Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nationalitätswechsel


Jem
08.12.2011, 13:55
Um den Länderbewerb noch zu verbessern schlage ich vor das man Nationalitätswechsel anstatt Spielerumbennenungen gewinnen kann bei Tippspiele und dergleichen.
Da man ja nur einen Spieler pro Land abstellen kann wird es für einige Spieler kein vorbei geben und sie werden wahrscheinlich nie Teamspieler. Wären sie aber Engländer oder sonstige NichtsogutbesetzteLänder:-) würden sie Fixstarter sein.
Find ich also als Lustige Lösung solche Nationalitätswechsel bei Spielern anzustreben!
Sprich: Willst Teamspieler musst ins Forum und beim Tippspiel mitspielen!;-)

lg Jem

Havellandkicker
08.12.2011, 14:04
find die idee echt gut, hat was ;-)

georeisen
08.12.2011, 14:05
gute idee!

Jem
08.12.2011, 14:13
Ist dann ja wie in der Realität die eh so beliebt ist bei vielen Usern!;-)

lg Jem

henkman
08.12.2011, 14:14
Finde die Idee auch sehr gut :thumb:

Vielleicht könnte man es auch so einbauen, dass man Spieler nach einer gewissen Zeit einbürgern kann. Vielleicht wenn ein ausländischer Spieler mind. 5 Saisonen bei dem gleichen Team ist?

Coppelius
08.12.2011, 14:24
Also mit diesem Vorschlag kann ich nicht viel anfangen.
Jeder Länderteamchef baut auf einen Kader auf (und stellt danach entsprechend die Spielphilosophie ein, etc.), um über zwei Saisonen im Länderbewerb mithalten zu können.
Wenn dann diese Spieler quasi per Zufalls die Teams wechseln können, dann ist jede Planung dahin.

Und wenn es nur darum gehen sollte, dass ein User noch mehr Spieler seines Kaders für den Länderbewerb "abstellen" kann, dann muss ich sagen:
das braucht es nicht. ;-)

Jem
08.12.2011, 14:31
Also mit diesem Vorschlag kann ich nicht viel anfangen.
Jeder Länderteamchef baut auf einen Kader auf (und stellt danach entsprechend die Spielphilosophie ein, etc.), um über zwei Saisonen im Länderbewerb mithalten zu können.
Wenn dann diese Spieler quasi per Zufalls die Teams wechseln können, dann ist jede Planung dahin.

Und wenn es nur darum gehen sollte, dass ein User noch mehr Spieler seines Kaders für den Länderbewerb "abstellen" kann, dann muss ich sagen:
das braucht es nicht. ;-)

Per Zufall geht gar nix, das muss man sich schwer verdienen z.b. durch Tippspielgewinne. Und wendet man dann den Gewinn für aktuelle Teamspieler an, sicher nicht sondern eben für Spieler die eh keine Teamspieler sind aber welche werden möchten!

lg Jem

Coppelius
08.12.2011, 14:35
Per Zufall geht gar nix, das muss man sich schwer verdienen z.b. durch Tippspielgewinne. Und wendet man dann den Gewinn für aktuelle Teamspieler an, sicher nicht sondern eben für Spieler die eh keine Teamspieler sind aber welche werden möchten!

lg Jem

Also Spielerumbenennungen gibt es quasi inflationär, auch ich hab z.B. noch eine in petto - mir würde das also sogar was bringen.

Dennoch bin ich dagegen, weil erstens wie willst das anstellen, die Spieler können ja an einem Tag im Länderkader sein und am nächsten Tag nicht mehr.
Außerdem: Tippspiele, goldener Schuh, etc. sollten auf keinen Fall irgendeine Auswirkung auf den Spielerfolg haben, das hätten sie dann aber.
Wenn, dann müsste man den Erfahrungsgewinn und die Fitnessänderungen im Länderbewerb abschaffen. Erst dann wäre ich bereit, über diesen Vorschlag weiter nachzudenken.
Aber vermutlich wäre der Vorschlag dann eher uninteressant. ;-)

the Scarecrow
08.12.2011, 14:35
Also mit diesem Vorschlag kann ich nicht viel anfangen.
Jeder Länderteamchef baut auf einen Kader auf (und stellt danach entsprechend die Spielphilosophie ein, etc.), um über zwei Saisonen im Länderbewerb mithalten zu können.
Wenn dann diese Spieler quasi per Zufalls die Teams wechseln können, dann ist jede Planung dahin.

