PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTC - Überarbeitung


Eminator
06.02.2012, 15:01
Neben der Verbesserung des Entlassungstools finden einige, dass man das Tool LTC spannender gestalten soll. Die Mannschaften unten spielen ohnehin um nichts und oben zeichnet sich gegen Ende auch eher ein maximal 2-3 Teams betreffender Titelkampf ab. Dies führt zu Langeweile.

Ich hatte nun eine Idee, wie man das vlt. etwas spannender gestalten kann.
Derzeit ist es so, dass eine LTC-Saison über 2 Saisons geht.
Mein Vorschlag wir führen eine 2. Liga ein, und teilen die Mannschaften in Liga 1 und 2, was für mehr Spannung sorgen wird. Eine LTC-Saison wird künftig auch nur eine Saison dauern, bei derzeit 18 Mannschaften, wären das dann 9 Teams pro Liga, wobei es 4 Auf- und Absteiger geben könnte.
Für die Teams unten gibt es mehr Spannung durch Aufstiegsmöglichkeiten und die Teams oben kämpfen um den Titel oder gegen den Abstieg.

Der Aufwand bei diesem System sollte überschaubar sein.

rudolf
06.02.2012, 15:09
Neben der Verbesserung des Entlassungstools finden einige, dass man das Tool LTC spannender gestalten soll. Die Mannschaften unten spielen ohnehin um nichts und oben zeichnet sich gegen Ende auch eher ein maximal 2-3 Teams betreffender Titelkampf ab. Dies führt zu Langeweile.

Ich hatte nun eine Idee, wie man das vlt. etwas spannender gestalten kann.
Derzeit ist es so, dass eine LTC-Saison über 2 Saisons geht.
Mein Vorschlag wir führen eine 2. Liga ein, und teilen die Mannschaften in Liga 1 und 2, was für mehr Spannung sorgen wird. Eine LTC-Saison wird künftig auch nur eine Saison dauern, bei derzeit 18 Mannschaften, wären das dann 9 Teams pro Liga, wobei es 4 Auf- und Absteiger geben könnte.
Für die Teams unten gibt es mehr Spannung durch Aufstiegsmöglichkeiten und die Teams oben kämpfen um den Titel oder gegen den Abstieg.

Der Aufwand bei diesem System sollte überschaubar sein.

ja, sehr gute Idee Emi :-D

waldgeist
06.02.2012, 15:11
eine sehr gute idee!

man könnte dies gleich nach dieser länderspielsaison umsetzen: die neun oberen bilden quasi die "weltgruppe" oder wie dies halt beim tennis heißt und die neun unteren die 2. liga.

mit großzügigem auf/abstiegssystem. also mindestens vier sollten wechseln.

möglichkeit eines relegationsspiels für einen 5. auf/aufstiegsplatz?

Coppelius
06.02.2012, 15:45
Schließe mich dem Vorschlag an, denn dieser erhöht ganz eindeutig die Spannung und mach den Länderbewerb kurzlebiger.

Sehe diesen ersten Länderbewerb sowieso mehr als "Test", um Verbesserungen für die Zukunft zu finden.

hacelgrande
06.02.2012, 15:51
:up: super idee!

hoffe das wird umgesetzt!

xDemon
06.02.2012, 15:53
das ist mal ein gelungener Vorschlag :up:

hek
06.02.2012, 16:00
Schön, dass du auch den Cup-Modus mit KO Phase angeführt hast. Würde mir persönlich eine Spur besser gefallen, weil dann alle Länder auf einer Ebene spielen. Aber nur gleichzeitig mit einem Bonus für kleine Länder, so in etwa +1 Punkt Taktik in der Spielphilosophie (incl. Obergrenze) pro 2000 Spieler weniger als der beste.

Aber auch das Ligasystem finde ich gut. Auf alle Fälle besser als das jetzige System.

waldgeist
06.02.2012, 16:02
zwei neuner-ligen hätten den vorteil, dass man auch relegationsspiele (für mich ein zusätzlicher spannungsfaktor) bequem unterbringen könnte; und die arbeit, zwei neue länder herauszulösen, fiele weg.

zwei neue schwache länder/kleine länder hätten wieder den vorteil, dass england vielleicht bald mal punkte macht. wobei sich hier die frage stellt, ob nicht JEDE elf eines winzigen landes, das zumindest aus "100" spielern wählen kann, im moment besser ist als england (alter, erfahrung etc.)

