PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Änderung der Ligaeinteilung + Umfrage


Hirschi92
04.01.2012, 17:24
Ich habe mir ein paar Gedanken über die Ligeneinteilung gemacht.

Mein Entschluss: Vielleicht könnte man alle Unterligisten und Klass´ler in bundesländerweite Ligen einteilen.

Warum? Ich glaube es ist spannender, wenn die 9 anderen Teams vom gleichen Bundesland sind. So kann man eher auf bekannte Teamchefs treffen - damit wird das Konkurrenzdenken größer und die Spannung angetrieben.

Aber auch für Anfänger wäre es ein Vorteil. Wenn alle 10 Teams von einem Bundesland sind, können sich hier vl kleinere Gruppen bilden - für Treffen und Hilfe usw..

Weitere Vorteile/Nachteile?

Bin auf eure Kommentar und Votings gespannt. ;-)

Stiffler
04.01.2012, 17:35
Das ist eine hervorragende Idee.

Würde ich voll unterstützen :up:

henkman
04.01.2012, 17:46
Das ist mir grad egal. ;-)

Mane17
04.01.2012, 17:54
ist eine gute Idee ;-)
Realistisch aber hauptsächlich nur in Österreich umsetzbar :-? und in wenigen Bundesländer in D :oops:

Dtscho
04.01.2012, 18:01
Ich find die Idee super!

Erstens machts mehr Spass und fördert wie schon gesagt das Konkurrenzdenken wenn man gegen Teams aus der näheren Umgebung spielt.

Zweitens ist es mMn auch wieder eine bessere Annäherung an die Realität. ;-)
Die besten Teams der einzelnen Bundesländer steigen dann z.B. in die 2.Unterliga auf.

Fragt sich nur wie gut und v.a. fair das realisierbar ist? Könnte mir vorstellen das die Qualität in den Wiener Klassen bspw. letztendlich höher ist als in Tirol od. Salzburg (wegen höheren Userzahlen) und somit der Aufstieg schwerer wird.
Was wiederum Konsequenzen für Finanzen und Training hat.

Lg

xDemon
04.01.2012, 18:06
hm anscheinend bin ich der einzige dem die Idee nicht gefällt
so kommts ja zu nem totalen Ungleichgewicht, man sieht ja beim Länderbewerb schon dass in manchen Bundesländern 5x so viele Spielen wie in anderen

wie will man die Ligen jetzt umverteilen? Ich will mich ja mit allen messen nicht nur mit meinen z.B. Salzburger Kollegen und wenn ich das erst ab der Oberliga kann, nja find ich eher fad und wie gesagt unausgeglichen

Bellou
04.01.2012, 18:11
ich finde das eine sehr gute idee, aus den von hirschi genannten gründen.

umsetzung müsste relativ einfach sein. man könnte das abwärts ab 1. ul machen.
anfänglich kämen nur 2 absteiger aus 2.ol und 4 aufsteiger aus 2.ul aus dem gleichen bundesland. und es würde halt ein paar saisonen dauern bis so eine liga tatsächlich aus einem bundesland bestehen würde. aber man könnte das runterziehen bis zur 2. klasse.

klarerweise wird sich das wahrscheinlich alles nicht ganz genau ausgehen und man hätte die eine oder andere mischliga - was aber der guten idee keinen abbruch tut. die frage ist auch noch, wie aufwändig das zu programmieren wäre.

Wappler2010
04.01.2012, 18:32
so an bledsinnnnn hab ich noch nie gelesen:lol:, ich hab 6 Steier in der Liga deshalb ist auch nichts interessanter. 8-)8-)

is a fall für den Fridolin:lol::lol::lol:

Hirschi92
04.01.2012, 18:49
so an bledsinnnnn hab ich noch nie gelesen:lol:, ich hab 6 Steier in der Liga deshalb ist auch nichts interessanter. 8-)8-)

is a fall für den Fridolin:lol::lol::lol:

Ok, danke für deine Kritik. Hatte mir gedacht, wenn es dadurch vermehrt zu Derbies kommt, zum Beispiel: Austria Salzburg - Dynamo Salzburg, ist es ein höherer Ansporn als eine Salzburger Mannschaft gegen eine Burgendländische.