Und wenn es nur darum gehen sollte, dass ein User noch mehr Spieler seines Kaders für den Länderbewerb "abstellen" kann, dann muss ich sagen:
das braucht es nicht. ;-)

Bin ich auch absolut dagegen, gefällt mir rein gar nicht, eben aus den von Coppelius genannten Gründen...

Das würde meiner Meinung nach außerdem auch in vielen Fällen darin enden, dass immer wenn die absoluten Topstars den Verein wechseln sie kurze Zeit später auch die "Nationalität" des jeweiligen Käufers aufgebrummt bekommen weil dieser seinem Bundesland helfen will...

Was ich mir vorstellen könnte, ist das einzelne User Nationenwechsel für sich selbst gewinnen können, da es nicht wenige gibt die sich zu Beginn in einem falschen angemeldet haben oder vielleicht auch mal umgezogen sind...

Stiffler
08.12.2011, 14:40
Halte es mit Cop.

Eher nicht Erstrebenswert dieser Vorschlag, in meinen Augen.

Jem
08.12.2011, 14:50
Dann könnte man aber sagen das aktuelle Teamspieler natürlich nicht die Nation wechseln können bzw. Spieler mit Einsätze sind auf immer und ewig an ihr Land gebunden. Dann blieben nur mehr diejenigen über die noch keine Einsätze haben. Und die haben dann die Chance Teamspieler zu werden!

lg Jem

benlevent
08.12.2011, 14:54
hmm , Ich persönlich wenn ich Gewinnen würde , würd ich mich zu 1000 % zu einer Spielerumbenennung entscheiden , was interresiert mich das mein spieler die Nationalität ändert ist ein Vorteil für denn Länder teamchef und genau denn betrifft das und von meiner seite wenn es ginge würd ich sogar Verweigern das mein anders Nationalität gegen mein NiederÖsterreich spielt :lol:

Nur damit er einberufen wird und im kader aufscheint as er erf. bekommt oder die fitnes steigt wenn er nicht eingesetzt wird , nee Danke .

lg benlevent

h.nes
08.12.2011, 15:04
Dann könnte man aber sagen das aktuelle Teamspieler natürlich nicht die Nation wechseln können bzw. Spieler mit Einsätze sind auf immer und ewig an ihr Land gebunden. Dann blieben nur mehr diejenigen über die noch keine Einsätze haben. Und die haben dann die Chance Teamspieler zu werden!

lg Jem

mit diesem Zusatz ist´s vorstellbar, entspricht auch der gängigen Fifa-Regulierung :lol:
ohne kannst das Ganze nicht bringen, da bin ich zu 100% beim Heinz ;-)

the Scarecrow
08.12.2011, 15:07
Dann könnte man aber sagen das aktuelle Teamspieler natürlich nicht die Nation wechseln können bzw. Spieler mit Einsätze sind auf immer und ewig an ihr Land gebunden. Dann blieben nur mehr diejenigen über die noch keine Einsätze haben. Und die haben dann die Chance Teamspieler zu werden!

lg Jem

Gefällt mir auch schon um einiges besser!

Jem
09.12.2011, 14:07
mit diesem Zusatz ist´s vorstellbar, entspricht auch der gängigen Fifa-Regulierung :lol:


Jetzt wird´s richtig realistisch, hoffe meine Idee findet noch mehr Anklang!

lg Jem

tausein
09.12.2011, 14:55
Unter der Prämisse ist es sicher ein guter Vorschlag. Verhindert werden sollte auf jeden Fall ein ständiges Umtopfen.

Feidl
11.12.2011, 21:57
ja is hald jetzt nichts weltbewegendes ... in der wiener liga wird man wohl auch selten nationalspieler aus san marino finden .... verstehts was ich mein? ein paar würden sich vielleicht freuen, aber es wird ja immer mehr realitätsnähe verlangt .. von dem her. aber es is nix was man neu programmieren müsste .. also warum nicht

lg

Jem
12.12.2011, 20:46
hmm , Ich persönlich wenn ich Gewinnen würde , würd ich mich zu 1000 % zu einer Spielerumbenennung entscheiden , was interresiert mich das mein spieler die Nationalität ändert ist ein Vorteil für denn Länder teamchef und genau denn betrifft das und von meiner seite wenn es ginge würd ich sogar Verweigern das mein anders Nationalität gegen mein NiederÖsterreich spielt :lol:

Nur damit er einberufen wird und im kader aufscheint as er erf. bekommt oder die fitnes steigt wenn er nicht eingesetzt wird , nee Danke .

lg benlevent

Also, mit taugt das schon wenn Spieler von mir Einberufen werden und sogar Spielen. Sonst bräucht ma des ganze ja überhaupt net.
Und somit strebe ich es an mehr Teamspieler in meinem Kader zu haben.

lg Jem

Jem
12.12.2011, 20:50
Unter der Prämisse ist es sicher ein guter Vorschlag. Verhindert werden sollte auf jeden Fall ein ständiges Umtopfen.