NIDO_81
06.02.2012, 16:27
Teilnehmer: 14. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Wie gemein :mrgreen:

Edit: Eingeloggt geht´s :fish: :party: :mrgreen:

Weingeist
06.02.2012, 16:36
Die Länderbewerbe sind ohnehin nur was für die "Oberen Zehntausend" bei TC... wird den meisten also ziemlich egal sein, ob das im Rahmen einer oder 100 Ligen stattfindet. Entweder man ändert etwas grundlegendes, so dass jeder potentiell davon was haben kann, oder man lässts gleich.

rudolf
06.02.2012, 16:42
Die Länderbewerbe sind ohnehin nur was für die "Oberen Zehntausend" bei TC... wird den meisten also ziemlich egal sein, ob das im Rahmen einer oder 100 Ligen stattfindet. Entweder man ändert etwas grundlegendes, so dass jeder potentiell davon was haben kann, oder man lässts gleich.


wie meinste denn 'Obere Zehntausend' ;-)
was z. B. soll den jeder potentiell davon haben können ?
außer bei einem möglichst spannenden Spiel mit seinem Team/Land mitfiebern zu können ?

Weingeist
06.02.2012, 16:50
wie meinste denn 'Obere Zehntausend' ;-)
was z. B. soll den jeder potentiell davon haben können ?
außer bei einem möglichst spannenden Spiel mit seinem Team/Land mitfiebern zu können ?


Ich meine damit, dass die Spieler für die Länderteams hauptsächlich aus den Teams der oberen Ligen kommen, die objektiv gesehen ohnehin schon mehr vom Spiel haben, da sie besser sind, (zwangsläufig) mehr Geld haben, eher im Rampenlicht stehen usw. Die breite Masse stellt keine Spieler fürs Nationalteam. Klar, das ist auch realistisch, aber genau deswegen würde ich keine weitere Energie dafür verschwenden..

Es sei denn man sturkturierts um, etwa durch die Einführung von zb U21 Teams oder ähnliches, wodurch mehr TCs was davon haben. Weil einen Spieler für ein U-Team stellt ein TC aus einer niedrigeren Liga schon eher. Damit kommen natürlich andere Probleme aber das alles wurde ohnehin schon vor der Einführung diskutiert.

Deswegen: Entweder grundlegende Änderungen oder sein lassen.

hek
06.02.2012, 17:24
Weingeist, kann dich gut verstehen. Ich habe damals sowas in der Richtung vorgeschlagen, dass wirklich jedes Team nur 1 Spieler hergeben/spielen lassen kann. Bei 18x30=540 Spieler wären das auch 540 involvierte User.

Aber es müßte dann noch einen Schritt weiter gehen: Punktprämie für jeden Spieler, der an den Verein geht. Somit fiebert man mit, weil man Geld bekommt. Und die Punktprämie kann ruhig signifikant sein, also nicht "nur" 2.000 oder so. Bei 20.000 Punktprämie zittern 540 User mit. Vielleicht müßte man einen Modus finden um noch weiter runter zu kommen, z.b. ein Spieler nicht 2x einsetzen dürfen. Dann müßten aber die Länderchefs jedesmal eine neue Mannschaft bilden.

Eine andere spontane Idee, zwar etwas kompliziert im Hintergrund aber dem User würde es nicht auffallen: Jeder Spieler im Länderteam bekommt einen Punktewert: Der ist umso höher, je mehr Spieler vom gleichen Verein verwendet werden. Er ist auch größer, je öfters der Spieler bereits gespielt hat. Und er ist größer, je stärker der Spieler.
Wenn man eine Mannschaft aufstellt, darf man max. X Punkte verwenden. Also auch wenn man das beste Material hat, so wird man nicht immer alle Top-Leute reinbringen können, weil sich das mit den Punkten nicht ausgeht. Und wenn ein Verein viele Spieler im Länderbewerb hat, so kosten die auch viele Punkte, man hat also einen Anreiz andere zu wählen. So kommen mehr Vereine in den Genuss, dass spieler von ihnen spielen.

zniachterl
06.02.2012, 18:12
Die Länderbewerbe sind ohnehin nur was für die "Oberen Zehntausend" bei TC... wird den meisten also ziemlich egal sein, ob das im Rahmen einer oder 100 Ligen stattfindet. Entweder man ändert etwas grundlegendes, so dass jeder potentiell davon was haben kann, oder man lässts gleich.


