark abhängig vom Alter. Wobei 5 Stricherl mit 16 Jahren ca. 4,5 Stricherl bedeuten, mit 17 Jahren bedeuten die 4 Stricherl ca. 4,35 (bei Fitness 9), wenn man davon ausgeht, dass der Skill-Up-Sprung nach 10,00 Stricherl erfolgt. Die Abnahme der Stricherl nimmt mit dem Alter linear ab. Und bei mangelnder Fitness gibt einen Malus bei den Stricherl ...
Die Trainingswahrscheinlichkeit ist durch die Fitness-Trainings-Änderung überhaupt nicht betroffen.
Es könnte aber auch sein, dass bei hohem Alter die Abnahme der Trainingswahrscheinlichkeit mit reduzierter Intensität korrigiert werden kann ...
Ist es nicht so, dass bei Fitness 10 die Trainingsverbesserungen ganz leicht gestiegen sind? Glaub zumindest bei 17 jährigen...
Denke nicht, dass die Intensität im Training einen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat...sie ist so wie die Verbesserungen im Training leider auch vom Alter abhängig...
Ich hätte trotzdem noch gerne ein Statement von Thomas zu den Themen: ob jeder Spieler die selbe Grundsteigerungwahrscheinlichkeit besitzt und warum manch ein 16 jährige ohne Spieleinsatz schon mittrainiert und manch anderer 16 jähriger erst einige Spieleinsätze braucht um am Training teilzunehmen
tippkick
10.02.2017, 21:40
Ich hätte trotzdem noch gerne ein Statement von Thomas zu den Themen: ob jeder Spieler die selbe Grundsteigerungwahrscheinlichkeit besitzt und warum manch ein 16 jährige ohne Spieleinsatz schon mittrainiert und manch anderer 16 jähriger erst einige Spieleinsätze braucht um am Training teilzunehmen
Wäre interessant zu wissen, welche Grundposition die Verweigerer als 15-jährige Jugis hatten und welche Grundposition die regelmässigen Trainierer hatten. Vielleicht braucht der Engine auch hier Zeit, um einen Jugi, der als Stürmer eingenordet ist, als Verteidiger für das Verteidigungstraining zu erkennen ...
Wäre interessant zu wissen, welche Grundposition die Verweigerer als 15-jährige Jugis hatten und welche Grundposition die regelmässigen Trainierer hatten. Vielleicht braucht der Engine auch hier Zeit, um einen Jugi, der als Stürmer eingenordet ist, als Verteidiger für das Verteidigungstraining zu erkennen ...
Interessanter Gedanke, daran hab ich noch gar nicht gedacht!
tippkick
10.02.2017, 22:44
Ist es für die Fitnesseinbußen egal, wie lange der Spieler eingesetzt wird? Glaub einmal gelesen zu haben "Selbst wenn er nur 1/4 spielt oder schon im 1/4 ausgewechselt wird, verliert er gleich viel an Fitness wie wenn er durchspielt"
Ich >vemute<, Du liegst richtig damit, dass die Länge des Einsatzes keinen Einfluss auf den Fitnessverlust hat.
Ich >vermute< weiters, dass der Fitnessverlust auch nicht davon abhängt, ob kraftsparend, normal oder vollgas gespielt wurde.
Kraftsparend, normal oder vollgas zehren an der Kondition während des Matches. Die (eigene) Richtlinie, an die ich mich da halte ist:
1 Viertel Normal = 3 Spielaktionen = 3 Kondi-Verluste
So reicht 12 Kondi aus.
1 Viertel Kraftsparend = 1 Kondi-Verlust
1 Viertel Vollgas = 5 Kondi-Verlust
Das würde erklären, warum es 20 Kondi (5x4) gibt.
Und würde weiters erklären, warum die so oft geforderten 6 Spielviertel nicht kommen. Dann braucht man für Vollgas nämlich 5x6 = 30 Kondi .... :biggrin1:
Wobei das auch erweiterte Tüfteleien ermöglichen würde (z.B. Kraft sparen und den ausgepowerten Gegner am Schluss überrollen. Wobei das eh schon viele so machen).
Ich >vemute<, Du liegst richtig damit, dass die Länge des Einsatzes keinen Einfluss auf den Fitnessverlust hat.
Ich >vermute< weiters, dass der Fitnessverlust auch nicht davon abhängt, ob kraftsparend, normal oder vollgas gespielt wurde.
Kraftsparend, normal oder vollgas zehren an der Kondition während des Matches. Die (eigene) Richtlinie, an die ich mich da halte ist:
1 Viertel Normal = 3 Spielaktionen = 3 Kondi-Verluste
So reicht 12 Kondi aus.
1 Viertel Kraftsparend = 1 Kondi-Verlust
1 Viertel Vollgas = 5 Kondi-Verlust
Das würde erklären, warum es 20 Kondi (5x4) gibt.
Und würde weiters erklären, warum die so oft geforderten 6 Spielviertel nicht kommen. Dann braucht man für Vollgas nämlich 5x6 = 30 Kondi .... :biggrin1:
Wobei das auch erweiterte Tüfteleien ermöglichen würde (z.B. Kraft sparen und den ausgepowerten Gegner am Schluss überrollen. Wobei das eh schon viele so machen).
Wieviel Kondition ein Spieler braucht ist wirklich nicht einfach zu beantworten...hab irgendwie nicht so das Gefühl, dass eine Mannschaft mit alles Kondi 20 Spieler so einen großen Vorteil hat bzw. weiß ich nicht wirklich wie das mit dem Index in Kombination mit der Kondi funktioniert. Verliert der Spieler erst am Index wenn die Kondition aufgebraucht ist oder schon früher?
Theoretisch wenn es bei taktisch sehr knappen Spielen nur 4 Angriffe im gesamten Spielt gibt, reicht auch wenig Kondition aus um mithalten zu können:-?
Wobei wenn kamil bezüglich Training schreibt, dass der Spieler 20 Aktionen in der VT hat und nur 1 im Sturm..., würde es ja bedeuten ein Spieler könnte bei einem Angriff mehr als nur eine Aktion haben und somit doch wieder mehr Kondi brauchen
Aber am besten einfach alles austrainieren inkl. Kondi, ist scheinbar eh ganz einfach, dann braucht man sich keine Gedanken machen:lol:
tippkick
10.02.2017, 23:21
Interessanter Gedanke, daran hab ich noch gar nicht gedacht!
Ja, da musste ich gleich an Wappler´s Pippi denken, die im Sturmtraining wahre Höhenflüge feiert:
zb. meine PiPPi, hatte am Anfang 4 Ti und 4 SK, jetzt hat er 14 TI ung 11 SK, ich trainiere beides gleich oft.
10 Skillup in TI
http://666kb.com/i/dg6vm3cj4rgaacql2.jpg
Die Pippi wurde jedenfalls schon als Stürmer geboren. (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=912177)
Und auch Wappler´s Herberger, ebenfalls als Stürmer geboren, (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=897095) scheint gut trainiert zu haben:
im Vergleich dazu ein anderer Spieler der mit den gleichen Startskills geboren ist.
9 Skillup in TI
http://666kb.com/i/dg6vqeqzdca5dyffa.jpg
Mag Zufall sein, aber wenn alle als Stürmer geborenen Spieler
Heilmann
Herberger
Huettinger
Keitel
Langstrumpf
Pfau
Sauerwald
in der 1. Saison als 16-jährige im Durchschnitt besser als die anderen trainiert haben sollten, dann könnte das die These bestätigen.