Ein einmaliger Wechsel wäre hier erstrebenswert!
Vielleicht mit so einer Art Doppelstaatsbürgerschaft und mehr geht einfach net!
Somit könnte der Spieler für ein weiteres Land spielberechtigt sein solange er nicht fürs eine spielt.

lg Jem

UncleSam
12.12.2011, 21:07
ich fände einen nationalitäten wechsel in irgendeiner weiser sehr spannend!
aber nicht willkürlich, sprich ohne bezug...

könnte mir das eher so vorstellen:
wenn ein spieler in einem land eine gewisse anzahl spiele absolviert hat (zb 50) könnte die automatische option kommen 'nationalität ändern'

ich habe mich in meiner ersten saison mit jungen spielern eingedeckt die natürlich alle keine engländer sind und die ich zum teil noch sehr lange behalten werde... wenn diese spieler irgendwann mal engländer werden könnten würde mir natürlich sehr gefallen ;)

wäre ja auch realistisch spieler (die gewisse voraussetzungen erfüllen) einbürgern zu können... als zweite hürde könnte man ja zb einführen, dass spieler die schon mal in einem nationalteam gespielt haben, von dieser nationalität nicht mehr abweichen können
dann würden top-spieler auch nicht vollkommen überraschend aus kadern genommen werden und nationalteam trainer, die auf gewisse spieler bauen, müssten auch deren verlust nicht befürchten =)

lg

bickel123
13.12.2011, 03:17
ganz entschieden dagegen! würde den LB mMn kaputt machen!

und in einigen S wirds ohnehin ausgeglichener (und vielleicht auch dann doch wieder nicht mehr).. auch oder insbes für England! durch den Jugiscout sind sehr viele talentierte spieler im umlauf....da statistisch viele österreichische scouts auf suche sind, und scouts nur ausländer finden

UncleSam
13.12.2011, 08:38
ganz entschieden dagegen! würde den LB mMn kaputt machen!

und in einigen S wirds ohnehin ausgeglichener (und vielleicht auch dann doch wieder nicht mehr).. auch oder insbes für England! durch den Jugiscout sind sehr viele talentierte spieler im umlauf....da statistisch viele österreichische scouts auf suche sind, und scouts nur ausländer finden

geht nicht darum ob der bewerb ausgeglichen ist oder nicht...
wir engländer haben 0 bezug zu 'unserem' nationalteam
wieso sollte uns interessieren ob ein paar scout jugis in ö, die mehr oder weniger zufällig engländer sind, gegen deren a-spieler gewinnen oder verlieren?

bin stark für eine einbürgerunsregel, kann ja auch sehr hoch gegriffen sein...
zb 100 spiele in einem land (+ noch kein spiel für ein anderes nat team)
beim aktuellen system wird nie ein enlischer nationalteamspieler in e spielen, außer ich übergehe zb einfach willkürlich die im ausland spielenden engländer und bevorzuge unsere...

Coppelius
13.12.2011, 09:42
Ich halte weiterhin nicht besonders viel von diesem Vorschlag.
Meine "Unterstellung" ist, dass es lediglich darum geht, die Erfahrung der eigenen Spieler zu pushen.
Der Länderbewerb sollte aber in erster Linie zur Unterhaltung dienen und nicht dazu, dass man spielerische Vorteile für's eigene Team bekommt (na super, dann stelle ich auch meinen besten Spieler für England ab, der wird da sicher spielen, weil in OÖ kommt er leider nicht zum Zug - hab ich irgendeinen Bezug zu England? Nein).

Sprich: erst wenn das Erfahrungsplus im LB abgeschafft wird, dann erst wäre für mich der Vorschlag in irgendeiner Weise bedenkenswert. Nur wie gesagt, dann wäre er evtl. uninteressant?

Maniachg
13.12.2011, 11:49
absolut dagegen, dann würde erstmal jeder seinen besten spieler zu seiner nationalität machen und die eh schon schwachen deutschen mannschaften (oder england / schweiz) wären ihrer letzten spieler beraubt! nein danke!

