Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu: Team auflösen
Hallo Community,
unter HOME / Team auflösen habt ihr ab sofort in Desktop- und mobiler Version zwei Optionen:
1) Team auflösen: euer Team wird zum PC-Team und ihr könnt euch ein neues Team mit dem gleichen Account anlegen, auch in einem anderen Land. Userbezogene Dinge wie zum Beispiel Credits bleiben erhalten.
2) Account stilllegen: euer Team wird zum PC-Team und der Account kann kein neues Team mehr erstellen. Auch der Forumsaccout wird gesperrt.
In beiden Fällen bekommt ihr eine Bestätigungsemail inklusive Instruktionen für den Fall dass ihr nicht selbst die Auflösung/Stilllegung veranlasst habt.
Liebe Grüsse,
Thomas
soll das auch wer Testen ob alles funktioniert?
soll das auch wer Testen ob alles funktioniert?
Mane..mach keinen falschen Fehler :shock:
..die erste Liga wartet dochschon auf uns..:cheer2:
wokasuperstar
02.10.2015, 15:16
@ "userbezogene Dinge bleiben erhalten" - welche im Detail? Auch der Kontostand z.B.!?
C. Ronaldo
02.10.2015, 15:42
@ "userbezogene Dinge bleiben erhalten" - welche im Detail? Auch der Kontostand z.B.!?
berechtigte Frage!
Der Kontostand gehört dem Verein und wird wohl nicht erhalten bleiben.
Der Kontostand gehört dem Verein und wird wohl nicht erhalten bleiben.
So ist es. Danke für die Hinweise, ich habe den Text entsprechend geändert damit es keine Missverständnisse gibt.
LG,
Thomas
waldgeist
03.10.2015, 16:29
eine gute sache insofern, als dies nun nicht mehr über anfrage an thomas erfolgen muss
ich hoffe dennoch, dass diese funktion nur selten genutzt wird :-)
..könnte man auch bei Gelegenheit den länder-tc Rücktritts Button einführen?
LG. .
Banditozzz
03.10.2015, 16:58
eine gute sache insofern, als dies nun nicht mehr über anfrage an thomas erfolgen muss
ich hoffe dennoch, dass diese funktion nur selten genutzt wird :-)
genau so sehe ich das auch :-P
..könnte man auch bei Gelegenheit den länder-tc Rücktritts Button einführen?
LG. .
Auch eine gute Sache, die wenig Aufwand verursachen sollte!
Auch eine gute Sache, die wenig Aufwand verursachen sollte!
Das wurde schon oft diskutiert und abgelehnt weil damit das Land beliebig oft die Spielphilosophie ändern könnte. Darum haben wir als Kompromiss eingeführt dass ein Teamchef abgewählt werden kann und entlassen wird wenn er dreimal die Aufstellung nicht speichert.
LG,
Thomas
oleander
04.10.2015, 08:54
Der Länderbewerb ist meines Erachtens in dieser Hinsicht ein relativ komplexes Thema:
Vom Realismus her wäre irgendetwas in Richtung "Eingespieltheit" sinnvoll, was dann eben auch in Kombination mit der Spielphilosophie schlagend werden könnte.
In dem Fall ist die Entwicklung der österreichischen Nationalmannschaft ein naheliegendes Beispiel:
Der Teamchef setzt über Jahre hinweg auf den selben Spielerstamm, und ist in der Lage, mit seiner Elf ein taktisches Konzept auf den Platz zu bringen.
Wohingegen es mit einer "neu zusammengewürfelten" Truppe wesentlich schwieriger ist, innerhalb weniger Tage bis zum Spiel hin eine geschlossene Mannschaft zu formen.
Aus dieser Sichtweise heraus ist es eigentlich legitim, dass ein "Land" Woche für Woche bzw. Spiel für Spiel die Philosophie ändern könnte: Es müsste halt mit negativen Auswirkungen (= spielen nicht so effektiv) im Match einhergehen.
Aber das nur einmal als ein paar allgemeine Gedanken zu dem Thema, müsste man dann alles im Kontext des Länderbewerbes an sich abwägen.
So ist es. Danke für die Hinweise, ich habe den Text entsprechend geändert damit es keine Missverständnisse gibt.
LG,
Thomas
Danke Thomas, es ist einfach unheimlich ermutigend zu spüren, dass dbdt regelmaßig verbessert und weiterentwickelt wird :-D
oleander
04.10.2015, 11:42
Der Länderbewerb ist meines Erachtens in dieser Hinsicht ein relativ komplexes Thema:
Vom Realismus her wäre irgendetwas in Richtung "Eingespieltheit" sinnvoll, was dann eben auch in Kombination mit der Spielphilosophie schlagend werden könnte.
In dem Fall ist die Entwicklung der österreichischen Nationalmannschaft ein naheliegendes Beispiel:
Der Teamchef setzt über Jahre hinweg auf den selben Spielerstamm, und ist in der Lage, mit seiner Elf ein taktisches Konzept auf den Platz zu bringen.
Wohingegen es mit einer "neu zusammengewürfelten" Truppe wesentlich schwieriger ist, innerhalb weniger Tage bis zum Spiel hin eine geschlossene Mannschaft zu formen.
Aus dieser Sichtweise heraus ist es eigentlich legitim, dass ein "Land" Woche für Woche bzw. Spiel für Spiel die Philosophie ändern könnte: Es müsste halt mit negativen Auswirkungen (= spielen nicht so effektiv) im Match einhergehen.
Aber das nur einmal als ein paar allgemeine Gedanken zu dem Thema, müsste man dann alles im Kontext des Länderbewerbes an sich abwägen.