Wäre interessant zu wissen, welche Grundposition die Verweigerer als 15-jährige Jugis hatten und welche Grundposition die regelmässigen Trainierer hatten. Vielleicht braucht der Engine auch hier Zeit, um einen Jugi, der als Stürmer eingenordet ist, als Verteidiger für das Verteidigungstraining zu erkennen ...
Ich glaub nicht das die Grundposition eine Rolle spielt. Bei meinem Verteidiger-
Training sind alle bereits als Jugis Verteidiger gewesen, und fast alle 16-jährigen
haben Anlaufprobleme.
Ja, da musste ich gleich an Wappler´s Pippi denken, die im Sturmtraining wahre Höhenflüge feiert:
Die Pippi wurde jedenfalls schon als Stürmer geboren. (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=912177)
Und auch Wappler´s Herberger, ebenfalls als Stürmer geboren, (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=897095) scheint gut trainiert zu haben:
Mag Zufall sein, aber wenn alle als Stürmer geborenen Spieler
Heilmann
Herberger
Huettinger
Keitel
Langstrumpf
Pfau
Sauerwald
in der 1. Saison als 16-jährige im Durchschnitt besser als die anderen trainiert haben sollten, dann könnte das die These bestätigen.
Da könnte wirklich was dran sein an der These...coole Beobachtung! Bei genügend Einsätze müssten dann im 2. Jahr die anderen Spieler nachziehen, vielleicht sogar etwas aufholen können.
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=896213
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=937245
der Spieler ist bei mir auch vom 1. Training weg gestiegen DE/TA obwohl er kein gutes Talent war, aber von der Ausrichtung her ein Verteidiger!
tippkick
10.02.2017, 23:58
Ich glaub nicht das die Grundposition eine Rolle spielt. Bei meinem Verteidiger-
Training sind alle bereits als Jugis Verteidiger gewesen, und fast alle 16-jährigen
haben Anlaufprobleme.
16-jährige fangen mit 0 Spielen an, ggf. kommen die Anlaufprobleme daher.
Über die eventuell zusätzliche Auswirkung der Grundposition kannst Du mit
einem Kader reiner Verteidiger keine Aussage machen. Da fehlt die Vergleichsmöglichkeit ... ;-)
Nein Skanda, da bin ich mir zu 99% sicher:
Ich bin grad beim zweiten Umbau und beim ersten Umbau gab es die Fitness-Trainings-Änderung noch nicht. Das heißt, ich habe den direkten Vergleich über mehrere Saisonen. ich kann also 108 Trainings "davor" mit 108 Trainings "danach" vergleichen.
Die Fitness-Trainings-Änderung reduzierte die Komma hinter den Stricherl, aber nicht ob wer trainiert oder nicht.
Kann es sein, dass deine Spieler immer gute Fitnesswerte hatten. Meine Spieler waren immer alle auf Fitness 0 ... und nach der Umstellung stieg so gut wie kein einziger Spieler mehr. Also für mich muss es hier einen Zusammenhang geben.
Der zweite Punkt mit den Stricherln ist klar, da geb ich dir völlig recht.
terminator85
11.02.2017, 14:22
Kann es sein, dass deine Spieler immer gute Fitnesswerte hatten. Meine Spieler waren immer alle auf Fitness 0 ... und nach der Umstellung stieg so gut wie kein einziger Spieler mehr. Also für mich muss es hier einen Zusammenhang geben.
Der zweite Punkt mit den Stricherln ist klar, da geb ich dir völlig recht.
Bei mir wars ähnlich!
Die Spieler mit 0er- bzw 1er-Fitness sind zu Beginn der Fitnessauswirkung aufs Training auch weniger häufig gestiegen als andere.
Aktuell sind alle im deutlich höherem Fitnessbereich, kann also nicht beurteilen, ob mögliche Trainingsaussetzer an der mangelnden Fitness liegen.
Generell würde ich ja VERMUTEN (Anm.: Das wird wohl das nächste Un- bzw In-Wort, weil scheinbar nur noch 100%ige Fakten zählen), dass die Fitness sowohl in die Häufigkeit als auch in die Stricherlanzahl reinwirkt!
=> Wollt ihr tasächlich näher an die Wahrheit der Trainingswahrscheinlichkeit ran kommen, müsste man sich gewisse Modelle überlegen, wie die Programmierung dahinter aussehen könnte!
(M-)EIN BEISPIEL dazu: (Anm.: Genaue Zahlen, müssen sich Vollbluttrainierer mit Aufzeichnungen festlegen! Es werden von mir mal FREI ERFUNDENDE WERTE zur Veranschaulichung vorgegeben, die halbwegs Sinn ergeben!)
Wahrscheinlich setzt sich das Training pro Skill aus einem [-seit der Fitnessimplementierung eher-] Fixen und einen Variablen Teil zusammen. Der Fixe Teil errechnet die Stricherlanzahl und der Variable, ob tatsächlich trainiert wird.
=>
1.) Fixer Teil: abhängig von Trainerstufe, Trainingsint., trainierter "Skill", Spieleralter und eben neu dem Fitnesswert des Spielers!
=> Da wird dann eben festgelegt, dass SpielerX 4 Stricherln macht, falls er trainiert (und in Wahrheit sinds dann zB 4,2 Stricherln)
2.) Variabler Teil: abhängig von Positionserfahrung, Alter, Fitness und ganz bestimmt einen Zufallswert.
Im Detail:
a.) Die Positionserfahrung: Solang der Spieler noch ned gespielt hat, ist der Wert entweder bei allen auf 1 oder vermutlich ist er zu Beginn der Karriere bei allen irgendwo zwischen 0,5 und 1! Das würde die teils schwachen Trainings der frischen 16j besser erklären. Später kann dieser Wert auf bis zu 2 steigen, wenn sich jemand im Match fürs Training ideal aufgestellt fühlt. Da stellt sich die große Frage, ob es
I) eine allgemeine Positionserfahrung gibt ODER ob es
II) eine für "Spielaktionen" UND eine für die "Aufgestellte Position" gibt!? Dann wären es 2 Positionswerte, die jedem Spieler aus den Matches mitgegeben wird.
Es wäre also denkbar, dass die "20 richtigen Aktionen und dann eine im Sturm"- Aussage von Kamil aussagt, dass je richtiger Aktion jemand um 0,05 da seinen Wert verbessert. (Wie gesagt: Das ist alles nur Spekulation!)
btw: Ob da dann die Cupspiele MS-Spiele überschreiben oder zusätzlich einwirken, ist da auch nochmal eine offene Frage, die man durch Beobachtungen von mehreren Usern abklären müsste! ;-)
b.) Alter: Selbsterklärend: Je Alterstufe geht die Trainingshäufigkeit zurück!
=> Alter 16 = 1,3; 17 = 1,25;...;28 = 0,7;usw... bis 39 = 0,15
c.) Fitness: Denke schon, dass fitte Spieler häufiger trainieren, aber lassen wir den Wert mal vorne weg, nachdem er früher definitv ned in der Trainingsberechnung drinnen war.
d.) Zufallswert: Das ist irgendein ausgewürfelter Wert von 0,5 bis 1!
...und das ganze wird miteinander multipliziert!!!