UncleSam
13.12.2011, 11:55
absolut dagegen, dann würde erstmal jeder seinen besten spieler zu seiner nationalität machen und die eh schon schwachen deutschen mannschaften (oder england / schweiz) wären ihrer letzten spieler beraubt! nein danke!

würden sie sicher nicht... es ist für sie ja ein vorteil spieler mit dünnbesiedelter nationalität zu haben, so kommen sie zu einsätzen

eine nationalitätenänderungsmöglichkeit nach einer gewissen zeit wäre sicher ein vorteil für schwache nationen... aber ich denke die ö werden was dagegen haben - sie können dann nicht zusätzlich mit ihren scout jugis in unseren teams erfahrung tanken ;)

Maniachg
13.12.2011, 12:19
würden sie sicher nicht... es ist für sie ja ein vorteil spieler mit dünnbesiedelter nationalität zu haben, so kommen sie zu einsätzen

eine nationalitätenänderungsmöglichkeit nach einer gewissen zeit wäre sicher ein vorteil für schwache nationen... aber ich denke die ö werden was dagegen haben - sie können dann nicht zusätzlich mit ihren scout jugis in unseren teams erfahrung tanken ;)

totaler unsinn, auch eure "nur wer noch kein spiel hat, darf wechseln" regel bringt in meinen augen nichts ...

siehe mein team:

ich bin Trainer der brb. nationalmannschaft und eigentlich müssten 5 spieler von mir in BRB team spielen, ich hab mir meinen besten ausgesucht (abwehr). der wird aber früher oder später gegen einen anderen ausgetauscht, also gegen einen, der im moment noch kein spiel hat. theoretisch könnte ich diesen spieler die nationaltität wechsel lassen, nach england bspw. und er wäre 100 pro dort stammspieler... das könnte ich mit den anderen 4 auch machen.

was ist, wenn sich mal die spielphilo ändert (nächste saison / neuer tc)? alle guten spieler die taktisch nicht ins alte konzept gepasst haben, wären wohl schon weggetauscht usw...

also wie gesagt, ich halte ABSOLUT nichts von diesem vorschlag, wäre ein totaler eingriff in das spielgeschehen und er wird mit sicherheit auch nicht kommen.

olek
13.12.2011, 12:51
Von der Idee her find ich die ganze Sache nicht schlecht.....da es ja in der "Realität" auch vorkommt .....

Trotzdem bin ich auch der Meinung, dass man dies mit Vorischt genießen sollte, da man durch diesen Eingriff schon einiges verzerren könnte ....

Speziell für England kommt mMn der Länderbewerb halt einige Saisonen zu früh....und alle oder die meisten englischen Teams auch wenig Bezug dazu haben, weil wir glaub ich alle unsere Teams nur mit Österreichern, Deutschen oder Schweizern besetzt haben....(England ohne englische Spieler is ja auch nicht unbedingt realistisch ;-) )

UncleSam
13.12.2011, 13:01
totaler unsinn, auch eure "nur wer noch kein spiel hat, darf wechseln" regel bringt in meinen augen nichts ...

siehe mein team:

ich bin Trainer der brb. nationalmannschaft und eigentlich müssten 5 spieler von mir in BRB team spielen, ich hab mir meinen besten ausgesucht (abwehr). der wird aber früher oder später gegen einen anderen ausgetauscht, also gegen einen, der im moment noch kein spiel hat. theoretisch könnte ich diesen spieler die nationaltität wechsel lassen, nach england bspw. und er wäre 100 pro dort stammspieler... das könnte ich mit den anderen 4 auch machen.

was ist, wenn sich mal die spielphilo ändert (nächste saison / neuer tc)? alle guten spieler die taktisch nicht ins alte konzept gepasst haben, wären wohl schon weggetauscht usw...

also wie gesagt, ich halte ABSOLUT nichts von diesem vorschlag, wäre ein totaler eingriff in das spielgeschehen und er wird mit sicherheit auch nicht kommen.