Dazu hatte ich eine Idee. Weiß zwar nicht, wie leicht oder schwer das umzusetzen wäre und wie schon vom hek erwähnt wärs für die Länder-TCs sicherlich mit mehr Aufwand verbunden, aber dafür hätten dann mehr TCs was davon. Ich zitier mich also mal selbst, damit der Vorschlag hier auch zur Diskussion steht. :roll: :mrgreen:

Hätte auch eine Idee, wie es eventuell auch für die "Kleinen" interessanter werden könnte:

Wie wärs denn, wenn zukünftig das Bundesland mit dem meisten "Spielermaterial" die Spieler jeweils nur in 1 Match einsetzen kann und im nächsten Match dann andere Spieler aufstellen muss. Das Bundesland mit den zweitmeisten Spielern kann die Spieler 2x spielen lassen und muss dann andere aufstellen usw.
Dann kämen auch viele andere Spieler mal ins Nationalteam, was sicherlich auch das Interesse steigern könnte. Immerhin schaut man sichs eher an bzw. entwickelt lnteresse, wenns einem auch eher selbst betrifft. :roll:
Und es wäre, vor allem gegen Ende der Saison sicherlich auch spannender, weils dann auch mal sein könnte, dass ein vermeintlich "schwächeres" Land Chancen hätte. Und man könnte/müsste bei der Aufstellung auch mehr taktieren.

So, ich hoff ich hab das jetzt auch so erklärt, dass mans verstehen kann. :mrgreen:
Ist wie gesagt nur mal eine Idee, aber würd mich interessieren, was ihr dazu sagt. :smile:

lg, zniachterl

h.nes
06.02.2012, 18:21
grundsätzlich ein interessanter Vorschlag, ich fürchte nur derzeit gibt es keine freien Ressourcen

das mit alle müssen mal ran, finde ich weniger interessant
denn ob dann durchgehend mehr Spannung drin ist mag ich mal bezweifeln :-?

AnteS.
06.02.2012, 18:47
keine ko-phase, ligensystem ist wunderbar ;-)
vorschlag ist genialst und wird hoffentlich umgesetzt
vorschlag für aufstockung auf 20 teams:

tirol/vorarlberg und bremen/niedersachsen trennen (:mrgreen:)

zniachterl
06.02.2012, 20:06
das mit alle müssen mal ran, finde ich weniger interessant
denn ob dann durchgehend mehr Spannung drin ist mag ich mal bezweifeln :-?

Naja, das würd ich so nicht sagen. Die mit den meisten Spielern müssen zwangweise auch mal "schwächere" aufstellen, während Länder mit weniger Spielerauswahl ihre besten Spieler öfter spielen lassen könnten. Da könnt bestimmte mal die eine oder andere Überraschung rauskommen. :roll:

Jem
13.02.2012, 21:44
Neben der Verbesserung des Entlassungstools finden einige, dass man das Tool LTC spannender gestalten soll. Die Mannschaften unten spielen ohnehin um nichts und oben zeichnet sich gegen Ende auch eher ein maximal 2-3 Teams betreffender Titelkampf ab. Dies führt zu Langeweile.

Ich hatte nun eine Idee, wie man das vlt. etwas spannender gestalten kann.
Derzeit ist es so, dass eine LTC-Saison über 2 Saisons geht.
Mein Vorschlag wir führen eine 2. Liga ein, und teilen die Mannschaften in Liga 1 und 2, was für mehr Spannung sorgen wird. Eine LTC-Saison wird künftig auch nur eine Saison dauern, bei derzeit 18 Mannschaften, wären das dann 9 Teams pro Liga, wobei es 4 Auf- und Absteiger geben könnte.
Für die Teams unten gibt es mehr Spannung durch Aufstiegsmöglichkeiten und die Teams oben kämpfen um den Titel oder gegen den Abstieg.

Der Aufwand bei diesem System sollte überschaubar sein.