Der Fixe Teil ist ganz einfach zu durchschauen und im Threat Trainerzusammenfassung gut aufgelistet: http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=50156
Einzig der Einfluss der Fitness ist da neu dazugekommen, der eben die Stricherlanzahl noch ein wenig steigen bzw senken kann. Details wissen User, die die Trainings intensiv beobachten! ;-)
Der Variable Teil spuckt grob geschätzt und nicht überprüft am Ende irgendeinen Wert zwischen 0,irgendwas und 2 aus! (Anm.: Genaue Zahlen sind mMn ned nötig, da wir sie eh ned kennen können. Es geht rein ums grundsätzliche Prinzip, dass dahinter steckt!)
=>
Zwischen 0-0,6 trainiert der Spieler nicht,
über 1,5 trainert der Spieler des Skill doppelt (das sind die Ausreißer nach oben) und
dazwischen trainiert der Spieler ganz normal seine im zugewiesenen Stricherl aus dem "Fixen Teil"!
Wie gesagt: Das ist alles Spekulation und nur eine denkmögliche Version, wie das Training programmiertechnisch gelöst wurde!
PS@Wappler: Du brauchst mir nicht zu erklären, was daran alles falsch ist! Das weiß ich selbst auch, dass davon unmöglich alles richtig sein kann. Erspar dir also Zitate aus diesem Post!!!
Bei mir wars ähnlich!
Die Spieler mit 0er- bzw 1er-Fitness sind zu Beginn der Fitnessauswirkung aufs Training auch weniger häufig gestiegen als andere.
Aktuell sind alle im deutlich höherem Fitnessbereich, kann also nicht beurteilen, ob mögliche Trainingsaussetzer an der mangelnden Fitness liegen.
Generell würde ich ja VERMUTEN (Anm.: Das wird wohl das nächste Un- bzw In-Wort, weil scheinbar nur noch 100%ige Fakten zählen), dass die Fitness sowohl in die Häufigkeit als auch in die Stricherlanzahl reinwirkt!
=> Wollt ihr tasächlich näher an die Wahrheit der Trainingswahrscheinlichkeit ran kommen, müsste man sich gewisse Modelle überlegen, wie die Programmierung dahinter aussehen könnte!
(M-)EIN BEISPIEL dazu: (Anm.: Genaue Zahlen, müssen sich Vollbluttrainierer mit Aufzeichnungen festlegen! Es werden von mir mal FREI ERFUNDENDE WERTE zur Veranschaulichung vorgegeben, die halbwegs Sinn ergeben!)
Wahrscheinlich setzt sich das Training pro Skill aus einem [-seit der Fitnessimplementierung eher-] Fixen und einen Variablen Teil zusammen. Der Fixe Teil errechnet die Stricherlanzahl und der Variable, ob tatsächlich trainiert wird.
=>
1.) Fixer Teil: abhängig von Trainerstufe, Trainingsint., trainierter "Skill", Spieleralter und eben neu dem Fitnesswert des Spielers!
=> Da wird dann eben festgelegt, dass SpielerX 4 Stricherln macht, falls er trainiert (und in Wahrheit sinds dann zB 4,2 Stricherln)
2.) Variabler Teil: abhängig von Positionserfahrung, Alter, Fitness und ganz bestimmt einen Zufallswert.
Im Detail:
a.) Die Positionserfahrung: Solang der Spieler noch ned gespielt hat, ist der Wert entweder bei allen auf 1 oder vermutlich ist er zu Beginn der Karriere bei allen irgendwo zwischen 0,5 und 1! Das würde die teils schwachen Trainings der frischen 16j besser erklären. Später kann dieser Wert auf bis zu 2 steigen, wenn sich jemand im Match fürs Training ideal aufgestellt fühlt. Da stellt sich die große Frage, ob es
I) eine allgemeine Positionserfahrung gibt ODER ob es
II) eine für "Spielaktionen" UND eine für die "Aufgestellte Position" gibt!? Dann wären es 2 Positionswerte, die jedem Spieler aus den Matches mitgegeben wird.
Es wäre also denkbar, dass die "20 richtigen Aktionen und dann eine im Sturm"- Aussage von Kamil aussagt, dass je richtiger Aktion jemand um 0,05 da seinen Wert verbessert. (Wie gesagt: Das ist alles nur Spekulation!)
btw: Ob da dann die Cupspiele MS-Spiele überschreiben oder zusätzlich einwirken, ist da auch nochmal eine offene Frage, die man durch Beobachtungen von mehreren Usern abklären müsste! ;-)
b.) Alter: Selbsterklärend: Je Alterstufe geht die Trainingshäufigkeit zurück!
=> Alter 16 = 1,3; 17 = 1,25;...;28 = 0,7;usw... bis 39 = 0,15
c.) Fitness: Denke schon, dass fitte Spieler häufiger trainieren, aber lassen wir den Wert mal vorne weg, nachdem er früher definitv ned in der Trainingsberechnung drinnen war.
d.) Zufallswert: Das ist irgendein ausgewürfelter Wert von 0,5 bis 1!
...und das ganze wird miteinander multipliziert!!!
Der Fixe Teil ist ganz einfach zu durchschauen und im Threat Trainerzusammenfassung gut aufgelistet: http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=50156
Einzig der Einfluss der Fitness ist da neu dazugekommen, der eben die Stricherlanzahl noch ein wenig steigen bzw senken kann. Details wissen User, die die Trainings intensiv beobachten! ;-)
Der Variable Teil spuckt grob geschätzt und nicht überprüft am Ende irgendeinen Wert zwischen 0,irgendwas und 2 aus! (Anm.: Genaue Zahlen sind mMn ned nötig, da wir sie eh ned kennen können. Es geht rein ums grundsätzliche Prinzip, dass dahinter steckt!)
=>
Zwischen 0-0,6 trainiert der Spieler nicht,
über 1,5 trainert der Spieler des Skill doppelt (das sind die Ausreißer nach oben) und
dazwischen trainiert der Spieler ganz normal seine im zugewiesenen Stricherl aus dem "Fixen Teil"!
Wie gesagt: Das ist alles Spekulation und nur eine denkmögliche Version, wie das Training programmiertechnisch gelöst wurde!
PS@Wappler: Du brauchst mir nicht zu erklären, was daran alles falsch ist! Das weiß ich selbst auch, dass davon unmöglich alles richtig sein kann. Erspar dir also Zitate aus diesem Post!!!
Eine sehr spannende Theorie. Finde es bemerkenswert, dass du dir diese Arbeit gemacht hast :up:
Wappler2010
11.02.2017, 16:11
Ja, da musste ich gleich an Wappler´s Pippi denken, die im Sturmtraining wahre Höhenflüge feiert:
Die Pippi wurde jedenfalls schon als Stürmer geboren. (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=912177)
http://666kb.com/i/dg6vm3cj4rgaacql2.jpg
Und auch Wappler´s Herberger, ebenfalls als Stürmer geboren, (http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=897095) scheint gut trainiert zu haben:
.
Wie sich die PiPPi verändert hat, seit meinen letzten Post, das keine 14 tage her.
http://666kb.com/i/dgmeh8cnjh0cqbj8j.jpg
Pink Flamingo
11.02.2017, 17:15
Was waren eigentlich die meisten Skill-Ups eines 16 Jährigen bisher? 15?