...könnte mir das eher so vorstellen:
wenn ein spieler in einem land eine gewisse anzahl spiele absolviert hat (zb 50) könnte die automatische option kommen 'nationalität ändern'
lg

wie schon erwähnt (nachlesen bevor man ideen als schwachsinn abtut würde helfen) -.- : nicht ohne bezug!!... also erst nach einer gewissen anzahl spiele in einem land
-> du könntest deine spieler nicht zu engländern machen

sie könnten also nicht 'weggetauscht' werden...
ein nationalitäten wechsel sollte nicht starken manschaften die möglichkeit (wegen der 1n-spieler regel) ihre nationalitäten zu streuen um so möglichst viele nationalspieler zu haben

es sollte nur den bezug der einzelnen teamchefs zum IHREM nationalteam erhöhen indem man (eingeschränkt!!) die möglichkeit bekommt seine spieler SEINE nationalität annehmen zu lassen

... was daran ein 'totaler eingriff ins spielgeschehen' sein soll würde ich gerne wissen, würde nur die vorherrschaft der scoutjugis in ö in schwächeren ländern gefährden ;)

Maniachg
13.12.2011, 13:17
wie schon erwähnt (nachlesen bevor man ideen als schwachsinn abtut würde helfen) -.- : nicht ohne bezug!!... also erst nach einer gewissen anzahl spiele in einem land
-> du könntest deine spieler nicht zu engländern machen

sie könnten also nicht 'weggetauscht' werden...
ein nationalitäten wechsel sollte nicht starken manschaften die möglichkeit (wegen der 1n-spieler regel) ihre nationalitäten zu streuen um so möglichst viele nationalspieler zu haben

es sollte nur den bezug der einzelnen teamchefs zum IHREM nationalteam erhöhen indem man (eingeschränkt!!) die möglichkeit bekommt seine spieler SEINE nationalität annehmen zu lassen

... was daran ein 'totaler eingriff ins spielgeschehen' sein soll würde ich gerne wissen, würde nur die vorherrschaft der scoutjugis in ö in schwächeren ländern gefährden ;)

alleine da schon, wie gesagt, ich halte nichts von dem vorschlag

musst ja nur mal lesen, was unter den meisten teams an kommentaren steht ... viele hoffen auf legionäre, da die eigene jugendarbeit eher schwach ist ... klar willst du spieler im eigenen team haben, die mal in der nationalmannschaft spielen, nur dann kauf engländer oder mach jugendarbeit und patch nicht das spiel um

UncleSam
13.12.2011, 13:29
alleine da schon, wie gesagt, ich halte nichts von dem vorschlag

musst ja nur mal lesen, was unter den meisten teams an kommentaren steht ... viele hoffen auf legionäre, da die eigene jugendarbeit eher schwach ist ... klar willst du spieler im eigenen team haben, die mal in der nationalmannschaft spielen, nur dann kauf engländer oder mach jugendarbeit und patch nicht das spiel um

mir gehts nicht um mich... mich interessiert das nationalteam (als trainer) sowieso, aber unter 'unserem' kader findet sich noch kein einziger kommentar und auch sonst ist das interesse der engländer am nationalteam seeeehr gering (und ich denke das wird in einingen 'ländern' so sein)

wär halt schön wenn man irgendwie einen bezug zu seinem nationalteam herstellen könnte und mit eigener jugendarbeit (in e) wird man kaum mit den scoutjugis mithalten können :/

Jem
13.12.2011, 14:26
Also, meine Idee nochmals zusammengefasst:

ein Nationenwechsel pro Spieler den man wie die Spielerumbennenung gewinnen muss (Tippspiel, Gewinnspiele etc.)

eventuell automatischer Nationalitätswechsel bei Spieler mit 100 Einsätzen ohne Länderspiele.

Vorteile:

der Länderbewerb würde ein bisschen Spannender werden weil man als Teamchef schauen muss das selbst Jungstars Einsätze bekommen müssen da sie sonst irgendwann einmal abwandern.

und, jeder einzelne hat die Chance mehr Teamspieler in seinen Reihen zuhaben.

lg Jem

Coppelius
13.12.2011, 16:05
der Länderbewerb würde ein bisschen Spannender werden weil man als Teamchef schauen muss das selbst Jungstars Einsätze bekommen müssen da sie sonst irgendwann einmal abwandern.
und, jeder einzelne hat die Chance mehr Teamspieler in seinen Reihen zuhaben.



Und das sollen wirklich "Vorteile" sein?
Zum ersten: welcher Länderchef kann schon immer einschätzen, welcher Jugi-Star gerade kurz davor ist, das Land zu wechseln?
Wahrscheinlich läuft's dann so, dass ein User den Länderchef anschreibt mit den Worten:"Wenn du den Spieler XY nicht spielen lässt, dann lass ich ihn die Nationalität wechseln" oder noch besser er schreibt gleich ne Rundmail an alle Länderchefs, wer seinen Spieler denn gerne haben möchte und auch spielen lassen würde...:dizzy:
Und zum zweiten: da hab ich schon genügend Gegenrede betrieben - das ist für mich überhaupt kein Vorteil. Im Gegenteil, es soll ja gar nicht das ZIel des Länderbewerbs sein, dass es einige wenige Mannschaften gibt, die praktisch für jedes Länderteam nen Kandidaten stellen...:-?

