Rammler
15.11.2011, 22:50
Hallo.
Hatte mal eine Idee und wollte wissen wie die hier ankommt. Und zwar wäre es vielleicht doch eine gute Neuerung den Transfermarkt zu verändern. Und zwar in der Hinsicht, dass hier nicht mehr wie bei Ebay Spieler angeboten und an den Bestbietensten verkauft werden , sondern wie im realen Geschäft, feste Wechselperrioden zwischen den Saisons eingeführt werden, wo man Spieler aus anderen Vereinen kaufen kann, die von denen auf dem Markt angeboten werden. Dabei gibt man auf einen SPieler ein Gebot ab und der Besitzer des Spielers hat dann die Wahl zwischen verschiedenen Geboten sich eins auszusuchen und den Spieler so zu verkaufen. Da man auch die Gebote der anderen nicht sehen kann, würde das dem Marktwertprinzip eine neue Bedeutung geben. So muss man kein bestehendes Gebot möglichst vor Ende noch überbieten, sondern kann ganz in Ruhe in der Saisonpause 3 Tage vorher sein Gebot abgeben und hoffen, dass man damit am höchsten von allen Geboten hat. Die SPieler , die während der Saisonpause zu verkauf sind sollten meiner MEinung nach von den Vereinen selbst dann auf die Liste gesetzt werden. Das heißt, Verein XY will Spieler XY loswerden und setzt ihn während der Pause auf den Markt und wartet bis Angebote einflattern. SO würde der Button "Kündigen" auch endlich mehr Sinn ergeben, wenn Spieler während der Pause nicht verkauft werden können. Das ist jetzt erstmal eine grobe Überlegung von mir und noch nicht ausgereift. Würde nur gerne eure Meinung wissen. Mit dem neuen Transfermarkt würde aber meiner Meinung nach etwas mehr Realismus ins Spiel gebracht und es würde dafür gesorgt werden, dass man nicht wie bei ebay um 3 Uhr morgens 10 Sekunden vor Ende einer Auktion schnell 1 Mio Euro bei einem Spieler eintippt um ihn so schnell zu ersteigern. Auch würden die Teamchefs dann mehr mit den eigenen SPielern arbeiten und nicht pro Saison 3-7 neue Spieler kaufen. Ob man jetzt noch sowas wie Spielerverträge, Vertragslaufzeiten und ANgebote bei SPielern, die nicht auf dem Transfermarkt stehen, einführen sollte, stelle ich mal zur Diskussion. Auch wie die Umsetzbarkeit jetzt möglich ist, weiß ich auch nicht genau, aber ich denke mal dass der neue Transfermarkt das Spiel deutlich berreichern würde. Was meint ihr?
Hatte mal eine Idee und wollte wissen wie die hier ankommt. Und zwar wäre es vielleicht doch eine gute Neuerung den Transfermarkt zu verändern. Und zwar in der Hinsicht, dass hier nicht mehr wie bei Ebay Spieler angeboten und an den Bestbietensten verkauft werden , sondern wie im realen Geschäft, feste Wechselperrioden zwischen den Saisons eingeführt werden, wo man Spieler aus anderen Vereinen kaufen kann, die von denen auf dem Markt angeboten werden. Dabei gibt man auf einen SPieler ein Gebot ab und der Besitzer des Spielers hat dann die Wahl zwischen verschiedenen Geboten sich eins auszusuchen und den Spieler so zu verkaufen. Da man auch die Gebote der anderen nicht sehen kann, würde das dem Marktwertprinzip eine neue Bedeutung geben. So muss man kein bestehendes Gebot möglichst vor Ende noch überbieten, sondern kann ganz in Ruhe in der Saisonpause 3 Tage vorher sein Gebot abgeben und hoffen, dass man damit am höchsten von allen Geboten hat. Die SPieler , die während der Saisonpause zu verkauf sind sollten meiner MEinung nach von den Vereinen selbst dann auf die Liste gesetzt werden. Das heißt, Verein XY will Spieler XY loswerden und setzt ihn während der Pause auf den Markt und wartet bis Angebote einflattern. SO würde der Button "Kündigen" auch endlich mehr Sinn ergeben, wenn Spieler während der Pause nicht verkauft werden können. Das ist jetzt erstmal eine grobe Überlegung von mir und noch nicht ausgereift. Würde nur gerne eure Meinung wissen. Mit dem neuen Transfermarkt würde aber meiner Meinung nach etwas mehr Realismus ins Spiel gebracht und es würde dafür gesorgt werden, dass man nicht wie bei ebay um 3 Uhr morgens 10 Sekunden vor Ende einer Auktion schnell 1 Mio Euro bei einem Spieler eintippt um ihn so schnell zu ersteigern. Auch würden die Teamchefs dann mehr mit den eigenen SPielern arbeiten und nicht pro Saison 3-7 neue Spieler kaufen. Ob man jetzt noch sowas wie Spielerverträge, Vertragslaufzeiten und ANgebote bei SPielern, die nicht auf dem Transfermarkt stehen, einführen sollte, stelle ich mal zur Diskussion. Auch wie die Umsetzbarkeit jetzt möglich ist, weiß ich auch nicht genau, aber ich denke mal dass der neue Transfermarkt das Spiel deutlich berreichern würde. Was meint ihr?