Der nächste Aspekt wären kleine TC-Treffen gewesen. Zum Beispiel in Wien. Wenn man in der 1. Klasse spielt. Und noch nicht wirklich ganz vertraut mit dem Spiel ist - könnte man sich ja mit einem Ligakollegen zusammenreden und eventuell diskutieren ;-)

the Scarecrow
04.01.2012, 22:12
is a fall für den Fridolin:lol::lol::lol:

:crazy:

Ich finde die Idee nicht schlecht aber kaum umsetzbar, würde das, wenn dann, aber auf die untersten Klassen für neu angemeldete Teams beschränken, in den Unterligen kann man das jetzt im Spiel auch gar nicht mehr wirklich ändern, außerdem würde das, wie glaube ich schon erwähnt, mit Sicherheit zu einem Ungleichgewicht führen, das zum Beispiel so aussieht, dass die 1.Wiener Unterliga doppelt so stark ist wie eine Tiroler 1.Unterliga und ähnlich stark wie eine Oberliga, das kanns dann auch nicht sein.
Von den bundeslandbezogenen Useranzahlunterschieden die das ganze noch weiter verkomplizieren mal ganz abgesehen...

enton
05.01.2012, 09:25
Die Idee ist gut, nur Herausforderungen gibts dafür genug.

Es ist ja schon erwähnt worden, dass manche Bundesländer einfach einen höhere Anzahl an Teamchefs haben als andere. Dann würden sich plötzlich die Ligenebenen in einzelnen Bundesländern erhöhen und in anderen würde sie sich vermindern (z.B. der arme Steirerbua würde länger in höhere Ligaebenen brauchen wie ein TC aus einem anderen Bundesland).
Einzige Möglichkeit wäre dann doch wieder "nur" ein Kompromiss.

Aber generell finde ich die Idee trotzdem sehr gut. Zusätzlicher Wetkampf und Identifikation mit dem Spiel kann nie verkehrt sein.

Nicht nur in unteren Ebenen auch auf internationler Ebene würde ich mir so etwas ähnliche wünschen!
Eine EURO-Liga in der die besten aus allen Ländern zusammengezogen werden oder alternativ ein internationaler Cup wäre eine feine Sache und genauso überlegenswert.

Mr.Tzwain
05.01.2012, 09:34
wenn das eingeführt werden sollte, dann viell. so:

es kann sich jeder aussuchen, ob er in eine solche liga kommen will, es kann sich jeder das bundesland aussuchen und es sollten auf jeden fall aber auch normal gemischte ligen bleiben...

NIDO_81
05.01.2012, 09:41
bin da auch dagegen - es gibt Friendlys wo ich mich mit Mannschaften aus der Region messen kann, wenn ich das will...

Wie schon angesprochen gäbe es da bei den Bundesländern einen viel zu großen Unterschied stärkenmäßig...

von mir ein NEIN

smarty
05.01.2012, 09:54
sehe für kleinere bundesländer z. b. einen nachteil bei den stadioneinnahmen. wenn da keine "besseren" teams dabei sind, dann hat man bei diesen einnahmen das nachsehen.

aber vom ansatz her eine gute idee. interessant wär eventuell sowas wie ne schattenliga. soll heißen, die ligen werden normal mit allen ländern besetzt. aber es gibt eine außertourliche wertung (nach ligen und zugehörigen bundesländern). also z.b. wien, 1.ul: auflistung aller teams nach punkten, tordifferenz udgl. da hätte man einen gewissen ländervergleich, der natürlich keinen anspruch auf richtigkeit erheben kann, aber doch einige aussagekraft hat. vielleicht könnte man daraus sowas wie einen ländercup entwickeln. dann könnte man die stärken innerhalb eines bundeslandes schon genauer ergründen. ;-)

Anti_Violett
05.01.2012, 11:23
Auf jeden Fall klar dagegen!

Das würde denke ich zu einem kompletten Ungleichgewicht der einzelnen Ligen führen und hätte im Gegenzug nicht wirklich Vorteile meiner Meinung nach.

Mir zumindest ist es völlig egal, ob ich gegen Wiener, Niederösterreicher, Tiroler oder Vorarlberger spiele.

tausein
05.01.2012, 11:44
Wie schon erwähnt wurde, wäre das wohl nur für Österreich ein Thema, da in Deutschland die 2.UL nur sehr schwach besetzt sind und einige Bundesländer generell schwach vertreten sind.

So gut ich die von Hirschi genannten Vorteile finde, so kann ich auch die Argumentation des Ungleichgewichts nachvollziehen

Bellou
05.01.2012, 11:59
also das argument mit dem ungleichgewicht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
macht ja nix wenn es von den zB 16 ligen in der 1.ul 5 wiener und nur 2 tiroler gibt. die spielstärke wird trotzdem in etwa gleich sein, da sie sich ja aus absteigern der 2.ol und aufsteigern der 2.ul entwickeln.

das ungleichgewicht ist also nur in der anzahl der ligen je bundesland sichtbar, nicht oder nur unwesentlich in der spielstärke. d.h. die 2 tirolerligen können schwächer, stärker oder gleichstark sein wie die wiener ligen. eben genauso wie jetzt auch die 12.liga 1.ul stärker, schwächer oder gleichstark sein kann wie die 15.liga 1.ul.