Was waren eigentlich die meisten Skill-Ups eines 16 Jährigen bisher? 15?
ich bin auf 16 Skill-Ups bei einem 16 jährigen gekommen!
terminator85
11.02.2017, 19:45
Was waren eigentlich die meisten Skill-Ups eines 16 Jährigen bisher? 15?
Hab jetzt in der Biographie einer meiner Spieler nachgesehen, da waren es 16 Skill-Ups in seinem 1.Jahr.
=> Da es jetzt mit der neuen Trainingsberechnung bei hoher Fitness sogar bessere Trainingsergebnisse geben soll, gibts bestimmt noch besseres. ;-)
mandis65
11.02.2017, 19:46
ich bin auf 16 Skill-Ups bei einem 16 jährigen gekommen!
Hab jetzt in der Biographie einer meiner Spieler nachgesehen, da waren es 16 Skill-Ups in seinem 1.Jahr.
ja, das glaub ich euch.
es gibt ein deutsches Sprichwort 8-) Die .......
https://www.aphorismen.de/zitat/72058
Hab jetzt in der Biographie einer meiner Spieler nachgesehen, da waren es 16 Skill-Ups in seinem 1.Jahr.
=> Da es jetzt mit der neuen Trainingsberechnung bei hoher Fitness sogar bessere Trainingsergebnisse geben soll, gibts bestimmt noch besseres. ;-)
Glaub nicht, dass viel mehr als 16 Skill-Ups in der 1. Saison möglich sind...lass mich aber gerne eines Besseren belehren!
Wieviel Skill-Ups hatte eigentlich Pippi in der ersten Saison?
Bei mir wars ähnlich!
Die Spieler mit 0er- bzw 1er-Fitness sind zu Beginn der Fitnessauswirkung aufs Training auch weniger häufig gestiegen als andere.
Aktuell sind alle im deutlich höherem Fitnessbereich, kann also nicht beurteilen, ob mögliche Trainingsaussetzer an der mangelnden Fitness liegen.
Generell würde ich ja VERMUTEN (Anm.: Das wird wohl das nächste Un- bzw In-Wort, weil scheinbar nur noch 100%ige Fakten zählen), dass die Fitness sowohl in die Häufigkeit als auch in die Stricherlanzahl reinwirkt!
=> Wollt ihr tasächlich näher an die Wahrheit der Trainingswahrscheinlichkeit ran kommen, müsste man sich gewisse Modelle überlegen, wie die Programmierung dahinter aussehen könnte!
(M-)EIN BEISPIEL dazu: (Anm.: Genaue Zahlen, müssen sich Vollbluttrainierer mit Aufzeichnungen festlegen! Es werden von mir mal FREI ERFUNDENDE WERTE zur Veranschaulichung vorgegeben, die halbwegs Sinn ergeben!)
Wahrscheinlich setzt sich das Training pro Skill aus einem [-seit der Fitnessimplementierung eher-] Fixen und einen Variablen Teil zusammen. Der Fixe Teil errechnet die Stricherlanzahl und der Variable, ob tatsächlich trainiert wird.
=>
1.) Fixer Teil: abhängig von Trainerstufe, Trainingsint., trainierter "Skill", Spieleralter und eben neu dem Fitnesswert des Spielers!
=> Da wird dann eben festgelegt, dass SpielerX 4 Stricherln macht, falls er trainiert (und in Wahrheit sinds dann zB 4,2 Stricherln)
2.) Variabler Teil: abhängig von Positionserfahrung, Alter, Fitness und ganz bestimmt einen Zufallswert.
Im Detail:
a.) Die Positionserfahrung: Solang der Spieler noch ned gespielt hat, ist der Wert entweder bei allen auf 1 oder vermutlich ist er zu Beginn der Karriere bei allen irgendwo zwischen 0,5 und 1! Das würde die teils schwachen Trainings der frischen 16j besser erklären. Später kann dieser Wert auf bis zu 2 steigen, wenn sich jemand im Match fürs Training ideal aufgestellt fühlt. Da stellt sich die große Frage, ob es
I) eine allgemeine Positionserfahrung gibt ODER ob es
II) eine für "Spielaktionen" UND eine für die "Aufgestellte Position" gibt!? Dann wären es 2 Positionswerte, die jedem Spieler aus den Matches mitgegeben wird.
Es wäre also denkbar, dass die "20 richtigen Aktionen und dann eine im Sturm"- Aussage von Kamil aussagt, dass je richtiger Aktion jemand um 0,05 da seinen Wert verbessert. (Wie gesagt: Das ist alles nur Spekulation!)
btw: Ob da dann die Cupspiele MS-Spiele überschreiben oder zusätzlich einwirken, ist da auch nochmal eine offene Frage, die man durch Beobachtungen von mehreren Usern abklären müsste! ;-)
b.) Alter: Selbsterklärend: Je Alterstufe geht die Trainingshäufigkeit zurück!
=> Alter 16 = 1,3; 17 = 1,25;...;28 = 0,7;usw... bis 39 = 0,15
c.) Fitness: Denke schon, dass fitte Spieler häufiger trainieren, aber lassen wir den Wert mal vorne weg, nachdem er früher definitv ned in der Trainingsberechnung drinnen war.
d.) Zufallswert: Das ist irgendein ausgewürfelter Wert von 0,5 bis 1!
...und das ganze wird miteinander multipliziert!!!
Der Fixe Teil ist ganz einfach zu durchschauen und im Threat Trainerzusammenfassung gut aufgelistet: http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=50156
Einzig der Einfluss der Fitness ist da neu dazugekommen, der eben die Stricherlanzahl noch ein wenig steigen bzw senken kann. Details wissen User, die die Trainings intensiv beobachten! ;-)
Der Variable Teil spuckt grob geschätzt und nicht überprüft am Ende irgendeinen Wert zwischen 0,irgendwas und 2 aus! (Anm.: Genaue Zahlen sind mMn ned nötig, da wir sie eh ned kennen können. Es geht rein ums grundsätzliche Prinzip, dass dahinter steckt!)
=>
Zwischen 0-0,6 trainiert der Spieler nicht,
über 1,5 trainert der Spieler des Skill doppelt (das sind die Ausreißer nach oben) und
dazwischen trainiert der Spieler ganz normal seine im zugewiesenen Stricherl aus dem "Fixen Teil"!
Wie gesagt: Das ist alles Spekulation und nur eine denkmögliche Version, wie das Training programmiertechnisch gelöst wurde!
Sehr sehr interessante Theorie die du aufgestellt hast...nun bedarf es halt auch einer Überprüfung dieser. Problem ist sicherlich, dass der Teamchef wohl ungern bei ein paar seiner Jungs bewusst Trainigsverbesserungen herschenkt um etwas zu erforschen...Wie bereits erwähnt werde ich es wohl einmal versuchen!
Vom Gefühl her glaub ich eher nicht, dass die Fitness Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat (bei den Torhütern bin ich mir da fast schon sicher) bei den Feldspieler kann ich es leider nicht beweisen. Vielleicht gibt es ja jemanden der gerade einen jungen Stürmer züchtet den er aufgrund bekannter Vorteile immer spielen lässt und der etwas zur Überprüfung dieser These beitragen kann!
Hab jetzt in der Biographie einer meiner Spieler nachgesehen, da waren es 16 Skill-Ups in seinem 1.Jahr.