Herrlich Idee, muss fast umgesetzt werden!

lg Jem

waldgeist
13.02.2012, 21:56
Die Länderbewerbe sind ohnehin nur was für die "Oberen Zehntausend" bei TC... wird den meisten also ziemlich egal sein, ob das im Rahmen einer oder 100 Ligen stattfindet. Entweder man ändert etwas grundlegendes, so dass jeder potentiell davon was haben kann, oder man lässts gleich.

ich habe 2 teamspieler in meinen reihen, einen guten tormann und einen 18-jährigen spieler - gehöre aber sicher nicht zu den "oberen 10.000" (als metapher genommen wie gemeint, weil wir ja wahrscheinlich keine 10.000 aktiven teams haben).

also ab einer gewissens spielzeit kann durchaus ein teamspieler im kader sein - grad für england -, weil die spieler ja nicht jung sein müssen, sondern nur gut. kann also ein 35-jähriger sein, den man sich leisten kann ab gewisser spielzeit.

aber das ist mal nur ein einwurf - die vorgeschlagene verbesserung finde ich sehr reizvoll. 2 ligen, relegation etc. - und saisonbasiert.

Eminator
13.02.2012, 22:07
2 - 8 - 17 (ich nehme die letzten beide mal zusammen, weil die das selbe Format haben mit einem kleinen Unterschied, also zumindest findet die Idee regen Zuspruch)

Maniachg
14.02.2012, 10:25
Den Vorschlag vom Eminator finde ich super, der kann gern umgesetzt werden!

Der vorschlag von Hek wäre der tot für den Länderwettbewerb... Ich frag mich da echt, wie weit ihr denkt. Wie soll ein Land das nur 20 aktive Spieler hat, da noch konurenzfähig sein ?

Ich bekomme bei der aktuellen Regelung mein Team nicht mal mit 30 Leuten voll und muss dabei schon die Meisten guten weglassen, weil sie im gleichen Team spielen. Wenn jeder Teamchef nur EINEN Spieler überhaupt stellen kann, hab ich gar keine Spieler mehr und wer entscheidet, für WELCHES Land er den Spieler stellen kann?

Denkst du, der Spielspass ist höher als jetzt, wenn einer aus der dritten Unterliga nen 36 Jährigen mit 10 erfahrung und 5 a-skills stellen kann, weil es in Brandenburg einfach keine besseren Spieler mehr gibt, die ich nominieren könnte? Und ganz ehrlich, dann wäre jedes Nationalteam weitaus schlechter, als mein normales Team (klingt nach Spannung).

Denk deine Vorschläge erst bis zuende und mache sie dann...

my 2cents

hek
14.02.2012, 11:04
Den Vorschlag vom Eminator finde ich super, der kann gern umgesetzt werden!

Der vorschlag von Hek wäre der tot für den Länderwettbewerb... Ich frag mich da echt, wie weit ihr denkt. Wie soll ein Land das nur 20 aktive Spieler hat, da noch konurenzfähig sein ?

Ich bekomme bei der aktuellen Regelung mein Team nicht mal mit 30 Leuten voll und muss dabei schon die Meisten guten weglassen, weil sie im gleichen Team spielen. Wenn jeder Teamchef nur EINEN Spieler überhaupt stellen kann, hab ich gar keine Spieler mehr und wer entscheidet, für WELCHES Land er den Spieler stellen kann?

Denkst du, der Spielspass ist höher als jetzt, wenn einer aus der dritten Unterliga nen 36 Jährigen mit 10 erfahrung und 5 a-skills stellen kann, weil es in Brandenburg einfach keine besseren Spieler mehr gibt, die ich nominieren könnte? Und ganz ehrlich, dann wäre jedes Nationalteam weitaus schlechter, als mein normales Team (klingt nach Spannung).

Denk deine Vorschläge erst bis zuende und mache sie dann...

my 2cents
Sonderbares Posting. Du bekommst keine 30 Leute zusammen? Ich denke, dass jedes Länderteam mind. 1000 Spieler zur Auswahl hat. Oder meinst du, dass es so wäre, wenn jeder Verein nur 1 zur Verfügung stellen könnte?

Ich denke, dass die grundsätzliche Diskrepanz die ist:
Der eine will einen Bewerb der Elite, best of quasi. Hab damit kein Problem, nur interessiert es dann nur 50 User. Oder wir schrauben das Niveau runter und von mir aus bringt der Unterligist einen schwachen Spieler in ein Länder-Team. Aber dafür ist er eingebunden in den Länderbewerb und wir haben 500 Interessierte. Ich finde das Feature so wie es ist gut, verstehe aber die Kritik vieler hier und wäre durchaus für eine Einbindung von mehr User: und das geht nur, wenn mehr Vereine Spieler zur Verfügung stellen können. Und das geht nur über eine Einschränkung bei den Top-Teams.

terminator85
14.02.2012, 20:01
Sonderbares Posting. Du bekommst keine 30 Leute zusammen? Ich denke, dass jedes Länderteam mind. 1000 Spieler zur Auswahl hat. Oder meinst du, dass es so wäre, wenn jeder Verein nur 1 zur Verfügung stellen könnte?