Anti_Violett
05.01.2012, 18:18
also das argument mit dem ungleichgewicht kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
macht ja nix wenn es von den zB 16 ligen in der 1.ul 5 wiener und nur 2 tiroler gibt. die spielstärke wird trotzdem in etwa gleich sein, da sie sich ja aus absteigern der 2.ol und aufsteigern der 2.ul entwickeln.

das ungleichgewicht ist also nur in der anzahl der ligen je bundesland sichtbar, nicht oder nur unwesentlich in der spielstärke. d.h. die 2 tirolerligen können schwächer, stärker oder gleichstark sein wie die wiener ligen. eben genauso wie jetzt auch die 12.liga 1.ul stärker, schwächer oder gleichstark sein kann wie die 15.liga 1.ul.

Wenn aber beispielsweise die Wiener (oder irgendein anderes Bundesland) tendenziell stärkere Teamchefs haben (was ja sein könnte), dann habens diese schon schwerer.

Ich halte nichts von diesem Vorschlag, denn ich sehe wie gesagt eigentlich nicht wirklich einen Vorteil dahinter, sondern nur ein paar Nachteile.

Showdown
05.01.2012, 21:43
Dass die Ligaforen kaum genutzt werden, finde ich persönlich auch schade. Aber anhand Mäk's Ligaforum sehe ich, dass es sehrwohl möglich ist auch in den unteren Klassen ein aktives Forum zu haben. Je höher die Liga, desto mehr wird dort auch Kommunikation stattfinden. Da liegt es auch in der Verantwortung der User, die Kommunikation in Gang zu bringen.

Den Vorschlag finde ich gut, weil realitätsnah, aber ist hald derzeit nicht umsetzbar.

Feidl
13.01.2012, 16:56
find es is an und für sich eine wahnsinns-idee ..... eigentlich echt stark.

ich erinnere da an unser öfb-system

1. + 2. bundesliga österreichweit, regionalligen zumindest ein paar bundesländer. darunter schon nur noch auf bundesland-ebene ... in wien mit wienerliga, oberliga, 1.klasse, 2.klasse, 3.klasse .....

sollte aber bestenfalls ab 1.oberliga oder 1. unterliga regional werden

auf der anderen seite -> trotzdem NEIN

1. würde das alles über den haufen werfen, weil
2. z.b. in wien, nö zig-fach mehr teams spielen als z.b. in vorarlberg.

und warum sollte ein vorarlberger in der 2.bundesliga spielen, während ich mich noch durch die unterligen kämpfen muss.

ist wohl leider nicht umsetzbar .... und, wohl nicht unbedingt fair. vor allem im world wide web ;)

lg

Feidl
13.01.2012, 16:58
so an bledsinnnnn hab ich noch nie gelesen:lol:, ich hab 6 Steier in der Liga deshalb ist auch nichts interessanter. 8-)8-)

is a fall für den Fridolin:lol::lol::lol:

naja, das wäre dann doch zu hart ;)

den fridolin haben sich im kollektiv alle verdient, die gestern 2 stunden lang panik geschoben haben, weil sie dachten sie müssten an ihren arbeitsplätzen in zukunft wirklich was arbeiten, weil ihnen teamchef nur noch wenige tage erhalten bleibt ....

Hirschi92
13.01.2012, 18:46
naja, das wäre dann doch zu hart ;)

den fridolin haben sich im kollektiv alle verdient, die gestern 2 stunden lang panik geschoben haben, weil sie dachten sie müssten an ihren arbeitsplätzen in zukunft wirklich was arbeiten, weil ihnen teamchef nur noch wenige tage erhalten bleibt ....

Bitte vorschlagen :-D

Wappler2010
13.01.2012, 20:22
Bitte vorschlagen :-D

braucht er nicht hab ich schon vorgeschlagen ;-)

Feidl
13.01.2012, 20:24
braucht er nicht hab ich schon vorgeschlagen ;-)

wo kann man das überhaupt vorschlagen, hab mich ehrlich gesagt noch nicht zu sehr damit beschäftigt ....

aber gut das du es gemacht hast .... gleich alle 5,6 leut oder wieviel es waren kollektiv vorgeschlagen. oder werden sich die top 4 selbst messen .... wären eigentlich konkurrenzlos ;)

lg