=> Da es jetzt mit der neuen Trainingsberechnung bei hoher Fitness sogar bessere Trainingsergebnisse geben soll, gibts bestimmt noch besseres. ;-)
16 Ups ist schon ein Hammer Wert... das habe ich bisher noch nie erreicht ;-)
16 Ups ist schon ein Hammer Wert... das habe ich bisher noch nie erreicht ;-)
Ja manche Spieler kannst du hinstellen wo du willst und spielen was du willst, diese steigen und steigen und steigen.
OMS
PS: aber mit Saisonwechsel oder Verkauf wird die Wahrscheinlichkeit eh neu berechnet.
Wappler2010
14.02.2017, 16:40
PS: aber mit Saisonwechsel wird die Wahrscheinlichkeit eh neu berechnet.
war bei mir noch nie der Fall. ;-)
Ja manche Spieler kannst du hinstellen wo du willst und spielen was du willst, diese steigen und steigen und steigen.
OMS
PS: aber mit Saisonwechsel oder Verkauf wird die Wahrscheinlichkeit eh neu berechnet.
Saisonwechsel hatte ich auch schon gehört, aber wird es wirklich auch beim Verkauf geändert?
terminator85
15.02.2017, 19:28
Saisonwechsel hatte ich auch schon gehört, aber wird es wirklich auch beim Verkauf geändert?
Beides sind nicht bewiesene Theorien, soweit ich es im Forum mitbekommen hab!?! ;-)
mind.hrhr
15.02.2017, 20:23
Beides sind nicht bewiesene Theorien, soweit ich es im Forum mitbekommen hab!?! ;-)
das beim wechsel würde ich subjektiv auch bestätigen.
manche Spieler steigen bei A gar nicht und bei B explosionsartige Verbesserungen.
aber wie gesagt subjektiv.
manch einer behauptet auch, dass eine Rotsperre oder eine Verletzung auch die Steigerungswahrscheinlichkeit verändert:-?
manch einer behauptet auch, dass eine Rotsperre oder eine Verletzung auch die Steigerungswahrscheinlichkeit verändert:-?
Stimmt, bei einer Verletzung sinkt sie auf 0. :-P
Stimmt, bei einer Verletzung sinkt sie auf 0. :-P
genial, somit der Beweis es gibt unterschiedliche Steigerungswahrscheinlichkeiten!!!
Stimmt, bei einer Verletzung sinkt sie auf 0. :-P
Das kann ich bestätigen ;-)
das beim wechsel würde ich subjektiv auch bestätigen.
manche Spieler steigen bei A gar nicht und bei B explosionsartige Verbesserungen.
aber wie gesagt subjektiv.
Genau dieses war auch schon meine Beobachtung!
OMS
Muss sagen meine Torhüter trainieren super, und das ganz ohne Spieleinsätze:-D:lol:
Außerdem trainiert jener mit nur 2 Fitness gleich gut wie die anderen mit voller Fitness...
Somit muss es eine Steigerungswahrscheinlichkeit losgekoppelt von den Einsätzen geben!
terminator85
17.02.2017, 15:47
Muss sagen meine Torhüter trainieren super, und das ganz ohne Spieleinsätze:-D:lol:
Außerdem trainiert jener mit nur 2 Fitness gleich gut wie die anderen mit voller Fitness...
Somit muss es eine Steigerungswahrscheinlichkeit losgekoppelt von den Einsätzen geben!
Weil das immer wieder mal angesprochen ist/wird: Seid vorsichtig, wenns darum geht, aus TW-Trainings auf Feldspieler-Trainings zu schließen!!!
1.) Ich würde davon ausgehen, dass die TW-Trainings anders berechnet werden. Sie sind wenn dann den Takstrainings "ähnlich" und ganz bestimmt ganz anders als die herkömmlichen Skilltrainings.
Da lassen sich ja noch eher Äpfel mit Birnen vergleichen. :-P
2.) Dass trainierende TWs nur selten Matchpraxis haben, war immer schon so. Die haben im Gegensatz zu Feldspieler ohne Matchpraxis auch früher schon immer bei ihren Trainings fleißig mitgemacht, wenns jung genug waren. ;-)
btw: Wer weiß, ob die "neue" Fitnessauswirkung aufs Training überhaupt für die TWs gilt?! :noidea:
Falls ja müsste es für gewisse TWs mit voller Fitness im Vergleich mit einem gleichaltrigen TW, der immer spielt, Unterschiede bei der angezeigten Stricherlanzahl geben!
=> Hat ein TW-Trainierer dazu neueste Beobachtungen gemacht, um zumindest bei dieser Frage Klarheit zu bekommen?
terminator85
17.02.2017, 16:01
genial, somit der Beweis es gibt unterschiedliche Steigerungswahrscheinlichkeiten!!!
Naja, es ist eher so, dass Verletzte vom Training ausgeschlossen sind!
Ob da ein möglicher spielerinterner Steigerungswert verändert wird, kann wieder nur eine unbewiesene Theorie sein! ;-)
=> Das Problem ist, dass jeder von uns die Begriffe anders interpretiert/auslegt. Meint man also zB die "allgemeine Trainingswahrscheinlichkeit", eine "individuelle T...wahr...keit" oder gar nur einen "T...wahr...keitswert eines Spieler", der grad aktuell ist und für zukünftige Trainings dann wieder ein Kriterium von vielen ist, wenns darum geht ob der Spieler trainiert oder nicht!
Das sind 3 verschiedene Paar Schuhe! ;-)
tippkick
17.02.2017, 16:07
Also meine Torhütertrainings sind schon eine Saison her.
Das Bemerkenswerte ist
sie mussten nie spielen
sie haben bis ins zarte Alter von 22 Jahren regelmässig 5 Stricherl im Training bekommen
bis zu einer Fitness von 8 habe ich keine Auswirkung auf das Training feststellen können
Im Moment sind die Torleute der risikolose Gewinnbringer schlechthin (solange nicht zuviele auf den Markt kommen).
terminator85
17.02.2017, 16:18
bis zu einer Fitness von 8 habe ich keine Auswirkung auf das Training feststellen können
Meinst damit, dass deine TWs mit besserer Fitness als 8 mehr Stricherl hatten als ein gleichaltriger TW mit weniger Fitness?
Falls es so ist, lässt sich das TW-Training wirklich sehr leicht und noch perfekter/besser als früher steuern.
...und zumindest eine Frage der neuen Trainingsberechnung wäre geklärt. ;-)8-)
tippkick
17.02.2017, 16:21
Meinst damit, dass deine TWs mit besserer Fitness als 8 mehr Stricherl hatten als ein gleichaltriger TW mit weniger Fitness?
Falls es so ist, lässt sich das TW-Training wirklich sehr leicht und noch perfekter/besser als früher steuern.
...und zumindest eine Frage der neuen Trainingsberechnung wäre geklärt. ;-)8-)
Naja, ich habe ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen können, weil alle durch die Bank immer 5 Stricherl bekommen haben ...
Weil das immer wieder mal angesprochen ist/wird: Seid vorsichtig, wenns darum geht, aus TW-Trainings auf Feldspieler-Trainings zu schließen!!!
1.) Ich würde davon ausgehen, dass die TW-Trainings anders berechnet werden. Sie sind wenn dann den Takstrainings "ähnlich" und ganz bestimmt ganz anders als die herkömmlichen Skilltrainings.