Ich denke, dass die grundsätzliche Diskrepanz die ist:
Der eine will einen Bewerb der Elite, best of quasi. Hab damit kein Problem, nur interessiert es dann nur 50 User. Oder wir schrauben das Niveau runter und von mir aus bringt der Unterligist einen schwachen Spieler in ein Länder-Team. Aber dafür ist er eingebunden in den Länderbewerb und wir haben 500 Interessierte. Ich finde das Feature so wie es ist gut, verstehe aber die Kritik vieler hier und wäre durchaus für eine Einbindung von mehr User: und das geht nur, wenn mehr Vereine Spieler zur Verfügung stellen können. Und das geht nur über eine Einschränkung bei den Top-Teams.

MMn geht es am leichesten möglichst viele Spieler einzubinden, indem man eigene U-NT Bewerbe macht; zB U18, U21 und U23!
=> Hast insgesamt 4 mal so viele Spieler, die nominiert werden können, aber bestimmt einige mehr (verschiedene) Vereine, die so etwas stellen können, als nur bei den absolute Profis. ;-)
Zusätzlich gibt es dann auch 4 Teamchefs pro Land (Team)!

PS: Einen U18 Spieler zB könnte man bald einmal stellen, wenn man es darauf anlegt. ;-)

waldgeist
15.02.2012, 00:54
möglichst viele spieler einbringen wozu?

damit jeder ein bissi länderspiel sein kann?

vielleicht gleich nach der anmeldung? - das wäre doch blödsinn, wir spielen doch dieses spiel, weil es - wie das, was es simuliert: fußballligen - hierarchisch aufgebaut ist. im grunde. klar gibt es noch viele andere gründe.

aber wer, der jetzt anfängt und gut spielt hätte verständnis dafür, dass jemand, der 2014 anfängt, gleich länderspieler im kader haben kann?

das sollte nicht ziel sein.

2 ligen im länderspielsystem hingegen hätten viele vorteile:
- siege für schwächere
- aufstiegsmöglichkeiten
- nach meinem gutdünken auch relegationsspiele
- mehr titel

aber über mehr spieler sollte man hier nicht diskutieren. länderspiel - das ist nicht die liga, das ist nicht 2. klasse.

sapaulo
15.02.2012, 08:25
Bin auch für die 2Ligen

was auch unbedingt bearbeitet werden muss da klare Vorteile entstehen:

-keine Fitness Steigerungen
-keine Erfahrungs Steigerungen (die Kluft wird größer vorallem die jüngeren Spieler werden es schwer haben jemals in LT zu kommen da die Alterskategorien 20-23 klare Vorteile haben)
-max. 15Taktikpunkte pro Ausrichtung (derzeit klare Vorteile der normalen Teams)

bei diesen Dingen profitiere ich wahrscheinlich am meisten da ich derzeit zwischen 5-6Länderbewerbsspieler habe

sehe aber nicht ein wieso diverse Strategien Vorteile haben sollen

Coppelius
15.02.2012, 18:00
-keine Fitness Steigerungen
-keine Erfahrungs Steigerungen (die Kluft wird größer vorallem die jüngeren Spieler werden es schwer haben jemals in LT zu kommen da die Alterskategorien 20-23 klare Vorteile haben)
-max. 15Taktikpunkte pro Ausrichtung (derzeit klare Vorteile der normalen Teams)



da schließe ich mich in allen Punkten an.
wobei bei max. 15 punkte pro ausrichtung es natürlich darauf hinauslaufen wird, dass von jeder kategorie genau eine tak gewählt wird.
wäre aber schon mal spannender als jetzt...:lol:

sapaulo
16.02.2012, 06:47
da schließe ich mich in allen Punkten an.
wobei bei max. 15 punkte pro ausrichtung es natürlich darauf hinauslaufen wird, dass von jeder kategorie genau eine tak gewählt wird.
wäre aber schon mal spannender als jetzt...:lol:

schön das einer reagiert die anderen ist es anscheinend so am liebsten finde ich schade