Noch eine Ergänzung dazu, wie man es praktisch abbilden könnte:
Wenn a Prozent der in einem Ländermatch eingesetzten Spieler zuvor mindestens b Viertel der unter der Spielphilosophie (= dem Teamchef) c gespielten Taktik d absolviert haben, wird die Taktik mit den vollen Taktikpunkten der Spielphilosophie eingesetzt, ansonsten abgestuft.
Auch nach dem Motto: Jeder Teamchef "interpretiert" die gleiche Taktik etwas anders (z.B. Kurzpassspiel unter Guoardiola ist nicht gleich Kurzpassspiel unter van Gaal), sodass es seitens der Spieler Zeit zur "perfekten" Umsetzung benötigt.
Theoretisch könnte man dieses Konzept natürlich auch auf Vereinsebene anwenden, dass neue Trainer eben nicht gleich von Anfang an voll "funktionieren".
Insgesamt stellt sich auch bei dieser Idee wieder die Frage: Will man das im Spiel haben, oder ist es (für die User) zu kompliziert?
Noch eine Ergänzung dazu, wie man es praktisch abbilden könnte:
Wenn a Prozent der in einem Ländermatch eingesetzten Spieler zuvor mindestens b Viertel der unter der Spielphilosophie (= dem Teamchef) c gespielten Taktik d absolviert haben, wird die Taktik mit den vollen Taktikpunkten der Spielphilosophie eingesetzt, ansonsten abgestuft.
Auch nach dem Motto: Jeder Teamchef "interpretiert" die gleiche Taktik etwas anders (z.B. Kurzpassspiel unter Guoardiola ist nicht gleich Kurzpassspiel unter van Gaal), sodass es seitens der Spieler Zeit zur "perfekten" Umsetzung benötigt.
Theoretisch könnte man dieses Konzept natürlich auch auf Vereinsebene anwenden, dass neue Trainer eben nicht gleich von Anfang an voll "funktionieren".
Insgesamt stellt sich auch bei dieser Idee wieder die Frage: Will man das im Spiel haben, oder ist es (für die User) zu kompliziert?
nach dem zweiten mal Durchlesen hab ichs kapiert.
ja, ist ein anstrebenswertes Ziel, das bei den nächsten anstehenden Veränderungen im Hinterkopf behalten werden sollte ;-)
Danke :-)
Edith meint, dass es sowieso die Positionserfahrung gibt. Daher ist dein Anliegen in einem gewissen Ausmaß eh schon umgesetzt. Der Bellou widerspricht Edith aber immer wieder wegen der Existenz der Positionserfahrung :-) ??? :-)
dummp3zi
06.10.2015, 14:01
haha super spielverbesserung..
aber zeitgemäßes feature und derzeit unter den hot clicks vieler user:lol:
Ist es Sinnvoll den Verein aufzulösen? Hat man dann jemals wieder eine Chance nach oben zu gelangen?
Wappler2010
12.10.2015, 20:31
Ist es Sinnvoll den Verein aufzulösen? Hat man dann jemals wieder eine Chance nach oben zu gelangen?
Bis nach oben dauert es ein paar Jahre.
Wenn du glaubst du willst dein Team auflösen dann mach es,
Ist ganz einfach jetzt und wird in nächster zeit sicher öfters benutzt ;
Ist es Sinnvoll den Verein aufzulösen? Hat man dann jemals wieder eine Chance nach oben zu gelangen?
..das ist wahrscheinlich die motivation und challenge dahinter!
oleander
13.10.2015, 08:52
Ist es Sinnvoll den Verein aufzulösen? Hat man dann jemals wieder eine Chance nach oben zu gelangen?
Es kommt immer darauf an, was man sich vom Spiel erwartet, wie man spielen will:
Im österreichischen Ligensystem ist es (unter den derzeitigen Umständen) sicher schwierig, von den Klassen bzw. der 4. Unterliga in absehbarer Zeit zumindest in die Oberliga zu gelangen.
Es steht aber jedem Teamchef frei, sein Glück auch einmal in England, Deutschland oder der Schweiz zu versuchen. Dort ist die Konkurrenz nicht so groß, und man hat dennoch alle Möglichkeiten, einen echten "Topklub" aufzubauen.
Danke für die Antworten. Hab nicht gewusst das ich in einem anderen Land auch spielen kann. Also werd ich glaub ich mein Team auflösen und in einem anderen Land neu beginnen. Tschüss Österreich ;)
Im österreichischen Ligensystem ist es (unter den derzeitigen Umständen) sicher schwierig, von den Klassen bzw. der 4. Unterliga in absehbarer Zeit zumindest in die Oberliga zu gelangen.
das ist wohl der Punkt, der am meisten von der Realität abweicht :biggrin1: :mrgreen: :fish:
Stiffler
20.03.2017, 00:17
Was hat das für einen Grund, nicht nach dem 16. Spieltag Team auflösen aktivieren zu können :roll:
tippkick
20.03.2017, 22:15
Was hat das für einen Grund, nicht nach dem 16. Spieltag Team auflösen aktivieren zu können :roll:
Aaaalda, mach´ kan bledsinn ... :biggrin1:
mind.hrhr
20.03.2017, 22:29
Ist es Sinnvoll den Verein aufzulösen? Hat man dann jemals wieder eine Chance nach oben zu gelangen?
es ist vielleicht die chance, die toten ligen zu eliminieren.
ich hoffe, dass die einflusserhöhung der fitness fürs training einen breiteren transfermarkt bringen wird, sodass vielleicht oftmals eine auflösung / oder die nun angebotene vaiante des teamauflösens gar nicht genutzt wird.
@thomas:
wenn jemand sein team auflöst, wird das alte team sofort in die versenkung (2. oder 3. klasse) verschwinden? das wäre meiner meinung nach ein wichtiger schritt zur attraktiveren gestaltung der ligen generell.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.