Da lassen sich ja noch eher Äpfel mit Birnen vergleichen. :-P
2.) Dass trainierende TWs nur selten Matchpraxis haben, war immer schon so. Die haben im Gegensatz zu Feldspieler ohne Matchpraxis auch früher schon immer bei ihren Trainings fleißig mitgemacht, wenns jung genug waren. ;-)
btw: Wer weiß, ob die "neue" Fitnessauswirkung aufs Training überhaupt für die TWs gilt?! :noidea:
Falls ja müsste es für gewisse TWs mit voller Fitness im Vergleich mit einem gleichaltrigen TW, der immer spielt, Unterschiede bei der angezeigten Stricherlanzahl geben!
=> Hat ein TW-Trainierer dazu neueste Beobachtungen gemacht, um zumindest bei dieser Frage Klarheit zu bekommen?
Natürlich hat die Fitness fast keine Auswirkung auf das Torwarttraining! Ich wollte damit nur aufzeigen, dass es im Programmiersystem möglich ist, den Spieler ohne jegliche Spielpraxis im Training steigen zu lassen; somit ist ein Spieleinsatz nicht zwingend notwendig!!! zumindest bei den Torhütern, bei den Feldspielern ist es wohl ein wenig anders, aber theoretisch auch möglich bzw. stellt sich die Frage wieviel Spiele ein Spieler wirklich braucht um zu trainieren,
dieses berühmte Beispiel hat ja gezeigt das 2-3 Spiele pro Saison ausreichen:shock:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=transfer/bieten&id=947351
Naja, ich habe ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen können, weil alle durch die Bank immer 5 Stricherl bekommen haben ...
Kueper mit Fitness 2 bekommt 5 Stricherln
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=5191174&code=ed17ceb9d788154584c38abecfecc272
Alt mit Fitness 10 beim Training + Trainingsweltmeister bekommt auch 5 Stricherln
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=team/spielerdatenblatt&ID=5192514&code=87d66359718d0855410c887b2a32c510
:noidea:
Im Moment sind die Torleute der risikolose Gewinnbringer schlechthin (solange nicht zuviele auf den Markt kommen).
Ich frage mich schon ne ganze Weile was hier eigentlich los ist. Vor ca. 2 Saisonen gingen alle TW's zum Spottpreis weg... jetzt ist kaum ein austrainierter (egal wie schlecht die ERF ist) unter 2 Mio zu kriegen ... und genau jetzt brauch ich Ersatz :cry:
digital010
18.02.2017, 07:31
Ich frage mich schon ne ganze Weile was hier eigentlich los ist. Vor ca. 2 Saisonen gingen alle TW's zum Spottpreis weg... jetzt ist kaum ein austrainierter (egal wie schlecht die ERF ist) unter 2 Mio zu kriegen ... und genau jetzt brauch ich Ersatz :cry:
Mir gehts genauso! Brauch zumindest ab nächster Saison einen neuen jungen Goalie!
Wenn viele User, die ihre Feldspieler aufgrund des höheren Alters nicht mehr trainieren, auf den Zug aufspringen, wird es bald ein Überangebot geben und dann reguliert sich der Markt automatisch wieder! ;-)
Achtung, das Training zählt die Einsätze des jeweiligen Spielers im Spiel
wenn ein Spieler eine Aktion im Sturm macht und 20 Aktionen in der Verteidigung, dann hat der Einsatz im Sturm so gut wie keinen Einfluss auf das Training
wenn ihr einen Spieler einwechselt und gleich wieder auswechselt, wird der auch an keiner Aktion beteiligt sein und somit hat das keinen positiven Effekt aufs Training
Ich möchte mal eine These zu der Anzahl der möglichen Aktionen in einem
Spiel anstellen. Bei obiger Aussage hat Kamil bestimmt keine Fantasie-Werte
als Beispiel genommen, sondern vermutlich extreme Werte. 20 Aktionen
verteilt auf 4 Abschnitte ergäbe 5 Aktionen pro Viertel. Diese 5 läst sich
aber nicht durch 3 Angriffe teilen, also nehme ich mal als Maximalwert 6
pro Viertel an, was 2 Aktionen maximal pro Angriff bedeuten würde.
Genau dies habe ich heute bei zwei meiner Spieler beobachtet:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=10468043
Kuhr und Pilz wurden zu Beginn der 2. Halbzeit eingewechselt im Mittelfeld.
Gestartet sind sie mit der Bewertung 3. Anschließend hatte ich im 3. Viertel
3 Angriffe, die auch durchgezogen wurden. Dabei haben sie vermutlich je
2 Aktionen gutgeschrieben bekommen.
Im 4. Viertel hatte dann mein Gegner Taktikhoheit. Alle seine 3 Angriffe
wurden bereits im Keim erstickt, sprich laut Spielbericht von meinen Stürmer
plus meinem zentralen Mittelfeldspieler Grabowski abgefangen. Die beiden
oben angesprochenen Mittelfeldspieler kamen dabei nicht zu Aktionen.
Dies ergibt dann insgesamt eine Bewertung von 9 für beide, wie es auch im
Spielbericht steht.
Ich möchte mal eine These zu der Anzahl der möglichen Aktionen in einem
Spiel anstellen. Bei obiger Aussage hat Kamil bestimmt keine Fantasie-Werte
als Beispiel genommen, sondern vermutlich extreme Werte. 20 Aktionen
verteilt auf 4 Abschnitte ergäbe 5 Aktionen pro Viertel. Diese 5 läst sich
aber nicht durch 3 Angriffe teilen, also nehme ich mal als Maximalwert 6
pro Viertel an, was 2 Aktionen maximal pro Angriff bedeuten würde.
Genau dies habe ich heute bei zwei meiner Spieler beobachtet:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=10468043
Kuhr und Pilz wurden zu Beginn der 2. Halbzeit eingewechselt im Mittelfeld.
Gestartet sind sie mit der Bewertung 3. Anschließend hatte ich im 3. Viertel
3 Angriffe, die auch durchgezogen wurden. Dabei haben sie vermutlich je
2 Aktionen gutgeschrieben bekommen.
Im 4. Viertel hatte dann mein Gegner Taktikhoheit. Alle seine 3 Angriffe
wurden bereits im Keim erstickt, sprich laut Spielbericht von meinen Stürmer
plus meinem zentralen Mittelfeldspieler Grabowski abgefangen. Die beiden
oben angesprochenen Mittelfeldspieler kamen dabei nicht zu Aktionen.
Dies ergibt dann insgesamt eine Bewertung von 9 für beide, wie es auch im
Spielbericht steht.
Zumindest sind Aufgrund der Aussagen von Kamil mehr als 20 Aktionen bei einem Spieler pro Spiel möglich
Warum, wann, welcher Spieler eine Aktion bekommt bleibt mir immer noch ein Rätsel. Eventuell abhängig von Position, Index, XP etc. Aufgefallen ist mir oft die Wiederholung der Reihenfolge der erstgenannten in der Spieleröffnung in den jeweiligen Vierteln...
Da es ja unterschiedliche Textbausteine für jede Taktik gibt, werden wohl die Spielzüge in der selben Taktik unterschiedlich sein.
theoretisch könnte deine These stimmen, hab aber auch einmal gelesen, dass auch Spieler die NICHT namentlich im Spielzug vorkommen, an Aktionen beteiligt sein können...
theoretisch könnte deine These stimmen, hab aber auch einmal gelesen, dass auch Spieler die NICHT namentlich im Spielzug vorkommen, an Aktionen beteiligt sein können...