Feidl
13.12.2011, 16:39
fussballinländer nach 5 jahren in einem land... wäre auch eine möglichkeit. wär zwar keine einbürgerung ... aber in dem zusammenhang die einbürgerung "erleichtern" wäre eine option ...

Jem
19.12.2011, 15:13
Und zum zweiten: da hab ich schon genügend Gegenrede betrieben - das ist für mich überhaupt kein Vorteil. :-?

Hab schon bemerkt das dir meine Idee gar net gefällt!

lg Jem

Coppelius
19.12.2011, 15:16
Hab schon bemerkt das dir meine Idee gar net gefällt!

lg Jem

Sorry...:oops:
Halt mich jetzt hier zurück - gibt ja immerhin auch genügend, die das anders sehen und das ist ihr gutes Recht! :-D

Feidl
19.12.2011, 16:23
ja möglichkeitengibts ja genug wie gesagt ... müssten hald halbwegs "realistische" sein ... im schlaraffenland sind wir hald noch icht. fussballinländer mit einbürgerungsmöglichkeit wie von mir schon vorgeschlagen wären irgendwie noch realitätsnah

Findorff
21.12.2011, 17:17
Also mit diesem Vorschlag kann ich nicht viel anfangen.
Jeder Länderteamchef baut auf einen Kader auf (und stellt danach entsprechend die Spielphilosophie ein, etc.), um über zwei Saisonen im Länderbewerb mithalten zu können.
Wenn dann diese Spieler quasi per Zufalls die Teams wechseln können, dann ist jede Planung dahin.

Und wenn es nur darum gehen sollte, dass ein User noch mehr Spieler seines Kaders für den Länderbewerb "abstellen" kann, dann muss ich sagen:
das braucht es nicht. ;-)
Ganz meine Meinung!

Feidl
27.12.2011, 16:23
nananana .. moment .. auch ich steh jetzt nicht 100%ig hinter dieser idee ...

aber das ein spieler der schon für z.b. salzburg gespielt hat, dann auf einmal für england an den start geht geht amal garnicht ....

sonst wären in der realität (auch wenn die oft stark von unsrem lieblingsspiel abweicht) wohl einige deutsche spieler schon längst in rot-weiss-rot zu sehen (steffen hofmann z.b.)

würde wohl sowieso nur die kleineren bundesländer bzw. vor allem die schweiz und england betreffen. welcher engländer hätte denn schon die nächsten 10 saisonen die chance für österreich zu spielen ... dafür hinten sie shcon zu weit hinten nach ...

geht eher darum die "kleinen" durch regelungen wie "fussball-inländer" oder einbürgerungen zu pushen ...

lg

MKnelangen
28.12.2011, 21:18
Ich kann mich hier im Großen und Ganzen nur Coppelius anschließen, bin absolut gegen eine solche Änderung. Wo soll das hinführen? Stellen wir uns vor ein hyde z.B. hätte 10 Umnationalisierungen zur Verfügung und lässt einen seiner Spieler Engländer werden, einen Schweizer, einen Berliner, einen Sachsen, einen Niedersachsen, einen Hamburger, einen NRW-ler, einen Baden-Württemberger, einen Bayern und einen Hessen. Die Folgen kann sich jeder denken, aufgrund der im Verhältnis zur Spitze schwächeren Teams wären hyde's Spieler womöglich überall in der Elf, zusätzlich zu den 2-3 Bundesländern wo er eh schon Spieler drin hat. Am Ende des Tages spielen seine Top 13 nahezu jede Woche in den Länderteams, sammeln auf Dauer enorm Erfahrung und verschaffen sich damit einen enormen spielerischen Vorteil. Zusätzlich gehen einige andere Teams ähnlich vor und der Länderbewerb wird noch mehr ein Bewerb für die Elite als er es eh schon ist und damit total uninteressant für alle Teamchefs aus dem Mittelfeld und den unteren Ligen.

PS: Wer glaubt 10 Umnationalisierungen seien unrealistisch der braucht sich nur mal den Kader vom csaba angucken und dessen Bierbauch-Sammlung;-)