Das habe ich auch schon gelesen. Mir geht es hierbei darum, vielleicht einen
weiteren kleinen Baustein zu fassen zu bekommen, wie das Trainingssystem
aufgebaut ist. Vielleicht können wir in Zukunft mal herausbekommen, welches
die wichtigen, sprich spielrelevanten Positionen bei welcher Taktik sind. Diese
werden dann vermutlich auch die meisten Spielaktionen bekommen.
Das habe ich auch schon gelesen. Mir geht es hierbei darum, vielleicht einen
weiteren kleinen Baustein zu fassen zu bekommen, wie das Trainingssystem
aufgebaut ist. Vielleicht können wir in Zukunft mal herausbekommen, welches
die wichtigen, sprich spielrelevanten Positionen bei welcher Taktik sind. Diese
werden dann vermutlich auch die meisten Spielaktionen bekommen.
wenn man Taktiken spielt, bei dem immer nur zentrale Spieler zum Zug kommen, kann es sich z.B. sehr auszahlen, im letzten Viertel mal eine Taktik zu spielen, bei dem die Flügelspieler zum Einsatz kommen... diese sind am Ende des Spiels womöglich noch viel frischer als ihre Kollegen in der Mitte und somit können sie trotz eventuell schwächerer Taktikwerte der Mannschaft in der jeweiligen Taktik einen Vorteil herausspielen... es kann also von großem Vorteil sein, variantenreich zu spielen
glaub das Thema hatte wir schon einmal...spannend ist halt die Frage ob es in jeder Ausrichtung zentrale und flügellastige Taktiken gibt oder nicht
Eventuell eignen sich zentral besser zum Kontern, DS und AWR werden wohl zentral sein...
tippkick
18.03.2017, 08:07
glaub das Thema hatte wir schon einmal...spannend ist halt die Frage ob es in jeder Ausrichtung zentrale und flügellastige Taktiken gibt oder nicht
Ich glaube, das kann man mit der Aufstellung steuern.
Wenn Du 2 Stürmer im 1. Viertel auf die Seiten stellst, bleibt die Mitte frei und es wird über die Flügel gespielt.
Wenn Du die Spieler mit der meisten XP auf die linke Seite stellst, wird der Angriff meist über links laufen, weil Spieler mit höherer XP mehr Ballkontakte haben.
Das fällt alles unter die Kategorie "tüfteln" (Pfui Teufel, schon wieder diese Tüftler ... :biggrin1:). Für mich ist Tüfteln dagegen eher: Eins und eins zusammenzählen und eine Vorstellung/Bild davon haben, wie das Spiel laufen soll.
Ich trainiere ja junge Verteidiger, die ich als 16-jährige mir auch schon als
Verteidiger hole. Die spielen ca. jedes 2te Spiel, und abwechselnd ungefähr so:
Verteidigung - Verteidigung - Mittelfeld.
Jetzt wollte ich mal etwas ausprobieren, und habe mir am 4.ten Spieltag einen
16-jährigen Mittelfeldspieler geholt und ihn auch nur im Mittelfeld eingesetzt.
Der Junge hat keine Minute in der Verteidigung gespielt, und sich dabei
durchschnittlich 6,00 Stricherl/Training abgeholt. Die anderen Jungs, die
hauptsächlich in der Verteidigung spielen, erzielten durchschnittlich 6,16
Stricherl. Irgendeine Auffälligkeit bzgl. Sideskills fürs Mittelfeld gab es auch
nicht.
Mariazell
22.03.2017, 13:40
Eine kurze Frage zu Euren Erfahrungen zum Trainingslager:
Wann ist die beste Zeit dafür ? (Beginn/Mitte/Ende der Saison)
Was ist besser: Nur Skills - nur Taktik - gemischt ?
Welche Mischung von Qualität/Dauer hat das beste Preis-Leistungsverhältnis ? Ich mein macht ihr alle 3x sehr gut ?
Eine kurze Frage zu Euren Erfahrungen zum Trainingslager:
Wann ist die beste Zeit dafür ? (Beginn/Mitte/Ende der Saison)
wenn du 16 jährige trainierst ist wohl Mitte der Saison am besten bzw. dann wenn sie alle ein paar Spiele in den Beinen haben
Sonst ist es wohl zu Beginn am besten, da die Spieler da noch am fittesten sind und du den Vorteil durch das Trainingslager für die ganze Saison hast und nicht erst Mitte oder gegen Ende der Saison, meist hast zu Beginn auch keine verletzten Spieler
Was ist besser: Nur Skills - nur Taktik - gemischt ?
gemischt ist wohl am besten, weiß nicht ob nur Taktik besser ist für den Fall dass alle Skills austrainiert sind
Welche Mischung von Qualität/Dauer hat das beste Preis-Leistungsverhältnis ? Ich mein macht ihr alle 3x sehr gut ?
im Alter von 16 bis 22 ist wohl sehr gut ideal, danach reicht gut bis mittel aus
............
Mariazell
22.03.2017, 13:56
............
ok danke für deine Meinung. bist dir beim punkt3 sicher ?
gibt's auch andere Erfahrungen ?
danke
ok danke für deine Meinung. bist dir beim punkt3 sicher ?
gibt's auch andere Erfahrungen ?
danke
natürlich bin ich mir bei Punkt 3 nicht sicher und es ist klar - über die Lebenzeit eines Spieler macht es natürlich schon einen Unterschied ober er jede Saison ein sehr gutes 3 Tages TL bekommen hat oder nicht...wenn du es dir finanziell leisten kannst, dann fahr immer auf sehr gut 3 Tage
Mariazell
22.03.2017, 14:04
natürlich bin ich mir bei Punkt 3 nicht sicher und es ist klar - über die Lebenzeit eines Spieler macht es natürlich schon einen Unterschied ober er jede Saison ein sehr gutes 3 Tages TL bekommen hat oder nicht...wenn du es dir finanziell leisten kannst, dann fahr immer auf sehr gut 3 Tage
das mit dem leisten ist alt so ne Sache 8-) ist mir schon klar das es besser ist. aber meine frage war ja nach dem preis/leistungsverhältnis - deswegen bin ich ja dankbar für deine Meinung/Erfahrung.
wie sehen die anderen erfahrenen Teamchefs das ?
terminator85
22.03.2017, 14:44
das mit dem leisten ist alt so ne Sache 8-) ist mir schon klar das es besser ist. aber meine frage war ja nach dem preis/leistungsverhältnis - deswegen bin ich ja dankbar für deine Meinung/Erfahrung.
wie sehen die anderen erfahrenen Teamchefs das ?
Vom Preis/-Leistungsverhältnis ist ganz klar das 3Tages-Misch-TL auf "MITTEL" das beste!
Da es vielen Umbauern aber darum geht seinen Kader von klein auf selbst zu trainieren und man daher nachdem der Kader steht nur noch diverse 5er Trainer (und eventuell TW) nachkaufen muss, ist das Budget dementsprechend groß.
=> Für so jemanden macht es Sinn auf "sehr gut" oder "gut" zu fahren, weil das Geld sonst eh nur herumliegt und man so noch mehr spielerisches Können ins Team bringen kann. Man muss es sich aber leisten können/wollen! ;-)
Ich bin ca 3x auf sehr gut gefahren und sonst immer auf gut, WEIL da das Preis/Leistungsverhältnis auch seeeehr OK ist für jemand der ein paar Mios auf der Seite hat. Inzwischen sind meine Spieler 28j alt, also TL-Tage haben sie schon einige auf dem Buckel. :-D
btw: Für ganz alte Teams, die kaum Taks- oder Skillschwächen haben und die sich noch vereinzelt Spieler zukaufen wollen, um zB Pensionierungen zu kompensieren, macht es total viel Sinn sich die 2 Tage gut bzw 2 Tage sehr gut Misch-TL genauer anzusehen. ;-)8-)
Mariazell
22.03.2017, 19:03
Vom Preis/-Leistungsverhältnis ist ganz klar das 3Tages-Misch-TL auf "MITTEL" das beste!
Da es vielen Umbauern aber darum geht seinen Kader von klein auf selbst zu trainieren und man daher nachdem der Kader steht nur noch diverse 5er Trainer (und eventuell TW) nachkaufen muss, ist das Budget dementsprechend groß.
=> Für so jemanden macht es Sinn auf "sehr gut" oder "gut" zu fahren, weil das Geld sonst eh nur herumliegt und man so noch mehr spielerisches Können ins Team bringen kann. Man muss es sich aber leisten können/wollen! ;-)
Ich bin ca 3x auf sehr gut gefahren und sonst immer auf gut, WEIL da das Preis/Leistungsverhältnis auch seeeehr OK ist für jemand der ein paar Mios auf der Seite hat. Inzwischen sind meine Spieler 28j alt, also TL-Tage haben sie schon einige auf dem Buckel. :-D
btw: Für ganz alte Teams, die kaum Taks- oder Skillschwächen haben und die sich noch vereinzelt Spieler zukaufen wollen, um zB Pensionierungen zu kompensieren, macht es total viel Sinn sich die 2 Tage gut bzw 2 Tage sehr gut Misch-TL genauer anzusehen. ;-)8-)
ok vielen dank für deine Meinung. wobei das mit den alten Teams (betrifft mich zwar nicht) verstehe ich nicht ??
ok vielen dank für deine Meinung. wobei das mit den alten Teams (betrifft mich zwar nicht) verstehe ich nicht ??
2 Tage sind verhältnismäßig günstig und bringen aber einiges...glaub so war die Aussage gemeint!
Mariazell
22.03.2017, 20:24
hmm das kann sein - gibt's sonst noch Erfahrungen dazu ?
hmm das kann sein - gibt's sonst noch Erfahrungen dazu ?
hab grad gesehn, dass du von der Altersstruktur ein sehr inhomogenes Team hast:-? nicht wirklich gut, oder hast du die älteren Spieler nur wegen der Taktik? Wie alt ist dein Stamm? wenn er 28 ist solltest wohl eher auf XP gehn als auf Fitness, vom Gehalt her haben deine Jungs eher wenig XP, die ist auch für Defler extrem wichtig!!!
tippkick
22.03.2017, 21:17
Ich fahr´ immer 3 Tage sehr gut. Ganz egal, wie alt die Spieler sind (auch mit 34-35 jährigen). Bei mir gibt´s nur entweder sparen oder ins Team investieren. Und wenn schon, dann richtig ... :biggrin1:
Mariazell
23.03.2017, 18:18
hab grad gesehn, dass du von der Altersstruktur ein sehr inhomogenes Team hast:-? nicht wirklich gut, oder hast du die älteren Spieler nur wegen der Taktik? Wie alt ist dein Stamm? wenn er 28 ist solltest wohl eher auf XP gehn als auf Fitness, vom Gehalt her haben deine Jungs eher wenig XP, die ist auch für Defler extrem wichtig!!!
:shock::shock:woher weißt du das ???aber Fitness ist doch wichtig fürs Training oder ?
Mariazell
23.03.2017, 18:20
Ich fahr´ immer 3 Tage sehr gut. Ganz egal, wie alt die Spieler sind (auch mit 34-35 jährigen). Bei mir gibt´s nur entweder sparen oder ins Team investieren. Und wenn schon, dann richtig ... :biggrin1:
:-Dok das ist mal eine aussage :clap2: danke für deine Meinung.
gibt's hier noch andere Meinungen ???
:shock::shock:woher weißt du das ???aber Fitness ist doch wichtig fürs Training oder ?
vom Transferarchiv, Torschützenliste etc...
glaub die 30 jährigen trainieren mit oder ohne Fitness nicht wirklich gut, da trägt der zusätzliche XP Gewinn wohl mehr zum Spielerfolg bei...
:-Dok das ist mal eine aussage :clap2: danke für deine Meinung.
gibt's hier noch andere Meinungen ???
Das Problem ist, das hier keiner deinen Kader kennt. Wie alt sind die Spieler
die noch trainieren sollen, sind Skills oder Taktiken bei einigen oder vielen
Spielern evtl. schon austrainiert, willst du eine 4te Taktik etc.
Generell gibt es zu reinen Skill oder reinen Taktiktrainingslagern wenig
Erfahrungen, da eigentlich alle auf gemischte fahren.
Ich nehme oft das mittlere TL, da es nicht so viel kostet. Das gute ist
vielleicht 20-30% (höchstens) besser, kostet aber doppelt soviel. Beim
sehr guten TL wieder dasselbe. Wenn du das maximale aus deinem Team
rausholen willst, und Geld keine Rolle spielt, dann ...
Außerdem gibt es in letzter Zeit vermehrt Berichte, das Leute mit älterem
Kader und evtl. schlechter Fitness sehr schlechte Ergebnisse haben.
Wie du siehst kann man nicht so einfach alles über einen Kamm scheren :-D
Mariazell
23.03.2017, 19:15
vom Transferarchiv, Torschützenliste etc...
glaub die 30 jährigen trainieren mit oder ohne Fitness nicht wirklich gut, da trägt der zusätzliche XP Gewinn wohl mehr zum Spielerfolg bei...
ok verstehe... bist ja der volle profi oder ?danke nochmals für deine tipps
Mariazell
23.03.2017, 19:18
Das Problem ist, das hier keiner deinen Kader kennt. Wie alt sind die Spieler
die noch trainieren sollen, sind Skills oder Taktiken bei einigen oder vielen
Spielern evtl. schon austrainiert, willst du eine 4te Taktik etc.
Generell gibt es zu reinen Skill oder reinen Taktiktrainingslagern wenig
Erfahrungen, da eigentlich alle auf gemischte fahren.
Ich nehme oft das mittlere TL, da es nicht so viel kostet. Das gute ist
vielleicht 20-30% (höchstens) besser, kostet aber doppelt soviel. Beim
sehr guten TL wieder dasselbe. Wenn du das maximale aus deinem Team
rausholen willst, und Geld keine Rolle spielt, dann ...
Außerdem gibt es in letzter Zeit vermehrt Berichte, das Leute mit älterem
Kader und evtl. schlechter Fitness sehr schlechte Ergebnisse haben.
Wie du siehst kann man nicht so einfach alles über einen Kamm scheren :-D
die spieler sind so um die 28 haben aber gute fitnes. ich denke ich werde trotzdem noch einmal voll investieren....ab nächster Saison dann zurückschrauben.
dake jedenfalls für eure meinungen
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.